KW 01-2013

Page 1

igen Kleinanzeen

AB 1

fgeb

au 36-0 Tel. 45 24zeiger.de

Unsere große Kleinanzeigenaktion im Innenteil Seite 12

Diese Woche im Innenteil

an Jahrgang 64 sendlinger ert unkomplizi 2. Januar 2013 Anzeigen: Tel. 089/45 24 36-0 Vertrieb: Tel. 089/45 24 36-40 schnell & Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 45 24 36 50 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de

Tolles Konzert

Ferne Welten

Erfolgreicher Benefiz-Advent in St. Maximilian

Spektakuläre Gemälde im Augustinum

Seite 3

Seite 15

Segen bringen, Segen sein Sternsinger fördern den Bau von Gesundheitsstationen ßen Könige in Deutschland. Straßenkinder, Aids-Waisen, Kindersoldaten, Mädchen und Jungen, die nicht zur Schule gehen können, denen Wasser, Nahrung und medizinische Versorgung fehlen, die in Kriegs- und Krisengebieten, in Flüchtlingslagern oder ohne ein festes Dach über dem Kopf aufwachsen – Kinder in rund 110 Ländern der Welt werden jedes Jahr in Projekten betreut und versorgt, die mit Mitteln der Aktion unterstützt werden. Mehr als 2.200 Projekte jährlich

Rund um den Jahreswechsel sind überall in Deutschland 500.000 Kinder in den Gewändern der Heiligen Drei Könige unterwegs, bringen ihren traditionellen Segen und sammeln für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt. Foto: Ralf Adloff

nen die Sternsinger erneut mehr als 2.000 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien München · Zum 55. Mal werden und Osteuropa unterstützen. rund um den 6. Januar bundesweit die Sternsinger unterwegs „Zu wenig Krankenhäuser, zu weite Wege“ sein. „Segen bringen, Segen sein. Für Gesundheit in Tansania und weltweit!“ heißt das Leitwort der Unter anderem wird mit den MitAktion Dreikönigssingen, bei der teln der Bau von Gesundheitsin allen 27 deutschen Bistümern stationen gefördert sowie die Anwieder 500.000 Kinder in den schaffung von medizinischen Gewändern der Heiligen Drei Kö- Geräten und die Versorgung mit nige von Tür zu Tür ziehen wer- Medikamenten ermöglicht. Wie den. Mit ihrem Motto machen in Tansania, dem Beispielland die Sternsinger gemeinsam mit der aktuellen Aktion. Obwohl den Trägern der Aktion – dem dort rund die Hälfte der 44 MilKindermissionswerk „Die Stern- lionen Einwohner jünger als 15 singer“ und dem Bund der Deut- Jahre ist, gibt es gerade einmal schen Katholischen Jugend 100 ausgebildete Kinderärzte. (BDKJ) – deutlich, dass weltweit „Zu wenig Krankenhäuser, zu jedes Kind das Recht auf medi- weite Wege für die Patienten, zinische Versorgung hat. Und schlechte bis gar keine Transmehr noch: Mit ihrem Engage- portmöglichkeiten für Kranke – ment werden die Sternsinger zu das ist die Realität, die wir in einem Segen für benachteiligte Tansania vorfinden“, so Prälat Dr. Klaus Krämer, Präsident des Kinder in aller Welt. Bei ihrer zurückliegenden Ak- Kindermissionswerks. „Es gibt tion sammelten die Mädchen also genug Gründe, um Gesundund Jungen zum Jahresbeginn heit in Tansania zum Thema der 2012 rund 42,4 Millionen Euro. Sternsingeraktion zu machen.“ Die beteiligten Gruppen in „Krankheiten, die wir in 11.529 Pfarrgemeinden, Schulen Deutschland schon fast nicht und Kindergärten erzielten da- mehr kennen oder die hier wemit das zweithöchste Ergebnis niger schlimm verlaufen, können seit dem Start ihrer Aktion 1959. in Ländern wie Tansania tödlich Mit den 42,4 Millionen Euro kön- enden“, so BDKJ-Bundespräses

Pfarrer Simon Rapp. „Es geht bei der Aktion um Kinder, denen es nicht so gut geht, die nicht zum Arzt gehen können, wenn sie krank sind, oder die sich Medikamente nicht leisten können.“ Ein Krankenwagen für Tansania Unter dem Motto „Ein Krankenwagen für Tansania“ tourt seit Mitte September zudem ein Toyota-Geländewagen durch Deutschland, der im Vorfeld und während der Aktion Dreikönigssingen 2013 für die Anliegen der Sternsinger wirbt. In zahlreichen Städten, unter anderem in Köln, Würzburg und Berlin, wird der geländegängige Krankenwagen Station machen. Spiele und Bildungsangebote rund um das ungewöhnliche Mobil sollen Kindern und Erwachsenen dann unter anderem vermitteln, wie die Gesundheitsversorgung in Tansania aussieht. Ab nächstem Frühjahr wird der Krankenwagen für ein Hospital in Tansania im Einsatz sein. Förderung in rund 110 Ländern

Mehr als 2.200 Projekte in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa können die Sternsinger jährlich unterstützen. Und diese Projekte tragen nachhaltig zum Abbau ungerechter Strukturen in den Ländern der Einen Welt bei. Bildungsprojekte haben dabei einen besonderen Stellenwert. Primarschulen, Alphabetisierungsprogramme oder die Anschaffung von Schulmaterial sind wichtige Fördermaßnahmen. Eine abgeschlossene Schulbildung und eine qualifizierte Berufsausbildung sind für die Mädchen und Jungen oft die einzige Chance, den Teufelskreis von Armut, Arbeitslosigkeit und Kriminalität zu durchbrechen. Bildung wird damit zum Schlüssel der Entwicklung in den Ländern der so genannten Dritten Welt. job

Januar-Aktion 1 Paar 2 Paar ab 3 Paar

10% 20% 30%

Rabatt

Mindest-VK-Preis ab 10 ¤ Wir suchen ständig Schuhreparatur-Annahmestellen Schuhreparaturen

Einlagenbau und orthopädische Zurichtungen / alle Kassen Ettalstr. (Ecke Waldfriedhofstr.), 81377 Mü., % (089) 7 14 19 19

www.schaeferschuhmoden.de

Unfall vor dem Tunnelportal Sendling · Nachdem einige Verkehrsteilnehmer am Do., 27.12, gegen 9.15 Uhr am Brudermühltunnel beobachtet hatten, wie ein Opel Astra in die Leitplanke fuhr, betätigten sie noch im Tunnel den Druckknopf der Brandmeldeanlage. Daraufhin rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr, die einen Brand im Tunnel erwarteten, in dementsprechender Personalstärke aus. Am Tunnel stellte sich die Situation weniger dramatisch dar: Etwa 30 m vor dem Tunnelportal lag der total zerstörte Astra auf dem Fahrzeugdach. Die 31-jährige Fahrerin und ihre Beifahrerin, beide leicht verletzt, konnten schnell befreit werden. Bis der Pkw geborgen werden konnte, war der Straßenverkehr in der Nordröhre des Tunnels erheblich eingeschränkt. job

Wohin mit meiner Wut? Haderner Stern · Am Donnerstag, 3.1., wird um 15 Uhr in der Stadtbibliothek Hadern, Guardinistr. 90, T. 189 37 99-0, Kindern von 4 – 7 Jahren das Bilderbuch „Wohin mit meiner Wut?“ vorgelesen. Manchmal haben Kinder eine Wut. Dann würden sie am liebsten ganz laut schreien, jemanden anbrüllen und irgendwo dagegen treten. Anschließend ist Gelegenheit zum Malen. job

Tai Chi im ASZ Isarvorstadt

Isarvorstadt · Das Alten u. Service-Zentrum Isarvorstadt bietet ein kostenloses Infogespräch mit der ausgebildeten Tai Chi Kursleiterin, Fr. Marilyn Schmiege, an. Sie führt in diese faszinierende Bewegungsform ein. Der erste Termin ist am Di., 08.01., um 10.30 Uhr, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei genügend Doch nicht nur Kinder in den Interesse startet ab Di., 15.01., um 10 Uhr ein wöchentliches Kursangebot, der Preis richtet sich nach der Projekten in Tansania profitieren Teilnehmerzahl, die Schnupperstunde ist kostenlos. ASZ Isarvorstadt, Hans-Sachs-Str. 14. Infos unter Tel. vom Einsatz der kleinen und gro- 23 23 98 840.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.