Ihr führender Hörakustiker in München-Solln
au
A 81 B
4 36-0 Tel. 45 2 eiger.de
nz sendlingera iert unkompliz schnell &
Jahrgang 63 5. Januar 23. Februar 2011 2011
Anzeigen: Tel. 089/45 24 36-0 Vertrieb: Tel. 089/45 24 36-40 Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 4524 36 50 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de Riskanter Schulweg
Fasching, Fasching…
Gefährliche Kreuzung an Fürstenrieder Straße
Viel los für Groß und Klein
Seite 7
Seite 8
Eine Selbstverständlichkeit ter-Samariter-Bund (ASB) das Projekt KITz. Dieses begleitet Kinder bis ca. 16 Jahren, ihre Eltern und Bezugspersonen nach traumatischen Erlebnissen. Die Hilfe kommt unverzüglich: Meist erhalten Betroffene ihren ersten Termin innerhalb von 14 Tagen. KITz versucht mit Fachkräften die Zeit bis zur Aufnahme in eine therapeutische Begleitung zu überbrücken. So schließt die Organisation die Lücke zwischen Akutereignis und der weiteren Versorgung. „In München wartet man sechs bis zwölf Monate auf eine Psychotherapie“, erzählt Simon Finkeldei, Mitarbeiter bei KITz. „Überlässt man das Kind in dieser Zeit sich selbst, kann schon sehr viel kaputt gehen.“
DIE COMFORTHÖRSYSTEME IM GUTEN PREISLEISTUNGS-VERHÄLTNIS. Herterichstraße 101, 81477 Mü.-Solln Tel. (089) 74 49 36 44
Goldankauf Fürstenrieder Straße 170 81377 München A96 Ausfahrt München-Laim (Neben der Stadtsparkasse)
Telefon 0 89/12 09 56 02 I Kostenlose Parkplätze vorhanden
Wir kaufen:
• Altgold u. Silber jeglicher Art • Zahngold (auch mit Zähnen) • Goldschmuck (auch defekt) • Goldmünzen, Goldbarren • Silberschmuck, Platin Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr
SOFORT BARGELD
Kickboxerin Christine Theiss übernimmt Schirmherrschaft für neues Projekt KITz München · Der plötzliche Tod eines Menschen oder vergleichbare traumatische Erlebnisse können vor allem Kinder kräftig aus der Bahn werfen. Sie werden aus ihrem normalen Leben gerissen und erleben anstatt Geborgenheit und Liebe, vor allem Hilflosigkeit, Ohnmacht und verlorene Sicherheit. Bei manchen Erlebnissen müssen Eltern und Bezugspersonen des Kindes ihre eigene Verarbeitung bewältigen, zum Beispiel beim Tod des Partners. Doch gerade Kinder brauchen nach solch einem Erlebnis besonderen Schutz und Aufmerksamkeit Dinge die Eltern unmittelbar nach so einem Ereignis häufig nicht leisten können. Deshalb gründete der Arbei-
ISMALINE.
hlank sein? Wollen auch Sie sc Dann rufen Sie jetzt an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen und für Sie kostenfreien Erstberatungstermin unter
089 - 72 62 55 44 Mit professioneller
ortprogramm Ergebnisse ohne Sp Betreuung sichtbare
vorher
nachher
Dr. Christine Theiss ist Schirmherrin des Projekts KITz. Foto: hli
26. Februar: Faschingsball mit Siggi Ster und seinen Soundfetzern
9. März: Aschermittwoch
traumhaftes Fischbüffet mit karibischer Live Musik von Mistura Cor
WOLLVERSAND ROEDER
Räumungsverkauf Sa. 26. 2., Sa. 5. 3., Sa. 12. 3. 2011, jew. von 11 – 15 Uhr Hofmannstraße 36, 1. Stock, 81379 München, Tel. 45 24 93 49
www.wollversand-roeder.de
#
GUTSCHEIN ¤ 10,für Strähnchen oder Farbe. Gültig bis 31.5.2011
#
mehr Infos: www.waldheim.de Veranstaltungshaus und Biergarten Waldheim 81377 München-Großhadern Tel.: 089/716065
Zudem hilft KITz bei der Suche einer geeigneten, therapeutischen Unterstützung. Nun übernahm Kickbox-Weltmeisterin Dr. Christine Theiss die Schirmherrschaft des Projekts. „Gerade bei Kindern kann man sehr viel verhindern und wiedergutmachen, wenn man in der Anfangssituation die richtigen Weichen stellt“, erklärt die Profisportlerin ihre Beweggründe der Schirmherrschaft. Kinder sollen durch KITz lernen, besser mit den Gefühlen umgehen zu können. Sie sollen einen guten und individuellen Weg finden, um das Erlebte zu verarbeiten. Somit fängt KITz die Kinder auf, unterstützt sie und weist ihnen den Weg. Dazu lassen Mitarbeiter des Projekts die Kinder beispielsweise kreativ werden. Durch malen, basteln oder spielen werden die inne-
Wir brin gen nic ht
ren Vorgänge der Kinder sichtbar. Zudem unterstützt KITz die Eltern und Begleitpersonen sowie Fachkräfte in Kindergärten oder Schulen. Die Nachfrage wächst beständig. In den vergangenen zwölf Monaten beriet KITz rund 400 Kinder, Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte. Doch die Kapazitäten sind begrenzt, denn das Projekt finanziert sich zu hundert Prozent aus Spenden. Dr. Eduard Höcherl, Vorsitzender des ASB-Vorstands und Facharzt in der Schwabinger Klinik, hat große Ziele. „Wir wollen das Projekt KITz über die Grenzen Münchens hinaustragen. Es ist so wichtig, dass wir versuchen anzufangen, traumatisierten Kindern zu helfen. Hier müssen wir etwas heilen, das man nicht sehen kann. Hilft man diesen Kindern nicht, werden enorme Folgelasten für die Gesellschaft entstehen.“ Christine Theiss ergänzt: „Ich halte es für eine Selbstverständlichkeit, bei so einem Projekt mitzumachen.“ Weitere Infos zu KITz und dem ASB unter www.asb-muenchen.de. hli
ung nur Schw in Ihre Haare
Bei uns ist der Kunde KÖNIG Ihr Damen &
Herren Friseur in Solln
Di. – Fr. 9-18 Uhr | Sa. 9-13 Uhr u. jederzeit nach Vereinbarung!
Herterichstr. 42 | München-Solln Tel. 74 44 31 51 | Fax 74 44 31 53 www.lui-e-lei.de
Sonderveröffentlichung im Innenteil
Sollner Seiten
, Wolfratshausen - Stefanie Schmidt
chigen nach einem 4-wö mm ra Munich Slim Prog
MUNICHSLIM Tanja Vießmann-Schmell & Jürgen Vießmann GbR Engelhardstraße 10 · 81369 München (Nähe Harras) www.munichslim.de
Keine Heilbehandlung, nicht bei krankhafter Fettsucht
Diese Woche im Innenteil
800.000 Jede Woche über München komplett.
eigen Kleinafgnezben