Sonderveröffentlichung im Innenteil
800.000 Jede Woche über München komplett.
eigen Kleinafgnezben au
A 45
4 36-0 Tel. 45 2 eiger.de
nz sendlingera iert unkompliz schnell &
Jahrgang 62 10. November 2010
Anzeigen: Tel. 089/45 24 36-0 Vertrieb: Tel. 089/45 24 36-40 Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 4524 36 50 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de Kulturfest gegen Rechts
Diese Woche im Innenteil
Die besten Adressen für Ihren festlichen Anlass
Sehen mit Händen und Ohren
München zeigt sich bunt
Wie Blinde sich im Alltag zurecht finden müssen Seite 7
Seite 18
S- und U-Bahnhof-Projekt ist gescheitert Kein Budget für barrierefreien Zugang Sendling · Der Landtag des Freistaats Bayern hat mit dem Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und zur Änderungen anderer Gesetze die Voraussetzungen dafür geschaffen, die Bahnhöfe der S-Bahn des Münchner Verkehrsverbundes barrierefrei auszubauen. In diesem Zusammenhang war neben weiteren Maßnahmen die barrierefreie Anbindung des Mittelbahnsteigs am S-Bahnhof Harras, der Neubau eines Aufzugs und eines Zugangsbauwerkes geplant. Bei der Sendlinger Bürgerversammlung am 13. Oktober, in der Dreifachturnhalle an der Gaißacher Straße, musste man nun allerdings von BA6Vorsitzenden Günter S. Pelkowski erfahren, dass das Projekt gescheitert ist. Im Zuge des Anhörungsverfahrens beantragte der Bezirksausschuss Sendling die Überprüfung der barrierefreien Zugangsmöglichkeit von dem SBahnhof Harras zum Bahn-
Die Rolltreppe am S-Bahnhof Harras - bei Zweirichtungsverkehr Stau? Foto: stf steig des U-Bahnhofs Harras und hatte alle Beteiligten, also die DB-Station, die Service AG, das Bahnhofsmanagement München und das Baureferat der Landeshauptstadt München, aufgefordert, zielgerichtete Lösungen zu finden. Nun ist klar, dass die barrierefreie Anbindung des
Laternenumzüge Fürstenried · Der Bürgertreff München Süd "treff + tee e.V.", Forstenrieder Allee 65b, lädt am Samstag, 13.11. um 17 Uhr, zum Laternenumzug. Ab 15 Uhr gibt's Kaffee und Kuchen, um 16 Uhr werden Kinder-Geschichten vorgelesen. Nach dem Umzug erwartet die Laternenträger Kinderpunsch und Lebkuchen. Sendling · Am Sonntag, 14.11., um 16.30 Uhr, findet in der evang. Himmelfahrtskirche, Kidlerstr. 15, die Martinsfeier mit Laternenumzug, Martinsfeuer und Verkauf von Kinderpunsch und Martinstalern statt. Veranstaltet von den Eltern-KindGruppen für alle. Kontakt: Pfarrerin Nina v.Saldern, Tel. 30 90 76 -16.. Zu einem ökumenischen Kinderbibeltag „Steh auf!“ , am (schulfreien) Buß- und Bettag, 17.11., sind alle Grundschulkinder eingeladen. Ort: Himmelfahrtskirche (Kidlerstr. 15) Beginn 8.00 Uhr (mit Frühstück) bzw. 8.45 Uhr (ohne Frühstück), der Abschluss ist um 15.00 mit einem Familiengottesdienst. Kosten: ¤ 7.- mit, ¤ 5.- ohne Frühstück (Ermäßigung möglich). Anmeldung erforderlich unter Tel. 30 90 76 -10 oder pfarramt@himmelfahrtskirche.de Veranstalter: Evang. Himmelfahrtskirche und kath. St. Korbinian
WIR MACHEN IHRE SCHUHE WINTERFEST!
U-Bahnhofes an den S-Bahnhof technisch quasi nicht machbar ist. Das Erreichen des Mittelbahnsteigs der U-Bahn unter dem Straßenraum der AlbertRoßhaupter-Straße wäre nämlich nur durch die Errichtung eines weiteren Tunnels und eines weiteren Aufzugbauwerks vom Sperrgeschoss her möglich. Dies würde einen vollständigen Umbau des S-Bahn- und U-Bahnzugangs innerhalb der bestehenden Brückenwiderlager einschließlich Abfangung der gesamten Konstruktion bedeuten. Außerdem befindet sich in diesem Bereich ein Hauptsammler der Stadtentwässerung München, der im weiteren Verlauf parallel zur Albert-Roßhaupter-Straße verläuft. Auch dieser Hauptsammler müsste verlegt werden, um die beschriebene Anbindung zu realisieren. Aufgrund dieser Probleme und damit verbundenen Kosten, kann also eine Anbindung vom neuen S-Bahnaufzug zum U-Bahnsteig derzeit nicht weiter verfolgt werden. Der BA6 hatte sich daher für eine gemeinsame Lösung und Planung plädiert. Doch
• Orthopädische Zurichtung an Konfektionsschuhen • Orthopädische Einlagen nach Maß • Große Auswahl an Schuhen für lose Einlagen
SCHUHHAUS UND SCHUHMACHEREI
Westenhuber
GmbH EC
U3
Cash Lindwurmstr. 151 · 80337 München · Tel. 0 89 7 46 96 88 · Fax 0 89 7 46 96 94 U6 Direkt bei Haltestelle Poccistraße · Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 18.00 Uhr, Sa geschlossen Zulassung bei allen Kassen
nach Auskunft aller Beteiligten stehen wohl die finanziellen Mittel für den S-Bahnhof Harras nur bis 2011 zur Verfügung und eine gemeinsame Planung kann bis zu eben diesem Zeitpunkt nicht erfolgen. Somit bestünde die Gefahr, dass die vorgesehenen Maßnahmen für den SBahnhof Harras nicht verwirklicht werden können. Ein weiteres Anliegen des Sendlinger Bezirksausschusses, nämlich die Umrüstung der vorhandenen Rolltreppen in einen Zweirichtungsverkehr, wurde ebenfalls von Seiten der Bahn AG aus finanziellen Gründen abgelehnt. Die Rolltreppe sei erst vor wenigen Jahren mit Fördermittel in Stand gesetzt worden. Dieses Budget müsste bei der Umrüstung zurückgezahlt werden. Außerdem, so die Bahn AG, würde ein Zweirichtungsverkehr zu Stau führen. Sichtlich verärgert stellte Pelkowski allen Sendlinger Bürgern die Frage, ob es tatsächlich bei den vielen Rolltreppen im Zweirichtungsverkehr permanent zu Staus käme und beantwortete die Frage direkt selbst. „Also ich kann mich nicht daran erinnern, dass es hier Stau geben würde. Das muss es wohl nur bei der Deutschen Bahn geben.“ Negative Nachrichten musste Pelkowkis auch beim barrierefreien Ausbau des S-Bahnzugangs von der Margaretenstraße verkünden. „Aus Sicht von Rollstuhlfahrern oder sonstigen behinderten Menschen ist die Ablehnung des barrierefreien Ausbaus des Zugangs über die Margaretenstraße unverständlich.“ Nach Meinung der Bahnplaner genüge es, wenn ein Teil des Bahnsteigs barrierefrei sei. Dies sieht der BA 6 Sendling und der Behindertenbeauftrage der Landeshauptstadt München jedoch ganz anders. Denn: Wenn zum Beispiel ein Rollstuhlfahrer aus der Hansastraße oder vom Margaretenplatz die S-Bahn nutzen möchte, ist er zu erheblichen Umwegen über Meindlstraße, Albert-Roßhaupter-Straße oder Hansastraße, Albert-RoßhaupterStraße gezwungen. - Ob sich die Mitglieder des Bayerischen Landtags so die Umsetzung ihres Gesetzes vorgestellt haben, bezweifelt Günter S. Pelkowski sehr und wurde mit Beifall von den anwesenden SendlingerInnen in der Dreifachturnhalle bestärkt. stf Weitere Fotos finden Sie im Internet unter www.mehrwissen-id.de mit der Nummer 27793.
www.sendlingeranzeiger.de
B ETTEN B RUNNER Forstenrieder Allee 33, Tel. 75 61 16
• Verkauf von Bettwaren • Bettfedernwäscherei • Wäscherei von Woll-, Synth.und Wildseidenbetten Abholung – Zustellung
Alle Reparaturen u. Umarbeitungen Gute Parkmöglichkeit
Benefiz-Konzert im ICP München zugunsten Kinder und Jugendliche mit Behinderung Unsere Lieblinge „Adventssingen“
17. November 2010 Beginn um 19:30 Uhr, mit Sektempfang Das bekannte Musiker-Duo zeigt, dass Adventsmusik auch anders sein kann als die Dauerbeschallung in den Fußgängerzonen. Ein kerniger Kontrabass und eine trockene Trommel reichen völlig aus, um die himmlischen Heerscharen anzulocken. Der Erlös der Veranstaltung kommt den behinderten Kindern und Jugendlichen des ICP München (Integrationszentrum für Cerebralparesen) zugute.
Kartenvorverkauf Eintrittskarten für 17,50 Euro, Bestellung und Reservierung per Telefon unter 089/71007-347, Abholung an der Abendkasse am 17.11.2010 im ICP. Abendkasse und Einlass ab 18 Uhr.
Veranstaltungsort ICP München Integrationszentrum für Cerebralparesen, Garmischer Straße 241 (U-Bahn U6 Westpark, kostenlose Tiefgaragenplätze in begrenztem Umfang im Haus), 81377 München.