Sonderveröffentlichung im Innenteil
Diese Woche im Innenteil
800.000 Jede Woche über München komplett.
eigen Kleinafgnezben
Bleiben Sie in Bewegung
au
A 20
4 36-0 Tel. 45 2 eiger.de
nz sendlingera iert unkompliz schnell &
Jahrgang 62 19. Mai 2010
Anzeigen: Tel. 089/45 24 36-0 Vertrieb: Tel. 089/45 24 36-40 Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 4524 36 50 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de „Trambahn bringt Dauerstau“
Münchner Wochenanzeiger heißt mehr wissen
Aufstand gegen die neue Trambahn-Westtangente
Erleben Sie die neue Generation der Anzeigenschaltung Seite 16
Seite 10
Tierarten des Nationalparks Bayerischer Wald
Thalkirchen · Wildtiere, die im Nationalpark Bayerischer Wald einst ansässig waren und auch solche, die durch große Anstrengungen teilweise dort wieder angesiedelt werden konnten, sind Thema der Ausstellung „Biodiversität – biologische Vielfalt im Nationalpark Bayerischer Wald“, die bis zum 30.05.2010 im Artenschutzzentrum (TNA) des Tierparks Hellabrunn zu sehen ist. In der von Maria Hußlein, Landschaftsarchitektin des Nationalparks Bayerischer Wald, konzipierten Ausstellung werden auf eindrückliche Weise auf mehreren rechteckigen Säulen die Tierarten des Nationalparks Bayerischer Wald erklärt: das Wisent als früherer Bewohner des Nationalparks Bayerischer
Foto: Nationalpark Bayrischer Wald. Wald, der Wolf als möglicher Rückkehrer, der Luchs als erfolgreicher Rückkehrer und der Habichtskauz als Beispiel einer geglückten Wiederansiedlung. Zudem enthält die Ausstellung der Nationalparkverwaltung bebilderte Infor-
mationstafeln über den Lebensraum Bergfichtenwald sowie über „Europas wildes Herz“, wie das grenzüberschreitende Schutzgebiet genannt wird, das den Nationalpark Bayerischer Wald und seinen tschechischen Nach-
barn Nationalpark Sumava zusammenfasst. Ein ca. 13-minütiger Film zeigt, dass beide Nationalparks mit 28 Lebensraumtypen hinsichtlich Vollständigkeit und Erhaltungszustand eines der größten und bedeutsamsten mitteleuropäischen Schutzgebiete dieser Art bilden. Dargestellt wird ferner das Projekt „Natura 2000“, die Antwort der Europäischen Union auf das globale Problem des rasanten Verlustes an Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräumen. Abgerundet wird die Ausstellung durch Teile einer Gesamtausstellung des FotoKünstlers Sigwart Schmitz, der mit atemberaubenden Panorama-Fotos die ästhetische und eindrucksvolle Wildnis
Pfingst
Ausstellung im Hellabrunner Artenschutzzentrum
FERIENJOB Wir suchen für die Pfingstferien zuverlässige
AUSTRÄGER/INNEN für jeweils Mittwoch bzw. Donnerstag aus unserem Verteilgebiet.
Info unter Tel. 45 24 36 40
des Nationalparks Bayerischer Wald zeigt. Eröffnet wurde die Ausstellung durch Hans Kiener, Sachgebietsleiter für Naturschutz Nationalpark Bayerischer Wald und den zoologischen Direktor des Tierparks Hellabrunn, Dr. Andreas Knieriem: „Ich freue mich sehr, dass wir für die nächsten beiden Monate diese interessante und
sehr lehrreiche Ausstellung in unserem Artenschutzzentrum beherbergen dürfen und wünsche mir, dass unsere Besucher die Botschaft, die sie vermittelt, mit nach Hause nehmen. Wisente, Luchse und Wölfe sind bei uns im Tierpark übrigens auch live und in Farbe zu bestaunen.“ Zu sehen ist die Ausstellung bis 30.05.2010 kdk
Wir begrüßen alle unsere Kunden an unserem neuen Standort: Zielstattstraße 37 (vor und in der großen Halle mit dem Zeltdach)
ackstüberl Stehca B s a fé DÖko-Sonne, 750 g-Laiberl 3,70 ¤ Rhabarber-Streuselkuchen, 2 St. 2,50 ¤ 1 Haferl Kaffee & 1 St. Käsekuchen 2,60 ¤
Gemüse direkt vom Bauern Spargel aus Schrobenhausen 1 kg... ab 3,00 ¤ Rhabarber vom eig. Bauernhof 1 kg . nur 0,99 ¤ Radieschen Riesenbund ................ nur 0,70 ¤
Forellenhof Polling Inh. Stefan Schwinghammer Eichenlaich 2 · Tel. 0881-9245387 · www.forellenhof-polling.de Alle Fische aus eigener Aufzucht und Herstellung! Probieren Sie uns aus! Besuchen Sie uns auch unter www.forellenhofpolling.de oder an unserer Heimatadresse.
BIOKÄSE
Gr. Auswahl an Bio-Weinen! Pecorino Sardo 100 g
1,95 ¤
e t o b e g n a t s g n i f Tolle P warten auf Sie www.hertel-haehnchen.de Hertel’s Hotline: 0 18 03/43 78 35 (9 ct./Min.)
Niederbay. Schwarzgeräuchertes 100 tagesfrische Weißwurst . . . . . . . . . 100 frisches Spanferkel. . . . . . . . . . . . . . 100 vollfleischige Riesenspareribs. . . 100
g. . . ¤ g. . . ¤ g. ab ¤ g. . . ¤
Topaz –,90 ¤/kg ense
de Bo Obst
1,29 0,59 0,59 0,49
Hans Kees
Unser neuer Standort (nur 100 m vom alten Standort entfernt): Zielstattstr. 37 (die Halle mit dem Zeltdach) Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Samstag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Parkplätze direkt vor der Tür!