KW 18-2010

Page 1

Sonderveröffentlichung im Innenteil

800.000 Jede Woche über München komplett.

eigen Kleinafgnezben au

A 18

4 36-0 Tel. 45 2 eiger.de

nz sendlingera iert unkompliz schnell &

Jahrgang 62 5. Mai 2010

Anzeigen: Tel. 089/45 24 36-0 Vertrieb: Tel. 089/45 24 36-40 Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 4524 36 50 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de

Schlemmen in und um München

Sendling tanzt um den Maibaum Auf ein Neues im nächsten Jahr Sendling · „Auf geht’s zum 2. Sendlinger Maibaum- und Straßenfest“ hieß es am Samstag, den 01. und Sonntag, den 02. Mai für Jung und

Alten Sendlinger Kirche aufgestellt. Grund genug, um zu feiern und zu hoffen, dass dieses Fest eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung

Tanz um den Sendlinger Maibaum - der Wettergott war wohlgesonnen. Foto: Steffi Fischer Alt. Nachdem die Sendlinger über ein Jahr ohne Maibaum auskommen mussten, wurde im vergangenen Jahr mit Unterstützung der Feuerwehr ein neuer Maibaum vor der

wird, so BezirksausschussVorsitzender Günter S. Pelkowski, der sichtlich Freude am Geschehen hatte. Kein Wunder, schließlich versorgte ab 10 Uhr der Veranstalter, das

Wirtshaus Spektakel, mit Frühschoppen, Kinderschminken und Live-Musik bis der lang ersehnte offizielle Teil um 13 Uhr beginnen konnte. Ein Blick gen Himmel ließ die vielen hundert Besucher und Schaulustigen etwas zweifeln, doch der Trachtenumzug entlang der Pfeuferstraße mit Blaskapelle und anschließenden Tänzen um den Maibaum konnte ohne Regenschirm gelingen. Zum Start der 4. Münchner Stoaheber-Meisterschaft der Männer und erstmalig auch der Frauen hatte der Wettergott allerdings kein Erbarmen mehr. Und doch war die Feier mit Buden und Ständen, Spiel und Spaß für Kinder, Schmankerln und jeder Menge guter Laune ein voller Erfolg. Seinen Abschluss fand das Spektakel dann am Sonntag, 02. Mai mit der offenen Diskussion von Günter S. Pelkowski (BA-Vorsitzender Sendling) und Horst Lischka (Münchner Stadtrat) und dem Fazit „Nächstes Jahr sehen wir uns wieder beim Sendlinger Maibaum- und Straßenfest“. stf

Wir suchen für vorgemerkte Kunden Wohnungen und Häuser zum Kauf oder Miete. Sendlings Maibaum vor der Alten Sendlinger Kirche Dorfidylle mitten in der Stadt. Foto: Steffi Fischer

Frisierstube

Maria Windsperger Ob alt ob jung, ob groß ob klein, zu uns kommen alle rein. im Haus St. Josef Luise-Kiesselbach-Platz 2 Telefon (0 89) 7 19 35 16 Montag………....... 13.00-17.00 Uhr Dienstag bis Freitag 9.00-17.00 Uhr nach Voranmeldung auch länger

Geht der „Kulturstrand“ heuer baden?

Sabine Käser Klenzestraße 54, 80469 München Tel. 089 / 32 67 98 00 Fax 089 / 32 67 98 01 kaeser@kaeser-immobilien.de www.kaeser-immobilien.de

www.sendlingeranzeiger.de

Die Reinigung Unser Angebot für Sie:

Unterstützung für Urbanauten von der FDP

Isarvorstadt · Vergangene Woche äußerten sich Oberbürgermeister Christian Ude und die Referentenrunde grundsätzlich positiv über das Projekt „Kulturstrand“, das von den Urbanauten noch letztes Jahr an der Corneliusbrücke ausgerichtet wurde. Obwohl die einzelnen Referate den Kulturstrand positiv bewerten, steht der Standort Corneliusbrücke jetzt in der Kritik. Der zuständige Bezirksausschuss lehnt den Standort in diesem Jahr ab und beruft sich auf Bürgerbeschwerden wegen Ruhestörung. Demgegenüber ist den Urbanauten lediglich eine Beschwerde bekannt und dafür haben sie sich öffentlich entschuldigt.

Offensichtlich ist es den Urbanauten nicht gelungen, wie von der Stadt gewünscht, einen anderen, geeigneten „Strand“-Ort zu benennen. Die Vorschläge konnten nicht realisiert werden, da sie entweder im Landschaftsschutzgebiet oder an verkehrstechnisch problematischen Plätzen (etwa rund ums Siegestor) lagen. Bleibt nur die Corneliusbrücke oder der „Kulturstrand“ geht für heuer baden. Öffentliche Unterstützung für den „Kulturstrand an der Corneliusbrücke“ erhalten die Urbanauten nun von der FDP. „München wird gerne als ‚nördlichste Stadt Italiens‘ bezeichnet. Zwischen südländischem Flair und Volkstümlichkeit, zwischen

repräsentativen Gebäuden und beruhigenden Grünanlagen bietet München Lebensqualität. Die Urbanauten haben dieses Lebensgefühl aufgegriffen und in dem Projekt ‚Sandstrand‘ hervorragend realisiert, so die kulturpolitische Sprecherin Christa Stock. Dr. med. Otto Bertermann ergänzt: „Junge Leute lieben ‚ihren‘ Strand als ihren Ort zum ‚chillen‘. Bislang gab es auch nur einen einzigen Bürgerprotest. Als Anwohner habe ich selbst nie eine Belästigung erlebt“. Die FDP-Stadtratsfraktion will sich mit vereinten Kräften dafür einsetzen, dass München auch heuer einen „Kulturstrand“ er- Südländisches Flair am hält - eben eine echte Welt- Kulturstrand - heuer auch? stadt mit Herz. kdk Foto: Urbanauten

Ausgenommen: Leder, Pelz, Daune, Seide, Leinen und Heimtextilien, nur 1 Mantel oder Anorak Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 7.00 – 19.00 Uhr, Samstag 8.00 – 14.00 Uhr Albert-Roßhaupter-Str. 100 · München Sendlinger-Tor-Platz 10 · München · Telefon: 0 89 / 58 12 09

München Konrad-Celtis-Straße 30 München Plinganserstraße 37 Ottobrunn Rosenheimer Landstraße 62 www.parfuemerie-himmer.de

Sonderveröffentlichung im Innenteil

Aktionswochen 3.5.–15.5.2010

*(Artikel mit Aktionspreisen und die Kombination mit anderen Rabattaktionen sind ausgeschlossen.) Unser Sortiment ist ganzjährig bereits um 20% reduziert, Sie erhalten während des Sonderverkaufs nochmals 5%


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.