s. Beilage s. Beilage, Seite 11 s. Beilage s. Beilage Feneberg
s. Beilage s. Beilage
Woche (Süd)
47
23. Nov. 2013 Jahrgang 13
s. Beilage s. Beilage
DIESE WOCHE
Fürstenrieder Straße 7–9 · 80687 München · Tel. 089/54 65 55
Zustell-Service Tel. 089/54655-138 · www.muenchenweit.de
Tourentipps: Die schönsten Radlstrecken & Wanderwege
„München gestern – München heute 2014“
Aug‘ MIT DER POLITIK in Aug‘
Der beliebte Wandkalender mit vielen historischen Fotos
Seite 12
Seite 2
in und rund um München
s. Beilage Samberger
s. Beilage
Spätherbstwanderung durch die Partnachklamm zum Forsthaus Graseck
Seite
7
Seite 10
Seite
5
Kleine Autoren - große Visionen
3
Preisverleihung des Schreibwettbewerbs „Mobilität in der Stadt“ München · Im Großen Sitzungssaal des neuen Münchner Rathauses tagt für gewöhnlich der Stadtrat und entscheidet unter den wachsamen Augen historischer Münchner Bürger, die auf dem Kolossalgemälde „Monachia“ von Karl von Pilotys verewigt wurden, über die wichtigen Themen der Stadt. Am vergangenen Montag standen jedoch weder die Reden der Münchner Volksvertreter, noch die auf dem 15 Meter langen Gemälde verewigte Geschichte Münchens im Mittelpunkt, sondern die Erzählungen junger Autorinnen und Autoren. Zum Schreibwettbewerb „Mobilität in der Stadt“ waren Kinder im Alter zwischen 9 und 17 Jahren aufgerufen, ihre Ideen und Visionen zum Klimaschutz in Geschichten niederzuschreiben. Die originellsten Texte wurden bei der Preisverleihung am 18. November im Münchner Rathaus in zwei Altersgruppen ausgezeichnet. Nadine Mönch, 15 Jahre, und Malena Teuchner, 9 Jahre, überzeugten die Jury mit ihren einfallsreichen literarischen Visionen und durften sich über die ersten Plätze freuen. Bereits zum fünften Mal veranstaltete der
„Bund Naturschutz in Bayern e.V.“, zusammen mit dem Verein „Kinder lesen und schreiben für Kinder e.V.“, einen Schreibwettbewerb rund um den Umweltschutz. Zum Klimaherbst 2013 waren Kinder und Jugendliche dazu aufgerufen, Beiträge zum Thema „Mobilität in der Stadt“ einzusenden und dabei ihre Visionen zu den Fortbewegungsmodellen der Zukunft niederzuschreiben.
lem wegen des Klimawandels.“ Das Motto sollte daher junge Menschen darin bestärken, sich Gedanken über Nachhaltigkeit und Perspektiven der „Mobilität in der Stadt“ zu machen und dabei neue, zukunftsfähige Ideen zu entwerfen.
Moderatorin Geli Schmaus vom BR will von der 9-jährigen Gewinnerin Malena Teuchner wissen, wie sie auf das Thema ihrer fantasievollen Zukunftsgeschichte kam. Foto: hö
• Neugeräte • Ersatzteile • preiswert & kompetent
HELMUT SCHMIDT
6 Stück nur
5€
Friedrichshafener Str. 17 81243 München · 089/834 90 88 direkt am S-Bahnhof Haltestelle Westkreuz Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9.00– 13.00 Uhr und 14.30–18.30 Uhr, Mi. Nachmi ag geschlossen, Sa. 9.00– 13.00 Uhr
Unabhängiger Sachverständiger für KFZ-Schäden und -Bewertung. Mitglied der technischen Prüfgemeinschaft TPG-Cert Deutschland
München-Laim Telefon 0 89/58 65 65 Alles was das Herz begehrt SUCHEN & FINDEN Mit Kleinanzeigen in Ihrem
089/54655-5 oder www.muenchenweit.de
Probleme mit Ihrer WEG-Verwaltung? Wir helfen und beraten mit kfm. + techn. Fachpersonal, rechtssichere Jahresabrechnungen, Substanzpflege.
www.baucommerz.de · Mobil: 0171/3 33 36 37
Fürstenrieder Str. 170 · Tel.: 089/7141004
Mit uns startet Ihr Einkauf schon M
vvor dem Einkauf! Produkte online reservieren, im Markt abholen.
T. 089/7900854 T. 089/72019943 T. 089/6415165 T. 089/66508401 T. 089/8596790
Tel.: 82 02 08 15
Ba erien für Hörgeräte
Die neue Küche! Wo?
81479 München 81369 München 82031 Grünwald 82008 Unterhaching 82152 Planegg
KFZ-Sachverständigenbüro
Planegger Str. 121, RGB Mo. – Fr. 10 – 18.00 München-Pasing Sa. 10 – 13.00
www.kuechen-schaaf.de
Grünbauerstr. 1 Plinganser Str. 62 Rathaus 2 Hauptstr. 33 Bahnhofstr. 16
Elektro-Eck Handels Gmbh
Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt: In fünf Jahren wurden rund 400 Beiträge unterschiedlicher Gattungen eingereicht, von Erzählungen und Science-Fiction-Stories, über Märchen und Gedichte. Hannelore Prechtel vom Bund Naturschutz Bayern erklärte bei ihrer Begrüßungsansprache, wie das diesjährige Thema zustande kam. „Wir stehen vor einem Wendepunkt unserer gewohnten Mobilität. So wichtig wie die Energiewende ist deshalb auch die Verkehrswende, vor al-
Seit 44 Jahren Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für Textilpflege. Warum in die Ferne schweifen, wenn Rademacher ist so nah und stets für Sie da.
für
Lesen Sie weiter auf Seite 6
„400 Beiträge in fünf Jahren“
089
Ihr Partner
Erleben Sie Ihren OBI-Markt jetzt auch online und beginnen Sie Ihren Einkauf schon Zuhause.
OBI Markt Martinsried
Lena-Christ-Straße 54 82152 Planegg-Martinsried Telefon 0 89/8 56 82 77-0 Öffnungszeiten: Mo.-Sa., 8.30–19.30 Uhr Mehr auf www.obi.de/ muenchen-martinsried
Informationsabend über Zahnimplantate Das Team der Zahnarztpraxis Friedrich Feichtner lädt Sie herzlich am Donnerstag, 28.11.2013, zu einem „Informationsabend über Zahnimplantate“ ein. Referent: Friedrich Feichtner spez. Implantologie (DGIZ) Veranstaltungsort: Zahnarztpraxis Friedrich Feichtner Brudermühlstraße 18 81371 München
13 Donnerstag, 28.11.20 r Uh um 19.00
ng erbeten. Telefonische Anmeldu i. fre ten kos Teilnahme ist
Zahnarztpraxis Friedrich Feichtner Brudermühlstraße 18, 81371 München, Telefon: 089 / 7 23 27 53 www.feichtner-implantologie.de, E-Mail: feichtner.implantologie@t-online.de