KW 07-2013

Page 35

SamstagsBlatt Wir wählen!

SU

Kandidaten für die Isarund die Ludwigsvorstadt Senioren wählen ihre neue Vertretung Isar- / Ludwigsvorstadt · Die künftige Seniorenvertretung des 2. Stadtbezirks schrumpft von fünf auf vier Plätze. Sechs Kandidaten stehen zur Wahl (Theo Kempf kann wegen seines Wegzugs aus München seine Kandidatur nicht fortführen):

tig. Seit 12 Jahren ist er Mitglied der Seniorenvertretung des Stadtbezirks 2 Ludwigvorstadt / Isarvorstadt. Er bemüht sich, zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen der Seniorenvertretung die Nöte und Sorgen der älteren Generation an den Bezirksausschuss und an den Münchner Stadtrat zu vermitteln und weiterzuleiten.

Günter Gärtner Jahrgang 42, gebürtiger Münchner. Selbstständig im Metzgereigewerbe in Rente, verheiratet 2 Kinder. Ehrenamtlich tätig im Pfarrverband Isarvorstadt. Engagiertes Mitglied der KAB und des Marienvereins St. Andreas. 53 Jahre Mitglied der Vereinigten Mü.

Dietmar Malich tives Mitglied im VdK. In den 80er Jahren Aufdeckung des Skandals um „nicht abgehaltene“ Bürgerversammlungen in Niederbayern und Aufdeckung der Benachteiligung von Kunden in chem. Reinigungen. Nicht jeder ältere Mensch hat Kraft und Fähigkeit, sich im „Alleingang“ bestehenden Missständen entgegenzustellen. Aus diesem Grund tritt er als „Neuling“ zur Seniorenbeiratswahl an. Sein Motto: „Ein Malich im Seniorenbeirat - ich arbeite für Sie im Stadtbezirk 2!“

Walter Weiterschan 70 J., Dipl.-Sozialpädagoge (FH). 35 Jahre lang Leiter von Einrichtungen in der Integrationsberatung. Mitbegründer des 1982 eröffneten Internationalen Beratungszentrums der Stadt

Aufgewachsen in Duisburg. Seit 42 Jahren in Bayern, davon 12 in München. Studium (Bildhauerei) in Düsseldorf und München. Fachspediteur für Kunstwerke der staatl. und städt. Museen in München. Ak-

Manfred Otto

Sendling · Die künftige Seniorenvertretung Sendling wird nur noch vier (statt bisher fünf) Plätze haben. Gleich zehn Kandidaten stellen sich zur Wahl:

möchte im Seniorenbeirat mitarbeiten, um die Interessen und Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren im öffentlichen Leben, sowie notwendige Schritte zur Verwirklichung ihrer Anliegen unterstützen.

Edith Dendl Was wollen wir in Zukunft? Ein seniorengerechtes Wohnen, den Pflegenotstand regeln, keine Schließung öffentlicher Toiletten, Einstiegstreppe im Südbad, Sicherheit auf Straßen, Bus, Tram, gegen Radlchaos vorgehen. Der Beirat kann sich um viele Dinge kümmern. Ich

Claudia Platter-Götting Dieter Ganzenmüller

Frau Claudia Platter-Götting war 41 Jahre bei der Stadt München im Erziehungsdienst für

bestimmtes Leben und Mobilität, bezahlbares Wohnen und soziale Gerechtigkeit. Mit einer starken und aktiven Partei im Rücken können wir Senioren vieles in unserem Wohnviertel verwirklichen. Wählen Sie!

Edith Dendl bitte die Sendlinger Einwohner, die Wahlzettel auszufüllen, damit ein neuer Beirat gewählt werden kann für die nächsten vier Jahre. Walter Weiterschan in der Goethestr. 53. Träger der Medaille „München leuchtet“ in Bronze. Mit seinen Kenntnissen und Erfahrungen will er die Interessen des Seniorenbeirates unterstützen. Wichtigstes Thema: Benachteiligung und Vernachlässigung von Senioren in der Gesellschaft. Würde und Pflege, aber auch Freude, Aktivitäten und Unterhaltung im Alter.

Weiterer Kandidat: Dr. Henning Reuter. job

„Mache auf jeden Fall mit“ Sybille Beckmann Sybille Beckmann interessiert die Wahl grundsätzlich, da sie es wichtig findet, dass man sich für die Belange der älteren Menschen einsetzt. Sie wird bei der Briefwahl auf jeden Fall mitmachen. Handlungsbedarf sieht sie zum Beispiel beim Thema Barrierefreiheit: Sie selbst ist gut zu Fuß, aber sie sieht oft bei UBahnstationen ältere Menschen, die hilflos sind und sich mühsam die Treppen hochquälen, wenn jetzt im Winter die Rolltreppen drei Tage hintereinander nicht funktionieren. Es sei wichtig, dass man auch auf die Rentner schaut, die Hilfe brauchen, wenn sie selber nicht mehr so weiterkönnen und die vielleicht dann auch vereinsamen. Sie selbst

Senioren wählen ihre neue Vertretung

Seit 2009 bin ich Seniorendelegierte in Sendling. Derzeit setze ich mich besonders für

Günter Gärtner

Dietmar Malich

Kandidaten für Sendling

Ursula Höhne-Ostermayer

Manfred Otto Manfred Horst Otto war 35 Jahre im Verlag der Süddeutschen Metzger. Der Mensch steht für Zeitung als Abteilungsleiter tämich im Vordergrund! Bitte unterstützen Sie mich bei meinem Anliegen, Missstände aufzudecken und Probleme zu lösen. Sowohl in den Altenheimen als auch im täglichen Leben.

35

Samstag, 16. Februar 2013

macht sich oft Gedanken, was einmal sein könnte, wenn sie sich nicht mehr alleine versorgen kann. Momentan ist sie noch mobil, sie kann alles mit dem Fahrrad erledigen und auch Ausflüge machen. Generell macht ihr aber die Entwicklung der Mieten in München Sorgen. „Es heißt immer, wenn die Mieten in zentralen Lagen zu hoch werden, müsse man eben an den Stadtrand ziehen. Dann aber ist man ab vom Schuss und kann sich nicht mehr einfach so mit Bekannten treffen, aber man will doch nicht ins Abseits geraten.“ Ältere Leute brauchen auch Einkaufsmöglichkeiten, gerade wenn sie alleinstehend sind. sta

Margot Fürst Nach dem Arbeitsleben bei einer Krankenkasse, Ausbildung Ursula Höhne2002 und 2003 zur HospizhelOstermayer ferin im Christophorus Hospiz Verein München, bisheriger Einsatz im Hospiz der Barm- die Einrichtung einer Tagesherzigen Brüder München und und Kurzzeitpflege in der Meindlstr. ein. Mein Engagement beruht auf meiner Berufserfahrung als Soziologin und früherer Leiterin einer Altenpflegeschule. Die wichtige Arbeit des Seniorenbeirats lernte ich als stellvertretende Sprecherin des Altenhilfe-Ausschusses kennen. Diese Arbeit möchte ich fortsetzen mit meiner Bewerbung.

Claudia PlatterGötting Kinder, Eltern und in sozialen Fachgremien tätig. Den Einsatz für „Soziale Gerechtigkeit“ möchte sie im Seniorenbeirat fortführen. Wichtig ist ihr die Zusammenarbeit mit Seniorenorganisationen. Ihr Schwerpunkt ist, gemeinsam Wege für ein Altern in weitgehender Selbstbestimmung zu finden, um die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben im Alter möglich zu machen.

Helga Schandl In München geboren; seit 37 Jahren wohne ich in Sendling, kenne also viele Probleme unseres Viertels, die besonders uns ältere Bürger betreffen. Gerne würde ich wieder im Seniorenbeirat Ihre Anliegen vertreten. Dass ich dazu fähig bin, können Ihnen gerne die „Bür-

Siegfried Körbler Margot Fürst

Siegfried Körbler ist 65 Jahre alt und war Beamter der DB. ambulant. Seit März 2002 Mit- Er lebt seit über 40 Jahren in glied des Bezirksausschusses Sendling; seit 2009 Delegierte im Seniorenbeirat des Stadtbezirkes Sendling. Meine Ideale: Ansprechpartner und SprachHelga Schandl rohr der älteren Bevölkerung für alle Sorgen und Nöte im ger für Sendling“, die mich seit Stadtbezirk! 7 Jahren zu ihrer Sprecherin gewählt haben, sagen. VertrauDieter Ganzenmüller en Sie mir Ihre Stimme an! Meine Ziele: Förderung seniorengerechten Wohnens, keine Dipl. Ing. FH Dieter GanzenMoschee, Erhaltung des Gotmüller blickt zurück auf 40 zinger Platzes, Kontr. / FördeJahre Berufstätigkeit im Inrung öff. Ordnung und Sauberund Ausland sowie auf über 30 keit. Siegfried Körbler Jahre ehrenamtliche Tätigkeit Weitere Kandidaten: Michaals Vorsitzender diverser Vereine. Als Kandidat der Send- diesem Viertel und ist Mitglied el Dürr, Gertraud Pechert, job linger SPD stehe ich für selbst- der SPD im OV Sendling. Er Dr. Ulrich Plantikow.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.