s. Beilage s. Beilage, S. 7 s. Beilage s. Beilage s. Beilage s. Beilage
Feneberg
Jahrgang 12 · Nummer 36 Ausgabe Süd · 8. September 2012
s. Beilage s. Beilage
DIESE WOCHE
Fürstenrieder Straße 7–9 · 80687 München · Tel. 089/54 65 55
Zustell-Service Tel. 089/54655-138 · www.samstagsblatt-muenchen.de
„Wege der Freiheit“
Verlosung
Alamto
Gemeinschaftsausstellung in der UBO 9
The Pretty Things am 8. Oktober Werbe-Spiegel verlost 3x2 Karten
Konzert im EineWeltHaus
Seite 11
Seite 6
Seite 11
Griechische Hilfe für Kindergärten Innere Mission München schließt Personallücken bei den Kindertagesstätten München · Am Montag, 3. September, war für acht griechische Erzieherinnen der erste Arbeitstag in verschiedenen Kindergarteneinrichtungen der Landashauptstadt. Ermöglicht hatte dies die Innere Mission München, die vor dem Arbeitsbeginn der neuen Fachkräfte zum offiziellen Pressetermin einlud. Bei Vorstellungsgesprächen in Athen konnte die Leiterin der Abteilung Kindertageseinrich-
tungen, Rosemarie Reichelt, zehn von 16 vorstelligen Pädagogen für München gewinnen. Acht von ihnen stellten sich nun der Presse vor.
Ungewöhnliche Lösung Zwei weitere werden Mitte September ihre Arbeit aufnehmen. Als Willkommensgeschenk gab es von der
Diakonie eine kleine Präsenttasche, in der sich auch ein Regenschirm befand, der Schutz vor dem doch etwas gemäßigtem deutschen Klima bieten soll. Da noch nicht alle Kindertageseinrichtungen geöffnet haben, sind die frischen Angestellten teilweise noch nicht an ihrem endgültigen Arbeitsplatz angekommen. Aber schon jetzt freuen sie sich auf die Erziehungsarbeit mit den Kindern.
Die Innere Mission München betreibt 13 Kindertagesstätten mit 914 Betreuungsplätzen. Auch nach der Einstellung der zehn griechischen Kräfte sind noch fünf Fachkraftstellen unbesetzt. Doch wie kommt es dazu, dass Münchens Kindergärten ausgerechnet griechische Hilfe bekommen? Rosemarie Reichelt bezeichnete dies als eine „dreifache Win-Win-Situation“: Die jungen Frauen hät-
Vorstellung von acht der zehn Erzieherinnen bei der Inneren Mission: Ellas Marinaki, Georgias Grigoriaki, Elena Konstandou, Sofia Digkliou, Androniki Mylona, Elisaveth Komtoglu, Dimitra Bakas, Panagiata Ragkakou. Foto: MB
ten feste Arbeitsplätze, die Kinder genug Betreuer und die Eltern könnten nach und nach ihre gewünschten Buchungszeiten erhalten. Zwar ist München der Nachfrage nach Plätzen in Kindertageseinrichtungen gut nachgekommen, jedoch fehlt es an Erzieherinnen und Erziehern, die die Kinder betreuen können. Die Politik in Bund und Land habe nur die Bauten gefördert und nicht in gleichem Maße die Ausbildung von qualifiziertem Personal unterstützt, so Günther Bauer, Vorstand der Inneren Mission. Dieses Problem löst nun die Diakonie mit der unbefristeten Anstellung von zehn Erzieherinnen aus Griechenland. Dafür war Rosemarie Reichelt persönlich in Athen und wählte aus den Bewerbern, die teilweise 1000 Kilometer zum Vorstellungsgespräch zurückgelegt hatten, die passenden aus. Lesen Sie weiter auf Seite 2
Markenjeans* Leben mit der Ungewissheit 79 ¤ Krebs-Informationstag 90 am Samstag, 22. September
z.B.:
34, ¤ 89 ¤ 129 ¤ *mit kleinen Fehlern
Fabrikreste Neuhausen Donnersbergerstr. 22 A Mo-Fr 9.30-19 Uhr · Sa. 9.30-18 Uhr
Politischer Frühschoppen auf dem Aubinger Herbstfest Es spricht: Die Bayerische Sozialministerin Christine
Haderthauer Zukunft braucht Werte Sonntag, 16. September 2012 Einlass 10 Uhr, Beginn 11 Uhr im Festzelt auf der Belandwiese, Belandwiesenweg Ecke Germeringer Weg, 81245 München-Aubing
Es laden ein:
Es spielt die Aubinger Blaskapelle.
Landtagsabgeordneter Dr. Otmar Bernhard
Stadtrat Josef Schmid
www.csu-muenchen-west.de Ihre CSU München-West München-West
Was das Herz begehrt SUCHEN & FINDEN Mit Kleinanzeigen in Ihrem
089/54655-5 oder www.werbe-spiegel.de
Großhadern · Patienten, Angehörige und Interessierte können am Samstag, 22. September, am 11. Krebs-Informationstag teilnehmen. Veranstaltungsort ist der Hörsaalbereich der LMU-Fakultät für Chemie und Pharmazie, Campus Großhadern (Butenandtstraße 5-13), Haus F. Von 9 bis circa 18 Uhr finden diverse Vorträge und Arbeitsgruppen statt. Die medizinische Forschung entwickelt sich rasant, und auch die Medien berichten immer wieder von neuen Krebstherapien. Lesen Sie weiter auf Seite 3 Patienten, Angehörige und Interessierte können sich am 22. September von 9 bis 18 Uhr ausgiebig über Krebsarten und ihre Therapiemöglichkeiten informieren. Foto: imp
s. Beilage s. Beilage S. 5 S. 24
Gemeinde Gräfelfing lädt zum Straßenfest ein Gräfelfing · Am Samstag, den 15. September, findet das große Gräfelfinger Straßenfest in der Bahnhofstraße statt. Die Veranstaltung dauert von 11 bis 20 Uhr. Begleitet wird das Fest von einem großen Flohmarkt in der östlichen Bahnhofstraße, auf dem über 200 Aussteller ihre Gegenstände anbieten. Zudem treten mehrere Künstler und Artisten sowie die Feuerwehr mit einem bunten Rahmenprogramm auf. Die Besucher erwarten vielfältige Angebote aus der Gastronomie und mehrere Bands und Solisten, die für musikalische Unterhaltung sorgen.
Kleidertausch im EineWeltHaus Ludwigsvorstadt · Am Sonntag, 16. September, findet von 12 bis 15 Uhr ein Kleidertausch mit Kleidung und Schuhen für Babies, Kinder und Erwachsene im EineWeltHaus (Schwanthalerstr. 80) statt. Mitgebrachte Kleidung muss vorher im EineWeltHaus abgegeben werden. Dies ist möglich am Samstag, 15. September, von 13.30 bis 15.30 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es können ausschließlich einwandfreie, saubere Kleidungsstücke und Schuhe abgegeben werden. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt und Kinder können sich im „kleinen Kinderkino“ lustige Filme ansehen. Die übriggebliebene Kleidung wird nach den strengen Richtlinien der Stadt München „fairwertet“. Infos erteilt Andrea Hagen unter Tel. (089) 85637511.
oldankauf
G – Zahngold Schmuck – Uhren ck Silber – auch Beste
Batteriewechsel 3 für 2 2 x bezahlen 3 x wechseln (10 € - inkl. Markenbatterien) noch bis 15.9. Friedrichshafener Str. 17 · 81243 München ·
089/834 90 88
direkt am S-Bahnhof Haltestelle Westkreuz Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
Die neue Küche! Wo? www.kuechen-schaaf.de Fürstenrieder Str. 170 · Tel.: 089/7141004
Friedenheimer Str. 34 - 80686 München drahtesel.muenchen@t-online.de
Wir kaufen Gold – Altgold – Bruchgold Münzen – Zahngold – Uhren – Schmuck Silber – Platin – Palladium
Goldankauf Bayern Barankauf 81241 München · Planegger Straße 9a/3. OG Nur 100 m vom Pasinger Marienplatz entfernt! : 089 / 6 66 16 88 - 0 ung rat , Über 5000 Privatkunden pro Jahr wissen unseren Be 8 Uhr d n 1 seriösen Goldankauf zu schätzen f u 9 – Uhr nd kau r.: 14 u www.Goldankauf-Muenchen.de An Mo.-F .: 9 – dlich s Sa rbin enlo Kostenlose Parkplätze auf dem Hof e st unv ko
P