s. Beilage s. Beilage, S. 9 S. 7 s. Beilage s. Beilage
Feneberg
s. Beilage s. Beilage s. Beilage
Jahrgang 12 · Nummer 31 Ausgabe Süd · 4. August 2012
s. Beilage s. Beilage
DIESE WOCHE
Fürstenrieder Straße 7–9 · 80687 München · Tel. 089/54 65 55
Zustell-Service Tel. 089/54655-138 · www.samstagsblatt-muenchen.de
Neue Heimat wider Willen
Kinder machen Musical
Erinnerungen der ehemaligen Gastarbeiterin Kenza Arboucha aus Marokko
Mitmachen und Spaß haben beim Musical-Workshop für 8- bis 12-Jährige
Seite 2
Seite 9
S. 5
Beatbox, Skaten, Breakdance, Graffiti...
S. 24
Kids lernen im Jugendhaus Neuried von den Profis
Ihr Partner
Seite 4
„Die Bürger sind souverän“
Auch für harte Kerle was dabei!
Werbe-Spiegel-Leser diskutieren mit Margarete Bause (Grüne) über politische Entscheidungen und die Macht der Bürger
Werbe-Spiegel-Verlag 089/546 55-115
Neuhausen · Am Protest gegen Stuttgart 21 beteiligten sich zehntausende Menschen: Sie besetzten Park-
anlagen und ketteten sich Stuttgart verhindern wollan Bäume, weil sie den ge- ten. Schließlich setzten sie planten unterirdischen sogar eine VolksabstimDurchgangsbahnhof in
mung über das Projekt durch: Am 27. November 2011 entschieden sich die Baden-Württemberger aller-
e h c ä r p s e g im Hirschgarten Sommer
Heitere Atmosphäre, ernstes Thema: Im Gespräch mit Margarete Bause (r.) wurde deutlich, dass sich engagierte Bürger oftmals von der Politik übergangen fühlen.
s. Beilage
dings mit 58,9 Prozent der Stimmen für die Durchführung des Bauvorhabens. Im Streit um den Bau einer dritten Startbahn am Münchner Flughafen trugen die Gegner des Projekts dagegen zunächst den Sieg davon: Beim Bürgerentscheid am 17. Juni 2012 stimmten 54,3 Prozent der Münchner gegen den geplanten Ausbau. Dennoch entschied sich die Gesellschafterversammlung des Münchner Flughafens Anfang Juli dafür, die Planungen für die dritte Startbahn aufrechtzuerhalten. Hat der Bürgerwille für Politik und Wirtschaft also überhaupt noch eine Bedeutung? Lohnt sich politisches und bürgerschaftliches Engagement und was muss man tun, damit es von Erfolg gekrönt ist? Zu diesem aktuellen Thema diskutierten im Rahmen der Werbe-SpiegelReihe „Sommergespräche im Hirschgarten“ Leserinnen und Leser mit Margarete Bause, die seit 2008 Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag ist. Lesen Sie weiter auf Seite 10
für
• Neugeräte • Ersatzteile • preiswert & kompetent
Elektro-Eck
Ticket-Service
Handels Gmbh
Tel.: 82 02 08 15 Planegger Str. 121, RGB Mo. – Fr. 10 – 18.00 München-Pasing Sa. 10 – 13.00
Die neue Küche! Wo? www.kuechen-schaaf.de Fürstenrieder Str. 170 · Tel.: 089/7141004
Friedenheimer Str. 34 - 80686 München drahtesel.muenchen@t-online.de
Singen im Bayerwaldhaus Das Volksmusikarchiv Oberbayern lädt zum Mitsingen ein Westpark · Ernst Schusser und Eva Bruckner vom Volksmusikarchiv Oberbayern (VMA) laden Kinder und Erwachsene, Oma, Opa, Onkel, Tante und alle Bekannten zum Mitsingen und Mitmachen ein. Am Sonntag, 5. August, werden von 14 bis 15 Uhr gemeinsam überlieferte und neu entstandene Lieder aus der bayerischen Heimat – auch zum Weiterdichten – für Jung und Alt gesungen. Nach dem Singen (ca. 45 Minuten) erhält jedes Kind ein kleines Heftchen des VMA mit einigen gesungenen Liedern als Geschenk zum Mit-nach-Hause-nehmen. Ernst Schusser und Eva Bruckner sowie der Förderverein für das VMA und die Verwaltung des Bayerwaldhauses freuen sich auf das Kommen und Mitmachen zahlreicher Gäste. Veranstaltungsort ist das Bayerwaldhaus im Westpark. Der Eintritt ist frei. red
Sommertipp
PFUNDIG CHIC SR Ä U M U N* G VERKAUF
2 bi s 11 .8 .2 01
Im Bayerwaldhaus im Westpark wird am Sonntag gemeinsam gesungen. Foto: pi
PASING
Bäckerstraße 3 www.knipscher.de
*wegen Umbau
Damenmode für große Größen!