KW 27-2012

Page 1

s. Beilage s. Beilage, S. 12 s. Beilage s. Beilage s. Beilage

Feneberg

s. Beilage S. 9

Jahrgang 12 · Nummer 27 Ausgabe Süd · 7. Juli 2012

s. Beilage s. Beilage

DIESE WOCHE

Fürstenrieder Straße 7–9 · 80687 München · Tel. 089/54 65 55

Zustell-Service Tel. 089/54655-138 · www.samstagsblatt-muenchen.de

Ein Leben zwischen den Kulturen

Familienfest mit Tradition

Erinnerungen der ehemaligen Gastarbeiterin Zaara Araar aus Tunis

Pasinger Volksfest vom 2. bis 7. August auf dem Festplatz Silberdistelstraße

Seite 2

Seite 12

Gelebte Tradition Brauereien direkt am Ort der Herstellung ihr Bier ausschenken durften. Der Verkauf von Speisen war darin noch ausdrücklich verboten, worauf der Kern der bayerischen Biergartentradition zurückgeht. Bis heute hat man in „echten“ bayerischen Biergärten das Recht, seine Brotzeit selbst mitzubringen und zu verspeisen. Auf dem Erlass von 1812 beruht der Brauch, dass die Gäste in den Biergarten ihr

eigenes Essen mitbringen und verzehren dürfen – der Biergarten war geboren. Anlässlich des Jubiläums findet in Münchens größtem Biergarten, dem Königlichen Hirschgarten, am Sonntag, 22. Juli, ein Festtag statt. „Hirschgartenwirt Johann Eichmeier möchte zum 200-jährigen Jubiläum der Biergärten in München etwas tun“, betont Franz Schröther von der Geschichtswerkstatt Neuhausen. „In vielen Münchner Biergärten finden ja Veranstaltun-

s. Beilage

Preisübergabe für den „ungewöhnlichsten Heiratsantrag“

S. 7

Seite 6

S. 5

IMMOBILIENspezial

Zum 200-jährigen Biergartenjubiläum gibt es am 22. Juli einen Festtag im Königlichen Hirschgarten München · 2012 steht das touristische Jahr in München im Zeichen einer großen Tradition, die wie keine andere zum Inbegriff für die Münchner Lebensart wurde: Vor 200 Jahren, um genau zu sein am 4. Januar 1812, wurde von Bayerns König Max I. durch allerhöchstes Reskript erlaubt, dass

s. Beilage

Leuchtende Augen und strahlender Schmuck

PLANEN KAUFEN WOHNEN WOHNEN & LEBEN IM ALTER Seite 30 + 31

Ihr Partner

gen statt. Im Hirschgarten wird es in diesem Zusammenhang deshalb am 22. Juli einen Festtag geben.“

Festzug mit Pferdegespann und Blaskapelle Der Festtag im Königlichen Hirschgarten beginnt um 11 und endet spätestens um 20 Uhr. „Zu Beginn gibt es einen Festzug“, sagt Schröther. Aufstellung hierfür ist um 11 Uhr am Südlichen Schlossrondell. „Der Festzug wird wesentlich kleiner sein als beispielsweise der Festzug beim Wasservogelfest oder beim Trachten- und Schützenumzug.“ Mit dabei sein werden das Pferdegespann der AugustinerBrauerei, die Unterbrunner Blaskapelle sowie drei Trachtenvereine.

FULL SERVICE WERBEAGENTU |FULL-SERVICE-WERBEAGENTUR| 089/ 546 55 200 www.creaktiv-net.de

für

• Neugeräte • Ersatzteile • preiswert & kompetent

Elektro-Eck Handels Gmbh

Tel.: 82 02 08 15 Planegger Str. 121, RGB Mo. – Fr. 10 – 18.00 München-Pasing Sa. 10 – 13.00

Friedenheimer Str. 34 - 80686 München drahtesel.muenchen@t-online.de

Die neue Küche! Wo? www.kuechen-schaaf.de Fürstenrieder Str. 170 · Tel.: 089/7141004

Lesen Sie weiter auf Seite 3

Jetzt gibt’s was auf die Ohren! Hirschgartenwirt Johann Eichmeier veranstaltet anlässlich des 200-jährigen Biergartenjubiläums am 22. Juli einen Festtag. Foto: sb

Ticket-Service Werbe-Spiegel-Verlag Fürstenrieder Straße 9 089/546 55-115

Laimer Fischtage Aal, Wurst, Käse und viele Fischspezialitäten großer Biergarten • Live Musik erstmalig Messer- und Scherenschleifer

06.07. bis 15.07.2012 täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr Tram Linie 19 • U5 Laimer Platz • Am Laimer Anger, direkt neben Café Detterbeck an der Agnes-Bernauer-Straße Bitte besuchen Sie auch den Bayernmarkt vom 25. August bis 9. September 2012 in München am Orleansplatz, direkt beim Ostbahnhof • www.bayernmarkt.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.