KW 23-2012

Page 1

s. Beilage s. Beilage, S. 7 s. Beilage s. Beilage s. Beilage s. Beilage

Feneberg

s. Beilage

Jahrgang 12 · Nummer 23 Ausgabe SĂŒd · 9. Juni 2012

s. Beilage s. Beilage

DIESE WOCHE

FĂŒrstenrieder Straße 7–9 · 80687 MĂŒnchen · Tel. 089/54 65 55

Zustell-Service Tel. 089/54655-138 · www.samstagsblatt-muenchen.de

Austellung im Blauen Haus

GutscheinĂŒbergabe Sabrina Lenz ist die Gewinnerin des USA-Foto-Wettbewerbs

„Habana Mi Amor“ zeigt die Hauptstadt von Kuba von ihrer anderen Seite. Seite 4

Wir sind

MÜNCHEN

s. Beilage

Wir suchen MĂŒnchens leidenschaftlichste FAN-FAMILIE

s. Beilage S. 5

Seite 16

Seite 15

S. 24

100 Jahre Löhe-Haus Innere Mission MĂŒnchen lĂ€dt zum Tag der offenen TĂŒre ins Löhe-Haus ein MĂŒnchen · Das LöheHaus in der Blutenburgstraße 71 ist nicht nur ein historisches GebĂ€ude, sondern zugleich ein Haus voller Geschichten. 1912 wurde das Haus als evangelische „Krippen und Bewahranstalt“ fĂŒr etwa 250 Kinder eingeweiht. Seither beherbergte es u.a. ein Knabenheim, eine Schule fĂŒr SĂ€uglingsschwestern, eine intensivtherapeutische Station und ein heilpĂ€dagogisches Zentrum. Heute haben zahlreiche soziale Einrichtungen dort ihren Sitz. Im Juni feiert das GebĂ€ude nun 100-jĂ€hriges Bestehen. AnlĂ€sslich dieses besonderen JubilĂ€ums lĂ€dt die Innere Mission MĂŒnchen am Freitag, 15. Juni, ab 14 Uhr, zu einem Tag der offenen TĂŒr ein. Mit einem bunten Programm fĂŒr Groß und Klein wird in und um das Löhe-Haus gefeiert. U.a. gibt es ein Gewinnspiel zur Ge-

schichte des Löhe-Hauses und der Diakonie, Drehorgelspieler, Spiele sowie Eis und Kuchen. Neben einer Ausstellung mit historischen Bildern und Dokumenten aus dem Löhe-Haus wird auch der Imagefilm der Inneren Mission gezeigt. Denn die Geschichte des Löhe-Hauses steht zugleich auch fĂŒr die Entwicklung

Bewegte Geschichte Die Wurzeln des Löhe-Hauses reichen sogar bis ins Jahr 1890 zurĂŒck. Fortsetzung auf Seite 7

Kinderstation im Löhe-Haus in den 40-er Jahren.

Das Löhe-Haus an der Ecke Blutenburgstraße/ Landshuter Allee wurde 1912 als evangelische „Krippen- und Bewahranstalt“ eingeweiht. Fotos: pi

FĂŒr jeden Gusto!

FĂŒr einen guten Zweck WĂŒrmtal-Gemeinden unterstĂŒtzen Radrallye der Rotary-Clubs GrĂ€felfing · Vier Tage lang und insgesamt 346 Kilometer waren Mitglieder der MĂŒnchner Rotary Clubs in ganz Bayern per Rad unterwegs, um fĂŒr die wichtige Polio-Impfung bei Kindern aufmerksam zu machen und „ganz nebenbei“ die eine oder andere Spende entgegenzunehmen. „Der Bedarf an Impfungen weltweit ist groß“, bestĂ€tigte Uwe Bartl, Teilnehmender an der Radrallye, „auch an Impfstoffen und an Kampagnen, um ĂŒber die Tod bringende Krankheit aufzuklĂ€ren.“ In diesem Sinne seien nicht die radelnden Rotarys die Hauptakteure, sondern die Kinder, die gerettet werden können, meinte er beim Zwischenstopp vorm GrĂ€felfinger Rathaus. Die WĂŒrmtaler freuten sich ĂŒber den exklusiven Halt in GrĂ€felfing. „Wir sind den Rotarys sehr verbunden“, erklĂ€rte der zweite BĂŒrgermeister, Peter Köstler.

der evangelischen Kinderund JugendfĂŒrsorge der Inneren Mission in MĂŒnchen.

Sowohl die Organisation von Martinsried als auch die von Gauting seien Ă€ußerst aktiv bei der UnterstĂŒtzung WĂŒrmtaler Projekte. „Da ist es nur selbstverstĂ€ndlich, dass wir auch hinter Ihren Projekten stehen“, so Köstler und ĂŒberreichte einen Spendenscheck zum Thema „Kampf gegen Polio“. GemĂ€ĂŸ dem Rotarier-Motto „Gutes tun im Kleinen und im Gro-

ßen“ hatten sich die beiden Rotary-Clubs im WĂŒrmtal mit erheblichen Mitteln und Know-how fĂŒr die geplante Radlwerkstatt des Miteinander-Vereins in Martinsried stark gemacht. Hier soll in KĂŒrze eine Werkstatt entstehen, die Hilfe zur Selbsthilfe fĂŒr Kinder und Jugendliche bietet. „Da geht es auch darum, mit den eigenen HĂ€nden Arbeit etwas zu schaffen,

Teamgeist zu beweisen und sich mit Respekt zu begegnen“, erklĂ€rte die Vereinsvorsitzende Beate DĂŒrrschmidt. Vor allem solle das Angebot niederschwellig sein. „Willkommen ist jeder, der eine Frage zu seinem Zweirad hat.“ Im Moment suche der Verein nach einem geeigneten Dach fĂŒr die Werkstatt. „Einen Platz zum Aufstellen eines

Engagement ist bunt! Wir auch.

Die neue KĂŒche! Wo? www.kuechen-schaaf.de FĂŒrstenrieder Str. 170 · Tel.: 089/7141004

MĂŒnchner Wochenanzeiger

Containers haben wir schon. Jetzt fehlt noch der Container selbst“, betonte DĂŒrrschmidt. DafĂŒr bestehe die Radlwerkstatt als fliegende Einrichtung bereits. Davon konnten sich die radelnden Rotarier ĂŒberzeugen. Miteinander e.V. bot ihnen einen umfassenden Radl-Boxenstopp am GrĂ€felfinger Rathaus an. Das Fazit vom Radspezialist des Vereins, Volker Haberland: „Die RĂ€der waren in Ordnung. Luft, Bremsen – alles in gutem Zustand, so können die Rotarier ihre 346 Kilometer gut durchhalten.“ U.S.

Friedenheimer Str. 34 - 80686 MĂŒnchen drahtesel.muenchen@t-online.de

Ihr Partner

FULL SERVICE WERBEAGENTU |FULL-SERVICE-WERBEAGENTUR| 089/ 546 55 200 www.creaktiv-net.de

‱ NeugerĂ€te ‱ Ersatzteile ‱ preiswert & kompetent

Elektro-Eck Handels Gmbh Tel.: 82 02 08 15

Wir kaufen Gold – Altgold – Bruchgold MĂŒnzen – Zahngold – Uhren – Schmuck Silber – Platin – Palladium

Goldankauf Bayern Barankauf 81241 MĂŒnchen · Planegger Straße 9a/3. OG Nur 100 m vom Pasinger Marienplatz entfernt!

Wir sind

MÜNCHEN

fĂŒr

Planegger Str. 121, RGB Mo. – Fr. 10 – 18.00 MĂŒnchen-Pasing Sa. 10 – 13.00

Wir unterstĂŒtzen bĂŒrgerschaftliches Engagement

Gutes Miteinander im WĂŒrmtal: V.l. der Martinsrieder Rotary-PrĂ€sident Joachim Heinze, Beate DĂŒrrschmidt, Uwe Bartl, Peter Köstler und Michael Bulla im Kreis der Rotarier. Rechts im Bild Radspezialist des Miteinander e.V., Volker Haberland. Foto: US

Ticket-Service

089/546 55-115

: 089 / 6 66 16 88 - 0 ung rat , Über 5000 Privatkunden pro Jahr wissen unseren Be 8 Uhr d n 1 seriösen Goldankauf zu schĂ€tzen f u 9 – Uhr nd kau r.: 14 u www.Goldankauf-Muenchen.de An Mo.-F .: 9 – dlich s Sa rbin enlo Kostenlose ParkplĂ€tze auf dem Hof e st unv ko

P


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 23-2012 by Wochenanzeiger Medien GmbH - Issuu