KW 17-2012

Page 1

s. Beilage s. Beilage, S. 9 s. Beilage s. Beilage s. Beilage

Feneberg

s. Beilage s. Beilage

Jahrgang 12 · Nummer 17 Ausgabe Süd · 28. April 2012

s. Beilage s. Beilage s. Beilage

DIESE WOCHE

Fürstenrieder Straße 7–9 · 80687 München · Tel. 089/54 65 55

Abbau des letzten Sollner Maibaums am Dienstag ab 11 Uhr wird an der Schützenlust der neue aufgestellt. Foto: Maibaumverein

Zustell-Service Tel. 089/54655-138 · www.samstagsblatt-muenchen.de

s. Beilage

Gewinnen Sie!

s. Beilage

Buntes Programm beim Eröffnungsfest der Spielsaison von MobilSpiel e.V.

Jürgen Müller-Neuendorf unterstützt Hilfsprojekte in Myanmar

Wir verlosen Tickets für Pferd International 2012!

s. Beilage

Seite 3

Seite 4

Seite 6

„Toben ohne Ende“

S

Hilfe aus Deutschland

S. 5

Feste feiern in den Mai

2 x in München: Konrad-Celtis-Str. 30 Plinganserstr. 37 Ottobrunn Rosenheimer Landstr. 62 Grafing Marktplatz 19

Maibaum-Aufstellen in Solln, Straßenfest mit Umzug in Sendling Sendling / Solln · Nachdem der Sollner Maibaumverein sein weiß-blaues Stangerl erfolgreich gegen Maibaumdiebe verteidigt hat, werden nun zahlreiche Besucher zur Aufstellung am 1. Mai erwartet. Um 11 Uhr an der Schützenlust (Herterichstr. 46) geht es los. Schirmherr der Veranstaltung ist der Bundestagsabgeordnete Peter Gauweiler, der ein Grußwort sprechen wird. Nach dem Aufstellen sorgen die Blaskapelle „Eurasburg“ und der Heimat- und Trachtenverein D’Elbachtaler Solln mit Volkstänzen für Stimmung und Gemütlichkeit im Biergarten der Schützenlust. Das Aufstellen des letzten Sollner Maibaums im Jahr 2008 verfolgten mehrere hundert Besucher. Weil ein Pilz das Stangerl befallen hatte, musste es aber schon im vergangenen Herbst vorzeitig umgelegt werden (ein Maibaum darf längstens fünf Jahre stehen bleiben). Bereits 1927, vor 85 Jahren, hatten die Sollner Trachtler ihren ersten Maibaum vor der Volksschule in der Herterichstraße (damals noch Luitpold-Schule) aufgestellt. Wie lange dieser erste Maibaum stand und ob weitere aufgestellt wurden, ist nicht mehr bekannt. 1983 hat der in Solln wohnhafte Landwirtschaftsminister Dr. Hans Eisenmann einen Maibaum gestiftet. Um das Aufstellen zu organisieren (fällen, entrinden, Taferln entwerfen und bemalen, Baum bemalen, schmücken, bewachen, aufstellen usw.) wurde am 22. Juli 1983 der Maibaumverein Solln e.V. gegründet. Der Maibaumverein Thalkirchen stellt die-

S. 7

www.parfuemerie-himmer.de

ses Jahr keinen eigenen Maibaum auf sondern ist zu Gast in Solln.

Vereine ziehen durch Sendling Nach den vielen positiven Rückmeldungen der Sendlinger Vereine und Institutionen wird dieses Jahr nun das vierte Sendlinger Maibaum- und Straßenfest gefeiert. Es steht unter der Schirmherrschaft des Sendlinger Bezirksausschusses, der das Maifest mit 3000 Euro aus seinem Budget unterstützt. Das Fest beginnt bereits am Montag, 30. April, um 12 Uhr beim Wirtshaus Spektakel in der Pfeuferstraße 32 mit Marktständen und Buden, Kinderschminken und Kasperltheater, Shows und Vorführungen im Mittelalter-Lager, Dirndlmodenschau und Trachtenvereins-Vorstellung. Ab 20 Uhr dann (Aufstellung ab 19.30 Uhr) setzt sich der große Umzug zur Sendlinger Kirche in Bewegung. Beginnend in der Spitzwegstraße wird der Umzug, begleitet von einer Blasmusikkapelle, über die Kidlerstraße, Oberländerstraße, Daiserstraße und Lindenschmitstraße durch das Sendlinger Unterfeld und anschließend über die Plinganserstraße zum Maibaum an der Alten Sendlinger Kirche führen. Hier haben alle teilnehmenden Vereine, Gruppierungen und Institutionen Gelegenheit, sich den Sendlinger Bürgern vorzustellen. Lesen Sie weiter auf Seite 3

Ihr Partner Friedenheimer Str. 34 - 80686 München drahtesel.muenchen@t-online.de

25% auf alles*

Aktionswochen

30.04. – 12.05.2012

*(Artikel mit Aktionspreisen und die Kombination mit anderen Rabattaktionen sind ausgeschlossen) Unser Sortiment ist ganzjährig bereits um 20% reduziert, Sie erhalten während des Sonderverkaufs nochmals 5%.

Die neue Küche! Wo? www.kuechen-schaaf.de Fürstenrieder Str. 170 · Tel.: 089/7141004

für

• Neugeräte • Ersatzteile • preiswert & kompetent

Elektro-Eck Handels Gmbh Hörgeräte · Gehörschutz · Zubehör

Würmtalstraße 2b · 81375 München Tel.: 089/ 37969913 · www.hoersysteme-listl.de Mo.–Fr.: 9.00 –13.00 + 14.00 –18.00 Uhr

Tel.: 82 02 08 15 Planegger Str. 121, RGB Mo. – Fr. 10 – 18.00 München-Pasing Sa. 10 – 13.00

Jetzt gibt’s was auf die Ohren! Ticket-Service Werbe-Spiegel-Verlag Fürstenrieder Straße 9 089/546 55-115

Wir kaufen Gold – Altgold – Bruchgold Münzen – Zahngold – Uhren – Schmuck Silber – Platin – Palladium

Goldankauf Bayern Barankauf 81241 München · Planegger Straße 9a/3. OG Nur 100 m vom Pasinger Marienplatz entfernt! : 089 / 6 66 16 88 - 0 ung rat , Über 5000 Privatkunden pro Jahr wissen unseren Be 8 Uhr d n 1 seriösen Goldankauf zu schätzen f u 9 – Uhr nd kau r.: 14 u www.Goldankauf-Muenchen.de An Mo.-F .: 9 – dlich s Sa rbin enlo Kostenlose Parkplätze e st auf dem Hof unv ko

P


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 17-2012 by Wochenanzeiger Medien GmbH - Issuu