Würmtaler
Wochen
Jo u
Anzeiger
1/2018 – Würmtal
s. Beilage
Samstagsblatt
s. Beilage, Seite 7 s. Beilage
alistenpreis rn
Regio Plus über 1 Mio. Expl. latz 17 1. PGesamt-Zustellerauflage 20
r- und für Lesehernähe Verbrauc
Goldankauf
Die Wochenendzeitung Ihres
Jahrgang 18 · 5.1.2018 · Fürstenrieder Str. 5 – 11 · 80687 München · Tel. 089/54 65 55
n Erste Hilfe
n Erste Vorstellungen
Selbsthilfegruppe für Herzpatienten mit seelischer Belastung. Seite 2
Der Circus Krone begeistert mit seinem ersten Winterprogramm.
Schmuck – Uhren Zahngold Silber – auch Besteck Bargeld sofort!
Zustell-Service Tel. 089/546 55-138 · www.muenchenweit.de
n Erste Termine Seite 6
Das Tierheim veröffentlicht erste Veranstaltungen.
„Nicht immer, aber richtig!“
Friedrichshafener Str. 17 81243 München · 089/834 90 88 direkt am S-Bahnhof Haltestelle Westkreuz Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9.00– 13.00 Uhr und 14.30–18.30 Uhr, Mi. Nachmi ag geschlossen, Sa. 9.00– 13.00 Uhr
Seite 4
Die neue Küche! Wo? www.kuechen-schaaf.de Fürstenrieder Str. 170 · Tel.: 089/7141004
Sonnenuhren sind die wahren Zeitmesser Lochhausen · Wenn es um Zeit geht, dann hält sich Dieter Birmann an Albert Einstein: „Zeit ist das, was man an der Uhr abliest“. „Eigentlich trivial, aber es trifft zu“, so der Ingenieur aus Lochhausen. Der Rentner hatte in München am Prüfamt für Verkehrswegebau gearbeitet. Er ist aber auch Gnomoniker. Gnomonik ist die Lehre der Sonnenuhren und Birmann ist Spezialist auf diesem Gebiet. Eigentlich haben ihn Sonnenuhren schon immer fasziniert, erklärt er. „Bereits als Pfadfinder habe ich eine Konstruktionszeichnung angefertigt“. So viele Wissensgebiete kommen bei den Sonnenuhren zusammen: „Mathematik, Geometrie, Astronomie, Kunstgeschichte, Baugeschichte, Theologie und Symbolik“, zählt er auf. Lesen Sie weiter auf Seite 3
Würdevoll muss bezahlbar sein. 089 74 12 03 07
ave-bestattungen.de
Echt verführerisch.
Ausfahrt: Sindelsdorf/ A95 Bad Tölz SylvensteinStausee
Steinberg
Dieter Birmann mit einem Foto der Sonnenuhr am Turm des Landesamts für Maß und Gewicht in Nymphenburg. Bild: pst
MO*/FR* LERNFREIE ZONE
SA/SO FAMILIENTAG ****
Tageskarte für Schüler** & Studenten**
Jeden Sa***/So*** zahlen Mutti & Papi je € 44,- & alle Kinder von 6 - inkl. 15 J.
DI* DAMENTAG Tageskarte für alle Damen
Archiv präsentiert Bildpaare
(k)r Zeit eise
rer Planegger Gebäuden sind oder alte Fotografien von ihren Familien, von Feierlichkeiten, Bilder von Arbeit, Freizeit, Landleben, Aufnahmen während der Kriegszeiten usw. ihr Eigen nennen und diese dem Planegger Archiv überlassen oder zum Einscannen zur Verfügung stellen möchten, können sich an Archiv & Galerie der Gemeinde Planegg (Pasinger Str. 22) unter Telefon (089) 89926-261 oder per Mail an irlbacher@planegg.de wenden. bb
Klavierquartette Trio Chausson & Mathieu Herzog im bosco
MI*/DO*/FR* JUNGBRUNNEN
um nur
€ 34,-
MITTWOCH: RODELGAUDI AB 19:30 UHR und Hüttenspaß auf der Christlum Alm
Tageskarte für alle Junggebliebenen 50+***
um nur
€ 15,-
HEISSER
TIPP
* Außer 24.12.2017 - 06.01.2018, 12.02. - 16.02.2018 & sämtliche Feiertage. ** Ermäßigung für Schüler & Studenten nur mit gültigem Ausweis! *** Gegen Vorlage des Personalausweises. **** Voraussetzung dafür ist, dass ein Elternteil für sich und seinem Kind die Skipässe erwirbt.
www.christlum.at Gauting · Das Klassik-Jahr im Gautinger Kulturhaus bosco (Oberer Kirchenweg 1) startet mit dem Trio Chausson & Mathieu Herzog (Gründungsmitglied des Quatuor Ebène) am Donnerstag, 11. Januar. Inspiriert durch die aufgewühlte und zugleich sprühende Musik von Ernest Chausson (1855-1899), die charakteristisch für eine wichtige Epoche der französischen Kunst ist, gab das
Ensemble 2001 sein erstes Konzert beim Festival de Clairac, dem Beginn der erfolgreichen Karriere des Trio Chausson. Zahlreiche Konzerte führten die drei Musiker Leonard Schreiber (Violine), Antoine Landowski (Violoncello) und Boris de Larochelambert (Klavier) durch Europa, USA und Brasilien. Im Rahmen der Konzertreihe Rising Stars traten sie in den wichtigen Konzerthäusern in Europa sowie in der Carnegie Hall New York auf. Der in einer Musikerfamilie geborene Mathieu Herzog (Viola) begann seine musikalische Ausbildung im Alter von fünf Jahren. 1999 wurde er Gründungsmitglied des Quatuor Ebène, das er 2014 verließ, um sich dem Dirigieren zu widmen. Er stand wiederholt u.a. am Pult des Verbier Youth Orchestra. Der Abend beginnt um 19 Uhr mit einer Konzerteinführung durch den Kulturjournalisten Reinhard Palmer. Auf dem Programm stehen C.P.E. Bachs Klavierquartette, Wq 95, Schumanns Klavierquartett Es-Dur, op. 47, sowie Brahms Klavierquartett g-Moll, op. 25. Karten gibt es im Bosco-Veranstaltungsbüro, Tel. (089) 45238580, per Das Trio Chausson macht den Auf- Mail an kartenservice@theaterfotakt zum Klassik-Jahr im bosco. rum.de sowie an der Abendkasse. Bild: Jeanne Brost Groues bb
Hochalmlifte Christlum Achenkirch GmbH Tel. +43 (0) 5246 6300 Fax +43 (0) 5246 6723
Was das Herz begehrt SUCHEN & FINDEN Mit Kleinanzeigen in Ihrem
089/54 65 55 www.muenchenweit.de Die Trommelsensation aus Japan
One Earth Tour 2018 Evolution
© Takashi Okamoto
Zeitsprünge Planegg · Jetzt im Januar startet Archiv & Galerie in Planegg mit einer neuen Serie unter dem Motto „Zeitsprünge“. Jeden Monat wird ein Bildpaar präsentiert, das ein Planegger Gebäude in einer historischen und aktuellen Aufnahme zeigt, um so den Wandel und die Kontinuität im Gemeindebild zu dokumentieren. Zum Auftakt werden zwei Fotos des Gebäudes in der Tandlerschlucht 3 gegenübergestellt. Das historische Foto stammt aus Familienbesitz und entstand ca. im Jahr 1940, das Neue von 2017 und wurde vom Archiv aufgenommen. Das Planegger Archiv sucht noch weitere historische Aufnahmen. Planegger Bürger, die im Besitz historischer Fotos ihrer Häuser oder ande-
Ausfahrt: Holzkirchen/ Tegernsee Achenpass
A8
Lenggries
18./19.02.18
So./Mo., 19.30 Uhr Philharmonie im Gasteig
Tamasaburo Bando Leitung
münchen tickets
089 - 93 60 93 www.muenchenmusik.de
musik