Münchner
Wochen Jo u
Anzeiger
37/2017 – Süd
Samstagsblatt
alistenpreis rn
z Regio Plus über 1 Mio. Expl. 1. PlatGesamt-Zustellerauflage 2017
r- und für Lesehernähe Verbrauc
Die neue Küche! Wo? www.kuechen-schaaf.de Fürstenrieder Str. 170 · Tel.: 089/7141004
TV – Gerhardt Ihr Fachgeschäft im Münchner Süden Neugeräte – Reparaturen – Vorortservice Spezialwerkstatt für Flachbild-TVs – Kaffeevollautomaten aller Marken Satelliten + Kabelfernsehen + SKY – Hausgeräte
Die Wochenendzeitung Ihres
Jahrgang 17 · 16.9.2017 · Fürstenrieder Str. 5 – 11 · 80687 München · Tel. 089/54 65 55
Zustell-Service Tel. 089/546 55-138 · www.muenchenweit.de
n Ich wähle mit, weil ...
Tel. 7 19 26 06 Waldfriedhofstraße 89 · 81377 München Öffnungszeiten: Mo – Fr. 9.00 – 12.30, 15.00 – 18.30, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr
vervollständigen Sie den Satz „Ich wähle mit, weil ...“ (Mail an leser@muenchenweit.de). Wir zeigen mit Ihren Statements, wie wichtig Wählen ist!
Nächste Woche ist Bundestagswahl: Nur wer abstimmt, kann auch mitbestimmen. Geben Sie ein Signal in unserer nächsten Ausgabe und
„Chancen für Reformen vertan“
PFLANZE DER WOCHE
Mehr Lehrer und bessere Arbeitsbedingungen gefordert München · Das Oxymoron wird als rhetorische Figur definiert, bei der ein Satz mit zwei sich widersprechenden Begriffen gebildet wird. Beispiel gefällig? – „Die größten Probleme sind Lehrerarbeitslosigkeit und Lehrermangel.“ Mit diesen Worten beginnt Anton Salzbrunn, Landesvorsitzender Bayern der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), seine Einschätzung der Lage an Schulen im Freistaat. Das Oxymoron muss man nicht erkennen, den Widerspruch schon: Fehlen denn nun Lehrer oder gibt es zu viele? Interessante Antwort: beides. In bayerischen Gymnasien wurden 300 Pädagogen eingestellt, weitere 3.100 Bewerber haben Von links: Andreas Hofmann, Sprecher der GEW-Landesfachgruppe Gymnasien, Ruth Brenner, kein Angebot erhalten. Sprecherin der GEW-Landesfachgruppe Grund- und Mittelschulen, und Anton Salzbrunn, GEW Bild: iab Fortsetzung auf Seite 4 Landesvorsitzender.
* TRATTORIA
GENNARO BUSSONE
Großes Mittagsbuffet Montag bis Samstag, von 11.30 bis 14.00 Uhr
¤
Abendbuffet und Mongolischer Grill
3.99
je
täglich von 17.30 bis 22.00 Uhr
2.
99
Herbst Quattro (4 Pflanzen im Topf) In verschiedenen Kombinationen, wie z. B. Nelken, Silberblatt, Gräser, Heide, Cyclamen. Im quadratischen, farbigen Topf Ø 12 cm. Art.-Nr. 21037855
Gültig bis 18.09.2017 hagebaumarkt-muenchen.de
Ticket-Service
7,50
¤
15,80
auch am Sonntag und Feiertag 11.30 bis 14.30 Uhr
¤
13,80
Öffnungszeiten: Tägl. 11.30 bis 15.00 Uhr, 17.30 bis 23.00 Uhr Parkplätze vor dem Restaurant und in der Tiefgarage Alle Räume sind klimatisiert. Kistlerhofstraße 251 81379 München Tel. 78 01 76 60 Fax 78 01 76 50 www.majestic-restaurant.de Telefon 089/546 55-115 oder Telefon 089/45 24 36 40
25-JÄHRIGES
JUBILÄUM
Trattoria Bussone * Thalkirchner Straße 126 * 81371 München Tel.: 089 / 721 12 29 * E-Mail: info@bussone.de
DER BAYRISCHE ITALIENER FEIERT JUBILÄUM SEIT 25 JAHREN BEIM GROSSMARKT: GENNARO BUSSONE
Ois Guade!
info@vini-gastro.de
www.unertl.de
So sehen Erfolgsgeschichten aus: Vor 25 Jahren eröffnete Gennaro Bussone einen kleinen Steh-Imbiss in der legendären Sortieranlage (Thalkirchner Str. 126) vor den Toren des Großmarktes. Er war rasch weithin bekannt, denn bei ihm wurden die sonst üblichen Leberkässemmeln von neuen Gerichten für „zwischendurch“ wie z.B. seiner Mitnehm-Lasagne abgelöst. Heute bewirtet der Italiener seine Gäste noch immer am selben Ort, doch aus dem kleinen Geheimtipp ist längst ein weithin beliebtes Restaurant geworden: „Den Bussone“ kennt man überall in der Stadt. 1956 blieb sein Vater auf der Durchreise von Italien nach Amerika in München „hängen“; Gennaro lernte in der Schule seinen fast urbayerischen Dialekt, machte in der Großmarkthalle seine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann und eröffnete seinen Schnellimbiss - Kochen hatte er schließlich von Mama und Oma bestens gelernt. Schon immer hat er frische und landestypische Produkte wie den frischen Mozzarella aus Neapel oder die Zutaten für seine berühmte Pasta verwendet, alles kommt vom Großmarkt, der nicht einmal einen Steinwurf entfernt liegt. „Bis auf die Geldscheine machen wir alles selbst“, lacht Bussone. Hervorragendes Essen und gute Stimmung sind bei Bussone seit 25 Jahren immer zu finden – und so soll es bleiben. „Solange die Großmarkthalle besteht, wird es auch die Trattoria Bussone geben!“ verspricht er.
089 / 30 77 74 00 WWW.GEIL-KASSEN.DE
www.papazof.de Alles
Gute wünscht: