KW 09-2014

Page 26

SamstagsBlatt

SPEZIAL

26 Ab 50 sollen es die eigenen vier Wände sein

Infotag vor Ort

in Emmering entsteht für Sie

07. März 2014 15.00 - 17.00 Uhr

in Massivbauweise se eine

Jeder vierte Bundesbürger plant den Bau oder Kauf einer Immobilie Fast jeder Zweite in Deutschland (47 Prozent) hat sich bereits Gedanken über die eigene Wohnsituation im Alter gemacht oder ist dazu schon konkret aktiv geworden. Das ergab eine repräsentative Studie zur Baufinanzierung im Auftrag der Allianz Deutschland. Insgesamt wurden 1.630 Bundesbürger ab 25 Jahren nach ihren Vorstellungen vom Wohnen im Alter befragt. Das Ergebnis: Wohneigentum steht bei den Lebenswünschen ganz hoch im Kurs. Fast 60 Prozent aller Befragten möchten mit 50 im Eigenheim leben. Gut ein Viertel der Bundesbürger plant derzeit den Bau oder Kauf einer Immobilie. Die Mittel dafür würden drei Viertel über eine Baufinanzierung

beziehen. Derzeit wohnt mehr als die Hälfte aller Bundesbürger zur Miete. Doch der Wunsch nach einer eigenen Immobilie nimmt mit den Lebensjahren tendenziell zu. Um den Traum von den eigenen vier Wänden realisieren zu können, benötigen die meisten eine Baufinanzierung.

Wohnen im Alter Die meisten Befragten verbinden mit Wohnen im Alter hauptsächlich Ruhe, Entspannung, Gelassenheit, altersgerechtes Wohnen und Barrierefreiheit. Wer sich schon konkret mit seiner Wohnsituation im Alter beschäftigt hat, nennt dabei am häufigsten den

Wunsch, in der eigenen Immobilie zu leben (24 Prozent). Erstrebenswert wäre für mindestens jeden Dritten (36 Prozent) das Leben in einem Mehrgenerationenhaus, in dem sich Menschen gegenseitig unterstützen. In gleichem Maße wünschenswert ist eine eigene Wohnung in einer Wohnanlage für ältere Menschen. Lediglich sechs Prozent der Befragten mögen sich dagegen in einem Zimmer im Altenheim mit angeschlossener Pflegestation sehen. Das Wohnen im Generationenhaus erscheint jedem Fünften auch realisierbar. Die meisten (29 Prozent) halten jedoch betreutes Wohnen, bei dem Pflegepersonal stundenweise oder ganztägig ins Haus kommt, für wahrscheinlich. djd/pt

SONNEN-WOHNUNGEN IM NEUEN VIERTEL · 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen, ca. 45 m2 bis 135 m2 Wfl. · Balkon, Terrasse oder Dachterrasse, z.T. mit Privatgarten · Lift von TG bis DG, Direktzugang zum S-Bahnhof · KfW-Effizienzhaus 70 (EnEV 2009) · Verkaufsstart erfolgt € 179.900,– 1-Zi.-Whg., 1. OG, Balkon, 33,40 m2 Wfl. 2-Zi.-DT-Whg., 2. OG / DG, DT & Blk., 71,99 m² Wfl. € 384.900,– 3-Zi.-Garten-Whg., EG, Terr., 70,79 m² Wfl., € 349.900,– Helmut Klein Tel. 089 / 231 73 - 155, mobil 0172 - 852 00 90 Christian Hartmann Tel. 089 / 231 73 - 320, mobil 0173 - 356 00 24

www.demos.de

KISTLERHOFGARTEN

CITYNAH LEBEN & ENTSPANNT WOHNEN · 1- bis 5-Zi.-Whg. von ca. 40 m2 bis ca. 154 m2 Wfl. · ETW mit Terrasse/Garten, Balkon, Loggia oder Dachterrasse · moderne Architektur, hohe Wohnräume · Fußbodenheizung, Handtuchheizkörper, Parkett, Aufzug · Objekt im Bau 2-Zi.-Garten-Whg., EG, Terrasse, 71,70 m2 Wfl. 3-Zi.-Whg.,1. OG, Balkon, 82,38 m² Wfl. 4-Zi.-Wohnung, 3. OG, Balkon, 105,51 m² Wfl.

Kf W 70 nach En EV 20 09 ! Informationsbüro: Kistlerhofstr./Ecke Hofmannstr., folgen Sie der Beschilderung, Sa./So. 14-17 Uhr, Mo./Di./Do. 16-18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung:

Ideal für Kapitalanleger! Ihre V Vorteile: orteile:

Weitere Informationen unter: r:

www.layer-artec.de

Sonnenleite Nur noch 2 Wohnungen!

Monolithische & moderne Bauweise Blockheizkraftwerk Eigenstromerzeugung Kostengünstige Wärmeerzeugung großzügige Grundrisse Vermietung durch die Firma Layer

08232 - 9 59 78 - 0

WOHNEN IN BESTLAGE VON GERMERING ° 27 Wohnungen ° barrierefrei mit Lift von TG bis DG ° Effizienzhaus 70 ° ausgezeichnete Infrastruktur ° nur 20 Min. bis zur Münchner City ° Baubeginn erfolgt Preisbeispiele: 2-Zi.-Whg., DG, ca. 67,5 m² Wfl. 344.100,- € 2-Zi.-Whg., DG, ca. 71,4 m² Wfl. 358.900,- €

Infos und Besichtigung: Tel. 089 69 37 01 72, Frau Eisenbarth Bayerische Grundstücksverwertung t www.BGV-bautraeger.de

Menschengerechtes Bauen

AUBING

Informationsbüro: Aubing-Ost-Str. 66, Di. / Do. 16 – 18 Uhr, Fr. 15 – 17 Uhr, Sa. / So. 14 – 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung:

24 Eigentumswohnungen g g von ca. 42 m² bis ca. 1 111 11 m² W Wohnfläche ohnfläche

€ 389.900,– € 457.900,– € 570.900,–

Dieter List Tel.: 089 / 231 73 - 150, mobil: 0172 - 90 43 120 Frank von Kontz Tel.: 089 / 231 73 - 328, mobil: 0172 - 899 84 67

www.demos.de

SENDLING-WESTPARK

Fachgespräch im Bauzentrum München · Bis 2025 fehlen in Bayern 200.000 barrierefreie Wohnungen. Wohnungen, die ein aktives, selbstbestimmtes und unabhängiges Leben ermöglichen und die der Aufgabe „Anpassung an den demografischen Wandel“ gerecht werden. Barrierefreie Wohnungen – ob neu gebaut oder umgebaut – eröffnen älter werdenden Menschen die Möglichkeit, bis an ihr Lebensende selbstbestimmt zu wohnen. Es sind Wohnungen mit hohem Komfort für Alle. Sie werden jedem Alter gerecht, es sind menschengerechte Wohnungen. Sie sorgen für Nachhaltigkeit im Sinne einer generationsübergreifenden Wohnraumversorgung. Inklusion ist heute das Schlagwort, das die Diskussion beherrscht. Neue Wohnformen können Barrierefreiheit und Inklusion zusammenführen. Mehrgenerationen-Wohnen, Hausgemeinschaften und neue Nachbarschaften können Menschen aus der Isolierung führen und neue Qualitäten im Wohnungsbau setzen. Ein Fachforum, das am Mittwoch, 9. April, ab 8.45 Uhr im Bauzentrum München (Willy-Brandt-Allee 10) macht aufmerksam auf die Notwendigkeit von barrierefreien Lebensräumen und diskutiert neue Entwicklun-

gen im Wohnungsbau. Weiter machen wie gewohnt, kann keine Antwort auf die Herausforderung des demografischen Wandels sein. Es sprechen: Rolang Gräbel, Leiter des Bauzentrums, Osswald Utz, Behindertenbeauftragter der Landeshauptstadt München, Michael Klingseisen, Architekt und Sachverständiger für barrierefreies und rollstuhlgerechtes Planen und Bauen, Claus Fussek, VIF Vereinigung Integrationsfoerderung e.V. und Heike Skok, Dipl. Soziologin, Urbanes Wohnen e.V. Die Veranstaltung endet gegen 12 Uhr. Anmelden kann man sich per EMail: bauzentrum.rgu@muenchen.de oder Fax (089) 546366-25. Bei großem Andrang haben nur vorab angemeldete Personen Anspruch auf eine Teilnahme an der Veranstaltung! Wenn auf die Anmeldung keine gegenteilige Nachricht zurückkommt, ist man als Teilnehmer/in registriert. Das Bauzentrum München ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt. Das Fachgespräch ist Teil einer Veranstaltungsreihe zum 60-jährigen Bestehen des Bauzentrums. red

WOHNEN DIREKT AM WESTPARK · 2- bis 3-Zi.-Whgn., ca. 72 m2 bis 92 m2 Wfl. · ETW mit Terrasse/Garten, Balkon / Loggia oder Dachterrasse · Aufzug vom Unter- bis ins Dachgeschoss · Parkett, Fußbodenheizung, Handtuchheizkörper · Objekt im Bau

Kf W 70 nach En EV 20 09 ! Informationsbüro: Oetztaler Straße 25, Sa. / So. 14 – 17 Uhr, Mo./Do./Fr. 16-18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung:

www.demos.de

2-Zi.-DG-Whg., 5. OG, Dachterrasse, 87,18 m2 Wfl. 2,5-Zi.-Garten-Whg., EG, Terrasse, 89,66 m² Wfl. 3-Zi.-Whg., 2. OG, Loggia, 80,19 m² Wfl.

Claudia Nagy Tel.: 089 / 231 73 - 379, mobil: 0162 - 282 61 59 Alfred Dornstädter Tel. 089 / 231 73 - 388, mobil 0171 - 494 22 88

€ 552.900,– € 485.900,– € 499.900,–

Unser Sonderthema

„Immobilien Spezial“ Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 5. April 2014 Anzeigenschluss: Mi., 2. April 2014, 15 Uhr

Ansprechpartner für den Immobilienmarkt: Uschi Sendlinger 089/546 55-210


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.