KW 08_2011

Page 1

s. Beilage

S. 7 s. Beilage s. Beilage s. Beilage

Feneberg

s. Beilage s. Beilage s. Beilage

Jahrgang 11 · Nummer 8 Ausgabe West · 26. Februar 2011

s. Beilage S. 3 + s. Beilage s. Beilage

DIESE WOCHE

Fürstenrieder Straße 7–9 · 80687 München · Tel. 089/54 65 55

Zustell-Service Tel. 089/54655-138 · www.samstagsblatt-muenchen.de

Verlosung Zirkus-Zauber geht in die dritte Runde Circus Krone präsentiert vom 1. März bis zum 3. April sein drittes Programm

Zug‘horcht und mitgschwätzt Mundart-Wettbewerb für Grundschulen gestartet

Hirnlos glücklich Couplet-AG nimmt geistigen Zustand der Nation aufs Korn

Seite 6

Seite 2

Seite 5

München · 2010 blieben etwa 1000 Lehrstellen in München und dem Umland unbesetzt. Betriebe haben große Probleme, ihre Stellen mit einheimischen Bewerbern zu besetzen. Fallen manche wegen unzulänglicher Schulbildung von Anfang an durch das Raster, sind es auf der

anderen Seite zu wenig geeignete Anwärter, um alle Ausbildungsplätze zu belegen. Insbesondere Branchen, die oft erst auf den zweiten Blick für Jugendliche attraktiv sind, wie etwa die Gastronomie, der Einzelhandel oder das Handwerk, klagen über fehlenden

Raumgestaltung

FRITZ Ecke Allgäuer/Neurieder Str. (Steinkirchner Str. 1, Fürstenried)

EINBAUGERÄTE ELEKTROGERÄTE

Bodenbeläge aller Art Gardinen (fertig in 8 Tagen) Tapeten Ausführung sämtlicher Maler- /Tapezierarbeiten Sicht- u. Sonnenschutz Bodenverlegung pro Raum ab ¤ 20,– Beratung mit Mustern + Ausmessen kostenlos.

岼75 61 87

www. samstagsblatt-muenchen.de

Nachwuchs. Die heimische Wirtschaft ist deshalb zwingend auf junge Bewerber angewiesen, die von außerhalb nach München kommen. Doch die werden immer weniger. Die jüngst vom Referat für Arbeit und Wirtschaft München vorgestellte Studie

„Ausbildung und Leben in München 2010“ belegt, dass die Zahl der Bewerber, die von außerhalb Oberbayerns zur Berufsausbildung nach München kommen, drastisch eingebrochen ist. Bereits 2001 hat das Referat erstmals so eine Studie erhoben, für die es zugezogene Auszu-

„Die Ketzerbraut“ Bestseller-Autorenpaar liest aus neuem Roman Ein Highlight im Programm der Stadtbibliothek AllachUntermenzing (PfarrerGrimm-Str. 1) gibt es am Mittwoch, 2. März, um 20 Uhr, wenn Iny Lorentz aus ihrem neuen Roman „Die Ketzerbraut“ liest. München im 16. Jahrhundert: Die Bürgerstochter Genoveva, genannt Veva, soll mit dem Sohn des Geschäftspartners ihres Vaters aus Innsbruck verheiratet werden. Doch auf der Reise nach Tirol wird Vevas Wagen überfallen und Veva wird entführt. Nach wenigen Tagen wird sie gerettet, doch ihr Ansehen ist verloren, denn sie gilt nun als „berührt“. Aber ihr Vater findet schnell einen Ersatzbräutigam. Hinter dem Namen Iny Lorentz verbirgt sich das Autorenpaar Iny Klocke und

Elmar Wohlrath, dessen erster historischer Roman „Die Kastratin“ die Leser auf Anhieb begeisterte. Mit „Die Wanderhure“ gelang den Beiden der Durchbruch. Der Roman erreichte ein Millionenpublikum. Seither folgt Bestseller auf Bestseller. Die Romane von Iny Lorentz wurden inzwischen in zahlreiche Länder verkauft. Die Veranstaltung findet im Rahmen von „Kultum“ statt, einer Initiative der Stadtbibliothek Allach-Untermenzing und der Elternbeiräte am Schulzentrum Pfarrer-Grimm-Straße. Die Eintrittskarten zu 5 Euro sind in der Bibliothek und an der Abendkasse erhältlich oder können unter Tel. 189329925 telefonisch reserviert werden. red

S. 2 s. Beilage

Wir kaufen Gold – Altgold – Bruchgold Münzen – Zahngold – Uhren – Schmuck Silber – Platin – Palladium

Die Zahl der zugezogenen Berufsanfänger in München ist drastisch gesunken

Jedes Jahr bleiben etwa 1000 Lehrstellen in München und Umgebung unbesetzt. Foto: photos.com

S. 15 S. 28

Sag mir wo die Azubis sind? bildende an den Berufsschulen Fragebögen ausfüllen ließ. Stellt man nun beide Befragungen gegenüber, zeigt sich eine deutliche Zahl: Gegenüber dem Jahr 2001 befinden sich im Jahr 2010 ganze 80 Prozent weniger Jugendliche aus den neuen Bundesländern unter den Befragten. Besonders stark ist der Rückgang der aus Sachsen stammenden Berufsanfänger (87 Prozent). Ein Indiz für die sinkende Zahl an Bewerbern ist der Geburtenrückgang in den neuen Bundesländern. Fortsetzung auf Seite 3

s. Beilage

Goldankauf Bayern Barankauf 81241 München Planegger Straße 9a/3. OG : 089 / 6 66 16 88 - 0 ung Über 5000 Privatkunden pro Jahr wissen unseren rat hr, e B U seriösen Goldankauf zu schätzen nd 20 f u 9 – Uhr nd www.Goldankauf-Muenchen.de kau .-Fr.: –14 ch u n A Mo .: 9 dli s Kostenlose Parkplätze Sa rbin enlo e st auf dem Hof unv ko

P

Jetzt gibt’s was auf die Ohren! Ticket-Service Werbe-Spiegel-Verlag Fürstenrieder Straße 9 089/546 55-115


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.