s. Beilage
S. 6 + S. 7 s. Beilage s. Beilage
Feneberg
s. Beilage S. 4 s. Beilage s. Beilage S. 28
Jahrgang 10 · Nummer 6 Ausgabe West · 12. Februar 2011
s. Beilage s. Beilage
DIESE WOCHE
FĂŒrstenrieder StraĂe 7â9 · 80687 MĂŒnchen · Tel. 089/54 65 55
Zustell-Service Tel. 089/54655-138 · www.samstagsblatt-muenchen.de
âWenn ich von Euch frĂŒher gewusst hĂ€tteâ Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. informiert ĂŒber Beratungsstellen
100 Jahre Frans Haacken Eine Ausstellung zum runden Geburtstag des Illustrators
Verlosung Circus, Circus, Circus! Der Circus Krone prÀsentiert sein zweites Programm
Seite 2
Seite 4
Seite 8
Lyrik ist sexy
FRITZ Ecke AllgÀuer/Neurieder Str.
frischen, spielerischen Zugang zur Dichtungâ zu eröffnen. Schöne, inspirierende RĂ€ume mit einer wunderbaren AtmosphĂ€re biete die Germeringer Stadtbibliothek an, begrĂŒĂte Pia-Elisabeth Leuschner als Vertreterin der Stif-
Was es ist Es ist Unsinn sagt die Vernunft Es ist wa s es ist sagt die Liebe g Es ist UnglĂŒck sagt die Berechnun Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsic Es ist was es ist sagt die Liebe Es ist lĂ€cherlich sagt der Stolz
089 / 6 66 16 88 - 0 g: tun Ăber 5000 Privatkunden pro Jahr wissen unseren era Uhr, B d 0 seriösen Goldankauf zu schĂ€tzen n 2 f u 9 â Uhr nd www.Goldankauf-Muenchen.de kau r.: 14 u An Mo.-F .: 9 â dlich s Kostenlose ParkplĂ€tze Sa rbin enlo e st auf dem Hof unv ko
P
g
zur ErgebnisprÀsentation der bereits achten Staffel des Schulprojektes, Lesen Sie weiter auf S. 12
Juwelier G.Mayer GmbH
Inhaber: Edmund Sieger Telefon 0176/94 16 81 80 EversbuschstraĂe 29 · 80999 MĂŒnchen Ăffnungszeiten: Mo.â Fr. 10â18 Uhr, Sa. 10â14 Uhr
KarlstraĂe 45
089/595105
U-Bahn 2 (Station Königsplatz)· Tram 20, 21
GOLDANKAUF SUPERPREIS wir kaufen 51 ⏠*
80687 MĂŒnchen 089/546 55-115
Feingold
31,
per Gramm
Wir bezahlen fĂŒr Altgold 18 K
14 K
8K
18,90âŹ* 14,74 âŹ* 8,39 ⏠*
*Preise p.Gramm am 10.02.2011-kursabhÀngig-
StÀndiger Barankauf von hochwertigen
Schmuck Diamanten Uhren (wie Rolex, Cartier, Breitling)
!
!
50,- € - Gutschein
Infoveranstaltung
MĂŒnchensGröĂter Glatte Haut in jedem Alter Schmuck-Ankauf Moderne Methoden der Faltenbehandlung ZAHN- & ALTGOLD Botox â HyaluronsĂ€ure â Face-Design mit
Ankauf von Gold und Edelmetall
Verrechnung bei der ersten Behandlung!
!
Wir kaufen Gold â Altgold â Bruchgold MĂŒnzen â Zahngold â Uhren â Schmuck Silber â Platin â Palladium
sagt die Liebe
Goldstube
Werbe-Spiegel-Verlag FĂŒrstenrieder StraĂe 9
ćČŒ75 61 87
Barankauf 81241 MĂŒnchen Planegger StraĂe 9a/3. OG
tung Lyrik Kabinett die Lehrer, Eltern und anderen GĂ€ste
Erich Fried
Ticket-Service
BodenbelĂ€ge aller Art Gardinen (fertig in 8 Tagen) Tapeten AusfĂŒhrung sĂ€mtlicher Maler- /Tapezierarbeiten Sicht- u. Sonnenschutz Bodenverlegung pro Raum ab € 20,â Beratung mit Mustern + Ausmessen kostenlos.
EINBAUGERĂTE ELEKTROGERĂTE
Goldankauf Bayern
Es ist unmöglich sagt die Erfahrun
Jetzt gibtâs was auf die Ohren!
(Steinkirchner Str. 1, FĂŒrstenried)
ht
Es ist leichtsinnig sagt die Vorsicht
Es ist w as es ist
S. 5 S. 3
Raumgestaltung
Projekt des MĂŒnchner Lyrik Kabinetts am Carl-Spitzweg-Gymnasium Germering Altmodisch, kitschig oder gar uncool, so lautete noch vor kurzem das Urteil der meisten NeuntklĂ€ssler aus dem Germeringer Carl-Spitzweg- Gymnasium zum Thema Lyrik. Kaum zu glauben, wenn man die MĂ€dchen und Jungs am vergangenen Dienstagabend in der Stadtbibliothek erleben durfte, wie sie eineinhalb Stunden lang selbstverfasste Gedichte, phantasievolle Textbearbeitungen und Haiku vortrugen â und das mit sicht- und spĂŒrbarer Begeisterung. âLust auf Lyrikâ, hatten die 26 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler der 9b durch ein gleichnamiges Projekt der Stiftung Lyrik Kabinett bekommen: Im Rahmen dieses erfolgreichen, vor sechs Jahren begrĂŒndeten Modellprojektes waren die beiden jungen Autorinnen und Lyrikerinnen Karin Fellner und Andrea Heuser ans Carl-Spitzweg-Gymnasium gekommen, um als âLyrical Special Agentsâ den NeuntklĂ€sslern âeinen
S. 2 + Beilage
!
IHRE FREUNDLICHE ANKAUFSTELLE
RadiesseÂź â Liquid-Lifting mit PolymilchsĂ€ure 15. Februar von 18.00-19.30 Uhr 22. Februar von 18.00-19.30 Uhr
Wolfratshauser StraĂe 216