s. Beilage
S.6 + 7 s. Beilage s. Beilage
Feneberg
s. Beilage S. 9 s. Beilage s. Beilage S. 28
Jahrgang 10 · Nummer 36 Ausgabe Süd-West · 11. Sept. 2010
s. Beilage
DIESE WOCHE
Fürstenrieder Straße 7–9 · 80687 München · Tel. 089/54 65 55
Zustell-Service Tel. 089/54655-138 · www.samstagsblatt-muenchen.de
Der Natur auf der Spur Die 10. Öko-Erlebnistage „bitten zu Tisch“
SamstagsBlatt-Leser treffen Stars Gewinnen Sie ein „Meet & Greet“ mit Günther Sigl.
Verkehr eingeschränkt Zum Corso am besten zu Fuß
Seite 2
Seite 20
Seite 4
„Zügig, sicher und komfortabel“ Hep Monatzeder informiert über den Ausbau der Münchner Rad-Infrastruktur Die Ergebnisse einer Mobilitätsstudie der Münchner Verkehrsgesellschaft zeigen, dass die Beliebtheit des Verkehrsmittels „Fahrrad“ in den letzten Jahren immer weiter gestiegen ist. So kletterte der Anteil an Radfahrern im Verkehr von elf auf 14 Prozent. Diese Spitzenwerte im deutschlandweiten Vergleich zeigen, welche Beliebtheit das unmotorisierte Fortbewegungsmittel in der Landeshauptstadt besitzt. Der Stadtrat hat sich deshalb das Ziel gesetzt, den Radverkehr bis 2015 um weitere drei Prozent anzuheben und forciert mit dieser Ausrichtung den Ausbau der RadInfrastruktur. Das Münchner Rathaus informiert einmal im Jahr über den Verlauf der Entwicklungsmaßnahmen und stellt laufende und abgeschlossene Projekte zur Verbesserung der Sicherheit und Ausweitung des Radweg-Netzes in München vor.
Verkehrsentwicklungsplan Radverkehr Mit dem aktuellen „Verkehrsentwicklungsplan Radverkehr“ (VEP-R) „sollen alle Ziele im Stadtgebiet zügig, sicher und komfortabel er-
S. 2 + Beilage S. 13 S. 5 S. 8
Ausstellung im Geranienhaus
Neuhausen/Nymphenburg · Stefan Winkler zeigt vom 10. bis 13. September im Geranienhaus im Nymphenburger Park klaswerden, sondern auch mögli- sische und moderne Kupferstiche. Öffnungszeiten: Freitag bis chem Fehlverhalten von Rad- Sonntag 10 bis 19.45 Uhr, Montag 10 bis 16 Uhr. Winkler ist profahrern vorgebeugt werden, fessionell als Kupferstecher tätig und nach eigenen Angaben weltweit einer der letzten Vertreter dieses traditionsreichen so Monatzeder weiter. Kunsthandwerks. Den klassischen Stich beherrschen nur noch Motiviert zur Arbeit sehr wenige Spezialisten. Winkler kombiniert diese klassische Technik auch mit Malerei und setzt damit moderne Akzente. Für die bessere Orientierung während des Radausfluges sorgt das neue Wegweisesystem, das ein Routennetz von 320 Kilometern beschildert. Darauf abgebildet sind Entfernungen zu markanten München · Der Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 12. Punkten in der Umgebung, September, steht diesmal unter dem Jahresmotto „Kultur in die „einen positiven Beitrag Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“. In ganz München zur Lenkung, Regelung und sind vielfältige Veranstaltungen zu diesem Thema geplant. Sicherung des Radverkehrs So bietet das Kulturforum Nymphenburg eine Veranstaltung leisten sollen und für Fahrten mit Albrecht Vorherr an. Der ehemalige Kastellan von Schloss zur Arbeit, Ausbildung, Nymphenburg referiert über die Mobilität einer Kulturelite im Einkauf oder Freizeitgestal- Rahmen der Führung „Alltagsräder – Festtagsräder“ durch tung motivieren sollen“, so das Marstallmuseum. Zu sehen ist ein Fuhrpark von märchenhafter Noblesse und luxuriöser Eleganz, von ausgefeilter Monatz-eder. Momentan dient das GeTechnik und Kunstfertigkeit: Schlitten und Kutschen der bayeländer der Friedenheimer Rad-Parkplätze wer- rischen Kurfürsten und Könige im Marstallmuseum von Brücke noch als Abstellden weiter ausgebaut Schloss Nymphenburg. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Kasmöglichkeit für die Fahrse (Museumseintritt erforderlich). Im Verkehrszentrum des räder. Dies könnte sich in Mit den steigenden Zahlen Deutschen Museums werden Wohnwägen der 60er Jahre, Zukunft ändern, wenn - an Radfahrern erhöht sich Kleinbusse oder historische Nutzfahrzeuge gezeigt. Die Verwie von Hep Monatzeder auch der Bedarf an öffentli- anstaltung der Kultur-Mobil-München Initiative für Old- und angekündigt - eine moder- chen Abstellplätzen für Fahr- Youngtimer beginnt um 11 Uhr auf dem Platz vor dem Verne Bike&Ride Abstellanla- räder. Im Bereich von Verwal- kehrszentrum des Deutschen Museums (Theresienhöhe 14). tungsgebäuden oder städtige angebracht wird. Foto: LB schen bzw. staatlichen Museen hat die Stadt München möglichst sicheres Queren in den vergangenen zehn zu ermöglichen.“ Mit einer Jahren insgesamt ca. 5230 verbesserten Infrastruktur Fahrradständer aufgestellt. könne allerdings nicht nur Fortsetzung auf Seite 4 die Übersichtlichkeit erhöht
Zum Tag des offenen Denkmals
reichbar gemacht werden“, fasst Hep Monatzeder, dritter Bürgermeister der Stadt München, die angestrebte Zukunft zusammen. 14 beschilderte Radrouten, drei Ringverbindungen und das dichte, innerstädtische Netz an Haupt- und Nebenstraßen bilden die Grundlage für den Radverkehr. Aufgrund der Tatsache, dass sich Auto- und Radfahrer die Fahrbahn noch
body
Weiterhin im Angebot - schmerzfrei - Ultraschalltechnik - sicher und schnell
s. Beilage s. Beilage
Sunpoint
50 .–
Gu tsc he € in
€ 499.– Fettreduzierung durch Ultraschall auch Home-Service möglich mit Abschnitt € 50.– Ermäßigung Suche weiterhin Modelle für unsere Auszubildende. Kostenlose Schulung mit Zertifikat
josef-kistler-str. 4 · 82110 germering · Tel. 089.8 41 75 54
an den meisten Stellen teilen müssen, setzt die Stadt München auf verbesserte Straßenmarkierungen. Das größte Problem zwischen den angesprochenen Parteien ist immer noch die „Rechtsabbiege-Situation“, und so wird laut Monatzeder „besonderes Augenmerk auf die Gestaltung der Kreuzungs- und Einmündungsbereiche gelegt, um dem Radverkehr ein
Raumgestaltung
FRITZ Ecke Allgäuer/Neurieder Str. (Steinkirchner Str. 1, Fürstenried) Bodenbeläge aller Art Gardinen (fertig in 8 Tagen) Tapeten Ausführung sämtlicher Maler- /Tapezierarbeiten Sicht- u. Sonnenschutz Bodenverlegung pro Raum ab ¤ 20,– Beratung mit Mustern + Ausmessen kostenlos.
岼75 61 87
KÜCHEN EINBAUGERÄTE ELEKTROGERÄTE HAUSEIGENER KUNDENDIENST Bodenseestraße 228 81243 München Telefon 089/89 77 71 0 www.gelectra-muenchen.de
Jetzt gibt’s was auf die Ohren! Ticket-Service Werbe-Spiegel-Verlag Fürstenrieder Straße 9 089/546 55-115
Mit der Mehr-Wissen-ID können Sie auf www.wochenanzeiger-muenchen.de oder auf www.mehr-wissen-id.de Bilder, Internetadresse, Gutscheine und mehr hinterlegen! Infos: 089 /546 55-340
Zahnarztpraxis Friedrich Feichtner Spezialist Implantologie
Brudermühlstraße 18 Telefon: 0 89/7 23 27 53 Telefax: 0 89/72 43 05 74 Feichtner.Implantologie@t-online.de
Große Tombola (Laufzeit 4 Wochen)
Feste Zähne – schnell und preiswert Neues Konzept für Zahnimplantate Patienten wünschen heute feste Zähne, im Idealfall mit sofortiger Versorgung nach einem einzigen chirurgischen Eingriff. Mit einem neuartigen kompletten System ist eine Sofortversorgung sogar im zahnlosen Kiefer möglich, der Traum vieler Patienten von festen Zähnen kann so wahr werden. Noch am selben Tag verlässt der Patient mit festen, implantatgetragenen Brücken die Praxis, mit einer einfachen, komplikationsarmen und kostengünstigen Therapie. Ausgestattet mit dem neuesten technischem Equipment arbeiten wir mit Dr. Fröhlich, einem Facharzt für Anästhesie zusammen, um Ihre Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten.
Deshalb laden wir Sie herzlich zu unserem
Informationsabend Zahnimplantate ein. An diesem Abend informieren wir Sie kostenlos und unverbindlich über die neuesten Verfahren der Zahnheilkunde. Schwerpunkte der Veranstaltung werden individuelle Behandlungsmethoden und schmerzfreie Vorgehensweisen sein. Anschließend können Sie sich an speziell eingerichteten Informationsständen über Zahntechnik, Implantatherstellung und den Beratungsservice in unserer Praxis informieren. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. Am Donnerstag, den 23. September 2010 um 19:00 Uhr im Leonardo Hotel · Brudermühlstraße 33 · 81371 München
1. Preis: 1 Wellness-Wochenende … Sachpreise und Einkaufsgutscheine zu gewinnen
Angebote gültig vom 9.9.–23.9.2010
Schweinelende vak., 4-Minuten-Steak
Bullenschulter mager, zum Braten oder Gulasch
Presssack 3-fach
1 kg
¤ 4,90
/2 Stück vak., 1 kg ¤
1
100 g
6,90 ¤ 0,49
Wurstwaren beziehen wir von der Fa. Bauch, München Öffnungszeiten:Di. - Fr. 8 - 18 Uhr · Sa. 8 - 12.30 Uhr · Montag geschlossen