KW 11-2010

Page 1

s. Beilage

S. 16/17 Bio-Supermarkt Vierlinden

s. Beilage s. Beilage s. Beilage S. 7

Feneberg

Jahrgang 10 · Nummer 11 Ausgabe Süd-West · 20. März 2010

DIESE WOCHE

Fürstenrieder Straße 7–9 · 80687 München · Tel. 089/54 65 55 · Fax 089/54 65 54

Zustell-Service Tel. 089/54655-138 · www.samstagsblatt-muenchen.de

„Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen“ Anita-Augspurg-Preis geht an AMYNA, IMMA und den Frauennotruf

Gewinnspiel: Wir verlosen Karten für das dritte Winterprogramm von Circus Krone

Bogenschießen im Ferien-Camp: Noch freie Plätze im Sport-FunAction-Camp des BLSV

Seite 2

Seite 6

Seite 4

LILALU geht an die Schulen

S. 15 s. Beilage s. Beilage s. Beilage s. Beilage S. 9 s. Beilage s. Beilage S. 2 + Beilage S. 5 S. 11

1000 Jahre Aubing

Das Projekt „Bildung! Lernen! Spielend!“ wird Bestandteil der Ganztagesbetreuung München · Wer LILALU hört, denkt an Ferien, an strahlende Kinder in der Manege, an junge Artisten und Clowns und an das große sommerliche Kinderzirkusfestival im Olympiapark. Doch inzwischen engagiert sich der Verein auch in zahlreichen anderen Projekten, wie etwa „Mädchen an den Ball“ in Kooperation mit der Philipp-Lahm-Stiftung und ganz aktuell seit Beginn dieses Schuljahres in „Bildung! Lernen! Spielend!“, das im Rahmen der Ganztagesbetreuung an Grundschulen angeboten wird. Schulen, die sich an diesem Projekt beteiligen – in München und Umgebung sind es augenblicklich acht Grundschulen – können unter zahlreichen zirzensischen und künstlerischen Kursen für ihre Schülerinnen und Schüler wählen. Zweimal in der Woche sind dann nachmittags die LILALU-Betreuer – Pädagogen, Künstler und Artisten – vor Ort, um mit den Kindern zu jonglieren oder Werkstükke zu gestalten.

gearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler haben ihre bereits fertiggestellten Arbeiten – selbst gebastelte Spiele und anderes mehr – vor dem Weihnachtsspiel verkauft und konnten 170 Euro einnehmen. Davon wurde neues Material angeschafft, und jetzt sollen die Wände des Flurs, der zur Turnhalle führt, farbig gestaltet werden. „Damit die Kinder ihn gerne entlang gehen“, sagt die Schulleiterin. Im Moment sei es dort eher trist und grau.

Clownerie, Jonglage und Ballonfiguren sind Julia Espenbergers Metier. In der Kleinfeldschule leitet „Frau Rund“, so ihr Künstlername, den LILALU-Kurs Jonglage. Die Kinder sind begeistert bei der Sache. Foto: as

Bock, ist von dem Projekt begeistert. Sie lernte LILALU auf einer der Gala-Vorstellungen im Circus Krone kennen und fragte bei Projektleiterin Anna Seliger an, ob es nicht möglich sei, LILALU in den schulischen Ablauf zu integrieren. Damals – Anita Bock arbeitete noch an der Walliser Schule in Fürstenried West – scheiterte es an den finanziellen Möglichkeiten. Doch inzwiVon LILALU begeistert schen wird „Bildung! Lernen! Spielend!“ als Modellprojekt Die Schulleiterin der Germe- drei Jahre lang von der EU geringer Kleinfeldschule, Anita fördert, und damit stehen

Das Team vom Reisebüro Schauer stellt sich vor

Der Bedarf ist da

dem Verein derzeit die Mittel zur Verfügung, es im Rahmen der außerschulischen Jugendbildung, sprich in der Nachmittagsbetreuung von Schulen, anzubieten. Als Anita Bock an die Kleinfeldschule nach Germering wechselte, fragte sie bei Anna Seliger an, ob es nicht möglich wäre, das Projekt auch im Münchner Umland zu installieren. Und so bietet nun nicht nur die Walliser Schule die LILALU-Kurse an, sondern auch die Germeringer Grundschule an der Kleinfeldstraße. „Die

Ihr Partner

Aubing · Wie die Bezirksausschuss-Geschäftsstelle West (Landsberger Str. 486) mitteilt, können die Bürgerinnen und Bürger des 22. Stadtbezirks Aubing-LochhausenLangwied ab Montag, 22. März, Karten für den Festakt „1000 Jahre Aubing“ bestellen. Die Karten werden nur einzeln und solange der Vorrat reicht vergeben. Anmeldungen vor dem 22. März können nicht berücksichtigt werden. Die Karten sind nicht übertragbar. Die Bestellung unter Angabe des Namens, der vollständigen Adresse und Telefonnummer ist unter folgenden Telefonummern möglich: 23337-230, -352 oder per Fax unter 23337356.

Bis 25 Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klassen können jeweils an einem der Kurse teilnehmen. LILALUProjektleiterin Anna Seliger und der Vorsitzende des Vereins „LILALU e.V.“, Willi Wermelt, möchten das Projekt in den nächsten Jahren auf 30 bis 40 Schulen in München und dem Umland ausdehnen. „Das geht nur bei einer Co-Finanzierung“, wissen die Beiden. „Wir hoffen, dass die Kommune und das Land das Potential erkennt, das in diesem Projekt steckt.“

Kinder haben uns die Kurse aus den Händen gerissen“, stellt Anita Bock fest. Es sei toll zu sehen, mit welch einer Freude die Schülerinnen und Schüler daran teilnehmen und wie sie den Mut fassten, das Erlernte auch vor Zuschauern zu präsentieren. Die Jongliergruppe war bereits als Vorgruppe zum Weihnachtsspiel zu sehen und auch beim Faschingsprogramm der Schule traten die jungen Jongleure auf. Im Werkraum wird derweil an der Verschönerung der Schule Lesen Sie weiter auf Seite 4

Fabrikreste Neuhausen

für

Donnersbergerstr. 22 A Mo-Fr 9.30-19 Uhr · Sa. 9.30-18 Uhr

Hannelore Schauer, Simone Becher und Claudia Renner (v. li. nach re.) freuen sich auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne.

• Neugeräte • Ersatzteile • preiswert & kompetent

MARKENJEANS

Elektro-Eck

*

Handels Gmbh

Tel.: 82 02 08 15 Planegger Str. 8 Mo. – Fr. 10 – 18.00 München-Pasing Sa. 10 – 13.00

Reisebüro Schauer

z.B.:

8 Praxis für

Inh. Hannelore Schauer Waldfriedhofstr. 36 81377 München 089 / 74 16 08 86 EINBAUGERÄTE ELEKTROGERÄTE

Zahnärztin Dr. med. dent. Beatris Zagrean MU-Budapest Max-Planck-Str. 3 81675 München (am Max-Weber-Platz) Tel. 089/44 76 05 44 www.ihr-kinderzahnarzt-muenchen.de

*mit kleinen Fehlern

10 Jahre erfolgreiche Kinderzahnheilkunde in Haidhausen! Wir danken allen unseren Patienten und Kollegen.

Spezialisiert auf Kinderzahnheilkunde Alle Kassen und privat

Samstag bis 18 Uhr geöffnet! % 0 89/5 46 55 -115

der MÜNCHNER WOCHENANZEIGER


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 11-2010 by Wochenanzeiger Medien GmbH - Issuu