Jo
u
R E M I E H WEIL rn
e alist nprei
2. Platz 2018
ECHO
s
r- und für Lesehernähe Verbrauc
Ausgabe 37/2018 Jahrgang 9 · 12. September 2018
Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 08 81/92 45 45-0 · Zustell-Service Tel. 0 89/54655 - 138
n „Sie sind der Motor“ „Freiwilliges Engagement ist Motor für eine lebendige Demokratie“, sagt
Franziska Giffey. Sie ist seit März Bundesfamilienministerin und schätzt die Arbeit und Einsatzfreude der Ehrenamtlichen. Diese vielen Menschen halten unsere Gesellschaft zusammen. Seite 2
„Den Alltag selbst gestalten“
GOLDANKAUF - WEILHEIM BARGELD SOFORT (Stückelung
• Gold An- und Verkauf bis 43 € je g Feingold beachten) • Gold testen mit Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) • Silber ist das neue Gold Maple Leaf 1oz ab 21 € • Zinnankauf • kaufe alles Versilberte z. B. Besteck • Schließfächer zu vermieten. Admiral-Hipper-Straße 11 I D-82362 Weilheim Tel. 08 81/9 25 65-92 I Fax -93 I Mobil 01 51/29 10 13 77 Mo.–Fr.: 10.00–18.00 Uhr, Sa.: 10.00–13.00 Uhr
Wespennotdienst Bayern 24 Std.
Gebäudemanagement Weingartner Tel. 0 81 05/7 79 99 27
Alzheimer Gesellschaft Pfaffenwinkel-Werdenfels stellt sich vor
zertifizierter Meisterbetrieb
Malerei, Schmuck und Fotos Ateliertage des Kunstforums Weilheim Weilheim · 29 Künstler aus Weilheim, Aidenried, Böbing, Hohenfurch, NeuEgling, Peißenberg, Polling, Schongau und Wessobrunn freuen sich auf viele Besucher, am Samstag, 22. September, von 14 bis 19 Uhr, und am Sonntag, 23. September, von 11 bis 18 Uhr. Die Ateliertage sollen den Zugang zur Kunst, zu Ateliers und Ausstellungen, zu Künstler- Arbeitsplätzen und Werkstätten bieten, Gespräche über die Kunst und ihren Entstehungsprozess ermöglichen.
Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements zeigt, wo sich Menschen einbringen. Bild: BBE
Steig ein – fahr mit Unsere Reisehighlights 2018
Elisabeth Pfalzer und Gerlinde Kopp (von links) vom Helferkreis der Alzheimer Gesellschaft PfaffenwinkelWerdenfels fördern durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit das bürgerschaftliche Engagement in der Region. Bild: ALZG Pfaffenwinkel-Werdenfels tution dar, in der sich tagtäglich Mitarbeiter und freiwillige Helfer für die Ideale der bürgerschaftlichen Beteiligung – dazu zählen unter anderem Eigenverantwortung, Partizipation und Selbstgestaltung – einsetzen. „Trotz Demenz am normalen Leben teilhaben können und Teil der Gesellschaft sein. Das wünschen sich Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Sie möchten ihren Alltag selbst gestalten, ihren gewohnten Hobbys nachgehen und im Freundeskreis und in der Gemeinde aktiv bleiben“, erklärt Antje Lau.
Pionier Alois Alzheimer Die Pflege- und Betreuungsangebote von Demenzkranken lassen sich auf klinische Forschungserfolge zurückführen deren Urheber ein deutscher Arzt war, dessen Name Pate für die soziale Einrichtung aus Weilheim steht. Anfang des 20. Jahrhunderts hielt der Mediziner Alois Alzheimer im Rahmen
eines Kongresses einen Vortrag, in dem er den Anwesenden das Krankheitsbild einer Patientin schilderte, die über starken Gedächtnisverlust und Desorientierung litt. Die zur damaligen Zeit noch kaum bekannte Krankheit, weckte, dank der Forschungsbemühungen Alzheimers, bei seinen Ärztekollegen die Neugier Genaueres über das Krankheitsbild herauszufinden. Lange nach dem Tode Alois Alzheimers beschäftigten sich immer mehr Experten mit dem Thema Demenz und versuchen den Ursachen des Leidens näher auf den Grund zu gehen. Die nach Alzheimer benannte Krankheit ist allerdings nur eine von vielen Formen einer Demenzerkrankung. Neben der medizinischen Bekämpfung von Demenz und seiner verschiedenen Varianten rückte im Laufe der Jahrzehnte auch immer mehr der Pflegeaspekt in den Mittelpunkt. Ohne die Hilfe von engagierten Ehrenamtlichen wäre die umfassende Betreuung von
05.10.–07.10.18 12.10.–15.10.18 26.10.–28.10.18 27.10.–03.11.18 01.11.–04.11.18 02.11.–04.11.18 29.11.–02.12.18
Demenzkranken für viele Familienangehörige kaum zu bewältigen.
Selbsthilfeorganisation und Fachstelle In den Regionen WeilheimSchongau und Garmisch-Partenkirchen bildet die Alzheimer Gesellschaft Pfaffenwinkel-Werdenfels einen bekannten Treffpunkt für Ehrenamtliche, die sich sozial engagieren möchten. Zudem ist die Weilheimer Selbsthilfeorganisation auch eine Fachstelle, an die sich Angehörige von Demenzkranken mit ihren Fragen und Problemen wenden können. Die im Jahr 2002 gegründete Institution konzentriert sich in ihrer Arbeit auf die Beratung sowie Begleitung von Menschen mit Demenz sowie deren Familien. Im Mittelpunkt der Arbeit der Alzheimer Gesellschaft steht die soziale wie auch gesellschaftliche Inklusion der Betroffenen. Fortsetzung auf Seite 3
OPPENRIEDER
Weilheim · „Als soziales Engagement verstehen wir ein umfassendes soziales Handeln, bei dem wir auf Ehrenamtliche und freiwillige Helfer angewiesen sind“, sagt Antje Lau, Geschäftsführerin der Alzheimer Gesellschaft Pfaffenwinkel-Werdenfels. Sie ist eine von vielen Engagierten, die Jahr für Jahr mit ihrer Arbeit versuchen Menschen mit Demenz ohne Einschränkungen in das Alltagsleben zu integrieren und ihnen, trotz gesundheitlicher Beschwerden, ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Im Rahmen der vom Bundesverband deutscher Anzeigenblätter (BVDA) initiierten Woche des bürgerschaftlichen Engagements stellen die 5-Seen Wochenanzeiger soziale Einrichtungen, Verbände und Institutionen vor, die sich auf freiwilliger Basis für eine soziale, gerechte und humanitäre Gesellschaft einsetzen. In der Region rund um Weilheim stellt die Alzheimer Gesellschaft Pfaffenwinkel-Werdenfels eine derartige Insti-
Die Namen und Orte aller Teilnehmer findet man unter https://kunstforumweilheim.de/ateliertage2018-kunstforum-weilheim. Ein Kurzfilm von Wojciech Bielawski zeigt zwölf Künstler und stimmt auf das breite Angebot von Werken der Malerei, Bildhauerei, Objektkunst, Photografie, Film, Collage, Drucktechnik, Zeichnung und Schmuck ein. Unterstützt wird das Projekt durch die Kulturförderung des Landkreises und durch die Stadt Weilheim. pe
Törggelen beim Brunner Hof 21/2 Tage Apfelfest + Umzug in Natz-Schabs 4 Tage Wellness-Tage im Lacknerhof 3 Tage Abano Terme – Kuraufenthalt in Italien 8 Tage Prag – Zusatztermin wegen großer Nachfrage 4 Tage Wellness-Tage im Lacknerhof 3 Tage Südtiroler Adventsreise 4 Tage
Sommertagesfahrten 2018 22.09.18 Knödelfest in St. Johann/Tirol inkl. Eintritt (ohne Essen) 25.09.18 Törggelen Südtirol mit Brixen inkl. Törggelen-Essen mit 1/4 l Wein 27.09.18 Live dabei bei der Abendschau im Bayer. Fernsehen 29.09.18 Almabtrieb am Wolfgangsee 30.09.18 UCI Straßenrad WM 2018 in Innsbruck 03.10.18 Krumau 12.10.18 Therme Bad Wörishofen inkl. 4 Std. Eintritt 29.10.18 Wallfahrt nach Altötting 31.10.18 EUROPA Park in Rust – Halloween 31.10.18 Equila Pferde-Showpalast in München ab 02.11.18 Discofahrt zum Spinnradl a. d. Spitzingsee 10.11.18 Tschechenmarkt Eger 11.11.18 Grand Prix der Blasmusik in Kempten ab 16.11.18 Wachshof in Egling 07.12.18 Weihnachtsmarkt/Oper „Stille Nacht“ in Bad Hindelang ab 28.12.18 Maxi Schafroth in Kempten ab 31.12.18 „The 12 Tenors“ in Kempten inkl. Silvestermenü ab
¤ 225,– ¤ 289,– ¤ 245,– ¤ 459,– ¤ 299,– ¤ 245,– ¤ 289,– ¤ 429,– ¤ 452,– ¤ 417,– ¤ 432,– ¤ 425,– ¤ 436,– ¤ 432,– ¤ 425,– ¤ 475,– ¤ 475,– ¤ 420,– ¤ 430,– ¤ 456,– ¤ 416,– ¤ 466,– ¤ 442,– ¤ 112,–
Vorschau 2019
10.04.–15.04.2019 Flugreise Lissabon und Algarve ¤ 1.029,– 15.06.2019 Andreas Gabalier im Olympiastadion München ab ¤ 4.481,– 27.06.–30.06.2019 Opernfestspieltage in Verona (mit Anna Netrebko) ab ¤4. 309,– Kinderpreise auf Anfrage Die ausführliche Programmbeschreibung finden Sie unter www.oppenrieder-reisen.de oder fordern Sie unser Programm an. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Anmeldung bei: Busunternehmen Oppenrieder, 82390 Eberfing, Tel. 0 88 02/17 67 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–12.30 und 14–18 Uhr (Sa./So. geschlossen)
Tel. 0 88 02/17 67