R E M I E H WEIL
ECHO
Ausgabe 23/2017 Jahrgang 8 · 7. Juni 2017
Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 08 81/92 45 45-0 · Zustell-Service Tel. 0 89/54655 - 138
n Mühlen mahlen wieder Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten ist das Gentleitner Techniktal
wieder geöffnet. Baumaßnahmen waren nötig geworden, weil nach zwanzig Jahren unter anderem die wasserrechtliche Genehmigung zum Betrieb des Stauweihers ausgelaufen war. Seite 2
Heuer ist Jubiläums-Orla Seit vierzig Jahren zieht sie Besucher in die Kreisstadt
Was ist neu auf der Orla? Auf nachdrücklichen Hinweis von Bürgermeister Markus Loth, der erklärte, dass Müller zwar in Weilheim zur Schule gegangen sei, aber nicht aus der Kreisstadt, sondern vielmehr aus Pähl stamme, wurde dies geändert – man wolle sich da nicht mit fremden Federn schmücken.
(Stückelung
• Gold An- und Verkauf bis 43 € je g Feingold beachten) • Gold testen mit Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) • Silber ist das neue Gold Maple Leaf 1oz ab 21 € • Zinnankauf • kaufe alles Versilberte z. B. Besteck • Schließfächer zu vermieten. Admiral-Hipper-Straße 11 I D-82362 Weilheim Tel. 08 81/9 25 65-92 I Fax -93 I Mobil 01 51/29 10 13 77 Di.–Fr.: 10.00–18.00 Uhr, Sa.: 10.00–13.00 Uhr
Meldungen Patientenverfügung und mehr Weilheim · Der AWO-Betreuungsverein Weilheim-Schongau lädt am Freitag, 9. Juni, von 11 bis 12.30 Uhr ins „AWO-Stüberl“ am Mittlerer Graben 5 zur Beratung über Fragen rund um die rechtliche Betreuung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht ein. Diese Beratungen finden in der Regel jeden zweiten Freitag im Monat statt und sind kostenlos. Es wird darum gebeten, sich zur Terminabsprache unter der Telefonnummer 08803/9009055. pe
Schrottautos beschädigt Peißenberg · Ein oder mehrere Vandalen machten sich im Zeitraum von Freitag, 26. Mai, 12 Uhr, bis Mittwoch, 31. Mai, 9.30 Uhr, in einer KFZ-Werkstatt in der Schongauer Straße zu schaffen, indem sie drei im Hof der Werkstatt abgestellte Schrottfahrzeuge beschädigten. Außerdem wurde, vermutlich durch den oder die selben unbekannten Täter, die Außenfassade der Werkstätte mit roter Farbe besprüht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 350 Euro. Die Polizei bittet Personen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, um Hinweise unter der Telefonnummer 0881/6400. mka
Bürgerbüro geschlossen
Bereit für die ORLA 2017: Günter Klose, Andreas Wunder, Hermine Zaha, Markus Loth, Josef Schmid, Stefan Frenzl und Jutta Liebmann (von links). Bild: mka Ganz sicher ist der Auftritt von Müller noch nicht, wie Schmid einräumte, denn schließlich wisse man bei derart Prominenten nicht, ob bei so langer Vorplanung nicht doch etwas dazwischen kommen werde. „Aber ich denke, das wird klappen.“ Der Club des Fußballers, der FC Bayern, hat schon seit Jahren eine enge Verbindung zur „Kinderhilfe Organspende“, zu deren Gunsten der Auftritt Müllers ausfallen soll. Neu ist auch, dass man heuer mehr auf Digitalisierung setzen wolle. Jeder Aussteller, 2015 waren es 320, bekommt eine „Scanner App“, mit der etwa Gutscheine erstellt
werrden können, die von den Besuchern am Stand eingelöst werden können, selbstverständlich verknüpfbar mit den sozialen Netzwerken. Gleichalls neu wird die Halle „Wir sind Heimat“ sein. Hier besteht eine Kooperation mit der ehemaligen Kreisbäuerin Silvia Schlögel, die mit ihrem eigenen Unternehmen dort vertreten sein wird. Besonderes Highlight dort: der Auftritt der Schauspielerin Katrin Lux („Dahoam is Dahoam“) am Sonntag, 1. Oktober.
Mehr Kontrollen
Auch in Sachen Kulinarisches setzt Schmid auf Neues: Ein „Foodtruck“ soll vor dem Festzelt der auch heuer wieder stattfindenden „Weilheimer Wiesn“ stehen und die Besucher unter anderem auch mit feiner Küche erfreuen – ob’s „bierzeltlike“ ist, sei dahingestellt. Die „Weilheimer Wiesn“ hat ihr Zelt auch dann noch geöffnet, wenn die Orla ihre Pforten bereits geschlossen hat. Für Musik sorgt am Freitag die „Wielenbacher Blasmusik“ und am Samstag die „Wessobrunner Blasmusik“, jeweils ab 19 Uhr, bei freiem Bis aus Garmisch-Partenkirchen kommen die Besucher Eintritt. Geschlossen wird der Oberlandausstellung nach Weilheim, wie diese Grafik das Zelt voraussichtlich gebelegt. Bild: Grafik: JWS GmbH gen 23.30 Uhr. Festwirt ist
auch heuer wieder Günther Klose von der heimischen Dachs-Brauerei. Vonseiten der Stadt ist Jutta Liebmann, Leiterin des Amtes für Standortförderung, Kultur und Tourismus, zusammen mit Stefan Frenzl, unterstützt von Hermine Zaha, Leiterin des Veranstaltungsbüros, und Ordnungsamtschef Andreas Wunder federführend in Sachen Oberlandausstellung. Ein Shuttlebus wird die Besucher, die wieder auf den Parkplätzen der Firmen Motoren Bauer und Zarges sowie dem „Park and ride Parkplatz“ der Bahn parken können, zur Messe und zurück zum Parkplatz fahren. Die Parkgebühr wird dann mit dem Eintritt zur Orla (die Höhe stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest) verrechnet. „Leider werden wir auch die Kontrollen verschärfen müssen“, bedauert Andreas Wunder. Doch die Ereignisse der letzten Monate hätten gezeigt, dass man nicht vorsichtig genug sein könne. Dennoch setzten alle auf eine friedliche Jubiläums-Orla, bei der Josef-Albert Schmid eine Besucherzahl von 35.000 anstrebt. Vor zwei Jahren waren es 34.800. „Auf der Orla trifft sich eben die Region“, so Schmid. mka
Weilheim · Wegen der Pfingstferien findet die Bürgersprechstunde im SPD-Bürgerbüro in der Apothekergasse ab Samstag, 10. Juni, bis einschließlich 17. Juni, nicht statt. Am Samstag, 24. Juni, ist das Bürgerbüro wieder geöffnet. mka
Steig ein – fahr mit Reisehighlights 2017
OPPENRIEDER
Weilheim / Landkreis · An die erste Oberlandausstellung, kurz „Orla“ genannt, im Jahr 1977 kann sich Bürgermeister Markus nach eigenen Worten noch sehr gut erinnern, auch wenn er damals noch sehr jung gewesen sei. Fortan fand die Gewerbeschau regelmäßig alle zwei Jahre statt, bis 2003 organisatorisch betreut von der Firma Sauer und ab 2005 von der JWS GmbH aus Mörslingen, die bis heute für die Organisation der Orla verantwortlich zeichnet. Heuer, am Freitag, 29. September, beginnt nun nach vierzig Jahren die 21. Oberlandausstellung, die bis Dienstag, 3. Oktober, dem „Tag der Deutschen Einheit“, dauern wird. Die Eröffnungsrede wird der bayerische Finanzminister Dr. Markus Söder halten. Und Josef-Albert Schmid, Geschäftsführer der JWS GmbH, versichert, die „Orla 2017“ wird mit einigen Neuheiten aufwarten, so unter anderem mit einem Auftritt von Fußball-Star Thomas Müller, den Schmid ursprünglich als Weilheimer ankündigen wollte.
GOLDANKAUF - WEILHEIM BARGELD SOFORT
14.06. 14.07. 08.06. 15.07. 08.06. 23.07. 08.06. 30.07. 08.06. 09.08. 15.08. 08.06. 16.08. 08.06. 23.08. 08.06. 01.09. 08.06. 17.09. 08.06. 30.10. 08.06. 18.12. 08.06. 28.12.
BMW-Werk Dingolfing ¤ 33,– „Der fliegende Holländer“ im Passionstheater in Oberammergau inkl. Eintritt ab ¤ 68,– „3 Musketiere – Das Musical“ auf der Allgäuer Freilichtbühne in Altusried inkl. Eintritt ab ¤ 64,– Schlemmerschifffahrt auf der Donau inkl. Schifffahrt, Schlemmerbuffet, Kaffee/Kuchen ¤ 60,– Tagestour zum LEGOLAND Deutschland nach Günzburg inkl. Eintritt ¤ 36,– EUROPA-PARK Rust inkl. Eintritt ¤ 68,– Arena di Verona Beethovens 9. Sinfonie mit dem Schlusschor „An die Freude“ mit Eintrittskarte Gradinata Sektor C/F ¤ 79,– Theater Riedering urig bayrisch pur: „Da Himmegugga“ inkl. Eintritt ¤ 40,– Seniorenschifffahrt auf der Altmühl zum Sonderpreis (ab 65 J.) inkl. Schifffahrt und Mittagessen ¤ 43,– Chiemgau Erlebnisfahrt inkl Kutschfahrt, Führung und Brotzeit ¤ 44,– Schlemmerschifffahrt auf der Donau inkl. Schifffahrt, Schlemmerbuffet, Kaffee/Kuchen ¤ 60,– Howard Carpendale in der Philharmonie in München inkl. Eintrittskarte ab ¤ 95,– Münchner Weihnachtssingen Heilige Nacht in der Allerheiligen-Hofkirche inkl. Eintritt ab ¤ 90,– DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME inkl. Eintritt ab ¤ 73,–
15.06.–18.06.2017 Berlin – ein Weltstadterlebnis 4 Tage ¤ 269,– Ü/F, Stadtführung, Wörlitzer Parks, Potsdam und Parkanlage Schloss Sanssouci, Möglichkeit des Besuchs der IGA Berlin (¤ 20,–) 30.06.–02.07.2017 Rhein in Flammen 3 Tage ¤ 299,– Ü/HP, Schifffahrt „Rhein in Flammen“, Halbtagesausflug entlang des Rheins, Weinprobe bei einem Winzer am Rhein Die ausführliche Programmausschreibung finden Sie unter www.oppenrieder-reisen.de oder fordern Sie unseren Reisekatalog 2017 an. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Anmeldung bei: Busunternehmen OPPENRIEDER 82390 Eberfing, Tel. 0 88 02/17 67 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr (Sa./So. geschlossen)
Tel. 0 88 02/17 67