R E M I E H WEIL
ECHO
Ausgabe 21/2017 Jahrgang 8 · 24. Mai 2017
Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 08 81/92 45 45-0 · Zustell-Service Tel. 0 89/54655 - 138
n La BrassBanda 2007 waren sie noch ein Geheimtipp. Heute sind sie Stars: Zum zehnjähri-
gen Jubiläum gehen LaBrassBanda jetzt auf große Bayerntour. Zu hören sind die Vollblutmusiker auch in Uffing zum klassichen Bierzeltkonzert. Seite 2
GOLDANKAUF - WEILHEIM BARGELD SOFORT (Stückelung
• Gold An- und Verkauf bis 43 € je g Feingold beachten) • Gold testen mit Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) • Silber ist das neue Gold Maple Leaf 1oz ab 21 € • Zinnankauf • kaufe alles Versilberte z. B. Besteck • Schließfächer zu vermieten. Admiral-Hipper-Straße 11 I D-82362 Weilheim Tel. 08 81/9 25 65-92 I Fax -93 I Mobil 01 51/29 10 13 77 Di.–Fr.: 10.00–18.00 Uhr, Sa.: 10.00–13.00 Uhr
Ökumenisches Abendlob
Hier ist für jeden etwas dabei Das Weilheimer Volksfest eröffnet
Heuer gibt’s wieder einen Ochsen Nicht ganz neu, aber nach einigen Jahren sicher wieder eine Attraktion, ist der Ochse, der am ersten VolksfestSonntag, 28. Mai, gebraten wird. Dieser Sonntag wird auch ein politischer Sonntag werden, denn ab 18 Uhr
Die „Macher“ des Weilheimer Volksfestes mit Markus Loth (Fünfter von rechts), Jutta Liebmann (Dritte von rechts) und Hermine Zaha (Dritte von links). Bild: mka übernimmt der CSU-Kreisverband das Hausrecht im Festzelt und hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt sowie den Landtagsabgeordneten Volker Kauder eingeladen. Musikalisch umrahmen die „Wielenbacher Musikanten“ den Abend. Für gute Stimmung sorgen auch die „Stadtkapelle Weilheim (Donnerstag, 25. Mai um 15 Uhr), die Band „Manyana“ (ab 19 Uhr), die Gruppe „K-Zwoa“ (Freitag, 26. Mai, ab 19 Uhr) und viele andere Bands. Zu den Höhepunkten gehört wie in jedem Jahr das große Feuerwerk, das für Montag, 29. Mai geplant ist (Ausweich-
termin ist Donnerstag, 1. Juni). Für den bequemen Transport zum und vom Volksfest sorgt auch in diesem Jahr wieder das „Oberallgäuer Marktbähnle“, das zwischen Marienplatz und Festplatz pendelt. Sportlich geht es dann noch einmal am Sonntag, 4. Juni, zu: Um 10.30 kämpft der TSV Peißenberg im Ring gegen den Boxclub Zürich. An diesem Abend gibt es ab 18 Uhr zu jeder Maß Bier ein Gratislos. Die Verlosung der Gewinne erfolgt am späteren Abend. Apropos Bier: Selbstverständlich haben die Bedienungen Festzelt sowie an
2016 so friedlich wie nie Weilheims Polizeichef Harald Bauer hofft, dass das Volksfest 2017 ebenso friedlich verläuft wie das Letztjährige: „Da gab’s keine Schlägerei, nicht dergleichen – friedlicher geht’s nimmer!“ Seinem Wunsch schlossen sich alle Anwesenden einstimmig an. mka
Viele Kinder im evangelischen Gemeindehaus Shirts gestalten, Steckperlen, Tonpapierbastelleien und Waffelkuchen entscheiden konnten, gab es für die Mitarbeiter viel Arbeit im Hintergrund: Den Teig für das Stockbrot und die Nachtaktion vorbereiten sowie die Schnitzel braten.
Nach einem reichhaltigen Abendessen erhielten die Kinder eine Einladung von Jesus zum Abendmahl. Der Weg dahin gestaltete sich als aufregend und spannend. Immer wieder mussten Fragen beantwortet werden, um den richtigen Weg
Tagesfahrten 2017
der Karussellbar eine Einweisung in Sachen „No Alk for Kids“ bekommen und werden darauf achten, dass kein Alkohol an Minderjährige beziehungsweise unter 16-Jährige ausgegeben wird.
Gaudi mit Übernachtung Peißenberg · 27 Kinder mit ihren sieben jugendlichen Betreuern unter der Leitung von Daniel Illich gingen voll Begeisterung an die Bastelaktionen im evangelischen Gemeindehaus im Rahmen der „Gaudinacht“. Während die Kinder sich zwischen T-
Steig ein – fahr mit
zu finden. Am Gemeindehaus brannte bei der Rückkehr der Kinder ein Lagerfeuer für Stockbrote und Marshmallows, bevor die Kinder müde ins Bett sanken. Am nächsten Morgen gab es noch Frühstück und jede Menge Spiele. pe
OPPENRIEDER
Weilheim · Das für die meisten Wichtigste vielleicht zuerst: Der Bierpreis bleibt der gleiche wie im letzten Jahr: 8,90 kostet die frisch gezapfte Maß, wie Festwirt Peter Schöniger versichert. Auch sonst bleibt Altbewährtes erhalten: Es gibt wieder den Familientag am Montag, 5. Juni, den Tag der Betriebe, Behörden und Vereine am Donnerstag, 1. Juni, und nicht zuletzt den Seniorennachmittag am Montag, 29. Mai. Für Letzteren wurden in Weilheim rund 5.500 Bürger, die heuer 65 Jahre alt werden oder älter sind, von der Stadt eingeladen, etwa die Hälfte von ihnen folgt der Einladung. Um 15 Uhr wird an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 25. Juni, von Bürgermeister Markus Loth das offiziell erste Fass Bier angezapft werden. Zuvor hat sich der Festzug vom Marienplatz über die Schützenstraße und Wessobrunner Straße zum Volksfestplatz in Bewegung gesetzt. Weilheim könne stolz sein auf sein Volksfest, erklärte Loth. „Nicht mehr viele Städte unserer Größenordnung haben heute noch solch ein Volksfest“, so das Stadtoberhaupt anlässlich der Pressekonferenz zum Volksfest in der letzten Woche.
Weilheim · Zwei Mal im Jahr beten die Christen weltweit um die Einheit der christlichen Kirchen. In der Woche vor Pfingsten versammeln sich evangelische und katholische Christen im Rahmen der Pfingstnovene in der Kirche St. Pölten, um in diesem Anliegen zu beten. Am Mittwoch, 31. Mai, um 19 Uhr, beginnt das festliche Abendlob mit der Bitte um die Einheit der Christen, gerade auch im Blick auf das Christusfest Ende Juni im Rahmen des 500. Reformationsgedenken. mka
Panoramastraße Kitzbüheler Horn ¤ 26,– Therme Bad Wörishofen inkl. 4 Std. Eintritt ¤ 31,– Radreise rund um den Chiemsee ¤ 30,– Live dabei bei der Abendschau im Bayerischen Fernsehen ¤ 17,– Rosenheim „Auf den Spuren der Rosenheimcops“ und Erlebnisausstellung ¤ 25,– BMW Werk Dingolfing ¤ 33,– München unsere Landeshauptstadt inkl. Stadtführung ¤ 21,– Therme Bad Wörishofen inkl. 4 Std. Eintritt ¤ 31,– Traktor Pulling in Breitenthal, Eintritt ¤ 21,– Fahrpreis ¤ 22,– Lesung auf der Hochalm mit Oliver Pötzsch inkl. Berg- und Talfahrt, Lesung ¤ 68,– Zur Landshuter Fürstenhochzeit, Fahrpreis ohne Festzeichen ¤ 24,– Zur Kirschenernte in die fränkische Schweiz inkl. Hofführung, Mittagsvesper und 1 Kilo Kirschen ¤ 41,– „Der fliegende Holländer“ im Passionstheater in Oberammergau inkl. Eintritt ab ¤ 68,– „3 Musketiere – Das Musical“ auf der Allgäuer Freilichtbühne in Altusried inkl. Eintritt ab ¤ 64,– Zur Kirschenernte in die fränkische Schweiz inkl. Hofführung, Mittagsvesper und 1 Kilo Kirschen ¤ 41,– Schlemmerschifffahrt auf der Donau inkl. Schifffahrt, Schlemmerbuffet, Kaffee/Kuchen ¤ 60,– Ritterspiele auf Schloss Ehrenberg bei Reutte inkl. Eintritt ¤ 38,– Tagestour zum LEGOLAND Deutschland nach Günzburg inkl. Eintritt ¤ 36,– Krimmler Wasserfälle ¤ 29,– Tagesfahrt nach Samnaun ¤ 29,– Berchtesgaden – „Salzbergwerk“ oder „Königssee“ ohne Eintritt ¤ 24,– Gartenschau in Pfaffenhofen an der Ilm (Eintritt ¤ 12,–) ¤ 22,– Musikalischer Bauernsommer auf der Gramai-Alm ¤ 21,– Zirbenweg Höhenwanderung inkl. Bergbahnfahrten ¤ 42,– Innsbruck – die Hauptstadt Tirols ¤ 21,– EUROPA-PARK Rust inkl. Eintritt ¤ 68,– Herrliches Südtirol ¤ 33,– Die ausführliche Programmausschreibung finden Sie unter www.oppenrieder-reisen.de oder fordern Sie unseren Reisekatalog 2017 an. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
29.05. 02.06. 06.06. 07.06. 08.06. 08.06. 14.06. 16.06. 23.06. 02.07. 08.07. 08.06. 09.07. 11.07. 08.06. 14.07. 08.06. 15.07. 08.06. 19.07. 08.06. 23.07. 08.06. 29.07. 30.07. 08.06. 31.07. 01.08. 03.08. 08.06. 05.08. 06.08. 08.08. 08.08. 09.08. 10.08.
Anmeldung bei: Busunternehmen OPPENRIEDER 82390 Eberfing, Tel. 0 88 02/17 67 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr (Sa./So. geschlossen)
Tel. 0 88 02/17 67