KW 18-2017

Page 1

ECHO

Ausgabe 18/2017 Jahrgang 8 · 3. Mai 2017

Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 08 81/92 45 45-0 · Zustell-Service Tel. 0 89/54655 - 138

Weilheim soll (noch) schöner werden Blumen-Pflanzaktion der OBA und des Verschönerungsvereins Weilheim · Mit einer Sommerblumen-Pflanzaktion machen sich die Offene Behindertenarbeit (OBA) des Caritasverbandes Weilheim Schongau und der Verschönerungsverein der Stadt Weilheim für ein inklusives Miteinander stark. Auch die Behindertenbeauftragte der Stadt, Susann Enders, ist mit dabei. Zum Tag der „Aktion Mensch“ am Freitag, 5. Mai, sind alle Interessierte mit und ohne Behinderung eingeladen. Die Pflanzaktion findet am Aktionsstand vor der CaritasGeschäftsstelle in der Schmiedstraße 15 von 9 bis 12 Uhr statt. Jedes Jahr am 5. Mai werden Einrichtungen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe anlässlich des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung aufgerufen, sich durch Aktionen für ein inklusives Miteinander einzusetzen. Zum diesjährigen Motto „Wir gestalten unsere Stadt“ haben sich die Mitarbeiterinnen der Informations- und Beratungsstelle OBA des Caritasverbandes und Florian Lechner, Vorsitzender des Verschönerungsvereins, eine inklusive Pflanzaktion einfallen lassen. Alle können mitmachen Eingeladen sind Weilheimerinnen und Weilheimer jeden

Alters, mit und ohne Behinderung. Los geht es um 9.30 Uhr vor der Caritas-Geschäftsstelle in der Schmiedstraße 15 in der Weilheimer Fußgängerzone. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen des Caritasver-

bandes und Mitgliedern des Verschönerungsvereins können die Helfer Blumenkästen mit Sommerblumen aus der Gärtnerei Ferchl bepflanzen. Ab 11 Uhr bringen die „Gelegenheitsgärtner“ gemeinsam

Noch gibt es viel zu tun: Für die Obere Stadt in Weilheim werden ehrenamtlich „Blumen-Paten“ gesucht, die sich um die Pflege der am 5. Mai aufzustellenden Blumenkästen kümmern werden. Bild: mka

die frisch gefüllten Blumenkästen in die Obere Stadt, wo sie entlang des Stadtbachs aufgehängt werden und Weilheim den ganzen Sommer bis in den Herbst hinein verschönern sollen. Alle Helfer erhalten als Dank eine kleine „blumige“ Überraschung. Am Aktionsstand der OBA können sich Besucher auch über behindertenspezifische Themen informieren und sich mit Kaffee und Keksen stärken. Ehrenamtliche „Blumen-Paten“ gesucht Damit die liebevoll bepflanzten Blumenkästen in Weilheims Oberer Stadt den ganzen Sommer über verschönern, sucht der Verschönerungsverein in Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur „Anpacken mit Herz“ im Caritasverband WeilheimSchongau Freiwillige, die sich um die Pflege der Blumen kümmern. Die Aufgabe beinhaltet regelmäßiges Gießen, Abgeblühtes auszupfen – eben alles, was man für die eigenen Balkonkästen tut, um die Schönheit der Blüte lange genießen zu können. Ideal ist diese Beschäftigung für Anwohner der Oberen Stadt oder der näheren Umgebung. Aber auch alle anderen Blumenliebhaber in Weilheim können sich melden. pe

„Gruam - Bayern von unten“ Stefan Kröll mit neuem Programm Obersöchering · Denkt man an Bayern, dann gern an einen weißblauen Himmel, an grasgrüne Weiden vor Alpenpanorama oder glitzernde Seen. Der eine oder andere auch an schillernde Könige und Reichtum. Die wenigsten denken an eine „Gruam“. Düster, muffig, geheimnisvoll. Dabei übt doch gerade das Abgründige so eine große Faszination aus. Auch auf Stefan Kröll, den seit ein paar Jahren erfolgreichen oberbayerischen Kabarettisten und interessanten Erzähler in Sachen bayerische Geschichte. Sein neues Programm heißt „Gruam – Bayern von unten“. Mutig hat er sich an den Rand verbotener Abgründe gestellt, einen Blick in tiefe Keller oder hinter aufpolierte Kulissen gewagt, auch mal mit dem Ver-

größerungsglas in der Hand. Spannend plaudert Kröll am Montag, 8. Mai, um 19.30 Uhr, beim Sportverein Obersöchering in schönstem, den Ohren schmeichelnden Oberbairisch über Geheimnisse, Mythen und Aberglauben im Freistaat. Schnell hängt ihm das Publikum an den Lippen, um unvermutet aus der heilen Welt heraus in eine „waxe Gschicht“ von anno dazumal oder in eine verruchte Anekdote katapultiert zu werden. pe

Plaudert am 8. Mai in Obersöchering über verbotene Abgründe uns tiefe Keller: Stefan Kröll. Bild: Gregor Wiebe

GOLDANKAUF - WEILHEIM BARGELD SOFORT (Stückelung

• Gold An- und Verkauf bis 43 € je g Feingold beachten) • Gold testen mit Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) • Silber ist das neue Gold Maple Leaf 1oz ab 21 € • Zinnankauf • kaufe alles Versilberte z. B. Besteck • Schließfächer zu vermieten. Admiral-Hipper-Straße 11 I D-82362 Weilheim Tel. 08 81/9 25 65-92 I Fax -93 I Mobil 01 51/29 10 13 77 Di.–Fr.: 10.00–18.00 Uhr, Sa.: 10.00–13.00 Uhr

Kurz gemeldet Neuer Babysitter-Kurs Weilheim / Landkreis · Ein Babysitter-Kurs findet am Samstag, 6. Mai, von 9.30 bis 15.30 Uhr, im Mütter- und Familienzentrum statt. Inhalte sind: die Entwicklung des Kindes im Alter von null bis zehn Jahren, Wickeln, Beschäftigungsmöglichkeiten für verschiedene Altersgruppen, Aufsichtspflicht und schwierige Situationen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren. Jugendliche, die den Babysitter-Kurs absolviert haben, können auf Wunsch hin in die Babysitter-Kartei aufgenommen werden. Anmeldung und weitere Informationen beim Mütter- und Familienzentrum, Telefon 0881/49742 oder unter buero@muetterzentrum-weilheim.de. mka

Glückspilze und Pechvögel Huglfing · Am Freitag, 5. Mai, um 20 Uhr, erzählt die Märchenerzählerin Martina Sattler im Café „Hey Schaffner!“ bekannte und neue Geschichten von „Glückspilzen und Pechvögeln“ in bayrischer Mundart. Die Die Harfenistin Brigitte Schröder begleitet sie mit stimmungsvollen Melodien. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. mka

Stammtisch des ADFC Weilheim / Landkreis · Der Radler Stammtisch des ADFC-Kreisverbandes Weilheim-Schongau findet am Donnerstag, 4. Mai, um 19.30 Uhr, im Nebenraum des Gasthauses „Schießstätte“ statt. Eingeladen sind ADFC-Mitglieder sowie interessierte Radlfreunde und Gäste, die sich informieren möchten. Ab 18 Uhr findet das Aktiven-Treffen des ADFC statt. Wer sich über die Arbeit der Aktiven informieren oder gerne mitarbeiten möchte, ist eingeladen, daran teilzunehmen. mka

Steig ein – fahr mit Unsere Reisehighlights 2017:

OPPENRIEDER

R E M I E H WEIL

24.03.–26.03.2017 Ski- und Wellnesswochenende im Pustertal 13 Tage ab 229,– ¤ Ü/HP im ****Falkensteinerhof in Vals, das Hotel verfügt über einen großzügigen Saunabereich mit Hallenbad 18 Tage 889,– ¤ 28.05.–04.06.2017 Irland – Insel der Kelten Ü/HP, ganztägiger Aufenthalt in Dublin und ein abwechslungsreiches Programm 18 Tage 969,– ¤ 08.06.–15.06.2017 Provence und Korsika Ü/HP, Stadtführungen in Avignon, Aix-en-Provence, Marseille, Ajaccio, Bonifacio; Reiseleitung Les Calanches und ein attraktives Programm 31.07.–11.08.2017 Rumänien-Rundreise 12 Tage 789,– ¤ Ü/HP, deutschsprachige Reiseleitung, Pferdewagenfahrt in Bazna, Schifffahrt ins Donaudelta inkl. Mittagessen an Bord und ein vielfältiges Programm 16 Tage 689,– ¤ 22.08.–27.08.2017 Norwegen zum Sparpreis 3 x Ü/HP in guten Hotels, 2 x Ü/F an Bord STENA-LINE, Stadtführung Oslo, Eintritte Wikingerschiff-Museum Oslo und Heddal Stabkirch und interessantem Programm 30.08.–06.09.2017 Radtour von Passau nach Wien 18 Tage 719,– ¤ Ü/HP, 3-Flüsse-Schiffrundfahrt Passau, Pöstlingberg in Linz, Weinprobe Wachau, Garten Tulln, Heurigenbesuch in Wien-Grinzing, Schloss Schönbrunn, detailliertes Info-Material und Tourenkarte, 7-Tage-Servicetelefon, alle Personen- und Radtransfers durch den Bus 14 Tage 809,– ¤ 29.12.2017– Flugreise Barcelona 01.01.2018 Ü/F im 4*Hotel Front Maritim, Silvesterabendessen mit Wein & Softgetränken, Stadtführung „Schätze Gaudis“, Eintritt in Park Güell und Sagrada Familia, 3-Tages-Ticket für die öffentl. Verkehrsmittel, deutschspr. Reisebetr. vor Ort und Mini-Reiseführer Die ausführliche Programmausschreibung finden Sie unter www.oppenrieder-reisen.de oder fordern Sie unseren Reisekatalog 2017 an. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Anmeldung bei: Busunternehmen OPPENRIEDER 82390 Eberfing, Tel. 0 88 02/17 67 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr (Sa./So. geschlossen)

Tel. 0 88 02/17 67


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.