R E M I E H WEIL
ECHO
Ausgabe 17/2017 Jahrgang 8 · 26. April 2017
Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 08 81/92 45 45-0 · Zustell-Service Tel. 0 89/54655 - 138
GOLDANKAUF - WEILHEIM BARGELD SOFORT (Stückelung
• Gold An- und Verkauf bis 43 € je g Feingold beachten) • Gold testen mit Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) • Silber ist das neue Gold Maple Leaf 1oz ab 21 € • Zinnankauf • kaufe alles Versilberte z. B. Besteck • Schließfächer zu vermieten. Admiral-Hipper-Straße 11 I D-82362 Weilheim Tel. 08 81/9 25 65-92 I Fax -93 I Mobil 01 51/29 10 13 77
n Fördern
n Entscheiden
Landrätin Andrea Jochner-Weiß dankt Bildungspartnern. Seite 20
Was denken unsere Bundestagskandidaten über das europäische Projekt?
Di.–Fr.: 10.00–18.00 Uhr, Sa.: 10.00–13.00 Uhr Seite 3
Alles neu macht der Mai Die Sparkasse saniert ihre Fassaden
Hauptgebäude aus dem 17. Jahrhundert „Die äußere Erscheinung soll nach der Sanierung unverändert bleiben“, erläutert Vorstandsvorsitzender Josef Koch anlässlich eines Pressegespräches gemeinsam mit dem Architekten Christian Holzer und Projektleiterin Lisa Scharl. Und das nicht ohne Grund, haben die Gebäude, vom Neubau einmal abgesehen, doch eine beachtliche Geschichte. So stammt das Hauptgebäude, die heutige Hausnummer 4,
die vom Marienplatz über die Buxbaumgasse durch das ‚Salettl‘ zum Mittleren Graben beziehungsweise umgekehrt gehen wollen, zugenommen“, sagt Josef koch. „Deswegen soll während der Sanierung der Weg durch die Buxbaumgasse auch weiterhin passierbar bleiben.“ Dazu aber, weil die Buxbaumgasse sehr schmal ist, sei dort eine sogenannte „Personenschutzüberbauung“ nötig, quasi ein Tunnel, der unter dem Gerüst hindurchführe. Immerhin werden sich die Sanierungsarbeiten, wenn das Wetter mitspielt, bis in den August ziehen.
Buxbaumgasse bleibt passierbar
Josef Koch, Lisa Scharl und Christian Holzer (von links) erläutern die Baumaßnahmen zur Fassadenerneuerung der Sparkasse. Bild: mka aus dem 17. Jahrhundert. Es diente zunächst als Landrichterhaus, zu dem auch das „Salettl“, der wieder geöffnete Durchgang in der Stadtmauer, gehörte. Später war es als „Pollinger Haus“ und schließlich als „Hager Haus“ bekannt. Die Hausnummer 6 war ehemals als „Kaufhaus Buxbaum“ bekannt. Da die Eigentümer Juden waren, wurden sie im
Dritten Reich 1938 enteignet und ausgewiesen. Das Haus ging an einem strammen Parteigenossen. 1951 kehrte ein Mitglied der Familie Buxbaum zurück nach Deutschland, betrieb aber das Kaufhaus nicht mehr. 1954 kaufte schließlich die Sparkasse das Gebäude, genauso wie die Hausnummern 2 und 4. „Nach Eröffnung des ‚Salettls‘ hat die Zahl der Fußgänger,
Darüberhinaus wird die Außenbeleuchtung erneuert. Man setzt jetzt auf LED. Und auch an der Tiefgarage gibt es Handlungsbedarf: „Die Schrankenanlage ist in die Jahre gekommen und muss erneuert werden“, sagt Josef Koch. Auch sei das derzeitige Verfahren zur Ein- und Ausfahrt mit Chips zu teuer. „Ein solcher Chip geht schnell mal verloren und der kostet rund 8 Euro“, so Koch. Doch die Arbeiten an der Fassade und der Außenbeleuchtung machen deutlich den Hauptanteil aus, nämlich etwa 80 bis 85 Prozent. Die gesamte Erneuerung wird die Sparkasse unterm Strich dann rund 300.000 Euro kosten. mka
Stadtkapelle auf dem „heiligen Berg“ Am letzten Sonntag und wieder am 15. Oktober Weilheim / Andechs · Auch dieses Jahr hatte die Stadtkapelle wieder einen Auftritt im Biergarten des „Andechser Bräustüberls“. Am letzten Sonntag von 12 bis 14.30 Uhr unterhielten die Musikanten die Gäste aus nah und fern im Biergarten. Ob Marsch, Polka oder Walzer – es war alles im Programm dabei. Wer an diesem Termin verhindert war, hat dieses Jahr noch einmal die Möglichkeit, die Stadtkapelle in Andechs an-
zutreffen. Zusätzlich gibt es dieses Jahr nämlich einen zweiten Termin am Sonntag, 15. Oktober, ebenfalls von 12 bis 14.30 Uhr. Die Stadtkapelle freut sich auch dann wieder auf viele Besucher. mka
Die Stadtkapelle unterhielt am Sonntag die Gäste auf dem „heiligen Berg“ in Andechs. Noch einmal spielt sie dort am 15. Oktober.Bild: Stadtkapelle
Tag der offenen Gärtnerei 28.–30. April 2017 Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–18 Uhr, So. 10–17 Uhr Alle reden vom Wachstum! Besuchen Sie Ihre zukünftigen Blumen in unseren Gewächshäusern, da wo die Pflanzen wirklich wachsen. Wir freuen uns auf Sie!
Zwischen Landsberg und Weilheim
Frühlingsfest Weilheim / Huglfing · Zum dritten Frühlingsfest lädt die Waldorfschule Weilheim / Huglfing am Bahnhof 6 in Huglfing am Samstag, 6. Mai, von 14 bis 18 Uhr, ein. Viele bunte Stände, Kinderaktionen und der beliebte Flohmarkt mit Gebrauchtem, Kaffee und Kuchen und LiveMusik mit den Ginger Bad Boys“ freuen sich wieder auf zahlreiche Besucher. mka
Steig ein – fahr mit Reisehighlights 2017:
OPPENRIEDER
Weilheim · Der Marienplatz wird im Mai für einige Monate ein anderes Gesicht bekommen. Im Zuge der Fusionierung der ehemals Vereinigten Sparkassen mit der ehemaligen Kreissparkasse Schongau zur neuen „Sparkasse Oberland“ (wir berichteten) wird nun, nachdem der alte Schriftzug am Marienplatz ohnedies ausgetauscht werden muss, die gesamte Fassade erneuert. Und nicht nur dort, sondern auch in der Buxbaumgasse sowie am Neubau in der Eisenkramergasse und schließlich auch die Außenfassade in der Vötterlgasse. Dazu wird der gesamte Komplex, etwa 4.000 bis 5.000 Quadratmeter Fläche, eingerüstet. Der Schriftzug selbst soll dann in nächster Zeit ausgetauscht werden. Zunächst in Weilheim, dann in Peißenberg, Murnau und Schongau.
15.05.–19.05.2017 Der Gardasee 15 Tage 419,– ¤ 4 x Ü/HP, 1 x Abendessen „Pasta-Party“ inkl. je 1/4 l 1 Wein und /2 l Wasser im Rahmen HP, Reiseleitung Verona + Besuch eines Weingutes (Führung, Verkostung, Imbiss), Reiseleitung nördl. Gardasee, je 1 x Schifffahrt Malcesine–Limone und Limone–Riva, Reiseleitung südl. Gardasee + Besuch einer Ölmühle inkl. Olivenölprobe, Eintritt Parco Sigurtà 18 Tage 889,– ¤ 28.05.–04.06.2017 Irland – Insel der Kelten Ü/HP, ganztägiger Aufenthalt in Dublin und ein abwechslungsreiches Programm 18 Tage 969,– ¤ 08.06.–15.06.2017 Provence und Korsika Ü/HP, Stadtführungen in Avignon, Aix-en-Provence, Marseille, Ajaccio, Bonifacio; Reiseleitung Les Calanches und ein attraktives Programm 10.06.–14.06.2017 Reizvolles Ungarn 5 Tage 369,– ¤ Ü/HP, Grillfest und Gulaschparty im Rahmen der HP, Bauernmarktbesuch in Siofok, Schnapsverkostung, geführter Halbtagesausflug nach Tihany mit Weinverkostung und Jause, geführter Tagesausflug nach Budapest mit Stadtrundfahrt, Tagesausflug in die Puszta mit Mittagessen/Reiterspielen/Kutschfahrt/ Museum 15.06.–18.06.2017 Berlin – ein Weltstadterlebnis 4 Tage 269,– ¤ Ü/F, Stadtführung, Wörlitzer Parks, Potsdam und Parkanlage Schloss Sanssouci, Möglichkeit des Besuchs der IGA Berlin (¤ 20,–) 30.06.–02.07.2017 Rhein in Flammen 3 Tage 299,– ¤ Ü/HP, Schifffahrt „Rhein in Flammen“, Halbtagesausflug entlang des Rheins, Weinprobe bei einem Winzer am Rhein 31.07.–11.08.2017 Rumänien-Rundreise 12 Tage 789,– ¤ Ü/HP, deutschsprachige Reiseleitung, Pferdewagenfahrt in Bazna, Schifffahrt ins Donaudelta inkl. Mittagessen an Bord und ein vielfältiges Programm Die ausführliche Programmausschreibung finden Sie unter www.oppenrieder-reisen.de oder fordern Sie unseren Reisekatalog 2017 an. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Anmeldung bei: Busunternehmen OPPENRIEDER 82390 Eberfing, Tel. 0 88 02/17 67 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr (Sa./So. geschlossen)
Tel. 0 88 02/17 67