KW 12-2017

Page 1

R E M I E H WEIL

ECHO

Jahrgang 8 · 22. März 2017

Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 08 81/92 45 45-0 · Zustell-Service Tel. 0 89/54655 - 138

Admiral-Hipper-Straße 11 I D-82362 Weilheim Tel. 08 81/9 25 65-92 I Fax -93 I Mobil 01 51/29 10 13 77

n Schmecken und genießen

n Löschen und helfen

Osterfladen für alle: Bei uns gibt’s das leckerste Gebäck.

Einsatz für alle: Weilheimer Feuerwehr leistete 15.665 Stunden Hilfe.

Seite 8

Di.–Fr.: 10.00–18.00 Uhr, Sa.: 10.00–13.00 Uhr Seite 16

Endlich freigesprochen Das Oberland feiert seine Handwerker Weilheim · Das Ergebnis seiner Arbeit in den Händen halten, Vorstellungen greifbar machen, das Material fühlen und selbst etwas erschaffen - all das hat ursprünglich die 131 ehemaligen Lehrlinge dazu angetrieben, ein Handwerk zu erlernen. Sie wurden bei einem feierlichen Akt in der Stadthalle Weilheim am Freitag, 10. März, freigesprochen. Sechs Innungssieger aus den Bereichen Elektronik, Metallbau, Feinwerkmechaniker, Fleischerei, Büromanagement und Metallbau, konnten zudem für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet werden.

400 neue Handwerker Klagen immer mehr Betriebe darüber, keine Lehrlinge zu finden, kann sich die Kreishandwerkerschaft Oberland dieser Aussage nicht anschließen. Sie konnte innerhalb nur eines Jahres rund 400 neue Facharbeiter für Handwerksbetriebe im Oberland gewinnen. Zudem nahm die Anzahl der abgeschlossenen Lehrverträge enorm zu. So ist es auch nicht verwunderlich, dass mit dem Ende der Lehrzeit 131 Handwerker von ihren Pflichten als Lehrling freigesprochen werden konnten.

Sie können stolz auf ihre Leistung sein. Die Innungssieger freuten sich über ihre Urkunden und über ihre Freisprechung. Sie starten nun ihre berufliche Karriere. Bild: Kreishandwerkerschaft

bezeichnet den feierlichen Abschluss der Ausbildungszeit eines Auszubildenden im Handwerk. Nach ihrer erfolgreichen Prüfung erhalten sie dann den Gesellenbrief. Die Freisprechung hat ihren Ursprung in der Freisprechung der Lehrlinge in den handwerklichen Zünften im ausgehenden Spätmittelalter. Dabei wurden die Lehrlinge von ihrem Lehrmeister losgesproLoslassen und chen. Da die Lehrlinge meist Freisprechen auch bei ihrem Lehrherren Das Freisprechen oder auch wohnten, schied er mit der besser gesagt Lossprechen Freisprechung aus dem Fami-

haben sich die ehemaligen Lehrlinge auch mehr als verdient, bedenkt man, in welch kurzer Zeit sie ein Handwerk komplett erlernen mussten. Neben den betrieblichen Aufgaben gehört ebenso der Besuch der Berufsschulen dazu. Zum Arbeitsalltag fallen also trotzdem noch zahlreiche Stunden am Schreibtisch an. Der Unterrichtsstoff muss ebenso sitzen wie das Handwerk selbst. Kreishandwerksmeister Stefan Zirngibl, sprach in seiner Rede nicht nur seine Glückwünsche den Lehrlingen gegenüber aus. Er sei ebenso stolz darauf, so viele gute Handwerker freisprechen zu dürfen. Ein solcher Beruf sei nur mit Werten wie Disziplin, Fleiß, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Freundlichkeit und Respekt zu erlernen und auszuüben. Werte, die die ehemaligen Lehrlinge allesamt mit sich bringen.

lienverband des Meisters aus. Zudem wurde er in das Ge- „Nutzt Eure Chancen“ sellenbuch der Zunft eingetragen und wurde bei einem Stefan Zirngibl ermutigte zufestlichen Mahl von den an- dem die Absolventen, ihre deren Gesellen aufgenommen. Chancen und weitere Talente zu nutzen. Sie sollen das vielfältige Angebot an FortbilFeierlicher Akt dungsmaßnahmen und Zuauch noch heute satzschulungen wahrnehHeute noch wird dieser Akt men. Er sehe in jeder Weider Freisprechung von den terbildung einen Mehrwert Meistern gefeiert. Die Kreis- für den Beruf und ihr Wissen. handwerkerschaft Oberland Feierlich hieß er sie im Gepflegt dieses Brauchtum und sellenstand willkommen und zeichnete die besten Lehr- verabschiedete sie damit aus linge aus. Den feierlichen Akt dem Lehrlingsleben. shw

Windpocken nicht unterschätzen Zuverlässiger Schutz durch Impfung Weilheim-Schongau · Windpocken sind weltweit verbreitet. Sie gehören zu den häufigsten Infektionskrankheiten im Kindesalter. Seit der Windpockenimpfungen im Jahr 2004 nahm auch die Krankheitshäufigkeit im Landkreis Weilheim-Schongau ab. Allerdings sind die Kinder im Landkreis zum Zeitpunkt des Schulbeginns noch schlechter geimpft als der Durchschnitt der deutschen und bayerischen Kinder.

Das hat leider zur Folge, dass immer wieder auch Windpocken-Ausbrüche registriert werden müssen. So ermittelte das Gesundheitsamt im Landratsamt aktuell in Wildsteig eine Häufung von Windpokken-Fällen bei Kindern. Aufgrund des hohen Anstekkungsrisikos in Kindergruppen treten Windpocken am häufigsten im Alter zwischen vier und acht Jahren auf. Befallen sie ältere Kinder oder Erwachsene, können sie ausgeprägter und komplikati-

onsreicher verlaufen. Mögliche eltene Folgen sind eine Gehirn-, Mittelohr-, Lungenund Leberentzündung. Besonders gefährdet sind Menschen mit einem geschwächten Abwehrsystem wie zum Beispiel chronisch Kranke. Windpockeninfektionen während der ersten fünf Monate einer Schwangerschaft können darüber hinaus zu einer schweren Fehlbildung des Kindes führen. Den einzigen zuverlässigen Schutz vor einer Infektion

(Stückelung

• Gold An- und Verkauf bis 43 € je g Feingold beachten) • Gold testen mit Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) • Silber ist das neue Gold Maple Leaf 1oz ab 21 € • Zinnankauf • kaufe alles Versilberte z. B. Besteck • Schließfächer zu vermieten.

bietet die Impfung, die von der ständigen Impfkommission für alle Kinder im zweiten bis zum 17 Lebensjahr empfohlen wird. Auch Frauen mit Kinderwunsch, Personen, die in Gemeinschaftseinrichtungen für das Vorschulalter oder im Gesundheitsdienst arbeiten, sollten sich impfen lassen. Weitere Informationen sowie ein Merkblatt zum Thema Windpocken sind unter der Telefonnummer 0881/ 6811600 erhältlich. pe

Sperrung auf B2 Weilheim-Schongau · Wegen dem Abbau einer Spundwand an dem Neubau Ärztehaus ist die Alpenstraße für die Fahrspur in Richtung Süden von Montag, 27. März, bis Freitag, 31. März, jeweils von 19 bis 23 Uhr gesperrt. Die andere Fahrspur ist von der Sperrung nicht betroffen. Der Verkehr in Richtung Süden wird über die Pütrichstraße, Mittleren Graben, Unteren Graben, Polinger Straße und die Waisenhausstraße zur B2 umgeleitet. Die Umleitungsstrecke ist für den Zeitraum ausgeschildert. Die Arbeiten werden außerhalb der Hauptverkehrszeit ausgeführt. pe

Tauschen Sie Ihre alte Nähmaschine gegen eine neue… zu TOP-Koditionen!

Nähzentrum Huber · Schmiedstraße 22 · 82362 WEILHEIM Tel.: 08 81/24 67 · www.naehzentrum-huber.de

Steig ein – fahr mit Tag der offenen Tür am Samstag, 25.03.2017 von 10–16 Uhr

OPPENRIEDER

Ausgabe 12/2017

GOLDANKAUF - WEILHEIM BARGELD SOFORT

Es erwartet Sie ein umfangreiches Programm und es gibt interessante Preise zu gewinnen. Unser moderner Fuhrpark steht zur Besichtigung bereit. Unser fachkundiges Personal berät Sie gerne. Für die kleinen Besucher bieten wir ein Kinderkino im Reisebus und Biathlon-Lasergewehrschießen an. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bei Reisebuchungen am Tag der offenen Tür erhalten Sie eine Überraschung. Unser neues Sommer-Tagesfahrtenprogramm liegt ab 25.3.17 bereits im Büro auf. Unsere Kunden erhalten das Programm Ende März zugesandt.

Reisehighlights 2017: Der Gardasee 5 Tage ¤ 1419,– Insel Krk 5 Tage ¤ 1339,– Irland – Insel der Kelten 8 Tage ¤ 1889,– Jakobsweg Nordroute mit Rückflug 11 Tage ¤ 1499,– 08.06.–15.06.2017 Provence und Korsika 8 Tage ¤ 1969,– 10.06.–14.06.2017 Reizvolles Ungarn 5 Tage ¤ 1369,– 31.07.–11.08.2017 Rumänien-Rundreise 12 Tage ¤ 1789,– 06.08.–10.08.2017 Thüringen – Opa-Oma-Enkel 5 Tage ¤ 1589,– 22.08.–27.08.2017 Norwegen zum Sparpreis 6 Tage ¤ 1689,– Die ausführliche Programmbeschreibung finden Sie unter www.oppenrieder-reisen.de oder fordern Sie unseren Reisekatalog 2017 an. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. 15.05.–19.05.2017 21.05.–25.05.2017 28.05.–04.06.2017 03.06.–13.06.2017

Anmeldung bei: Busunternehmen OPPENRIEDER 82390 Eberfing, Tel. 0 88 02/17 67 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr (Sa./So. geschlossen)

Tel. 0 88 02/17 67


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.