R E G R E B PEIßEN
ECHO
Ausgabe 26/2017 Jahrgang 8 · 28. Juni 2017
Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 08 81/92 45 45-0 · Zustell-Service Tel. 0 89/54655 - 138
n „Heimat-Seen-Sucht“ Familie Wolf hat den Traum zur Realität gemacht: Auf ihrem
Hof bauen die Wolfs Erdbeeren und Spargel an. Inzwischen gibt es sogar einen eigenen Hofladen. In der dritten Folge unserer neuen Serie stellt die Familie ihren Betrieb vor. Seite 7
Der Tanz der Wirte Ein Novum auf der „Französischen Woche“
GOLDANKAUF - WEILHEIM BARGELD SOFORT (Stückelung
• Gold An- und Verkauf bis 43 € je g Feingold beachten) • Gold testen mit Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) • Silber ist das neue Gold Maple Leaf 1oz ab 21 € • Zinnankauf • kaufe alles Versilberte z. B. Besteck • Schließfächer zu vermieten.
h Admiral-Hipper-Straße 11 I D-82362 Weilheim Tel. 08 81/9 25 65-92 I Fax -93 I Mobil 01 51/29 10 13 77 Di.–Fr.: 10.00–18.00 Uhr, Sa.: 10.00–13.00 Uhr
Stralsunder „Feuerwerkerin“ vom Oldtimertreffen in Peißenberg gesucht.
Telefon 02 28/ 62 65 92
Grillfest des Pfeifenclubs
Peißenberg · Der Pfeifenclub Peißenberg–Sulz und dessen Schäffler-Tanzgruppe laden am Samstag, 1. Juli, ab 14.30 Uhr, zum Grillfest an der Tiefstollenhalle ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und das Trio „Schlogseitn“ begleitet das Fest musikalisch. Für Kinder werden Spiele angeboten und die „Bockerl Bahn“ fährt kostenlos. Bei Interesse werden Führungen ins Bergbaumuseum abgehalten. Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Tiefstollenhalle statt. mka
Mit AD(H)S leben Peißenberg / Landkreis · Zum offenen Gesprächskreis „Mit AD(H)S leben“ lädt der „Gemeinsame Elternbeirat Landkreis Weilheim-Schongau“ (GEBR) am Donnerstag, 29. Juni, um 19.30 Uhr, in die Josef-Zerhoch-Mittelschule in der Pestalozzistraße 2 in Peißenberg ein. mka
Steig ein – fahr mit
Weilheim · Seit 1988 ist sie aus dem Veranstaltungskalender der Stadt nicht mehr wegzudenken, die „Französische Woche“, die alljährlich im Juli stattfindet. Heuer jährt sie sich zum dreißigsten Mal und aus diesem Grund wird es auch ein Novum geben, nämlich erstmals den „Tanz der Wirte“ am Freitag, 7. Juli, von 17.45 bis 18 Uhr auf dem Marienplatz.
Hauptsächlich französische Musik Ihren Auftakt nimmt die dreißigste „Französische Woche“ offiziell am Donnerstag, 6. Juli, um 18 Uhr, wenn Bürgermeister Markus Loth, die stellvertretende Bürgermeisterin der Partnerstadt Narbonne, Evelyn Rapinat und der erste Vorsitzende des Gewerbevereins, Hans-Georg Geist, ihre Grußworte sprechen. Natürlich haben die Stände an diesem Tag bereits vorher geöffnet. Wie jedes Jahr, liefert am ersten Tag des Festes die Stadt-
kapelle den musikalischen Rahmen. Dann aber hat Frankreich für den Rest der „Französischen Woche“ das musikalische Sagen, denn, so Thomas Grün, Schatzmeister des Gewerbeverbandes und maßgeblich mit der Organisation der Festivität beauftragt, es sei von den Besuchern der Wunsch geäußert worden, doch mehr französische Musik und weniger „normale Partymusik“ zu spielen. Dem werde nun Rechnung getragen und so spielen am Freitag ab 18.30 und bis 20 Uhr das französische Duo „Vita Est“, bestehend aus Eric Davaux und Michel Bernabe, „nachbarschaftliche Klänge aus Narbonne“. Ab 20.15 unterhält dann Claude Chaubert die Besucher. Eine weitere musikalische Ausnahme bildet die Big Band des Gymnasiums Weilheim, die am Samstag von 14 bis 17 Uhr ihren schon traditionellen Auftritt hat. Weiter geht’s es dann aber ab 18 Uhr wieder französisch
mit „Vita Est“ und ab 20 Uhr erneut mit Claude Chaubert, genau wie am Sonntag, wo der Franzose ab 18 Uhr am Piano und auf der Gitarre das Publikum unterhält, bis er um 20.30 Uhr von „Ita Est“ abgelöst wird. Französische Tänze präsentiert am Freitag (um 18 Uhr) und am Samstag (um 17.45 Uhr) die „Klangfabrik“, die gleichfalls das erste Mal dabei ist.
Wann wird gefeiert? Gefeiert wird am Donnerstag von 17 bis 23 Uhr, am Freitag und Samstag von 10 bis 23.30 Uhr, und am Sonntag von 11 bis 22.30 Uhr. Und gefeiert wird nicht nur mit französischen Leckereien und französischem Wein, sondern auch alkoholfrei mit dem „Saftmobil“ das auch heuer wieder mit dem Motto „Feiern ohne Rausch“ vertreten ist. Für das leibliche Wohl sorgen in diesem Jahr, neben den schon „alteingesessenen“ Ständen erstmals der „Allgäuer Hof“ und das „Eis-
café Carlesi“. Apropos Eis: Auch in diesem Jahr gibt es am Familiennachmittag am Sonntag von 14 bis 17 Uhr für alle Kinder bis zwölf Jahre, wenn sie in Begleitung eines Erwachsenen sind, beim „Quadriga“ eine kostenlose Kugel Eis, die sie beim Fahren auf dem Kinderkarussell oder Hüpfen in der Hupfburg, ebenfalls von 14 bis 17 Uhr, wieder kalorisch abbauen können. Natürlich kommt, wie schon in den Jahren zuvor, auch die Kultur nicht zu kurz. Im Stadtmuseum stellt während der „Französischen Woche“ die Narbonner Malerin Claudie Capdeville ihre Aquarelle aus. Die angereisten Gäste aus Narbonne indes haben während dieser Tage ein strammes Programm, wie Hermine Zaha vom Veranstaltungsbüro und Stadträtin Uta Orawetz versichern. Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter mitspielt und sich gleichfalls von seiner südfranzösischen Seite zeigt. mka
OPPENRIEDER
Stehen in den Startlöchern für die „Französische Woche 2017“: Hermine Zaha, Hans-Georg Geist, Jutta Liebmann, Uta Orawetz, Davide Carbone und Thomas Grün (von links). Bild: mka
02.07. 08.07. 08.06. 09.07. 14.07. 08.06. 15.07. 08.06. 23.07. 08.06. 28.07. 29.07. 30.07. 08.06. 05.08. 09.08. 11.08. 15.08. 15.08. 08.06. 16.08. 17.08. 21.08. 30.10. 08.06. 18.12. 08.06. 28.12.
Tagesfahrten 2017
Traktor Pulling in Breitenthal, Eintritt ¤ 21,– Fahrpreis ¤ 22,– Lesung auf der Hochalm mit Oliver Pötzsch inkl. Berg- und Talfahrt, Lesung ¤ 68,– Zur Landshuter Fürstenhochzeit, Fahrpreis ohne Festzeichen ¤ 24,– „Der fliegende Holländer“ im Passionstheater in Oberammergau inkl. Eintritt ab ¤ 68,– „3 Musketiere – Das Musical“ auf der Allgäuer Freilichtbühne in Altusried inkl. Eintritt ab ¤ 64,– Schlemmerschifffahrt auf der Donau inkl. Schifffahrt, Schlemmerbuffet, Kaffee/Kuchen ¤ 60,– Therme Bad Wörishofen inkl. 4 Std. Eintritt ¤ 31,– Ritterspiele auf Schloss Ehrenberg bei Reutte inkl. Eintritt ¤ 38,– Tagestour zum LEGOLAND Deutschland nach Günzburg inkl. Eintritt ¤ 36,– Gartenschau in Pfaffenhofen an der Ilm (Eintritt ¤ 12,–) ¤ 22,– EUROPA-PARK Rust inkl. Eintritt ¤ 68,– Zillertaler Höhenstraße ¤ 28,– Blumenkorso Kirchberg ¤ 24,– Arena di Verona Beethovens 9. Sinfonie mit dem Schlusschor „An die Freude“ mit Eintrittskarte Gradinata Sektor C/F ¤ 79,– Theater Riedering „Da Himmegugga“ inkl. Eintritt ¤ 40,– Großglockner (König der Berge) ¤ 38,– Kaiserklamm Brandenberger Hochtal ¤ 22,– Howard Carpendale in der Philharmonie in München inkl. Eintrittskarte ab ¤ 95,– Münchner Weihnachtssingen Heilige Nacht in der Allerheiligen-Hofkirche inkl. Eintritt ab ¤ 90,– „DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME“ inkl. Eintritt ab ¤ 73,–
Mehrtagesfahrten 2017
31.07.–11.08.2017 Rumänien-Rundreise 8/12 Tage ¤ 789,– 02.08.–06.08.2017 Gletscherzauber 8/15 Tage ¤ 519,– 06.08.–10.08.2017 Thüringen – Opa-Oma-Enkel 8/15 Tage 1 Erw. inkl. 1 Kind nur ¤ 589,– 12.08.–16.08.2017 Paris – die Seine-Metropole 8/15 Tage ¤ 419,– 26.08.–09.09.2017 Badeurlaub Insel Rab/Kroatien 8/15 Tage ab ¤ 549,– 02.09.–16.09.2017 Badeurlaub Insel Rab/Kroatien 8/15 Tage ab ¤ 509,– Die ausführliche Programmausschreibung finden Sie unter www.oppenrieder-reisen.de oder fordern Sie unseren Reisekatalog 2017 an. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Anmeldung bei: Busunternehmen OPPENRIEDER 82390 Eberfing, Tel. 0 88 02/17 67 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr (Sa./So. geschlossen)
Tel. 0 88 02/17 67