R E G R E B PEIßEN
ECHO
Ausgabe 19/2017 Jahrgang 8 · 10. Mai 2017
Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 08 81/92 45 45-0 · Zustell-Service Tel. 0 89/54655 - 138
n Nicht allein sein Zum Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai haben wir die Bundes-
tagskandidaten gefragt, wie sie pflegende Angehörige unterstützen wollen. Die meisten zu Pflegenden werden von ihren eigenen Angehörigen versorgt. Seite 3
GOLDANKAUF - WEILHEIM BARGELD SOFORT (Stückelung
• Gold An- und Verkauf bis 43 € je g Feingold beachten) • Gold testen mit Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) • Silber ist das neue Gold Maple Leaf 1oz ab 21 € • Zinnankauf • kaufe alles Versilberte z. B. Besteck • Schließfächer zu vermieten. Admiral-Hipper-Straße 11 I D-82362 Weilheim Tel. 08 81/9 25 65-92 I Fax -93 I Mobil 01 51/29 10 13 77 Di.–Fr.: 10.00–18.00 Uhr, Sa.: 10.00–13.00 Uhr
STADTTHEATER WEILHEIM i.OB
Keiner ist allein
Fr.19./Sa. 20.
Mai 2017 20 Uhr
Weilheim tut viel für seine älteren Mitbürger Weilheim / Landkreis · Der Landkreis Weilheim-Schongau ist bekannt dafür, dass er ein familienfreundlicher Landkreis ist. Um diesen guten Ruf zu erhalten und zu vertiefen, wird immer wieder etwas für die Familienfreundlichkeit getan. Zur Familie gehört natürlich auch die Generation der Großeltern oder gar Ur-Großeltern, die sogenannten Senioren. Und auch für die wird im Landkreis gesorgt. Ganz besonders ist das auch in Weilheim der Fall.
auf Beratungsstellen, sei es, weil man selbst soziale Unterstützung braucht oder sei es, weil man fit und gesund genug ist, um noch etwas für andere zu tun und sich ehrenamtlich engagie-
ren möchte. Und wer sich reichbarkeit und Rufnumnicht auf Weilheim be- mern. schränken mag, für den gibt es eine Auflistung der GeEs wird viel getan für meinden des Landkreises Senioren mit den Ansprechpartnern für Senioren und deren Er- Über den „Arbeitskreis Senioren“ hinaus finden sich in der Kreisstadt zahlreiche Einrichtungen, bei den Senioren Rat und Hilfe bekommen können. So gibt es hier
Wer? Wo? Wann?
NOTDIENSTE in Ihrer Nähe
… seit über 45 Jahren
Unsere Schwerpunktausgabe rund um die Pflege spüren alle Kliniken, dass es zu wenige Fachkräfte in Deutschland gibt. Die Pflegeberufe sind vielfältige Berufe, die nicht nur täglich neue Herausforderungen mit sich bringen, sondern auch Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Wer in diesen Berufen arbeitet, übernimmt viel Verantwortung - und bekommt oft ebenso viel von seinen Patienten zurück. „Die Eltern mit ihrem kranken Kind zu unterstützen und sie trotz der belastenden Situation hin und wieder zum Lachen zu bringen, ist für mich eine Bereicherung!“, erzählt Kinderkrankenschwester Stephanie
Gstöttl-Rylke. „Ich liebe meinen Beruf“, sagt sie, auch wenn sie im ihrem Arbeitsalltag natürlich viele belastende Momente mit den Familien erlebt.
Tag der Pflege am Freitag Vor dem Tag der Pflege am 12. Mai widmen die 5-SeenWochenanzeiger ihren redaktionellen Schwerpunkt der Pflege. Die Bundestagskandidaten aus unserem Verbreitungsgebiet erklären, was sie tun wollen, um pflegende Angehörige zu entlasten. „Lebenshelfer“ gegen Ratschlä-
ge, wie man etwa in der Familie die mögliche Pflegebedürftigkeit einfühlsam ansprechen kann. Die meisten Menschen werden nach wie vor von den eigenen Angehörigen gepflegt: 70 Prozent aller Pflegebedürftigen werden zuhause betreut. Um gut die Hälfte aller Pflegebedürftigen kümmern sich deren Familien alleine. Ein weiteres knappes Viertel wird von der eigenen Familie zusammen mit ambulanten Diensten versorgt. Die Pflege ist daher fast immer auch ein Thema zwischen Jung und Alt. Hier wird der „Generationenvertrag“ jeden Tag gelebt. job
PERÜCKENSTUDIO Große Auswahl an schicken und aktuellen Kopfbedeckungen wie Turbane, Capes u. v. m.
www.zweithaar-studio-coiffeur-bergmeier.de Hanfelder Str. 31 · 82319 Starnberg Telefon 0 81 51/1 42 94 Mo.–Fr. von 9.00–18.00 Uhr – Sa. von 9.00–15.00 Uhr
Steig ein – fahr mit Reisehighlights 2017:
OPPENRIEDER
die „Alzheimergesellschaft Pfaffenwinkel-Werdenfels“, bei der Demenzkranke und auch ihre Angehörige Hilfe finden. Die Stadt hat eine eigene „Demenz-Hotline“ unter der Telefonnummer 0881/9279799 eingerichtet, die jeden Mittwoch von 10 bis 22 Uhr erreichbar ist. „Betreutes Wohnen“ findet sich, neben einer städtischen Einrichtung, dem „Städtischen Bürgerheim“, und privaten Pflegeheimen ebenfalls in Weilheim. Dazu kommen eine ganze Reihe von ambulanten Pflegediensten, die zu den Senioren ins Haus kommen, um sie dort fachgerecht und liebevoll zu versorgen. Lesen Sie weiter auf Seite 8.
„Ich liebe meinen Beruf“
Nicht nur in der Altenpflege ist diese Lücke zu spüren, sondern auch in den Kliniken, die händeringend Krankenpfleger suchen. Heute schon
Die
Parsberg Echo, Starnberger Anzeiger, Würmtal Echo, Weilheimer Echo, Peißenberger Echo
So gab es hier beispielsweise zuletzt 2016 die Neuauflage des „Seniorenkompasses“, eines Ratgebers für ältere Mitbürger. Herausgegeben wurde der Kompass vom „Arbeitskreis Senioren“ der Weilheimer Agenda 21, also von Menschen, die aus eigener Erfahrung wissen, was für ältere Mitbürger von Belang und Interesse ist. Eine Broschüre von Bürgern für Bürger, die auf 37 Seiten etwa darüber Auskunft gibt, wo in Weilheim Hilfe in verschiedenen Fällen gefunden werden kann. Auch Tipps für Treffpunkte Im Landkreis Weilheim-Schongau wird viel dafür getan, und Begegnungen fehlen dass es Senioren an möglichst nichts fehlt.Bild: Foto: ebenso wenig wie Hinweise Günter Havlena/pixelio.de
Verantwortung übernehmen
Gastspiel Turmtheater Regensburg.
Karten: Stadt Weilheim Rathaus 0881/ 682732 u.733
Der Seniorenkompass
Landkreis · Immer mehr Menschen erreichen ein immer höheres Alter - daher steigt auch die Zahl der Menschen, die einmal der Pflege bedürfen. Gegenwärtig benötigen in Deutschland 2,6 Millionen Menschen Pflege. Zugleich mangelt es an Fachkräften, die diese wichtige Aufgabe übernehmen.
OFFENE ZWEIERvon DARIO FO BE- Komödie ZIEHUNG
KL GUTASSIS CH .
15.05.–19.05.2017 Der Gardasee 15 Tage 419,– ¤ 4 x Ü/HP, 1 x Abendessen „Pasta-Party“ inkl. je 1/4 l 1 Wein und /2 l Wasser im Rahmen HP, Reiseleitung Verona + Besuch eines Weingutes (Führung, Verkostung, Imbiss), Reiseleitung nördl. Gardasee, je 1 x Schifffahrt Malcesine–Limone und Limone–Riva, Reiseleitung südl. Gardasee + Besuch einer Ölmühle inkl. Olivenölprobe, Eintritt Parco Sigurtà 18 Tage 889,– ¤ 28.05.–04.06.2017 Irland – Insel der Kelten Ü/HP, ganztägiger Aufenthalt in Dublin und ein abwechslungsreiches Programm 18 Tage 969,– ¤ 08.06.–15.06.2017 Provence und Korsika Ü/HP, Stadtführungen in Avignon, Aix-en-Provence, Marseille, Ajaccio, Bonifacio; Reiseleitung Les Calanches und ein attraktives Programm 10.06.–14.06.2017 Reizvolles Ungarn 5 Tage 369,– ¤ Ü/HP, Grillfest und Gulaschparty im Rahmen der HP, Bauernmarktbesuch in Siofok, Schnapsverkostung, geführter Halbtagesausflug nach Tihany mit Weinverkostung und Jause, geführter Tagesausflug nach Budapest mit Stadtrundfahrt, Tagesausflug in die Puszta mit Mittagessen/Reiterspielen/Kutschfahrt/ Museum 15.06.–18.06.2017 Berlin – ein Weltstadterlebnis 4 Tage 269,– ¤ Ü/F, Stadtführung, Wörlitzer Parks, Potsdam und Parkanlage Schloss Sanssouci, Möglichkeit des Besuchs der IGA Berlin (¤ 20,–) 30.06.–02.07.2017 Rhein in Flammen 3 Tage 299,– ¤ Ü/HP, Schifffahrt „Rhein in Flammen“, Halbtagesausflug entlang des Rheins, Weinprobe bei einem Winzer am Rhein 31.07.–11.08.2017 Rumänien-Rundreise 12 Tage 789,– ¤ Ü/HP, deutschsprachige Reiseleitung, Pferdewagenfahrt in Bazna, Schifffahrt ins Donaudelta inkl. Mittagessen an Bord und ein vielfältiges Programm Die ausführliche Programmausschreibung finden Sie unter www.oppenrieder-reisen.de oder fordern Sie unseren Reisekatalog 2017 an. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Anmeldung bei: Busunternehmen OPPENRIEDER 82390 Eberfing, Tel. 0 88 02/17 67 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr (Sa./So. geschlossen)
Tel. 0 88 02/17 67