R E G R E B PEIßEN
ECHO
Ausgabe 13/2017 Jahrgang 8 · 29. März 2017
Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 08 81/92 45 45-0 · Zustell-Service Tel. 0 89/54655 - 138
GOLDANKAUF - WEILHEIM BARGELD SOFORT (Stückelung
• Gold An- und Verkauf bis 43 € je g Feingold beachten) • Gold testen mit Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) • Silber ist das neue Gold Maple Leaf 1oz ab 21 € • Zinnankauf • kaufe alles Versilberte z. B. Besteck • Schließfächer zu vermieten.
n Teamgeist und Taktik sind gefragt
Admiral-Hipper-Straße 11 I D-82362 Weilheim Tel. 08 81/9 25 65-92 I Fax -93 I Mobil 01 51/29 10 13 77
Die Wochenanzeiger laden zum Stockschützen-Benefizturnier des TSV Gilching-Argelsried am 6. Mai ein. Mitmachen kann jeder: Anmeldung an stockbenefiz@stockschuetzen.tsv-ga.de schicken!
Di.–Fr.: 10.00–18.00 Uhr, Sa.: 10.00–13.00 Uhr
Steig ein – fahr mit Unsere Reisehighlights 2017:
Starke Kälber – Starke Kühe OPPENRIEDER
Der Start ist entscheidend Weilheim · Den Stoffwechsel programmieren, das Immunsystem stärken und das Gewicht im Auge behalten: Dieses umfassende Gesundheitsanalyse hat nichts mit dem neusten Diätprogramm zum Start in das anstehende Frühjahr zu tun, sondern mit Kälberaufzucht. Der Zuchtverband Weilheim und sein Jungzüchterclub haben es sich zur Aufgabe gemacht, leistungsstarke und vor allem gesunde Tiere zu züchten. Aus diesem Anlass luden sie den Kälberspezialisten Dr. Hugo Hauschulte ein. Er reiste extra aus Norddeutschland an, um die Jungzüchter für die Kälberaufzucht zu schulen.
Kraft mit dem ersten Schluck Nicht anders als bei uns Menschen, kann für das Kalb noch im Leib der Mutterkuh schon vor der Geburt einiges zur Unterstützung für einen gesunden Start in das Leben getan werden. Spezielle Futterrationen für die Mutterkuh, zwei Wochen vor dem Kalben und zwei Wochen danach, sorgen dafür, dass das Kalb gut an Masse zulegt und als vitales Tier auf die Welt kommt. Erstaunlich ist, dass ein Kalb im ersten Drittel der Trächtigkeit unter 500 Gramm wiegt. Erst nach und nach erreicht es seine volle Größe. Entscheidend sei es zudem, das Kalb innerhalb der ersten 30 Minuten nach dem Kalben mit dem sogenann-
Bereits der Start ins Leben ist bei Kühen entscheidend. Sind sie schon im Leib der Mutterkuh gut versorgt, steht einem langen Leben als leistungsstarkes und vor allem gesunden Tier nichts mehr im Weg. Bild: Radka Schöne/pixelio ten Kolostrom zu versorgen. Bei dem Kolostrom handelt es sich um die Erstmilch, die von der weiblichen Milchdrüse produziert wird. Bei Kühen nennt man dies übrigens auch Biestmilch. Spezielle Messvorgänge geben Aufschluss über die Qualität des Erstgemelks. Die Qualität der Erstmilch lasse sich nämlich nicht anhand der Farbe bestimmen.
Den Stoffwechsel programmieren So kann der Züchter einschätzen, wie viel von dem Kraft bringenden Trunk das Kalb braucht. Ebenso sei es außerdem wichtig, die Kuh
mit ausreichend Wasser, circa 30 bis 50 Liter, zu versorgen. Als Sofortstärkung nach dem Kalben kann der Kuh auch ein spezieller Kuhtrank zur Stärkung gegeben werden. Der Referent stellte in einem weiteren Themenpunkt die Organentwicklung des Kalbes in den verschiedenen Entwicklungsstadien dar. Besonders wichtig sei für den Züchter zu wissen, ob in den ersten 40 Tagen noch eine Zellvermehrung stattfinde. Dies sei zudem ein Indikator dafür, ob der Züchter zusätzlich das Kalb in den nächsten sechs Monaten füttern müsse. Mit dieser zusätzlichen Fütterung könne
der Stoffwechsel angeregt und so die Weichen für eine leistungsstarke Kuh gestellt werden.
Kenne Deine Kühe Tierarzt Dr. Hugo Hauschulte wies zudem die rund 58 Teilnehmer daraufhin, dass nicht nur die Fütterung entscheidend sei. Ein sauberer und luftiger Stall sei nach Meinung des Tierarztes ebenso wichtig, wie die tägliche Kontrolle der Tiere. Nur wer Veränderungen an seinen Kühen sofort erkennt, kann die ersten Krankheitsanzeichen feststellen und entsprechend reagieren. shw
15.05.–19.05.2017 Der Gardasee 15 Tage 419,– ¤ 4 x Ü/HP, 1 x Abendessen „Pasta-Party“ inkl. je 1/4 l Wein und 1/2 l Wasser im Rahmen HP, Reiseleitung Verona + Besuch eines Weingutes (Führung, Verkostung, Imbiss), Reiseleitung nördl. Gardasee, je 1 x Schifffahrt Malcesine–Limone und Limone–Riva, Reiseleitung südl. Gardasee + Besuch einer Ölmühle inkl. Olivenölprobe, Eintritt Parco Sigurtà 15 Tage 339,– ¤ 21.05.–25.05.2017 Insel Krk 4 x Ü/HP, Getränke zum Abendessen, Musik im Hotel, geführte Tagesausflüge gem. Programm, Weinprobe mit Imbiss 18 Tage 889,– ¤ 28.05.–04.06.2017 Irland – Insel der Kelten Ü/HP, ganztägiger Aufenthalt in Dublin und ein abwechslungsreiches Programm 18 Tage 969,– ¤ 08.06.–15.06.2017 Provence und Korsika Ü/HP, Stadtführungen in Avignon, Aix-en-Provence, Marseille, Ajaccio, Bonifacio; Reiseleitung Les Calanches und ein attraktives Programm 31.07.–11.08.2017 Rumänien-Rundreise 12 Tage 789,– ¤ Ü/HP, deutschsprachige Reiseleitung, Pferdewagenfahrt in Bazna, Schifffahrt ins Donaudelta inkl. Mittagessen an Bord und ein vielfältiges Programm 16 Tage 689,– ¤ 22.08.–27.08.2017 Norwegen zum Sparpreis 3 x Ü/HP in guten Hotels, 2 x Ü/F an Bord STENA-LINE, Stadtführung Oslo, Eintritte Wikingerschiff-Museum Oslo und Heddal Stabkirch und interessantem Programm 14 Tage 809,– ¤ 29.12.2017– Flugreise Barcelona 01.01.2018 Ü/F im 4*Hotel Front Maritim, Silvesterabendessen mit Wein & Softgetränken, Stadtführung „Schätze Gaudis“, Eintritt in Park Güell und Sagrada Familia, 3-Tages-Ticket für die öffentl. Verkehrsmittel, deutschspr. Reisebetr. vor Ort und Mini-Reiseführer Die ausführliche Programmausschreibung finden Sie unter www.oppenrieder-reisen.de oder fordern Sie unseren Reisekatalog 2017 an. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Anmeldung bei: Busunternehmen OPPENRIEDER 82390 Eberfing, Tel. 0 88 02/17 67 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr (Sa./So. geschlossen)
Tel. 0 88 02/17 67
MC WEILHEIM
Auf moosigen Pfaden Ornithologische Frühlingswanderung Weilheim · Die Schutzgemeinschaft Weilheimer Moos setzt sich für den Schutz der im Moos lebenden Tiere und der Erhaltung ihres Lebensräume ein. Sie veranstalten am Samstag, 8. April, eine ornithologische Frühlingswanderung in das Weilheimer Moos. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wasserrückhaltebecken Waitzackerbach. Die Führung wird von
Johann Heilbock, Heinz Botsch und Dr. Reinhold Schumacher geleitet. pe
Die ornithologische Frühlingswanderung der Schutzgemeinschaft Weilheimer Moos findet am Samstag, 8. April, statt. Bild: Oliver Mohr/pixelio
1. Preis: Yamaha-Roller Aerox 50 2. Preis: E-Bike Raleigh Dover 3. Preis: Rasenmäher Viking MB448T 4. Preis: Peugeot Fatbike JFB24 5. Preis: LCD-TV Grundig 32 VLE und weitere 95 schöne Preise