KW 31-2018

Page 1

Jo

u

G R E B S PAR rn

e alist nprei

2. Platz 2018

s

r- und für Lesehernähe Verbrauc

Ausgabe 31/2018 Jahrgang 51 / H · 1. August 2018

Amtliches Mitteilungsb der Gemei latt Gilching, Senden efeld, Weßling, Herrsching

ECHO

Kein Blatt ist wie das andere ...

Das beste Blatt bekommen Sie von uns!

Pellets

R. GUTichlJwAegH2 R Moosb e 82237 Wörthse

4 Tel. 0 81 53/73 5

Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 0 81 05/38 44 44 · Zustell-Service Tel. 0 89/5 46 55 - 138

n Gemeinsam schaffen

Heizöl

Familien zur Seite. Nun gab es ein erstes Benefiz-Golfturnier der Aktion Sonnenschein mit dem Golfclub Wörthsee - es war trotz des Regens ein voller Erfolg. Seite 2

Die Aktion Sonnenschein steht seit 50 Jahren Kindern und ihren

Vier Satelliten für Galileo Navigationssystem deckt die Welt ab Oberpfaffenhofen · Das europäische Navigationssystem Galileo ist komplett. Im Weltraumbahnhof Kourou hat eine Ariane-5-Trägerrakete die vier letzten Satelliten ins All befördert, die nötig waren, um das ganze globale Netz abzudecken. Zahlreiche Wissenschaftler, Medienvertreter und Ehrengäste wie Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und di-

gitale Infrastruktur, verfolgten den Start vom Columbus-Kontrollzentrum auf dem Gelände des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) in Oberpfaffenhofen. 700 Tonnen Treibstoff brauche die Trägerrakete für ihre Mission, erfuhr Scheuer von Simon Plum, Geschäftsführer des Galileo-Programms. 2020 könne theoretisch jeder Mensch auf der

Welt davon profitieren. Tara, Samuel, Anne und Ellen heißen die Satelliten, die nach dem vier Stunden dauernden Flug in rund 23.222 Kilometern Höhe auf ihrer Umlaufbahn erfolgreich ausgesetzt wurden. Insgesamt wird das Navigationssystem von 26 Satelliten bedient. Weitere sollen folgen, denn die Lebensdauer der Satelliten ist begrenzt und die Forscher

möchten ein paar Ersatzsatelliten haben.

Gegenpol zu GPS Galileo betrifft die unmittelbare Lebenswelt der meisten Bürger mit modernem Smartphone. Bereits jetzt sind diese nämlich mit einem Chip ausgestattet, der auf die Galileo-Daten zurückgreifen kann. Galileo ist ein europäisches ziviles Projekt, im Gegensatz zu dem militärisch geprägten GPS-System aus Amerika. Die ersten Tage werden die neuen Satelliten noch vom französischen Kontrollzentrum in Toulouse gesteuert. Dann übernimmt Oberpfaffenhofen.

Start-Ups nutzen Galileo-Forschung

Im Hintergrund die spiegelnde Fassade des Galileo-Kontrollzentrums. Vorne: Minister Scheuer (Mitte) freute sich mit DLR-Vertretern und dem Landtagsabgeordneten Michael Kießling (rechts) über den gelungenen Start. Bild: pst

ANBEHALTER der WOCHE

RENO in Gilching, Sonnenstraße 38

reno.de

ab U V P

49

3995

RENO NO Schuh GmbH AAm· Tie TAm ·ieD-49086 Osnabrück RENO Schuh GmbH Gmb·bH Aie 7TTie 7 · D-49086 Osnabrück Osna

Den Besuch des Ministers nutzten Start-Ups vom AZO (Anwendungszentrum Oberpfaffenhofen), um ihre Ideen im Foyer des Kontrollzentrums vorzustellen. Sie alle hatten Technik aus der Galileo-Forschung in ihre Produkte integriert. „Versteckte Helfer, die das Leben erleichtern können“, hatte Scheuer die Hightech-Geräte bezeichnet. Lesen Sie weiter auf S. 4

Wespennotdienst Bayern 24 Std.

Gebäudemanagement Weingartner Tel. 0 81 05/7 79 99 27 zertifizierter Meisterbetrieb


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.