KW 22-2018

Page 1

a rn

listenprei

2. Platz 2018

s

r- und für Lesehernähe Verbrauc

Ausgabe 22/2018 Jahrgang 51 / H · 30. Mai 2018

Amtliches Mitteilungsb der Gemei latt Gilching, Senden efeld, Weßling, Herrsching

ECHO

Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 0 81 05/38 44 44 · Zustell-Service Tel. 0 89/5 46 55 - 138 auf Spurensuche und wühlen in der Vergangenheit der letzten 50 Jahre. Das geht aber nur, wenn Sie uns helfen!

Nehmen Sie sich Zeit, liebe Leser, denn dieses Jahr begeben wir uns

Seite 7

Von Balken und Bänken Weßlinger See unter die Lupe genommen

NG NU 8 F F 01 RÖ I 2 UE JUN NE A B

n „Die gute, alte Zeit“

Vereinbaren Sie bereits jetzt Ihren persönlichen Anprobetermin unter www.brautmoden-gantner.de

Graf-Toerring-Str. 17 · 82229 Seefeld Tel. 0 8152/99 99 29 · www.derguteofen.de

Jo

u

G R E B S PAR

Ab Juni 2018 in Starnberg

Der Gute Ofen

im Schloss Seefeld

samstags ch Überraschungstis Feuerstellen Kaminöfen Herde Küchen Accessoires

Montag–Sonntag 10 00–1800 Uhr Sonntag keine Beratung und kein Verkauf!

www.dergutegrill.de

Gehen wie auf Wolken

Fußpflege der Spitzenklasse * Hygienisch * Gründlich * Wohltuend * Günstige Abo-Preise Seit 37 Jahren am Ort

Di.–Fr., 10–18 Uhr auch abends auf Termin Germering • Friedenstraße 16 Tel. 0 89/84 88 68 Bushaltestellen der Linien 851/858 und 907 direkt beim Kosmetikstudio

;

RoseneibischHibiscus „Hibiscus rosa-sinensis“ 18-cm-Topf

Ausflug ins Spargelmuseum

Idyllisches Fleckchen. Damit der Weßlinger See so schön bleibt, wird er regelmäßig unter die Lupe genommen. Bild: pst Weßling · Die dicken Baumstämme, die den Weg von der Liegewiese am Weßlinger See abgrenzen, haben im Ort für Aufregung gesorgt. „Die Leute beschweren sich“, erklärte Gemeinderat Clemens Pollok beim traditionellen Seerundgang des Umweltausschusses, bei dem regelmäßig am See nach dem Rechten gesehen wird. Die 14 wuchtigen Balken wurden am Badeplatz neben dem Kiosk errichtet, da in der Vergangenheit wegen der vielen Fußgänger und Radler der Weg immer breiter geworden war. „Es ist nur ein Provisorium“, beruhigte zweiter Bürgermeister Michael Sturm. Wie die endgültige Lösung aussehen wird, das steht noch nicht fest. Architekt Pollok versprach sich etwas Passenderes zu überlegen. Am Weßlinger See hatte der Umweltausschuss noch weitere Dinge entdeckt, die verbessert werden müssen. Zum Beispiel ist bei einigen Bänken

das Fundament freigespült worden. Im vergangenen Jahr hatte es Ärger wegen in der Nacht dauerfeiernden Jugendlichen am See gegeben. Die beiden Bänke in der Nähe der Schottenhammel-Gasse waren daraufhin abmontiert worden.

Schilderwald mit QR-Code Jetzt soll es Ersatz geben. Für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen sei es wichtig, dass sie Sitzgelegenheiten in regelmäßigen Abständen auf ihrem Spaziergang um den See fänden, war sich das Gremium einig. Der neue Standort liegt auf der anderen Seite der Gasse direkt unter einer Straßenlaterne. Diese soll eventuell abgeschaltet werden, um den Platz in der Nacht unattraktiv zu machen. „Falls es wieder Probleme an der Bank geben sollte, dann bauen wir sie eben wieder ab“, versprach Sturm.

Abbauen war auch ein Vorschlag angesichts des Schilderwalds, der an manchen Stellen des Sees aufgestellt ist. Doch die Regeln und Verbote rund um den See möchte der Umweltausschuss nicht missen. Die neuen Schilder haben sogar einen „QR-Code“, so dass man die Nutzungsanweisungen bequem auf sein Smartphone laden und lesen könne. Zum Beispiel, dass nur an der Seeseite beim Kiosk gebadet werden dürfe, dass die Schilfzonen respektiert und die Wasservögel nicht gefüttert werden sollen. Vor allem die Gänse bereiten den Weßlingern jedoch zunehmend Sorgen. Sie sind verstärkt auf den Liegewiesen anzutreffen. Das Ergebnis sind mit Kot übersäte Rasen, auf die sich die Badegäste ungern niederlassen wollen. Seit dem letzten Rückschnitt am Uferstreifen gegenüber dem Pfarrstadl sind die Sträucher und Bäume wieder stark gewuchert. An der Straße ist

Kommen Sie zum Selberpflücken zu unseren Plantagen in • Wieling a. d. B2 bei „Gasthaus Linde“ • Krailling Pentenrieder Str., Nähe Waldsanatorium • Perchting Richtung Andechs • Hochstadt • Icking bei Holzen an der B11 Richtung Oberpfaffenhofen • Gilching-Nord Römerstraße • Neuried Gautinger Straße • Buch b. Inning a. A. • Martinsried Würmtal Straße am Ortsende Richtung Herrsching Obstanbau • Germering Starnb. Weg b. Golfplatz • Buchendorf Richtung Neuried seit 1921

Storz Erdbeeren Täglich geöffnet, auch Samstag und Sonntag von 8.00–19.00 Uhr. Aktuelle Ernteinformation: 0 89/78 5813 51

der See nur mehr zu erahnen und auch der Pfarrhof als eines der Wahrzeichen Weßlings kann von der anderen Seeseite nicht mehr gesehen werden. „Wir brauchen Sichtachsen“, erklärte Erich Rüba.

„Wir brauchen Sichtachsen“ Dafür soll am Anfang des KarlHaug-Parks eine bienenfreundliche Kornellkirsche gepflanzt werden. Der Mülleimer, der direkt zwischen zwei Parkbänken platziert ist, soll an die Ecke des Parks verschoben werden. Schließlich wolle niemand neben einem stinkenden und von Wespen umschwirrten Papierkorb sitzen, meinte Pollok. Um das Verkehrschaos an heißen Tagen zu entzerren, soll die Parkzeit am Parkplatz am Karpfenwinkel auf fünf Stunden begrenzt werden. Und als Abgrenzung zum Wald könnten die anfangs monierten Baumstämme dienen. pst

Ein gutes Auge für die richtige Gestaltung! Kommunikation · Publishing Marketing · Internet · Druck 089/546 55-229 www.creaktiv-net.de

Seefeld · Die „Nachbarschaftshilfe Seefeld“ lädt am Donnerstag, 14. Juni, zum Ausflug ins Schrobenhausener Land ein. Dort wird das „Europäisches Spargelmuseum“ besucht. Mittags gibt es Spargel. Nach dem Essen gibt es eine interessanten Hofführung und danach noch Kaffee und Kuchen. Es besteht die Gelegenheit im Hofladen einzukaufen. Abfahrt ist um 8.45 Uhr an der Schlossapotheke, dann im Zwei-Minuten-Takt am Krankenhaus, Marienplatz und am Brückerl. pe

€ 13,95 Montag bis Freitag 8.00 –19.00 Uhr Samstag 8.00 –16.00 Uhr

Hanfelder Str. 73 82319 Starnberg Tel. 0 81 51/1 30 56

Jeden Mittwoch druckfrisch in Ihrem Briefkasten … seit über 45 Jahren Parsberg Echo, Starnberger Anzeiger, Würmtal Echo, Weilheimer Echo, Peißenberger Echo

Frühschoppen im Bräustüberl bei jedem Wetter von 11.30–15.00 Uhr · Eintritt frei

Sonntag, 03. Juni:

„Hot Stuff Jazz Band“

Grooviger Big Band-Sound und Jazz der Extraklasse

Sonntag, 17. Juni:

„Freebeer & Chicken“

Karibische Rhythmen, Jazz und Blues Weitere Veranstaltungstermine unter: www.braeustueberl-seefeld.de Bräustüberl Schloss Seefeld® HAWAG Gaststätten GmbH Schlosshof 4c – 82229 Seefeld Telefon 0 8152 | 99120 info@braeustueberl-seefeld.de Wirtsleute Roland & Ursula Hartmann

WIR ERFÜLLEN IHREN SCHLAFTRAUM. Bayerns größtes Schlafzimmer-Spezialhaus Clarita - Bernhard - Str. 18 81249 München-Freiham Telefon: 089 - 41 11 94 00 www.schlafraumkonzept . de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 22-2018 by Wochenanzeiger Medien GmbH - Issuu