KW 16-2018

Page 1

Ausgabe 16/2018

Amtliches Mitteilungsb der Gemei latt Gilching, Senden efeld, Weßling, Herrsching

Euro-Paletten

111 Tel.: 0 81 05/374

Jahrgang 51 / H · 18. April 2018

ECHO Jo u

Ankauf von

alistenpreis rn

1. Platz 2017

r- und für Lesehernähe Verbrauc

Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 0 81 05/38 44 44 · Zustell-Service Tel. 0 89/5 46 55 - 138

n Herrsching von oben

schön der Ammersee und die Gemeinde Herrsching von oben ist, stellen Christian Schiller und Louise Gräber vor.

Am Ammersee lässt es sich aushalten, das ist kein Geheimnis. Wie

Seite 5

• Einbruchsicherungen • Montagen • Schärfdienst • Reparaturen • Schilderdienst • Schlösser • Sicherheitsbeschläge

Graf-Toerring-Str. 17 · 82229 Seefeld Tel. 0 8152/99 99 29 · www.derguteofen.de

G R E B S PAR

Schlüssel- u. Aufsperrdienst

Der Gute Ofen im Schloss Seefeld Umweltht freundlicher ge . um ka n ze Hei Feuerstellen Kaminöfen Herde Küchen Accessoires

☎ 0172/8 09 95 71

nur nach tel. Vereinbarung H. Metzger – 82205 Gilching

Jetzt wird nachgebessert

Mo.–Fr. 10–20, Sa. + So. 10–18 Sonntag keine Beratung und kein Verkauf!

www.dergutegrill.de

auSch nntag So 17 – 14 hr U

Amphibiendurchgänge sollen funktionieren die empfindlichen Tiere oder kleine Springfrösche blieben an der Betonwand einfach kleben.

Beim Monitoring wird gezählt Die Missstände hat auch das Straßenbauamt erkannt. Seit einiger Zeit wird nun ein Monitoring durchgeführt. Biologe Hans-Jürgen Gruber hat bei seinen täglichen Kontrollgängen Datenblätter dabei, in die Fundort, Anzahl und Art der Tiere notiert werden. Bereits vor rund 20 Jahren hatte er das erste Mal die Amphibienpopulationen rund um den Wörthseer Golfplatz und das Schluifelder Moos kartiert. Vor allem die extrem seltenen Springfrösche und Kammmolche wurden hier in großer Anzahl gezählt, aber auch andere Frosch-, Molch- und Krötenarten. Diese sollten auch nach dem Straßenneubau sicher zu ihren Laichgebieten wandern können. Viel Mühe hatten die Biologen verwandt, um die Amphibienschutzanlage für die Tiere zu konzipieren. Dabei gab es wenige Erfah-

rungswerte, auf die zurückgegriffen werden konnte. An der Weßlinger Umgehung lebe eine einzigartige Mischung aus unterschiedlichsten Amphibien, die unterschiedliche Bedürfnisse hätten, wusste Biologe Wolfgang Lorenz, der gemeinsam mit Gruber und anderen Tierschützern am Monitoring beteiligt ist.

G aJetztr kaufen t e noderm ö b e l reservieren! HOFART Laden Weßling | Hauptstraße 3 – 5 Mo – Fr von 10 – 19 Uhr | Sa 10 – 18 Uhr | www.hofart.de

Wind bläst durch die Tunnel Fakt ist: Es kommen sehr wenige Tiere durch die Tunnels der Schutzanlage. Verschiedene Faktoren seien daran schuld, sagte Gruber. Da sei zum einen der Wind, der durch die Tunnel blase und diese trotz der Befeuchtungsmaßnahmen austrockne. Ein Windschutz soll jetzt angebracht werden. Ein weiteres Problem ist, dass die Leitschienen zu niedrig und zu kurz sind. Statt von diesen in die Tunnel geleitet zu werden, würden die Tiere einfach herumgehen oder sich gar draufsetzen. Auch hier wird nachgebessert. An vielen Stellen soll der alkalische Boden ausgetauscht werden.

www.

.de

WinzerWeinprobe*

Blätter und Wasser soll nicht mehr in die Durchlässe eindringen dürfen. Bild: Brombach Außerdem möchte Gruber Entwässerungsrohre installieren, damit Durchlässe nicht mehr unter Wasser stehen und unüberwindliche Felsbrocken mit Humus überziehen. Nicht zuletzt soll es einen Spezialanstrich geben, damit die Springfrösche nicht mehr an den Wänden kleben bleiben. Brombach hofft, dass der Zaun bald nicht mehr nötig sein wird. „Jetzt müssen die Maßnahmen endlich umgesetzt werden“, forderte sie. Denn die Rückwanderung von den Laichgewässern beginnt bald. pst

Sehen wie ein Luchs

www.krone-optik.de

Weßling · „Es ist kein gutes Jahr für Amphibien“, meint die Wörthseer Tierschützerin Daniela Brombach. Die Amphibienschutzanlage an der Weßllinger Umfahrung hat Mängel und dann lässt auch der Regen auf sich warten, der erst das Startsignal für die Amphibienwanderung gibt. Täglich laufen nun die Tierschützer entlang der Anlage. Sie wurde für rund eine Million Euro zum Schutz der seltenen Tiere errichtet, damit diese nicht über die neue Autostraße kriechen und überfahren werden. In diesem Jahr wurde nochmals ein mobiler Krötenzaun vor die Anlage gestellt, denn diese hat noch nicht die gewünschte Wirkung gezeigt. Daniela Brombach beobachtet die neue Anlage seit zwei Jahren, dabei hat sie gravierende Mängel festgestellt. Mal waren ein paar der 42 Durchlässe überflutet, dann mit Blättern oder Müll verstopft, mal war der Beton alkalisch und damit giftig für

Die neue Dimension in der Augenglasbestimmung mit unserem modernsten Hightech-Prüfgerät Luitpoldstr. 2a – 82211 Herrsching – 0 81 52/9 61 40 Mo.–Fr. 9.00–12.30, 14.00–18.00, Sa. 9.00–12.30

21. + 22. April ’18 mit 20 Winzern aus Europa + Übersee Sa., 1600–2100 Uhr · So., 1300–1800 Uhr *(Eintritt 10,– ¤ gegen Einkaufsgutschein) Auf Ihren Besuch freut sich das Team vom Weinladen. Gilching · Carl-Benz-Str. 14 · Tel. 0 81 05/50 44 · Fax 50 47

Beratertage Fr. 20.04. 9–20 Uhr Sa. 21.04. 8–14 Uhr

SCHREINEREI RAUMAUSSTATTUNG GESUND SITZEN U. SCHLAFEN

Harald Schreyegg, Mühlbachstr. 23, 82229 Seefeld

Tel.: 0 81 52/79 44 15 www.schreinerei-schreyegg.de info@schreinerei-schreyegg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.