KW 10-2018

Page 1

Jo u

G R E B S PAR alistenpreis rn

1. Platz 2017

Amtliches Mitteilungsb der Gemei latt Gilching, Senden efeld, Weßling, Herrsching

r- und für Lesehernähe Verbrauc

Ausgabe 10/2018 Jahrgang 51 / H · 7. März 2018

ECHO

Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 0 81 05/38 44 44 · Zustell-Service Tel. 0 89/5 46 55 - 138

n Auf in die Natur

fahren Wissenswertes über die Bauernhöfe in der Gegend oder tolle Wanderrouten. Diesmal entführen wir Sie ins Mangfallgebirge. Hier kann man Schnee en masse erleben. Seite 8

In unserer Serie „Heimat-Seen-Sucht“ lernen Sie neue Rezepte kennen, er-

Wirkungslos

Abertstr. 15 • 82211 Herrsching Tel. 0 81 52/86 64 www.raumausstattung-graf.de

Für diesen kleinen Frosch könnte die Amphibienschutzanlage den Tod bedeuten. Bild: Brombach Weßling · Sie war zum Schutz für Kröten, Frösche nd Molche errichtet worden, habe sich aber an einigen Stellen als Todesfalle erwiesen. Scharfe Kritik gab es bei einer Versammlung des Bundes Naturschutz (BN), Ortsgruppe Weßling, im Seehäusl an der Amphibienschutzanlage für die neue Weßlinger Umfahrungsstraße. Tierschützerin Daniela Brombach aus Wörthsee hat die Situation genau beobachtet und in Bildern und Texten dokumentiert außerdem im Internet auf ihrem Blog (www.amphibiennews.de). „Die Amphibien-

schutzanlage erfüllt ihre Funktion nicht“, kritisierte die Tierschützerin. Mit ihrer Kritik würde sie bei den Verantwortlichen „offene Türen einrennen“. Allerdings wäre bis jetzt nicht viel passiert.

1,8 Kilometer „Todeszone“

tuation gelingen würde. Die 42 Durchlässe entlang der 1,8 Kilometer langen Schutzanlage seien nämlich keineswegs durchlässig. Den Bereich nannte Brombach deswegen „Todeszone“. Einige Durchlässe seien überflutet. Die Erdkröten, Spring-, Gras- und Laubfrösche, Kamm-, Berg- und Teich molche würden aber nicht durch Wasser wandern. Andere Durchlässe sind voller Laub und Müll und deswegen unpassierbar.

Dabei drängt die Zeit. Sobald die Temperaturen um die sieben Grad Celsius hätten, würden die Amphibien aus ihrem Winterquartier zu den Laichgründen im Schluifelder Moos wandern. Es wäre ein Wunder, wenn das den Lesen Sie weiter Tieren bei der jetzigen Si- auf Seite 4

Der Gute Ofen im Schloss Seefeld Bester Frostschutz! Feuerstellen Kaminöfen Herde Küchen Accessoires

Mo.–Fr. 10–20, Sa. + So. 10–18 Sonntag keine Beratung und kein Verkauf!

www.dergutegrill.de

Graf-Toerring-Str. 17 · 82229 Seefeld Tel. 0 8152/99 99 29 · www.derguteofen.de

Kröten in der Todeszone

Führung durch St. Michael Inning · Der Kulturkreis Inning bietet freie Plätze in einer Führung „Jesuiten und Gegenreformation in München“ in der St. Michael und Bürgersaalkirche am Mittwoch, 14. März. Der Besuch erklärt die spannende und für Bayerns Geschichte richtungsweisende Epoche, stellt herausragende Kunstwerke vor, darunter die einzigartige Bronzearbeit Giambolognas, und schließt den Besuch der Wittelsbacher Gruft ein. Treffpunkt ist um 10.15 Uhr am Eingang St. Michael (Neuhauser Str. 6), nähere Infos sind unter Tel. (08143 ) 6208 erhältlich. sv

Förderverein Kinderhaus Sternschnuppe

im Vereinsheim Frieding, Hartstr. 2

am Freitag, 09.03.2018 von 17.00–19.30 Uhr Baby- und Kinderbekleidung, Schuhe, Autositze, Kinderwägen, Spielsachen, Bücher etc. Karina 0 81 52/9 93 80 18 · Birgit 0 81 52/3 96 11 74 · Tom 01 79-2 31 31 72

G m b H

82211 Herrsching Gewerbestraße 58 Tel. 0 81 52/3 79 83 www.czasny.de

Ausgezeichnet mit dem Dekra Qualitätssiegel für ausgezeichnete Servicequalität


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 10-2018 by Wochenanzeiger Medien GmbH - Issuu