1. Platz 2017
r- und für Lesehernähe Verbrauc
Ausgabe 6/2018 Jahrgang 51 / H · 7. Februar 2018
Amtliches Mitteilungsb der Gemei latt Gilching, Senden efeld, Weßling, Herrsching
ECHO
Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 0 81 05/38 44 44 · Zustell-Service Tel. 0 89/5 46 55 - 138
n Super Figuren! Das Fröbel-Zentrum Bayern hat mit seinem Figuren-Tisch-Theater einen
neuen Weg gefunden, Kindern das Thema „Integration“ spielerisch nahe zu bringen. Die Premiere war schon einmal ein voller Erfolg: Die Kids waren begeistert. Seite 4
Feuerstellen Kaminöfen Herde Küchen Accessoires
die-gute-terrasse.de gestaltet Ihren Lieblingsplatz im Freien. Telefon 08143 / 9 29 72 22 Taschentücher gibt’s im Supermarkt. Blut nicht.
SPENDE
BLUT BEIM ROTEN KREUZ
Mo.–Fr. 10–20, Sa. + So. 10–18 Termine und Infos 08 00 11 949 11 oder www.DRK.de
Sonntag keine Beratung und kein Verkauf!
www.dergutegrill.de
Frischer Fisch aus aller Welt!
Angst vor Verkehr Bahnhofumgestaltung stand im Mittelpunkt
Graf-Toerring-Str. 17 · 82229 Seefeld Tel. 0 8152/99 99 29 · www.derguteofen.de
alistenpreis rn
2018: Mit uns ! bleibt es warm
och Am Aschermittw e erhalten Sie ein n a große Auswahl sch fangfrischem Fi
Montag Ruhetag Di. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.30 - 13.00 Uhr
Inhaber: André Wolf
Jo u
G R E B S PAR
Der Gute Ofen im Schloss Seefeld
Otto-Wagner-Str. 5 · 82110 Germering · Tel. 089/12 30 91 90 · Fax 089/15 90 43 05 Handy 0162/260 76 79 · www.fischmarkt-germering.de
Energieberatung
Gut besucht war die Bürgerversammlung in der Herrschinger Martinshalle. Herrsching · „Full House“ hieß es bei der großen Bürgerversammlung der Gemeinde Herrsching in der Martinshalle. Rund 270 Bürger hatten die Gelegenheit wahrgenommen, um sich bei Bürgermeister Christian Schiller über die Projekte des vergangenen Jahres und die Vorhaben 2018 zu informieren. Im Mittelpunkt der Versammlung stand das Ergebnis des Planungswettbewerbs für die Neugestaltung des Bahnhofumfelds. Nicht alle Bürger zeigten sich begeistert von den Ideen. Vor allem die Sorge vor mehr Verkehr bereitete Kopfzerbrechen. Erste Schreiben von Gegnern sind bereits in der Gemeinde eingetroffen. Viele Detailfragen wollten die Bürger bereits beantwortet haben. Doch dafür ist es noch zu früh. Es sei alles nicht in Stein gemeißelt, versicherte Schiller. Wer den Auftrag für den Umbau letztendlich bekommen wird, das entscheidet sich erst Mitte Februar.
genstern-Volksschule ist abgeschlossen. „Mit dem Bau wird im Frühjahr 2018 begonnen“, teilte Schiller mit. Keine guten Nachrichten gab es über den Gymnasiumsneubau. Die Regierung von Oberbayern hatte vor kurzem das geplante Forschungsprojekt abgelehnt. Der Bau wird sich also noch weiter verzögern, denn die Gemeinde muss in ein aufwändiges Vergabeverfahren einsteigen. Eine Frage ist mittlerweile geklärt. Die Schule wird über einen Kreisverkehr erschlossen. Der könnte bereits Mitte der Jahres errichtet werden.
Applaus gab es für die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr. Nach dem letzten Sturm hatten sie etliche gefällte Bäume von den Straßen holen müssen. Im vergangenen Jahr hatten viele Bürger über Zerkarien geklagt. Vor allem Kinder hatten schrecklich über Juckreiz geklagt. In diesem Jahr soll etwas gegen die Entenbilharziose, die von Entenparasiten im Wasser verursacht wird, unternommen werden, versprach Schiller. Es ist allerdings nicht einfach, denn in der besonders betroffenen Herrschinger Bucht kann nur schwierig gejagt werden. Es ist eine Rund um die Bäume Ruhezone für Wasservögel, in der zusätzliche SchonzeiNoch einmal konnten die ten gelten. Eventuell könnten Bürger von der Weihnachts- Flugdrohnen oder Greifvögel fichte Abschied nehmen. eingesetzt werden. Schiller ließ einige Bilder über die Leinwand laufen, Info-Markt an denen der schlechte Zudes Rathauses stand des Baumes erklärt wurde. Der Baum sei leider Wie jedes Jahr gab es in der nicht mehr zu retten gewe- Pause den „Info-Markt“ mit sen, bedauerte der Rathaus- den Ständen, an denen sich die gemeindlichen Einrichchef.
Bild: Engelhardt tungen und die Abteilungen der Verwaltung vorstellten und Broschüren sowie Flyer verteilten. In diesem Jahr informierten die Investoren der Rieder Straße an einem Stand über das geplante Neubauprojekt. Die Gemeinde hat ein üppiges Investitionsprogramm für 2018. Insgesamt werden die Projekte rund sieben Millionen Euro kosten. Am teuersten wird die Erweiterung der Christian-MorgensternSchule. Zwei Millionen Euro hat der Kämmerer dafür im Haushalt angesetzt. Die neuen Feuerwehrfahrzeuge werden 744.000 Euro kosten und für das geplante Gymnasium sind bereits 420.000 Euro eingeplant. Damit es endlich mit dem schnellen Internet klappt, werden 238.000 Euro für den Breitbandausbau veranschlagt. Wer die Bürgerversammlung verpasst hat, der kann noch am Donnerstag, 8. Februar, um 19 Uhr, in den Ignazhof Widdersberg in die Andechser Straße 2 kommen. pst
Im Frühjahr rücken die Bagger an Jedes Jahr versucht die Gemeinde ein paar Punkte aus dem Verkehrskonzept umzusetzen. Im vergangenen Jahr wurde beispielsweise der Fußweg Camilla-HornWeg verbreitert und „ordentlich beleuchtet“. Auch die Planung für den Erweiterungsbau der Christian-Mor- Applaus gab es für die verschiedenen Wortbeiträge.
Bild: Engelhardt
Weßling · Am Donnerstag, 22. Februar, bietet die Gemeinde Weßling wieder Energieberatungstermine an. Diese finden statt von 16.30 bis 18 Uhr im kleinen Trauungszimmer der Gemeinde (Gautinger Str. 17). Die Beratungen werden von der Weßlinger Architektin Petra Slawisch durchgeführt. Nähere Infos sind online unter www.gemeinde-weßling.de erhältlich sowie unter Tel. (08153) 40440. sv
Fasching Seefeld · Die Nachbarschaftshilfe Seefeld e.V. lädt am Montag, 12. Februar, zum Faschingsnachmittag im Haus Peter und Paul (Marienplatz 4) ein. Für Unterhaltung sorgen DJ Jürgen Kaul sowie Auftritte der Prinzengarde der Faschingsgesellschaft Perchalla e.V.. Der Eintritt ist frei. Beginn der Feier ist um 14.30 Uhr. Nähere Infos sind erhältlich unter Tel. (08152) 999514. sv
Seit über 45 Jahren… Parsberg Echo, Starnberger Anzeiger, Würmtal Echo, Weilheimer Echo, Peißenberger Echo
Mitgliederversammlung Inning · Der Kulturkreis Inning e.V. lädt am Donnerstag, 22. Februar, zur Mitgliederversammlung im Gasthof „Zur Post“ (Münchner Str. 2, Saal) ein. Auf der Tagesordnung stehen der Jahresbericht 2017 und die Entlastung des Vorstandes. Beginn der Versammlung ist um 19.30 Uhr. Der Verein freut sich auf zahlreiche Teilnehmer. sv
• Bodenbeläge • Gardinen und Dekorationen • Sonnenschutz • eigene Polsterwerkstatt • Wohnraumberatung Abertstr. 15 · 82211 Herrsching Tel. 0 8152/86 64 · Fax 0 8152/4 01 43 graf-raumausstattung@t-online.de
www.raumausstattung-graf.de