G R E B S PAR Amtliches Mitteilungsb der Gemei latt Gilching, Senden efeld, Weßling, Herrsching
Ausgabe 33/2017 Jahrgang 50 / H · 16. August 2017
ECHO
Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 0 81 05/38 44 44 · Zustell-Service Tel. 0 89/5 46 55 - 138
n HeimatSeenSucht Wissen Sie, was ein Wabenkorb und eine Entdeckelungsgabel sind? Nein?
Wir sind ab Donnerstag, 17. August 2017, wieder für Sie da! Familie Jakob Brucker Straße 42 • 82205 Gilching Tel. 0 81 05/82 33 • Fax 0 81 05/2 64 96 www.jakob-metzgerei.de
Lehrerin Veronika Bichler hat dem Parsberg Echo einen Einblick in ein traditionelle Handwerk gegeben, mit dem sie zu einem intakten Ökosystem beiträgt. Seite 18
„Ich profitiere jeden Tag davon“ Vergessen wir, wie wichtig Europa für unsere Lebensqualität ist?
Jede Woche mit großem
… seit über 45 Jahren
KLEINANZEIGENMARKT Parsberg Echo, Starnberger Anzeiger, Würmtal Echo, Weilheimer Echo, Peißenberger Echo
VICTORS HOME Leben im Landhaus
Stilvoll wohnen. Möbel in vielen Farben und Größen! Europa, quo vadis? Wie sieht die Zukunft der Menschen, der Vision und des europäischen Gedankens aus? Bild: Milly Orthen Landkreis · Die Wochenanzeiger haben in diesem Sommer Märchen mit aktuellen Fragen verknüpft – ein jedes Märchen ist auch Wertvorstellung, Mahnung und Verhaltenskodex. „Der Fischer und seine Frau“ lässt sich auf die Geschichte der eu-
ropäischen Einigung übertragen: Über Jahrzehnte haben die Staaten Europas viel gefordert und viel gewonnen, sind zusammengewachsen, haben wirtschaftlichen Wohlstand und kulturelle Bereicherung erfahren. Dennoch mehren sich die Stimmen
derer, die Veränderung fordern, Alternativen und Nachbesserungen. Aus „Der Fischer und seine Frau“ ist zu lernen: Wer nicht zu schätzen weiß, was er hat, geht unter. Wer immer mehr will und dabei vergisst, wie gut es ihm geht, verspielt das Er-
reichte. Haben die Mitglieder der Europäischen Union (EU) und ihre Menschen verstanden, dass sie nicht die Rolle der Ilsebill übernehmen sollten?
online: www.victorshome.de Showroom: Starnberg – Infos online
Lesen Sie weiter auf den Seiten 12 und 13
Schule wird zum Feriencamp Kinder aus aller Welt als Friedensbotschafter Herrsching · Die vielleicht besten Sommerferien ihres Lebens verbringen derzeit 48 Kinder aus aller Welt in der Schule. Und zwar in der Herrschinger Realschule. „Wir sind sehr stolz, dass wir so viele Nationalitäten hier beherbergen dürfen“, sagte Direktorin Rita Menzel-Stuck bei der Eröffnung des vierwöchigen Feriencamps. China, Indien, Ecuador, Spanien… die jungen Gäste kommen aus allen Tei- Ferien in der Schule? Vier Wochen lang verbringen Kinder aus der ganzen Welt in Bild: CISV/OH len der Welt, auch aus Grön- der Herrschinger Realschule bei einem Sommer-Camp. land ist eine vierköpfige Deges“ heißt dieses Programm, Programm, Ausflüge, neue Wer sich für das Projekt inlegation dabei. mit dem vor über 60 Jahren Freundschaften, aber auch teressiert, kann am Freitag, Programm „summer die Gründerin Doris T. Allen ein bisschen Arbeit. Schule 18. August, von 15 bis 18 einen kleinen Beitrag zur eben. Die jungen Gäste wer- Uhr etwas CISV-Luft schnupvillages“ Friedenserziehung junger den sich in den vier Wochen pern. Beim Open Day in der Eingeladen hat die Münchner Menschen leisten wollte. Was mit dem CISV-Jahresthema Realschule werden die DeGruppe von CISV, der welt- die Kinder aus zwölf Ländern „Menschenrechte“ beschäf- legationen ein internationaweit größten Non-Profit-Or- eint: Sie sind alle gleich alt, tigen, dazu gibt es einen les Programm zeigen und ganisationen für internatio- nämlich zwischen elf und Workshop in Kooperation eine kleine kulinarische Reise nale Kinder- und Jugendbe- maximal zwölf Jahren. Was mit dem Verein Indienhilfe durch die Welt vorbereiten. gegnungen. „Summer Villa- sie erwartet: Viel Spaß, viel Herrsching. pe
Heizöl ;
Pellets
„Exacum affine“
R. GUTichlJwAegH2 R
Blaues Lieschen 12-cm-Topf
e 2,99 Montag bis Freitag 8.00 –19.00 Uhr Samstag 8.00 –16.00 Uhr
Hanfelder Str. 73 82319 Starnberg Tel. 0 8151/130 56
Moosb e 82237 Wörthse
4 Tel. 0 81 53/73 5 Jetzt anmelden Herrsching · Man möchte bei den sommerlichen Temperaturen gar nicht daran denken - dennoch erinnert die Gemeinde Herrsching bereits jetzt an die Anmeldung zum Christkindlmarkt an der Erlöserkirche, Madeleine-RuoffStraße in der Nähe des SBahnhofs Herrsching. Wer sich einen Platz für den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt sichern möchte, sollte bereits jetzt sich anmelden. Der Markt findet immer am dritten Adventswochenende statt. pe