KW 33-2018

Page 1

§ ECHO

Jo

u

G R E B S PAR rn

e alist nprei

2. Platz 2018

r- und für Lesehernähe Verbrauc

Ausgabe 33/2018 Jahrgang 51 / G · 16. August 2018

s

Amtliches Mitteilungsb der Gemei latt Gilching, Senden efeld, Weßling, Herrsching

Fachanwalt für Arbeitsrecht

eute! Termin noch h

Gilching ANWALTSKANZLEI 82205 Hopfenstraße 2 WOOD www.anwaltskanzleiwood.de

Tel. 0 8105-37 93 31 Mo.–Fr. 9.30–13 Uhr und 14.30–18 Uhr Sa. 9.30–14 Uhr

Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 0 81 05/38 44 44 · Zustell-Service Tel. 0 89/5 46 55 - 138

n Alles Käse

bsziel Urlau n! “ S A „D seratte für Le

wie die frisch gezapfte Mass Bier. Sebastian Kriesel kennt sich bestens mit dem Biergartenklassiker aus und weiß ganz genau, was zu einem guten Obazden gehört. Seite 14

Der Obazde gehört zu einer zünftigen bayerischen Brotzeit dazu

„Füreinander da sein“

Es freut sich auf Sie – Marion Luger Römerstr. 63 · Gilching · ☎ 0 8105/5 08 43 68 (neben Café Aenishänslin)

Was braucht es für ein „Wir-Gefühl“?

Betriebsferien von 16.08. bis 06.09.2018 Öffnungszeiten tägl. von 11.30–14.30 Uhr u. 17.30–24.00 Uhr So. bis 22.00 Uhr Mittwoch Ruhetag, außer im August – Terrasse bis 22.00 Uhr geöffnet – Am Markt 1 · 82205 Gilching · Tel. 0 8105/49 71 www.plaka-restaurant.de

Sommergespräche

Analoges Kabelfernsehen schaltet am 23.08.18 ab!

Wir helfen Ihnen beim Umstieg auf Digital-Empfang

z. B. TechniSmart 32

UVP 599,– €

Fröhlich

Sonnenstr. 59 ∙ 82205 Gilching · Telefon 0 81 05/2 55 00 tv-gilching.de Ihr Fachgeschäft für Unterhaltungselektronik vor Ort

Wer gehört zum „Wir“ dazu? Gilching · „We are the world, we are the children“, so lautet der Refrain eines weltweit bekannten Popsongs, den Michael Jackson und Lionel Richie im Jahr 1985 zusammen geschrieben und produziert haben. Das Lied, welches Teil einer Spendenkampagne war, handelt im Wesentlichen vom Miteinander, vom Respekt und der Ver-

Bild: colourbox.com

antwortung jedes Einzelnen gegenüber seinen Nächsten. Kurz gesagt einem Wir-Gefühl. Werte, die aus heutiger Sicht etwas verloren zu sein scheinen, wenn man sich die aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten näher vor Augen führt. In Zeiten von Handelskriegen, wachsendem Nationalismus und ei-

ner Abkehr vom europäischen Einheitsgedanken stellt sich die Frage, ob es denn eigentlich ein „Wir“ in unserer Gesellschaft überhaupt noch gibt. Im Fall des Songs „We are the world“ scheint es dieses „Wir“ zu geben, welches alle Menschen miteinander verbindet, egal welche Hautfarbe sie besitzen, ob sie arm

oder reich sind oder welcher Religion sie zugehören. Ein Blick in die Geschichtsbücher verdeutlicht ebenso, dass dem „Wir“, sei es im politischen wie im gesellschaftlichen Sinne, immer große Bedeutung beigemessen wurde und immer noch wird. Fortsetzung auf Seite 10/11

Startklar für den Landkreislauf Am 13. Oktober findet er in Gilching statt Gilching · Am Samstag, 13. Oktober, findet der 34. Starnberger Landkreislauf in Gilching statt. Die Strecken wurden bereits farblich markiert. Einem Trainingsstart steht nichts mehr im Wege. Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Die Vorbereitungen

für das größte BreitensportEvent in der Region laufen auf Hochtouren. Die Laufrunden für den Landkreislauf stehen fest. Sie sind für jeden Läufer gut zu bewältigen. Große Steigungen sind nicht dabei. Die Laufstrecke beträgt insgesamt

rund 42,7 Kilometer und ist von einer Mannschaft mit zehn Läufern zu absolvieren. Die weiß markierte Almersberg-Runde (1. bis 3. Etappe) hat eine Länge von 5,8 Kilometer, die gelbe Martin-Kropf-Runde (4. bis 6. Etappe) ist 2,7 Kilometer

lang und die rot gekennzeichnete Wiesmath-Runde (7. bis 10. Etappe) erstreckt sich über 4,3 Kilometer. Auf der Seite www.lk-starnberg.de/landkreislauf gibt es das Anmeldeformular, nähere Informationen sowie die Streckenkarte. pe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 33-2018 by Wochenanzeiger Medien GmbH - Issuu