KW 33-2017

Page 1

G R E B S PAR Amtliches Mitteilungsb der Gemei latt Gilching, Senden efeld, Weßling, Herrsching

Ausgabe 33/2017 Jahrgang 50 / G · 16. August 2017

ECHO

Carl-Benz-Str. 11 · 82205 Gilching · Tel. 0 81 05/38 44 44 · Zustell-Service Tel. 0 89/5 46 55 - 138

n HeimatSeenSucht

Wir sind ab Donnerstag, 17. August 2017, wieder für Sie da! Familie Jakob Brucker Straße 42 • 82205 Gilching Tel. 0 81 05/82 33 • Fax 0 81 05/2 64 96 www.jakob-metzgerei.de

Lehrerin Veronika Bichler hat dem Parsberg Echo einen Einblick in ein traditionelle Handwerk gegeben, mit dem sie zu einem intakten Ökosystem beiträgt. Seite 18

Wissen Sie, was ein Wabenkorb und eine Entdeckelungsgabel sind? Nein?

„Ich profitiere jeden Tag davon“ Vergessen wir, wie wichtig Europa für unsere Lebensqualität ist?

Senioren wandern Gilching · Unter dem Motto „Senioren wandern gemütlich“ geht es am Mittwoch, 23. August, mit dem Gilchinger Seniorenbeirat auf Wanderung. Treffpunkt für alle Wanderfreunde ist um 9.30 Uhr am S-Bahnhof Gilching-Argelsried. Die Gruppe fährt zunächst mit dem Auto nach Alling. Dort wandert die Gruppe ganz gemächlich über Gagers nach Biburg. In Biburg kehren die Senioren in die Wirtschaft ein. Nach der Pause wandert die Gruppe wieder zurück. Insgesamt werden rund elf Kilometer gegangen. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 08105/1209. pe

Heizöl Europa, quo vadis? Wie sieht die Zukunft der Menschen, der Vision und des europäischen Gedankens aus? Bild: Milly Orthen Landkreis · Die Wochenanzeiger haben in diesem Sommer Märchen mit aktuellen Fragen verknüpft – ein jedes Märchen ist auch Wertvorstellung, Mahnung und Verhaltenskodex. „Der Fischer und seine Frau“ lässt sich auf die Geschichte der eu-

ropäischen Einigung übertragen: Über Jahrzehnte haben die Staaten Europas viel gefordert und viel gewonnen, sind zusammengewachsen, haben wirtschaftlichen Wohlstand und kulturelle Bereicherung erfahren. Dennoch mehren sich die Stimmen

derer, die Veränderung fordern, Alternativen und Nachbesserungen. Aus „Der Fischer und seine Frau“ ist zu lernen: Wer nicht zu schätzen weiß, was er hat, geht unter. Wer immer mehr will und dabei vergisst, wie gut es ihm geht, verspielt das Er-

reichte. Haben die Mitglieder der Europäischen Union (EU) und ihre Menschen verstanden, dass sie nicht die Rolle der Ilsebill übernehmen sollten? Lesen Sie weiter auf den Seiten 12 und 13

;

Pellets

„Exacum affine“

R. GUTichlJwAegH2 R

Blaues Lieschen

4 Tel. 0 81 53/73 5

12-cm-Topf

e 2,99 Montag bis Freitag 8.00 –19.00 Uhr Samstag 8.00 –16.00 Uhr

Vereintes Europa

Moosb e 82237 Wörthse

Kein Blatt ist wie das andere ...

Das beste Blatt

bekommen Sie von uns!

Austausch zwischen Gilchinger und rumänischer Musiker Gilching · „Vereintes Europa“ heißt das Projekt, das die Violinlehrerin Julieta Craciunescu vor einem Jahr initiiert hat. Im letzten Herbst fand ein musikalischer, kultureller und pädagogischer Austausch zwischen der Musikschule Gilching und dem Liceul de Arte in Ramnicu Valcea statt. Es ist die Heimatstadt von Craciunescu. Seit fast 30 Jahren unterrichtet sie bereits an der Musikschule Gilching. Den Kontakt zu Rumänien hat sie aber nicht aufgegeben und besucht das Land häufig. Es waren aber ihre Schüler, die neugierig auf die Heimat ihrer Lehrerin geworden sind. So entstand die Idee zu dem Projekt „Vereintes Europa“. Vergangenen Herbst fuhren vier Lehrkräfte der Musikschule mit 14 Schülern zwischen 12 und 18 Jahren für ein Orchesterprojekt nach Rumänien. „Für die Schüler unseres

meinsamen völkerverbindenden Sprache.

Europa-Hymne intoniert

Die Musikschule Gilching veranstaltete mit den Teilnehmern des Streicherwochenendes ein Abschlusskonzert zugunsten des Projekts Vereintes Europa. Bild: Musikschule Gilching Streichorchesters ist es eine große Chance, eine rumänische Musikschule besuchen zu dürfen, dort mitzulernen und einen kulturellen Austausch zu erleben“, freute sich auch Roland Siegel, der Leiter der Gilchinger Musikschule. Die Einrichtung unterstützt den Austausch. In Rumänien wurden alle Vorbehalte, die

die Gruppe vielleicht im Kopf hatte, revidiert. Die herzliche Gastfreundschaft, die gute Organisation und das hohe musikalische Niveau der Musiker beeindruckten. Kultur habe in ihrer Heimat einen sehr hohen Stellenwert, erklärte Craciunescu. Und beim gemeinsamen Musizieren fanden die Musiker sofort zu einer ge-

Das gemeinsame Konzert stand ganz im Zeichen des europäischen Gedankens. Neben klassischen Musikstücken und Folklore-Stücken aus beiden Ländern intonierten die Schüler die rumänische, die deutsche und die Europa-Hymne. Der Besuch soll keine einmalige Angelegenheit bleiben. Ein Gegenbesuch der Rumänen ist für das Frühjahr 2018 geplant. Bürgermeister Manfred Walter hat bereits versichert, dass die Gemeinde das Ganze unterstützen wird. Craciunescu bereitet den Austausch derzeit vor Ort in Ramnicu Valcea vor. Die Musikschule hat bei Konzerten schon etwas Geld dafür gesammelt. Craciunesco hofft aber auf weitere Sponsoren. pst

Hanfelder Str. 73 82319 Starnberg Tel. 0 8151/130 56

VICTORS HOME Leben im Landhaus

Stilvoll wohnen. Möbel in vielen Farben und Größen!

online: www.victorshome.de Showroom: Starnberg – Infos online


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.