• Fliesen • Verkauf & Beratung • Bäder • Komplettbadsanierung • Sanitär • Gardinen & Wohnen Fliesen – zeitlos schön!
Wochenend-Zeitung für Dachau, Karlsfeld und Landkreis Woche 41 · 11. Oktober 2014 · Pfarrstraße 15 · 85221 Dachau · Anzeigen-Ann.: Tel. 08131/333060 · Fax 3330666 · Vertrieb 089/41114811-01
VERKAUFSO F F E N E R
SONNTAG, 12. OKT.
Neues Konzept beschlossen Dachau AGIL geht in die nächste Leader-Förderperiode
VON 13.00 BIS 18.00 UHR
20% AUF ALLES!
n LANDKREIS · Der Regionalentwicklungsverein Dachau AGIL (Amper/Glonn/Ilm-Land) will auch bei dem nächsten EUFörderprogramm »Leader« 2015 bis 2021 dabei sein. Bei der jüngsten MitgliederverReno in Dachau, sammlung in Rumeltshausen Fraunofer Straße 5 wurde eine neue lokale Entwicklungsstrategie unter dem Motto »Intensivere Vernetzung Erdweg und Kommunikation im Landkreis« mit fünf Handlungszielen beschlossen. Ab Seite 8 Optimistisch blickte der Vorsitzende von Dachau AGIL und Bürgermeister von HaimhauSonderseite sen Peter Felbermeier der anstehenden Qualifizierung durch das Bayerische StaatsmiSeite 10 nisterium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten entgegen. »Wir sind hier sehr gut aufgestellt und Sylvia Podewils Dachau (Anm. d. Red. Geschäftsführerin von Dachau AGIL) hat hervorragende Arbeit bei der ErstelAb Seite 23 lung des neuen Konzepts ge-
Gewerbeverband
Haustiere
Marktsonntag
www.fliesen-ffb.de · J.-G.-Gutenberg-Str. 28 82140 Olching · Telefon 08142/47780
Das neue Konzept präsentierten Peter Felbermeier, Julia Gamperl und Sylvia Podewils. FOTO: Dachau AGIL leistet«, betonte er. Bis November 2014 muss es zur Überprüfung eingereicht werden. Besonders freute sich Felbermeier, dass mit Röhrmoos mit Ausnahme der Kreisstadt Dachau - alle 15 Kommunen und der Landkreis Dachau dem Verein Dachau AGIL angehö-
ren. »Das ist ein wichtiges Zeichen für gute kommunale Zusammenarbeit«. Der Vorsitzende hofft, dass jetzt auch Dachau beitritt. Vom Vorstand wurde ein Angebot mit einem vergünstigten Jahresbeitrag in Höhe von 20.000 Euro vorgelegt. Handlungsbedarf sieht
der Vorsitzende noch bei Vermittlung der Aufgaben des Regionalentwicklungsvereins als Schnittstelle von Kommunen und EU-Fördermitteln. Bei der nächsten Förderperiode soll die Maxime »Qualität statt Quantität« gelten, so Podewils. In der vergangenen Periode wurden 86 Projekte im REK aufgelistet, wobei 24 realisiert wurden. Jetzt stehen nur zwölf Startprojekte in den Bereichen Schutz von Lebensräumen, Ausbau der lokalen Wirtschaft, Innovationen für Freizeit, Tourismus und Kultur, Siedlungsentwicklung, Mobilität und Verkehr sowie nachhaltige Sicherung von Lebensgrundlagen auf dem Programm. Die Themen wurden in zahlreichen Workshops mit den Bürgern und erstmals auch mit Jugendlichen erarbeitet. Der EU-Fördertopf mit circa einer Million Euro soll wieder ausgeschöpft werden. red
NABO-KORK
& Parkettböden Dieselstr. 9 · 85757 Karlsfeld Telefon 08131/91315 Parkett – Kork – Vinyl Verlegeservice – Ausstellung Viele Sonderangebote und Restposten am Lager
Viele weitere Sonderangebote www.nabo-kork-muenchen.de