KW 31-2014

Page 1

• Fliesen • Verkauf & Beratung • Bäder • Komplettbadsanierung • Sanitär • Gardinen & Wohnen Zeit für ein neues Bad?

Wochenend-Zeitung für Dachau, Karlsfeld und Landkreis Woche 31 · 2. August 2014 · Pfarrstraße 15 · 85221 Dachau · Anzeigen-Ann.: Tel. 08131/333060 · Fax 3330666 · Vertrieb 089/41114811-01

Zeitzeugengespräch

Mit Ruth Meros und Landrat Stefan Löwl

22 Tonnen Schweinefleisch auf der Bundesstraße Kühlauflieger reißt ab / Bergungsarbeiten bis in den nächsten Tag

n DACHAU · 22 Tonnen Schweinehälften hatte ein aus Italien stammender LKW SatMehr auf Seite 3 telzug geladen, als er am Nachmittag des 30. Juli von der Autobahnausfahrt der A8 auf die B471 in Richtung Profi-Portrait Dachau einbog. Aus bisher ungeklärter Ursache riss der, unter anderem aus Kohlefaser gefertigte Kühlauflieger, seitlich auf. Die an der Decke verMehr ab Seite 14 ladenen Schweinehälften drückten zusätzlich an die Seitenwand, so dass der gesamte Sattelauflieger in Schräglage Großer Sonderteil geriet. Eine Weiterfahrt war nicht mehr möglich, weil das Heck bereits auf der Fahrbahn der Bundesstraße aufsaß. Der Mehr ab Seite 21 aus Serbien stammende Fahrer blieb unverletzt.

Schreinerei Benno Huber

Volksfest Dachau

Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Feldgeding und Geiselbullach übernahmen die Absperrmaßnahmen Mehr ab Seite 28 an der Einsatzstelle, während

regiestuhl-Special

Blechblos'n

www.fliesen-ffb.de · J.-G.-Gutenberg-Str. 28 82140 Olching · Telefon 08142/47780

sich das THW Dachau um die Fahrzeug- und Ladungsbergung kümmerte. Mit einem Spezialkran musste der Auflieger stabilisiert werden, da das Material des Kühlhängers immer wieder nachgab und weiter einzubrechen drohte. Erst nach dieser Sicherungsmaßnahme konnten die ein-

gesetzten THW Helferinnen und Helfer einen Teil der 22 Tonnen Schweinehälften in ein anderes Kühlfahrzeug umladen. Die Ladungsarbeiten gestalteten sich äußerst schwierig, da ein Betreten des verunfallten Hängers aus Sicherheitsgründen nicht möglich war. Nachdem

ein Viertel der Ladung abgeladen war, entfernte der THW Radlader die eingerissene Seitenwand und stütze mit seiner Gabel die Decke, an dem die Ladung hing, ab. Der anhaltende Dauerregen erschwerte die Arbeiten auf der Brücke der Bundesstraße 471 für die Feuerwehr Feldgeding und das Dachauer THW nochmals erheblich. Nachdem der verunfallte Sattelauflieger komplett entladen war, wurde dieser noch transportfähig für das Abschleppunternehmen gemacht. Die verdreckte und schmierige Fahrbahn wurde durch eine Kehrmaschine gereinigt. Bis in die frühen Morgenstunden 31. Juli zogen sich die Ladungs- und Bergungsarbeiten des italienischen Sattelzugs hin, die B471 waren 22 Tonnen Schweinehälften mussten vom THW Dachau in während dieser Zeit in beiden der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag umgeladen werden. Richtungen komplett geFOTO: Sven Langer sperrt. (Quelle: THW Dachau)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.