Leistungsbericht Sekundärrohstoff- und Altwarenhandel

Page 1

2012

SeKundÄRROHStOFF- und ALtWARenHAndeL

Blick

ein

Aus

Ihres Gremiums

dIeBStAHL-HOtLIne

SeIte 2 Diebstahl hat Hochkonjunktur. Eine Hotline sorgt jetzt für Hilfe imAltwarenhandel Kampf gegen Diebe. Sekundärrohstoffund 1


Hilfe gegen Diebe Bestens informiert Diebstahl hat in der Metall-Branche Hochkonjunktur. Jetzt unterstützt eine Hotline die Polizei.

Eine Broschüre der WKO informiert über die betriebliche Verwendung von PKW, Kombi und LKW.

I

mmer wieder werden vor allem metallverarbeitende Betriebe, aber auch Schrotthändler Opfer dreister Diebstähle. Unter der österreichweiten Hotline 05 90900-3561 können Betroffene nun rasch und unbürokratisch Informationen über Materialdiebstähle geben und erhalten. Diese Hotline ist Bindeglied zwischen dem Geschädigten und den möglichen Käufern. Die Informationen werden umgehend an das Bundeskriminalamt und an den Schrotthandel weitergeleitet.

I

Die Bestohlenen - vor allem metallverarbeitende Betriebe, aber auch Schrotthändler - haben so eher die Chance, ihr Material beziehungsweise ihr Geld wiederzubekommen und der Schrotthandel ist davor geschützt, durch einen „bedenklichen Ankauf“ mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten.

Ein Informationsmangel bei Einkommenssteuer, Umsatzsteuer, Normverbr auchsabgabe (NoVa) oder anderen Abgaben gehört damit der Vergangenheit an.

Aufgepasst! Eine Meldung bei der Diebstahlhotline ersetzt keinesfalls die entsprechende Anzeige bei der Polizei!

n fast jedem Unternehmen werden Kraftfahrzeuge betrieblich genutzt. Mit der Broschüre „Abgaben und Steuern - Die betriebliche Verwendung von PKW, Kombi und LKW“ behalten Sie stets den Überblick über steuerliche Bereiche sowie Zulassungsbestimmungen.

So kommen Sie zu Ihrem Kredit! Sie müssen oder wollen Ihr Unternehmen bilanztechnisch überprüfen lassen? Die Sparte Handel greift Ihnen dabei mit der Onlineplattform „Der Handelsrechner“ helfend unter die Arme!

F

inanzierung und Liquidität sind zentrale Themen für Handelsunternehmen. Nur wer ein klares Bild seines Unternehmens vermitteln kann, wird seine Ziele auch erreichen. Der Handelsrechner bietet Ihnen dabei die perfekte Unterstützung! Kostenlos und sicher! Auf Basis Ihrer Eingaben im Handelsrechner werden die wichtigsten BilanzKennzahlen Ihres Betriebs berechnet. Mit diesen Zahlen sind Sie bestens auf ein Gespräch mit Ihrer Bank vorbereitet. Sie finden darüber hinaus Vergleichswerte, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Unternehmen österreichweit zu vergleichen. Sie können sich auch einen fertigen Bericht für Ihre Bank

2

erstellen lassen. Ihre Daten werden dabei nicht extern erfasst oder weitergeleitet. Die Anonymität Ihrer Auswertungen ist zu 100 Prozent sichergestellt. Dieses Service stellt Ihnen die Bundessparte Handel der Wirtschaftskammer Österreich kostenlos zur Verfügung!

QR-Code: Mit Ihrem Smartphone

Sekundärrohstoff- und Altwarenhandel

direkt zum Handelsrechner!


SeKundÄRROHStOFF- und ALtWARenHAndeL

Bestens beraten Die kostenlose Bonitätsberatung für alle Mitglieder der Wirtschaftskammer wurde bis 2014 verlängert.

A

lle Mitglieder der WKO (ausgenommen Sparte Tourismus & Freizeitwirtschaft), die bis zu 50 Mitarbeiter beschäftigen, dürfen diese Beratung beanspruchen! Damit wird eine kompetente Unterstützung in Finanzfragen gesichert. Die Ziele dieser Förderung sind:

• • • •

Krisenprävention - rechtzeitiges Agieren der Unternehmer Unternehmenssicherung/Werterhaltung Abwendung von Insolvenzen Professionelle Aufbereitung von Bankunterlagen

Förderungsgegenstand und Förderungshöhe Gratis ist eine Beratung von maximal 20 Stunden. Im Rahmen dieser Beratung werden Einsparungspotenziale, Restrukturierungsmaßnahmen, Umschuldungen, Aufbereiten von Bankunterlagen hinsichtlich des Ratingprozesses, Prüfung von Fördermöglichkeiten für Innovationen und neue Strategien festgelegt. Mehr Informationen zur Bonitätsberatung gibt es bei Dr. Leopold Strobl und Angelika Janisch vom Wirtschaftsservice. Telefon: 0316 601-765 oder E-Mail: wirtschaftsservice@wkstmk.at

Sozial netzwerken Aktuelle Infos Altwarenhandel goes Facebook! Anfragen und Tipps können nun auch online kommuniziert werden.

S

eit Kurzem ist der Altwarenhandel auch auf der Social-Media-Plattform Facebook verstärkt vertreten. Ziel ist es, möglichst viele Altwarenhändler in dieser Gruppe zu haben, um auf schnellstem Weg Anfragen, Erfahrungen, Tipps und alles andere Wichtige kommunizieren zu können.

Voraussetzung - eigener Facebook-Account Sie sind noch nicht auf Facebook? Ein eigenes Profil ist schnell angelegt. Unter www.facebook.com einfach Vorname, Nachname, E-Mail und ein selbst gewähltes Passwort eingeben. Nun kann es mit der Suche nach Bekannten, Freunden und Interessen losgehen. Um sich mit dem Altwarenhandel zu vernetzen, geben Sie im Suchbereich einfach „Altwaren“ ein.

Das Bundesgremium und die Landesgremien achten auf eine Vielzahl von Gesetzen.

D

as Bundesgremium und die Landesgremien begutachten laufend alle Gesetze, die für unsere Branche relevant sind. Darunter fallen zum Beispiel das Abfallwirtschaftsgesetz, das Strahlenschutzgesetz, Altlastensanierung und vieles mehr. Laufende Infos gibt es zur Diebstahlhotline, Schrottpreisveränderung, Strahlenschutz oder Verpackungsverordnung und vieles mehr. Für Rückfragen stehen das Bundesgremialbüro oder die Landesgremien des Sekundärrohstoff- und Altwarenhandels gerne zur Verfügung.

Mit Ihrem Smartphone direkt zur Website des Landesgremiums.

Sekundärrohstoff- und Altwarenhandel

3


WKO bezahlt für Sie Hitradio Ö3 und die WKO unterstützen auch heuer wieder das Weihnachtsgeschäft.

D

ie erfolgreiche Aktion „Das Große Ö3-Christmas-Shopping“ hat in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, dass der heimische Einzelhandel gut im Weihnachtsgeschäft reüssieren konnte. „Wir wollen auch heuer wieder den Christkindln und Weihnachtsmännern in der Vorweihnachtszeit eine Freude machen und zu einem guten Ergebnis im Weihnachtsgeschäft beitragen“, freut sich Bettina Lorentschitsch, Obfrau der Bundessparte Handel. Auch 2012 war es wieder so weit: Beim „Großen Ö3-ChristmasShopping“ schickten unzählige Ö3-Hörer und Christkindlhelfer die Rechnungen ihrer Weihnachtseinkäufe an den Radiosender. Diese wurden dann live im Radio gezogen. Die Gewinner meldeten sich innerhalb einer Frist beim Radiosender und bekamen den Kaufpreis ihrer Geschenke zurück. Mit dem ChristmasShopping will sich die Sparte Handel alljährlich bei allen Österreichern für ihre Treue zum österreichischen Handel bedanken. Die Aktion hat auch 2012 wieder zu einem guten Ergebnis im Weihnachtsgeschäft beigetragen.

4

Wussten Sie, dass... Obmann Thomas Feilenreiter

Gremialbereichsgeschäftsführer

 ... es Ende 2012 insgesamt 278 aktive Mitglieder des Landesgremiums des Sekundärrohstoffs- und Altwarenhandel gab? Außerdem wurden zwölf MitgliederInformationen ausgesandt.

 ... die WKO Steiermark telefonisch unter 0316/601-601 einen Rechtsservice anbietet? Behandelt werden folgende Themen: Gewerberecht, Zoll, Kollektivvertrag, Zivilrecht, Arbeitszeit und mehr.

 ... am 28. Februar 2012 eine Informationsveranstaltung zur AbfallbilanzVO stattfand? Neben allgemeinen Informationen gab es auch Informationen zum Erstellen einer Abfallbilanz mithilfe des „eADok“.

 ... die Sparte Handel der Wirtschaftskammer Steiermark die neueste Kollektivvertragsbroschüre auch 2012 allen Interessierten wieder kostenlos zuschickte?

Mag. Johannes Klemm

... von der WKO Steiermark organisierte Steuersprechtage regelmäßig in den Regionalstellen stattfinden und in Rundschreiben und E-Mail-Newslettern angekündigt werden? 

E-Mail: 319@wkstmk.at Web: wko.at/stmk/319 Tel.: 0316 601-577 Fax: 0316 601-408

... das 5. Branchenevent des Gremialbereichs Mode, Lifestyle, Gesundheit mit Dr. Manfred Winterheller am 12. Juni 2013 in der Steinhalle in Lannach stattfinden wird?

Impressum: Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: Herausgeber und Medieninhaber: WKO Steiermark, Landesgremium des Sekundärrohstoff- und Altwarenhandels. Blattlinie: Informationsmedium für Mitglieder der WKO Steiermark. Erscheinungsort: Steiermark. Für den Inhalt Sekundärrohstoff- und Altwarenhandel verantwortlich: WKO Steiermark. Fotos: wenn nicht anders angegeben WKO Steiermark. Redaktion und Layout: WUAPAA die redaktion, Dr.Arthur-Lemisch-Platz 1, 9020 Klagenfurt. Herstellungsort: Klagenfurt. Vertrieb: Zugestellt durch Österreichische Post. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Alle Artikel sind geschlechtsneutral gemeint.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.