Waldsassener Anzeiger Oktober 2014

Page 1

Oktober 2014 Auflage 5.800 Exemplare

Waldsassen aktuell

Rolf Miller „Alles andere ist primär“

Freitag, 7. November 2014 – 20.00 Uhr in der

Städt. Turnhalle Waldsassen

Die Kabarettreihe in der Städtischen Turnhalle in Waldsassen wird im Herbst mit einem Auftritt der amüsanten, lustigsten Art fortgesetzt: Wer Rolf Miller kennt, muss ihn mit seinem neuen Programm wieder sehen. Wer ihn nicht kennt, dem verspreche ich einen unterhaltsamen Abend mit saalfüllenden Lachsalven. (rzv) ROLF MILLER feiert mit seinem neuen Programm „ALLES em neuen ANDERE IST PRIMÄR“ Premiere rt mit sein IMÄR“ am ie fe R E L IL R in der Klosterstadt. Der Meister ROLF M DERE IST P „ALLES AN in der Klosterstadt! des amputierten Satzes kommt m m ra g ­ ro P re 14 Premie am Freitag, 7. November 2014, , 7. Nov. 20 r. F nach Waldsassen in die Städtische Turnhalle, Egerer Straße 63. mich selbst nicht so wichtig, wie ist.“ Dabei sind Achim, Jürgen und Der grandiose Stammtischbruder ich bin“ - hier geht‘s für Miller er - die Dreifaltigkeit exorbitanter bekam 2012 den Deutschen Kabakünftig lang. Oder anders gesagt: Banalitätsbreitseiten. Den Mann, rettpreis! „Wenn der Schuss nach „So gut, dass es schon wieder blöd den wir Ihnen ans Herz legen wolvorne losgeht“ oder „Ich nehm len, werden viele möglicherweise HOTEL-RESTAU RANT nicht ganz verstehen: Er spricht erstens, sagen wir mal, in nicht vollständigen Sätzen, und seine unfertigen Bilder hängen zweitens GOLDPREISTRÄGER auch noch völlig schief – schlapp B AY E R I S C H E K Ü C H E 2 0 1 3 lachen werden Sie sich dennoch. Denn der Odenwälder Kabarettist kann gerade grandios den typischen Stammtischbruder parodieren, der „grundsätzlich wenig weiß, das aber immer besser.“ (Tagesthemen v. 7.1.2012). Kommen Sie und hören Sie den „Meister des amputierten Satzes“! Beginn: 20.00 Uhr. Einlass: 19.00 Uhr. Zur Kirchweih empfehlen wir

BAYERISCHER HOF

FISCHWOCHEN Sa. 27.09. bis So. 14.10.14

45 Jahre

FENSTER · ROLLLADEN · TÜREN · MARKISEN INSEKTENSCHUTZ · WINTERGÄRTEN · SONNENSCHUTZ

95652 95517Konnersreuth Emtmannsberg 95517 Emtmannsberg Dorfstr. 11, Gesteinerstraße 59 Dorfstraße 11,Tel. Tel.09209/989-0 09209/989-0

Mo.-Fr. 8-12, 13-17 9-13 Tel. 0 96 32Uhr, 92 Sa. 31Uhr 00 Uhr Mo.-Fr. 8-12, 13-17 95692 Konnersreuth, Tel. 09632/923100

Mobil: 0171 9-13 814 954 Samstags Uhr7 Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume Ausstellungsräume Besuchen Sie Sie unsere Besuchen unseren Ausstellungsraum

Sonderaktion

GROKE HAUSTÜREN MIT TOP-AUSSTATTUNG UND TOP-WÄRMEDÄMMUNG!

Kunststofffenster

mehr Sicherheit mehr Wärmedämmung „Made in Germany“ mehr Dichtigkeit

•rundum innen und flügelüberdeckend! mitaußen Sicherheitsverriegelung mehr Sicherheit • erstklassige Ud-Werte mehr Sicherheit mehr Wärmedämmung • 3-fach Wärmeverglasung mit bewa-Fenster mehr Wärmedämmung Argon-Füllung bärenstark mehr Dichtigkeit mehr Dichtigkeit • 7 trendstarke Farben • Auswahl zwischen Profiloptiken info@rollo-raab.de • 2www.rollo-raab.de bewa-Fenster • Bautiefe 90 mm!

bewa-Fenster

bärenstark info@rollo-raab.de • www.rollo-raab.de Die Stadt Waldsassen lädt zur PreSale-Aktion ein: Bei vorgelegter Eintrittskarte für Rolf Miller können an diesem Abend Karten für Michl Müller zum Preis von 27 Euro erworben werden. OnlineTickets gibt es ab 8. November bei unseren bekannten VVK-Stellen. Veranstalter: Stadt Waldsassen.

bärenstark

KIRCHWEIH

Fisch, Wild und Geflügel

WILDTAGE

Sa. 25.10. bis Fr. 02.11.14 TISCHRESERVIERUNG ERBETEN!

Bahnhofstr. 15 · 95652 Waldsassen info@bayerischerhof-waldsassen.de · Tel. 09632 92313-0 · Fax 9231334 Auf Ihr Kommen freuen sich Fam. Sperber und Mitarbeiter!

Kartenvorverkauf: www.okticket.de, www.nt-ticket.de, Tourist-Info Waldsassen und alle bekannten VVK-Stellen. An diesem Rolf-Miller-Abend startet die Stadt Waldsassen auch den Vorverkauf für das Gastspiel des Fränkischen Dreggsagg Michl Müller am Freitag, 13. März 2015, in der Mehrzweckhalle in Mitterteich, Zanklgartenstraße 22.

Annahmeschluss für die November-Ausgabe

Di., 21. Okt. 2014

Erscheinungstermin: Donnerstag, 30. Okt. 2014 ­­Anzeigenannahme bei: Edeka Neukauf Legat An der Tongrube 1 Wittmann Druck & Werbung Neualbenreuther Str. 10


Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem

75. Geburtstag möchte ich mich bei allen, die mit mir gefeiert und an mich gedacht haben, recht herzlich bedanken. Waldsassen, im September 2014

Bruni Probst Eichendorffstr. 5

Wir gratulieren im Oktober 2014 am 03.10. zum 65. Geburtstag, Frau Barbara Oguz, Forkatshofer Weg 7 am 06.10. zum 70. Geburtstag, Frau Elsa Helgert, Schulstr. 20 am 07.10. zum 95. Geburtstag, Frau Ursula Stäglich, Egerer Str. 28 am 09.10. zum 65. Geburtstag, Herr Peter Riederer, Karolinenstraße 5 am 11.10. zum 70. Geburtstag, Herr Sakir Turan, Mitterteicher Str. 5 /3 am 12.10. zum 65. Geburtstag, Herr Werner Krawec, Altenhammerweg 7 am 14.10. zum 93. Geburtstag, Herr Hildegard Seitz, Eichendorffstr. 16

Bekanntmachung der Stadt Waldsassen

Danke!

Kolpingstraße 2a 95652 Waldsassen Mobil 0151 521 449 75

Eis zum kleinen Preis: (Nur gültig am Saisonende am Sonntag, den 28. September 2014)

Stellenausschreibung

Die Stadt Waldsassen stellt zum 01. September 2015

eine(n) Auszubildende(n)

für den Ausbildungsberuf Ver­ waltungsfach­a ngestellte(r), Fachrichtung Allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern u. Kommunalverwaltung ein. Bewerber/innen mit qualifizierendem Hauptschulabschluss oder Mittlerer Reife werden gebeten, ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 30. November 2014 bei der Stadt Waldsassen einzureichen. Bernd Sommer, 1. Bürgermeister

jede Kugel: €

Ausbildungsplatz

im Notariat für 2015 Die Ausbildung zur / m Notarfachangestellten erfordert ein hohes Maß an Disziplin, Diskretion, Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit. Um die sich im Notariatsalltag stellenden Aufgaben meistern zu können, sind eine rasche Auffassungsgabe sowie eigenständiges Arbeiten unabdingbar.

0,50

jeder Becher: €

3,00

Das Dolcefreddo-Team bedankt sich für Ihre Treue in der „Eissaison 2014“

MODE

OUTLET

Erforderliche Qualifikation: Erfolgreiches Abitur oder besonders guter Realschulabschluss. Ich freue mich auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Notarin Sonja Pelikan Mitterteicher Str. 31 95652 Waldsassen www.notarin-pelikan.de

■ Reparaturen aller Art ■ Karosseriearbeiten ■ Auto-Glas Reparaturen

r

be o t k O 12.

g a t n n rktso Uhr

Ma13:00 - 17:30

Öffnungszeiten:

Klärwerkstr. 12 · 95652 Waldsassen Tel. 0 96 32/17 51 · Fax 0 96 32/84 06 79 E-Mail: weber-waldsassen@t-online.de

Montag - Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr Samstag: 09:00 - 16:00 Uhr Waldsassen • Egerer Str. • gegenüber Krankenhaus


Neualbenreuth/Sibyllenbad

Herbstzauber 2014 –

das 12. Kartoffelfest in Neualbenreuth Neualbenreuth. Zum Herbstzauber 2014 lädt der Fremdenverkehrsverein Neualbenreuth - Sibyllenbad e.V. ein zu einem „Bayerisch-Böhmischen Abend“ am Freitag, 3. Oktober 2014 ab 19:00 Uhr. Genießen Sie Stimmung und Gaudi mit den „SÜDWINDBuam“ und erleben Sie das Folkloreensemble Marjánek aus Tschechien. Bayerisch - böhmische Unterhaltung und Schmankerln im Festzelt im Kurpark mit Barbetrieb. Der Eintritt ist frei. Am 5. Oktober ist dann wieder Kartoffelfestzeit. Der Fremdenverkehrsverein Neualbenreuth - Sibyllenbad e.V. lädt alle Gäste aus Nah und Fern am Sonntag, 5. Oktober 2014 ab 10:30 Uhr zum Zuschauen, Mitmachen und Genießen auf dem Kartoffelfest 2014 ein. Um 10:30 Uhr wird das 12. Kartoffelfest mit Böllerschüssen der Böllergruppe des Schützenvereins RingelsteinOttengrün e. V. und der Bayerischen Kartoffelkönigin eröffnet. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt mit Kulinarischem rund um die Kartof-

fel: Vom Alwareither BratwurstDotsch, Sau vom Spieß und Ente vom Grill mit Knödel und Kraut, Gockerl vom Grill, Kesselfleisch mit Dotsch, Schnitzel mit Erdäpflsalat, Sauere Erdäpflsuppe, Kartoffelfestsuppe, Dotsch mit Schwammabröi oder Apfelmus über Liwanzen, Zwetschgenknödel, Schwarzbeerknödel, Crepes, Erdäpflchips, Bratwürste, geräucherte Forellen und vielem mehr bis hin zu Kaffee und jeder Menge leckerer, selbstgebackener Kuchen und Torten reicht das Angebot. Erleben Sie verschiedenste Vorführungen und Attraktionen, die den besonderen Flair des Kartoffelfests ausmachen: „Kartoffelernte früher und heute“, verschiedene Speisekartoffeln zum Selbstklauben, Dreschen mit alter Dresch-

Dorfstub‘n zum Wirt

Neualbenreuth · Raiffeisenstraße 16 · Tel. 09638 427 · Familie Riederer

d Jeden Sonn- un stisch Feiertag Mittag

Zur Kirwa: u.a. geräucherte Forellen Zum Kartoffelfest:

herzhafte Schmankerln' Öffnungszeiten: Freitag - Montag: ab 17 Uhr Wir nehmen gerne auch Vorbestellungen an! Auf Ihr Kommen freut sich Familie Riederer.

maschine, Drischldreschen, Strick schlagen, Oldtimer-Ausstellung und Landmaschinen-Schau der Raiffeisenbank im Stiftland, viele Zelte zum gemütlichen Beisammensein, musikalische Umrahmung mit der Blaskapelle Ernestgrün, Franz Becker und der Oberpfälzer Grenzgangmusik. Ein pfiffiges und abwechslungsreiches Kinderprogramm erwartet die kleinen Kartoffelfest-Gäste mit Besuch der Tillenzwerge. Beim Basteln mit Kartoffeln, Filzen und verschiedenen Spielen gibt es keine Langeweile. Rund um das Kartoffelfest finden die Besucher Gemüse vom

Bio-Bauernhof Rennermühle, Marmeladen, Ausbuttern, Brot, Korbflechten, Florales, Gewürze, Filzen, Stoffdruck, Blütenbilder, Handarbeiten und vieles mehr. Beim Kartoffelquiz müssen die Besucher die Anzahl der Kartoffeln in der Kartoffelsäule schätzen und können tolle Preise gewinnen. Das Kartoffelfest findet heuer wieder unterhalb des SibyllenbadKurparks rund um den Busparkplatz statt. Die Anfahrt und Parkplätze sind ausgeschildert. Der Eintritt ist natürlich frei. Freundliche Grüße vom Mittelpunkt Europas Ursula Stingl, Gästeservice

BERUFSUNFÄHIGKEIT? Das unterschätzte Risiko

Wenn es darauf ankommt, ist das Staatliche Sicherungsnetz meist nicht ausreichend, die Ausgaben bei Berufsunfähigkeit zu decken. Wir beraten Sie ausführlich und helfen Ihnen ein optimal auf Sie abgestimmtes Versicherungspacket zu erstellen.

WWW.DYRBUSCH-UHL.DE

95652 Waldsassen Egerer Straße 18 Tel. 09632/915454 92637 Weiden Sonnenstraße 16 Tel. 0961/416199-0


Gut koordinierte Bewegungen erleichtern den Alltag

Feldenkrais lehrt bewußteren ­Umgang mit dem Körper

Vor über 60 Jahren entwickelte der Bewegungsforscher, Physiker und Judomeister Dr. Moshe Feldenkrais eine Methode zur Behandlung von chronischen Verspannungen und Schmerzen, die auf dem Neu-Erlernen von Bewegungen beruht. Feldenkrais war überzeugt, dass sich so die Verbindungen im Nervensystem verändern ließen - eine These, die damals wissenschaftlich nicht überprüfbar war. Doch die neuere Forschung gibt dem Physiker Recht. Mit einem Bänderriss am Knie in jungen Jahren fing alles an: Die Ärzte stellten Feldenkrais vor die damals übliche Wahl entweder ein Leben lang mit einem instabilen Knie herumzulaufen oder das Gelenk zu operieren – mit dem Risiko, dass das Bein danach steif sein würde. Der hochbegabte Naturwissenschaftler Feldenkrais entschied sich gegen die Operation und begann im Selbstversuch Übungen zu entwickeln, die die Funktion des Knies wiederherstellten. Für Feldenkrais wurde klar: Gut koordinierte Bewegungen erleichtern den Alltag und erhöhen die Leistungsfähigkeit: ob im Beruf, im Sport oder in der Kunst. Sein Ziel: „Einen Körper und Geist zu haben, der sich mit einem Minimum an Anstrengung und einem Maximum an Effizienz bewegen kann.“ Rücken- und Gelenkschmerzen oder Arthrose gehören zu den häufigsten Folgen, wenn diese Maxime nicht erfüllt ist: „Die Muskeln übernehmen dann vermehrt Haltefunktion und sind für ihre eigentliche Aufgabe - die Knochen zu bewegen - nicht mehr bereit“ so FeldenkraisPädagogin Sabine Döhla aus Selb. Nehmen wir das Laufen: Was macht eigentlich den „kleinen“ Unterschied zwischen dem leichtfüßigen Läufer in der Spitze und dem

Breitensportler, der sich - zuweilen mühevoll - über die Runden quält? Feldenkrais sieht ihn in der Art und Weise, wie der Sportler sich in seinen Bewegungen organisiert. Solange er sich seiner Bewegungen jedoch nicht bewusst sei, bleibe es mehr oder weniger dem Zufall überlassen, wie lange der Körper „mitspielt“. Dies gilt für den „Profi“ wie den „Amateur“ gleichermaßen: “If you don`t know what you do, you can`t do what you want”, so Feldenkrais. In den meisten Fällen von Schmerz, mangelnder Leistungsfähigkeit, bei Stress, nach einer Verletzung oder Operation sind unsere Bewegungen und unsere Wahrnehmung verändert, auch wenn uns dies zunächst nicht bewusst wird. Die Verbindung mit dem eigenen Körper ist dann mehr oder weniger stark blockiert. Man traut sich bestimmte Bewegungen nicht mehr zu und vermeidet sie. Feldenkrais wusste, dass sich solche Blockaden auch auf die psychische Ebene übertragen können, wo sie sich als Ohnmacht und Blindheit gegenüber Alternativen zeigen. Nach einiger Zeit können derlei Einschränkungen zu erheblichen Schwierigkeiten führen. Spätestens dann heißt es, die alten Bewegungsmuster durch effektive neue zu ersetzen. Dass dies jederzeit möglich ist, zeigt die neuere Hirnforschung. Sie bestätigt Feldenkrais` These, dass wir uns zu jedem Zeitpunkt unseres Lebens neu verdrahten können. Der Hirnforscher Gerald Hüther: „Änderung ist möglich. Aber dazu müssten wir unseren Körper wiederentdecken. Die Menschen müssen neue Erfahrungen am eigenen Körper unter Aktivierung ihrer emotionalen Zentren machen, damit sie nachhaltig in entsprechender Form in ihrem Gehirn verankert

werden können. Ein Verfahren, das sich hier außerordentlich gut eignet ist die Feldenkrais-Methode.“ „Das Wundermittel dazu heißt “Verlangsamen” erklärt Sabine Döhla. “Sind wir ständig im Hochgeschwindigkeitszug unterwegs, kommt unser Nervensystem nicht mehr mit. Auf diese Weise enthalten wir unserem Nervensystem wertvolle Informationen vor und uns selbst vom Lernen ab. Wenn wir hingegen so sehr verlangsamen, dass wir uns der sprichwörtlichen Sandsäcke, die wir herumschleppen gewahr werden, lässt sich das Zusammenspiel unserer Muskeln verändern.“ Damit erreicht man die stärkste Verbesserung in Bezug auf Kraft, Schnelligkeit, Koordination, Beweglichkeit und Balance. Auch das Gehirn erkennt die neuen Bewegungsmuster als die müheloseren und integriert sie mit der Zeit. Die Feldenkrais-Methode lässt sich daher auch im Sport einsetzen. „Ich arbeite seit Jahren mit zahlreichen Leistungs-, Freizeitund Behindertensportlern. Das Feldenkrais-Training basiert dabei auf sorgfältiger Bewegungsbeobachtung und -analyse und in enger Abstimmung mit Sportler, Trainer oder Sportarzt.” Falsche eingeschliffene Bewegungsmuster, Fehlbelastungen oder individuelle Technikfehler lassen sich so auch nach Jahren korrigieren. Die Methode verbessert zudem die Regeneration und beugt Sportschäden vor. Mit dieser Erkenntnis lag es für Feldenkrais nahe, dass vorbeugende Übungen am einfachsten im Alltag anzuwenden sind: „Jeden Tag eine Stunde spazieren gehen oder joggen ist zwar gesund, aber es gibt noch unzählige andere nützliche Bewegungsabläufe. Sobald wir nämlich unsere Aufmerksamkeit darauf richten, wie wir uns bewegen, können wir lernen, Bewegungen auf andere Art und Weise auszuführen. Das kann spontan Erleichterung verschaffen, Schmerzen auflösen und zu neuer Lebensqualität führen.“

Laden Sie doch einfach zu einer Feierlichkeit ob privat oder beruflich zum „Frühstück vom Büfett“ ein ! Oder Kaffee und Kuchen, kalt/warmes Büfett am Abend , egal wie Sie es wünschen, wir planen mit Ihnen Ihre private Familienfeier, Betriebsfeier oder Weihnachtsfeier. Frühstück 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr ab 8 Pers. bitte mit Voranmeldung weitere Veranstaltungen

Cafe Freestyle

Finkenbühlstraße 4 · 95652 Waldsassen

Tel . 0 96 32 / 92 47 247 Die Feldenkrais Methode bietet dazu zwei unterschiedliche Wege an: In der Gruppe bewegt man s ich in ruhigen Bewegungslektionen nach verbaler Anleitung, in der Einzelarbeit wird man durch die Hände des Lehrers bewegt. In beiden Settings lernt man die Wahrnehmungskanäle allmählich zu sensibilisieren für die Bewegungsqualität, überflüssige Anstrengung zu reduzieren und sich seinem Körper- und Bewegungsgefühl wieder anzuvertrauen. Das Bewegungsrepertoire wird erheblich größer, man bewegt sich leichter und müheloser, so selbstverständlich wie Kleinkinder das tun: mit dem ganzen Körper. Feldenkrais nannte diesen Prozess: „Organisches Lernen“: Diese Art des Lernens erweitert meine Möglichkeiten, frei zu wählen.“ Selbst schwer betroffene Menschen können dadurch von der Feldenkrais-Methode profitieren und Unterstützung erfahren. Und oft entdecken gerade Senioren, dass sie tun können was sie sich nicht zugetraut hätten: die Erfahrungen nehmen sie in den Alltag mit. Weitere Informationen: Sabine Döhla Tel: 09287/ 95 61 59 www.feldenkrais-fenomen.de www.feldenkrais.de


Recht im Alltag

Grundstücksrecht

Notarin Sonja Pelikan in Waldsassen beantwortet aktuelle Rechtsfragen zum Thema Grundstücksrecht. Frage: Sie wollen eine Immobilie kauf treffen. Bis zur Unterzeichkaufen bzw. verkaufen. Kann die nung beim Notar kann es sich jede Kaufpreiszahlung und SchlüsselPartei noch anders überlegen. übergabe gleich nach der BeurkunAuch nach Vertragsunterzeichdung erfolgen? nung ist der Erwerb bzw. die VeräuAntwort: Der Erwerb eines ßerung der Immobilie noch nicht „in trockenen Tüchern“. Zwar kann Grundstücks mit oder ohne Gebäude ist zwingend beim Notar sich keine Partei einseitig aus der zu beurkunden. Zwischen Verkäuvertraglichen Bindung lösen (es fer und Käufer ohne Notar getrofgibt kein Widerrufsrecht), jedoch fene Vereinbarungen sind unwirkkönnen noch „Vollzugshindersam, selbst wenn sie schriftlich finisse“ eintreten, die dazu führen, xiert sind. Vor Vertragsunterzeichdass trotz notariell beurkundetem nung sollten Sie demzufolge weVertragsschluss der Immobilienerder als Käufer (z.B. durch Leistung werb bzw. –verkauf nicht bzw. nicht einer Anzahlung, Kündigung der in der gewünschten Form abgewialten Wohnung etc.) noch als Verckelt werden kann. So besteht ggf. käufer (z.B. durch Schlüsselüberdie Möglichkeit, dass einem Dritgabe) Dispositionen im Hinblick ten (z.B. der Gemeinde oder der auf den „beabsichtigten“ Kauf/VerNaturschutzbehörde oder einem im Grundbuch eingetragenen Berechtigten) ein Vorkaufsrecht zusteht und dieses ausgeübt wird, mit der Folge, dass der eigentliche Käufer das Grundstück nicht erwerben kann. Ferner muss sichergestellt werden, dass der Käufer die Immobilie „lastenfrei“ erwirbt, d.h. die Grundschulden des Verkäufers müssen gelöscht werden bzw. deren Löschung muss gesichert sein und es muss sichergestellt werden, dass seitens des Verkäufers keine neuen Belastungen (z.B. Zwangshypotheken) in das Grundbuch eingetragen werden können. Aus diein Kooperation mit der Reha sem Grund ist in den notariellen Kurse Einzelarbeit Workshop Kaufvertragsurkunden vorgeseKursbeginn: 07.10. 19 h hen, dass der Kaufpreis nicht soGesundheitszentrum Waldsassen fort nach Beurkundung (oder woAnmeldung: 09287/99 88 699 möglich sogar schon davor) bezahlt www.feldenkrais-fenomen.de wird, sondern erst, wenn der No-

Herbstkurs Bewusstheit durch Bewegung

NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU

Sonderaktion

Amplicom M 6200 • • • • • • •

Grosstastentelefon Telefonbuch f. ca. 300 Nummern Vibrationsalram Klingelton extra laut einstellbar Farbdisplay mit grosser Schrift SOS-Taste für bis zu 5 Nummern Freies Gerät funktioniert mit jeder Sim-Karte

59,95 €

Aktionspreis Inkl. 10 Euro Startguthaben

ZEITLER Kommunikatiossysteme

Vorstadt 25 � 95666 Mitterteich �  09633/8254

Hochzeit Karten für Ihre Traumhochzeit! Wir haben auch für Sie die richtige Karte. Individuell, schnell, preiswert, zuverlässig.

Neualbenreuther Str. 10 | Waldsassen | 09632 91310 | info@wittmann-werbung.de

tar dem Käufer bestätigt hat, dass er den „Vollzug“ des Kaufvertrages geprüft hat und keine Vollzugshindernisse bestehen. Zahlt der Käufer vor der Bestätigung des Notars, geht er das Risiko ein, dass das „Geld weg ist“ ohne dass er die Immobilie tatsächlich erwirbt. Umgekehrt sollte auch der Verkäufer dem Käufer die Schlüssel erst dann übergeben, wenn er das Geld auf seinem Konto hat. Werden die Schlüssel bereits nach Vertragsschluss übergeben, trägt der Verkäufer das Risiko, dass der Käufer entgegen seiner Verpflichtung im Kaufvertrag nicht zahlt, z.B. weil er in Insolvenz fällt oder die Bank die Finanzierung nicht übernimmt. Wenn nun der Kaufvertrag wegen Nichtzahlung aufgehoben wird, muss der Verkäufer den Käufer erst wieder „herausklagen“, wenn dieser nicht freiwillig auszieht und es ergeben sich zahlreiche weitere Probleme, wenn der Käufer schon mit Umbau- oder Renovierungsmaßnahmen begonnen hat. Ratschlag: Zahlen Sie als Käufer den Kaufpreis erst, wenn Sie vom Notar die sogenannte „Fälligkeitsmitteilung“ erhalten haben. Übergeben Sie als Verkäufer die Schlüssel erst, wenn Sie den Kaufpreis erhalten haben und gestatten Sie dem Käufer vorher auch nicht die Vornahme von Umbau- bzw. Renovierungsarbeiten.

Waldsassen aktuell

„Waldsassen und Umgebung in ­alten Bildern und Ansichtskarten“

Der Seniorenbeauftragte der Stadt Waldsassen, Herr Siegfried Achatz lädt Sie zum Vortragsnachmittag mit Herrn Bruno Salomon zum Thema Waldsassen und Umgebung in alten Bildern und Ansichtskarten ein. Präsentiert werden Bilder außerhalb des Ortskerns, der Fabrikviertel sowie von Festen, Vereinen und Persönlichkeiten. Auch Aufnahmen von Bad Kondrau, der Kappl, Münchenreuth, Pechtnersreuth, Hundsbach, Egerteich, Schloppach und Hatzenreuth werden gezeigt. Der Vortrag findet am Mittwoch, 15.10.2014 um 14.00 Uhr im Gesundheitszentrum Waldsassen, Egerer Str. 30 im Vortragsraum statt. Eintritt frei! Kaffee und leckerer Kuchen werden angeboten. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen! Veranstalter: Stadt Waldsassen, Seniorenbeauftragter Siegfried Achatz


4. Federweißen Fest und Kirwatanz in der Festhalle Königshütte Sa, 18. Oktober – ab 20 Uhr für Stimmung und Unterhaltung sorgt die Band

Eintritt: 2,50 € Federweißer und erlesene Weine direkt vom Weingut Schwarz, Edesheim, Südl. Weinstraße. Brotzeitspezialitäten: orig. Elsässer Flammkuchen, orig. Pizza Brezen und Käse Auf Ihren Besuch freut sich

Schützengesellschaft „Eichenlaub“ Königshütte

Annahmeschluss für die November-Ausgabe

Di., 21. Okt. 2014 ET: Do., 30. Okt. 2014

Kinderbasar Herbst/Winter

Ware rund ums Kind und Teenager

Die Eltern-Kind-Gruppen Waldsassen laden am 11.10.2014 von 13 - 15 Uhr wieder zum Herbstbasar in die Städt. Turnhalle an der Egerer Straße in Waldsassen ein. Schwangere haben wie gewohnt bereits ab 12 Uhr nach Vorlage des Mutterpasses mit einer Begleitperson Zutritt. Angeboten und gesucht wird alles rund ums Kind und Teenager: Babyausstattung, Reisebetten, Kinderbetten, Autositze, gut erhaltene Winterkleidung in allen Größen, Kinderwägen, Spielwaren, Großspielwaren, Kinderfahrzeuge, Räder und Sportartikel für den Winter, wie Schlittschuhe, Schlitten, Bobs, Ski und Zubehör. Nummernvergabe und Infos: M. Mittereder 09632/5535; S. Werner 09632/6189828; M. Müller 09633/923896 Abgabe der Waren Fr. 10.10.14 von 17-18 Uhr, Abholung Sa. 11.10.14 von 18 – 18.30 Uhr Während des Basars wird wieder Kaffe und Kuchen zur Stärkung angeboten.

„DEIN FRISEUR“

Inh. Michaela Schwägerl

Ich bin UMGEZOGEN von Mitterteich nach Hundsbach Tel.: 09632 62 33 138

Hundsbach 4, 95652 Waldsassen

Herbstzeit Genießerzeit Zur Kirchweih bieten wir Ihnen:

Bauerngeflügel (Ente, Gans, Gockel), Limousinrind, Spanferkel, Frischfisch (bitte vorbestellen) Metzgerei Josef Malzer (Thamanigl) die Adresse für schmackhafte Fleisch - und Wurstwaren im Herzen unserer barocken Klosterstadt.

Für unsere Schmankerl (z.B. Bauerngeräuchertes, div. Schinkenarten, hausgemachte Wurstspezialitäten) verwendet unsere Traditionsmetzgerei heimische Tiere und frische Zutaten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Metzgerei J. Malzer mit Team

Kolpingstr. 5-7 · Schützenstr. 36 · Tel.: 09632/1319

Nehmen Sie sich Zeit

Di gü ese 30 ltig Akti . O vo on für eine exklusive kto m 1 ist be . b r 2 is Gesichts-Modelage-Behandlung 01 4 (Straffung für Gesicht, Hals und Dekolleté)

nach dem

-Konzept

zum Kennenlernpreis . . . . . . . . . . . . . . 69,– €

inkl. 1 Ampulle (3 ml) Aufbauöl gratis! (Zeitaufwand ca. 90 Minuten)

Helga Friedl • Ganzheitskosmetik Gartenstraße 20 · 95666 Mitterteich Termine nach telefonischer Vereinbarung Telefonnummer 09633/3244

Unsere Dauertiefpreise: Wiener Käsekrainer Fleischwurst Debrecziner Salami verschiedene verschiedene Sorten Sorten Schinken verschiedene verschiedene Sorten Sorten Leberkäse Fränkische Bratwürste

100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g 4 Paar

-,39€ -,59€ -,59€ -,49€ -,69€ -,59€ -,39€ 1,50€

Ein großer Posten „„Jermi“ Räucherkäse in unserer Kühltheke eingetroffen: 100g -,59€ Wieder da: Kartoffeln aus Netzstahl. Jetzt noch mehr Auswahl!!! ... an Qualitätswurst aus der Region.

Prinz-Ludwig-Straße 18

Auftra Auftra


Veranstaltungen

Gasthof-Hotel

Stadt Waldsassen

Weisses Ross

monatlich wiederkehrende Veranstaltungen jeden Mo. 10:00 Uhr Gästebegrüßung in der Tourist-Info mit Filmvor-

95692 Konnersreuth · Tel. 09632-4114

führung

jeden 1. u. 3. Sa.

20:00 Uhr Vereinsabend des Trachtenvereins „Stamm“ im Gasthof „Schmid-Papierer“

alle 14 Tage dienstags

14:00 Uhr KAB-Seniorentreff im Altenheim St. Maria

jeden 1. Mo. deutsch-tschechischer Stammtisch in Eger,

Restaurant/Hotel Barbarossa, Jatecni-Str. Interessenten bitte melden bei H. Günter Juba (Tel. 1737) jeden 1. Di. 14.30 Uhr, Frauenkreis der Evang.-Luth. Kirchengemeinde im Gemeindezentrum jeden 1. Mi. 14:00 Uhr BRK-Seniorenstube im BRK-Heim, Stegwiesenstr. jeden 2. Mi. 19:30 Uhr Stammtisch der Jagdgenossen im Gasthof SchmidPapierer jeden 3. Do. ab 19:00 Uhr Musikantentreffen Gasthaus Sommer, Kondrau jeden Mi. ab 14 Uhr Kaffeekränzchen im Cafe Freestyle

Veranstaltungen Stadt Waldsassen Oktober 2014 bis 15.10. Ölmalerei „Tugenden und Laster“ von Sabine Böhm Aus-

bis 06.01.

stellung im Kreuzgang mit 70 Bildern nach dem 2. Lebenswerk der Heiligen Hildegard von Bingen: „Liber vitae meritorum - Buch der Lebensverdienste“. Geöffnet zu den Öffnungszeiten der Klosterbibliothek. Ort: Abtei Waldsassen Sonderausstellung „Porzellan - das weiße Gold in Waldsassen“ Waldsassen war 120 Jahre lang – von etwa 1873 bis 1993 – ein wichtiger Porzellanstandort in der nördlichen Oberpfalz. In den ansässigen Porzellanfabriken waren zu Spitzenzeiten über 1.000 Menschen beschäftigt. Das Stiftlandmuseum Waldsassen präsentiert in der diesjährigen Sonderausstellung dieses bedeutsame Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch die Vergangenheit des Porzellans und bewundern Sie die vielfältigen Dekors und Formen der Tassen, Teller und vielen anderen Formen des „weißen Goldes.“ Ort: Stiftlandmuseum Waldsassen; Veranstalter: Stadt Waldsassen

AUF GEHT’S ZUR

KIRCHWEIH 18.10.2014 bis 20.10.2014 mit Live - Unterhaltungsmusik ab 18.00 Uhr im

Gasthof „Weisses Ross“ Therese-Neumann-Pl. 4 | 95692 Konnersreuth Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit vielen Oberpfälzer Spezialitäten wie

Ente, Gans, Karpfen, sowie hausgemachten Kuchen und Torten Wir freuen uns auf Euren Besuch und Eure Reservierung! Hugo Schiml & Isabella Grandi mit Team!

RESERVIERUNG UNTER:

FREI E I N T RE R ITT an alle nT agen!

Therese-Neumann-Pl. 4 · Konnersreuth · Tel. 4114 info@gasthof-schiml.de · www.gasthof-schiml.de Mo. 22.09.14 - Sa. 27.09.14

Zoiglausschank im „Zoigl am Eck“

Do. 25.09. Kirchweihschießen im Schützenheim Tell Hundsbach ab 27.09. Stiftländer Fischwochen im Bayerischen Hof Sa. 27.09. 10:00 Uhr Haare flechten für Einsteiger In unserem Kurs

Kolpingstraße 2a Eingang Karolinenstraße 95652 Waldsassen

Tel. 0 96 32 / 13 86

ACHATZ

Sekt und Champagner Zotter-Schokoladen Lindt-Schokoladen und Lindt-Pralinen

Siegfried

Weinhandel Weinberatung Präsente Spirituosen- und Likörspezialitäten

„Flechten für Einsteiger“ lernt man die Grundtechniken des Flechtens kennen und kann das Erlernte anschließend auch ausprobieren und üben. Für alle Teilnehmer gibt es einen Gutschein vom Friseursalon Kliebhan im Wert von 5 €. Mitzubringen: Haarklammern, Zopfgummi, evtl. Bildvorlagen für Zopfwünsche. Leitung: Alfons Kliebhan, Friseurmeister in Waldsassen. Kursgebühr: 10,00 €. Ort: Mädchenrealschule Waldsassen; Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum

Fax 0 96 32 / 10 81

So. 28.09.14 - So. 12.10.14 So. 28.09.

Wirtsgasse 8 · 95652 Kondrau · Tel. 09632 92200 · Fax 09632 922040 info@pension-sommer.de · www.pension-sommer.de

Kirchweihsamstag, 18. Okt. ab 19.00 Uhr

So. 28.09.

Falkenberger Zoiglmusik

Kirchweihsonntag, 19. Okt. ab mittags Gänsebrustessen um Voranmeldung wird gebeten ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen

Kirchweihmontag, 20. Okt. ab 17.00 Uhr Unsere Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr., So. ab 17 Uhr · Di., Sa. Ruhetag Vom 21.10.-24.12.2014 wegen Umbaumassnahmen keine Küche

So. 28.09.

Fischwochen im Landkreis Tirschenreuth. Ort: Waldsassen; Veranstalter: ARGE Fisch Wenzelfest in Eger. Wir sind von den benachbarten Frauen in Eger zur Mitfeier des Wenzelfest in Eger. Der Festgottesdienst findet um 10.00 Uhr statt, anschließend gemütliches Beisammensein. Interessenten sollen sich bitte für die Bildung von Fahrgemeinschaften bei Elfriede Rosner, Telefon 2370 anmelden. Ort: Eger; Veranstalter: Kath. Frauenbund 11:00 Uhr Traditionelle Obstbörse. Motto: „Regionale Vielfalt statt globalem Einerlei!“ Um den Kontakt zwischen Anbietern und Interessenten herzustellen, veranstaltet die Umweltstation Waldsassen auch in diesem Jahr wieder die traditionelle Obstbörse im Naturerlebnisgarten. Eintritt frei - auch zur Führung durch den Hildegard-Garten! Ort: Naturerlebnisgarten; Veranstalter: Umweltstation 15:00 Uhr Führung durch den Hildegard-Garten. Die Hildegard-Expertin Johanna Eisner führt durch den HildegardGarten und spricht dabei alle Sinne an. Riechen, Schmecken und Fühlen. Gebühren: 3,00 € inkl. Eintrittsgeld. Ort: Naturerlebnisgarten; Veranst.: Umweltstation >


So. 28.09. 17:00 Uhr Basilikakonzert „Don Kosaken Chor Sergej Jaroff“ Wanja Hlibka (Leitung). Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Pfarrei Waldsassen

Mo. 29.09.14 - So. 05.10.14 Mo. 29.09. Do. 02.10. Fr. 03.10.

So. 05.10. So. 05.10. So. 05.10. So. 05.10. So. 05.10.

Kürbiswoche Spezialitäten rund um den Kürbis im Gästehaus St. Joseph; Veranstalter: Gästehaus St. Joseph 20:00 Uhr Vortrag mit Stadtpfarrer Thomas Vogl Gemeinsame Veranstaltung von Kolping, Frauenbund/Vita und KAB. Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Schlüsselclub. Ort: Gasthaus Schreyer 19:00 Uhr Ökumenischer deutsch-tschechischer Segnungsgottesdienst „VERSÖHNUNG LEBEN – DURCH BEGEGNUNG“ Dieses Jahr sollen vermehrt die heutigen Sorgen und Anliegen deutscher und tschechischer Christen in den gemeinsamen Blick genommen werden. Themen, aber auch Schwierigkeiten, die mitunter ihren Ursprung in der wechselvollen und nicht immer leichten deutsch-tschechischen Geschichte haben. Als Werkzeug zu einer tiefergehenden Versöhnung soll diesmal das gegenseitige sich-Segnen im Mittelpunkt stehen. Vor dem Gottesdienst wird ein freiwilliger Gebetsweg von der Ortschaft Egerteich bei Hundsbach nach Eger stattfinden (ca. 9 km Länge). Beginn des Gebetsweges ist um 16:00 Uhr am neuen Fahrradweg bei der Ortschaft Egerteich. Ort: katholischen Kirche Sv. Vaclav in Eger; Veranstalter: katholische und evangelische Pfarrei von Eger in Zusammenarbeit mit dem Kreis „UNA SANCTA“ 09:30 Uhr Familienfrühstück im Cafe Freestyle 11:00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank mit dem Kath. Kinderhaus St. Michael. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen 14:00 Uhr Erntedankandacht und Herbstwanderung. Ort: Dreifaltigkeitskirche Kappl; Veranstalter: Kath. Frauenbund Münchenreuth 15:00 Uhr Hl. Messe in Maria Loreto (CZ). Ort: Maria Loreto; Veranstalter: Förderverein Maria Loreto 17:00 Uhr WKK-Konzertreihe 2014: Duokonzert - Oboe und Klavier. Werke von Beethoven, Dvorák, Smetana, Pasculli u. a. Jan Adamus - Oboe und Englischhorn, Kveta Novotná - Klavier. Karten-VVK in der Tourist-Info, Ok-ticket und an der Abendkasse. Ort: Rathaussaal; Veranst.: WKK

zoiglausschank zum Sprea‘n

22.09. - 27.09. 06.10. - 11.10. 20.10. - 25.10.

Dr.-Otto-Seidel-Str. 15 95652 Waldsassen

KIRCHENSTRASSE 2 | WALDSASSEN

17.-20.10.14

Zoiglausschank im „Zoigl am Eck“

Mo. 06.10.

Mo. 06.10.

reuth; Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth 18:30 Uhr Tschechisch für Anfänger mit Grundkenntnissen. Referentin: Irena Zandt. 12x. Dieser Tschechischkurs richtet sich an die Teilnehmer des letzten Anfängerkurses ohne Vorkenntnisse sowie an alle, die ihre einfachen TschechischVorkenntnisse wiederholen, verbessern und vertiefen wollen. Ort: Realschule im Stiftland; Veranstalter: VHS Tirschenreuth 20:00 Uhr Tschechisch für Anfänger – Einführung ins Tschechische. Referentin: Irena Zandt. 12x. Dieser Kurs wendet sich an „echte“ Anfänger ohne Tschechisch-Vorkenntnisse, die in einem gemütlichen Lerntempo und mit Spaß die Sprache unserer Nachbarn erlernen möchten. . Ort: Realschule im Stiftland; Veranstalter: VHS Tirschenreuth www.gasthof-prinzregent-luitpold.de

in Waldsassen Regional genießen nach Saison! Oktober 2014

Mehrmals ausgezeichnet beim Wettbewerb „Bayerische Küche“

Di. 07.10.

Di. 07.10. Di. 07.10.

Di. 08.10.

Mi. 08.10.

Do. 09.10. Do. 09.10. Fr. 10.10. Fr. 10.10. Fr. 10.10. Fr. 10.10. Fr. 10.10.

Fam. Bruischütz, Urbanek und Team

Fischwochen Oberpfälzer

Kirwaspezialitäten: (3. Oktoberwochenende)

Geflügel, heimisches Wild, Oberpfälzer Karpfenfilet und hausgemachte Kücheln…

Geschenkgutscheine

Zusätzliche Parkmöglichkeit an der Schwanenwiese Dienstag Ruhetag! Prinzregent-Luitpold-Str. 4 Tel. 2886 Fax 5439

TEL: 09632 / 924 92 66

Mo. 06.10. 19:00 Uhr Deutsch-tschechischer Stammtisch „Ahoj

Mo. 06.10.14 - Sa. 11.10.14

Mo. 06.10. Franz-von-Sales-Gesprächskreis im Pfarrbüro München-

NÄCHSTER ZOIGL:

Sa. 11.10.

sousedé! - Hallo Nachbar!“ Ort: Hotel Barbarossa; Veranstalter: Dt.-tsch. Stammtisch, Günther Juba 13:30 Uhr Halbtagesfahrt nach Eger und Maria Loreto Stadtrundgang in Eger, Besuch der Kaiserpfalz, Führung in der Kirche Maria Loreto und der Burg in Altkinsberg, anschl. Einkehr mögl., Rückkunft ca. 18 Uhr. Abfahrt ab Tourist-Info Johannisplatz mit eigenem PKW oder im PKW der Gästeführerin, Voranmeldung erforderl. unter Tel. 09632/5779. Ort: Tourist-Info Waldsassen; Veranst.: Ackermann Rosemarie 17:00 Uhr Vorlesespaß in der Stadtbücherei für Kinder im Grundschulalter, Dauer ca. 1 Stunde. Ort: Stadtbücherei Waldsassen; Veranstalter: Stadtbücherei Waldsassen 19:00 Uhr „Porzellan - das weiße Gold aus Waldsassen“ – Führung durch die Sonderausstellung im Stiftlandmuseum Referenten: Adolf Gläßel / Robert Treml. Die Klosterstadt Waldsassen blickt auf eine bewegte 120-jährige Porzellangeschichte zurück. Mit der Sonderausstellung „Porzellan - das weiße Gold aus Waldsassen“ erinnert das Stiftlandmuseum an die Waldsassener Porzellanfabriken. Nach einem Einführungsvortrag folgt eine Filmvorführung. Bevor die Museumsleiter bei einem Rundgang die Sonderausstellung erläutern, gibt es eine kleine Brotzeit im Zoigl-Keller des Stiftlandmuseums. Eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Ort: Stiftlandmuseum Waldsassen; Veranstalter: VHS Tirschenreuth 17:00 Uhr Reviergang mit dem Jäger, anschließend gemütliches Beisammensein. Anmeldung bei Regina Zrenner, Tel. 3230. Treffpunkt beim Hirtenhaus bei der Lourdes-Grotte. Veranstalter: VITA Frauen / KDFB Waldsassen 19:00 Uhr Tschechisch für Fortgeschrittene. Referentin: Irena Zandt. 12x. Dieser Tschechischkurs ist vor allem für die Teilnehmer des letzten Kurses für Fortgeschrittene gedacht sowie für alle Interessenten, die ihre guten Sprachkenntnisse wieder auffrischen und erweitern möchten. Ort: Realschule im Stiftland; Veranstalter: VHS Tirschenreuth 20:00 Uhr Übung der FFW Münchenreuth. Ort: Feuerwehrgerätehaus Münchenreuth 20:00 Uhr Monatsversammlung in Ziegler‘s Gaststätte; ­Veranstalter: 1. Österreichisches Kriegerkorps Monatsversammlung im Gasthof Schmid-Papierer; Veranstalter: Reservistenkameradschaft 16:00 Uhr ewige Anbetung. Ort: Pfarrkirche St. Emmeram; Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth 18:00 Uhr Kirchweihschießen. Ort: Schützenhaus; Veranstalter: Kgl. priv. Schützengesellschaft 1519 19:30 Uhr BRK Bereitschaftsabend Monatliche Versammlung der BRK Mitglieder oder die es gern werden wollen !!!. Ort: Rotkreuzhaus; Veranstalter: BRK Waldsassen 20:00 Uhr Die Kunst des Sehens: Toskana – Land der sanften Hügel. Lassen Sie sich von unserem Referenten Heinrich Flieger mit faszinierenden Bildern in das Sehnsuchtsland Toskana entführen. Auf einer Großleinwand präsentieren wir Ihnen diese vertonte Bilderschau in Überblendtechnik. Eintritt frei - Spenden werden gerne angenommen. Ort: Aula des Klosters; Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum 09:00 Uhr „Sei unterwegs mit Leib und Seele und mit ganzem Herzen.“ Eintägig geführte Pilgerwanderung rund um Waldsassen. Ablauf: Wegstrecke: 18 km - Gehzeit ca. 5 Stunden, Schwierigkeitsgrad einfach. Leitung: Sabine Schiml, Gemeindereferentin des Dekanats Tirschenreuth, Sr. Hanna-Maria, Kloster Waldsassen. Gebühren: 8,00 € Ort: Gästehaus St. Joseph; Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum


Sa. 11.10. Ewige Anbetung in der Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstal-

Sa. 11.10. 13:00 Uhr Kinderbasar in der Städt. Turnhalle; Veranstalter:

KirwA und Zoigl beim „Sprea’n“

Sa. 11.10. 15:00 Uhr Ewige Anbetung in der Basilika. Ort: Stiftsbasi-

UNSER ANGEBOT FÜR SIE:

ter: Kolpingfamilie Waldsassen

Sa. 11.10. 10:00 Uhr Wallfahrt der Salesoblaten/Fockenfeld. Ort:

Dorfplatz Münchenreuth; Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth Eltern-Kind-Gruppe

Sa. 11.10.

So. 12.10. So. 12.10. So. 12.10. Mo. 13.10. Di. 14.10.

Mi. 15.10.

K

lika Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarramt 10:00 Uhr Selbstmanagement - oder wie pflege ich mich selbst. An diesem Tag geht es nur um Sie! Erkennen Sie Ihre Werte, Talente und Verbesserungspotentiale und finden Sie heraus, wie zurückliegende Erlebnisse und Erfahrungen das eigene Verhalten in Stresssituationen beeinflussen. Zielgruppe: Führungskräfte und MitarbeiterInnen aus allen Bereichen, alle am Thema Interessierten. Dozentin: Sigrid Stilp, Bechtsrieth. Kursgebühren: 40,00 €. Ort: Mädchenrealschule Waldsassen; Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum Markttag in Waldsassen Verkaufsoffen von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Ort: Johannisplatz 14:00 Uhr Rosenkranz-Prozession zur Dreifaltigkeitskirche Kappl. Ort: Rosenkranzstation; Veranst.: Gerwigkreis 15:00 Uhr Konzert mit dem Neualbenreuther Zwio u. a. Interpreten. Ort: Maria Loreto; Veranstalter: Förderverein Maria Loreto 19:00 Uhr Offenes Singen Egal ob Frauen oder Männer, ob jung oder alt, jeder ist zum sog. „Offenen Singen“ herzlich eingeladen. Ort: Nordflügel (Bibliothekseingang) 20:00 Uhr Waldsassen und Umgebung in alten Bildern und Ansichtskarten. Referent: Bruno Salomon. Präsentiert werden Bilder außerhalb des Ortskerns, der Fabrikviertel sowie von Festen, Vereinen und Persönlichkeiten. Auch Aufnahmen von Bad Kondrau, der Kappl, Münchenreuth, Pechtnersreuth, Hundsbach, Egerteich, Schloppach und Hatzenreuth werden gezeigt. Der Vortrag möchte dazu anregen, sich mit der Vergangenheit von Waldsassen zu befassen. Ort: Gasthof Schmid-Papierer; Veranstalter: VHS Tirschenreuth 14:00 Uhr Waldsassen und Umgebung in alten Bildern und Ansichtskarten. Der Seniorenbeauftragte der Stadt Waldsassen, Siegfried Achatz lädt Sie zum Vortragsnachmittag mit Herrn Bruno Salomon zum Thema Waldsassen und Umgebung in alten Bildern und Ansichtskarten ein. Eintritt frei! Kaffee und leckerer Kuchen werden angeboten. Ort: Reha Klinik Waldsassen; Veranstalter: Stadt Waldsassen

. Jugendheim h t a Speiserestaurant

Basilikagaststätte Kath.Jugendheim

Die Veranstaltungslokalität in Waldsassen

Tel. 0 96 32 - 85 01 • Fax 91 63 72

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

• Familienfeste • Hochzeiten • Weihnachts- und Betriebsfeiern • Veranstaltungen jeglicher Art Wir öffnen für Sie nach Vereinbarung!

19. Okt. Kirchweihsonntag Zum Mittagstisch geöffnet! Nächster Brunch mit Mittagessen am 26.10.2014

Fr. 17.10. bis Mo. 20.10.

Freitag:

Schaschlikpfanne mit Brot Gebr. Bauch mit Kraut und Brot

Samstag: ab 19:00 Uhr

Spareribs mit Weißbrot Country-Kirwa Livemusik mit Countrylady Gitty

Sonntag Mittag: ab 11:30 Uhr

Surbraten mit Knödel und Kraut Gänsebrust mit Knödel und Blaukraut

Sonntag Abend:

Schwammerlbröih mit Semmelknödel

Montag Mittag: ab 11:30 Uhr

Gänsekeule mit Knödel und Blaukraut Gänsebrust mit Knödel und Blaukraut

Montag Nachmittag ab 14:00 Uhr Kaffee und Kirwakuchen Montag Abend:

Schwammerlbröih mit Semmelknödel

RESERVIERUNG UNTER TEL. 09632/ 92 32 84 DR.- OT TO -SEIDL-STR. 15 – 95652 WALDSA SSEN Mi. 15.10. 18:30 Uhr Aus der spanischen Küche: Tapas - Teil 2. Refe-

Mi. 15.10. Do. 16.10. Do. 16.10. Do. 16.10.

rentin: Barbara Schmid. Tapas sind kleine Appetithäppchen, die in Spanien serviert werden. Es gibt unzählige Tapa-Rezepte, einige davon werden in diesem Kurs gemeinsam zubereitet und verzehrt. Mitbringen: Behälter für Reste, Geschirrtuch, Spüllappen. Ort: Mittelschule; Veranstalter: VHS Tirschenreuth 19:00 Uhr Kirchweihschießen. Ort: Schützenhaus; Veranstalter: Kgl. priv. Schützengesellschaft 1519 08:00 Uhr Frühstück vom Buffett im Cafe Freestyle 19:00 Uhr Musikantentreffen Alle Musikanten sind herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Sommer, Kondrau 20:00 Uhr Infoabend „Urvertrauen“ Wie stärke ich mein Selbstvertrauen? Telefonische Anmeldung erforderlich. Ort: Praxis „Klang der Stille“; Veranstalter: Klang der Stille, Robert und Petra Wild

Fr. 17.10.14 - Mo. 20.10.14

Zoiglausschank in der Zoiglstube „Zum Sprea‘n“

Fr. 17.10.14 - So. 19.10.14 Fr. 17.10. Fr. 17.10.

Fr. 17.10. Fr. 17.10. Fr. 17.10. Fr. 17.10. Sa. 18.10. Sa. 18.10. Sa. 18.10.

Tage der Kirchenmusik. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarramt Kronfleischessen im Kondrauer Hof 14:30 Uhr Weidengeflecht und Co. Raffiniert schlichtes Material wird in diesem Kurs zu überraschender Deko verarbeitet. Gebühren: 15,00 € (zzgl. Materialkosten). Leitung: Monika Keck, Gartenbäuerin. Ort: Gartenschulhaus; Veranstalter: Umweltstation 17:30 Uhr Kinderkirche. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Eltern-Kind-Gruppe 18:00 Uhr Kirchweihschießen. Ort: Schützenhaus; Veranstalter: Kgl. priv. Schützengesellschaft 1519 20:00 Uhr Kirwa-Rock im Stodl. Ort: Club-Haus-Kondrau; Veranstalter: FFW Kondrau 20:00 Uhr Jahresplanung Kolping - Junge Familie. Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: Kolpingfamilie Waldsassen Rosenkranzandacht. Ort: Kapelle Groppenheim; Veranstalter: Kapellenförderverein Groppenheim Kolping-Kirchweihunterhaltung Familienkreis. Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: Kolpingfamilie Waldsassen Flohmarkt in Waldsassen. Ort: Festplatz P3; Veranstalter: Swenne-Janke Gisela >


Sa. 18.10. 07:45 Uhr Kolping-Altkleidersammlung im Stadtgebiet. Sa. 18.10.

Sa. 18.10.

Sa. 18.10.

Sa. 18.10. Sa. 18.10. Sa. 18.10. So. 19.10. So. 19.10.

So. 19.10.

Ort: Waldsassen; Veranstalter: Kolpingfamilie Waldsassen 09:30 Uhr Tschechisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Referentin: Irena Erlebachová. Dieser Tschechischkurs wendet sich an alle, die die tschechische Sprache von Null auf lernen wollen und unter der Woche keine Zeit haben. Ort: Realschule im Stiftland; Veranstalter: VHS Tirschenreuth 09:30 Uhr Richtig atmen - besser sprechen. Dieser Kurs bietet die Gelegenheit beim freien Sprechen Ihre Stimme, Sprechtechnik und somit Ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, Unterlage (Matte), warme Socken, Decke, Kopfkissen, Gymnastikball. Referentin: Cornelia Grafenauer, Regensburg. Gebühren: 43,00 €. Ort: Mädchenrealschule Waldsassen; Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum 10:00 Uhr Pressetexte kompakt. In dem Seminar wird gezeigt, wie Redaktionen mit Pressemitteilungen umgehen und welche Kriterien zur Veröffentlichung gemeinhin angelegt werden. Inhalte: ›› Wie funktionieren Texte? ›› Die unterschiedlichen Darstellungsformen ›› Die Zusammenarbeit mit Redaktionen ›› Wortwahl und Aufbau ›› Wirksamkeit durch Präzision. Mitzubringen: wenn möglich Laptop, Schreibunterlagen, USB-Stick. Referent: Paul Zrenner, Redakteur, Der neue Tag. Kursgebühren: 28,00 €. Ort: Mädchenrealschule Waldsassen; Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum 19:00 Uhr Kirwa-Gaudi Mit der Bauernkapelle Münchenreuth. Ort: Gasthaus Sommer; Veranstalter: Gasthof Sommer 19:00 Uhr Schützen-Kirwa-Feier. Ort: Schützenhaus; Veranstalter: Kgl. priv. Schützengesellschaft 1519 20:00 Uhr Siegerehrung zum Kirchweihschießen. Ort: Schützenheim Tell Hundsbach; Veranstalter: Schützen­verein Tell Hundsbach Golfturnier - Last Chance - Preis der Stadt Waldsassen. Ort: Golfplatz bei der Kleinen Kappl; Veranst.: Golfclub Stiftland 14:00 Uhr Seminar „Urvertrauen“. Wie stärke ich mein Selbstvertrauen? Telefonische Anmeldung erforderlich. Ort: Praxis „Klang der Stille“; Veranstalter: Klang der Stille, Robert und Petra Wild 17:00 Uhr Basilikakonzert „Bach-Trompetenensemble München“ Festliche Bach-Trompeten-Gala. Arnold Mehl (Leitung) & Prof. Edgar Krapp (Orgel). Karten-Vorverkauf in der TouristInfo, ok-ticket, nt-ticket und an der Abendkasse. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen

Wir pflegen Menschlichkeit… Ambulante Krankenpflege Kath. Kirchenstiftung Waldsassen

beraten

gemeinsam vor Ort

helfen

24 h rund um die Uhr

engagieren

persönlich und kompetent

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

✆ 0151 121 979 10 ■

■ ■ ■ ■

■ ■

■ ■ ■

Ein- u. Mehrfamilienhäuser in Massivbauweise Aufstockung und Anbau Altbausanierung und Umbau Kellertrockenlegung Erdarbeiten und Außenanlagen (inkl. Pflasterarbeiten) Massivgaragen Stützmauern und Stahlbetonarbeiten Fundamente Diamantkernbohrungen Erstellung v. Eingabeplänen (incl. Beratung u. Entwurfskizzen)

Gasthof-Hotel

Weisses Ross

info@gasthof-schiml.de · www.gasthof-schiml.de

Lassen Sie uns zusammen bei einem

5-Gänge-Menü

bei Kerzenlicht die besinnliche Zeit bei vorweihnachtlicher Stimmung und Musik beginnen. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Feiern Sie Ihre Firmen- Vereins- oder auch FamilienWeihnachtsfeier in rustikaler und gemütlicher Atmosphäre. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot

Therese-Neumann-Pl. 4 · Konnersreuth · 09632-4114

Naturfreundehaus Wernersreuth Familie Bock

Wernersreuth Nr. 19 · 95698 Neualbenreuth · Tel. 09638/305 · Mobil 015774027532

Zur Landkirchenweih empfehlen wir unsere Geflügel- und Wildspezialitäten sowie Karpfen und Korellen (Um Vorbestellung wird gebeten!)

Mi. bis Sa.: tägl. wechselndes Menü nur € 5,80 Kaffeespezialitäten Unser Angebot: 11x Essen & 10x zahlen wie z.B. Moccachino, (nur gültig für Tagesmenü Mi. - Sa.) Latte Macchiato,… Samstag: Schnitzelabend Jedes Schnitzel inkl. Getränk € 8,00

Sonntag: Täglich:

UNSER ANGEBOT:

1 Kaffeespezialität und 1 hausgem. Gebäck € 2,90

So. 19.10. 17:00 Uhr 251. Schlosskonzert mit dem Münchner Gitar-

Mo. 20.10.

ren-Trio Alexander Leidolph, Thomas Etschmann und Mikhail Antropov - Eintritt frei, Spenden erwünscht. Ort: Schloss Fockenfeld bei Konnersreuth; Veranst.: Salesianum Fockenfeld KDFB-Kirchweihausflug. Ort: Waldsassen; Veranstalter: Kath. Frauenbund Waldsassen

Mo. 20.10.14 - Sa. 25.10.14

Zoiglausschank im „Zoigl am Eck“

Di. 21.10. Schülerprojekt. Ort: Städtische Turnhalle; Veranstalter: DGBOrtskartell Waldsassen

Di. 21.10. 19:30 Uhr Vortrag mit Pfarrer Prechtl. Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: KAB Ortsverband

Mi. 22.10. Kolping-Bezirksversammlung. Ort: Kath. Jugendheim; Ver-

BÖHM BAU

www.boehm-bau.com

versch. Braten mit Knödel reichhaltige Speise- und Brotzeitkarte

Öffnungszeiten: Mi. - Sa. 11.00 - 22.00 Uhr · So. u. Feiertag 09.00 - 21.00 Uhr Mo. und Di. Ruhetag außer feiertags

Fr. 24.10.

Poxdorf 2 95698 Neualbenreuth Tel. 0 96 38/2 02

Am Samstag, 29.11.2014 ab 18:30 Uhr

Einstimmung auf den Advent

Fr. 24.10.

Inh. Josef Böhm

★★★

Fr. 24.10.

Fr. 24.10.

anstalter: Kolpingfamilie Waldsassen Kolping-Rosenkranz zur Heiligsprechung Adolf Kolpings. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen 15:00 Uhr „Streifzüge durch den Garten - Vom Liebesleben der Pflanzen!“ Der erfahrene Dozent der Universität Bayreuth, Pedro Gerstberger, nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise zum Liebesleben der Pflanzen. Gebühren: 10,00 €. Ort: Gartenschulhaus; Veranstalter: Umweltstation 16:00 Uhr Traditionelles Schmalzgebäck zum Selbermachen. Johanna Eisner vermittelt sowohl theoretische, als auch praktische Grundlagen zur Herstellung von Schmalzgebäck. Gebühren: 15,00 € (zzgl. Materialkosten). Ort: Schulküche im Kloster Waldsassen; Veranstalter: Umweltstation 18:00 Uhr Museumsnacht im Stiftlandmuseum Waldsassen. Ort: Stiftlandmuseum Waldsassen


KIRCHWEIH

in der unteren Skihütte am Schloppacher Skihang Samstag, 18.10.14 ab 19.00 Uhr Schlachtschüssel mit Dotsch hausgemachte Sulz mit Brot verschiedene Brotzeiten

Sonntag, 19.10.2014

10.00 Uhr: Frühschoppen 11.30 Uhr: Schweinebraten mit Knödel u. Kraut. Gänsebrust mit Knödel und Blaukraut. Nachmittag: Kaffee, hausgemachte Kuchen, Brotzeiten, Kesselfleisch mit Dotsch

Sa. 25. 10. 20:00 Uhr Operncafe. Gisela Schubert gewährt einen einma-

So. 26.10. Do. 30.10. Fr. 31.10. Fr. 31.10.

ligen und überraschenden Einblick in die Welt der Oper und blickt auch hinter die Kulissen der großen Bühne. Mit Gisela Schubert, Konzert- und Opernsängerin, Musikpädagogin. Klavierbegleitung: Andreas Sagstetter, Regionalkantor. Kartenvorverkauf: Touristinfo Waldsassen. Eintritt: 12,00 €. Ort: Raiffeisensaal; Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum 11:00 Uhr Familiengottesdienst. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarramt 19:00 Uhr Stricken basics. Ort: Vereinsheim; Veranstalter: Kath. Frauenbund Münchenreuth Kronfleischessen im Kondrauer Hof 18:00 Uhr Halloween-Kinderparty mit Feuerstelle, Hexensuppe und Getränken im Cafe Freestyle

Montag, 20 .10.2014 Kaffee, Kuchen und Brotzeiten.

Für Kinder bestens geeignet, kein Straßenverkehr, Spielmöglichkeiten auf dem großzügig gestalteten Kinderspielplatz mit Trampolin. An allen 3 Tagen Friedenfelser Weizen und Zoigl. Auf Ihren Besuch freut sich die Skiabteilung des TV Waldsassen

3 Tage Berlin „Festival of Light“ 2x Ü/F Termin: 17.-19. Oktober 2014 4**** Hotel, Stadtrundfahrt, abendliche Lichterfahrt, zubuchbar alle Musicals, (siehe unten) Preis € Saisonabschlussfahrt z. Trüffelernte n. Kroatien Termin: 30. Okt.-02. Nov 2014

Preis €

299,–

Preis €

25,–

Preis €

20,–

Preis €

26,–

Tagesfahrt Glasdorf Arnbruck Termin: 07. Oktober 2014

Fr. 24.10.

19.30 Uhr Schülerjahrgang 1946/47 Treffen im Hotel Zum Königlich-Bayerischen Forsthaus - Pirkl - zum gemütlichem Beisammensein

Tagesfahrt Lebkuchenfabrik Nürnberg

Wildtage mit Spezialitäten vom heimischen Wild. Ort: Gasthof Bayerischer Hof 10:00 Uhr Stressabbau, Entspannung und Motivation mit Humor. Wir wollen mit diesem Angebot einen lockeren und humorvollen Auftanktag für Männer und Frauen anbieten, die sich gerne etwas Gutes tun, Burnout vorbeugen möchten und sich auf wertvolle Übungen und Anregungen für den Alltag freuen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, bequeme Schuhe, Wasserflasche, Decke, Isomatte, Sitzkissen. Leitung: Carola Burger, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Tanz- und Ausdruckstherapeutin, Ausbildung zum systemischen Coach. Kursgebühren: 48,00 €. Ort: Mädchenrealschule Waldsassen; Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum 14:00 Uhr Schamanisches Seminar Telefonische Anmeldung erforderlich. Ort: Praxis „Klang der Stille“; Veranstalter: Klang der Stille, Robert und Petra Wild 14:00 Uhr Allerheiligengestecke einmal anders. Neben klassischen Materialien zeigt Monika Keck auch ungewöhnliche Elemente, die ihr Gesteck zu einem individuellen Arrangement machen. Gebühren: 15,00 € (zzgl. Materialkosten). Ort: Gartenschulhaus; Veranstalter: Umweltstation 19:00 Uhr Hutzaabend. Ort: Wagenremise; Veranstalter: Gerwigkreis Waldsassen 19:00 Uhr Herbstkonzert. Zum traditionellen Herbstkonzert lädt das 1. Akkordeonorchester Waldsassen e.V. anlässlich des 25. Jubiläums in das Kath. Jugendheim Waldsassen ein. Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: 1. Akkordeonorchester Waldsassen

Termin: 13. Dezember 2014

Sa. 25.10.14 - Fr. 31.10.14 Sa. 25.10.

Sa. 25.10. Sa. 25.10.

Sa. 25.10. Sa. 25.10.

MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT

RAPPL Stein GmbH Industriestraße 5, 92709 Moosbach Vertretung und Beratung in Waldsassen: Raimund Pritzl,

Grabsteine Treppen

Fensterbänke

09632 / 5109 o. 0171/9338678

Ausführung sämtlicher Natursteinarbeiten in Granit, Marmor u. Kunststein Fordern Sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot an.

MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT

Termin: 11. November 2014

Tagesfahrt Weihnachtsmarkt Leipzig Tagesfahrt Weihnachtsmarkt Rothenburg o.d. Tauber Termin: 14. Dezember 2014

180,–

Preis €

26,–

3 Tage zu Berlins schönsten Weihnachtsmärkten 2x Ü/F Termin: 05.-07. Dez. 2014 mit verkaufsoffenem Sonntag 4**** Hotel und große Stadtrundfahrt zubuchbar: Preis € 180,– Revue Friedrichspalast

für kurze Zeit wieder in Berlin!

Buchen Sie jetzt Ihre Reise unter:

Tel. 0 96 33 771 Hans Fick GmbH · Fritz-Seebach-Str. 44 · 95666 Mitterteich


Internet kinderleicht »Ich habe Gott sei Dank Leute, die für mich das Internet bedienen.« Michael Glos

Basilikakonzerte

Festliche BACH-Trompeten-GALA Am Sonntag, den 19. Oktober 2014 um 17.00 Uhr in der Basilika Waldsassen Bach-Trompetenensemble München, Arnold Mehl, Leitung – Prof. Edgar Krapp, Orgel

Das Bach-Trompetenensemble München freut sich sehr, mit dem weltweit renommierten Organisten Prof. Edgar Krapp erneut in der Stiftsbasilika Waldsassen mit einer BACH-Trompeten-GALA gastieren zu dürfen. Die Tradition dieses besonderen Konzertprojektes in Waldsassen besteht nun schon gut zwei Jahrzehnte. Neben Werken von Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann werden wir diesmal zwei eher unbekanntere und erst noch gebührend zu entdeckende Komponisten aus der Barockzeit mitbringen, deren Werke in der Stiftsbasilika vermutlich noch nie erklun-

gen sind: eine mehrsätzige Sinfonia des Bach-Zeitgenossen Johann Samuel Endler sowie das „Concert de Trompettes pour les Festes sur le Canal de Versailles“ von MichelRichard Delalande. Edgar Krapp wird wie immer Orgelwerke auswählen (darunter sicher auch eine Komposition von Johann Sebastian Bach), mit denen er auf Grund seiner überragenden Kunst und in Verbindung mit den vielfältigen Möglichkeiten der herrlichen Waldsassener Orgeln und der außergewöhnlichen Akustik der Stiftsbasilika den Zuhörern dieses Konzertes ein beeindruckendes Klangerlebnis bescheren wird.

Schreinerei

Grillmeier

Eigene Fensterund Türenfabrikation in Holz und Kunststoffen Innenausbau Parkettverlegung Exklusive Möbelherstellung 95652 Waldsassen · Konnersreuther Str. 10 Telefon 0 96 32/14 75

Wir sind Ihr Spezialist für repräsentative Internetauftritte.

Neualbenreuther Str. 10 | Waldsassen | 09632 91310 | info@wittmann-werbung.de

Bekanntmachung der Stadt Waldsassen

Problemabfallsammlung aus ­Haushalten

am Freitag, 17.10.2014, von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr, am Festplatz an der Lämmerstraße Der Landkreis Tirschenreuth sammelt gebührenfrei Problemabfälle aus privaten Haushalten. Der Sammeltermin für den Herbst 2014 in Waldsassen ist am Freitag, 17.10.2014, von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr am Festplatz an der Lämmerstraße Bitte beachten Sie den geänderten Sammelort!!! Auf Grund der Baustelle in der Joseph-Wiesnet-Straße steht das Sammelfahrzeug diesmal am Festplatz, Lämmerstraße! Hinweise: Bitte halten Sie die Anlieferungszeiten genau ein, sie können vom Umweltmobil nicht überschritten werden. Warten Sie bitte, bis Ihre Problemabfälle von einem Bediensteten entgegengenommen werden. Stellen Sie die Problemabfälle nicht einfach ab. Sie gefährden damit Menschen und die Umwelt und verstoßen gegen die Abfallvorschriften. Unerlaubte Ablagerungen dieser Art werden streng geahndet. Bitte haben Sie Verständnis,

wenn am Umweltmobil genau sortiert wird und nur die reinen Problemabfälle angenommen werden. Zusätzlich besteht für alle Haushalte die Möglichkeit, Problemabfälle an folgenden Freitagen, direkt auf der Restmülldeponie Steinmühle abzugeben: 14.11. und 12.12.2014 (Annahmezeiten jeweils von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr) Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anlieferung auf Seite 46 des „Abfallwegweisers 2014 Landkreis Tirschenreuth“. Wir bitten um entsprechende Beachtung und Ihr Verständnis. Bernd Sommer, Erster Bürgermeister

Traditionelle Hubertusmesse

am Samstag, den 25. Oktober 2014 um 19.00 Uhr in der Kappl­ kirche bei Münchenreuth. Die gesamte Bevölkeriung ist dazu herzlich eingeladen! Veranstalter: Jagdhornbläser Waldsassen


Blumenschmuck für die Gedenktage Individuell gestaltete Symbole des Gedenkens

Das ehemalige „Houterer“-Haus Egerer Straße 12 mit seiner bescheidenen Auslage im Oktober 1958. (Bild Archiv Treml)

Waldsassener Geschäftsleben und Handwerk:

Das frühere Schuhgeschäft von Ernst Mayer und später von Michael Behr

Für viele Mitbürgern bildet der 1990 von Günter Mauermann geschaffene Granitbrunnen an der Egerer Straße inzwischen eine längst vertraute Erscheinung. Dass aber an dieser Stelle einst ein Wohnhaus stand, dürfte bei den Meisten wohl schon in Vergessenheit geraten sein. Im Volksmund war es das sogenannte „HoutererHaus“ Egerer Straße 12, weil darin der Hutmacher Franz Ziegler seine Wohnung und sein Geschäft hatte, in dem er mit Hüten aller Art, z.B. mit Filzhüten, Seiden- und Strohhüten handelte, dabei aber auch Radfahrer- und Arbeitsmützen anbot. Mit seinem Tod im Februar 1933 kam das Geschäft zum Erliegen und fiel das Anwesen an den Sohn Anton Ziegler, wobei schließlich 1936 der Schuhmachermeister Ernst Mayer darin einzog. Er war 1907 in Zürich in der Schweiz geboren und als 20-jähriger Schuhmachergehilfe im August 1927 nach Waldsassen gekommen, wo er in der Werkstatt des Schuhmachermeisters Johann Baptist Güntner (1880 - 1970) unterkam, um hier die nächsten 9 Jahre mitzuarbeiten und schließlich auch die Meisterprüfung abzulegen. Im September 1936 verehe-

lichte sich Ernst Mayer mit Maria Gilch aus Waldheim und eröffnete am 1. Oktober des gleichen Jahres seine Schuhmacherei mit Laden und Werkstatt. Das Ehepaar Mayer mühte sich redlich, doch ließ die räumliche Beschränkung keine Ausweitung und auch kein größeres Schaufenster zu, nachdem sich vor dem Haus noch eine Engstelle befand. Mit Kriegsbeginn musste auch Ernst Mayer für ein Jahr einrücken und kam nach Grafenwöhr. Zur Familie gehörten bald auch die beiden Töchter Rita und Elisabeth Mayer. Irgendwann ab 1950 traf die Familie die tiefgreifende Entscheidung, nach Amerika - in das Land der „unbegrenzten Möglichkeiten“ - auszuwandern und sich damit noch einmal fundamental zu verändern. So kam es, dass Ernst Mayer im Hinblick auf die geplante Auswanderung sein Schuhgeschäft ab 06. Juni 1952 an den Schuhmachermeister Michael Behr übergab. Schon eine gute Woche später verließ die Familie Mayer das Stiftland, um am 20. Juni 1952 mit dem griechischen Dampfer „Neptuna“ die Fahrt „über den großen Teich“ anzutreten. Das Ziel der Reise bildete die Stadt Queens Village im

Sträuße Kränze Kreuze

Herzen Kissen Kugeln

Klassische Waldschalen, Buketts, Gestecke und Waldvasen Wir führen Grabanpflanzungen und Grabpflege, in Waldsassen und Umgebung, fachmännisch aus.

Egerer Str. 57 - Waldsassen - www.gammanick.de - Tel. 1272

Die AGW-Geschäftsstelle ­erreichen Sie per E-Mail unter

info@AG-Waldsassen.de oder Tel. 09632  2322 Staate New York. Allen seinen werten Kunden, Freunden und Bekannten in Stadt und Land hatte Ernst Mayer vor seiner Abreise im Stiftländer Anzeigenblatt noch ein herzliches „Lebe Wohl“ zugerufen. Der neue Inhaber Michael Behr, geboren am 29. August 1899 in Eger, hatte dort bereits ein Schuhgeschäft geführt und war im Zuge der unseligen Vertreibung 1946 zunächst nach Marktredwitz gekommen. So nahm er die Gelegenheit gerne wahr, übersiedelte im Juni 1952 mit seiner Familie nach Waldsassen, um hier das renommierte Schuhgeschäft von Ernst Mayer weiter zu führen. Als überzeugter Egerer ist Behr auch der Eghalanda Gmoi in Waldsassen beigetreten, die im Juli 1951 begründet worden war. Ein Sohn der Familie, namens Georg Behr war im Zweiten Weltkrieg in Nordfrankreich gefallen und ist dort auf einem Soldatenfriedhof bestattet worden. Da der Schuhhandel und die Werkstatt Ende der 1960-er Jahre immer

Der Schuhmachermeister Michael Behr (geboren 1899 in Eger / verstorben 1984 in Waldassen) Bild Privat mehr an Zuspruch verloren, gab Michael Behr sein Geschäft zum 31. Mai 1969 auf und zog sich mit seiner Ehefrau ins Privatleben zurück. Dabei ist Michael Behr am 08. August 1984 verstorben, seine Ehefrau bereits 1981. Das alte „Houterer“Haus hatte die Stadt Waldsassen 1966 erworben, die es im Februar 1983 abbrechen ließ, um den „Altbau“ samt Engstelle zu beseitigen. Mit der gelungenen Sanierung der Schwanengasse im Frühjahr 1990 bildet die Anlage samt dem besagten Brunnen seither eine reizvolle Station im „Häusermeer“ der Altstadt. Robert Treml


Waldsassener Kammermusikkreis

OHNE PROBLEME EINFACH VERGRÖSSERN ODER VERKLEINERN

UNSER SPARTARIF

3789,–5 EINBAUKÜCHE TREND LACK Farbe: 7 verschiedene Fronten Maß: ca. 305 cm x 245 cm

MARKENEINBAUGERÄTE-SET + Edelstahl-Backofen + Einbaukühlschrank + Glaskeramik-Kochfeld + Abzugshaube ABHOLPREIS | Geschirrspüler gegen Aufpreis

40 Jahre Ihr starker Partner mit eigener Schreinerei.

WEISS KÜCHEN Partner der Garant-Möbel-Gruppe

Duokonzert – Oboe & Klavier

Am Sonntag, den 05. Oktober 2014 um 17.00 Uhr im ­großen ­Rathaussaal. des Rathauses, Waldsassen Jan Adamus, Oboe u. Englischhorn Květa Novotná, Klavier Werke von Beethoven, Dvořák, Smetana, Pasculli u.a. Jan Adamus gehört zu den renommiertesten zeitgenössischen Interpreten der klassischen Musik. Seine Bandbreite erstreckt sich über das Oboenspiel, das Dirigie-

ren bis zur Musikwissenschaft. Das Spiel von Květa Novotná ragt hervor durch vorzügliche Konzerttradition, kultiviertem Klang und tiefen Gefühlen. Dank dieser Qualitäten hinterlassen ihre Leistungen bei den ­Zuhörern einen bleibenden Eindruck.

Öffnungs- und Besuchszeiten www.kuechen-weiss.de

Die „Kunst des Sehens“ Toskana – Land der sanften Hügel

FR, 10.10.2014 | 20:00 Uhr Lassen Sie sich von unserem Referenten Heinrich Flieger mit faszinierenden Bildern in das Sehnsuchtsland Toskana entführen. Die Toskana – das sind zum einen großartige

Renaissancestädte wie Florenz und Siena oder das mittelalterliche San Gimignano mit seinen vielen Türmen. Aber vor allem begeistert die Toskana mit seiner sanfthügeligen Anmut der Landschaft. Hier versprühen kleine Orte, Weinberge, Olivenhaine und aufgereihte Zypressen ihren Charme. Im Frühjahr überziehen Teppiche aus rotem Mohn die grünen Hügel und Täler. Im Sommer erstrahlen die Felder durch das leuchtende Gelb der Sonnenblumen. Im Herbst ist die vorherrschende Farbe Dunkelrot, die Farbe der reifen Trauben an den unzähligen Weinstöcken der Toskana. Heinrich Flieger hat diese Gegend mehrere Male besucht und die fantastische Landschaft mit ihrem weichen Licht am Morgen in Bildern festgehalten. Auf einer Großleinwand in der Aula des Klosters präsentieren wir Ihnen diese vertonte Bilderschau in Überblendtechnik. Eingeladen sind alle Freunde der Fotografie, Natur, Kunst und Kultur. Ort:

Leitung:

Eintritt frei

Aula des Klosters

Heinrich Flieger

Spenden werden gerne angenommen

Operncafe SA, 25.10.2014 | 20:00 Uhr

Musik, die in die Herzen geht, verweilt, und ewig weiterlebt… Die Oper mit ihren Geschichten voll großer Emotionen, ihren Stars und Diven und der Atmosphäre von Eleganz übt eine großartige Faszination auf uns aus. Gisela Schubert gewährt einen einmaligen und überraschenden Einblick in die Welt der Oper. Dabei wird sie musikalische Kostproben darbringen. Dieser Abend in gemütlicher Atmosphäre verspricht großartige Unterhaltung für alle Opernfans, aber auch für diejenigen, die die klassische Oper bisher zu trocken fanden, denn der Oper gehen die Geschichten niemals aus, weder auf, noch vor, noch hinter der Bühne. Man darf also gespannt auf so manche Überraschung sein… Ort: Kartenvorverkauf: Gisela Schubert, Raiffeisensaal, Konzert- und Opernsängerin, Touristinfo Waldsassen. Waldsassen, Tel. 09632 88160, nummerierte Plätze Musikpädagogin, Prinz Ludwig Str. 27a Klavierbegleitung: Andreas Eintritt frei: Spenden werden gerne Sagstetter, Regionalkantor angenommen

AGW-Büro – Neualbenreuther Str. 10, Mo-Fr. 8.30-12.00 Uhr und 13.30-18.00 Uhr, Tel. 09632/2322, Fax 91312, Postfach 1371, 95646 Waldsassen, E-Mail: info@ag-waldsassen.de Atelier Gabi Neppl – Pr.-Ludwig-Str. 15, Tel./Fax 09632/2131, geöffnet nach Terminvereinbarung! AOK – Tel. 91157. Freitags 8.30 - 13.30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Arbeitsamt Tirschenreuth – Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr; Do 13.30 - 18.00 Uhr Basilika – täglich ganzjährig, Führungen für Gruppen nach Voranmeldung täglich möglich, Tel. 09632/1387 Bay. Staatsforsten – ForstbetriebWaldsassen – Tel. 9223-0; Sprechzeiten: Mo - Do 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr. Bürger- Info im Rathaus: Mo - Mi 8.00 - 16.00 Uhr, Do 8.00 - 18.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr, jeweils durchgehend. Dreifaltigkeitskirche Kappl - 3 km entfernt - täglich ganzjährig, Führungen für Gruppen nach Voranmeldung täglich möglich, Tel. 09632/502139 Finanzamt Tel. 847-0. Fax 847-199 u. -198. Öffnungszeiten im Service-Zentrum:  Mo 7.30 - 12.30 u. 13.30 - 15.30 Uhr, Di 7.30 - 12.30 Uhr, Mi 7.30 - 12.30 Uhr, Do 7.30 - 12.30 Uhr u. 13.30 - 17.00 Uhr, Fr 7.30 - 12.30 Uhr Grünabfalle Klärwerkstraße: Anlieferung Mittwoch 17.30 – 18.30 Uhr und Samstag 14 bis 16 Uhr. Hallenbad, Schulstr. 11, Tel. 09632/2349, geöffnet Di 09.30 – 11.30 Uhr und 17 – 21 Uhr, Mi 16 – 19 Uhr, Do 16 – 20 Uhr, Fr 09.30 – 11.30 Uhr und 16 bis 20 Uhr, Sa 14 bis 18 Uhr, So 10 – 12 Uhr, an Feiertagen geschlossen Klosterladen – Di. bis Fr. und So. v. 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet, Samstag von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Montag geschlossen.

Krankenhaus und Orth. Rehabilitation: Tel. 870, Mo bis So. 9.00 - 19.00 Uhr Klosterbibliothek Dienstag bis Freitag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr geöffnet, Samstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet! Montag geschlossen!Tel. 09632/920025, Gruppen bitte vorher anmelden. Naturerlebnisgarten/Umweltstation, Brauhausstraße – von Oktober bis April geschlossen, Tel. 09632/920044 Notariat – Tel. 10 66. Mo - Fr 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.30 Uhr Poststelle Legat täglich von 8.00-18.00 Uhr, auch Sa. geöffnet Rathaus – Tel. 8 80. Mo - Do 8.00-12.00 Uhr u. 14.00–15.00 Uhr, Fr 8.0012.00 Uhr o. n. Vereinbarung. Stadelgalerie und Gedankengarten – Christine Böhm, Brauhausstraße – Donnerstag von 15.00 bis 18.30 Uhr und nach Voranmeldung (Tel. 09632/8409233) geöffnet. Stadtbücherei – Johannisplatz 13, Tel. 09632/88166, geöffnet Montag 16-19 Uhr, Dienstag 16-19 Uhr, Mittwoch 10-13 Uhr, Donnerstag 16-19 Uhr, Freitag 10-13 Uhr Stiftlandmuseum – Museumstr. 1, Tel. 0160/90182497, geöffnet von Dienstag bis Sonntag 10 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr, mit neuer Sonderausstellung „Porzellan – das weiße Gold in Waldsassen“! Tourist-Info – Johannisplatz 11,Tel. 09632/88160 geöffnet Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Feiertag/Samstag/Sonntag von 10 bis 12 Uhr; Gästebegrüßung: jeden Montag um 10 Uhr und jeden Freitag um 15 Uhr. Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. med. Dr. rer. nat. Hermann Rühl, Prinz-Ludwig-Str. 17, Tel. 09632/840215 oder 09231/62424, jeden Freitag Sprechstunde in Waldsassen von 9 – 12 Uhr.

Impressum AGW – Aktionsgemeinschaft Waldsassen und Umgebung Anschrift der Redaktion und ­Geschäftsstelle: Waldsassener Anzeiger – AGW, Postfach 1371, 95646 Waldsassen, Tel. 0 96 32/23 22, E-Mail: info@ag-waldsassen.de oder Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen, Tel.: 09632 / 9 13 10, Fax: 91312, e-mail: info@wittmann-werbung.de Gesamtherstellung: Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen, Tel.: 09632 / 9 13 10, Fax: 91312, e-mail: info@wittmann-werbung.de Verteilungsgebiet: Waldsassen Stadt u. Land, ­Konnersreuth, Pleußen, N ­ eu­al­benreuth.


1 Tischkreissäge und 1 Mischmaschine zu verkaufen, Tel. 0171/1142200 Verkaufe Bügelmaschine, Preis auf Anfrage, Tel. 09632/2363 Klarinette - Yamaha YCL 457 - 20 B - Klarinette, Deutsche Griffweise, 20 Klappen 6 Ringe, inkl. Mundstück mit Lederblattschraube inkl. Koffer und Zubehör. Gebraucht, sehr guter Zustand, VB 380,- €, Tel. 0151/25375654 Eigentumswohnung in Waldsassen, 3 Zimmer, Küche, Bad mit Wanne, Balkon, 78 qm, 2010 renoviert, VB 57.000 €, Tel. 09632/923432 E-Bike-Victoria, 2 Jahre alt, sehr guter Zustand, zu verkaufen. VB 1200,- €, Tel. 09632/2427 1 Pelletofen Bimsch II, 1 Küchenherd Bimsch II, 1 Kaminofen Keramikausführung Bisch II, sehr günstig abzugeben, Tel. 0170/6166866 3 kleine Holz-/Kohleöfen (ca. 55x40x35) geeignet als Werkstattofen, für Gartenlaube, o. ä., bei Selbstabholung in Waldsassen für je 45 € zu verkaufen. Tel.: 0173/3948747

VERMIETUNG WALDSASSEN: Ab sofort frei: Super-Wohnung 3 gr.Zi, Wo-Kü, B/WC, G-WC, 1/2 Waschr., 8 m SüdBlk., Abst., Lam.-Keramik-Böden, großzügiger Flur- u. Räume, 50 m zum Stadtpark, ca. 300 m zum Rathaus, Garage möglich. Kalt incl. NK 470,- € mit Garage 500,- € Kt. 940,- € Ab 1. Dez. frei: 2 Zi., Kü, B/WC, Blk, Ke, 2.OG, Münchenreuther-Str. 27, ruhige Lage, renoviert, Laminatböden, ca. 300 m ins Zentrum, Et.Hzg.-Therme. Kalt incl. NK 290,- € KT. 600,- € Großgarage/Halle ab sofort frei, ca 17 x 6,50 m, Einfahrtstor 2,20 m breit, Boden Asphalt, 200,- € incl. NK. Tel. 09632/2320, schwarzmeier @maler-schwarzmeier.de

Automobile Selch

An und Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen Mitterteicherstr. 41 95652 Waldsassen

Unsere aktuellen Angebote z.B. Ford Fiesta Opel Astra Car. VW Golf VI TDI VW Passat Lim. VW Golf var. TDI

EZ 08/2005 EZ 04/2006 EZ 07/2009 EZ 04/2008 EZ 11/2005

Alu, 5-tür. 70.500 km 75.000 km 65.500 km AHK

3.999,- € 6.350,- € 10.990,- € 9.850,- € 6.350,- €

Automobile Selch Tel. 0171 4120368 o. 09632 4686

www.mobile.de/Selch-Automobile

Ihr Spezialist in Sachen REIFEN! Fa. WEFRA, Reifen- und Autoservice + Pkw An- und Verkauf. Tel. 09632/923333

Neualbenreuth/Sibyllenbad, Turmstraße 20, 58,19 qm, 2-Zi. Wohnung im DG. (BJ 2000), Essküche, Bad mit WC/Dusche/Badewanne, Balkon, Abstellraum, Diele, Kellerraum, Wasch- u. Trockenraum im Keller, Lage der Wohnung: SüdWest-Seite, neuwertige Küchenzeile vorhanden, kann abgelöst werden! Zu vermieten. Garagenmiete möglich. Tel. 09638/202

www.mobile.de/Selch-Automobile

ZU VERKAUFEN

Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten!

SUCHE MEHR VOM LEBEN - für Menschen mit Anspruch - Erstbezug, 4 helle/ freundl. Wohnungen (2 x 2 ZKB, 3 ZKB, 1 Dachstudio; ca. 68 - 82 qm) je mit großem Süd-/ Westbalkon, Sofortbezug, provisionsfrei; Sonnenlage, Ruhe, Blick über Waldsassen, exklusive Ausstattungen innen wie außen mit künstlerischer Note, altersgerecht, Parkett, Fußbodenheizung, eingerichtete Bäder / Dusche u. Wanne; Energieausweis A+ /22 KW (niedrige NK), große Keller, gestalteter Garten, Granit, stilvolle Garagen; keine Haustiere, Waldsassen: Zum Jägersteig 13, Bewerbung unter: Tel. 01578-7610641 Möbliertes Appartement: Komplett möblierte Wohnung mit Wohn-Schlafraum, Küche, Bad – ges. ca. 45 qm (Stadtmitte – nähe Krankenhaus) ab sofort für 235,- € + NK zu vermieten (auch Kurzzeit!) Tel. 09632/3713 1. Stock, 3 große Zimmer, große Küche mit Einbauküche, großes Bad mit WC, Badewanne und Duschkabine, ab 01.10.14; 2. Stock, 2 Zimmer , Küche, Bad, Zentralheizung, ab 01.10.14, Tel. 09632/5443 Waldsassen, 4 Zi. Whg, 116 qm Küche, Bad, Stadtmitte in zentraler Lage. 450 € zzgl. NK zu vermieten. Tel. 09474-951615 oder 01733254035 ab 17.00 Uhr.

seit 1890 Brennstoffpreise ab Lager: Braunkohle

Union 10 kg

5 2,70

Union 8 kg in Tüte

5 2,00

Hartholzbriketts rund 10 kg

5 2,20

Holzpellets Bayerwald 15 kg

5 4,00

Ab 10 Stück 3 2,60 (260,- 3/t)

Ab 10 Stück 3 1,90 (238,- 3/t)

Ab 10 Stück 3 2,10 (210,- 3/t)

Ab 10 Säcke 3 3,90 (260,- 3/t)

ROSNER

HEIZÖL GMBH Egerer Str. 15 95652 Waldsassen Tel. 0 96 32/85 55

Waldsassen, 68 qm Whg., Schlafz., Wohnküche, Bad, WC, ZH, Balk., zu vermieten, 270 € KM, +130 € NK, + Kaution, Tel. 09632/9248999 möbl. EG-Whg., ca. 39 qm, Schlafzimmer, Wohnküche, Dusche/WC, Diele, Terrasse, Keller; ab sofort zu vermieten. Tel. 0175/3324393 Großzügige 120 qm-Whg. in Top-Zustand, offener Essbereich, Wo-Zi, 3 Zi., neues Bad, Gä-WC, Parkett (neu), 14 qm Wi-Ga, 44 qm Balkon, Garten mögl., Mobil.: 0151 54960874 2 Zi-Whg in Waldsassen, (1. OG) zu vermieten, ca. 50 qm, 2 Zimmer, Küche, Bad, Gas-ZH, Kabelanschluss, Miete incl. Kfz-Stellplatz 190 €, auf Wunsch Garage (25 €), NK-Pauschale 110 €, 3 MM-Kaution. Tel.: 0173 3948747 Neualbenreuth, Garage zu vermieten, Turmstraße, Tel. 09638/202

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir der „Kapplwirt“ für jeden 2. Sonntag eine Küchenhilfe. Terminvereinbarungen für ein persönliches Gespräch unter Tel. 09632/688 Hallo, mein Name ist Jan Tomas. Ich bin aus Cheb und suche Arbeit, Bereich Reinigung, z.B. Haus, Auto, usw. Meine Frau ist Pflegerin und könnte ältere Menschen betreuen. Tel. 00420702995361, johny737@seznam.cz Garage/Lagerraum gesucht. Tel. 080/56902346 Zuverlässige, erfahrene, mobile und flexible Frau aus Eger sucht Arbeit als Putzfrau/Raumpflegerin. Anrufe bitte nach 18 Uhr, Tel. 0042732573862 Suche kleines Einfamilienhaus nähe Waldsassen, günstig auch renovierungsbedürftig, Tel. 015732605070 Waldsassen, Frau 30 J. sucht Arbeit als Seniorenbetreuung oder Hauswirtschafterin, ge­lern­te Köchin, Minijob-Basis, Telefon 017654339209

BIETE Biete Dienstleistungen: Baumfällung, Fällung von Risikobäumen, Zersägen von Baumstämmen jeglicher Art. Tel. 00420 603574468 Mobile Hundeschule in Waldsassen bietet individuelles Einzeltraining für Hund und Herrchen. Welpenfrüherziehung, Grundgehorsam, Beratung, Abtrainieren von unerwünschten Verhalten. Katzen- und Hundepension Tel. 0152/53596044.

Ihre Kleinanzeige schon ab 5,00 €

­ nzeigenannahme bei: A Edeka Neukauf Legat und Wittmann Druck & Werbung Neualbenreuther Str. 10



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.