Waldsassener anzeiger oktober2013

Page 1

Waldsassener

Anzeiger Oktober 2013

Auflage 5.900 Exemplare

T A G E  D E R

KIRCHENMUSIK

WALDSASSEN

vom 1 1 . - 1 3 .  O K T O B E R 2 0 1 3 Die diesjährigen Tage der Kirchenmusik in Waldsassen haben zwei Akzente, die das Wesen und die Bedeutung der Kirchenmusik zum Ausdruck bringen. Der Erste: Die Einführung des neuen Gotteslobes steht bevor. Für die ersten Schritte, das neue Buch kennen zu lernen, damit zu arbeiten und es den Gläubigen in den Gemeinden nahe zu bringen, gibt es besonders für alle haupt-, neben- und ehrenamtlichen Kirchenmusiker, aber auch alle interessierten Gläubigen aus den Pfarreien eine Vorstellung und Hinführung durch Herrn Regionalkantor Andreas Sagstetter. Damit soll auch deutlich werden, dass die Kirchenmusik ihren ersten und wichtigsten Platz in der Feier der Liturgie und somit im gottesdienstlichen Leben der Gemeinden hat. Der Glaube der Kirche entfaltet sich in den Liedern und unterschiedlichen Gesängen zu den Festen des Kirchenjahres, der Messe, Tagzeitenliturgie und in Andachten. Dass der Anteil der sog. „Neuen Geistlichen Lieder“ im neuen Buch größer wird, zeigt dass Liturgie und Kirchenmusik sich weiterentwickeln, aber dabei stets den Ursprung und die Traditionen bewahren können. Das sollte auch der Kompositionswettbewerb zum Jahr des Glaubens zeigen. Der gestellten Aufgabe, eine neue Vertonung des Apostolischen Glaubensbekenntnisses für Gemeinde, Chor, Orgel und Bläser zu schaffen, haben sich insgesamt 24 Musikerinnen und Musiker gestellt. Ausgewählt wurde die Komposition von Joachim Schreiber, Kirchenmusiker der Abtei Windberg. Beim Festgottesdienst wird die Uraufführung beim Glaubensbekenntnis erfolgen und durch Generalvikar Prälat

Programmablauf Fr., 11. Oktober 2013 19.30 Uhr

Das neue Gotteslob – das ­Rollenbuch der Gemeinde Regionalkantor Andreas Sag­ stetter wird Einblicke in Aufbau, Gestaltung, Liedauswahl etc. des neuen Gotteslobes geben Ort: Kath. Jugendheim Waldsassen, Kolpingstr. 9

Sa., 12. Oktober 2013

10.00 Uhr Notenausstellung für Kirchenmusiker Eröffnungsveranstaltung Ort: Orgelhaus im Stiftland, Pfaffenreuth 21, Leonberg

„Escapade“ tritt beim Gottesdienst für junge Christen als Mischung aus Chor und Band auf Michael Fuchs, dem Diözesanreferenten für Liturgie und Kirchenmusik, der von der Kirchenstiftung vorgesehene Preis überreicht. Kirchenmusik ist immer auch Bekenntnis und Verkündigung des Glaubens. Es ist ein Dienst, der Gott die Ehre gibt und den Menschen Freude macht. Die Kirchenmusik öffnet uns das Herz für das Geheimnis Gottes. Frei nach Augustinus könnte man sagen: Wer seinen Glauben singt, bekennt ihn doppelt.

Gemeinsam mit unserem Kirchenmusiker, Herrn Regionalkantor Andreas Sagstetter, lade ich Sie alle sehr herzlich ein, die vielfältigen Angebote der diesjährigen Tage der Kirchenmusik zu besuchen und die Gottesdienste in der Basilika mitzufeiern. Mit einem aufrichtigen Vergelt’s Gott an alle, die im Dienst der musica sacra stehen, grüße ich Sie herzlich. Ihr Stadtpfarrer Thomas Vogl

Sonntag, 13. Oktober 2013

Eltern aufgepasst: Das Scout Schüler-Sparkonto

09.30 Uhr

Festgottesdienst in der Basilika Waldsassen

So macht Sparen Spaß und bringt auch noch richtig Zinsen

Für Kinder von fünf bis einschließlich neun Jahren. Maximale Anlage 10.000 Euro. Nur ein Konto pro Person.

Anzeige_Scout_140x100mm.indd 1 1

18.00 Uhr Gottesdienst für junge Christen – mit Neuen Geistlichen Liedern in der Basilika Es spielt die Gruppe ESCAPADE Die Gruppe Escapade tritt als eine Mischung aus Chor und Band auf und ist in Poppenreuth bei Waldershof zu Hause. Das Repertoire ist sehr breit gefächert und reicht von NGL über Gospel, Taizé-Gesänge, klassischen Chorstücken hin zu Pop- und Rocksongs. Mit den In­strumenten Keyboard, Orgel, Akkordeon, Gitarre, Geige, Querflöte und Cajon kann der Chor den ­Zuhörern ein abwechslungsreiches Programm bieten.

17.00 Uhr Basilikakonzert

2% p. a.

Bläserensemble „German Brass”

variabel

20.03.13 14:00 13.06.2013 14:51:01


Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines

75. Geburtstages möchte ich mich auf diesem Wege auch im Namen meiner Familie recht herzlich bedanken Willi Härtl

Waldsassen, im September 2013

SCHWIMMKURS DES TV WALDSASSEN

Die Schwimmabteilung des Turnverein Waldsassen veranstaltet in den Herbstferien wieder einen Schwimmkurs für Kinder ab dem Vorschulalter (ab 5 Jahre) im Hallenbad Waldsassen.

Die Kursstunden finden am

Mo. 28.10., Mi. 30.10. und Do. 31.10.2013

jeweils zwei Stunden am Vormittag (09:30 -11:30 Uhr) und zwei Stunden am Nachmittag (13:30 -15:30 Uhr) statt.

Wir gratulieren

im Oktober 2013

am 07.10. zum 94. Geburtstag Frau Ursula Stäglich, Egerer Str. 28 am 08.10. zum 80. Geburtstag Herrn Karl Zinnecker, Münchenreuth 4A am 10.10. zum 94. Geburtstag Herrn Josef Kunz, Eichendorffstr. 16 am 14.10. zum 92. Geburtstag Frau Hildegard Seitz, Eichendorffstr. 16 am 16.10. zum 65. Geburtstag Frau Ingrid Wiedemeier, Flurstr. 11

zum 50. Hochzeitstag

am 14.10. Elisabeth und Johann Fuhrmann, Münchenreuth 12A am 25.10. Zita und Lenhart Richard, Schmiedplatz 6

www.boehm-bau.com

Poxdorf 2 | 95698 Neualbenreuth | Inh. Josef Böhm

Tel. 09638-202

Das Lederwarengeschäft mit der r i e s i g e n Auswahl

Sie finden bei uns die angesagtesten Schulund Freizeitrucksäcke von: Dakine, Burton, 4-You, Nitro, Ergobag, Deuter, Coocazoo...

www.bermas-erbendorf.de

Bermas Lederwaren KG Bruckmühle1, 92681 Erbendorf, Tel: 09682-915015 Mo-Mi: 9.00-17.30 h Do+Fr: 9.00-18.00 h Sa: 9.30-12.30 h

direkt vor der Türe: P www.koffer-shop.de h.schmidt@bermas.net

Die Kursgebühr beträgt 55,00 EURO je Teilnehmer. Anmeldeschluss: Sonntag 20.10.2013 Anmeldung bei: Karin Kreitmeier

Tel.- Nr.: 09632 916 392

oder unter schwimmen@turnverein-waldsassen.de WALDSASSEN 1886 e.V. www.turnverein-waldsassen.de


Waldsassen und Umgebung

www.backhaus-kutzer.de

Herbstzauber 2013

das 11. Kartoffelfest am Sonntag, 6. Okt. ’13 in Neualbenreuth Neualbenreuth. Am 6. Oktober ist wieder Kartoffelfestzeit. Um 8:45 Uhr wird zum Erntedank-Kirchenzug und anschließendem Erntedank-Gottesdienst in der Pfarrkirche „St. Laurentius“ Neualbenreuth eingeladen. Der Fremdenverkehrsverein Neualbenreuth - Sibyllenbad e.V. lädt alle Gäste aus Nah und Fern am Sonntag, 6. Oktober 2013 ab 10:30 Uhr zum Zuschauen, Mitmachen und Genießen auf dem Kartoffelfest 2013 ein. Um 10:30 Uhr wird das 11. Kartoffelfest mit Böllerschüssen der Böllergruppe des Schützenvereins Ringelstein-Ottengrün e. V. und der Bayerischen Kartoffelkönigin eröffnet. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt mit Kulinarischem rund um die Kartoffel: Vom Alwareither BratwurstDotsch, Sau vom Spieß und Enten vom Grill mit Knödel und Kraut, Gockerl vom Grill, Kesselfleisch mit Dotsch, Schnitzel mit Erdäpflsalat, Sauere Erdäpflsuppe, Kartoffelfestsuppe, Dotsch mit Schwammabröi oder Apfelmus über Liwanzen, Zwetschgenknödel, Schwarzbeerknödel, Erdäpflchips, Bratwürste, geräucherte Forellen und vielem mehr bis hin zu Kaffee und jeder Menge leckerer, selbstgebackener Kuchen und Torten reicht das Angebot. Erleben Sie verschiedenste Vorführungen und Attraktionen, die den besonderen Flair des Kartoffelfests ausmachen: „Kartoffelernte früher und heute“, verschiedene Speisekartoffeln zum Selbstklauben, Dreschen mit 60 Jahre alter Dreschmaschine, Drischldreschen, Strick schlagen, Oldtimer-Ausstellung und Landmaschinen-Schau der Raiffeisenbank im Stiftland, viele Zelte zum gemütlichen Beisammensein, musika-

uchen k h i e w h c r i K en Unsere frisch Telefon 09632 3631 Waldsassen, Prinz-Ludwig-Str. 24

Brillenglasbestimmung

SOFORT

lische Umrahmung mit der Blaskapelle Ernestgrün, Franz Becker und der Oberpfälzer Grenzgangmusik. Ein tolles und abwechslungsreiches Kinderprogramm erwartet die kleinen Kartoffelfest-Gäste. Beim Basteln mit Kartoffeln, Filzen, verschiedenen Spielen, Bulldog-Rundfahrten und in der Strohhüpfburg gibt es keine Langeweile. Rund um das Kartoffelfest finden die Besucher Gemüse vom Bio-Bauernhof Rennermühle, Marmeladen, Ausbuttern, Brot, Korbflechten, Florales, Gewürze, Filzen, Stoffdruck, Blütenbilder, Handarbeiten und vieles mehr.

Probieren Sie unsere traditionellen Kirchweihkuchen und wählen Sie aus unserem reichhaltigen Sortiment! z.B. Käsekuchen, Schmierkuchen, Butterkuchen, Fries. Streuselkuchen

Das Kartoffelfest findet heuer wieder unterhalb des SibyllenbadKurparks rund um den Buspark-

platz statt. Die Anfahrt und Parkplätze sind ausgeschildert. Der Eintritt ist natürlich frei.

■ Reparaturen aller Art ■ Karosseriearbeiten ■ Auto-Glas Reparaturen Klärwerkstr. 12 · 95652 Waldsassen Tel. 0 96 32/17 51 · Fax 0 96 32/84 06 79 E-Mail: weber-waldsassen@t-online.de


Waldsassen aktuell

Wochenende der Schützenvereine am 6. Okt. 2013

Die kgl. priv. Schützengesellschaft 1519 Waldsassen hat den potentiellen Nachwuchs ins Visier genommen. Am Sonntag 06.Oktober 2013 können Jung und Alt beim „Wochenende der Schützenvereine“ ihre Treffsicherheit auf die Probe stellen. Der Verein und seine Mitglieder möchten dabei sich und ihr Hobby einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.

„Der Schieß- und Bogensport fördert in erster Linie Konzentration und Körperbeherrschung“, erklärt Jonny Otten, Vizepräsident Bildung und Verbandsentwicklung beim Deutschen Schützenbund. „Der Reiz unserer Sportart liegt vor allem darin, dass auch mit fortgeschrittenem Alter noch sehr gute Leistungen gezeigt werden können. Und im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten eignet sich der Schießund Bogensport zudem nahezu uneingeschränkt für Menschen mit körperlicher Behinderung.“ Mitmachen kann jeder – interessierte Besucher sind herzlich eingeladen selbst einmal zu versuchen, ins „Schwarze“ zu treffen. Umso mehr freut sich der Verein, wenn er im Anschluss an die Aktion das eine oder andere neue Mitglied begrüßen darf. Programmablauf: 14 bis 15 Uhr Bogen-Freigelände: Bogenschießen – Vorführungen 15 bis 16.30 Uhr Luftgewehrhalle: Bogenschießen für Jedermann 16.30 bis 18 Uhr Pistolenhalle: Vorführung Kurzwaffen

Tupperware

®

&JEMAKO Infostand

Sa, 12. Okt. | 16 - 20 Uhr

Konnersreuther Str. 37, Waldsassen Jetzt schon an Weihnachtsgeschenke für Ihre Liebsten denken!!!

• Informationen über aktuelle Angebote • Reklamationsbearbeitung • Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf Sie! Tupperware-Beraterin: Uli Zagler · Tel. 09632 840 818 selbst. JEMAKO Vertriebspartnerin: Nicole Katsikis · Tel. 09632 924 78 77 16.30 bis 18 Uhr Luftgewehr und Luftpistole: Vorführungen und Schießen für Jedermann (ab 12 Jahren). Außerdem: von 10 bis 16 Uhr: Boule-Turnier auf der Boulebahn am Schützenhaus Das „Wochenende der Schützenvereine“ ist ein Tag der offenen Tür für die Mitgliedsvereine im Deutschen Schützenbund (DSB) und Bestandteil der Aktion „Ziel im Visier – Zukunft Schützenverein“. Bereits im vergangenen Jahr beteiligten sich über 4.000 Vereine an der Aktion, mit der der DSB Nachwuchsschützen gewin-

nen möchte. Begleitet wird die Aktion von „Trimmy“, dem Maskottchen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Gemeinsam mit dem DOSB hat es sich der DSB zur Aufgabe gemacht, den Breitensport zu fördern und neue Mitglieder für die Sportvereine zu gewinnen.

Annahmeschluss für die November-Ausgabe

Di., 22. Okt. 2013

Von Farbe berührt vom Schnitt verführt HAARSTUDIO

Petra Bindl

UNSER SPARTARIF

2799,– 5

Stationsweg 21 · 95652 Waldsassen

Finanzierung möglich!

EINBAUKÜCHE Front: Astoria Eiche Maß: 330 x 120 cm

EINBAUGERÄTE-SET + Edelstahl-Dunstesse + Ceran-Kochfeld + Edelstahl-Einbau-Backofen + Edelstahlspüle + integr. Kühl-/Gefrierkombination

Termine nach telefonischer Vereinbarung unter ✆ 09632 - 5521

Diplom Kosmetik- und Nageldesignerin - R. Jandová NEU

NEU

NEU

NEU

NEU

NEU

NEU

NEU

NEU

NEU

HERBSTAKTION - und viele weitere Angebote!!!

✗ ✗

www.kuechen-weiss.de

Nagelmodellage statt 26€ nur 20€ Gesichtspflege mit Augenbrauen zupfen Nagelauffüllung statt 23€ nur 18€ + färben (90min.) 20€ Augenbrauen + Wimpern färben 5€ Maniküre mit Lack 10€ im Preis ist die Reparatur inbegriffen Epilation mit warmen Wachs 5-8€ Paraffinbad für Hände 10€ Make-up Augenbrauen zupfen + färben 5€ tagsüber 6€ und am Abend 10€

Gerwigstraße 37 | Waldsassen | Tel. 0160 44 59 002


Waldsassen aktuell

4

ERFOLG in einer halben Stunde

Sporthochschule Köln sucht Probanden für Effizienzprogramm in Tom´s Sportlounge Waldsassen – Anmeldefrist endet am 15. Oktober 2013. Unter dem Motto „2x30minuten. de“ steht eine Gesundheits- und Fitness-Mitmachaktion der Sporthochschule Köln. Eines der beteiligten Fitness-Studios ist Tom´s Sportlounge, Waldsassen. Zeitmangel wird oft als das größte Hindernis für regelmäßiges Training angegeben. Ein gezieltes Effizienzprogramm soll dieses Problem nun lösen. Das Institut für Sportökonomie und Sportmanagement der Sporthochschule Köln testet in Zusammenarbeit mit Fitnessstudios in Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz noch bis Mitte Oktober ein Kurzzeit-Trainingsprogramm und sucht dafür Probanden. Menschen verändern sich mit den Jahren: – Ab 30 Jahren: Baut der Körper pro Jahr ein bis zwei Prozent Muskelgewebe ab, die Fetteinlagerung im Körper nimmt zu, was oft zu Übergewicht führt. Stoffwechselstörungen treten vermehrt auf. – Ab 40 Jahren: Verliert das Bindegewebe an Elastizität und der Körper an Muskeln. Die Folge

sind Cellulite und schlaffe Haut. Die körperliche Leistungsfähigkeit und das allgemeine Wohlbefinden lassen nach. – Ab 50 Jahren: Leidet der Körper an Rückbildung der Stützmuskulatur, die Folge sind Rücken- und Gelenkschmerzen. Die Knochendichte nimmt ab. – Ab 60 Jahren: Treten verstärkt Abnutzungserscheinungen und Krankheiten wie Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Schlaganfall und Diabetes auf. Die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit nimmt ab. Tom’s Sportlounge Waldsassen beteiligt sich als ausgewähltes Partnerstudio der Region ebenfalls an der Studie und die Teilnahme ist kostenlos. „Menschen mit wenig Zeit für Sport soll so der Einstieg in ein regelmäßiges Training ermöglicht werden.“ Die Teilnahme an dem vierwöchigen Programm ist komplett kostenlos. Interessenten können sich jederzeit direkt in „Tom´s Sportlounge“, Tel. 09632/4294 melden. Das Institut der Sporthochschule hat speziell dafür ein Kurz-

Elena Kurkina aus Plößberg zählte zu den ersten Probandinnen der Studie, die die Sporthochschule Köln in Zusammenarbeit mit Sportstudios in ganz Europa durchführt. In „Tom‘s Sportlounge“ trainiert sie zweimal wöchentlich zeweils 30 Minuten lang an verschiedenen Geräten. Mit im Bild Kursleiterin und Trainerin Denisa Holeckova und Studioleiter Thomas Koller

ines von A - Z e F

ACHATZ

Weinhandel

Weinhandel Weinberatung Präsente Spirituosen- und Likörspezialitäten

Sekt und Champagner Zotter-Schokoladen Lindt-Schakoladen und Lindt-Pralinen

Kolpingstr. 2a Eingang Karolinenstraße 95652 Waldsassen Tel. 09632/1386 Fax 09632/1081

WOCHEN Gesundheits- & Fitnesstraining

40

Teilnehmer gesucht!!

2 x 30 = FIT! Die Formel, um schnell in Form zu kommen! Jetzt durchstarten mit der großen Gesundheits-Aktion Wissenschaftliche Auswertung des Programms durch die Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Sportökonomie und Sportmanagement) Terminvereinbarung unter Tel.

09632-4294

Otto-Freundl-Straße 2 95652 Waldsassen www.toms-sportlounge.de www.2x30minuten.de

zeit-Trainingsprogramm entworfen. Zweimal in der Woche müssen die Teilnehmer rund 30 Minuten Zeit aufbringen, und zwar über eine Dauer von vier Wochen ohne Unterbrechung. Thomas Koller „Wir überprüfen in Ein- und Ausgangschecks den Fitnessstand der Probanden und passen die Anforderungen nach zwei Wochen je nach erzieltem Trainingserfolg an.“ Prof. Dr. Christoph Breuer wertet die Daten mit seinem Team Vorteile des Muskeltrainings: Wer sich regelmäßig bewegt und seine Muskeln übt, hat mehr vom Leben. Die Effekte sind beträchtlich: • Erhalt und Verbesserung der Belastbarkeit des Stütz- und Bewegungsapparates • Stabilisierung des passiven Bewegungsapparates – Erhöhung der Festigkeit und Belastbarkeit von Sehnen, Bändern, Knorpel und Knochen. • Vorbeugung gegen Rückenbeschwerden, Haltungsschwächen, Osteoporose, arthritischen Veränderungen, muskuläre Dysbalancen, Beschwerden am BewegungsapAuftragsnummer: 0001763193 parat.1 AuftragsPosition: • Muskeltraining ist beim Abnehmen und zur Vorbeugung gegen Übergewicht. • Vorbeugende Wirkung gegen das metabolische Syndrom: Übergewicht, Fettstoffwechselstörung, Bluthochdruck, Insulinrestistenz und Diabetes mellitus. • Formung der Muskulatur, Straffung, Körperformung, Verringerung des Körperfetts.

in Köln aus, um so in der erwähnten Studie festzustellen, ob Zeitmangel wirklich eine Barriere für ein gesundheitsorientiertes Training darstellen kann. In Tom’s Sportlounge stehen qualifizierte Trainer für alle Fragen rund um das Trainingsprogramm zur Verfügung. Infos gibt es im Internet www.2x30min.de. Die Teilnahme an der Studie ist kostenlos. Ihren persönlichen Beratungstermin erhalten Sie in Tom’s Sportlounge unter 09632 4294.

Ausbildungsplatz

im Notariat für 2014 Die Ausbildung zur / m Notarfachangestellten erfordert ein hohes Maß an Disziplin, Diskretion, Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit. Um die sich im Notariatsalltag stellenden Aufgaben meistern zu können, sind eine rasche Auffassungsgabe sowie eigenständiges Arbeiten unabdingbar. Erforderliche Qualifikation: Erfolgreiches Abitur oder besonders guter Realschulabschluss. Ich freue mich auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Notarin Sonja Pelikan Mitterteicher Str. 31 95652 Waldsassen www.notarin-pelikan.de


Waldsassener Geschäftsleben und Handwerk:

Der ehemalige Gärtner Hans Rasp und sein Geschäftsbetrieb

Bis zum frühen 20. Jahrhundert Straße neben der bisher betriebenen Obst-, Gemüse- und Samenhatten sich in der damals aufstrebenden Industriestadt Waldsassen handlung auch noch ein Spezedrei Gärtnereien etabliert, um die reiwaren-Geschäft eröffnet“ habe, Bevölkerung mit Obst und Geer also nun auch mit Gewürzen müse, Blumen, Pflanzen und Sähandelte. Gleichzeitig versicherte er, seine Kundschaft - wie bisher mereien zu versorgen. Der erste Gartenbaubetrieb bestand in Form - durch reelle Bedienung zufrieder Klostergärtnerei, die schon um den zu stellen und bat um ge1870 begründet worden war. Im neigten Zuspruch. Im gleichen Oktober 1908 siedelte sich die Jahr - nämlich im Oktober 1906 Gärtnerei Gammanick an. Aber wurde „dem nunmehrigen Gemübereits um 1903 muss der Gärtsehändler Hans Rasp“ auf seinen Antrag hin das Bürgerrecht verliener Hans Rasp mit einem kleinen Gemüsegarten und seiner Obst-, hen. Dabei war Rasp zweifellos alle Gemüse- und Samenhandlung an Zeit bemüht, sich, seine Ehefrau die Öffentlichkeit getreten sein. und seine sieben Kinder redlich Der Inhaber, geboren 1871, hatte zu ernähren. Doch hatte er Probleme mit dem Augenlicht, aber er indess 1896 geheiratet und im Jaschnupfte auch gerne. nuar 1897 das Anwesen Haus-Nr. 199 im Erbwege erworben, das Neben seiner geschäftlichen Tätigkeit stand Hans Rasp auch dann 1911 die Bezeichnung Münchenreuther Straße 5 erhielt. Beim dem gesellschaftlichen Leben aufErwerb des Anwesens 1897 wurde geschlossen gegenüber und wirkte aktiv mit Hans Rasp noch als „Markthelfer“ in der Freiwilligen bezeichnet. Im Feuerwehr, in August 1906 der 1911 gegab Rasp in gründeten Sader örtlichen nitätskolonne Gr e n z - Z e i und im Mäntung bekannt, nergesangdass er „in seiverein. Aunem neu er- Der Gärtner und Kaufmann Hans Rasp mit ßerdem funbauten Haus seiner Ehefrau Katharina Rasp, geborene gierte Rasp in der Mün- Männer, die aus Rosenbühl stammte, wobei J a h r z e h n t e chenreuther die Beiden im Oktober 1896 geheiratet haben. lang als Vor-

Herbstsortiment in großer Auswahl für den Außenbereich Ihres Hauses für Grabschmuck

ristorante italiano AB SOFORT

auch mittags geöffnet: Mi. bis So. ab 11 :30 Uhr Für Feierlichkeiten jeglicher Art steht Ihnen unser seperates Kaminzimmer zur Verfügung. Auf Ihr Kommen freut sich Familie Avolio

Kolpingstr. 13 · 95652 Waldsassen · Inh. Fam. Avolio · Tel. 09632/923930 Unsere Öffnungszeiten: täglich ab 17 Uhr · Mi. - So. 11.30 Uhr bis 14 Uhr · Dienstag Ruhetag! beter und Organisator bei zahlreichen Wallfahrten zu den verschiedensten Zielen, wobei er z.B. schon 1906 in dieser Funktion als Pilgerführer belegt ist, als er mit den Gläubigen aus Waldsassen nach Maria Loreto zog und das Amt bis in die 1930-er Jahre inne hatte. Darüber hinaus bekleidete Rasp über 35 Jahre hindurch auch das Amt eines Kapitelboten im Dekanat Tirschenreuth und brachte jeweils am Gründonnerstag die heiligen Öle aus dem Dom zu Regensburg ins Stiftland. So zogen die bewegte Jahrzehnte ins Land. Aus seiner 1906 bezeugten Handlung war inzwischen ein Kolonialwarengeschäft geworden, das er und seine Ehefrau am 22. März 1941 an den Sohn Johann Rasp, Schuhmachermeister, Jahrgang 1903 übergeben haben, zum weiteren Betrieb, wobei man aber in der Kriegs- und Nachkriegszeit Waren nur auf Marken erhielt. Das Geschäft bestand noch bis zum 31.12.1982 und schloss dann seine Pforten. Der Gründer Hans Rasp hatte sich schon während des Krieges zurückgezogen und ist nach einem erfüllten Leben am 03. Juli 1952 tief betrauert verstorben. An seinem Grab kam noch einmal die große Wertschätzung zum Ausdruck, deren er sich zeitlebens erfreut hatte. Dabei dankte ihm Stadtpfarrer Josef

Federweißenfest und ­Kirwatanz Königshütte. (jr) Zum dritten Mal lädt heuer die Schützengesellschaft „Eichenlaub“ Königshütte zum Federweißenfest mit Kirwatanz ein. Gefeiert wird am Samstag, 19. Oktober, ab 20 Uhr in der Festhalle in Königshütte. Für Stimmung und Unterhaltung sorgt die Band “Quarterback“, der Eintritt kostet 2,50 Euro. Angeboten werden Federweißer, sowie erlesene Weine aus dem Weingut Schwarz, aus Edesheim (Südliche Weinstraße). Dazu werden Brotzeitspezialitäten serviert, wie original Elsässer Flammkuchen, Pizza, Käse und Brezen. Tischreservierung möglich, unter Tel. 09633/921040. Schützenmeister Eberhard Kirchner und sein Team hoffen auf viele Besucher. Wiesnet für sein Engagement und legten die Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr und der Sanitätskolonne nach der jeweiligen Würdigung Kränze nieder, während ihm der Männergesangverein einen letzten Sängergruß widmete. R. i. P. Robert Treml

Wir führen Grabanpflanzungen und Grabpflege in Waldsassen und Umgebung fachmännisch für Sie aus. Der Gärtner Hans Rasp mit Angehörigen beim Gießen in seinem Gemüsegarten, wohl um 1920.

Egerer Str. 57 - Waldsassen - www.gammanick.de - Tel. 1272

Beide Aufnahme stammen aus dem Familienbesitz des Herrn Eduard ­Mickisch, der sie freundlicherweise überlassen hat


Veranstaltungen

Stadt Waldsassen monatlich wiederkehrende Veranstaltungen jeden Mo. 10:00 Uhr Gästebegrüßung in der Tourist-Info mit Filmvorführung

Di. bis So. 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr und samstags von 10:00-16:00 Uhr

Ausstellung im Kloster: „Baut nicht der Herr das Haus – mühn sich umsonst die darin bauen“. Im Zugang zur Klosterbibliothek, geöffnet zu den Besuchszeiten des Bibliotheksaales

jeden 1. u. 3. Sa.

20:00 Uhr Vereinsabend des Trachtenvereins „Stamm“ im Gasthof „Schmid-Papierer“

alle 14 Tage dienstags

14:00 Uhr KAB-Seniorentreff im Altenheim St. Maria

jeden 1. Mi. 14:00 Uhr BRK-Seniorenstube im BRK-Heim an der Stegwiesenstraße

jeden 2. Mi. 19:30 Uhr Stammtisch der Jagdgenossen im Gasthof SchmidPapierer

jeden 3. Do. ab 19:00 Uhr Musikantentreffen im Gasthaus Sommer in täglich

Fr. - Do.

Kondrau 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Naturerlebnisgarten des Klosters in der Brauhausgasse geöffnet, jeden letzten Sonntag im Monat um 15 Uhr Führung durch den Hildegard-Garten Sonderausstellung im Stiftlandmuseum „Die Volkskultur der Egerländer und die Not der Vertreibung“. Ort: Stiftlandmuseum Waldsassen Sonderausstellung im Stiftlandmuseum Zeichnungen drüben und herüben von Michael Rosner, Landschaft und Architektur in Tschechien und Bayern. Ort: Stiftlandmuseum Teil-Ausstellung über das Kloster und seine Lebensräume „Baut nicht der Herr das Haus - mühn sich umsonst die darin bauen“. Führung mit MP3-Player möglich. Eintritt frei. Ort: Kloster Waldsassen; Veranstalter: Kloster Waldsassen „Ora et Labora“ - Tage „Mitarbeiten - Mitbeten - Mitleben.“ Materialkosten, Verpflegung, Übernachtung frei bei 1/2 Tag Mitarbeit. Mindestaufenthalt: 3 Werktage, Sonntag bis Mittwoch. Leitung: Sr. M. Sophia. Anmeldung: Tel. 09632/923880. Ort: Kloster Waldsassen; Veranstalter: Kloster Waldsassen

Veranstaltungen Stadt Waldsassen Oktober 2013

Di. 24.09. 18:30 - 19:30 Uhr Zumba®Fitness „Referentin: Manuela Sigl-

Di. 24.09.

Di. 24.09.

Pilsak. 10x. Zumba® Mitbringen: Hallenschuhe mit glatter Sohle, Handtuch, Getränk.“ Ort: Mädchenrealschule Waldsassen; Veranstalter: VHS Tirschenreuth 18:15 - 19:15 Uhr Gymnastik für die Wirbelsäule Referentin: Dagmar Selch. 10x. Funktionelle Gymnastik mit Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur. Vorbeugung von Beschwerden und Erkrankungen der Wirbelsäule. Ort: Kinderhaus Tausendfüßler; Veranstalter: VHS Tirschenreuth 20:00 - 21:00 Uhr Fit und gesund „Referentin: Ursula Eckert. 10x. Sanftes Training für Bauch- und Rückenmuskulatur. Außerdem werden die Problemzonen Bauch, Beine und Po gestrafft. Mitbringen: feste Sportschuhe, Gymnastikmatte.“ Ort: Realschule im Stiftland; Veranstalter: VHS Tirschenreuth www.gasthof-prinzregent-luitpold.de

in Waldsassen Regional genießen nach Saison! Oktober 2013

Mehrmals ausgezeichnet beim Wettbewerb „Bayerische Küche“ Fam. Bruischütz, Urbanek und Team

Fischwochen Oberpfälzer

Kirwaspezialitäten: (3. Oktoberwochenende)

Geflügel, heimisches Wild, Oberpfälzer Karpfenfilet und hausgemachte Kücheln…

Geschenkgutscheine

Zusätzliche Parkmöglichkeit an der Schwanenwiese Dienstag Ruhetag! Prinzregent-Luitpold-Str. 4 Tel. 2886 Fax 5439

Mi. 25.09. 19:30 Uhr BRK Arztvortrag „Thema: Arthrose - konservative

wie auch moderne operative Möglichkeiten der Knorpelchirurgie. Referenten: Elisabeth Eißner, Orthopädin-Sozialmedizin-Sportmedizin- Akupunktur-Chirotherapie-Rettungsmedizin, Chefärztin der orthopädischen Rehabilitation Nordoberpfalz und Dr. med. Gert Kamjunke, Facharzt für Orthopädie.“ Ort: Raiffeisensaal; Veranstalter: BRK Waldsassen Mi. 25.09. 20:00 - 21:00 Uhr Aqua-Fit „Referentin: Cäcilia Mühl. 10x. Aqua-Fitness ist ein Ganzkörpertraining, das Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer steigert und die Entspannung fördert. Durch den Einsatz von Geräten werden Kondition und Koordination verbessert sowie Verspannungen gelöst. Der Kurs ist für alle Altersgruppen und auch für Nichtschwimmer geeignet. Mitbringen: Schwimmkleidung.“ Ort: Hallenbad; Veranstalter: VHS Tirschenreuth Do. 26.09. Zumba®Fitness „Referentin: Manuela Sigl-Pilsak. 10x. Zumba® Ort: Mädchenrealschule Waldsassen; Veranstalter: VHS Tirschenreuth Do. 26.09. 17:00 - 18:00 Uhr Vorbeugende Funktionsgymnastik „Referentin: Cäcilia Mühl. 10x. Gegen Rückenschmerzen hilft nur ein gezieltes Training zur Lockerung, Dehnung und Kräftigung der Muskulatur. So kann die Beweglichkeit verbessert, die Wirbelsäule entlastet und Rückenbeschwerden vorgebeugt werden. Mitbringen: Sportkleidung, Gymnastikmatte.“ Ort: Mädchenrealschule Waldsassen; Veranstalter: VHS Tirschenreuth Sa. 28.09. - So. 13.10. Stiftländer Fischwochen im Gasthof Bayerischer Hof; Veranstalter: Gasthof Bayerischer Hof Sa. 28.09. 13:00 Uhr Baby- und Kinderbasar in der Städtischen Turnhalle; Veranstalter: Kath. Bildungswerk Sa. 28.09. 19:30 Uhr Jugendvigil „Leitung: DV Simon Mayer, Würzburg, Sr. M. Raphaela Kratzer, Elisabeth König. Eintritt frei.“ Ort: Klosterkirche; Veranstalter: Kloster Waldsassen So. 29.09. 10:00 Uhr Frühstücks-Brunch; Herbstlich leichte Kürbisküche mit Obstsalat, Eiertoast und pikanten Aufstrichen. Voranmeldung erbeten. Ort: Cafe Lebensart So. 29.09. 13:00-18:00 Uhr Traditionelle Obstbörse; Kontakte zwischen Anbietern und Interessenten herstellen. Veranstalter: Kreisfachberater Harald Schlöger, Obst- und Gartenbauvereine aus der Region und Umweltstation Abtei – Waldsassen. Eintritt frei! Ort: Naturerlebnisgarten >


Sa. 05.10. 20:00 Uhr Klavierabend mit Wolfgang Leibnitz Ort: Rathaussaal; Veranstalter: Waldsassener Kammermusikkreis

Sa. 05.10. 20:00 Uhr Siegerehrung zum Kirchweihschießen und RückSo. 06.10. So. 06.10. So. 06.10.

vom 19. bis 21. Oktober

Kirwa

mit ausgewählten Fisch- und Wildspezialitäten und am Kirwamontag mit Kaffee und Kuchen ______

Mo. 07.10.

Mo. 07.10.

Mo. 07.10. Mo. 07.10. Mo. 07.10.

Mi. 09.10.

So. 29.09. - So. 13.10.

„Fisch trifft Obst“ - Genießer-Menü’s zu den Fischwochen im Landkreis. „Vier Restaurants der Stadt Waldsassen bieten zu den Erlebniswochen Fisch im Landkreis Tirschenreuth je ein kreatives Drei-Gang-Menü unter dem Motto „Fisch trifft Obst“ an. Lassen Sie sich von hervorragenden regionalen Produkten verwöhnen und genießen Sie ein paar schöne Stunden in unserer Klosterstadt. Die Menüvorschläge sind in einer Broschüre zusammengefasst, die Sie in der Tourist-Info Waldsassen und in den teilnehmenden Restaurants Bayerischer Hof, Gästehaus St. Joseph, Hotel Zum kgl. bayer. Forsthaus und Gasthof Prinzregent-Luitpold erhalten. So. 29.09. 11:00 Uhr Eröffnung der Erlebniswochen Fisch 2013 mit Markt der regionalen Genüsse. Ort: Klosterhof; Veranstalter: ARGE Fisch So. 29.09. 14:30 Uhr Lese-Nachmittag mit Marianne Ach. Ort: Cafe Lebensart; Veranstalter: Cafe Lebensart Mo. 30.09. - Sa. 05.10. Zoiglausschank im Zoigl am Eck Di. 01.10. 17:00 Uhr Vorlesespaß in der Stadtbücherei für Kinder im Vor- und Grundschulalter. Dauer etwa 1 Stunde. Ort: Stadtbücherei Waldsassen Di. 01.10. 19:30 Uhr Aktuelles KAB Thema „Markus Nickl, Diözesansekretär, referiert über ein aktuelles KAB Thema.“ Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: KAB Ortsverband Mi. 02.10. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schreyer; Veranstalter: Schlüsselclub Münchenreuth Fr. 04.10. 17:30 Uhr Kinderkirche „Franz von Assisi.“ Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Eltern-Kind-Gruppe Fr. 04.10. Kronfleischessen im Kondrauer Hof, Kondrau Fr. 04.10. 19:00 Uhr Kameradschaftsabend im Panzen; Veranst.: Schützenverein Tell Hundsbach und Schlüsselclub Münchenreuth Fr. 04.10. 20:00 Uhr Cocktail-Abend. Würfeln Sie um leichte oder fruchtige Cocktails, die es in sich haben, ganz nach Geschmack. Voranmeldung erbeten. Ort: Cafe Lebensart Sa. 05.10. Jubiläum der TVW-Sparte Bauchtanz. Ort: Städtische Turnhalle; Veranstalter: Turnverein Waldsassen

Do. 10.10. Do. 10.10.

blick auf das Sportjahr. Ort: Schützenheim Tell Hundsbach; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach 14:00 Uhr Erntedankandacht und Herbstwanderung. Ort: Dreifaltigkeitskirche Kappl; Veranstalter: Kath. Frauenbund Münchenreuth 15:00 Uhr Hl. Messe in Maria Loreto (CZ). Veranstalter: Förderverein Maria Loreto 17:00 Uhr 241. Schlosskonzert mit dem Streichquartett WIHAN aus Prag Programm: W.A. Mozart, B. Smetana und L. v. Beethoven. Eintritt frei - Spenden werden angenommen. Ort: Schloss Fockenfeld bei Konnersreuth; Veranstalter: Salesianum Fockenfeld 18:30 - 20:00 Uhr Tschechisch für Anfänger mit Grundkenntnissen „Referent: Irena Erlebachová. 12x. In lockerer Konversation werden die sprachlichen Kenntnisse ausgebaut und die Grammatik wird langsam erweitert. Ort: Realschule im Stiftland; Veranstalter: VHS Tirschenreuth 18:30 - 20:00 Uhr Tschechisch für Anfänger – Einführung ins Tschechische „Referent: Irena Zandt. 12x. Dieser Kurs wendet sich an „echte“ Anfänger ohne Tschechisch-Vorkenntnisse. Ort: Realschule im Stiftland; Veranstalter: VHS Tirschenreuth 19:00 Uhr Deutsch-tschechischer Stammtisch „Ahoj sousedé!“ Ort: Hotel Barbarossa Dt.-tsch. Stammtisch; Veranstalter: Günther Juba 19:30 Uhr Franz-von-Sales-Gesprächskreis im Pfarrbüro Münchenreuth; Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth 20:00 Uhr Vortrag mit Prof. Dr. Alfons Knoll, Regensburg Glaube zwischen Identität und Wandel - Weichenstellung des II. Vatikanischen Konzils. Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: Kath. Pfarramt 19:00 - 20:30 Uhr Tschechisch für Fortgeschrittene „Referent: Irena Zandt. 12x. Für Fortgeschrittene sowie für alle Interessenten, die ihre guten Sprachkenntnisse wieder auffrischen und erweitern möchten. Ort: Realschule im Stiftland; Veranstalter: VHS Tirschenreuth Kirchweihschießen im Schützenhaus Kgl. priv. Schützengesellschaft 1519 16:00 Uhr Ewige Anbetung in der Pfarrkirche St. Emmeram; Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth

KirwA und Zoigl beim „Sprea’n“ UNSER ANGEBOT FÜR SIE:

Fr. 18.10. bis Mo. 21.10.

Freitag:

Schaschlikpfanne mit Brot

Samstag: ab 19:00 Uhr

Spareribs mit Weißbrot Country-Kirwa Livemusik mit Countrylady Gitty

Sonntag Mittag ab 11:30 Uhr: Sonntag Abend: Montag Mittag ab 11:30 Uhr Montag Nachmittag Montag Abend:

Surbraten mit Knödel und Kraut Gänsebrust mit Knödel und Blaukraut Gebr. Bauch mit Kraut und Brot Gänsekeule mit Knödel und Blaukraut Gänsebrust mit Knödel und Blaukraut Kaffee und Kirwakuchen ab 14:00 Uhr Musikantentreffen Schwammerlbröih mit Semmelknödel

RESERVIERUNG UNTER TEL. 09632/ 92 32 84 DR.- OT TO -SEIDL-STR. 15 – 95652 WALDSA SSEN


Do. 10.10. 20:00 Uhr Monatsversammlung in Ziegler‘s Gaststätte; Ver-

anstalter: 1. Österreichisches Kriegerkorps Do. 10.10. 20:00 Uhr Übung der FFW Münchenreuth. Ort: Feuerwehrgerätehaus Münchenreuth; Veranstalter: FFW Münchenreuth Fr. 11.10. 15:00 - 18:00 Uhr Ewige Anbetung in der Basilika Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarramt Fr. 11.10. 20:00 Uhr Die Kunst des Sehens „Tansania, dort, wo das Leben beginnt! Begleiten Sie Frau Dr. Annemarie Schraml mit faszinierenden Bildern bei einer Bilderschau in das Land, „wo das Leben beginnt“. Eintritt frei, Spenden werden gerne angenommen,“ Ort: Aula des Klosters; Veranstalter: Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen Sa. 12.10. - So. 13.10. Tage der Kirchenmusik, Festgottesdienst am 13.10.2013, 9.30 Uhr in der Basilika mit Uraufführung einer Auftragskomposition der Pfarrei zum Jahr des Glaubens. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarramt Sa. 12.10. 09:00 - 17:00 Uhr Geführte Pilgerwanderung rund um Waldsassen „Manchmal muss ich mich suchen gehen, damit ich ankommen kann.“ Leitung: Sabine Schiml, Gemeindereferentin des Dekanats Tirschenreuth, Sr. Maria-Josepha, Kloster Waldsassen. In Zusammenarbeit mit dem Dekanat Tirschenreuth.Teilnehmerzahl: max. 20 Personen. Gebühren: 6,00 Euro inkl. Pilgerpass. Anmeldeschluss: 04.10.2013 unter Tel.: 09632/920037. Ort: Waldsassen; Veranstalter: Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen Sa. 12.10. 10:00 Uhr Wallfahrt der Salesoblaten/Fockenfeld. Ort: Dorfplatz Münchenreuth; Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth Sa. 12.10. 20:00 Uhr Live-Konzert mit „Memory Pain“ Handgemachter Blues und Classik-Rock aus den 60er, 70er und 80er Jahren. Voranmeldung erbeten. Ort: Cafe Lebensart So. 13.10. 08:00 Uhr Kirchweih-Marktsonntag Die Geschäfte sind am Nachmittag geöffnet. Ort: Johannisplatz So. 13.10. 10:00 Uhr Brunch, Amerikanisches Frühstücksbuffet mit pikanten Muffins, Rührei mit Speck, Erdnussbutter, Toastecken uvm. Voranmeldung erbeten. Ort: Cafe Lebensart So. 13.10. 14:00 Uhr Rosenkranzprozession zur Kapplkirche. Ort: Rosenkranzstation; Veranstalter: Gerwigkreis Waldsassen So. 13.10. 15:00 Uhr Konzert in der Wallfahrtskirche Maria Loreto; Veranstalter: Förderverein Maria Loreto So. 13.10. 17:00 Uhr Basilikakonzert - German Brass Werke u. a. von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Peter Tschaikowski, Gioachino Rossini. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Pfarrei Waldsassen Mo. 14.10. - Sa. 19.10. Zoiglausschank im Zoigl am Eck

KIRCHWEIH

in der unteren Skihütte am Schloppacher Skihang Samstag, 19.10.13 ab 19.00 Uhr Schlachtschüssel mit Dotsch hausgemachte Sulz mit Brot verschiedene Brotzeiten

Sonntag, 20.10.2013

10.00 Uhr: Frühschoppen 11.30 Uhr: Schweinebraten mit Knödel u. Kraut. Gänsebrust mit Knödel und Blaukraut. Nachmittag: Kaffee, hausgemachte Kuchen, Brotzeiten, Kesselfleisch mit Dotsch Für Kinder bestens geeignet, kein Straßenverkehr, Spielmöglichkeiten auf dem großzügig gestalteten Kinderspielplatz mit Trampolin. An beiden Tagen Friedenfelser Weizen und Zoigl vom Fass. Auf Ihren Besuch freut sich die Skiabteilung des TV Waldsassen

HOTEL-RESTAU RANT

BAYERISCHER HOF GOLDPREISTRÄGER W E T T B E W E R B B AY E R I S C H E K Ü C H E 2 0 1 0

FISCHWOCHEN Sa. 28.09. bis So. 13.10.13

KIRCHWEIH Zur Kirchweih empfehlen wir

Fisch, Wild und Geflügel

WILDTAGE

Sa. 26.10. bis Fr. 01.11.13 TISCHRESERVIERUNG ERBETEN!

Bahnhofstr. 15 · 95652 Waldsassen info@bayerischerhof-waldsassen.de · Tel. 09632 92313-0 · Fax 9231334 Auf Ihr Kommen freuen sich Fam. Sperber und Mitarbeiter!

NÄCHSTER ZOIGL:

30.09. - 05.10. 14.10. - 19.10. 28.10. - 02.11.

TEL: 09632 / 924 92 66

KIRCHENSTRASSE 2 | WALDSASSEN

Telefon 09632 3631 Waldsassen, Prinz-Ludwig-Str. 24 NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU

Schmuck Reparatur-Service

Mo. 14.10. 17:00 Uhr Stadtratssitzung im Rathaussaal; Veranstalter: Stadt Waldsassen

Mo. 14.10. 19:00 Uhr Offenes Singen „Jeden 2. Montag eines jeden Mo-

nats sind alle Interessierten, ob Frauen oder Männer, ob jung oder alt, eingeladen zu einem sog. „Offenen Singen“. Ort: Nordflügel (Bibliothekseingang); Veranstalter: KuBZ Mo. 14.10. 20:00 Uhr Monatsversammlung im Gasthof Schmid-Papierer; Veranstalter: Reservistenkameradschaft Di. 15.10. 20:00 Uhr Waldsassen in alten Bildern und Ansichtskarten Referent: Bruno Salomon. Gezeigt werden Bilder von Kloster, Basilika, Stadtkern und den davon wegführenden Straßen sowie Geschichtliches. Der Vortrag möchte dazu anregen, „altes Zeug“ als Teil unserer Vergangenheit kennenzulernen und auch wieder zu achten. Alle an Waldsassen Interessierten sind herzlich eingeladen! Eintritt frei. Ort: Gasthof Schmid-Papierer; Veranstalter: VHS Tirschenreuth Mi. 16.10. Kirchweihschießen im Schützenhaus Kgl. priv. Schützengesellschaft 1519 Do. 17.10. Kreisversammlung der KAB in Waldsassen „Herr Bernhard Suttner aus Windberg referiert „Revolution auf leisen Sohlen“ - Was muß sich ändern, was muß bleiben. Im Bezug auf Schöpfung, Demokratie und solziale Gerechtigkeit.“ Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: KAB Ortsverband Do. 17.10. Musikantentreffen - Alle Musikanten sind herzlich willkommen. Veranstalter: Gasthaus Sommer Fr. 18.10. - Mo. 21.10. Zoiglausschank in der Zoiglstube „Zum Sprea‘n.“ Veranstalter: Zoiglstube „Zum Sprea‘n“ Fr. 18.10. Kirchweihschießen im Schützenhaus Kgl. priv. Schützengesellschaft 1519 Fr. 18.10. 15:00 - 17:00 Uhr Kurs: Dekogegenstände aus Weidengeflecht und Co. „Leitung: Monika Keck. Gebühren: 10,00 € (zzgl. Material). Anmeldung: Tel. 09632/920044. Ort: Gartenschulhaus; Veranstalter: Umweltstation Fr. 18.10. Kronfleischessen im Kondrauer Hof, Kondrau >


Fr. 18.10.

20:00 Uhr Kirwa-Rock im Stodl mit einer Live-Band. Ort: Stodl in Kondrau; Veranstalter: FFW Kondrau Sa. 19.10. Kirchweihfeier im Schützenhaus Kgl. priv. Schützengesellschaft 1519 Sa. 19.10. 13:00 - 16:00 Uhr Vereinsmeisterschaft KK-Schießen. Ort: Schützenhaus; Veranstalter: Reservistenkameradschaft Sa. 19.10. 19:00 Uhr Kirchweihtanz im Gasthaus Sommer So. 20.10. 3. Hochzeitsmesse; Genießen Sie schon ein paar Stunden in unserer einzigartigen Atmosphäre und stimmen Sie sich gemeinsam auf Ihren Hochzeitstag bei uns ein - mit einer persönlichen Besichtigung der Räumlichkeiten und individuellen Beratung. Ort: Kloster Waldsassen So. 20.10. Golfturnier - Last Chance - Preis der Stadt Waldsassen. Ort: Golfplatz bei der Kleinen Kappl; Veranstalter: Golfclub Stiftland e. V. So. 20.10. 14:00 Uhr Weinfest der KAB mit Musik. Ort Kath. Jugendheim; Veranstalter: KAB Ortsverband So. 20.10. 19:30 Uhr Rosenkranzandacht in der Kapelle Groppenheim; Veranstalter: Kapellenförderverein Groppenheim Mo. 21.10. KDFB Wallfahrt nach Maria Weiher Di. 22.10. 14:00 Uhr Vortrag „Brauchtum zur Kirchweih - hören und erleben“ Ort: Altenheim St. Maria; Veranstalter: Kath. Arbeitnehmerbewegung (Senioren aktiv) Di. 22.10. 18:30 - 21:30 Uhr Aus der spanischen Küche: Tapas - Teil 1 „Referentin: Barbara Schmid. Tapas sind kleine Appetithäppchen. Es gibt unzählige Tapa-Rezepte, einige davon werden in diesem Kurs gemeinsam zubereitet und probiert. Ort: Mittelschule; Veranstalter: VHS Tirschenreuth Di. 22.10. 19:00 - 21:15 Uhr Portraitzeichnen „Referent: Hans Oppl. 6 x. „Menschen zeichnen kann ich nicht“ – von wegen! Sie werden staunen, was Sie alles zu Papier bringen können. Mitbringen: Bleistifte in verschiedenen Härtegraden und Zeichenpapier.“ Ort: Mittelschule; Veranstalter: VHS Tirschenreuth Di. 22.10. 19:00 - 20:30 Uhr „Die Volkskultur der Egerländer und die Not der Vertreibung“ – Führung im Stiftlandmuseum „Referenten: Adolf Gläßel / Robert Treml. Jahrhunderte lang bildeten das Stiftland und das Egerland eine eng verbundene Kulturregion mit einer gemeinsamen Geschichte und Tradition.

Naturfreundehaus Wernersreuth Familie Bock

Wernersreuth Nr. 19 · 95698 Neualbenreuth · Tel. 09638/305 · Mobil 015774027532

Zur Landkirchweih empfehlen wir unsere Geflügel- und Wildspezialitäten sowie Karpfen und Forellen

Um Vorbestellung wird gebeten Mi. bis Sa.: täglich wechselndes Menü nur e 5,80 Unser Angebot für Sie: 11x Essen & 10x zahlen Sonntag: Täglich:

(nur gültig für Tagesmenü Mi. - Sa.)

Mittagstisch mit versch. Braten mit Knödel Kaffee u. hausgemachte Kuchen, sowie deftige Brotzeiten, auswahlreiche Speisekarte

Öffnungszeiten:

Mi. – Sa. So. u. Feiertag Mo., Di.

11.00 – 22.00 Uhr 09.00 – 22.00 Uhr Ruhetag

egs ein Unterwzuhause s

Kondrauer Hof Gasthof & Pension

Zur Kirwa empfehlen wir:

Frische (einheimische) Wild-, Geflügel- und Fischspezialitäten Kirchweihsonntag und –montag mittags und abends geöffnet! Bitte reservieren Sie Ihren Tisch rechtzeitig! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fam. Birner, Kondrau, Tel. 09632/92140

K

. Jugendheim ath Speiserestaurant

Basilikagaststätte Kath.Jugendheim

Die Veranstaltungslokalität in Waldsassen

Tel. 0 96 32 - 85 01 • Fax 91 63 72

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

• Familienfeste • Hochzeiten • Weihnachts- und Betriebsfeiern • Veranstaltungen jeglicher Art Wir öffnen für Sie nach Vereinbarung!

20. Okt. Kirchweihsonntag Zum Mittagstisch geöffnet! Die Vertreibung der sudetendeutschen Bevölkerung am Ende des Zweiten Weltkrieges setzte der blühenden Volkskultur im Egerland weitgehend ein Ende. Mit dieser Sonderausstellung präsentiert das Stiftlandmuseum eine Art Gedächtnisausstellung über die einstige Volkskultur der Egerländer. Ort: Stiftlandmuseum Waldsassen; Veranstalter: VHS Tirschenreuth Mi. 23.10. 19:30 - 21:00 Uhr Burnout - Modekrankheit oder Volkskrankheit? „Ursachen, erste Anzeichen, Auswirkungen, Abhilfen! Referent: Max Bleistein. Gebühren: 4,00 Euro.Veranstaltungsraum Gesundheitszentrum Waldsassen, Egerer Str. 30, (= Reha -Klinik). Anmeldung erbeten unter Tel.: 09632/920037. Ort: Krankenhaus Waldsasssen; Veranstalter: KuBZ Mi. 23.10. 19:30 Uhr BRK Arztvortrag Thema: Palliativmedizin. Referentin: Dr. Susanne Kreutzer. Ort: Raiffeisensaal; Veranstalter: BRK Waldsassen Fr. 25.10. - Mo. 28.10. Fahrt nach Wien, Ort: Waldsassen; Veranstalter: 1. Österreichisches Kriegerkorps Fr. 25.10. 16:00 - 19:00 Uhr Traditionelles Schmalzgebäck zum Selbermachen. Theoretische und praktische Grundlagen zur Herstellung von Schmalzgebäck, Leitung: Johanna Eisner, Hildegardexpertin. Ort: Schulküche im Kloster Waldsassen; Veranstalter: Umweltstation Fr. 25.10. 18:00 - 00:00 Uhr Museumsnacht im Stiftlandmuseum Sa. 26.10. - Fr. 01.11. Wildtage mit Spezialitäten vom heimischen Wild und Rotweinauswahl. Ort: Gasthof Bayerischer Hof Sa. 26.10. 10:00 - 16:00 Uhr Stressmanagement Workshop; Der Weg zu Achtsamkeit und Gelassenheit in stressigen Zeiten! Referentin: Sigrid Stilp. Ort: Mädchenrealschule Waldsassen; Veranstalter: KuBZ Sa. 26.10. 19:00 Uhr Hutzaabend in der Wagenremise; Veranstalter: Gerwigkreis Waldsassen Sa. 26.10. 20:00 - 23:00 Uhr Herbstkonzert; Zum traditionellen Herbstkonzert lädt das 1. Akkordeonorchester Waldsassen e.V. in das Kath. Jugendheim Waldsassen ein. Ort: Kath. Jugendheim So. 27.10. 10:00 Uhr Frühstücks-Brunch, Voranmeldung erbeten. Ort: Cafe Lebensart, Veranstalter: Cafe Lebensart Mo. 28.10. - Sa. 02.11. Zoiglausschank im Zoigl am Eck


Schreinerei

Grillmeier

Eigene Fensterund Türenfabrikation in Holz und Kunststoffen Innenausbau Parkettverlegung Exklusive Möbelherstellung 95652 Waldsassen · Konnersreuther Str. 10 Telefon 0 96 32/14 75 Waldsassen aktuell

Genuss, Spaß und Erholung rund um den Fisch im Landkreis Tirschenreuth Der Countdown läuft: am 29. Sept. starten die diesjährigen Erlebniswochen Fisch und damit ein absolutes Highlight im Landkreis Tirschenreuth. Mit einer ganzen Serie von Veranstaltungen feiert das Land der 1000 Teiche die Fischsaison und zeigt sich in seiner ganzen Vielfalt. So verschmelzen Kulinarisches, Kultur, Natur und Spaß zum einzigartigen „Erlebnis Fisch“. Weitere Infos erhalten Sie unter: www.erlebnis-fisch.de oder bei der Tourist-Info Waldsassen unter Tel. 09632-88160

„Fisch trifft Obst“ – Menü’s zum Genießen: Vier Restaurants der Stadt Waldsassen bieten während der Erlebniswochen Fisch im Landkreis Tir-

schenreuth vom 29. September bis 13. Oktober 2013 je ein kreatives Drei-Gang-Menü unter dem Motto „Fisch trifft Obst“ an. Lassen Sie sich von hervorragenden regionalen Produkten verwöhnen und genießen Sie ein paar schöne Stunden in unserer Klosterstadt. Die verschiedenen Menüvorschläge sind in einer Broschüre zusammengefasst, die Sie in der Tourist-Info Waldsassen und in den teilnehmenden Restaurants dem Bayerischer Hof, Gästehaus St. ­Joseph, Hotel Zum kgl. bayer. Forsthaus und Gasthof Prinzregent-Luitpold erhalten. MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT

RAPPL Stein GmbH Industriestraße 5, 92709 Moosbach Vertretung und Beratung in Waldsassen: Raimund Pritzl,

Grabsteine Treppen

Fensterbänke

09632 / 5109 o. 0171/9338678

Ausführung sämtlicher Natursteinarbeiten in Granit, Marmor u. Kunststein Fordern Sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot an.

MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT

Waldsassen aktuell

Marek Novak neuer Wirt der ­Zieglers Brauereigaststätte

Brauereichefin Ulrika Hart freut sich Marek Novak als neuen Wirt des Waldsassener Traditionswirtshauses „Zieglers Brauereigaststätte“ begrüßen zu dürfen. Nach 13 Jahren Pacht des „Marktredwitzer Haus“ haben sich Marek Novak und seine Partnerin Veronika bewusst für den Brauerei­ gasthof im Zentrum von Waldsassen entschieden. Marek Novak ist bekannt für seine gute bayerisch-böhmische Küche und sieht in der Weiterfüh-

rung der Brauereigaststätte mit regionaler Küche und Waldsassener Bier, sowohl Chance als auch Herausforderung. Er und sein Team sind überzeugt, dass bayerischböhmische Spezialitäten und „Bier von hier“ der richtige Ansatz für das erfolgreiche Fortführen der Waldsassener Traditionsgaststätte sind. Die Aktionsgemeinschaft Waldsassen wünscht Marek Novak und seinem Team einen guten Start und viel Erfolg!

Sachverständigen-Gutachten Dachboden-Wärmedämmung Malerei-Meisterbetrieb

z

Erlebniswochen Fisch im Land der 1000 Teiche

ut

Am Sonntag, den 29. September 2013 dreht sich in Waldsassen alles rund um Kloster und Klostergarten um den Fisch. Schlemmen Sie sich durch den Markt der regionalen Genüsse mit heimischen Fischspezialitäten und anderen Köstlichkeiten, erfahren Sie mehr über die Geschichte der Abtei und ihre Verbindung zur Teichwirtschaft und genießen Sie die einmalige Atmosphäre der Klosteranlage. Neben Fischgenuss, Obstbörse und Markt der regionalen Genüsse gibt‘s für die jüngeren Gäste „Karlis große Karpfen­ olympiade“: Hier gilt es zahlreiche Aufgaben rund um das Leben im Landkreis zu lösen.

Von links nach rechts: Renata (Mitarbeiterin), Ulrika Hart (Ziegler Brauerei Waldsassen) und Marek Novak mit Partnerin Veronika

es m ch

am Sonntag, den 29. September 2013 ab 10.30 Uhr

är llw Vo

Eröffnung der Erlebniswochen Fisch in Waldsassen

Sämtliche Maler- u. Sanierungsarbeiten Kellersanierungen Holz- u. Bautenschutz-Dämmung der obersten Geschossdecke Tel. 09632/2320 | www.maler-schwarzmeier.de

Jetzt Angebote anfordern!

Qualitäts - Fassadenanstriche und dauerhafte Dachbeschichtung


www.gegenwind-stiftland.de

Gemeinsam gegen die Zerstörung unserer Landschaft ! Der Windkraftwahnsinn… und kein Ende!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wollen Sie wieder über Neues in Sachen Energiewende informieren.

Nachfolgend einige Stichpunkte: - Aktuell fehlen für den geplanten Stromkorridor von Nord nach Süd ca. 2000 km neue Stromtrassen. - Windpark in der Nordsee kann wegen fehlender Leitung zum Festland nicht in Betrieb genommen werden. - Motoren müssen in regelmäßigen Abständen mit Tausenden von Litern Diesel angetrieben werden, damit sie keine Stillstandschäden bekommen. - Stromüberproduktion - Bereits jetzt wird Strom verschenkt! - Österreich betreibt seine Pumpspeicherkraftwerke mit kosten-

losem Strom aus Deutschland. - Tschechien jedoch will dieses Geschenk nicht mehr annehmen…Gefahr für eigenes Netz wegen Überlastung… Blackout droht! Hier werden Phasenschieber eingebaut, um unerwünschten Strom abblocken zu können. - CO2 Ausstoß höher als vor Fukushima da alte Kohlekraftwerke wieder angefahren werden, und dies alles, weil man WindkraftStrom nicht speichern kann! - Die Rabatte für stromintensive Industriebetriebe wurden ausgeweitet. Für 2014 haben rund 2360 Unternehmen Anträge gestellt. Die dadurch entstehenden Mehrkosten werden auf den Strompreis umgelegt. Immer weniger Kunden zahlen immer höhere Preise!

Automobile Selch

An und Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen Mitterteicherstr. 41 95652 Waldsassen

Unsere aktuellen Angebote z.B. Audi A4 Limousine 2,0l

EZ 2003

6.650,- €

VW Polo 9N

EZ 2004

3.999,- €

Octavia Limousine 1,6l

EZ 2006

5.999,- €

Opel Astra Caravan 1,8l

EZ 2007

7.390,- €

Seat Ibiza „Sport“

EZ 2006

3.999,- €

Automobile Selch Tel. 0171 4120368 o. 09632 4686 Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten!

www.mobile.de/Selch-Automobile

www.mobile.de/Selch-Automobile

Zum Abschluss noch etwas Bemerkenswertes über die Beeinträchtigung für Natur und Mensch. Nach zu lesen auf der Info Tafel des Windparks Illschwang mit 5 Windrädern (Nähe Sulzbach-Rosenberg). …die Fledermäuse werden sich sicher danach richten und nur dann fliegen!! Die Frage ist nur nach welchen Kriterien die Windräder dann abgeschaltet werden…und ob dies dann auch wirklich geschieht!

WKK – Waldsassener Kammermusikkreis

Klavierabend mit Wolfgang Leibnitz

Samstag, 05. Okt. 2013, 20.00 Uhr, Großer Rathaussaal in Waldsassen Wolfgang Leibnitz spielt Werke von Mozart, Beethoven, Schumann, Debussy. Wolfgang Leibnitz hat seine Meisterschaft bei der Begegnung mit Claudio Arrau erworben, dessen Einfluss auf die künstlerische Entwicklung von entscheidender Bedeutung war. Kritiker rühmen seine „pianistische Brillanz und musikalische Reife“, seine „große Natürlichkeit“ die „alle technische Perfektion in den Dienst der Werkgestaltung stellt“. Neben dem Solo-Repertoire widmet er sich mit Begeisterung der Kammermusik und dem Lied, ebenso der Literatur in Konzert Lesungen. Der Waldsassener Kammermusikkreis begrüßt Wolfgang

Leibnitz heuer zu seinem inzwischen achten Konzertauftritt in Waldsassen. Eintritt: 15,– Euro; Ermäßigungen: WKK-Mitglieder: 20 %, Schüler und Studierende: 50 %. Karten erhalten Sie im Verkehrsamt Waldsassen, Tel. 09632/88160, im Haus St. Joseph, Kloster Waldsassen 09632/923880 und im Internet unter www.wkk-waldsassen.de oder www.okticket.de und an der Abendkasse.


Tagesfahrt ins Bay. Gut Aiderbichl und Regensburg

29,– 5 Tage an die sonnige Adriaküste zur Olivenernte nach Kroatien Termin: 02.-05. November 2013 Preis im DZ € 248,– 30,– Musical Stuttgart Preis € Termin: 08. Oktober 2013

Preis €

Tagesfahrt zzgl. Eintrittskarte

Termin: 24. November 2013

Dehner - Indoor - Weihnachtsmarkt 26,– Termin: 19. November 2013 Preis €

Basilikakonzerte in Waldsassen

German Brass

Sonntag, 13. Oktober 2013, 17.00 Uhr in der Basilika Waldsassen German Brass spielen Werke u.a. von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Peter Tschaikowski, Gioachino Rossini Was die Alchemisten des Mittelalters vergeblich versuchten, gelingt German Brass im 21. Jahrhundert: Die Musiker des international renommierten und auf der ganzen Welt gefeierten Bläserensembles machen Blech zu Gold. Gold für die Ohren ihres Publikums. Unterhaltsam, voller Spielfreude und auf höchstem musikalischen Niveau verspricht German Brass für Jung und Alt ein Konzert der ­Extra­klasse. Klassische Melodien von Bach, Händel, Rossini, Verdi und Wagner entfalten sich in der prächtigen bläserischen Virtuosität und im dynamischen Klang des Weltklasse-Ensembles. Dieses Können kommt nicht

von ungefähr, schließlich sind alle zehn Musiker echte Musikprofis, die in führenden Positionen bei deutschen Spitzenorchestern engagiert sind oder als etablierte Professoren an Musikhochschulen den Nachwuchs voranbringen. Mit German Brass haben sie in der über 30-jährigen Ensemble-Geschichte zahlreiche Tonträger veröffentlicht sowie weltweit unzählige Auftritte und Tourneen absolviert.

Weihnachtsmärkte ERFURT DRESDEN SCHLOSS GUTENECK NÜRNBERG BAMBERG

2x Ü/F 4**** Hotel, Stadt- u. Hafenrundfahrt, alle Musicals zubuchbar Termin: 06.-08. Dezember 2013

Preis €

185,–

Kinderermäßigung bis 4 Jahre 100%, bis 7 Jahre 70%, bis 14 Jahre 50%

Buchen Sie jetzt Ihre Reise unter:

Tel. 0 96 33 771 Hans Fick GmbH · Fritz-Seebach-Str. 44 · 95666 Mitterteich

BRILLANT

in der Festhalle Königshütte

Brillanter Druck? Der Spezialist für Offset- und Digitaldruck. Schnell, preiswert, zuverlässig.

Eintritt: 2,50 € Federweißer und erlesene Weine direkt vom Weingut Schwarz, Edesheim, Südl. Weinstraße. Brotzeitspezialitäten: orig. Elsässer Flammkuchen, orig. Pizza Käse und Brezen

Schwimmkurs des TV Waldsassen

Die Schwimmabteilung des Turnverein Waldsassen veranstaltet in den Herbstferien wieder einen Schwimmkurs für Kinder ab dem Vorschulalter (ab 5 Jahre) im Hallenbad Waldsassen. Die Kursstunden finden am Montag 28.10., Mittwoch 30.10. und am Donnerstag 31.10.2013, jeweils zwei Stunden am Vormittag (09:30 Uhr – 11:30 Uhr) und zwei Stunden am Nachmittag (13:30 Uhr – 15:30 Uhr) statt. Die Kursgebühr beträgt 55,00 h je Teilnehmer. Anmeldeschluss ist Sonntag der 20.10.2013. Anmeldungen bitte an: Karin Kreitmeier, Tel. 09632 916392

AGW Stammtisch

Auf Ihren Besuch freut sich

Schützengesellschaft „Eichenlaub“ Königshütte

26,26,mit Eintritt 12,20,20,-

Hamburg 3 Tage

3. Federweißen Fest und Kirwatanz Sa, 19. Oktober – ab 20 Uhr für Stimmung und Unterhaltung sorgen die

14. Dez. 2013 15. Dez. 2013 20. Dez. 2013 21. Dez. 2013 22. Dez. 2013

Di, 8. Okt. 2013

Neualbenreuther Str. 10 | Waldsassen | 09632 91310 | wittmann-werbung.de

20.00 Uhr im Bay. Hof


Franz Kassecker GmbH

Duale Ausbildung ausgebaut

Die Franz Kassecker GmbH, Waldsassen, baut aktuell die bereits 2011 gestartete, duale Ausbildung weiter aus. In Kooperation mit dem Bayerischen Bauindustrieverband und den Hochschulen in der Region bietet Kassecker seither – als eines von derzeit nur 30 Bauunternehmen bayernweit ein derartiges Modell. Angeboten werden im Doppelpack ein Ausbildungsberuf innerhalb der Baubranche, parallel dazu ein Studium zum Bauingenieur. In nur viereinhalb Jahren besteht so die Möglichkeit zum „Bachelor of Engineering“ und zugleich zum vollständigen IHK- bzw. Handwerkskammer-Berufsabschluss. Kassecker erweiterte sein Angebot zum 1. August um drei weitere Ausbildungsplätze: Laura

seit 1890 Brennstoffpreise ab Lager: Braunkohle

Union 10 kg

5 2,70

Union 25 kg

5 5,50

Ab 10 Stück 3 2,60 (260,- 3/t) Lagerschäden (220,- 3/t)

Holzbriketts eckig 10 kg

Ab 10 Stück 3 2,00 (200,- 3/t)

5 2,10

Holzpellets Bayerwald 15 kg 5 4,30 Ab 10 Säcke 3 4,20 (280,- 3/t)

ROSNER

HEIZÖL GMBH Egerer Str. 15 95652 Waldsassen Tel. 0 96 32/85 55

X-Cards WeihnachtskartenSaison 2013! Wir haben auch für Sie die richtige Weihnachtskarte. Schnell, preiswert, zuverlässig.

Flechsig und Fabian Thoma durchlaufen die Ausbildung zur Bauzeichnerin bzw. zum Bauzeichner. Kevin Puß wird Technischer Systemplaner im Stahlund Metallbau. Daneben werden bei Kassecker die Berufsbilder Beton- und Stahlbetonbauer, Maurer und Rohrleitungsbauer angeboten. „In der zweigleisigen Berufsausbildung sehen wir einen zeitgemäßen Weg, um jungen Leuten hochwertige Arbeitsplätze in unserer strukturschwachen Region anzubieten“, erklärt dazu Kassecker-Geschäftsführer Bernd Fürbringer. Sowohl Unternehmen als auch Studenten profitieren: Unternehmen lernen ihre Nachwuchskräfte kennen und integrieren diese direkt in interne ­Unternehmensabläufe. Die Berufsanfänger können ihr Fachwissen in der Praxis anwenden, die ­Unternehmensphilosophie kennen lernen und über ein festes, monatliches Einkommen verfügen.

Die Kassecker-Geschäftsleitung - Bernd Fürbringer (rechts) und Manfred Rosner sowie Josef Andritzky (links) - begrüßten die neuen, dualen Azubis Fabian Thoma, Kevin Puß, Laura Flechsig, sowie den Praktikanten Alexander Bauer.

Neualbenreuther Str. 10 | Waldsassen | 09632 91310 | info@wittmann-werbung.de


ZU VERKAUFEN Ihr Spezialist in Sachen REIFEN! Fa. WEFRA, Reifen- und Autoservice + Pkw An- und Verkauf. Tel. 09632/923333 Verkaufe Tisch (ausziehbar) mit 6 Stühlen, Erle massiv, neuwertig, Fernseher neu, Bett 1x2m mit Nachttisch, Eiche rustikal, gut erhalten, Preis VB. Tel. 0175/8086239 Verkaufe Brennholz, 2m lang, frei Haus, Ster 39€, Tel. 09638/538. Gruft, 1 Kammer, günstig zu verkaufen, Preis VB. Tel. 0171/4212281

GESUCHE Suche Putzstelle in Waldsassen und Umgebung. Tel. 09632/3760 o. 0151/21023259 Zwei Mädels suchen 3 Zi.-Whg, in Waldsassen mit Küche (evtl. mit Küchenzeile) bis zu 380€ warm. Tel. 09638/912106 Suche private Nachhilfe für Mathe, Klasse 8 u. 9, M-Zug in Waldsassen, Tel. 0176/38072647

Junge, flexible Frau sucht ab sofort, Beschäftigung als Putzfrau oder Haushaltshilfe in Waldsassen und Umgebung. Tel. 00420/728352445

Neualbenreuth: EG-Wohnung 83 qm, 3 Zimmer, Bad/Du/WC, ZH, KFZ-Carport, Wasch- und Trockenraum, nur an NR, ab sofort. Tel. 09638 345

Waldsassen und Umgebung, Suche 2-Zi.-Whg mit Küche und Bad im EG, wenn möglich mit Garage, Tel. 0162/3681222

Große Garage ab 01.10.13 zu vermieten, Tel. 09632/5443

VERMIETUNG Waldsassen, Stadtmitte, 3 Zi.Whg., 1. Stock, ca. 72qm, Einbauküche, ZH, Warmwasser, Terrasse, KM 260€ + NK. Ab 01.11.13 zu vermieten, Tel. 09632 1350 nach 18 Uhr. Lager- o. Büroräume, 57 qm, EG, Heizung, WC, Neualbenreuth, Tel. 09638 345

H

Vermietung ab 01.10.2013, Gehobener Standard, ruhig, zentral, 100m z. Stadtpark, 1.OG, 3-Zi., Küche, Bad, WC, WC-Laminat, Fliesenböden, ca. 110qm Wfl. + 8qm Balkon, Garage möglich, Haustiere erlaubt, Tel. 09632 2320

Uhren- und Batterieservice Waldsassen, Wohnungsvermietung, 2-Zimmer, komplett einger. hochwertige Küche, Bad, Balkon, 71qm, großes Dachbodenabteil, möbiliert oder unmöbiliert, KFZStellplatz, 500m bis zur Innenstadt. Wohnung im EG, ideal für Rollstuhlfahrer. 340 € WM, Tel. 0162 7326529.

Dachdeckerarbeiten

aberkorn Bauspenglerarbeiten & Söhne GmbH& Co. KG

Fassadenverkleidungen Dachdecker- und Spenglermeisterbetrieb 95666 Mitterteich/Pleußen, Kirchsteig 3, ( 09633/2181, Fax 669, haberkorn-bedachungen@t-online.de

Öffnungs- und Besuchszeiten AGW-Büro – Neualbenreuther Str. 10, Mo-Fr. 8.30-12.00 Uhr und 1330-18.00 Uhr, Tel. 09632/2322, Fax 91312, Postfach 1371, 95646 Waldsassen E-Mail: info@ag-waldsassen.de Atelier Gabi Neppl – Pr.-Ludwig-Str. 15, Tel./ Fax 09632/2131, geöffnet nach Terminvereinbarung! AOK – Tel. 91157. Freitags 8.30 - 13.30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Arbeitsamt Tirschenreuth – Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr; Do 13.30 - 18.00 Uhr Basilika Täglich ganzjährig, Führungen für Gruppen nach Voranmeldung möglich, Tel. 09632/1387 Bayerische Staatsforsten – Forstbetrieb Waldsassen – Tel. 9223-0; Sprechzeiten: Mo - Do 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr. Bürger-Info im Rathaus: Mo - Mi 8.00 - 16.00 Uhr, Do 8.00 - 18.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr, jeweils durchgehend. Dreifaltigkeitskirche Kappl – 3 km entfernt – täglich ganzjährig. Führungen für Gruppen nach Voranmeldung täglich möglich, Tel. 09632/502139 Krankenhaus und Orth. Rehabilitation: Tel. 870, Mo bis So. 9.00 - 19.00 Uhr Grünabfalle Klärwerkstraße: Anlieferung Mittwoch 17.30 – 18.30 Uhr und Samstag 14 bis 16 Uhr. Finanzamt – Tel. 847-0. Fax 847-199 u. -198. Öffnungszeiten im Service-Zentrum:  Mo 7.30 - 12.30 Uhr u. 13.30 - 15.30 Uhr, Di 7.30 - 12.30 Uhr, Mi 7.30 - 12.30 Uhr, Do 7.30 - 12.30 Uhr u. 13.30 - 17.00 Uhr, Fr 7.30 - 12.30 Uhr Hallenbad – Schulstr. 11, Tel. 09632/2349, geöffnet: Di 09.30 - 11:30 Uhr und 17 - 21 Uhr, Mi 16 - 19 Uhr, Do 16 - 20 Uhr, Fr 09:30 - 11:30 Uhr und 16 - 20 Uhr, Sa 14 - 18 Uhr, So 10 - 12 Uhr, an Feiertagen geschlossen.

Waldsassen, 2. Zi.-Whg, zentral gelegen, 80qm, Küche, Bad, Dusche, 2. Stock, Gasetagenheizung, ab 01.10.13 zu vermieten. Tel. 09632 5443

Telefon 09632 3631 Waldsassen, Prinz-Ludwig-Str. 24

Klosterbibliothek Dienstag bis Freitag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr geöffnet, Samstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet! Montag geschlossen. Tel. 09632/920025, Gruppen bitte vorher anmelden Klosterladen Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet, Samstag von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Montag geschlossen. Klostergarten/Naturerlebnisgarten/ Umweltstation – Brauhausstraße – täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Tel. 09632/920044 Notariat – Tel. 10 66. Mo - Fr 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.30 Uhr Poststelle Legat täglich von 8.00-18.00 Uhr, auch Sa. geöffnet Rathaus – Tel. 8 80. Mo - Do 8.00-12.00 Uhr u. 14.00–15.00 Uhr, Fr 8.00-12.00 Uhr o. n. Vereinbarung. Stadelgalerie und Gedankengarten – Christine Böhm, Brauhausstraße – Donnerstag von 15.00 bis 18.30 Uhr und nach Voranmeldung (Tel. 09632/8409233) geöffnet. Stadtbücherei Johannisplatz 13, Tel. 09632/88166, Mo. 16.00 - 19.00 Uhr, Di. 16.00 - 19.00 Uhr, Mi. 10.00 - 13.00 Uhr, Do. 16.00 - 19.00 Uhr, Fr. 10.00 - 13.00 Uhr. Stiftlandmuseum Museumstr. 1, Tel. 0160/90182497, geöffnet von Dienstag bis Sonntag 10 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr, mit neuer Sonderausstellung „Die Volkskultur der Egerländer und die Not der Vertreibung“. Tourist-Info Johannisplatz 11, Tel. 09632/88160, geöffnet Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Feiertag/Samstag/Sonntag von 10 bis 12 Uhr; Gästebegrüßung: jeden Montag um 10 Uhr und jeden Freitag um 15 Uhr.

Impressum AGW – Aktionsgemeinschaft Waldsassen und Umgebung Anschrift der Redaktion und ­Geschäftsstelle: Waldsassener Anzeiger – AGW, Neualbenreuhter Str. 10, 95652 Waldsassen, Postfach 1371, 95646 Waldsassen, Tel. 0 96 32/23 22, E-Mail: info@ag-waldsassen.de oder Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen, Tel.: 09632 / 9 13 10, Fax: 91312, e-mail: info@wittmann-werbung.de Gesamtherstellung: Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen, Tel.: 09632 / 9 13 10, Fax: 91312, e-mail: info@wittmann-werbung.de Verteilungsgebiet: Waldsassen Stadt u. Land, ­Konnersreuth, Pleußen, ­Neu­al­benreuth.

Waldsassen, schöne zentrale Whg, 140qm, 1.Stock, neuwertige EBK, großer Innenhof, Gasetagenheizung, ab 01.10.13 zu vermieten. Tel. 09632 5443 Vermietung ab 01.10.2013, Stadtmitte, 2.OG, 3 Zi., Küche, Bad, WC, Balkon, Ethzg., Keller, Laminat+ Kaution, Miete incl. NK, kalt 380€, ca. 93qm, Tel. 09632 2320

Und hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen! Ihre Kleinanzeige schon ab 5,00 € ­Anzeigenannahme bei:

Wittmann Druck & Werbung Neualbenreuther Str. 10, Tel. 09632/91310 und

Edeka Neukauf Legat An der Tongrube 1

Waldsassen, schöne, helle, ruhige Whg zu vermieten, mit Südbalkon, 54qm, 2.Stock, 2-Zi., eingerichtete Küche, Bad/WC, Keller, Boden, Stellplatz, ab 01.11.13 zu vermieten. Miete 240€ + NK + Kaution. Tel.: 0163/6279787 2 Lagerräume in Konnersreuth zu vermieten, abgetrennt, je 20 m², ebenerdig, Hänger Zufahrt möglich, 25,- EUR mtl. z.B. für Motorrad, Hänger, Quad, Reifen, Gartenmöbel uvm. Auch gewerblich als Lager nutzbar. Tel. 09632/3797 ET-Whg., 86qm, Küche, Esszimmer, Schlaf- und KInderzimmer, Korridor, Bad, Toilette, 2 Abstellnischen, Balkon, ZH, Kabel, Zusätzlich: Keller, Dachboden, 1 o. 2 Garagen, Tel. 0160 92907091

Verschiedenes Gesangsunterricht, Blockflöte und Klavier (auch Hausbesuche möglich) ab sofort bei Frau Gisela Schubert in Tirschenreuth. Tel. 0174 6546425

Wir pflegen Menschlichkeit… Ambulante Krankenpflege Kath. Kirchenstiftung Waldsassen

beraten

gemeinsam vor Ort

helfen

24 h rund um die Uhr

engagieren

persönlich und kompetent

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

✆ 0151 121 979 10


- ANZEIGE -

Matratzen Concord feiert Eröffnung!

- ANZEIGE -

Jetzt vorbeikommen, mitfeiern und sparen! Matratzen Concord, Europas größte Matratzenkette, eröffnet am Donnerstag, dem 26. September 2013 ab 10 Uhr eine weitere Filiale in Waldsassen, in der Prinz-Ludwig-Straße 34. Die Auswahl reicht von der einfachen Matratze über komplette Schlafsysteme bis hin zu einer breiten Palette von Bettwaren und Bettgestellen. Eine Vielzahl an Artikeln, auch in Sondergrößen, stehen direkt zur Mitnahme bereit.

Mit über 850 Filialen allein in Deutschland, ist Matratzen Concord in über 25 Jahren zur größten Matratzenkette Europas gewachsen. Das Erfolgsrezept, das immer mehr Kunden überzeugt: Fachmärkte in auffallenden Lagen, gezielter Großeinkauf bei hochwertigen Markenherstellern, konsequentes Kostenbewusstsein, ein schlankes Management und ein großzügiges Serviceangebot. All das ermöglicht dem Unternehmen ein Preis-Leistungsverhältnis, das in dieser Branche sonst kaum zu finden ist. Neben den Produktlinien namhafter Markenhersteller wie z. B. Schlaraffia, Dunlopillo, Irisette und Paradies, umfasst die Kollektion von Matratzen Concord auch eine Reihe von modernen und hochwertigen Eigenmarken wie Vitalis, SF+Contact und M LINE. Die Stärke dieser Eigenmarken beweist auch der Testsieger bei Stiftung Warentest: Die 7-Zonen-KaltschaumMatratze „Vitalis Star“ erreichte unter 17 getesteten KaltschaumMatratzen die beste Bewertung

(Heft 09/2011) und war zudem noch eine der günstigsten Matratzen im Test. In nun über 25 Jahren erfolgreicher Marktpräsenz hat Matratzen Concord mit einem attraktiven, günstigen Qualitätsangebot viele überzeugte Kunden gewonnen und ist so die richtige Lösung und der Kunde zur größten Matratzenkette Europas hat lange Freude an seinem neuen avanciert. Schlafsystem. Weitere ServiceleisGroßes Servicepaket tungen sind: Geprüfte Qualität durch unabhängige Institute (TÜV, LGA, zum kleinen Preis. ECO-Institut), Lieferung und EntsorTop Beratung inklusive. gung, Finanzierung, SonderanDie richtige Matratze und der pas- fertigungen, EC-Zahlung und vieles sende Rahmen sind die wichtigsten mehr. Den exzellenten KundenserFaktoren um gut zu schlafen. Sind vice hat auch der TÜV Saarland mit sie zu hart oder zu weich bewegt dem Siegel „TÜV Service tested“ man sich zuviel oder zuwenig. Bei- und der Gesamtnote „gut“ bestätigt. des fördert nicht gerade die Schlaf- Da scheint es fast unglaublich, dass bei soviel Service auch noch der qualität. Hier bietet Matratzen Concord einen Preis stimmt. Als Großabnehmer erbesonderen Service: jeder Kunde hält Matratzen Concord dicke Prowird individuell und kompetent be- zente, und die werden einfach an raten, denn alle Fachberater erhal- den Kunden weiter gegeben. ten regelmäßig Aus- und Weiter- Weitere Informationen und Beratung bildungen zu neuen Technologien erhalten Sie bei Ihrer Matratzen und aktuellen Forschungsergeb- Concord Filiale und im Internet nissen. So findet man gemeinsam unter: www.matratzen-concord.de

Ab Donnerstag, den 26. September ’13, 10 Uhr in Waldsassen, Prinz-Ludwig-Str. 34

Waldsassen

Prinz-Ludwig-Straße 34, Telefon (09632) 9239671

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 19:00 Uhr, Sa 10:00 - 16:00 Uhr

1045 Herr HAHN, Waldsassener Anzeiger, Ausgabe Oktober, ET 24.9.2013, 195 x 283 mm, 4-c EUROSKALA

Gilt nur für die Filiale in Waldsassen!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.