Waldsassener
Anzeiger
November 2014 Auflage 5.900 Exemplare
Großes Herbstkonzert
Johannes Brahms (1833-1897) – Ein deutsches Requiem, op. 45 Sonntag, 16. November 2014 um 16.00 Uhr
seinem feiert mit R LE IL M ROLF rogramm neuen P 14 , 7. Nov. 20 a am Freit g aldsassen! in W Premiere Waldsassen aktuell
Rolf Miller „Alles andere ist primär“
Die Kabarettreihe in der Städtischen Turnhalle in Waldsassen wird im Herbst mit einem Auftritt der amüsanten, lustigsten Art fortgesetzt: Wer Rolf Miller kennt, muss ihn mit seinem neuen Programm wieder sehen. Wer ihn nicht kennt, dem verspreche ich einen unterhaltsamen Abend mit saalfüllenden Lachsalven. (rzv) ROLF MILLER feiert mit seinem neuen Programm „ALLES ANDERE IST PRIMÄR“ Premiere in der Klosterstadt. Der Meister des amputierten Satzes kommt am Fr., 7. Nov. 2014, nach Waldsassen in die Städtische Turnhalle, Egerer Straße 63. Der grandiose Stammtischbruder bekam 2012 den Deutschen Kabarettpreis! Der Odenwälder Kabarettist kann gerade grandios den typischen Stammtischbruder parodieren, der „grundsätzlich wenig weiß, das aber immer besser.“ (Tagesthemen v. 7.1.2012). Kommen Sie und hören Sie den „Meister des amputierten Satzes“! Beginn: 20.00 Uhr. Einlass: 19.00 Uhr. Kartenvorverkauf: www.okticket.de, www.nt-ticket. de, Tourist-Info Waldsassen und alle bekannten VVK-Stellen.
Chor der Basilika Waldsassen Chor Rastislav Blansko Festivalorchester der Basilikakonzerte Waldsassen Andreas Sagstetter, Leitung Der Chor der Basilika Waldsassen, mit seinem Leiter Andreas Sagstetter, kann auf eine lange kirchenmusikalische Tradition zurückblicken.
Die Hauptaufgabe des Chores liegt in der musikalischen Gestaltung der Liturgie des Kirchenjahres. Aber auch als Konzertchor tritt das Ensemble regelmäßig in Erscheinung, wie zum Beispiel bei den regelmäßig stattfindenden Herbstkonzerte in der Basilika. In ihnen widmet sich der Chor seit längerem
Im neu rten renovie m! a rr Cho u
Chor der Basilika Waldsassen
Bad & Heizung Solar
den großen oratorischen Werken aus Barock, Wiener Klassik und Romantik. Schon mehrmals wurde der Chor der Basilika Waldsassen für sein Engagement von verschiedenen Seiten ausgezeichnet. Die Gründung des Chores RASTISLAV Blansko geht auf das Jahr 1862 zurück. Trotz schwerer Zeiten ist die Tradition des Gesangs in Blansko über die Jahrzehnte erhalten geblieben. Seit 1986 leitet Jaroslav Martinasek den Chor. Unter seiner Leitung konzentriert sich der Chor zunehmend auf die geistliche Chormusik. In letzter Zeit sind auch verschiedene CD-Produktionen entstanden. Im Jahr 2002 bekam der Chor den Preis des Kaisers Rudolf II. verliehen. RASTISLAV wurde mehrere Male als bester Chor des Tschechischen Chorvereins ausgezeichnet. Konzerte im Inund Ausland sind fester Bestandteil im Chorleben des Chores. Kartenvorverkauf: www.okticket.de, www.nt-ticket.de, Tourist-Info Waldsassen und an allen bekannten VVK-Stellen.
BILD:
Basilikakonzerte in Waldsassen
KIRCHENSTR. 1 | WALDSASSEN | TEL. 09632 - 1269