Waldsassener Anzeiger November 2014

Page 1

Waldsassener

Anzeiger

November 2014 Auflage 5.900 Exemplare

Großes Herbstkonzert

Johannes Brahms (1833-1897) – Ein deutsches Requiem, op. 45 Sonntag, 16. November 2014 um 16.00 Uhr

seinem feiert mit R LE IL M ROLF ­ rogramm neuen P 14 , 7. Nov. 20 a am Freit g aldsassen! in W Premiere Waldsassen aktuell

Rolf Miller „Alles andere ist primär“

Die Kabarettreihe in der Städtischen Turnhalle in Waldsassen wird im Herbst mit einem Auftritt der amüsanten, lustigsten Art fortgesetzt: Wer Rolf Miller kennt, muss ihn mit seinem neuen Programm wieder sehen. Wer ihn nicht kennt, dem verspreche ich einen unterhaltsamen Abend mit saalfüllenden Lachsalven. (rzv) ROLF MILLER feiert mit seinem neuen Programm „ALLES ANDERE IST PRIMÄR“ Premiere in der Klosterstadt. Der Meister des amputierten Satzes kommt am Fr., 7. Nov. 2014, nach Waldsassen in die Städtische Turnhalle, Egerer Straße 63. Der grandiose Stammtischbruder bekam 2012 den Deutschen Kabarettpreis! Der Odenwälder Kabarettist kann gerade grandios den typischen Stammtischbruder parodieren, der „grundsätzlich wenig weiß, das aber immer besser.“ (Tagesthemen v. 7.1.2012). Kommen Sie und hören Sie den „Meister des amputierten Satzes“! Beginn: 20.00 Uhr. Einlass: 19.00 Uhr. Kartenvorverkauf: www.okticket.de, www.nt-ticket. de, Tourist-Info Waldsassen und alle bekannten VVK-Stellen.

Chor der Basilika Waldsassen Chor Rastislav Blansko Festivalorchester der Basilikakonzerte Waldsassen Andreas Sagstetter, Leitung Der Chor der Basilika Waldsassen, mit seinem Leiter Andreas Sagstetter, kann auf eine lange kirchenmusikalische Tradition zurück­blicken.

Die Hauptaufgabe des Chores liegt in der musikalischen Gestaltung der Liturgie des Kirchenjahres. Aber auch als Konzertchor tritt das Ensemble regelmäßig in Erscheinung, wie zum Beispiel bei den regelmäßig stattfindenden Herbstkonzerte in der Basilika. In ihnen widmet sich der Chor seit längerem

Im neu rten renovie m! a rr Cho u

Chor der Basilika Waldsassen

Bad & Heizung Solar

den großen oratorischen Werken aus Barock, Wiener Klassik und Romantik. Schon mehrmals wurde der Chor der Basilika Waldsassen für sein Engagement von verschiedenen Seiten ausgezeichnet. Die Gründung des Chores RASTISLAV Blansko geht auf das Jahr 1862 zurück. Trotz schwerer Zeiten ist die Tradition des Gesangs in Blansko über die Jahrzehnte erhalten geblieben. Seit 1986 leitet Jaroslav Martinasek den Chor. Unter seiner Leitung konzentriert sich der Chor zunehmend auf die geistliche Chormusik. In letzter Zeit sind auch verschiedene CD-Produktionen entstanden. Im Jahr 2002 bekam der Chor den Preis des Kaisers Rudolf II. verliehen. RASTISLAV wurde mehrere Male als bester Chor des Tschechischen Chorvereins ausgezeichnet. Konzerte im Inund Ausland sind fester Bestandteil im Chorleben des Chores. Kartenvorverkauf: www.okticket.de, www.nt-ticket.de, Tourist-Info Waldsassen und an ­allen bekannten VVK-Stellen.

BILD:

Basilikakonzerte in Waldsassen

KIRCHENSTR. 1 | WALDSASSEN | TEL. 09632 - 1269


Waldsassen und Umgebung

Gesunde Ernährung und Bewegung für Kinder vom 1. - 3. Lebensjahr

Netzwerk Junge Eltern / Familie führt das Angebot für gesunde Ernährung und Bewegung für Eltern mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren fort. Der 3-tägige Kurs in Tirschenreuth ist kostenlos und findet im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, St.-Peter-Straße 44 statt. Er beginnt am Dienstag, den 04.11.2014 und dauert von 9.30 11.00 Uhr. Weitere Termine sind Donnerstag, der 13.11. und Dienstag, der 18.11.2014. Die Diplomökotrophologin Eva Gibhardt behandelt fachgerecht die wissenschaftlichen Empfehlungen zur gesunden Ernährung von Kleinkindern. Sie beantwortet alle Fragen rund um die altersgerechte Ernährung von 1-3 Jährigen. Die Diätassistentin Barbara Michalski setzt diese Empfehlungen in die Praxis um und bereitet schmackhafte Speisen zu, die auch Kinder gerne essen. Selbstverständlich sind die Rezepte unkompliziert in der Zubereitung und können zu Hause mit Kindern leicht nachgekocht werden. Die Sozialpädagogin Andrea Kick führt Bewegungsspiele mit Alltagsmaterialien durch, die

ohne finanziellen Aufwand selbst auf kleinstem Raum durchgeführt werden können. Anmeldung ist unter Telefon: 09631 79880 am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Tirschenreuth. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen und Kursangebote: www.aelf-ti.bayern.de

Wir gratulieren im November 2014

am 13.11. zum 85. Geburtstag, Herr Theodor Kunz, Am Lämmeracker 4 am 23.11. zum 85. Geburtstag, Herr Otto Helm, Altenhammerweg 9 am 24.11. zum 75. Geburtstag, Frau Edith Höhn, Von-Ketteler-Str. 4

zum 40. Hochzeitstag

am 08.11. Herrn Maximilian und Frau Anna Fröhlich, Raiffeisenstr. 7

NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU

Sonderaktion

Amplicom M 6200

November-Aktion:

• Grosstastentelefon • Telefonbuch f. ca. 300 Nummern • Vibrationsalram • Klingelton extra laut einstellbar • Farbdisplay mit grosser Schrift • SOS-Taste für bis zu 5 Nummern • Freies Gerät funktioniert mit jeder Sim-Karte

Intensivpflege für Ihr Immunsystem

59,95 €

Aktionspreis Inkl. 10 Euro Startguthaben

Jede Kundin erhält zu Ihrem Haarschnitt einen frisch gepressten Orangensaft.

ZEITLER

Wir freuen uns auf Ihren Besuch, auch ohne Termin.

Kommunikatiossysteme

Vorstadt 25 � 95666 Mitterteich �  09633/8254

Der Der Friseur Friseur mit mit Styling-Garantie Styling-Garantie

WALDSASSEN · Prinz-Ludwig Str. 32 · Tel. 09632 91277 KONNERSREUTH · Pfarrer-Naber-Platz 4 · Tel. 09632 840144


MICRA ACENTA 1.2 l, 59kW (80 PS), NAVI

QASHQAI 360 1.6l 4x2 18" 117PS

Jahreswagen, EZ:06/2013, 2.300 km, Night shade

Kurzzulassung, EZ: 06/2013, 6km, White

Unser Aktionspreis: Sie sparen:

11.200,00 ¤ 4.660,00 ¤ *

Unser Aktionspreis: Sie sparen:

19.950,00 ¤ 5.750,00 ¤ *

MICRA ACENTA 1.2 l DIG-S, 72kW (98 PS)

QASHQAI VISIA 1.5dCi DPF 111PS 5MT

Jahreswagen, EZ: 09/2013, 11.730 km, Red

Jahreswagen, EZ: 06/2013, 16.850 km, White

Unser Aktionspreis: Sie sparen:

11.500,00 ¤ 6.600,00 ¤ *

Unser Aktionspreis: Sie sparen:

16.000,00 ¤ 6.540,00 ¤ *

NOTE ACENTA 1.2 l, 59kW (80 PS), NAVI

QASHQAI ACENTA 1.6 l 4x2 117PS

Vorführwagen, EZ:05/2014, 10 km, Black

Kurzzulassung, EZ: 11/2013, 6 km, Night shade

Unser Aktionspreis: Sie sparen:

15.480,00 ¤ 4.090,00 ¤ *

Unser Aktionspreis: Sie sparen:

18.950,00 ¤ 4.650,00 ¤ *

JUKE ACENTA 1.5 l dCi, 81kW (110 PS)

X-TRAIL SE 4x4 2.0 dCi 150PS DPF 6MT

Jahreswagen, EZ: 09/2013, 24.390 km, Black

Jahreswagen, EZ: 10/2013, 18.500 km, White

Unser Aktionspreis: Sie sparen:

14.000,00 ¤ 7.740,00 ¤ *

Unser Aktionspreis: Sie sparen:

25.500,00 ¤ 7.500,00 ¤ *

JUKE SHIRO 1.6l DIG-T 2WD 190PS

X-TRAIL SE 4x4 2.0dCi 150PS DPF 6MT

Kurzzulassung, EZ: 12/2012,10km, Night shade

Jahreswagen, EZ: 10/2013, 15.490 km, Black

Unser Aktionspreis: Sie sparen

22.000,00 ¤ 3.020,00 ¤ *

Unser Aktionspreis: Sie sparen:

25.500,00 ¤ 7.500,00 ¤ *


Waldsassen aktuell

Zum Gedenken an Hans Schraml

Als sich am Dienstag, den 14. Oktober die Nachricht vom Ableben des früheren Religionslehrers und Bürgermeisters Hans Schraml mit Windeseile verbreitete, hatte die Klosterstadt nicht nur ihren letzten Ehrenbürger verloren, sondern darüber hinaus auch eine vielseitig engagierte und interessierte Persönlichkeit, die von 1960 bis 1990 das kirchlich-religiöse und von 1966 bis 1996 auch das kommunalpolitische, soziale und kulturelle Leben im Landkreis Tirschenreuth maßgeblich und nachdrücklich mitgestaltet und geprägt hatte. Geboren 1933 in Fuchsmühl, war er 1960 als hauptamtlicher Laienkatechet bzw. Religionslehrer nach Waldsassen berufen worden. Hier wirkte er mit viel Überzeugungskraft bis 1990 an den örtlichen Schulen, engagierte sich auf vielerlei Weise im kirchlichen bzw. sozialen Dienst in der Pfarrei, wie im Dekanat, fungierte seit 1967 in den neu geschaffenen, kirchlichen Gremien im Pfarrgemeinderat und im Dekanatsrat, hielt Referate in der Jugend- und Erwachsenenbildung, bei Bibelseminaren und religionspädagogischen Fortbildungen und wurde 1971 als versierter Insider vom Bistum Regensburg auch zum Synodalen für die in Würzburg tagende „Gemeinsame Synode der Diözesen“ in der Bundesrepublik Deutschland berufen. Mit all diesen Ämtern und Funktionen verbunden waren zahllose Termine und Aktionen in der ganzen Diözese. Als die Synode 1977 zu Ende ging konnte er sich wieder verstärkt der Heimat und ihren Belangen zuwenden. Neben der Sorge um seine Familie lag Schraml aber auch die aufstrebende Entwicklung der Stadt Waldsassen sehr am Herzen, die ihm zur neuen Heimat geworden war. Dabei widmete er sich von 1966 bis 1996 auch der Kommunalpolitik auf Orts- und Kreisebene. Dies begann 1966 mit seinem Einzug in den Waldsassener

Starkes Unternehmen sucht starke Mitarbeiter Wir suchen für unsere Filialen in Waldsassen

Voll- und Teilzeitkräfte Wir bieten Ihnen: Sehr gute Bezahlung, flexible Arbeitszeiten, sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten, sehr gutes Betriebsklima Hans Schraml, der seit 1960 in Waldsassen zu Hause war und der sich um seine Heimat in vielfacher Weise verdient gemacht hat. Stadtrat und in den Kreistag, wobei er bereits 1965 in der CSU Verantwortung übernahm. So wurde er alsbald auch zum Fraktionssprecher bestimmt. In den Perioden von 1978 bis 1990 wirkte Hans Schraml als 2. Bürgermeister von Waldsassen und von 1978 bis 1991 auch als stellvertretender Landrat im Landkreis Tirschenreuth. In der örtlichen CSU fungierte Schraml ab 1965 bis 1985 als stv. Vorsitzender und von 1985 bis 1993 als 1. Vorsitzender und war auch lange Jahre als stv. Kreisvorsitzender der CSU tätig. Am 15. März 1990 wurde Hans Schraml erwartungsgemäß zum neuen 1. Bürgermeister von Waldsassen gewählt. Er setzte damit die erfolgreiche CSU-Tradition seines Vorgängers fort. Das Amt erforderte jedoch ein hohes Maß an Entscheidungen und Kreativität und verlangte viel Kraft. Dies begann bereits kurz nach der „Wende“ im Sommer 1990, als es am 01. Juli zur Öffnung des früheren Grenzübergangs WaldsassenEger/Cheb kam und Waldsassen bei der Feier einen Glanzpunkt als Grenzstadt erlebte. Durch seinen Einsatz als Bürgermeister konnten neue Baugebiete am Ort erschlossen, das Stiftland-

REIFEN - BÄCHER

IHR TEAM FÜR DEN WINTER!

Verkauf und Montage Conti, Dunlop, Semperit u.a. Preise auf Anfrage

Tankstelle Hermann Bächer Mitterteicher Str. 11 Waldsassen Tel. 0 96 32/ 840 299 Fax 840 545

Interesse? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: personal@backhaus-kutzer.de oder Backhaus Kutzer KG, Fockenfelder Weg 1, 95692 Konnersreuth

45 Jahre

FENSTER · ROLLLADEN · TÜREN · MARKISEN INSEKTENSCHUTZ · WINTERGÄRTEN · SONNENSCHUTZ

95652 95517Konnersreuth Emtmannsberg 95517 Emtmannsberg Dorfstr. 11, Gesteinerstraße 59 Dorfstraße 11,Tel. Tel.09209/989-0 09209/989-0

Mo.-Fr. 8-12, 13-17 9-13 Tel. 0 96 32Uhr, 92 Sa. 31Uhr 00 Uhr Mo.-Fr. 8-12, 13-17 95692 Konnersreuth, Tel. 09632/923100

Mobil: 0171 9-13 814 954 Samstags Uhr7 Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume Ausstellungsräume Besuchen Sie Sie unsere Besuchen unseren Ausstellungsraum

Sonderaktion

GROKE HAUSTÜREN MIT TOP-AUSSTATTUNG UND TOP-WÄRMEDÄMMUNG!

Kunststofffenster

mehr Sicherheit mehr Wärmedämmung „Made in Germany“ mehr Dichtigkeit

•rundum innen und flügelüberdeckend! mitaußen Sicherheitsverriegelung mehr Sicherheit • erstklassige Ud-Werte mehr Sicherheit mehr Wärmedämmung • 3-fach Wärmeverglasung mit bewa-Fenster mehr Wärmedämmung Argon-Füllung bärenstark mehr Dichtigkeit mehr Dichtigkeit • 7 trendstarke Farben • Auswahl zwischen Profiloptiken info@rollo-raab.de • 2www.rollo-raab.de bewa-Fenster • Bautiefe 90 mm!

bewa-Fenster

bärenstark info@rollo-raab.de www.rollo-raab.de museum saniert• und die weitere Sicherung der Wasserversorgung erreicht werden. In der Amtszeit von Hans Schraml entstand auch die sogenannte „Remise“ in Hatzenreuth. Als überzeugter Krippenfreund sammelte er Krippen und initiierte auch die alljährliche Krippenausstellung am Basilikaplatz, an der er sich bis zuletzt auch aktiv beteiligte. Darüber hinaus war Schraml in vielen örtlichen Vereinen und Organisationen tätig, z. T. sogar als Vorstand. Dabei zeigte er sich in vielfacher Weise aufgeschlossen und verantwortungsvoll und war stets bestrebt, das Notwendige zu erreichen. Eine Herzenssache war

bärenstark

ihm später die Erforschung der Basilika, ebenso die Übernahme von Führungen durch die Kirche, aber auch die Erforschung der Heimatgeschichte und die Betätigung als begeisterter Sammler. Ab Mai 1996 zog sich Hans Schraml aus der Kommunal- und Parteipolitik in den wohlverdienten Ruhestand zurück. Doch waren ihm im Laufe der Jahre auch schmerzliche Erfahrungen und gesundheitliche Einschränkungen nicht erspart geblieben. Im Ruhestand hatte er Zeit seine Hobbys zu pflegen. Dabei betätigte er sich auch als Autor von zwei Schriften. 2004 erschien eine Broschüre zur Deutung und Erklärung der Basilika und 2008 ein Büchlein als Würdigung von 30 markanten Persönlichkeiten aus dem Stiftland. Für sein verdienstvolles Wirken wurde ihm eine Reihe von Ehrungen zuteil. So erhielt er u.a. die Verdienstmedaille, den Goldenen Ehrenring und die Bürgermedaille der Stadt, die St. Wolfgangs-Medaille der Diözese und die goldene Verdienstmedaille des Landkreises Tirschenreuth, ferner das Bundesverdienstkreuz. Anlässlich seines 70. Geburtstages wurde Hans Schraml am 22. Juni 2003 das Ehrenbürgerrecht von Waldsassen verliehen. So nahmen seine Gattin, seine Familie und seine Angehörigen, aber auch viele Freunde, Mitbürger und Weggefährten, nicht minder die Stadt, die Pfarrei und das Kloster Waldsassen, der Landkreis und das Dekanat Tirschenreuth, das Bistum Regensburg, wie auch alle ihm verbundenen Vereine und Einrichtungen, Behörden und Gremien bei der Trauerfeier und Beisetzung am 18. Oktober in dankbarer Weise von dem Verstorbenen Abschied. In diesem Sinne gilt ihm ein stetes, ehrenvolles Gedenken! R.T.


Der Beaujolais Primeur

Kinderschutzbund – Aktion Wunschsterne

Unter den französischen Qualitätsweinen besitzt der Beaujolais den Vorzug, bereits in frühester Jugend auf den Tisch der Feinschmecker zu kommen. Dieser junge Beaujolais, „Primeur“ genannt, ist zart, fruchtig und prickelnd, mit dem süffigen Geschmack frischer Trauben. Das traditionsreiche Haus Georg Duboeuf genießt seit Jahren den Ruf, dass sein Beaujolais Primeur stets zu den besten des Jahrgangs zählt. Der Primeur wird jung getrunken und kühl ­serviert!

Weihnachten, das Fest für Kinder. Leider gibt es auch bei uns Kinder die traurig unter dem Weihnachtsbaum sitzen, weil sie keine Geschenke bekommen. Hier möchte der Kinderschutzbund helfen. Ab 1. Advent hängen WeihnachtsWunschsterne an den Christbäumen in der Sparkasse und in der Raiffeisenbank und können dort abgeholt werden. Herr Bürgermeister Sommer hat die Schirmherrschaft übernommen, der KSB arbeitet mit der Caritas, der Tafel, dem Jugendamt, der Schwangerenberatung und donum vitae zusammen. Bis Montag, den 15.12., sollen die Päckchen wieder in den Banken abgegeben werden, damit rechtzeitig zu Weihnachten die Geschenke bei den Kindern sind. Lassen Sie mit uns Kinderaugen strahlen. Auskunft erteilt Gabriele Kohl, Kinderschutzbund, Tel. 09632 4499

Annahmeschluss für die DezemberAusgabe

Postwurfsendung per Tagespost

Ihr Weinkeller Achatz ­informiert

Waldsassen aktuell

Eine kräftige Rückenmuskulatur bedeutet mehr Beweglichkeit im Leben! 4 Wohlfühl-Wochen für Ihren Rücken

Ihr Rücken ist Gold wert !

■ persönliche Einweisung inkl.

Gesundheitsprofil und Trainingsplan ■ professionelles, von Fachtrainern begleitetes Muskel- u. Zirkeltraining ■ indiv. Abschlussgespräch mit Trainingsempfehlung Gültig bis 30.11.2014

39 €

Stärken Sie Ihre Wirbelsäule mit gezieltem Training der Muskulatur.

Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren persönlichen Beratungstermin unter Telefon 0 96 32 - 42 94

Otto-Freundl-Str. 2 · Waldsassen · www.toms-sportlounge.de

Di., 11. Nov. 2014

Erscheinungstermin: Donnerstag, 20. Nov. 2014

„DEIN FRISEUR“

Inh. Michaela Schwägerl

Ich bin UMGEZOGEN von Mitterteich nach Hundsbach Tel.: 09632 62 33 138

Hundsbach 4, 95652 Waldsassen

kompletter Winterski- & Snowboard-Check

Kolpingstraße 2a Eingang Karolinenstraße 95652 Waldsassen

Sekt und Champagner Zotter-Schokoladen Lindt-Schokoladen und Lindt-Pralinen

Tel. 0 96 32 / 13 86

Fax 0 96 32 / 10 81

Siegfried

Weinhandel Weinberatung Präsente Spirituosen- und Likörspezialitäten

ACHATZ

Verkauf von Carving- und Langlaufsowie Kinderskiausrüstung Wir bringen Ihre Ski und Ihr Snowboard für die neue Skisaison durch Belag ausbessern, Kanten schleifen und Heisswachsen mit Struktur auf Vordermann! Mit automatischer Steinschleifmaschine! Sehr geringer Winkelabschliff. Rufen Sie zur Terminvereinbarung einfach an!

09632/5548


Dr.Tyrpkl. Marcela Brabacova, Ing. M.Pospisil, Felicitas und Ulrika Hart

Waldsassen und Umgebung

Stiftungsfonds Eger

Der Stiftungsfonds der Stadt Eger „Historisches Eger“, dessen bekanntesten Werke die Renovierung der Türme der St. Nikolaus Kirche und des Aussichtspavillon am Goldberg sind, beendete Ende September ein weiteres großes Projekt – die Ausgestaltung des vernichteten Friedhofs der untergegangenen Gemeinde Krásná Lípa -Schönlind in der Nähe von Eger. Der Friedhof liegt bei dem Radfahrweg an der ehemaligen Bahn von Slapany/ Schloppenhof . Der Weg ist beliebt bei deutschen und tschechischen Touristen, aber der Zustand des Umfelds war eine Schande. Daher ist die Erneuerung des Friedhofs auch ein Symbol: Aus dem vernichteten Raum, dessen Zerstörung die Nähe des Eisernen Vorhang verursachte, wurde eine würdige und pietätvolle Stätte im Herzen des ver-

einigten Europas“, so der Vorsitzende des Verwaltungsrats des Fonds, der zweite Bürgermeister Michal Pospísil . Ein Teil der großen Maßnahmen war die partielle Einzäunung des Friedhofs mit Ziegelmauern und einer Hecke mit blühenden Sträuchern, die Errichtung eines pietätvollen Artefakts im Eingangsbereich und die Reinigung und Installierung der gefundenen Grabsteine. Im hinteren Teil des Friedhofs ist eine Aussichtsstelle mit einer einfachen Holzkonstruktion die an einen Sakralbau erinnert. „Die Revitalisierung hat etwa 670 000 Kronen gekostet,“ sagte Michal Pospísil. Noch in dem Jahr 1930 lebten in Schönlind 148 Einwohner. Nach dem 2.Weltkrieg wurde der Ort vom dem gleichen Schicksal

betroffen wie viele andere Gemeinden im Grenzgebiet. Seit dem Jahr 1949 wurden die letzten 42 Einwohner vertrieben und nach dem Jahr 1951, als in Schloppenhof die Grenzsoldaten angesiedelt waren, lag Schönlind im Grenzgebiet direkt hinter dem Stacheldraht. Bis zum Jahre 1957 wurden das Dorf und der Friedhof dem Erdboden gleichgemacht. Das Ziel des Stiftungsfonds „Historisches Eger“ ist die Unterstützung und Renovierung kultureller und historischer Denkmäler in Eger und im Egerland. Er entstand im Jahre 2005, nachdem Herr Ing. Anton Hart (+2004), gebürtig aus Eger, und später Ehrenbürger der Stadt Eger, der Stadt Eger zweimal 5 000 Euro gab. Anton Hart hat den Wallfahrtsort Maria Loreto gerettet und wieder aufgebaut, was vor allem durch seine guten deutsch- tschechischen Beziehungen möglich wurde. Die Stadt Eger gibt dem Fonds jährlich 500 000 Kronen. Nach Beendigung der Restaurierungsmaßnahmen erfolgte die Bauabnahme vor Ort durch Mitglieder des Stiftungsfonds, dem Vorsitzenden Ing. Michal Pospisil, Mudr. Tyrpkl, Frau Marcela Brabacova und Frau Ulrika Hart. Mitgekommen war auch Frau Felicitas

Herzliche Einladung!

Ökumenischer Kinderbibeltag

WIE und WARUM leben die Schwestern eigentlich im Kloster? oder:

„Gott nahe zu sein ist mein Glück!“ WER? Kindergartenkinder (Vorschule), Schulkinder 1.-6.Klasse WANN? Mittwoch, 19.November 2014 von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr (Kindergartenkinder) und von 09.30 Uhr – 15.30 Uhr (Schulkinder) WO? Aula des Klosters Waldsassen, Basilikaplatz 2 Veranstalter: Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen, Kath. Pfarrgemeinde und Evangelische Kirchengemeinde Waldsassen Hart, die sich überrascht und begeistert von der gelungenen Gestaltung des Friedhofs zeigte. Mögen auch die künftigen Projekte des Stiftungsfonds eine so klare und überzeugende Aussage zur Verständigung in Frieden und Versöhnung darstellen.

Hochzeit Karten für Ihre Traumhochzeit! Karten für Ihre Traumhochzeit! Wir haben auch für Sie

Schreinerei

die richtige Karte. Wir haben auch für Sie Individuell, die richtige schnell, Karte. preiswert, zuverlässig. Individuell, schnell, preiswert, zuverlässig.

Grillmeier

Eigene Fensterund Türenfabrikation in Holz und Kunststoffen Innenausbau Parkettverlegung Exklusive Möbelherstellung 95652 Waldsassen · Konnersreuther Str. 10 Telefon 0 96 32/14 75

Neualbenreuther Str. 10 | Waldsassen | 09632 91310 | info@wittmann-werbung.de Neualbenreuther Str. 10 | Waldsassen | 09632 91310 | info@wittmann-werbung.de


Veranstaltungen

Stadt Waldsassen monatlich wiederkehrende Veranstaltungen jeden Mo. 10 Uhr u. jeden Fr. 15 Uhr

Gästebegrüßung in der Tourist-Info mit Filmvorführung

jeden 1. u. 3. Sa.

20:00 Uhr Vereinsabend des Trachtenvereins „Stamm“ im Gasthof „Schmid-Papierer“

alle 14 Tage dienstags

14:00 Uhr KAB-Seniorentreff im Altenheim St. Maria

jeden 1. Mo. deutsch-tschechischer Stammtisch in Eger,

Restaurant/Hotel Barbarossa, Jatecni-Str. Interessenten bitte melden bei H. Günter Juba (Tel. 1737)

jeden 1. o. 2. Di.

14.30 Uhr, Frauenkreis der Evang.-Luth. Kirchengemeinde im Gemeindezentrum jeden 1. Mi. 14:00 Uhr BRK-Seniorenstube im BRK-Heim an der Stegwiesenstraße jeden 2. Mi. 19:30 Uhr Stammtisch der Jagdgenossen im Gasthof SchmidPapierer jeden 3. Do. ab 19:00 Uhr Musikantentreffen im Gasthaus Sommer in Kondrau jeden Mi. ab 14 Uhr Kaffeekränzchen im Cafe Freestyle

Wernersreuth Nr. 19 · 95698 Neualbenreuth · Tel. 09638/305 · Mobil 015774027532

Veranstaltungen Stadt Waldsassen November 2014 bis 06.01. Sonderausstellung „Porzellan - das weiße Gold in Waldsas-

Mi. bis Sa.: tägl. wechselndes Menü nur € 5,80 Kaffeespezialitäten Unser Angebot: 11x Essen & 10x zahlen wie z.B. Moccachino, (nur gültig für Tagesmenü Mi. - Sa.) Latte Macchiato,… Samstag: Schnitzelabend

sen“ Waldsassen war 120 Jahre lang – von etwa 1873 bis 1993 – ein wichtiger Porzellanstandort in der nördlichen Oberpfalz. In den ansässigen Porzellanfabriken waren zu Spitzenzeiten über 1.000 Menschen beschäftigt. Das Stiftlandmuseum Waldsassen präsentiert in der diesjährigen Sonderausstellung dieses bedeutsame Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch die Vergangenheit des Porzellans und bewundern Sie die vielfältigen Dekors und Formen der Tassen, Teller und vielen anderen Formen des „weißen Goldes.“ Ort: Stiftlandmuseum Waldsassen; Veranstalter: Stadt Waldsassen

Naturfreundehaus Wernersreuth Familie Bock

WIR BEGRÜSSEN SIE

schönen Räumen inmitten herrlicher Natur!

in unseren

Jedes Schnitzel inkl. Getränk € 9,00

Sonntag: Täglich:

versch. Braten mit Knödel reichhaltige Speise- und Brotzeitkarte

bis 15.10.15 Ölmalerei „Tugenden und Laster“ von Sabine Böhm Ausstel-

Sa. 01.11.

Denken Sie schon jetzt an Weihnachten! Ob private oder Firmenfeier, wir bieten Ihnen den richtigen Rahmen.

So. 02.11. So. 02.11. So. 02.11.

Kommen Sie auch zum Kronfleischessen am 31. Oktober! www.gasthof-prinzregent-luitpold.de

in Waldsassen Regional genießen nach Saison! November 2014

Mehrmals ausgezeichnet beim Wettbewerb „Bayerische Küche“ Fam. Bruischütz, Urbanek und Team

Herbstliches und

Martini Gans Bald ist Weihnachten! Weihnachtsfeier, Gutscheine, Jahresabschlussfeier?

Wir sind für Sie da!

Zusätzliche Parkmöglichkeit an der Schwanenwiese

So. 02.11.

lung im Kreuzgang mit 70 Bildern nach dem 2. Lebenswerk der Heiligen Hildegard von Bingen: „Liber vitae meritorum - Buch der Lebensverdienste“. Geöffnet zu den Öffnungszeiten der Klosterbibliothek. Ort: Abtei Waldsassen; Veranstalter: Abtei Waldsassen 09:30 Uhr Festgottesdienst zu Allerheiligen. Ort: Stifts­ basilika Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarramt 14:00 Uhr Allerseelenandacht mit Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarramt 09:30 Uhr Familien-Frühstück. Ort: Café Freestyle; Veranstalter: Cafè Freestyle 09:30 Uhr Requiem für alle Verstorbenen der Pfarrei. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarramt 14.00 Uhr Führung in der Straußenfarm. Die Teilnehmer erhalten Informationen über die Lebensweise, Haltung und Aufzucht von Straußen. Bei Interesse kann gerne auch etwas zur Geschichte des Mitterhofs erzählt werden. Außerdem dürfen Sie mit unseren Lamas und Alpakas auf Tuchfühlung gehen und Wissenswertes über diese ruhigen Tiere mit ihren großen ­Augen erfahren. Wir zeigen, wie wir die wertvollen Fasern von Hand zu edlem Garn verspinnen und welche Arbeitsschritte von der Schur bis zum fertigen Garn nötig sind. Die Kinder haben die Möglichkeit eine kleine Runde auf unseren Eseln zu reiten, zudem sind unsere Ziegen zum Streicheln auch mit dabei. Kosten: 5 €/p. P. (Kinder frei). Kaffee, Tee und Wasser sind im Preis inbegriffen, außerdem wird es eine erste Kostprobe von Straußenwurst geben. Der Erlös kommt der Renovierung des Mitterhofs zugute. Anmeldung ist dringend erforderlich!!! Anmeldung: Tel. 0160/7081135 bzw. 09632/915380, per E-Mail: info@straussenfarm-mitterhof.de oder über ­Facebook 15:00 Uhr Hl. Messe in Maria Loreto (CZ). Ort: Maria Loreto; Veranstalter: Förderverein Maria Loreto

Mo. 03.11. - Sa. 08.11.

Dienstag Ruhetag! Prinzregent-Luitpold-Str. 4 Tel. 2886 Fax 5439

1 Kaffeespezialität und 1 hausgem. Gebäck € 2,90

Öffnungszeiten: Mi. - Sa. 11.00 - 22.00 Uhr · So. u. Feiertag 09.00 - 21.00 Uhr Mo. und Di. Ruhetag ausser Feiertag

Sa. 01.11.

Alte Str. 1 | 95652 Waldsassen / Kondrau | Tel. 09632 92140

UNSER ANGEBOT:

Mo. 03.11.

Zoiglausschank im „Zoigl am Eck“. Ort: Zoigl am Eck; Veranstalter: Zoigl am Eck Franz-von-Sales-Gesprächskreis. Ort: Pfarrbüro Münchenreuth; Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth >


Mo. 03.11. - Sa. 08.11. Mo. 03.11. Mo. 03.11. Di. 04.11.

Di. 04.11. Di. 04.11. Di. 04.11.

Di. 04.11.

Wildwoche Verschiedene Spezialitäten vom Wild.. Ort: Gästehaus St. Joseph; Veranstalter: Gästehaus St. Joseph 17:00 Uhr Stadtratssitzung. Ort: Rathaussaal 19:00 Uhr Deutsch-tschechischer Stammtisch „Ahoj sousedé! - Hallo Nachbar!“. Ort: Hotel Barbarossa; Veranstalter: Dt.-tsch. Stammtisch, Günther Juba 13:30 Uhr Halbtagesfahrt nach Eger und Maria Loreto (jeden 1. Dienstag und nach Absprache) Stadtrundgang in Eger, Besuch der Kaiserpfalz, Führung in der Kirche Maria Loreto und der Burg in Altkinsberg. Tour je nach Wunsch. Ort: Tourist-Info Waldsassen; Veranstalter: Ackermann Rosemarie 14:00 Uhr Vortrag „Sterben - Tod - Trauer“ Referent: Stadtpfarrer Thomas Vogl.. Ort: Altenheim St. Maria; Veranstalter: KAB Senioren-Aktiv 17:00 Uhr Vorlesespaß in der Stadtbücherei Für Kinder im Grundschulalter. Dauer: ca. 1 Stunde.. Ort: Stadtbücherei Waldsassen; Veranstalter: Stadtbücherei Waldsassen 19:00 Uhr Fischkochkurs „Raffinierte Gerichte rund um den Karpfen“ Anmeldung unter Tel. 09632/2886. Thomas Urbanek zeigt, wie man aus Fischen wunderbare Gerichte zubereiten kann. Dieses Jahr steht der Karpfen im Mittelpunkt - Sie werden überrascht sein, welche Vielfalt dieser Fisch zu bieten hat!. Ort: Gasthof Prinzregent Luitpold; Veranst.: ARGE Fisch 19:00 Uhr Einführung in den Computer - keine Angst „Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die Computerwelt in kleinen Schritten kennen zu lernen. Leitung: Christian Rieger, Diplomlehrer f. Mathem.-Physik-Informatik, Systembetreuer der MRS Waldsassen. Kursgebühren: 39,00 €.“ Ort: Mädchenrealschule Waldsassen; Veranst.: Kultur- und Begegnungs­zentrum

zoiglausschank NÄCHSTER ZOIGL:

03.11. - 08.11. 17.11. - 22.11. TEL: 09632 / 924 92 66

KIRCHENSTRASSE 2 | WALDSASSEN

... mit vielen Dekoideen zu Weihnachten und großer Vielfalt an Wollen! Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag:

14:00 - 17:00 14:00 - 17:00 12:30 - 17:30 12:30 - 16:30

moebel-meyer.net

Hugo Schiml & Isabella Grandi mit Team laden Sie recht herzlich ein zum alljährlichen

Fr. 07.11.

Fr. 07.11.

Fr. 07.11.

Holzbackofenfest im Schiml - Saal, in Konnersreuth Selbstgebackenes Brot, hausgemachte Brotzeiten, Ausbuttern, frische Buttermilch, dunkler Zoigl vom Faß, warmer Leberkäs, sowie Schweinshaxen und weitere Schmankerl’n am

Samstag, den 08.11.2014

Sa. 08.11.

Für die musikalische Unterhaltung sorgt die

Sa. 08.11.

Therese-Neumann-Pl. 4 · Konnersreuth · Tel. 4114 info@gasthof-schiml.de · www.gasthof-schiml.de

Weihnachtsartikel! Tel.: 09638 - 298

bach; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach

Fr. 07.11.

Reservieren Sie für bis zu 150 Personen!

auf alle

Do. 06.11. Aufbaukurs Gregorianik „Der Kurs wendet sich an Interes-

ES IST WIEDER SOWEIT...

Wir empfehlen uns für Ihre Weihnachtsfeier.

10 %

Mi. 05.11. 19:00 Uhr Vereinsschießen. Ort: Schützenheim Tell Hunds-

Fr. 07.11.

Falkenberger Zoiglmusik

Dr.-Otto-Seidel-Str. 15 95652 Waldsassen

in der Raiffeisenpassage ...

95692 Konnersreuth · Tel. 09632-4114

ab 15.00 Uhr · Freier Eintritt

zum Sprea‘n

Umgestaltung unserer Geschäftsstelle

Gasthof-Hotel

Weisses Ross

14.-17.11.14

sierte, die eine Erweiterung und Vertiefung ihrer Gregorianikkenntnisse in Theorie und Praxis anstreben. Voraussetzung für eine Teilnahme sind Grundkenntnisse in wesentlichen Bereichen der Gregorianik, so vor allem im Bereich Semiologie, sowie praktische Erfahrungen mit dem gregorianischen Choral. Dozent: Prof. Dr. phil. Johannes B. Göschl, Kiel. Anmeldung: 09632/923880.“ Ort: Aula des Klosters; Veranstalter: Abtei Waldsassen Kameradschaftsabend. Ort: Panzen; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach und Schlüsselclub Münchenreuth Monatsversammlung. Ort: Gasthof Schmid-Papierer; Veranstalter: Reservistenkameradschaft Vereinsschießen. Ort: Schützenheim Tell Hundsbach; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach 17:30 Uhr Kinderkirche. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Eltern-Kind-Gruppe 20:00 Uhr Kabarettabend mit Rolf Miller: Alles andere ist primär! „Wenn der Schuss nach vorne losgeht“ oder „Ich nehm mich selbst nicht so wichtig, wie ich bin.“- das wären Titelalternativen für Rolf Millers viertes Kabarettprogramm gewesen. Hier spürt man schon, wo’s langgeht - Millers Alter Ego würde sagen: „So gut, dass es schon wieder blöd ist.“ Achim, Jürgen und er, die Dreifaltigkeit exorbitanter Banalitätsbreitseiten, wie die Presse sich freute. Nach seinen Erfolgsprogrammen „Kein Grund zur Veranlassung“ und „Tatsachen“ wissen wir eins sicher: Millers namenloser Held wird in „Alles andere ist primär“ noch grandioser scheitern - und das gönnen wir jedem Zuschauer. Werden er, Achim und Jürgen sterben? Haben Frauen endlich Namen? Kommen sie überhaupt vor? Kartenvorverkauf: Tourist-Info Waldsassen, ok-ticket, nt-ticket und die bekannten Vorverkaufsstellen. Einlass: ab 19 Uhr.“ Ort: Städtische Turnhalle; Veranstalter: Stadt Waldsassen 10:00 Uhr Gottesdienst zum Patrozinium in St. Martin mit Feier der Krankensalbung.. Ort: Altenheim St. Martin; Veranstalter: Kath. Pfarramt 15:00 Uhr Kaffeeplausch „Das Leben entrümpeln - vom bewussten Wegwerfen und wertschätzenden Behalten.“ „Wie oft stauben Sie zu Hause die Möbel ab und wie oft stauben Sie Ihre Seele ab und entrümpeln sie kräftig? Im Laufe des Lebens sammelt sich vieles an - Erfahrungen und Erinnerungen, darunter Schmerzliches und Schönes. Doch irgendwann ist der Moment gekommen, in dem man entrümpeln müsse. „Denn Gerümpel frisst Platz, Zeit und Energie.“ Es stellt sich schließlich die Frage, was man wirklich braucht und was überflüssig ist. Referentin: Kathrin Karban-Völkl aus Kemnath“. Ort: Kath. Jugendheim Waldsassen; Veranstalter: VITA Frauen / KDFB Waldsassen


So. 09.11. 14:00 Uhr Seniorennachmittag. Ort: Vereinsheim; VeranstalSo. 09.11.

Mo. 10.11. Mo. 10.11.

Mo. 10.11. Di.11.11. Mi. 12.11. Do. 13.11. Do. 13.11. Do. 13.11. Do. 13.11. Fr. 14.11.

ter: KLJB Münchenreuth 17:30 Uhr Martinszug Der Zug geht um 17.30 Uhr vom Kinderhaus zur Basilika,Martinsandacht in der Basilika um 18.00 Uhr. Im Anschluss an die Andacht (ca. 18.30 Uhr) verkauft der Elternbeirat warme Leberkäs-Semmeln und Punsch (auch Kinderpunsch) vor der Basilika. Der Erlös aus dem Verkauf kommt den Kinderhaus-Kindern zu Gute. Ort: Basilikaplatz; Veranstalter: Kath. Kinderhaus St. Michael Martinszug Veranstalter: Kinderhaus Tausendfüßler 19:00 Uhr Offenes Singen Egal ob Frauen oder Männer, ob jung oder alt, jeder ist zum sog. „Offenen Singen“ herzlich eingeladen.. Ort: Nordflügel (Bibliothekseingang); Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum 20:00 Uhr Kolping-Monatsversammlung mit Vortrag „Vietnam - ein gebeuteltes Land“ Referent: Bernhard Eckstein. Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: Kolpingfamilie Waldsassen 19:30 Uhr Erste Elferratssitzung. Ort: Gasthaus Rosner, Kappl; Veranstalter: Schlüsselclub Münchenreuth Vereinsschießen. Ort: Schützenheim Tell Hundsbach; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach 19:30 Uhr Vortrag über Akkantus-Altäre in der nördlichen Oberpfalz. Von und mit Bruno Salomon.. Ort: Gasthaus Sommer; Veranstalter: Gerwigkreis Waldsassen 20:00 Uhr Unterricht. Ort: Vereinsheim; Veranstalter: FFW Münchenreuth 20:00 Uhr Monatsversammlung. Ort: Ziegler‘s Gaststätte; Veranstalter: 1. Österreichisches Kriegerkorps 20:00 Uhr Infoabend „Klang und ihre heilende Wirkung“ Telefonische Anmeldung erforderlich.. Ort: Praxis „Klang der Stille“; Veranstalter: Klang der Stille, Robert und Petra Wild Vereinsschießen. Ort: Schützenheim Tell Hundsbach; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach

Fr. 14.11. - Mo. 17.11.

Zoiglausschank in der Zoiglstube „Zum Sprea‘n“. Ort: Zoiglstube „Zum Sprea‘n“; Veranstalter: Zoiglstube „Zum Sprea‘n“

HOTEL-RESTAU RANT

BAYERISCHER HOF  

im stilvollen und weihnachtlichen Rahmen 

Termin: 05. Januar 2015 inkl. Eintrittskarte Sperrsitz Kinder bis 14 Jahre 53,00 €

Preis €

2 Tage Berlin Grüne Woche

Termin: 19.-20. Jan. 2015 EZ-Zuschlag 29,00 €, inkl. Eintrittskarte Grüne Woche und Stadtrundfahrt

Preis DZ €

Tagesfahrt Musikparade Leipzig Termin: 24. Jan. 2015 inkl. Eintrittskarte PK 1

Preis €

56,– 120,–

75,–

Wir bitten um Voranmeldung. 

WEIHNACHTSGUTSCHEINE

Auf Ihren Besuch freuen sich Wolfgang und Sabine Sperber und Mitarbeiter!

■ ■ ■ ■

■ ■

■ ■ ■

Ein- u. Mehrfamilienhäuser in Massivbauweise Aufstockung und Anbau Altbausanierung und Umbau Kellertrockenlegung Erdarbeiten und Außenanlagen (inkl. Pflasterarbeiten) Massivgaragen Stützmauern und Stahlbetonarbeiten Fundamente Diamantkernbohrungen Erstellung v. Eingabeplänen (incl. Beratung u. Entwurfskizzen)

So. 16.11. So. 16.11.

Mi. 19.11.

Stuttgart

Termine 2015: 11. Jan., 1. Feb., 1. März, 25. Okt., 22. Nov.

& Hamburg

2 Tagesfahrt 21.-22. Feb., 14.-15. Nov.; 3 Tagesfahrt 20.-22. März, 16.-18. Okt.

Tel. 0 96 33 771 Hans Fick GmbH · Fritz-Seebach-Str. 44 · 95666 Mitterteich

Inh. Josef Böhm

Poxdorf 2 95698 Neualbenreuth Tel. 0 96 38/2 02

www.boehm-bau.com

Winter „In diesem Kurs werden unter Anleitung von Petra Stark Erkältungsbalsam, Galgantwein, Grippetee oder Entspannungstee hergestellt. Gebühren: 15,00 €.“ Ort: Gartenschulhaus; Veranstalter: Umweltstation 19:00 Uhr Volkstrauertag mit anschl. Gedenkfeier in Münchenreuth. Ort: Pfarrkirche St. Emmeram; Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth 09:00 Uhr Volkstrauertag. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; 16:00 Uhr Basilikakonzert „Großes Herbstkonzert“ „Johannes Brahms (1833-1897): Ein deutsches Requiem, op. 45. Chor der Basilika Waldsassen, Chor Ratislav Blansko, Festivalorchester der Basilikakonzerte Waldsassen. Andreas Sagstetter (Leitung).“ Ort: Stiftsbasilika Waldsassen

Mo. 17.11. - Sa. 22.11.

Termin: 3. Jan. 2015,

Buchen Sie jetzt Ihre Reise unter:

BÖHM BAU

Fr. 14.11. 18:00 Uhr Mit Petra´s Kräutertipps gestärkt durch den

Mi. 19.11.

Berlin

Die Geschenkidee für Weihnachten

Bahnhofstr. 15 · Waldsassen · Tel. 09632 92313-0 · Fax 9231334

Faszination Musical Erleben Sie mit uns Live-Entertainment in

SILVESTERMENÜ

Verwöhnung zum Jahreswechsel

Sa. 15.11.

Tagesfahrt Zirkus Krone

BETRIEBS -/ WEIHNACHTSFEIER

Mi. 19.11. Do. 20.11.

Zoiglausschank im „Zoigl am Eck“. Ort: Zoigl am Eck; Veranstalter: Zoigl am Eck 10:00 Uhr Ökumenischer Kinderbibeltag 2014 im Kloster „Titel: „Wie leben die Schwestern eigentlich im Kloster Waldsassen?“ - Leben mit Gott - Leben im Kloster. Teilnehmer: Mädchen und Jungen zwischen 4-13 Jahren. Die Themen werden abwechselnd aus dem Alten und dem Neuen Testament ausgewählt und in einem ökumenischen Team inhaltlich vorbereitet.“ Ort: Kloster Waldsassen; Veranstalter: Kloster Waldsassen 19:00 Uhr Frauenfilmabend - Licht aus - Film ab „Der Film Happy-Go-Lucky erzählt von Poppy, die als Grundschullehrerin arbeitet und eine wahre Frohnatur ist. Ihre unbeschwerte Art löst in ihrer oft missgelaunten Umwelt auch Befremden und Erstaunen aus. Poppys Dauerflirt mit dem Leben löst auf jeden Fall die absurdesten Situationen aus.Beim kleinen Buffet ist Zeit zum Austausch, Kennenlernen, Diskutieren... Preis: 5,00 Euro. Anmeldung erbeten bei Monika Sommer Tel. 09632/3721 oder bei Elfriede Rosner Tel. 09632/2370“. Ort: Kath. Jugendheim Waldsassen; Veranstalter: VITA Frauen / KDFB Waldsassen 20:15 Uhr Bilder der Welt mit Bernhard Eckstein. Ort: Vereinsheim; Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth 08:00 Uhr Frühstück vom Buffet pro Person 10 €, incl. Kaffee und 1 Glas Prosecco zur Begrüßung. Ort: Café Freestyle; Veranstalter: Cafè Freestyle >


Do. 20.11. 19:00 Uhr Musikantentreffen Alle Musikanten sind herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Sommer

Do. 20.11. 20:00 Uhr Bürgerversammlung. Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: Stadt Waldsassen

Fr. 21. 11. 16:00 Uhr Freude am Filzen „Filzen lernen mit Hilfe von Anita Sa. 22.11. Sa. 22. 11. So. 23.11.

So. 23.11. So. 23.11.

Mi. 26.11.

Do. 27.11. Fr. 28.11.

Fr. 28.11. Sa. 29.11.

Köstler. Gebühren: 16,00 € (zuzüglich Materialkosten).“ Ort: Gartenschulhaus; Veranstalter: Umweltstation 14:00 Uhr Schamanisches Seminar Telefonische Anmeldung erforderlich. Ort: Praxis „Klang der Stille“; Veranstalter: Klang der Stille, Robert und Petra Wild 20:00 Uhr Siegerehrung zum Vereinsschießen. Ort: Schützenheim Tell Hundsbach; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach 09:00 Uhr Das „Besondere Frühstück“ nach Hildegard von Bingen „Wer sowohl gesund und ausgewogen, als auch nach den Lehren von Hildegard von Bingen in den Tag starten möchte, der ist beim „Besonderen Frühstück“ genau richtig. Gebühren: 16,00 € (inkl. Vortrag und Frühstück).“ Ort: Gästehaus St. Joseph; Veranstalter: Umweltstation 09:30 Uhr Jugendbekenntnistag. Ort: Pfarrkirche St. Emmeram; Veranstalter: KLJB Münchenreuth 17:00 Uhr 252. Schlosskonzert mit dem Zemlinsky-Quartett aus Prag Eintritt frei, Spenden erwünscht. Ort: Schloss Fockenfeld bei Konnersreuth; Veranstalter: Salesianum Fockenfeld 18:30 Uhr Aus der spanischen Küche: Tapas - Teil 1 „Referentin: Rita Adam Wie kann man zu den verschiedensten Anlässen ein tolles Buffet zaubern, das alle Gäste begeistert? Von Desserts im Gläschen über Häppchen, die ins Auge stechen, bis hin zu einer außergewöhnlichen Buffet-Gestaltung, erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie Ihre Gäste beeindrucken können. Mitbringen: Behälter für Reste, Geschirrtuch, Spüllappen.“ Ort: Mittelschule; Veranstalter: VHS Tirschenreuth 17.00 Uhr Besinnungsabend in der Adventszeit; Veranstaltungsort: Straußenfarm Mitterhof, Veranst.: Familie Frank 17.00 Uhr In der hektischen Vorweihnachtszeit die Ruhe und Gelassenheit der Tiere des Mitterhofs erfahren, das ist das Motto der Veranstaltung. Unsere Zisterzienser-Schwestern, die Krabbelgruppe… werden die Abende bereichern. Natürlich werden sich unsere Esel, Lamas, Alpakas, Ziegen und Pferde von ihrer schönsten Seite zeigen und zum Streicheln bereit stehen. Der Straußenstall ist zur Besichtigung geöffnet. Für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt, mit hausgemachter Straußensuppe und Franky’s Crepes in allen Variationen, dürften keine Wünsche offen bleiben. Der Eintritt ist frei! Das genaue Programm der jeweiligen Tage wird auf unsere Homepage www.straussenfarm-mitterhof.de bzw. auf unserer Facebook-Seite zeitnah zu finden sein! 18:30 Uhr Adventsmenü Voranmeldung erbeten.. Ort: Gasthaus Rosner, Kappl; Veranstalter: Gasthaus Rosner, Kappl 14:00 Uhr VdK-Adventfeier. Ort: Gasthof Goldener Hahn; Veranstalter: VdK Ortsverband Waldsassen

ab 29. November 2014

Christbaumverkauf

Neuer Lieferant aus dem Sauerland, nur deutsche Bäume, nicht gespritzt!

Kolpingstraße 19 · 95652 Waldsassen · Tel. 0 96 32/53 78 · Fax 28 98

We i n k e l l e r

ACHATZ

Bald ist es soweit! Ab Do, den 20. Nov. 14 gibt es wieder den köstlich süffigen

Beaujolais Primeur

EINGANG KAROLINENSTR. · TEL. 09632/1386 · FAX 1081

Sa. 29.11. - So. 30.11.

Sa. 29.11.

So. 30.11.

So. 30.11. Mo. 30.11. So. 30. 11. So. 30.11.

14:00 Uhr Weihnachtsmarkt mit buntem Rahmenprogramm und weihnachtlicher Budenstadt. Ort: Johannisplatz; Veranstalter: Stadt Waldsassen 15:30 Uhr Adventskonzert I „Windsbacher Knabenchor. Advent- und weihnachtliche Musik für Chor, Trompete & Orgel. Werke u. a. von Carl Thiel, Jan Sandström, Max Reger, Günther Raphael, Carl Hirsch. Martin Lehmann (Leitung), Joachim Pliquett (Trompete), Arvid Gast (Orgel).“ Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Pfarrei Waldsassen GEISTZeiten - Vigil in der Abtei Was machen wir diesen Sonntag Abend? Geistlich-geistreiche Abwechslung: gute Musik, Lichterprozession, Anbetung, Predigt. Anschließend gemeinsame Agape.. Ort: Klosterkirche; Veranst.: Abtei Waldsassen 14:00 Uhr Adventandacht und Adventfeier. Ort: Pfarrkirche St. Emmeram; Veranstalter: Kath. Frauenbund Münchenreuth 14:30 Uhr Adventfeier Eghalanda Gmoi und 1. Österreichisches Kriegerkorps. Ort: Kath. Jugendheim Waldsassen; Veranstalter: Eghalanda Gmoi Waldsassen 16:00 Uhr Adventfeier der Ministranten. Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: Kath. Pfarramt 16:00 Uhr Adventskonzert II „Windsbacher Knabenchor. Advent- und weihnachtliche Musik für Chor, Trompete & Orgel. Werke u. a. von Carl Thiel, Jan Sandström, Max Reger, Günther Raphael, Carl Hirsch. Martin Lehmann (Leitung), Joachim Pliquett (Trompete), Arvid Gast (Orgel).“ Ort: Stiftsbasilika Waldsassen Veranstalter: Pfarrei Waldsassen

Kfz Fa. K. H. Meier Waldsassener Filiale (gegenüber Netto)

Konnersreuther Str. 6, Waldsassen PKW An- und Verkauf, Reparaturen aller Art.

Tel. 09632/2959 o. 0170/3802968 n Autovermietung n Winterreifen und Felgen Neu und gebraucht, An- und Verkauf, Verkauf ab 10 €

Aktuelles Gebrauchtwagenangebot: 2x VW Golf VI Variant 1.6 TDI

BJ 2010 u. 2011 mit 6 Jahren Garantie ab 9.900€

2x VW Passat Variant 2.5 TDI Highline BJ 2004 ab 4.900€

Weitere 20 Gebrauchtfahrzeuge im Angebot!

Irrtümer u. Zwischenverkauf vorbehalten


■ Reparaturen aller Art ■ Karosseriearbeiten ■ Auto-Glas Reparaturen Klärwerkstr. 12 · 95652 Waldsassen Tel. 0 96 32/17 51 · Fax 0 96 32/84 06 79 E-Mail: weber-waldsassen@t-online.de MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT

RAPPL Stein GmbH

Waldsassener aktuell

Zoigl zum Weihnachtsmarkt

Nach fast 3 Jahren Leerstand kommt nun wieder neues Leben in das Anwesen des „Untern Malzers“. Franz Schwarzmeier, Malermeister und Musikant erweckt das Unikat-Gasthaus zum „Musikanten-PLATZL-Zoigl“ zusammen mit Helmi Schweglers Handarbeits-Laden „…mit ❤ selber G’macht’s“ im ehemaligen Metzgerei-Laden. Franz Schwarzmeier bekam, nach eigener Aussage, jedesmal vor Rührung feuchte Augen wenn er beim „Untern Malzer“ vorbei fuhr.

Weihnachtsgeschenk?

Verschenken Sie doch dieses Jahr ein „Konzert-Päckchen“:  Gutschein über 50,- c für Konzertkarten der BasilikaKonzertreihe 2015  CD „Weihnachtliche Musik“ aus der Basilika Waldsassen Alles gleich passend verpackt, zum Preis von 60,- c. NUR in der Tourist-Info Waldsassen erhältlich!

Waldsassen KLOSTERSTADT

...KOMMEN UND GENIESSEN!

Johannisplatz 11 95652 Waldsassen

Als Malermeister mit Blick für das Ensemble und freier Sachverständiger, reifte in ihm was nun hier neu-gestalterisch entsteht. Das einzige, noch ursprüngliche, älteste und echte „Wirtshaus“ im gastronomischen „Herzen“ der Klosterstadt, erweckte in dem selber im einstigem Musikanten-Wirtshaus „PLATZL“ geborenen und aufgewachsenen Franz die Sehnsucht, hier mit gutem Beispiel voranzugehen. Bei Franz Schwarzmeier, der unter unzähligen, mit dem Vater aufspielenden Musikanten und Musikern aufgewachsen war, erwachte eine geniale Idee, die er natürlich erst einmal reifen lassen und mit seiner Ehefrau besprechen mußte. Ein echtes, ursprüngliches Musikanten-Wirtshaus mit vielen Instrumenten bestückt, Zoigl-­Atmosphäre, in dem Gäste spontan mitsingen und -spielen können und die Wirtshausmusik pflegen, war ein Traum des vielseitigen Hobbymusikers und „Sauriertreiber“. „A bisserl mitspielen zwischendurch möchte i aber a scho“, meint Franz Schwarzmeier, das Urzeit-Musikanten-Unikat dabei schelmisch grinsend und augenzwinkernd. Ein Wirtshaus mit Ambiente, a bisserl Flair vom „Ochsenmayer Fritz“, a bisserl vom „Boart“ und a bisserl vom „Platzl“ mit an gewaltigen Schuß Zoigl-Atmosphäre und spontaner Musik. Wirtshaus mit Gesang g’mischt ist die Philosophie des neuen Musikanten-Platzl Zoiglwirtes. Dazu die professionelle Gestaltung durch den Malermeister, der seinen Betrieb natürlich im kleinen Rahmen weiterführt und hier ein im Ensemble gestaltetes FassadenHighlight setzen möchte. Vom ehemaligen „Danzerhaus“ runter, die Kunstgasse hoch, bis fast zum Jugendheim, werden die Fassaden

Industriestraße 5, 92709 Moosbach Vertretung und Beratung in Waldsassen: Raimund Pritzl,

Grabsteine Treppen

Fensterbänke

09632 / 5109 o. 0171/9338678

Ausführung sämtlicher Natursteinarbeiten in Granit, Marmor u. Kunststein Fordern Sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot an.

MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT

in einer zur „Spitzweg-Idylle“ verwandelten Touristen-Attraktion altstadtgerecht gestaltet. Schon mit 7 ½ Jahren erlernte der künftige Zoigl-Wirt Franz Schwarzmeier bei Heinrich Bornschlegel das Spiel auf dem Akkordeon, 3 Jahre später bei Herbert Peter blies er fast 7 Jahre die Posaune, bis er mit knapp 16 Jahren in seiner ersten Teenie-Band dann sein Augenmerk der Rock- und Tanzmusik in div. Bands erfolgreich widmete. 1974 als die Discozeit Einzug hielt endete diese Live-Rock-Aera mit der Band „The Chapmen“ aus Wiesau und Franz Schwarzmeier machte nur noch Wirtshaus- und Skihüttenmusik, aber mit Elan und Begeisterung. Nun mit fast 64 Wintern am breiten Silberrücken, geht es zurück zu den Wurzeln, um eine fast ausgestorbene Wirtshaustradition mit viel Herzblut zu neuem Leben zu erwecken. Das beliebte ZoiglAmbiente steht hier Pate. Selbstverständlich werden nicht nur Zoigl-Spezialitäten, des Mitterteicher Diplom-Braumeisters Michael Hösl, angeboten sondern auch alkoholfreie Biere und die hervorragenden Weißbiere der Traditionsbrauerei Hösl. Ebenso kommen die guten Rot- und Weißweine von Musik-und Sangesfreund Sigi Achatz auf den Tisch. Zur Eröffnung wird der einzigartige, edle „Hösl-Winterzoigl“ mit 5,9 % Alkoholgehalt, ein eigens gebrautes, wohlschmeckend-dunkleres und würziges Zoigl-Bier wie es im kgl.-bay. Amtsgericht beschrieben wurde ausgeschänkt. Dazu gibt es auch zoigltypische Brotzeiten, z.B. aus der Metzgerei Josef Malzer sowie Kleingerichte zu Zoigl-Preisen. Vorerst werden nur die Gast­ räume, mit ihrem typischen, al-

ten Wirtshauscharakter umgestaltet und wiedereröffnet. Im nächsten Jahr soll noch die ehemalige Metzgerei, in Form eines „Stiftländer Musik - Zoigl - Himmels“, in optischer Anlehnung an die „Sixtinische Kapelle“ mit Wolkenhimmel und Firmament umgestaltet werden, jedoch anstelle von Heiligen, mit „bierselige Gestalten“ besetzt, wie einst im alten „Platzl“. Die von Oktoberfest-Postkarten bekannten Motive an den Wänden sollen für ein einzigartiges Ambiente sorgen. Flotte WirtshausSprüche und Musikinstrumente an den Wänden, auch zur Dekoration runden die gesamte Sache optisch ab. Denn Raum soll mit Musik und Gemütlichkeit durchflutet sein. Vorerst ist es das Ziel, zum Weihnachtsmarkt am 29.11.2014 zu starten und der Bevölkerung zu offenbaren, dass beim „Untern Malzer“ wieder Leben eingekehrt ist. Helmi Schwegler wird auch für einige Überraschungen sorgen und „…mit ❤ selber G’macht’s“ präsentieren und feilbieten. Wer also alte oder neue, nicht mehr gebrauchte, platzraubende, intakte oder nicht mehr spielbare Musikinstrumente herumliegen hat, im „Musikanten-PLATZL-Zoigl“ werden diese Teile einen würdigen Platz finden. Tel. 09632 2320 einfach anrufen. Allerdings bittet Franz Schwarzmeier seine Gäste, wenn nicht gleich alles auf Anhieb so funktioniert wie es soll, um Nachsicht: … wir lernen ja noch! Vor der Theke war ich schon immer Spitze und jetzt lerne ich es auch noch hinter dem Zapfhahn...“ meint der Ur-Waldsassener Franz Schwarzmeier.


OHNE PROBLEME EINFACH VERGRÖSSERN ODER VERKLEINERN

UNSER SPARTARIF

3789,–5 EINBAUKÜCHE SOFT LACK Farbe: 5 verschiedene Fronten Maß: ca. 305 cm x 245 cm

MARKENEINBAUGERÄTE-SET + Edelstahl-Backofen + Einbaukühlschrank + Glaskeramik-Kochfeld + Abzugshaube ABHOLPREIS | Geschirrspüler gegen Aufpreis

40 Jahre Ihr starker Partner mit eigener Schreinerei.

WEISS KÜCHEN

Einführung in den Computer – keine Angst

Partner der Garant-Möbel-Gruppe

DI, 04.11. bis DO, 06.11.2014

3 Abende jeweils 19.00 - 21.00 Uhr Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die Computerwelt in kleinen Schritten kennen zu lernen. Neben der Vermittlung von einfachen theoretischen Kenntnissen auf leicht verständliche Art können erste Erfahrungen im Umgang mit den vielfältigen Möglichkeiten, die ein Computer bietet, gesammelt werden. NEU: Es werden auch Tabletcomputer wie z.B. das Ipad vorgestellt und Einblicke in diese Technik ermöglicht. Diese Art von Computer wird vor allem von älteren Menschen gerne angenommen. Themen: Information – Kommunikation. Die Computertechnik. Vom Taschenrechner zur Multimediamaschine. Betriebssysteme und Standardprogramme. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Internet. Von der Adresse zum Serienbrief. Buchung und Abrechnung einer Übernachtung im Haus St. Joseph über uns möglich Anmeldung: Ort: Computerraum der Leitung: Zielgruppe: Anfänger und ältere Jahrgänge bis 24.10.2014 unter Christian Rieger, Mädchenrealschule, Treffpunkt Eingang Schule Diplomlehrer f. Mathem.- (mit geringen Compu- Tel. 09632 9200-37 ter-Grundkenntnissen) Fax  09632 9200-47 Physik-Infor­matik, in der Brauhausstr. Kursgebühren: 39,00 € ­Systembetreuer der MRS max. 15 Teilnehmer

www.kuechen-weiss.de

X-Cards

Mit Petras Kräutertipps gestärkt durch den Winter FR, 14.11.2014  | 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Umweltbildung .Bayern

Besonders im Winter ist unser Körper anfällig für Krankheiten. Natürliche Zutaten stärken uns und sorgen dafür, dass wir fit durch die kalte Jahreszeit kommen. In diesem Kurs werden unter Anleitung von Petra Stark verschiedene Mittel für Erkältung und Vorbeugung hergestellt. Eine Entspannungstinktur sorgt darüber hinaus für schöne kuschelige Stunden in der ­Winterzeit. Ort: Gartenschulhaus,

Eingang Brauhausstr.

Leitung: Petra Stark,

zertifizierte Kräuterführerin

Zielgruppe:

Erwachsene

Anmeldung:

Tel. 09632 9200-44 Gebühren: 15,00 € (zzgl. Materialkosten)

Freude am Filzen – mit Anita Köstler

FR, 21.11.2014  | 16:00 - 21:00 Uhr

WeihnachtskartenSaison 2014! Wir haben auch für Sie die richtige Weihnachtskarte. Schnell, preiswert, zuverlässig.

Umweltbildung .Bayern

Was schenke ich meinen lieben zu Weihnachten? Wie wäre es mit etwas Selbstgemachten. Etwas Selbstgefilztes ist individuell und zurzeit wieder richtig im Trend. Außerdem ist es im Hinblick auf die Nutzung von regional hergestellten nachhaltig produzierten Rohstoffen, wie die hier verwendete Wolle, ein ökologisch sinnvolles Geschenk. Ob Handtasche, Schmuck oder Dekoartikel – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mit etwas Ausdauer können auch Anfänger die Technik schnell erlernen. (Bitte zwei Handtücher und eine Plastiktüte mitbringen.) Ort:

Gartenschulhaus, Eingang Brauhausstr.

Leitung:

Anita Köstler, Filzspezialistin

Gebühren:

16,00 € (zzgl. ­Materialkosten)

Anmeldung:

09632 9200-44 Zielgruppe:

Erwachsene

Neualbenreuther Str. 10 | Waldsassen | 09632 91310 | info@wittmann-werbung.de


Waldsassener Geschäftsleben und Handwerk:

Der einstige Kaufmann Johann Baptist Männer und seine Handlung

Mitte der 1920-er Jahre gesellte sich zu den zahlreichen kleinen Geschäften und Läden in der Klosterstadt auch noch die Flachsund Schnittwarenhandlung von Johann Baptist Männer, Zinkenwehrstraße 15, wobei dieses Gewerbe exakt am 07. Januar 1925 zur Anmeldung kam. Der Inhaber, geboren am 20. November 1883, hatte sich im Oktober 1907 mit Maria Köstler verehelicht; aus der Ehe sind 4 Söhne hervorgegangen, darunter der Sohn Johann als späterer Anwesensnachfolger. Männer musste auch am Ersten Weltkrieg teilnehmen. Beruflich war er anfangs als Porzellandreher tätig; 1922 bezeichnete er sich als Oberpacker. Durch seinen Vater Josef Männer (1857 - 1921), der zuletzt auch als Porzellanoberpacker gearbeitet hatte, lernte er die Imkerei kennen und schätzen. Als nämlich am 13. Januar 1918 der örtliche Bienenzuchtverein im Gasthaus der Familie Franz ins Leben gerufen wurde, übernahm Vater Josef Männer

weiterhin zu betreiben. Dazu verstand er sich auch auf die Herstellung von Kunstwaben und auf das Wachsschmelzen. Daher führte er ab 1934 auch Seilerwaren, Bienengeräte, Pferdedecken und Konservendosen in seinem Sortiment. Als es am 21. Mai 1933 zur Wiederbegründung des Obst- und Gartenbauvereins Waldsassen kam, war Johann Baptist Männer maßgeblich daran beteiligt und wurde sogleich auch zum 1. Vorstand gewählt. Schließlich handelte er ab 1932 auch mit Gartenbauartikeln und Erzeugnissen aus dem heimischen Garten. Im Oktober des gleichen Jahres präsentierte der Verein im Gasthof Schmid-Papierer eine erste Obst- und Gemüseausstellung, bei der der Vorstand Johann Baptist Männer einen ehrenvollen 2. Preis für Obst, Gemüse und Honig erhielt. Eine wichtige technische Errungenschaft bildete damals die Dosenkonservierung, vor allem für die Mitglieder der Obstund Gartenbauvereine sowie für die Landwirtschaft, wobei durch

Kosmetik - Fußpflege - Nagelstudio  - Massage - Friseur Tipp: Dermazeutische Fruchtsäurebehandlung zur Hauterneuerung jetzt nur 29 € Lieblingsbehandlung: Kosmetik Anti Aging – gegen vorzeitige Alterung ca. 90 Min. nur 36 € AKTION: Fußpflege jetzt statt 18 € nur 16,20 €* * einfach Anzeige ausschneiden, mitbringen und Rabatt bekommen! Spezial: Ultraschall, DermaBotexin-nadelfreie Alternative zum Botox, dauerhafte Pigmentierung , Wimpernverlängerung. Apparative Hautanalyse und Beratung kostenlos incl.! Termine nach tel. Vereinbarung Mo-Sa: 8-20 Uhr, Tel: 0175 807 84 91

HAARMONIE STUDIO Friseurmeisterin Ingrid Ernst

Termine nach tel. Vereinbarung unter Tel. 0152 088 416 87

Bald ist Weihnachten, unsere Geschenkgutscheine kommen immer gut an. Egerer Str. 20 | Waldsassen | Alle Termine nach Vereinbarung

die Initiative des Vorstandes noch 1933 eine solche Verschluss-Maschine angeschafft werden konnte. Dabei wurden gleich im ersten Jahr 363 Dosen mit einem Gesamtgewicht von über 500 kg an Obst und Gemüse sowie an Fleisch- und Wurstwaren eingedost. Auch im

Wir pflegen Menschlichkeit… Ambulante Krankenpflege Kath. Kirchenstiftung Waldsassen

beraten

gemeinsam vor Ort

helfen

24 h rund um die Uhr

engagieren

persönlich und kompetent

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

✆ 0151 121 979 10 Der Oberdreher und spätere Händler und Imker Johann Baptist Männer (1883 - 1940), Zinkenwehrstraße 15 bei seiner Verehelichung 1907. Bild Privatbesitz sogleich das Amt des Gründungsvorstandes. Nach dessen Tod am 15. Mai 1921 wurde kurzzeitig Baumeister Franz Kassecker zum neuen Vorstand des Bienenzuchtvereins gewählt. Aber schon am 22. Januar 1922 folgte ihm nun Johann Baptist Männer in diesem Amt und setzte sich lange Jahre unermüdlich und engagiert für die Belange dieser Organisation auf Orts- und Kreisebene ein. Am 20. April 1922 übernahm Johann Baptist Männer das elterliche Anwesen Zinkenwehrstraße 15 samt dem Bienenstand mit der zur Imkerei gehörigen Einrichtung, um die Bienenzucht auch

Jitka Dvorakova - Tel. 0175 807 84 91

September 1934 zeigte der Verein wieder eine umfangreiche Obstund Gartenbau-Ausstellung, und zwar diesmal im Klostergasthof. 1939 inserierte Johann Baptist Männer zur Frühjahrspflanzung in der Stiftländer Volkszeitung seine Markenware an Obstbäumen und Beerensträuchern, die er aus der Gärtnerei Stock in Mitterteich bezogen hatte. Im gleichen Jahr ergaben sich aber mit dem unseligen Ausbruch des Zweiten Weltkriegs fundamentale Veränderungen und immense Auswirkungen. So war die Trauer groß, als Johann Baptist Männer nach kurzer Krankheit bereits am 14. April 1940 verstarb und er von vielen Mitbürgern und mehreren Vereinen zur letzten Ruhe geleitet wurde. Die Witwe führte das kleine Geschäft noch einige Jahre fort, bis es im Juni 1944 eingestellt wurde. Robert Treml


Grundstücksrecht

seit 1890 Brennstoffpreise ab Lager: Braunkohle

Union 10 kg

5 2,70

Union 8 kg in Tüte

5 2,00

Hartholzbriketts rund 10 kg

5 2,20

Ab 10 Stück 3 2,60 (260,- 3/t)

Ab 10 Stück 3 1,90 (238,- 3/t)

Ab 10 Stück 3 2,10 (210,- 3/t)

Holzpellets Bayerwald 15 kg

5 4,00

Ab 10 Säcke 3 3,90 (260,- 3/t)

ROSNER

HEIZÖL GMBH Egerer Str. 15 95652 Waldsassen Tel. 0 96 32/85 55 Bekanntmachung

Anlieferung von Grün­ abfällen in der ­Klärwerkstraße

Nach der Umstellung auf die Winterzeit (25./26.10.14) wird die Öffnungszeit für die Grünabfall-Sammelstelle in der Klärwerkstraße am Mittwoch auf 16.00 bis 17.00 Uhr vorgezogen. Am Samstag bleibt die Öffnungszeit unverändert (14.00 bis 16.00 Uhr). Gleichzeitig teilen wir Ihnen mit, dass die Sammelstelle bis einschließlich 29. November 2014 noch geöffnet ist. Bernd Sommer, 1. Bürgermeister

Notarin Sonja Pelikan in Waldsassen beantwortet aktuelle Rechtsfragen zum Thema Grundstücksrecht. Frage: Sie wollen eine Immobilie kaufen. Was sollten Sie als Käufer vor dem Beurkundungstermin erledigen? Antwort & Ratschlag: Wenn Sie eine gebrauchte Immobilie erwerben, wird im Vertrag die Mängelhaftung des Verkäufers üblicherweise vertraglich ausgeschlossen, d. h. Sie haben gegenüber dem Verkäufer keine Ansprüche wegen etwaiger Mängel des Objekts. Hierbei spielt es keine Rolle, dass es sich ggf. um Mängel handelt, die Sie bei der Besichtigung nicht wahrgenommen haben und auch nicht wahrnehmen konnten. Der Haftungsausschluss greift somit auch für sogenannte „versteckte Mängel“. Eine Haftung des Verkäufers besteht nur, wenn er vorsätzlich oder arglistig gehandelt hat. Dies müssten Sie als Käufer aber im Streitfall dem Verkäufer nachweisen, was sehr schwer ist. Zur Vermeidung von „bösen Überraschungen“ sollten Sie sich nicht auf den äußern Anschein der Immobilie verlassen, sondern das Kaufobjekt genau – ggf. unter Zuhilfenahme eines Experten – „inspizieren“. Stellen Sie umfassende Fragen an den Verkäufer, insbesondere zu etwaigen in der Vergangenheit aufgetretenen Mängeln bzw. Problemen (z. B. etwa bereits beseitigte Feuchtigkeitsschäden, Funktionieren der Heizung etc.), da der Verkäufer auf konkret gestellte Fragen stets zutreffend antworten muss und eine falsche Auskunft den Vorwurf der Arglist begründet. Umgekehrt muss der Verkäufer unge-

ENT

Recht im Alltag

FALTEN

Creativ entfalten? Der Spezialist für Ihre Layouts, Konzepte und Werbeauftritte. Schnell, preiswert, zuverlässig.

Neualbenreuther Str. 10 | Waldsassen | 09632 91310 | info@wittmann-werbung.de

fragt von sich aus (nur) auf solche Umstände hinweisen, „die für die Willensbildung des anderen Teils offensichtlich von ausschlaggebender Bedeutung sind“. Sie sollten nicht nur die Bausubstanz einer Prüfung unterziehen, sondern auch die räumliche Ausdehnung des Grundstücks. Hierbei sollten Sie sich nicht auf die äußere Einfriedung verlassen, sondern sich eine Flurkarte vorlegen lassen und die dortigen Einzeichnungen mit dem Grenzverlauf in der Natur überprüfen. Kaufgegenstand ist das „katastermäßig“ entsprechend den Einzeichnungen in der Flurkarte erfasste Grundstück. Prüfen Sie, ob zu dem eingezeichneten Hauptgrundstück ggf. noch weitere kleinere Flurstücke gehören (z. B. Garage oder sonstiges Nebengebäude auf einem gesonderten Flurstück oder Weganteil). Diese Grundstücke müssen dann ebenfalls ausdrücklich in der Notarurkunde erwähnt und übertragen werden. Den genauen Vertragsgegenstand (samt etwaigen „Nebengrundstücken“) müssen Sie dem Notar mitteilen, da der Notar die örtlichen Verhältnisse nicht kennt. Sollten Sie keine Flurkarte vom Verkäufer erhalten, kann der Notar für Sie (kostenpflichtig) eine aktuelle

Flurkarte vom Vermessungsamt anfordern. Als Käufer haften Sie kraft Gesetzes für etwaige Rückstände des Verkäufers betreffend öffentliche Lasten (z. B. Erschließungskosten). Zwar ist der Verkäufer auch nach dem Erwerb der Immobilie durch Sie weiter für diese „Rückstände“ haftbar, jedoch können auch Sie dafür herangezogen werden, wenn der Verkäufer nicht zahlen kann und will, mit der Folge, dass Sie auf diesen Kosten dann ggf. „sitzen bleiben“. Informieren Sie sich vor der Beurkundung, ob es derartige Rückstände an öffentlichen Lasten gibt. Informieren Sie sich bei dieser Gelegenheit auch, ob künftige Erschließungsmaßnahmen bzw. Abrechnungsbescheide anstehen, da diese mit erheblichen Kosten verbunden sind, die vertragsgemäß Sie als Käufer zu tragen haben.

Annahmeschluss für die Dezember-Ausgabe

Di., 11. Nov. 2014

Erscheinungstermin: Donnerstag, 20. Nov. 2014


ZU VERKAUFEN Ihr Spezialist in Sachen REIFEN! Fa. WEFRA, Reifen- und Autoservice + Pkw An- und Verkauf. Tel. 09632/923333 Wasserbett zu verkaufen, Größe 1,80 x 2,0m, komplett mit allem Zubehör, guter Zustand, Preis 400,– € VB, Tel. 09632/5622 ab 18 Uhr oder 0170/2356649 Verkaufe Massagebank, höhenverstellbar, Kopfteil verstellbar mit Nasenschlitz, 50 €, Tel. 09633/918592 Stahlfelgen 4 Stück (2 Monate gefahren), 6J x 15, 5 Loch, Kreis 5 x 100, für VW Passat usw., für 65,– € zu verkaufen, Tel 0160/5216818

Ihre Kleinanzeige schon ab 5,00 € ­Anzeigenannahme bei: Edeka Neukauf Legat

An der Tongrube 1 Wittmann Druck & Werbung Neualbenreuther Str. 10

Siedlungshaushälfte in Waldsassen mit sonnigem Garten (ca. 700 qm) 4 Zimmer (ca. 80 qm Wohnfläche) zu verkaufen, sanierungsbedürftig VB 35 000 Euro - ab sofort frei -Tel Nr. 09631 4732

VERMIETUNG Neualbenreuth/Sibyllenbad, Turmstraße 20, 58,19 qm, 2-Zi. Wohnung im DG. (Bj. 2000), Essküche, Bad mit WC/Dusche/Badewanne, Balkon, Abstellraum, Diele, Kellerraum, Wasch- u. Trockenraum im Keller, Lage der Wohnung: SüdWest-Seite, neuwertige Küchenzeile vorhanden, kann abgelöst werden! zu vermieten. Garagenmiete möglich. Tel. 09638/202 Großzügige 120 qm-Whg. in Top-Zustand, offener Essbereich, Wo-Zi, 3 Zi., neues Bad, Gä-WC, Parkett (neu), 14 qm Wi-Ga, 44 qm Balkon, Garten mögl., Mobil. 0151 54960874 Loftwhg. oder Gewerbefläche 400 qm im 1. Stock, ZHG, Wa, zentrale Lage, Tel. 09632/4294 68 qm Whg., Schlafzimmer, Wohnküche, Bad, WC, ZH, Balkon, zu vermieten. 270,– € KM + 130,– € NK + Kaution, Tel. 09632/9248999

Öffnungs- und Besuchszeiten AGW-Büro, Neualbenreuther Str. 10, Mo-Fr. 8.30-12.00 Uhr und 13.30-18.00 Uhr, Tel. 09632/2322, Fax 91312, Postfach 1371, 95646 Waldsassen, E-Mail: info@ag-waldsassen.de Atelier Gabi Neppl, Pr.-Ludwig-Str. 15, Tel./Fax 09632/2131, geöffnet nach Terminvereinbarung! AOK, Tel. 91157. Freitags 8.30 - 13.30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Arbeitsamt Tirschenreuth Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr; Do 13.30 - 18.00 Uhr Basilika – täglich ganzjährig, Führungen für Gruppen nach Voranmeldung möglich, Tel. 09632/1387 Bayerische Staatsforsten – Forstbetrieb Waldsassen – Tel. 9223-0; Sprechzeiten: Mo - Do 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr. Bürger- Info im Rathaus: Mo - Mi 8.00 - 16.00 Uhr, Do 8.00 - 18.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr, jeweils durchgehend. Dreifaltigkeitskirche Kappl - 3 km entfernt - täglich ganzjährig, Führungen für Gruppen nach Voranmeldung täglich möglich, Tel. 09632/502139 Finanzamt Tel. 847-0. Fax 847-199 u. -198. Öffnungszeiten im Service-Zentrum:  Mo 7.30 - 12.30 u. 13.30 - 15.30 Uhr, Di 7.30 - 12.30 Uhr, Mi 7.30 - 12.30 Uhr, Do 7.30 - 12.30 Uhr u. 13.30 - 17.00 Uhr, Fr 7.30 - 12.30 Uhr Grünabfalle Klärwerkstraße: Anlieferung Mittwoch 16 bis 17 Uhr und Samstag 14 bis 16 Uhr. Hallenbad, Schulstr. 11, Tel. 09632/2349, geöffnet Di 09.30 – 11.30 Uhr und 17 – 21 Uhr, Mi 16 – 19 Uhr, Do 16 – 20 Uhr, Fr 09.30 – 11.30 Uhr und 16 – 20 Uhr, Sa 14 – 18 Uhr, So 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr, an Feiertagen geschlossen

Krankenhaus und Orth. Rehabilitation: Tel. 870, Mo bis So. 9.00 - 19.00 Uhr Klosterbibliothek Mittwoch bis Sonntag von 13 bis 16 Uhr geöffnet, Tel. 09632/920025, Gruppen bitte vorher anmelden. Klosterladen Dienstag bis Sonntag von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Klostergarten/Naturerlebnisgarten/Umweltstation, Brauhausstraße – von November bis April geschlossen, Tel. 09632/920044. Notariat – Tel. 10 66. Mo - Fr 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.30 Uhr Poststelle Legat täglich von 8.00-18.00 Uhr, auch Sa. geöffnet Rathaus – Tel. 8 80. Mo - Do 8.00-12.00 Uhr u. 14.00–15.00 Uhr, Fr 8.0012.00 Uhr o. n. Vereinbarung. Stadelgalerie und Gedankengarten, Christine Böhm, Brauhausstraße – nachVoranmeldung (Tel. 09632/8409233) geöffnet. Stadtbücherei, Johannisplatz 13, Tel. 09632/88166, geöffnet Montag 16-19 Uhr, Dienstag 16-19 Uhr, Mittwoch 10-13 Uhr, Donnerstag 16-19 Uhr, Freitag 10-13 Uhr. Stiftlandmuseum, Museumstr. 1, Tel. 0160/90182497 geöffnet von Dienstag bis Sonntag 10 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr, mit Sonderausstellung „Porzellan – das weiße Gold in Waldsassen“! Tourist-Info, Johannisplatz 11, Tel. 09632/88160, geöffnet Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr; Gästebegrüßung: jeden Montag um 10 Uhr. Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. med. Dr. rer. nat. Hermann Rühl, Prinz-Ludwig-Str. 17, Tel. 09632/840215 oder 09231/62424, jeden Freitag Sprechstunde in Waldsassen von 9 – 12 Uhr.

Impressum AGW – Aktionsgemeinschaft Waldsassen und Umgebung Anschrift der Redaktion und ­Geschäftsstelle: Waldsassener Anzeiger – AGW, Postfach 1371, 95646 Waldsassen, Tel. 0 96 32/23 22, E-Mail: info@ag-waldsassen.de oder Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen, Tel.: 09632 / 9 13 10, Fax: 91312, e-mail: info@wittmann-werbung.de Gesamtherstellung: Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen, Tel.: 09632 / 9 13 10, Fax: 91312, e-mail: info@wittmann-werbung.de Verteilungsgebiet: Waldsassen Stadt u. Land, ­Konnersreuth, Pleußen, ­Neu­al­benreuth.

Geschäftsräume 110 qm - renoviert, ab sofort zu vermieten, Kolpingstr. 1, Tel. 09632/1272 Wohnung ab 1.12.14, 1. Stock, mit Balkon, Kellerraum, Flur, Bad, Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer, ca. 60 qm, zu erfragen unter Tel. 09632/4665 2 1/2 Zimmer, 62 qm, Küche, Bad, Balkon, ZH, 1. Stock, zu vermieten, 160,- € KM + NK, Tel. 09632/2741 Waldsassen, Altenhammerweg 21 (Niedrigenergiehaus) EG-Wohnung (89,25 qm) ab 1.1.2015 frei: 3 Zi., Küche mit Abstellraum, Bad mit Wanne/Dusche/WC, gr. Terrasse, Keller, SAT- od. Kabel-TV, 2 Garagen; keine Tierhaltung, langfristig an Nichtraucher zu vermieten, Tel. 09638/544 WALDSASSEN, VERKAUFEN: Eigentumswohnung, 54,5 qm 2 Z/K/B+WC/BLK/ G-Therme, Ke/ 2. OG / Laminat / MünchenreutherStr. 27, 2. OG, VB 39990,– € Wie vor, ETW/EG + anschließendes Appartement 24,5 qm einfach anschließbar zur ETW, zusammen 79 qm aber 3 Zi + Dusche + WC zusätzlich, VB 57000,–€, Tel. 09632/2320 VERMIETEN: Ab sofort frei: Ruhige warme Superwohnung 50 m vom Stadtpark, 300 m zur Basilika, ca 115 qm, 3 Z+Wo-Kü+B/ WC+WC+Abst+1/2 Waschr., 8 m Süd-Blk, 1. OG, Bj. 1995, Zentr-Hzg. inkl. NK 470,– €, Mit Garage 500.-€, Tel. 09632/2320 BÜRO-, FITNESS-, LAGERRAUM, 57 qm, EG, Heizung, WC, in Neualbenreuth zu vermieten, Tel. 09638 345 Garage zu vermieten, in Neualbenreuth/Turmstr., Tel. 09638/202 3-Zi.-Wohnung, ca. 65 qm, 1. OG, ruhige Innenstadtlage, ab Jan. 2015 zu vermieten, Tel. 09632/915188

VERSCHIEDENES Waldsassen, Frau 30 J. sucht Arbeit als Seniorenbetreuung oder  Hauswirtschafterin. Gelernte Köchin. Minijobbasis, Tel. 0176 54339209 Suche einen Job als Hausangestellte. Ich wohne in Eger. E-mail: tomasovka721@seznam.cz

CHIFFRE-ANZEIGEN

Um auf eine Chiffre-Anzeige zu antworten, schicken Sie bitte Ihre Antwort in einem geschlossenes Kuvert, beschriftet mit der Chiffre-Nummer an: Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreutherstr. 10 95652 Waldsassen, Tel. 91310

Dieses wird ungeöffnet an den Inserenten weitergeleitet. Suche Winterdienst für EFH in Waldsassen, Tel. 09632/1473 Suche großes Baugrundstück in Waldsassen mind. ab 1.500 qm. Evtl. Randgebiet. Zuschriften unter Chiffre Nr. 105 Geh-Behinderter braucht dringend ein Auto, wer hat ein Herz und schenkt oder verkauft  günstig, für ganz kleines Geld, Ausweis vorhanden, Tel. 0160/5216818 LADEN KUNTERBUNT, Neu- u. Gebrauchtwaren aller Art. Neueröffnung: Seit Oktober sind wir auch in der Prinz-Ludwig-Str. 2 (ehem. Schmuck Winter), jetzt große Auswahl an Damenmode uvm.; Mo, Di, Do, Fr 9:00 - 12:30 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr, Mi 9:00 - 12:30 Uhr, Sa nach Vereinbarung, Tel. 0152/01327512, 09632/7809733 Biete Dienstleistungen: Baumfällung, Fällung von Risikobäumen, Zersägen von Baumstämmen jeglicher Art. Tel. 00420 603574468



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.