Waldsassener Anzeiger November 2013

Page 1

Waldsassener

Anzeiger November 2013 Auflage 5.900 Exemplare

Waldsassen aktuell

„Was wird, wenn ich auf Hilfe an­ derer ­angewiesen bin?“

Der Seniorenbeauftragte der Stadt Waldsassen, Herr Siegfried Achatz, lädt Sie zum Vortragsnachmittag mit Herrn Walter Brucker von der Seniorenfachstelle des Landratsamtes Tirschenreuth zum Thema „Betreuungsrecht und Vorsor­ gemöglichkeiten“ recht herzlich ein. Behandelt werden an diesem Nachmittag die Betreuungsverfügung, die Vorsorgevollmacht und das Patienten­ testament.

Wolfgang Krebs kommt nach Waldsassen!

Wolfgang Krebs – „Drei Mann in einem Dings!“ Eine Partei auf Wahlfang

In der Hauptrolle: Wolfgang Krebs – In den Nebenrollen: auch Am Samstag, den 23.11.2013 um 20:00 Uhr kommt der bayerische Kabarettist Wolfgang Krebs nach ­Waldsassen in die Städtische Turnhalle. Der bayerische Kabarettist Wolfgang Krebs brilliert in diesem tagesaktuellen Singspiel einerseits in seinen Paraderollen als Kapitän Seehofer, Ehrenkapitän Stoiber und Schiffsjunge Beckstein. Auf großer Fahrt über die bayerischen Seen sind aber auch echte bayerische Originale: der ebenso unbekannte, wie erfolglose Schlagersänger Meggy Montana, die ehemalige Starkbierkönigin und jetzige Allround-Expertin Waldemarie Wammerl, der wütende Ortsvorsitzende Schorsch und ein Gegenkandidat. Und über allem die Frage: ­Wohin geht für Bayern die Reise? Der Kabarettist Wolfgang Krebs hat sich vor allem als Double von

Edmund Stoiber, Horst Seehofer und Günther Beckstein einen Namen gemacht. Viele kennen ihn aus der wöchentlichen Sendung „quer - durch die Woche mit Christoph Süß“ im Bayerischen Fernsehen. Dort kommentiert Wolfgang Krebs als jeweils amtierender Bayerischer Ministerpräsident das Weltgeschehen und die Politik in Bayern. Im Radio ist er mehrmals wöchentlich auf dem Bayern 3-Anrufbeantworter zu hören. In den letzten vier Jahren erlangten auch seine Auftritte auf dem Abensberger Volksfest und Politikertreffen Gillamoos immer größere Bedeutung. Seit 2007 ist Krebs Gast beim dortigen politischen Frühschoppen und hat sich schnell zum Publikumsmagneten hochgeredet. Als Imitator des ‚bes-

ten Ministerpräsidenten aller Zeiten’ begeistert er nun bereits im vierten Jahr bis zu 3000 Zuschauer und setzte damit Edmund Stoiber, aber auch Horst Seehofer, Günther Beckstein oder Karl Theodor zu Guttenberg, die jeweils gleichzeitig im Nachbarzelt sprachen, ein Denkmal. 2010 war Wolfgang Krebs erstmals beim Starkbierfest auf dem Nockherberg mit auf der Bühne. Mit dem Lied „Es kommt schon vor, dass ich mal für etwas dagegen bin“ spiegelte er als Horst Seehofer dem Landesvater die Einschätzung des Volkes trefflich wieder. Seit Oktober 2009 ist Krebs in ganz Bayern mit seinem neuen Bühnenprogramm „Ja, mia kennan!“ unterwegs, das nun erstmals auf CD zu haben ist. Presse und

Der Vortrag findet am

Donnerstag, 31.10.2013

um 14.00 Uhr im Gesundheitszentrum Wald­ sassen, Egerer Str. 30, im Speise­ saal statt. Eintritt frei! Kaffee und leckerer Kuchen werden angeboten. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen! Stadt Waldsassen, Seniorenbeauftragter Siegfried Achatz Publikum sind begeistert. Mit seinem ehemaligen Bühnenprogramm „Stoiberschau“ hatte Wolfgang Krebs ebenso großen Erfolg, wie auf Galaveranstaltungen und Firmenevents, in denen er seine Ministerpräsidenten gebündelt auf die Bühne schickt, manchmal begleitet von Angela Merkel, Marcel Reich-Ranicki, Franz Beckenbauer oder Boris Becker. 2010 gratulierte er zum Beispiel Hubert Burda in München und Thomas Gottschalk auf seinen Wunsch in New York zum Geburtstag. Immer heiter trifft er den richtigen Ton.


Ihr Weinkeller Achatz ­informiert

Der Beaujolais Primeur

Annahmeschluss für die Dezember-Ausgabe

Unter den französischen Qualitätsweinen besitzt der Beaujolais den Vorzug, bereits in frühester Jugend auf den Tisch der Feinschmecker zu kommen. Dieser junge Beaujolais, „Primeur“ genannt, ist zart, fruchtig und prickelnd, mit dem süffigen Geschmack frischer Trauben. Das traditionsreiche Haus Georg Duboeuf genießt seit Jahren den Ruf, dass sein Beaujolais Primeur stets zu den besten des Jahrgangs zählt. Der Primeur wird jung getrunken und kühl ­serviert!

Di., 19. Nov. 2013

ines von A - Z Fe

Auftra Auftra

ACHATZ

Weinhandel

Weinhandel Weinberatung Präsente Spirituosen- und Likörspezialitäten

Sekt und Champagner Zotter-Schokoladen Lindt-Schakoladen und Lindt-Pralinen

Kolpingstr. 2a Eingang Karolinenstraße 95652 Waldsassen Tel. 09632/1386 Fax 09632/1081

Wir gratulieren im November 2013

am 23.11. zum 75. Geburtstag, Herr Alfred Ruß, Eichendorffstr. 16

Jitka Dvorakova zertifizierte Kosmetikerin garantiert mit professioneller Pflege Praxis für Fußpflege und Massage Kosmetik- und Nagelstudio

KOSMETIK ab FUßPFLEGE NAGELSTUDIO ab MASSAGE ab

26,00 € 18,00 € 13,00 € 14,00 €

Im Haus verwöhnt Sie gerne auch Friseurmeisterin Petra Pirkl, Tel. 09632 780 96 82

N: AKTIO ETIK

OSM Fünfte K ASSAGE oder M

! GRATIS

Auskünfte und Termine:

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. I N L I E B E U N D DA N K BA R K E I T

nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter

Emma Bernreuther geb. Schöner * 04.02.1920 † 21.10.2013 im Oktober 2013

GUTSCHEINE für Ihre Liebsten! Egerer Str. 20 | Waldsassen | Tel. 0175 8078491

X-Cards

Helga Ruff mit Familie,

Obere Bergstr. 3, 75335 Dobel

Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren. Allen, die mit uns trauern und ihre Anteilnahme zum Ausdruck gebracht haben, sagen wir herzlichen Dank!

Eduard Erl

WeihnachtskartenSaison 2013! Wir haben auch für Sie die richtige Weihnachtskarte. Schnell, preiswert, zuverlässig.

† 18. Oktober 2013 Im Namen aller Angehörigen Erhard, Edeltraud und Josef Erl Waldsassen, im Oktober 2013 Neualbenreuther Str. 10 | Waldsassen | 09632 91310 | info@wittmann-werbung.de


Fahrrad-Fans aufgepasst! Ab November 2013

INDOOR-CYCLING Kurse neu in Tom’s Sportlounge Waldsassen aktuell

Grenzüberschreitendes Gitarrenkonzert

Sonntag, 10. Nov. 2013 um 14.30 Uhr in der Klosterkirche Waldsassen Das alljährlich stattfindende Gitarrenkonzert, welches vor über zehn Jahren auf Initiative eines tschechischen Gitarrenlehrers ins Leben gerufen wurde, gibt jungen Gitarristen grenzüberschreitend Gelegenheit ihr Können zu präsentieren und des gegenseitigen Austausches. Dieses Jahr beteiligen sich Studenten der Universität Mozarteum Salzburg unter der Leitung

von Prof. Wolfgang Guttmann sowie Schüler der Kunstschule Marienbad unter der Leitung von Tim Honzirek. Gespielt werden Werke für klassische Gitarre mehrerer Epochen in unterschiedlichen Besetzungen. Das Konzert findet am Sonntag, 10. November 2013 in der Klosterkirche Waldsassen um 14.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Bis zu 50% Rabatt auf Brillenfassungen Wir benötigen Platz wegen Renovierung.

VERKAUF GEHT WEITER!

Infos unter: 09632-4294

tom‘s

G E S U N D & F I T

sport lounge

Effizientes Training für Geist. Körper und . n a Jeder k n’s ! ie S Auch

Otto-Freundl-Straße 2 · 95652 Waldsassen · www.toms-sportlounge.de

Waldsassen aktuell

Ski- und Sportartikelbasar

am Samstag, den 9. November in der MarkgrafDiepold-Grundschule Waldsassen Der Elternbeirat der MarkgrafDiepold-Grundschule Waldsassen veranstaltet am Samstag, den 9. November den alljährlichen Basar für Ski-, Sport- und Faschingsartikel. Wer etwas zu verkaufen hat, soll die Ware am Freitag, den 8. November im Zeitraum von 16 bis 18:30 Uhr, bitte bereits mit Preis beschriftet, in der Aula der Grundschule abgeben. Der Verkauf erfolgt am Sams­ tag, 9. Nov. von 13 bis 14.30 Uhr.

Für verkaufte Artikel werden 15 Prozent einbehalten, die der Grundschule bzw. den Schülern zu Gute kommen. Ebenso werden in der Kaffeestube wieder leckere Kuchen und Torten angeboten. Ebenfalls Tradition in der Grundschule ist der Flohmarkt der dritten und vierten Klassen, dabei werden die Kinder eigene Waren zum Verkauf anbieten. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

www.boehm-bau.com

AKTION GÜLTIG BIS MONTAG 25.11.2013

November-Aktion:

Intensivpflege für die kalte Jahreszeit

+ Pflegeemulsionen für Zuhause Herbst-Spezial:Die

jede Kundin erhält Extraportion Vitamin C ein Glas frisch gepressten Orangensaft Unser Team freut sich auf Ihren Besuch. Der Friseur mit Styling-Garantie Der Friseur mit Styling-Garantie

WALDSASSEN · Prinz-Ludwig Str. 32 · Tel. 09632 91277 KONNERSREUTH · Pfarrer-Naber-Platz 4 · Tel. 09632 840144

Poxdorf 2 | 95698 Neualbenreuth | Inh. Josef Böhm

Tel. 09638-202


MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT

RAPPL Stein GmbH Industriestraße 5, 92709 Moosbach Vertretung und Beratung in Waldsassen: Raimund Pritzl,

Grabsteine Treppen

Fensterbänke

09632 / 5109 o. 0171/9338678

Ausführung sämtlicher Natursteinarbeiten in Granit, Marmor u. Kunststein Fordern Sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot an.

MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT

Fünfzigjähriges Bestehen feierte jetzt die Steuerberatungskanzlei Freundl in Mitterteich. Dabei wurden langjährige Mitarbeiter für ihre Treue zum Unternehmen geehrt. Unser Bild zeigt sitzend (von links) Maria Spörer, Alexandra Heinz, Seniorchefin Rosemarie Freundl, Brigitte Schröter und Christina Benner. Stehend (von links) Sabine Fick, Silvia Ruthus, Brigitte, Gerhard und Stefan Freundl, Carina Rupprecht und Natalie Wölfl. (jr) Waldsassen und Umgebung

„Ein bedeutender Arbeitgeber“

Bekanntmachung der Stadt Waldsassen

Anlieferung von Grün­abfällen in der Klärwerkstr.

Nach der Umstellung auf die Winterzeit (26./27 Oktober 2013) wird die Öffnungszeit für die Grünabfall-Sammelstelle in der Klärwerkstraße

am Mittwoch auf 16:00 bis 17:00 Uhr vorgezogen.

Am Samstag bleibt die Öffnungszeit unverändert (14:00 - 16.00 Uhr). Gleichzeitig teilen wir mit, dass die Sammelstelle bis ein­ schl. 30. November 2013 noch geöffnet ist. Bernd Sommer Erster Bürgermeister

Waldsassen aktuell

5. Ökumeni­ scher Kinderbi­ beltag „Voll das ­Leben !!!“

Herzliche Einladung an alle Kin­ der zum 5. Kinderbibeltag am Samstag, 23.11.2013 im Kath. Jugendheim. Die Schulkinder der 1.-5. Klasse beginnen um 10.00 Uhr, die Vorschulkinder um 11.00 Uhr. Nach einem Stationenlauf am Nachmittag ist das gemeinsame Ende um 15.10 Uhr eine Andacht im ev. Gemeindehaus, wozu auch Eltern herzlich eingeladen sind. Die Einladungen mit Anmeldung werden über die Schule bzw. Kinderhäuser ausgegeben.

Annahmeschluss für die Dezember-Ausgabe

Di., 19. Nov. 2013

Steuerberaterkanzlei Freundl fei­ erte 50-jähriges Bestehen – Mit­ arbeiterehrungen Mitterteich. (jr) Seit fünf Jahrzehnten besteht die Kanzlei von Steuerberater Gerhard Freundl. Gegründet wurde sie 1962 durch Alfred Freundl. Dreißig Jahre später trat sein Sohn, Diplom-Kaufmann und Steuerberater Gerhard Freundl, mit in die Kanzlei ein. Gemeinsam führten beide die Kanzlei bis 2011, bis zum Tode von Alfred Freundl. Jetzt feierte die Kanzlei, mit einem festlichen Abendessen, das fünfzigjährige Bestehen. Heute beschäftigt die Kanzlei zehn Mitarbeiter. Sie bietet umfassende Tätigkeiten auf dem Gebiet der Steuerberatung und –erklärung, der Finanz- und Lohnbuchhaltung, der Erstellung von Jahresabschlüssen, sowie des steuerlichen Rechtsschutzes. Zu den

Kunden zählen Selbstständige, Arbeitnehmer, Rentner, sowie Unternehmen und Vereine. Beim Festessen, anlässlich des Betriebsjubiläums im Gasthof Bayerischer Hof in Waldsassen, wurden langjährige Mitarbeiter geehrt. Von Anfang an dabei ist Seniorchefin Rosemarie Freundl, sie hatte gemeinsam mit ihrem Mann Alfred die Kanzlei am 1. Juni 1962 gegründet. Seit 40 Jahren dabei ist Brigitte Schröter, 35 Jahre Silvia Ruthus, 25 Jahre Alexandra Heinz. Seit mehr als zwanzig Jahren dabei sind Christina Benner, Gerhard Freundl, Maria Spörer und Brigitte Freundl. Ebenfalls schon viele Jahre zur Kanzlei gehören Stefan Freundl (17 Jahre), Sabine Fick (15 Jahre), Natalie Wölfl (12 Jahre) und Carina Rupprecht (4 Jahre). Alle Jubilare erhielten einen herrlichen Blumenstrauß und einen Gutschein.


Abmarsch ist um 17.30 Uhr am Kinderhaus, unter musikalischer Begleitung einiger Mitglieder der Münchenreuther Bauernkapelle. 18.00 Uhr kurze Andacht in der Basilika. Nach der Andacht verkauft der Elternbeirat des Kinderhauses wieder Glühwein und Martinshörnchen, sowie warme Leberkässemmeln. Der Erlös kommt den Kindern des Kinderhauses St. Michael zugute.

Bürgeraktion Gegenwind Stiftland e.V. V.i.S.d.P.: Ursula Fleißner, 2. Vorsitzende Waldsassen, Tel. 09632/ 2775

■ Reparaturen aller Art ■ Karosseriearbeiten ■ Auto-Glas Reparaturen Klärwerkstr. 12 · 95652 Waldsassen Tel. 0 96 32/17 51 · Fax 0 96 32/84 06 79 E-Mail: weber-waldsassen@t-online.de

Fabelhaftes Design? Der Spezialist für Ihre Layouts, Konzepte und Werbeauftritte. Schnell, preiswert, zuverlässig.

Neualbenreuther Str. 10 | Waldsassen | 09632 91310 | wittmann-werbung.de

Sachverständigen-Gutachten Dachboden-Wärmedämmung Malerei-Meisterbetrieb

z

wussten Sie eigentlich, dass eine einmal genehmigte Windkraftanlage jederzeit durch eine leistungsstärkere und auch höhere Anlage ersetzt werden darf? Der Betreiber muss hierfür kein neues Genehmigungsverfahren mehr durchlaufen. Ein für eine WK Anlage ausgewiesenes Grundstück muss hierfür nicht mehr neu bewertet werden. Er kann z.B. eine WK Anlage mit 150m Höhe gegen eine 200m oder eine noch höhere Anlage austauschen (Es werden bereits Windräder mit deutlicher Gesamthöhe von weit über 200m geplant). Die dann eigentlich neuen Abstände zum bewohnten Gebiet spielen hierfür keine Rolle. Die Entscheidung für Windräder könnte unter Umständen eine für die „Ewigkeit“ sein. Das sollte jeder wissen, der für die Errichtung von Windkraftmonstern ist. Auf großes Unverständnis ist bei „Gegenwind Stiftland“ die Entscheidung des Kreisrats gestoßen, doch die Kriterien für Landschaftsschutzgebiete aufzuweichen. Betroffen hiervon ist auch der Steinwald. Es gab damals sicher Gründe diesen schönen Höhenzug als ein solches auszuweisen. Jeder Stiftländer kennt die Schönheiten des Steinwalds und hat diese sicher schon in der einen oder anderen Wanderung genossen. Hier Windräder aufzustellen wäre eine riesige Umweltsünde. Man kann nur hoffen, dass die Kreisräte ihre Entscheidung noch mal überdenken und diesen Entschluss rückgängig machen.

Das Kath. Kinderhaus St. ­Michael lädt wieder ein zum Martinszug am Mon­ tag, 11.11.2013.

ut

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

FABELHAFT

es m ch

Der Windkraft­ wahnsinn... und kein Ende!

Martinszug des Kath. ­Kinderhauses St. Michael

är

Gemeinsam gegen die Zerstörung unserer Landschaft !

Waldsassen aktuell

llw Vo

www.gegenwind-stiftland.de

Sämtliche Maler- u. Sanierungsarbeiten Kellersanierungen Holz- u. Bautenschutz-Dämmung der obersten Geschossdecke Tel. 09632/2320 | www.maler-schwarzmeier.de

Jetzt Angebote anfordern!


Veranstaltungen

Stadt Waldsassen monatlich wiederkehrende Veranstaltungen jeden Mo. 10:00 Uhr Gästebegrüßung in der Tourist-Info mit Filmvorführung

jeden 1. Mo. deutsch-tschechischer Stammtisch in Eger, Di. bis So.

Restaurant/Hotel Barbarossa, Jatecni-Str. Interessenten bitte melden bei H. Günter Juba (Tel. 1737) 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr und samstags von 10:00-16:00 Uhr Ausstellung im Kloster: „Baut nicht der Herr das Haus - mühn sich umsonst die darin bauen“. Im Zugang zur Klosterbibliothek, geöffnet zu den Besuchszeiten des Klosterbibliotheksaales

jeden 1. u. 3. Sa.

20:00 Uhr Vereinsabend des Trachtenvereins „Stamm“ im Gasthof „Schmid-Papierer“

alle 14 Tage dienstags

14:00 Uhr KAB-Seniorentreff im Altenheim St. Maria

jeden 1. Mi. 14:00 Uhr BRK-Seniorenstube im BRK-Heim an der Stegwiesenstraße

jeden 2. Mi. 19:30 Uhr Stammtisch der Jagdgenossen im Gasthof SchmidPapierer

Martin-Zehendner-Str. 11 95666 Mitterteich Tel: 09633 918299

NEU BEI UNS: Pizza & Nudelpass

ANGEBOT: 01.11. - 30.11.2013 (Angebot nur gültig im Lokal) Jede Pizza mit Salat: Jedes Nudelgericht mit Salat: Jedes Schnitzelgericht mit Beilagen: seit 1847

Bier von hier!

€ € €

6,6,7,-

seit 1847

Bekanntmachung

Halbseitige ­Sperrung der Kolpingstraße

In der Kolpingstraße begin­ nen ab dem 21. Oktober 2013 die Bauarbeiten für die Er­ neuerung des Gehsteigbela­ ges stadtauswärts rechts (Kol­ pingstraße Haus Nr. 2 bis 8). Dafür muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden und ist dann nur noch stadteinwärts – von der Museumsstraße/Kirchenstraße kommend – befahrbar. Die Geschäfte und Lokale in der Kolpingstraße sind trotzdem erreichbar, durch die einspurige Nutzung der Fahrbahn besteht die Möglichkeit, dass in der Kolpingstraße beidseitig geparkt werden kann. Der Verkehr in Richtung Neualbenreuth und Pfaffenreuth wird weiträumig über die Bahnhofstraße und Lämmerstraße umgeleitet. Die Umleitung wird voraussichtlich fünf Wochen dauern. Bernd Sommer Erster Bürgermeister

Annahmeschluss für die Dezember-Ausgabe

Di., 19. Nov. 2013 Erscheinungstermin: Dienstag, 26. Nov. 2013

Konzertfahrt in das Stadtthea­ ter Marienbad Am Mittwoch, den 20. November 2013 spielt das Prager Opera Collegium unter dem Motto „Mozart trifft Strauß“ Melodien aus den Opern Don Giovanni, Zauberflöte, Figaros Hochzeit, Wiener Blut, Fledermaus und Zigeunerbaron. Begleitet werden sie von zwei Solisten und einem Ballettpaar. Die Eintrittskarte ink lusive Busfahrt kostet ab 18 Euro, Anmeldung bitte an die Tourist-Info Waldsassen, Tel. 09632/88160. Abfahrt um 17.00 Uhr in Waldsassen, weitere Zusteigemöglichkeiten auf Anfrage.

jeden 3. Do. ab 19:00 Uhr Musikantentreffen im Gasthaus Sommer in täglich

Kondrau 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Naturerlebnisgarten des Klosters in der Brauhausgasse geöffnet, jeden letzten Sonntag im Monat um 15 Uhr Führung durch den Hildegard-Garten Sonderausstellung im Stiftlandmuseum „Die Volkskultur der Egerländer und die Not der Vertreibung“. Ort: Stiftlandmuseum Waldsassen Sonderausstellung im Stiftlandmuseum Zeichnungen drüben und herüben von Michael Rosner, Landschaft und Architektur in Tschechien und Bayern. Ort: Stiftlandmuseum Teil-Ausstellung über das Kloster und seine Lebensräume “Baut nicht der Herr das Haus - mühn sich umsonst die darin bauen.“ Führung mit MP3-Player möglich. Eintritt frei.“ Ort: Kloster Waldsassen, Veranstalter: Kloster Waldsassen

Veranstaltungen Stadt Waldsassen November 2013 Sa. 26.10. - Fr. 01.11.

Wildtage mit Spezialitäten vom heimischen Wild und Rotweinauswahl. Ort: Gasthof Bayerischer Hof; Veranstalter: Gasthof Bayerischer Hof Mo. 28.10. - Sa. 02.11. Zoiglausschank Zoigl am Eck Fr. 01.11. 09:30 Uhr Festgottesdienst zu Allerheiligen. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarramt Fr. 01.11. 14:00 Uhr Allerseelenandacht mit Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarramt Fr. 01.11. 19:00 Uhr Kameradschaftsabend in der Gaststätte Panzen; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach und Schlüsselclub Münchenreuth www.gasthof-prinzregent-luitpold.de

in Waldsassen Regional genießen nach Saison!

Herbstliches und November 2013 Martini-Gans

Bald ist

Mehrmals ausgezeichnet beim Wettbewerb „Bayerische Küche“ Fam. Bruischütz, Urbanek und Team

Weihnachten!

Weihnachtsfeier, Jahresabschlussfeier? Wir sind für Sie da!

Samstag 09. November 2013 Benefizabend zu Gunsten von „Lichtblicke“ Mit der Kamera durch den Landkreis Tirschenreuth. Durchs Programm führt Heimatdichter Johann Spörrer musikalisch umrahmt von Walter Pilsak und Dieter Kannenberg mit Brotzeit. Wir bitten um Voranmeldung.

Geschenkgutscheine Zusätzliche Parkmöglichkeit an der Schwanenwiese Dienstag Ruhetag! Prinzregent-Luitpold-Str. 4 Tel. 2886 Fax 5439


Sa. 02.11. 18:00 Uhr Requiem für alle Verstorbenen der Pfarrei. Ort:

Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarramt So. 03.11. 09:30 Uhr Langschläfer-Frühstück im Café Freestyle; Veranstalter: Cafè Freestyle So. 03.11. 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Vereinsheim; Veranstalter: KLJB Münchenreuth So. 03.11. 15:00 Uhr Hl. Messe in Maria Loreto (CZ), Ort: Maria Loreto; Veranstalter: Förderverein Maria Loreto Mo. 04.11. 19:00 - 20:30 Uhr Konversation in Spanisch „Referentin: Barbara Schmid. Dieser Kurs wendet sich an die Teilnehmer des letzten Konversationskurses sowie an alle Interessenten, die ihre Spanisch-Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten. Der Schwerpunkt liegt in der gesprochenen spanischen Sprache. In lockeren Gesprächen über eine Kurzgeschichte wird auch die Grammatik wiederholt und der Wortschatz erweitert. Lehrbuch: Materialien der Kursleiterin, 12x.“ Ort: Mittelschule; Veranstalter: VHS Tirschenreuth Mo. 04.11. 19:00 Uhr Deutsch-tschechischer Stammtisch „Ahoj sousedé!“ Ort: Hotel Barbarossa; Veranstalter: Dt.-tsch. Stammtisch, Günther Juba Mo. 04.11. 19:30 Uhr Franz-von-Sales-Gesprächskreis, Ort: Pfarrbüro Münchenreuth; Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth Di. 05.11. 17:00 Uhr Vorlesespaß in der Stadtbücherei für Kinder im Vor- und Grundschulalter. Dauer etwa 1 Stunde. Ort: Stadtbücherei Waldsassen; Veranst.: Stadtbücherei Waldsassen Di. 05.11. - Do. 07.11. 19:00 - 21:00 Uhr Einführung in den Computer, keine Angst! Die Computerwelt in kleinen Schritten kennen lernen, Leitung: Christian Rieger, Diplomlehrer f. Mathem.-Physik-Informatik, Systembetreuer der MRS Waldsassen, Ort: Mädchenrealschule Waldsassen; Veranstalter: Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen Di. 05.11. - Sa. 09.11. 19:00 - 21:30 Uhr Theater-Workshop mit Christina Baumer „Bühne für`s Leben“ in drei Teilen, Dienstag, Mittwoch und Samstag. Infos unter www.christina-baumer.de, Voranmeldung erforderlich. Ort: Cafe Lebensart; Veranstalter: Cafe Lebensart Do. 07.11. 19:00 Uhr Vereinsschießen im Schützenheim Tell Hundsbach; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach

Gasthof-Hotel

★★★

Weisses Ross

info@gasthof-schiml.de · www.gasthof-schiml.de

Am Freitag, 29.11.2013 ab 18:30 Uhr Lassen Sie uns zusammen bei einem

5-Gänge-Menü (Menüpreis pro Person 33,00 Euro)

bei Kerzenlicht die besinnliche Zeit bei vorweihnachtlicher Stimmung und Musik beginnen. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!

Therese-Neumann-Pl. 4 · Konnersreuth · 09632-4114

NÄCHSTER ZOIGL:

Telefon 09632 3631 Waldsassen, Prinz-Ludwig-Str. 24

Multifokale

Kontaktlinsen für fern und nah!

28.10. - 02.11. 11.11. - 16.11. 25.11. - 30.11.

TEL: 09632 / 924 92 66

KIRCHENSTRASSE 2 | WALDSASSEN

Fr. 08.11. - Mo. 11.11.

Zoiglausschank in der Zoiglstube „Zum Sprea‘n“ 16:00 - 21:00 Uhr Weihnachten naht - schöne Filzgeschenke Filzen ist eine alte Handwerkskunst, Leitung: Anita Köstler, Ort: Gartenschulhaus; Veranstalter: Umweltstation Fr. 08.11. 17:30 Uhr Kinderkirche „St. Martin.“ Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Eltern-Kind-Gruppe Fr. 08.11. 19:00 Uhr Monatsversammlung und Vereinsmeisterschaft Dienstpistole. Ort: Schützenhaus; Veranstalter: Reservistenkameradschaft Fr. 08.11. 20:00 Uhr Cocktail-Abend mit „Bite the beagle:“ vier Musiker aus der Oberpfalz mit unplugged Akustik-Blues-rock und speziell arrangierten Cover-Songs. Voranmeldung erbeten. Ort: Cafe Lebensart; Veranstalter: Cafe Lebensart Sa. 09.11. Martinsgansturnier Golfplatz bei der Kleinen Kappl; Veranstalter: Golfclub Stiftland e.V. Sa. 09.11. 10:00 - 16:30 Uhr NGL Chorworkshop (Neue Geistliche Lieder) Workshop mit Liedern von Keßler & Schmidt, Ort: Mädchenrealschule Waldsassen; Veranstalter: Stiftung Kulturund Begegnungszentrum Abtei Waldsassen Sa. 09.11. 10:00 Uhr Gottesdienst zum Patrozinium in St. Martin mit Feier der Krankensalbung. Ort: Altenheim St. Martin; Veranstalter: Kath. Pfarramt Sa. 09.11. 15:00 Uhr Kaffeeplausch „im Augenblick leben“ mit DiplomReligionspädagogin Kathrin Karban-Völkl. Im kleinen Saal des Jugendheims. Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: Kath. Frauenbund Waldsassen Sa. 09.11. 19:00 Uhr Traditionelle Hubertusmesse in der Kapplkirche. Die gesamte Bevölkerung ist dazu recht herzlich eingeladen; Veranstalter: Ja gdhornbläser Waldsassen Sa. 09.11. 19:00 Uhr Vereinsschießen im Schützenheim Tell Hundsbach; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach So. 10.11. 10:00 Uhr Brunch Toast-Variationen mit verschiedenen Aufstrichen, pur oder überbacken und vieles mehr. Voranmeldung erbeten. Ort: Cafe Lebensart; Veranst.: Cafe Lebensart >

Fr. 08.11.


Mo. 11.11. - Sa. 16.11.

Zoiglausschank Zoigl am Eck

Mo. 11.11. 17:00 Uhr Stadtratssitzung im Rathaussaal; Veranstalter: Stadt Waldsassen

Mo. 11.11. 19:30 Uhr Erste Elferratssitzung im Gasthaus Rosner; Veranstalter: Kappl Schlüsselclub Münchenreuth

Mi. 13.11. 14:30 Uhr Besuch der Reha-Klinik Waldsassen; Veranstal-

Wirtsgasse 8 · 95652 Kondrau · Tel. 09632 92200 · Fax 09632 922040 info@pension-sommer.de · www.pension-sommer.de

Do. 14.11. 19:00 Uhr Vereinsschießen im Schützenheim Tell Hundsbach;

Wegen Umbau- und Renovierungsarbeiten können wir bis Weihnachten leider keine weiteren Veranstaltungen annehmen.

Do. 14.11. 19:30 Uhr Vortrag, Thema: NN, Ort: Gasthaus Sommer; Ver-

Unser Lokal ist während des Umbaus erst ab 18 Uhr geöffnet! Ab 1. Januar richten wir gerne wieder ihre Festvitäten für Sie aus!

ter: Kath. Frauenbund Münchenreuth

Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach

anstalter: Gerwigkreis Waldsassen

Do. 14.11. 20:00 Uhr Monatsversammlung in Ziegler‘s Gaststätte; Veranstalter: 1. Österreichisches Kriegerkorps

Jeden 1. So. im Monat: ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen Unsere Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr., So. ab 18 Uhr · Di., Sa. Ruhetag

Do. 14.11. 20:00 Uhr Unterricht im Vereinsheim; Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Münchenreuth

Sa. 16.11. 13:00 Uhr Ski- und Sportbasar Warenannahme am Freitag,

15.11. Ort: Markgraf-Diepold-Grundschule; Veranstalter: Markgraf-Diepold-Grundschule Sa. 16.11. 19:00 Uhr Volkstrauertag mit anschl. Gedenkfeier in Münchenreuth. Ort: Pfarrkirche St. Emmeram; Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth Sa. 16.11. 19:00 Uhr Vereinsschießen im Schützenheim Tell Hundsbach; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach Sa. 16.11. 19:30 Uhr Hutza-Abend mit der Singgruppe der Eghalanda Gmoi unter der Leitung von Alois Fischer. Ort: Gasthof Prinzregent Luitpold; Veranstalter: Eghalanda Gmoi Waldsassen So. 17.11. 09:00 Uhr Volkstrauertag in der Stiftsbasilika Waldsassen So. 17.11. 09:00 - 11:00 Uhr Das besondere Frühstück nach Hildegard von Bingen. Im Herbst und Winter verwendet man in der Küche andere Kräuter und Gewürze als im Frühjahr oder Sommer. Leitung: Umweltstation Abtei – Waldsassen in Zusammenarbeit mit Zisterzienserinnenabtei Waldsassen und Johanna Eisner, Hildegardexpertin, Ort: Gästehaus St. Joseph; Veranstalter: Umweltstation So. 17.11. 17:00 Uhr 242. Schlosskonzert „Eilt ihr Stunden, kommt herbei“ Mit Katrin Arnold, Sopran - Ferenc Kölze, Violine - Franz Günthner, Cembalo. Eintritt frei - Spenden werden angenommen. Ort: Schloss Fockenfeld bei Konnersreuth; Veranstalter: Salesianum Fockenfeld

ZIEGLERS

Brauereigaststätte Johannisplatz 6 · 95652 Waldsassen · Tel: 09632 780 97 00

Geniessen sie traditionelle bayer.-böhmische Gerichte

und unsere selbst gebackenen Kuchen.

it JETZT m

ovak Marek N ng! uer Führu

unter ne

e aststaett zieglers.g e .d b e w @

Gerne gestalten wir Ihre WEIHNACHTS-, Betriebs- oder Familienfeiern Durchgehend warme Küche. Öffungszeiten: täg. von 11.00 bis 22.00 Uhr, Mo. Ruhetag

seit 1847

Bier von hier!

seit 1847

Restaurant

CHINA-HAUS

Egererstraße 35 · Waldsassen

 0 96 32/ 92 32 88

Mittags-Menü Mi. Ruhetag (außer Feiertags)

Mo. - So. ab

5,20 5

Alle Speisen auch zum Mitnehmen Öffnungszeiten: 11:30 - 14:30 | 17:30 - 23:00 Uhr

zoiglausschank

08.-11.11.13

zum Sprea‘n Dr.-Otto-Seidel-Str. 15 95652 Waldsassen

Mo. 18.11. 19:00 Uhr Offenes Singen „Jeden 2. Montag eines jeden Mo-

nats sind alle Interessierten, ob Frauen oder Männer, ob jung oder alt, eingeladen zu einem sog. „Offenen Singen.“ Ort: Nordflügel (Bibliothekseingang); Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum Di. 19.11. 19:30 Uhr Die Entstehung der Bibel Gemeindereferentin Frau Gertrud Hankl referiert über die Bibel. Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: KAB Ortsverband Mi. 20.11. 17:00 Uhr Theaterfahrt nach Marienbad „Wenn Mozart Strauß trifft“ „Das Prague Opera Collegium unter der Leitung von Martin Peschik spielt Melodien aus den Opern Don Giovanni, Zauberflöte, Figaros Hochzeit, Wiener Blut, Fledermaus und Zigeunerbaron. Solisten: Anna Kubistová (Sopran), Petr Dolejsi (Bass), Ida Richterová und Ondrej Novotný (Ballett). Eintritt incl. Busfahrt: ab 18,00 € (je nach Teilnehmerzahl). Abfahrt: 16.30 Uhr Tirschenreuth, 16.45 Uhr Mitterteich, 17.00 Uhr Waldsassen Busparkplatz P1 (weitere Zusteigemöglichkeiten auf Anfrage). Anmeldung bei Tourist-Info Waldsassen, Tel. 09632/88-160.“ Ort: Busparkplatz P1; Veranstalter: Tourist-Info Waldsassen Mi. 20.11. 20:00 Uhr Bildervortrag über Vietnam, mit Bernhard Eckstein. Ort: Vereinsheim; Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth

Do. 21.11. - So. 24.11.

Meisterkurs Gregorianik „Dozent: Herr Prof. Göschl, Kiel. Kursgebühr: 120,00 €.“ Ort: Aula des Klosters; Veranstalter: Kloster Waldsassen Do. 21.11. Musikantentreffen, alle Musikanten sind herzlich willkommen; Veranstalter: Gasthaus Sommer Denken Sie jetzt schon an ihre

Öffnungszeiten: täglich von 1100 bis 2400 Uhr Dienstag Ruhetag

Weihnachtsfeier

in unseren weihnachtlich dekorierten Räumen.

www.cafe-pension

Wir bieten:

-güldenstern.de

Mittagsbuffet

Torten und Kuchen aus eigener Herstellung und durchgehend warme Küche mit vielen Spezialitäten.

So. 10. Nov. So. 08. Dez. 2013 p.P. 12,90 i Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag (25. und 26. Dez. 2013)

Wir haben Geschenk-Gutscheine für viele Anlässe

Exclusives WeihnachtsMittagsbuffet Gans, Zander uvm. p.P.17,90 i

Eine Geschenkidee ! Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kremp und Team!

Für alle Termine zum Buffet ist eine Reservierung erwünscht.

Motzersreuth 14 - 95698 Neualbenreuth - Tel. 09638 92010


Do. 21.11. 18:00 - 21:00 Uhr Zivilcourage zeigen „Referent: Otto Plom-

mer. Als Bürgerinnen und Bürger kann man im Alltag, auf Bahnhöfen, in Bussen, in der Stadt und auf dem Heimweg schnell und unvermittelt in brenzlige Situationen kommen. Im Ernstfall ist es wichtig, sich zum eigenen Schutz und bei der Hilfe für Andere richtig und angemessen zu verhalten. Lernen Sie von Experten der Polizei, wie Sie sich in verschiedenen Situationen verhalten und reagieren sollen. Dabei wird auch auf die rechtliche Lage eingegangen. Es werden praktische Übungen zu Ihrer Sicherheit durchgeführt.“ Ort: Realschule im Stiftland; Veranstalter: VHS Tirschenreuth Do. 21.11. 20:00 Uhr Bürgerversammlung im Kath. Jugendheim; Veranstalter: Stadt Waldsassen Sa. 23.11. 10:00 - 16:00 Uhr Konflikte gestalten, merken, wenn´s brodelt. Umgang mit Widerständen, Angriffen und Konflikten im Alltag. Referentin: Sigrid Stilp, Wirtschaftscoach & Supervisorin (EASC), Ort: Mädchenrealschule Waldsassen; Veranstalter: Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen Sa. 23.11. 19:30 Uhr Siegerehrung zum Vereinsschießen im Schützenheim Tell Hundsbach; Veranst.: Tell Hundsbach Sa. 23.11. 20:00 Uhr Kabarettabend mit Wolfgang Krebs In der Hauptrolle: Wolfgang Krebs. In den Nebenrollen: auch. Der bayerische Kabarettist Wolfgang Krebs brilliert in diesem tagesaktuellen Singspiel einerseits in seinen Paraderollen als Kapitän Seehofer, Ehrenkapitän Stoiber und Schiffsjunge Beckstein. Auf großer Fahrt über die bayerischen Seen sind aber auch echte bayerische Originale: der ebenso unbekannte, wie erfolglose Schlagersänger Meggy Montana, die ehemalige Starkbierkönigin und jetzige Allround-Expertin Waldemarie Wammerl, der wütende Ortsvorsitzende Schorsch und ein Gegenkandidat. Karten unter www.okticket.de, www.ntticket.de oder Tourist-Info Waldsassen. Ort: Städt. Turnhalle; Veranstalter: CSU Ortsverband Waldsassen So. 24.11. 10:00 Uhr Frühstücks-Brunch im Cafe Lebensart; Veranstalter: Cafe Lebensart

Haben Sie Ihre

Weihnachtsfeier schon geplant? Von der Begrüßung mit Glühwein im athmosphärischen Innenhof bis zu mehrgängigen Menüs. Wir beraten Sie gerne. ______

Mo. 25.11. - Sa. 30.11.

Zoiglausschank im Zoigl am Eck

Do. 28.11. 18:00 - 22:00 Uhr „Süße Versuchungen:“ Pralinen - Grund-

kurs „Referentin: Nicole Summer. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen der Kunst der Pralinenherstellung. Dabei erfahren Sie, wie einfach und professionell sich die kleinen Köstlichkeiten zubereiten lassen, wie z. B. Vanilletrüffel, Marzipan-Nougat-Kartoffel, Zimt-Amaretto-Trüffel, Cappuccino-Tassen, Fruchtkrokant, Pistazienmarzipan, Mandelsplitter und Cassistrüffel. Mitbringen: Behälter für Pralinen, Geschirrtuch, Spüllappen.“ Ort: Mittelschule; Veranst.: VHS TIR Do. 28.11. 20:00 Uhr Adventskonzert mit Ramona Fink Gospel- und Soulklassiker. Voranmeldung erbeten. Ort: Cafe Lebensart; Veranstalter: Cafe Lebensart

K U LT U R P R O G R A M M NOVEMBER 2013 Theaterworkshop mit Christina Baumer

Seminarkosten: 48,00 € (mind. 8 Personen ab 16 Jahren) Dienstag, 05.11.2013 - 19:00 - 21:30 Uhr, Donnerstag, 07.11.2013 - 19:00 - 21:30 Uhr, Samstag, 09.11.2013 - 14:00 - 18:00 Uhr, weitere Infos: www.christina-baumer.de Freitag, 08.11.2013 – 20:00 Uhr Cocktail-Abend mit „Bite the beagle“ (Voranmeldung erbeten) Eintritt: 7,00 €

UNSERE BRUNCH-TERMINE

Ein buntes Frühstücksbuffet mit frischen, knackigen Semmeln Sonntag, 10.11.2013 – 10:00 bis 13:00 Uhr Brunch (Voranmeldung erbeten) Sonntag, 24.11.2013 – 10:00 bis 13:00 Uhr Frühstücksbrunch (Voranmeldung erbeten)

PREIS:

14,00 €

PREIS:

Fr. 29.11. Fr. 29.11. Fr. 29.11.

14:00 Uhr Ballettaufführung der Kreismusikschule Tirschenreuth. Ort: Städt. Turnhalle; Veranstalter: Kreismusikschule 15:00 - 17:00 Uhr Adventskranz einmal anders. Herstellung von Advents- und Türkränzen, Leitung: Monika Keck, Ort: Gartenschulhaus; Veranstalter: Umweltstation 19:00 Uhr Cocktail-Abend im Café Freestyle; Veranstalter: Cafè Freestyle

Sa. 30.11. - So. 01.12.

14:00 - 20:00 Uhr Weihnachtsmarkt mit buntem Rahmenprogramm und weihnachtlicher Budenstadt; Veranstalter: Stadt Waldsassen Sa. 30.11. 14:00 Uhr VDK-Adventsfeier im Gasthof Goldener Hahn; Veranstalter: VdK Ortsverband Waldsassen Sa. 30.11. 15:30 Uhr Adventskonzert - Renner-Ensemble Regensburg Leitung: Hans Pritschet. Geistliche Chormusik zur Adventsund Weihnachtszeit u. a. von Jacob Handl, Felix Mendelssohn Bartholdy, Morten Lauridsen und Bernd Englbrecht. Restkarten in der Tourist-Info. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Pfarrei Waldsassen Sa. 30.11. 19:30 Uhr Jugendvigil „Leitung: DV Simon Mayer, Würzburg, Sr. M. Raphaela Kratzer, Elisabeth König. Eintritt frei.“ Ort: Klosterkirche; Veranstalter: Kloster Waldsassen Mittag Jeden Sonntag ein Mindestens richt frisches Bratenge

9,00 €

Donnerstag, 28.11.2013 – 20:00 Uhr Adventkonzert mit Ramona Fink (Voranmeldung erbeten) Ramona Fink verwöhnt mit ihrer Gruppe wieder unsere Gäste mit Gospel- und Soulklassikern. Mit der „Gospel Group“ hat Ramona Fink zu ihren Roots zurückgefunden: schwarze, religiöse Musik, die Musik, mit der sie aufgewachsen ist; Musik mit viel Gefühl und wenig Technik. Eintritt: 12,00 € - Vorverkauf UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo./ Mi./ Do./ Fr. von 9-14 Uhr n Fr./ Sa. ab 19 Uhr n So. von 14 -18 Uhr Anmeldungen unter: Tel. 0 96 32 / 91 60 24 Prinz-Ludwig-Str. 27a n 95652 Waldsassen n www.cafe-lebensart.net

Minigolfstüberl

Die Gaststätte am Sibyllenbad mit Minigolfanlage

Jeden Samstag ab 18 Uhr Musikabend im neuen Wintergarten

mit großem

GRILLBUFFET

Jeden Freitag Kronfleischessen

Jetzt auch Fußball LIVE auf Platzreservierung unter: Tel. 09638 91 21 45 oder Mobil: 0172 812 19 14 täglich ab 12 Uhr bis mind. 22 Uhr Sonn- u. Feiertage ab 10 Uhr · Montag Ruhetag!

Öffnungszeiten:


We i n k e l l e

ACHATZ r

Bald ist es soweit! Ab Do, den 21. Nov. 13 gibt es wieder den köstlich süffigen

Beaujolais Primeur

EINGANG KAROLINENSTR. · TEL. 09632/1386 · FAX 1081

Diplom Kosmetik- und Nageldesignerin - R. Jandová

SPEZIAL-AKTIONEN im November:

✗ ✗

Nagelmodellage statt 26€ nur 20€ Gesichtspflege mit Augenbrauen zupfen Nagelauffüllung statt 23€ nur 18€ + färben (90min.) 20€ (im Preis ist die Reparatur inbegriffen) Augenbrauen + Wimpern färben 5€ Maniküre mit Lack 10€ Epilation mit warmen Wachs 5-8€ Make-up 6-10€ Paraffinbad für Hände 8€ Augenbrauen zupfen + färben 5€ ... und viele weitere Angebote!!!

GERWIGSTRASSE 37 | WALDSASSEN | TEL. 0160 44 59 002

Die Geschichte zu Halloween

Kfz-Sachverständiger

Engelbert Schuller 95643 Tirschenreuth An der Sternwarte 8 Telefon 09631 4985 Mobil 0171 339 3147

• Schadengutachten für Fahrzeuge aller Art • Oldtimer-Gutachten • Fahrzeugbewertungen • Restwertermittlungen

engelbert.schuller@web.de

Kfz Fa. K. H. Meier Waldsassener Filiale (gegenüber Netto)

Konnersreuther Str. 6, Waldsassen Gebrauchtwagen An- und Verkauf Tel. 09632/2959 o. 0170/3802968

Audi A4 Avant 1,6 l, EZ 11/2004, 88.000 km, ABS, ESP, ZV mit FB, elek. Schiebedach, Reling 1. Hand, TÜV neu, Gebrauchtwagengarantie 7.990 € Audi A4, EZ 07/2002, 96KW (130PS) 98.000 km, Klima, ABS, Servo, ZV, ESP, PDC, TÜV neu, Gebrauchtwagengarantie 5.990 €

Audi A3 Modell 2005, 75KW (102PS), EPC, ESP, ZV mit FB, elek. Fensterheber,TÜV neu, Gebrauchtwagengarantie 6.990 € VW Caddy Life TDi, EZ 02/2006, 125.000 km, 5 Sitze, 5-türig, ABS, Servo, ZV mit FB, Euro 4, TÜV neu, Gebrauchtwagengarantie 7.490 €

Weitere 25 Gebrauchtwagen. Suche ständig Gebrauchtwagen. Alle Angaben ohne Gewähr.

Halloween benennt die Volksbräu­ che am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November. Dieses Brauchtum war ursprüng­ lich vor allem im katholischen Ir­ land verbreitet. Die irischen Ein­ wanderer in den USA pflegten ihre Bräuche in Erinnerung an die Hei­ mat und bauten sie aus. Der bekannteste Brauch besteht darin, dass Kinder von Haus zu Haus gehen und mit „Süßes oder Saures“ (englisch trick or treat ‚Streich oder Leckerbissen‘) die Bewohner auffordern, ihnen Süßigkeiten zu geben, weil sie ihnen sonst Streiche spielen. Verkleidungen sind zu Halloween sehr beliebt. Kinder wie Erwachsene verkleiden sich als Feen, Fledermäuse, Geister, Hexen, Kürbisse, Skelette, Zombies, Tote, Vampire und Ähnliches. Typische Halloweenfarben sind schwarz, orange, grau, weiß, gelb und rot. Seit den 1990er Jahren verbreiten sich Bräuche des Halloween von Frankreich aus auch im kontinentalen Europa. Dabei gibt es deutliche regionale Unterschiede. So wurden heimatliche Bräuche wie das Rübengeistern in das besonders kommerziell erfolgreiche Umfeld adaptiert, genauso nahmen traditionelle Kürbisanbaugebiete wie die Steiermark Halloween auf. Das Wort Halloween, in älterer Schreibweise Hallowe’en, ist eine Kontraktion von All Hallows’ Eve,

benennt den „Tag vor Allerheiligen”. Der Bezug von Halloween zum Totenreich ergibt sich aus dem Fest Allerheiligen und dem darauf folgenden Gedächtnis Allerseelen, an dem die Katholiken ihrer Verstorbenen gedenken. Laut Encyclopædia Britannica stammt Halloween aus alten keltischen Bräuchen. Herleitung aus römischen oder heidnischen Traditionen Die Entstehungsgeschichte des Festtags Allerheiligen selbst geht auf die bereits 609 erfolgte Weihung des römischen Pantheons, einem ehemals „allen [römischen] Göttern“ gewidmeten bedeutenden heidnischen Tempel, durch die heidenchristlich geprägte römische Kirche zurück. Das Allerheiligenfest, das sich von Rom aus verbreitete, wurde ursprünglich am 13. Mai gefeiert, das Datum wurde erst von Papst Gregor III. und endgültig von Gregor IV. auf den 1. November verlegt. Im fränkischen Reich führte Ludwig der Fromme das Fest Allerheiligen schon im Jahr 835 ein. So wird an Allerheiligen traditionell der Gemeinschaft der Heiligen gedacht. Am 2. November an Allerseelen sollte durch Gebete und Fürbitten sowie durch Almosen das Leiden der Toten im Fegefeuer gelindert werden. Halloween wurde ursprünglich nur in katholisch gebliebenen Ge-


bieten der britischen Inseln gefeiert, vor allem in Irland, während die anglikanische Kirche am Tag vor Allerheiligen die Reformation feierte. Von dort kam es mit den zahlreichen irischen Auswanderern im 19. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten und gehörte zum Brauchtum dieser Volksgruppe. Aufgrund seiner Attraktivität wurde es bald von den anderen übernommen und entwickelte sich zu einem wichtigen Volksfest in den Vereinigten Staaten und Kanada. Der Brauch, Kürbisse zum Halloweenfest aufzustellen, stammt aus Irland. Dort lebte einer Sage nach der Bösewicht Jack Oldfield. Dieser fing durch eine List den Teufel ein und wollte ihn nur freilassen, wenn er Jack O fortan nicht mehr in die Quere kommen würde. Nach Jacks Tod kam er aufgrund seiner Taten nicht in den Himmel, aber auch in die Hölle durfte Jack natürlich nicht, da er ja den Teufel betrogen hatte. Doch der Teufel erbarmte sich und schenkte ihm eine Rübe und eine glühende Kohle, damit Jack durch das Dunkel wandern könne. Der Ursprung des beleuchteten Kürbisses war demnach eigentlich eine beleuchtete Rübe, doch da in den USA Kürbisse in großen Mengen zur Verfügung standen, höhlte man stattdessen einen Kürbis aus. Dieser Kürbis war seither als Jack O’Lantern be-

kannt. Um böse Geister abzuschrecken, schnitt man Fratzen in Kürbisse, die vor dem Haus den Hof beleuchteten. Amerikanische Halloweenbräuche verbreiteten sich von Frankreich ausgehend im Verlauf der 1990er Jahre nach Europa, wo sie einen fröhlichen und weniger schaurigen Charakter als in Nordamerika haben. Während in den Vereinigten Staaten öffentliche Klassenzimmer mit Hexenmotiven oder Rathausvorplätze mit Jack O’Lanterns geschmückt werden, ist Halloween-Schmuck in Europa auf einzelne Geschäftslokale oder Privaträume beschränkt. Speziell der Ausfall des Karnevals wegen des Golfkriegs 1991 förderte das Ausweichen auf den anschließenden Herbsttermin. Heute erfreuen sich die abgewandelten Bräuche zunehmender Beliebtheit auch im deutschsprachigen Raum. Das Umherziehen von Tür zu Tür, das klassische „Trick or Treat“, wird aber fast ausschließlich am Abend des 31. Oktober selbst praktiziert. Das Halloweenbrauchtum stellt eine Mischung aus Herbst-, Löse-, Heische- und Verkleidungsbräuchen dar. In diesem Sinne ist es vergleichbar mit Bräuchen zu Kirchweih, zu Erntedank, zu Martini, zu Allerheiligen sowie in der Vorweihnachtszeit und zu Silvester. Quelle: Wikipedia.org Bild: Shutterstock.com

Schreinerei

Grillmeier

Automobile Selch

An-und Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen Mitterteicherstr. 41 95652 Waldsassen

Unsere aktuellen Angebote z.B. MWST. AUSWEISBAR

VW Caddy, Diesel LKW-Zulassung

EZ 2007

6.950,- €

Audi A4, 2,0

EZ 2003

6.650,- €

2 x VW Polo 9N

EZ 2004

a‘ 3.999,- €

Skoda Octavia

EZ 2006

5.999,- €

Automobile Selch Tel. 0171 4120368 o. 09632 4686 Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten!

HAARSTUDIO

Petra Bindl

Stationsweg 21 · 95652 Waldsassen Termine nach telefonischer Vereinbarung unter ✆ 09632 - 5521

Basilikakonzerte in Waldsassen

Adventskonzerte

Am Samstag, den 30. Nov. 2013, 15:30 Uhr und am Sonntag, den 1. Dez 2013, 16:00 Uhr jeweils in der Basilika Waldsassen Das Renner Ensemble Regensburg unter der Leitung von Hans Prit­ schet präsentiert Ihnen Geistliche Chormusik zur Advents- und Weih­ nachtszeit u.a. von Jacob Handl, Fe­ lix Mendelssohn Bartholdy, Morten Lauridsen und Bernd Englbrecht Das Renner Ensemble Regens-

seit 1890 Brennstoffpreise ab Lager: Braunkohle

Union 10 kg

5 2,70

Union 8 kg

5 2,10

Holzbriketts Buche eckig 10 kg

5 2,20

Ab 10 Stück 3 2,60 (260,- 3/t)

www.mobile.de/Selch-Automobile

www.mobile.de/Selch-Automobile

Eigene Fensterund Türenfabrikation in Holz und Kunststoffen Innenausbau Parkettverlegung Exklusive Möbelherstellung 95652 Waldsassen · Konnersreuther Str. 10 Telefon 0 96 32/14 75

Von Farbe berührt vom Schnitt verführt

Ab 10 Stück 3 2,00 (250,- 3/t)

Ab 10 Stück 3 2,10 (210,- 3/t)

Holzpellets Thermospan 15 kg 5 4,40 Ab 10 Säcke 3 4,30 (286,38 3/t)

ROSNER

HEIZÖL GMBH Egerer Str. 15 95652 Waldsassen Tel. 0 96 32/85 55

burg wurde 1987 von Bernd Englbrecht gegründet. Seit den Anfangszeiten setzt sich die Gruppe aus ehemaligen Domspatzen zusammen. Im Repertoire des Ensembles findet sich Musik von der Gregorianik bis zur Gegenwart, sowohl im weltlichen als auch im geistlichen Bereich. Das Renner Ensemble Regensburg, welches seinen Namen dem ehemaligen Regensburger Domorganisten und Komponisten Josef Renner (1868 -­1934) verdankt, hat bereits zahlreiche Konzerterfolge im In-­und Ausland verbucht und bei bedeutenden nationalen und internationalen Chorwettbewerben erste Preise gewonnen. Seit 2011 leitet Hans Pritschet das Ensemble. Er ist selbst ehemaliger Domspatz, wie seine Vorgänger und legte in Regensburg die Kirchenmusik-­B-­Prüfung und die zweite Staatliche Musiklehrerprüfung  „mit Auszeichnung“ ab. Als Cembalist des Ensembles LA SFERA, welches auf die Aufführung Alter Musik spezialisiert ist, erhielt er 2009 den Kulturförderpreis der Stadt Regensburg. Viele Kritiken bescheinigen ihm ein großes und vielfältiges Können, Stilsicherheit und die Gabe, Musik zum „Sprechen“ zu bringen.


Weihnachtsmärkte ERFURT 14. bzw. 21. Dez. 2013 DRESDEN 15. Dez. 2013 SCHLOSS GUTENECK 20. Dez. 2013 BAMBERG 22. Dez. 2013

26,26,mit Eintritt 12,20,-

Hamburg 3 Tage

2x Ü/F 4**** Hotel, Stadt- u. Hafenrundfahrt, alle Musicals zubuchbar

Tagesfahrt zzgl. Eintrittskarte

Termin: 06.-08. Dezember 2013

Preis €

Waldsassen und Umgebung

Große Beat-Oldie-Dance-Night

Am Samstag, den 9. November 2013 findet für alle Mittelalterli­ chen und alle ­OLDIES ab 18.00 Uhr im Gasthof Schiml-Saal zu Kon­ nersreuth (Resl-Dorf) die „Große Beat-Oldie-Dance-Night“ in Ver­ bindung mit dem 14. Alt-RockMusikanten-SAURIER-Treffen statt. Alle, die diese klassischen BeatSoul-Country-Musik-Hits und den klassischen RocknRoll der 50s + 60s lieben, sind hier zu dieser musikalischen Zeitreise in die 60s80s herzlichst eingeladen und willkommen. Wir wollen für einige Stunden die 60s neu erleben lassen. The Saurians als musikalische Reiseleiter und die Gastband BACK IN TIME aus Arzberg, sowie HECYs Allstarband, eine wild aus Anwesenden zusammengestellte Formation, werden zum Tanz wie einst aufspielen und Euch für einige Stunden in die

goldene Zeit entführen, als Musikgruppen noch die Welt veränderten. www.the-saurians.de hier mehr dazu. Die Welthits von den Beatles, Rolling Stones, Manfred Mann, CCR, Ben E. King, Wilson Picket, Otis Redding, den Bellamy Brothers, Fats Domino, Elvis und so vielen anderen POPStars aus dieser Zeit werden live und ohne Computer-Tonkonserven wie einst von den Altmeistern der Beatmusik, die damals schon aktiv die Säle rockten, präsentiert und handgespielt. Hier steppt wieder der Bär wie in der Jugendzeit der Altrocker und die tanzfreudigen Oldies fühlen sich danach wieder um Jahrzehnte jünger. Wir erwarten viele einstige Aktive und immer noch im ­Rampenlicht stehende Rock-­Legenden aus den Landkreisen Kulmbach, Bayreuth,

185,–

VORSCHAU 2014

Tagesfahrt Zirkus Krone München Termin: 05. Januar 2014 Tagesfahrt inkl. Eintrittskarte Sperrsitz

Preis €

56,–

Preis €

120,–

Preis €

30,–

2 Tage Grüne Woche Berlin inkl. 1 x Ü/F, Stadtrundfahrt, Eintrittskarte Grüne Woche Termin: 19.-20. Januar 2014

Tagesfahrt Musical Stuttgart Termin: 25. Januar / 08. Februar 2014 zuzügl. Eintrittskarte

Militärmusikparade Leipzig Termin: 31. Januar 2014

Preis €

75,–

Buchen Sie jetzt Ihre Reise unter:

Tel. 0 96 33 771 Hans Fick GmbH · Fritz-Seebach-Str. 44 · 95666 Mitterteich Hof, ­Wunsiedel, Tirschenreuth, Neustadt/W, Weiden, AmbergSulzbach und vielleicht auch von weiter her. Manche dieser Beat-­ Legenden werden für viele Fans auf Anhieb wohl nimmer gleich zu erkennen sein, was sich aber in

kurzen Gesprächen schnell wieder einpendelt. Aber seht selbst. Für warme Speisen und kühle Getränke sorgt Hugo Schiml mit seinem Team. Platzreservierungen sind mög­ lich unter unter Tel. 09632 4114, Gasthof Schiml.

Waldsassen aktuell

Martinszug des Kinderhaus Tausendfüßler

Am Samstag, den 9. Novem­ ber findet der Martinszug des Städt. Kinderhauses Tausend­ füßler statt. Abmarsch ist um ca. 17.15 Uhr vom Kinderhaus in Richtung Basilika. Die Kinder werden von der Stadtkapelle und Pferd mit Martin begleitet. Um 18.00 Uhr gestalten die Kinder die Vorabendmesse mit. Im Anschluss bietet der Elternbeirat vor der Kirche Martinshörnchen, Leberkäs, Glühwein und Tee an.


Waldsassener Geschäftsleben, Handwerk und Versorgung:

Erinnerungen an die einstige ­Hebamme Franziska Ehrlinger

Eine wichtige Aufgabe und Bedeutung bei der sanitären bzw. medizinischen Versorgung haben neben den Ärzten, Sanitätern, Apotheken und Kliniken bekanntlich auch die Hebammen. Schließlich ist es ja ihre Aufgabe, den werdenden Müttern vor und bei der Geburt fachgerecht beizustehen, damit die Mutter und das Kind die Entbindung heil und gesund überstehen. Dabei wurde das Hebammen-Wesen in Bayern durch die Behörden schon im Jahre 1816 grundlegend neu geregelt. Demnach mussten die angehenden Hebammen einen entsprechenden Lehrkurs in Bamberg be-

Erinnerungsfoto von einer Taufe mit der Taufpatin und dem Täufling vor der Pfarrkirche. Rechts die Hebamme Franziska Ehrlinger. Die Schwester links war wohl eine der damals in Waldsassen tätigen Schwestern vom Blauen Kreuz in Waldsassen. Die Aufnahme entstand um 1940. (Foto Josef Weiß)

sucht haben, der sich auf vier Monate erstreckte. Aus organisatorischen Gründen waren in den einzelnen Landgerichtsbezirken den Hebammen bestimmte Wirkungskreise zugeteilt. Dabei standen die Hebammen unter der Aufsicht der Gerichtsärzte. Deren Aufgaben übernahmen in Bayern später die Gesundheitsämter. Natürlich mussten die angehenden Hebammen für ihr verantwortungsvolles Amt nicht nur fachlich, sondern auch charakterlich geeignet sein, die entsprechende Qualifikation aufweisen und bis zum 55. Lebensjahr mindestens alle 10 Jahre auf Verlangen der Aufsichtsbehörde an einem Fortbildungslehrgang für Hebammen teilnehmen. Die damals stark industriell geprägte Stadt Waldsassen zählte z.B. um 1927 zusammen mit den drei umliegenden Dorf-Gemeinden rund 6.500 Einwohner. Zu dieser Zeit gab es in der Klosterstadt bereits zwei Hebammen, nämlich die 45-jährige Maria Münzl, wohnhaft Johannisstraße 6 und die 71 Jahre alte Anna Waidhas, wohnhaft Münchenreuther Straße 15, die sich wohl zur Ruhe setzen wollte. Zu ihnen gesellte sich nun Ende September 1927 mit Franziska Ehrlinger eine weitere „Storchentante“ am Ort. Daher gab die neue Hebamme in der örtlichen „Grenz-Zeitung“ per Inserat „den verehrlichen Frauen von Waldsassen und Umgebung“ bekannt, dass sie sich hier niederlasse und ab 28. September 1927 ihre Tätigkeit beginne. Ihre Wohnung befand sich im Hause Marktplatz 8. Die neue Hebamme war geboren am 28. März 1891 in Birnbach im Rottal.

MODE OUTLET Waldsassen • Egerer Str. gegenüber Krankenhaus

TIS A R G 1 TUCHei einem b Wahl, b 20 € ! i h re r fa u a k Barein lange der Nur so reicht. Vorrat

ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr · Sa 9.30 - 16.00 Uhr Ihre Eltern Konrad und Franziska Ehrlinger, geborene Sperl, lebten zuletzt in Regensburg-Rheinhausen. Die erste Entbindung in Waldsassen, bei der Franziska Ehrlinger als Hebamme dabei war, gab es im Hause Eismann, Pfaffenreuther Straße 6, als hier das Mädchen Franziska Anna Eismann das Licht der Welt erblickte. Zu dieser Zeit waren die Haus-Geburten noch allgemein an der Tagesordnung. Aber schon

Telefon 09632 3631 Waldsassen, Prinz-Ludwig-Str. 24

Uhren- und Batterieservice in den 1940-er Jahren führten sich die Entbindungen zunehmend im örtlichen Kreiskrankenhaus ein, zu dem von 1955 bis 1974 mit der vormaligen Krenner-Villa auch ein eigenes Entbindungsheim gehörte. So ist Franziska Ehrlinger in ihrer freundlich-bescheidenen Art in den Jahrzehnten vom Oktober 1927 bis zum Frühjahr 1962 mehreren Tausend werdenden Müttern mit gutem Rat und helfender Tat beigestanden, um die Kinder gesund und munter zur Welt zu bringen. Natürlich war die Hebamme immer auch bei der Taufe dabei und nicht selten musste sie den jungen Müttern die ersten Handgriffe in der Säuglingspflege beibringen. Im April 1962 setzte sich Franziska Ehrlinger zur Ruhe, verzog nach Griesbach und ist dort am 13. Dezember 1972 verstorben. Viele ältere Mitbürger dürften sich an sie bestimmt noch gut erinnern können. Robert Treml


Einführung in den Computer – keine Angst

DI, 05.11. bis DO, 07.11.2013

3 Abende jeweils 19.00 - 21.00 Uhr Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die Computerwelt in kleinen Schritten kennen zu lernen. ­Neben der Vermittlung von einfachen theoretischen Kenntnissen auf leicht verständliche Art können erste Erfahrungen im Umgang mit den vielfältigen Möglichkeiten, die ein Computer bietet, gesammelt werden. Zielgruppe: Anfänger und ältere Jahrgänge (mit geringen Computer-Grundkenntnissen) Themen: Information – Kommunikation. Die Computertechnik. Vom Taschenrechner zur ­Multimediamaschine. Betriebssysteme und Standardprogramme. Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Internet. Von der Adresse zum Serienbrief. Anmeldung: Kursgebühren: Ort: Computerraum der Leitung: Christian Rieger, 39,00 € bis 25.10.2013 unter Mädchenrealschule, Diplomlehrer f. Mathem.Tel. 09632 9200-37 Treffpunkt Eingang Physik-Informatik, max. 15 Teilnehmer Fax 09632 9200-47 Schule in der Brauhausstr. ­Systembetreuer der ­(Parkmögl. vorhanden) MRS Waldsassen

Weihnachten naht – schöne Filzgeschenke FR, 08.11.2013  | 16:00 - 21:00 Uhr

UNSER SPARTARIF

OHNE PROBLEME EINFACH VERGRÖSSERN ODER VERKLEINERN

1899,–5 159,– ODER 12 X

5 / mtl.

Finanzierung möglich!

ZINSFREI

EINBAUKÜCHE

Umweltbildung .Bayern

Was schenke ich meinen Lieben zu Weihnachten? Filzen ist eine alte Handwerkskunst, die aktuell ihr Comeback feiert. Auch im Hinblick auf die Nutzung von regional hergestellten nachhaltig produzierten Rohstoffen, wie die hier verwendete Wolle, ein ökologisch sinnvolles Geschenk. Ob Handtasche, Schmuck oder Dekoartikel – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mit etwas Ausdauer können auch Anfänger die Technik schnell erlernen. (Bitte zwei Handtücher und eine Plastiktüte mitbringen.) Ort: Gebühren: Anmeldung: Leitung: Anita Köstler Gartenschulhaus, 15,00 € 09632 9200-44 Zielgruppe: Eingang Brauhausstraße Erwachsene (zzgl. Materialkosten)

EINBAUGERÄTE-SET

Front: Perlmutt glänzend metallic + Edelstahl-Einbauherd + Edelstahl-Kochmulde Umfeld: Holzdekor Noce + Edelstahl-Dunstesse + Einbaukühlschrank Maß: ca.185 x 285 cm + Ansatztisch Geschirrspüler gegen geringen Mehrpreis

40 Jahre Ihr starker Partner mit eigener Schreinerei.

WEISS KÜCHEN Partner der Garant-Möbel-Gruppe

NGL Chorworkshop

mit Liedern von Keßler & Schmidt SA, 09.11.2013  | 10:00 - 16:30 Uhr

www.kuechen-weiss.de

Liedertankstelle mit modernen NGLs zur Gestaltung von Gottesdiensten und Glaubensfesten für gemischten Chor und Band Referent: Johannes D. Keßler oder Daniel A. Schmidt Johannes D. Keßler und Daniel A. Schmidt sind zwei junge NGL-Texter und –Komponisten. Beide sind zuhause in der fränkischen Erzdiözese Bamberg, wo sie seit einigen Jahren bekannt sind. Das erste Werk aus gemeinsamer Feder ist die Messe„Wege ins Leben“ im lateinamerikanischen Stil. Der große Erfolg dieser Komposition sorgte dafür, dass seither viele weitere Lieder entstanden sind, so etwa „Here We Are“ für den Weltjugendtag 2005 im Bistum Bamberg, der Siegertitel „Unter Gottes Sternenmantel“ beim NGL-Liederwettbewerb zum 1000-jährigen Bistumsjubiläum 2007 in Bamberg oder mit„Du führst uns hinaus ins Weite“ ein Beitrag zum Katholikentag 2008 in Osnabrück. Veranst.: Stiftung Kultur- u. Begegnungszentrum – Abtei Waldsassen und M ­ usica e vita e.V. In Zusammenarbeit mit der kath. Jugendstelle Tirschenreuth. Buchung und Abrechnung einer Übernachtung im Haus St. Joseph über uns möglich. Ort:

Zielgruppe:

Kursgebühren:

Schulraum in der Mädchenrealschule, Basilikaplatz, Zugang über Klosterhof

alle am Thema ­Interessierten sowie Chorsänger(innen) und Chorleiter(innen)

20,00 € bis 25.10.2013 unter Verpflegung nicht in Tel. 09632 9200-37 den Gebühren enthalten. Fax 09632 9200-47

Und hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen!

Ihre Kleinanzeige schon ab 5,00 €

Anmeldung:

­Anzeigenannahme bei:

Wittmann Druck & Werbung Neualbenreuther Str. 10, Tel. 09632/91310 und

Konflikte gestalten – merken, wenn’s brodelt

Edeka Neukauf Legat An der Tongrube 1

Sa, 23.11.2013 | 10:00 – 16:00 Uhr Umgang mit Widerständen, Angriffen und Konflikten im Alltag. An diesem Tag bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf sicherem Terrain mit verdeckten bzw. offen liegenden Problemen auseinanderzusetzen und diese zu lösen bzw. Lösungsalternativen zu entwickeln. Es geht darum, Ihre Grundkompetenz, Konflikte zu managen, auf- und auszubauen. An diesem Tag lernen Sie, Konflikte als Chance zu nutzen, also, sie konstruktiv zu steuern und offen zu behandeln. Es geht auch um eine bewusste und effektive Kommunikation als die Basis und Voraussetzung für erfolgreiches Konfliktmanagement. In Zusammenarbeit mit der KEB Tirschenreuth. n Ziel- und praxisorientierte Auseinandersetzung mit der Theorie n Diskussion anhand der von Ihnen mitgebrachten Praxis n Möglichkeit zur Klärung von Themen und Fragen aus dem beruflichen Alltag n Lernen aus den eigenen Erfahrungen sowie dem Austausch in der Gruppe Referentin: Sigrid Stilp, Wirtschaftscoach & Supervisorin (EASC) Ort: Schulraum in der Mäd- Zielgruppe: chenrealschule, offen

Zugang Basilikaplatz, Klosterhof

Kursgebühren:

Anmeldung:

53,00 €

bis 11.11.2013 unter Tel. 09632 9200-37 Fax 09632 9200-47

max. Teilnehmerzahl

10 Personen.

Wir pflegen Menschlichkeit… Ambulante Krankenpflege Kath. Kirchenstiftung Waldsassen

beraten

gemeinsam vor Ort

helfen

24 h rund um die Uhr

engagieren

persönlich und kompetent

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

✆ 0151 121 979 10


ZU VERKAUFEN Ihr Spezialist in Sachen REIFEN! Fa. WEFRA, Reifen- und Autoservice + Pkw An- und Verkauf. Tel. 09632/923333 Schwarze Ledergarnitur, wegen Umzug an Selbstabholer extra günstig abzugeben, Tel. 0152 340 227 45

GESUCHE HILFE! Wegen Krankheit. Suche privat zuverlässigen Winterdienst in Waldsassen. Tel. 09632 916903 Zuverlässige und fleißige Frau aus Tschechien (Eger) sucht für zwei Tage in der Woche (vormittags) eine Putzstelle. Tel. 00420 415 970 Waldsassen und Umgebung, Suche DRINGEND 2-Zi.-Whg mit Küche und Bad im EG, wenn möglich mit Garage, Tel. 0162/3681222

VERMIETUNG Zwei Stellplätze, für Motorrad, Roller, Quad, Reifen, etc. 15 € mtl. (nur über Wintersaison möglich). Tel. 09632 3797

DG-Wohnung, 72qm, 3-Zimmer, Küche, Bad, WC, Abstellraum, ZH, ab sofort zu vermieten. Miete + Teil-Nebenkosten 200,- €. Tel. 09632 646. Lager- o. Büroräume, 57 qm, EG, Heizung, WC, Neualbenreuth, Tel. 09638 345 Neualbenreuth: EG-Wohnung 83 qm, 3 Zimmer, Bad/Du/WC, ZH, KFZ-Carport, Wasch- und Trockenraum, nur an NR, ab sofort. Tel. 09638 345

H

2 Wohnungen zu vermieten. 1. Wohnung, 2 Zi., Bad, Balkon, ZH, 55qm, 165,- € + NK. 2. Wohnung, 2 Zi., Küche, Bad, ZH, 40qm, 125,- € + NK. Tel. 09632 4499

Telefon 09632 3631 Waldsassen, Prinz-Ludwig-Str. 24

Schmuck Reparatur-Service

ET-Whg., 86qm, Küche, Esszimmer, Schlaf- und KInderzimmer, Korridor, Bad, Toilette, 2 Abstellnischen, Balkon, ZH, Kabel, Zusätzlich: Keller, Dachboden, 1 o. 2 Garagen, Tel. 0160 92907091

2-Zimmer, Küche, Bad, 60qm, Stadtmitte, ab Dez./ Jan. zu vermieten. Tel. 0170 803 33 31

Vermietung ab sofort, Stadtmitte, 2.OG, 3 Zi., Küche, Bad, WC, Balkon, Ethzg., Keller, Laminat+ Kaution, Miete incl. NK, kalt 380€, ca. 93qm, Tel. 09632 2320

Gesangsunterricht, Blockflöte und Klavier (auch Hausbesuche möglich) ab sofort bei Frau Gisela Schubert in Tirschenreuth. Tel. 0174 6546425

Verschiedenes

Dachdeckerarbeiten

aberkorn Bauspenglerarbeiten & Söhne GmbH& Co. KG

Fassadenverkleidungen Dachdecker- und Spenglermeisterbetrieb 95666 Mitterteich/Pleußen, Kirchsteig 3, ( 09633/2181, Fax 669, haberkorn-bedachungen@t-online.de

Öffnungs- und Besuchszeiten AGW-Büro – Neualbenreuther Str. 10, Mo-Fr. 8.30-12.00 Uhr und 13.30-18.00 Uhr, Tel. 09632/2322, Fax 91312, Postfach 1371, 95646 Waldsassen E-Mail: info@ag-waldsassen.de Atelier Gabi Neppl – Pr.-Ludwig-Str. 15, Tel./ Fax 09632/2131, geöffnet nach Terminvereinbarung! AOK – Tel. 91157. Freitags 8.30 - 13.30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Arbeitsamt Tirschenreuth – Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr; Do 13.30 - 18.00 Uhr Basilika Täglich ganzjährig, Führungen für Gruppen nach Voranmeldung möglich, Tel. 09632/1387 Bayerische Staatsforsten – Forstbetrieb Waldsassen – Tel. 9223-0; Sprechzeiten: Mo - Do 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr. Bürger-Info im Rathaus: Mo - Mi 8.00 - 16.00 Uhr, Do 8.00 - 18.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr, jeweils durchgehend. Dreifaltigkeitskirche Kappl – 3 km entfernt – täglich ganzjährig. Führungen für Gruppen nach Voranmeldung täglich möglich, Tel. 09632/502139 Krankenhaus und Orth. Rehabilitation: Tel. 870, Mo bis So. 9.00 - 19.00 Uhr Grünabfalle Klärwerkstraße: Anlieferung Mittwoch 16 bis 17 Uhr und Samstag 14 bis 16 Uhr. Finanzamt – Tel. 847-0. Fax 847-199 u. -198. Öffnungszeiten im Service-Zentrum:  Mo 7.30 - 12.30 Uhr u. 13.30 - 15.30 Uhr, Di 7.30 - 12.30 Uhr, Mi 7.30 - 12.30 Uhr, Do 7.30 - 12.30 Uhr u. 13.30 - 17.00 Uhr, Fr 7.30 - 12.30 Uhr Tourist-Info Johannisplatz 11, Tel. 09632/88160, geöffnet Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr Gästebegrüßung: jeden Montag 10 Uhr

2 Zi.-Whg., 51 qm, EG, ab 1.10 in Waldsassen zu vermieten, KM 190,€, NK 100,- €. Tel. 09654 1268

Hallenbad – Schulstr. 11, Tel. 09632/2349, geöffnet: Di 09.30 - 11:30 Uhr und 17 - 21 Uhr, Mi 16 - 19 Uhr, Do 16 - 20 Uhr, Fr 09:30 - 11:30 Uhr und 16 - 20 Uhr, Sa 14 - 18 Uhr, So 10 - 12 Uhr, an Feiertagen geschlossen. Klosterbibliothek Mittwoch bis Sonntag von 13 bis 16 Uhr geöffnet, Tel. 09632/920025, Gruppen bitte vorher anmelden. Klosterladen Dienstag bis Sonntag von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Klostergarten/Naturerlebnisgarten/ Umweltstation – Brauhausstraße – von November bis April geschlossen, Tel. 09632/920044. Notariat – Tel. 10 66. Mo - Fr 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.30 Uhr Poststelle Legat täglich von 8.00-18.00 Uhr, auch Sa. geöffnet Rathaus – Tel. 8 80. Mo - Do 8.00-12.00 Uhr u. 14.00–15.00 Uhr, Fr 8.00-12.00 Uhr o. n. Vereinbarung. Stadelgalerie und Gedankengarten –Christine Böhm, Brauhausstraße – nach Voranmeldung (Tel. 09632/8409233) geöffnet. Stadtbücherei Johannisplatz 13, Tel. 09632/88166, Mo. 16.00 - 19.00 Uhr, Di. 16.00 - 19.00 Uhr, Mi. 10.00 - 13.00 Uhr, Do. 16.00 - 19.00 Uhr, Fr. 10.00 - 13.00 Uhr. Stiftlandmuseum Museumstr. 1, Tel. 0160/90182497, geöffnet von Dienstag bis Sonntag 10 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr, mit neuer Sonderausstellung „Die Volkskultur der Egerländer und die Not der Vertreibung“.

Impressum AGW – Aktionsgemeinschaft Waldsassen und Umgebung Anschrift der Redaktion und ­Geschäftsstelle: Waldsassener Anzeiger – AGW, Postfach 1371, 95646 Waldsassen, Tel. 0 96 32/23 22, E-Mail: info@ag-waldsassen.de oder Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen, Tel.: 09632 / 9 13 10, Fax: 91312, e-mail: info@wittmann-werbung.de Gesamtherstellung: Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen, Tel.: 09632 / 9 13 10, Fax: 91312, e-mail: info@wittmann-werbung.de Verteilungsgebiet: Waldsassen Stadt u. Land, ­Konnersreuth, Pleußen, ­Neu­al­benreuth.

Vermietung ab sofort, Gehobener Standard, ruhig, zentral, 100 m z. Stadtpark, 1.OG, 3-Zi., Küche, Bad, WC, WC-Laminat, Fliesenböden, ca. 110qm Wfl. + 8qm Balkon, Garage möglich, Haustiere erlaubt, Tel. 09632 2320

Verschenken Loses Stroh gegen Selbstabholung (ca. 7 Kubikmeter) zu verschenken. Stroh ist 100% trocken gelagert. Tel. 09638 261 o. 0176 211 009 77 Aquarium all inclusive zu verschenken. Tel. 0175 375 41 07

n 4 Woche er Schnupp für Training *

19,90€

(* ohne Vertragsbindung)


Gilt nicht in Kombination mit anderen Angeboten, Coupons und Rabatten. Abgebildete Fassung beispielhaft. Ein Angebot Angebot vvon on AApollo-Optik, pollo-Optik, InInh. h.: DMax ietmaMustermann r Turtschin Ein

Apollo-Optik in Tirschenreuth, Maximilianpl.19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.