Waldsassener Anzeiger Mai 2014

Page 1

Waldsassener

Anzeiger Mai 2014

Auflage 5.800 Exemplare

10. WALDSASSENER

PFINGSTFEST PFINGSTEN, vom 6.-9. Juni 2014

Waldsassen aktuell

Maibaumaufstellen auf dem Johannisplatz

Am Mittwoch, den 30. April 2014 wird in Waldsassen auf dem Johannisplatz wieder der Maibaum aufgestellt. Alle hilfreichen Hände sind willkommen! Als Belohnung gibt es für die Helfer natürlich wieder ein Getränk nach Wahl und eine Bratwurstsemmel. Für die Organisation dürfen wir uns wieder bei Karl-Heinz Hoyer und Paul Stellmach bedanken! Zuschauer und Helfer sind herzlich willkommen!

Rund um den Maibaum Zu einer der beliebtesten Traditionen zählt in ganz Bayern das Maibaumaufstellen. Jedes Jahr am 30. Apirl oder 1. Mai wird an zentralen Plätzen in Orten und Gemeinden der geschmückte und häufig mit dekorativen Schildern verzierter Baum aufgestellt.

Der Maibaum wird in Waldsassen von Hand, mit Hilfe langer Stangenpaare, sogen. Schwalben, aufgestellt

Herrichten des Maibaums Alljährlich kommt es unter den Orten und Städten in Bayern zu einem Wettstreit, wo der höchste (teilweise bis zu 30 Meter) und prachtvollste Baum errichtet wird. In jeder Region kann der Maibaum anders aussehen. Manchenorts wird er mit der Rinde aufgestellt und andernorts geschält und weißblau gestrichen, mit bunten Bän-

dern behängt, mit geschnitzten Figuren verziert und mit einem Kranz geschmückt.

Maibaum stehlen

Kolpingstraße 2a Eingang Karolinenstraße 95652 Waldsassen

Sekt und Champagner Zotter-Schokoladen Lindt-Schokoladen und Lindt-Pralinen

Mai Am 11.

Tel. 0 96 32 / 13 86

rtag

ist Mutte

Fax 0 96 32 / 10 81

Siegfried

Weinhandel Weinberatung Präsente Spirituosen- und Likörspezialitäten

ACHATZ

Ein beliebter und spannender Wettbewerb unter den Burschengemeinschaften der Nachbargemeinden. Nach alter Sitte darf der Baum, der schon mehrere Wochen vor dem

Aufstellungstag geschlagen werden muss, „gestohlen“ werden. Trotz Bewachung durch die Gemeindebevölkerung und -burschenschaft, kommt dies häufig vor. Nun sind feuchtfröhliche Rückgabeverhandlungen nötig, denn als Auslöse wird eine große Menge Bier vereinbart, das dann bei der Übergabe gemeinsam getrunken wird.

Maibaum aufstellen Bei diesem Akt werden alle kräftigen Männerhände des Ortes gebraucht, denn die Benutzung von technischen Hilfsmitteln ist verpönt. Nach alter Tradition wird der Baum mit dicken langen Stangen „Schwalben“, die zu „Scheren“ zu-

Für Unterhaltung und ein tolles Rahmenprogramm ist gesorgt: 16.00 Uhr Beginn des Festbetriebs mit musikalischer Umrahmung 18.00 Uhr Standkonzert der Stadtkapelle Waldsassen und Aufrichten des Maibaumes 20.00 Uhr Maibaum Gaudi mit Musik Dieses Jahr kommt das Bier von der Kulmbacher Brauerei – Kapuziner Weizen vom Fass – Mönchshof Bayrisch Hell vom Fass – Mönchshof Radler – Kondrauer Mineralwasser und Kondrauer Limonaden – Klopfer – Bratwürste und Grillfleisch sammengebunden werden, nach Kommando aufgerichtet. Diese Arbeit kann sich über zwei Stunden hinziehen.

Maibaumfeste Rund um das Aufstellen findet das Maibaumfest statt. Bei Blasmusik, Speis und Trank kommt man hier gesellig zusammen. Gäste und einheimische Bevölkerung sind herzlich eingeladen die Aufsteller anzufeuern. Für Spaß und Gaudi sorgen vielerorts traditionelle Bänder- und Volkstänze um den Baum oder die Wahl einer Maikönigin.

Rama Dama am 3. Mai ’14 in Waldsassen

Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Stadtbauhof, Lämmeracker


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.