Waldsassener Anzeiger März 2015

Page 1

Waldsassener

Anzeiger März 2015

Auflage 5.800 Exemplare

Die Schwester der Tour de France Der ganze Landkreis, ausgenommen Waldsassen, dürfte insgeheim im Mai erblassen, genauer gesagt: am 13. Mai, nachmittags so gegen 3.00: Deutschlands größtes Etappen-Radrennen, worauf die besten Profis brennen, die Bayern-Rundfahrt, die an diesem Tag beginnt, von Regensburg Kurs auf Waldsassen (222 km) nimmt! Waldsassen: Zielankunft der Etappe Nummer 1 – in unmittelbarer Nähe von Sport-Ass Möhwald Heinz: Zielstrich wird in der Lämmerstraße sein! – Wünschenswert wäre natürlich Sonnenschein,

doch auch wenn Wolken, Wind oder Regen: Waldsassen sollt’ sich da bewegen, denn dies ist ein einmaliger Tag für die gesamte Stadt – ohne Frag’! Am nächsten Morgen, Christi Himmelfahrt: kurz vor 11 Uhr Massenstart – mit der Stiftsbasilika im Rücken: mög’ Richtung Selb (180 km) alles gut glücken! Ebern (206 km) wird am dritten Tag angesteuert, die Fahrer wohl auch von Bambergern angefeuert! Ein Einzelzeitfahren (26 km) steht tags darauf an: dafür die Stadt Haßfurt den Zuschlag bekam! Am Sonntag wird Nürnberg (198 km) anvisiert, der Gesamtsieger ermittelt und gekürt! Dort endet die 36. Bayern-Rundfahrt: rund 830 km in fünf Tagen – das ist hart! Franz Ballon, Waldsassen, Feb. 2015

36. Bayern Rundfahrt – Waldsassen ist am 13. Mai 2015 Etappenstadt

Die Bayern Rundfahrt – Deutschlands größtes Etappen-Radrennen – kommt am Mittwoch, den 13. Mai 2015 nach Waldsassen. Nach dem Start in Regensburg wird Waldsassen das erste Ziel der längsten Etappe mit 221 Kilometern sein. Ein Rennen für Sprinter und Klassikerjäger und eine Hommage an 25 Jahre Deutsche Einheit. Unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Joachim Herrmann gehen 19 Teams mit 133 Fahrern an den Start. Das international besetzte Teilnehmerfeld kämpft in der 36. Auflage der Bayern Rundfahrt auf insgesamt 830,6 Kilometer Streckenlänge wieder um die besten Zeiten. Die Etappen im Überblick: Ω 12. Mai Teampräsentation in Regensburg Ω 13. Mai 1. Etappe: Regensburg - Waldsassen, 221,3 km Ω 14. Mai 2. Etappe: Waldsassen - Selb, 179,5 km Ω 15. Mai 3. Etappe: Selb - Ebern, 205,9 km Ω 16. Mai 4. Etappe: Haßfurt, Einzelzeitfahren, 26,1 km Ω 17. Mai 5. Etappe, Haßfurt Nürnberg, 197,8 km Ab 13 Uhr erwartet die Zuschauer in Waldsassen entlang der Lämmerstraße ein buntes Rahmenprogramm, um die Profi-Radfahrer zu begrüßen und anzufeuern. Drei Zieldurchfahrten bieten Gelegenheit, die Radler beim Sprint zu beobachten. Die Teambusse und -Trucks parken entlang der Zieleinfahrt und können besichtigt werden. Die

Waldsassener Gastronomie bietet den Gästen eine große Auswahl an Speisen und Getränken. Tanzgruppen, die Four-Cross-Truppe, Schulen und Bands bieten ein tolles Programm ab 13 Uhr. Nach der Siegerehrung gegen 16.30 Uhr feiern wir weiter mit einer Radl-Party im Festzelt an der Badstraße mit Livemusik, Zoigl, Wein und kulinarischen Spezialitäten. Der Eintritt ist frei! Am Donnerstag erfolgt der Start am Johannisplatz. Ab 9 Uhr begleitet Sie Blasmusik der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle, ein Weißwurst-Frühstück und Kaffee und Kuchen, die Profi-Teams werden vorgestellt und um 10.45 Uhr er-

folgt der Start Richtung Selb. Das Fahrerfeld der Bayern Rundfahrt besteht ausschließlich aus Profis, die die Bayern Rundfahrt als Vorbereitung für die Tour de France nutzen. Durch die Teilnahme von Top-Teams wie Garmin, Trek, Ag2R oder Sky kommen jedes Jahr viele Besucher an die Rennstrecke. Viele Teams sind in Waldsassen und Umgebung untergebracht, so dass die Zuschauer auch dem Technikteam der Profis bei der Vorbereitung zuschauen können und die Rennatmosphäre hautnah miterleben. Die Trucks sind rollende Fahrradwerkstätten, das Teilnehmerfeld international!


Anzeige(n) fĂźr Rollo-Raab Tipps fĂźr den Alltag

E-Datum: 25.02.2015 / Auftrags-Nr.:196

Neue Farben braucht das Moped

Durchstarten! Ab 43 Euro Das neue blaue Moped-Schild gibt es bei der HUK-COBURG zum Mitnahmepreis. Einfach vorbeikommen und das aktuelle Kennzeichen mitnehmen! Bitte Betrag in bar mitbringen. Und schon starten Sie gut versichert in die neue Saison.

Stichtag: 1. März – VersicherungsPedelecs wird die MotorunterstĂźtschutz nur mit gĂźltigem Kennzeizung erst bei einer Anzeige(n) fĂźrGeschwindigRollo-Raab G chen keit von 45 Kilometern pro Stunde E-Datum: 25.02.2015 Auftrags-Nr.:19646 Dieses Jahr ist Blau die Farbe abgeschaltet und die /Leistung des der Wahl. Ab dem 1. März mĂźsMotors liegt bei 500 Watt. sen alle Kleinkrafträder statt ei nem schwarzen ein blaues Versicherungskennzeichen tragen. Ein 95692 Konnersreuth, GesteinerstraĂ&#x;e 59 korrektes Kennzeichen ist wichtig, 09632/923100 oder 0171-8149547 denn ohne erlischt der Versiche Fenster – HaustĂźren – Wintergärten rungsschutz und man macht sich Rollläden – Rollladenkastensanierung strafbar. Wo es die Kennzeichen Mini-Rolläden – Garagentore gibt? Direkt bei der Versicherung. 95692 Konnersreuth, GesteinerstraĂ&#x;e 59 Raffstoren – Insektenschutz Die kleinen Verwandten der 09632/923100 oder 0171-8149547 TerrassenĂźberdachung Motorräder sind nicht nur ĂźberFenster – HaustĂźren – Wintergärten durchschnittlich oft in Unfälle Markisen zu Rollläden – Rollladenkastensanierung Winterpreisen!!! verwickelt, sie werden auch ĂźberMini-Rolläden – Garagentore durchschnittlich oft gestohlen. BeiTag der offenen TĂźr Raffstoren – Insektenschutz des zeigt: Ein umfassender VersiTerrassenĂźberdachung am 28. u. 29.03.2015 cherungsschutz ist nĂśtig. Im BeMarkisen zu reich der Kleinkrafträder bietet Winterpreisen!!! die HUK-COBURG eine Kfz-Haftpflichtversicherung ab 43 Euro und Fenster & HaustĂźren die Teilkasko-Versicherung ab 28 Euro an. Zu den Fahrzeugen, die ein Versicherungskennzeichen fĂźhren mĂźssen, gehĂśren unter anderem Kleinkrafträder wie Mofas, Mopeds und Roller oder leichte Quads. „Made in Germany“ Letztgenannte dĂźrfen nicht mehr rundum mit Sicherheitsverriegelung als 50 Kubikzentimeter Hubraum haben und nicht schneller als 45 mehr Sicherheit „Made in Germany“ mehr Wärmedämmung Kilometer pro Stunde fahren. Werundum mit Sicherheitsverriegelung bärenstark mehr Dichtigkeit niger bekannt ist, so die HUK-COmehr Sicherheit BURG, dass es Pedelecs gibt, die bewa-Fenster mehr Wärmedämmung info@rollo-raab.de • www.rollo-raab.de bärenstark mehr Dichtigkeit ein Versicherungskennzeichen tragen mĂźssen: Die sogenannten info@rollo-raab.de • www.rollo-raab.de S-Pedelecs. Bei diesen schnellen

Sonderaktion

Vertrauensmann Manfred Sommer Tel. 09633 1286 manfred.sommer@HUKvm.de Rainstaude 1, OT PleuĂ&#x;en 95666 Mitterteich

Sonderaktion

Sonderaktion

ENT ENT ENT

Kunststofffenster

FALTEN FALTEN

Kunststofffenster bewa-Fenster

Wir pflegen Menschlichkeit‌ Ambulante Krankenpflege Kath. Kirchenstiftung Waldsassen Creativ entfalten? Creativ entfalten? Creativ entfalten? Der Spezialist fĂźr Ihre Layouts, Konzepte und Der Spezialist fĂźr Ihre Der Spezialist fĂźr Ihre Werbeauftritte. Schnell, Layouts, Konzepte und Layouts, und preiswert,Konzepte zuverlässig. Werbeauftritte. Schnell, Werbeauftritte. Schnell, preiswert, zuverlässig. preiswert, zuverlässig.

beraten

gemeinsam vor Ort

helfen

24 h rund um die Uhr

engagieren

persĂśnlich und kompetent

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

✆ 0151 121 979 10

Wir gratulieren im März 2015

am 07.03. zum 65. Geburtstag, Frau Anneliese Schicker, Schloppach 9 am 08.03. zum 70. Geburtstag, Herrn Gßnter Kreh, Basilikaplatz 1 am 08.03. zum 80. Geburtstag, Frau Maria Kropf, Klärwerkstr. 11 am 11.03. zum 65. Geburtstag, Herrn Harald Kraus, Prinz-Ludwig-Str. 34 am 20.03. zum 75. Geburtstag, Herrn Richard Lenhart, Schmiedplatz 6 am 30.03. zum 92. Geburtstag, Frau Karolina Langer, Eichendorffstr. 16 Neualbenreuther Str. 10 | Waldsassen | 09632 91310 | info@wittmann-werbung.de Neualbenreuther Str. 10 | Waldsassen | 09632 91310 | info@wittmann-werbung.de Neualbenreuther Str. 10 | Waldsassen | 09632 91310 | info@wittmann-werbung.de

zum 40. Hochzeitstag

am 14.03. Herrn Erwin SchrĂśpf und Frau Jutta SchrĂśpf, Peter-Mauritius-Str. 4


Waldsassener Geschäftsleben und Handwerk:

Der einstige „Gummi-Schatz“ und seine Werkstätte

Zum Kreis der örtlichen Geschäftsleute, die hier in den Jahren 1948 / 1949 - also vor oder bald nach der Währungsreform - ein neues Unternehmen begründet haben, zählte auch der unvergessene Mechaniker Johann Schatz, im Volksmund besser bekannt unter seinem Werbenamen „Gummi-Schatz“, der bereits ab 1949 belegt ist. Geboren am 26. April 1913 in Kleinkotzenreuth bei Eschenbach in der Oberpfalz, war er mit seiner Familie im Sommer 1945 von Eger bzw. Altmugl in die Klosterstadt gekommen. Im April 1947 bezog man eine Wohnung im Haus Marktplatz 8. Ein Jahr später eröffnete Johann Schatz in einer Schupfe im Hof des gleichen Anwesens seine Vulkanisier- und Fahrrad-Reparaturwerkstätte. Für uns Kinder war der verschmitzte und listig dreinblickende „Gummi-Schatz“, der stets eine lange Tabakspfeife in den Zähnen hatte, eine merkwürdige Gestalt, denn wir hatten damals häufig „einen Platten“ im Reifen und wollten unser Fahrrad bei ihm reparieren lassen, was er aber regelmäßig

verweigerte, wenn das Radl nicht beim „Gummi-Schatz“ gekauft worden war. So mussten wir halt notgedrungen zum „Lindinger“ gehen, wo der Reparaturdienst ohne solche Probleme zur Ausführung kam. Ab Januar 1949 hatte Johann Schatz sein Sortiment erweitert und handelte nun auch mit Fahrrad-, Motorrad- und Autoreifen, Gummiwaren, Beleuchtungen und FahrradErsatzteilen. Eine Gummi-Wärmflasche kostete 1949 bei Schatz immerhin 4,20 DM, was ein Jahr nach der Währung nicht gerade billig war. Gummi-Schatz, der seit 1949 gern im Stiftländer Anzeigenblatt inseriert, pries z.B. im Sommer 1950 den Kundendienst als „wesentlichen Faktor beim Einkauf von Fahrrädern und Ersatzteilen...“. Dabei führte er jetzt Original „Eger“- - früher „Eska“ - Fahrräder und andere Markenräder in erstklassiger Qualität und zu billigsten Preisen. Ein FahrradSchlauch kostete bei ihm 1,70 DM. Ab Januar 1956 ging der Handel mit Fahrrädern, Mopeds und Ersatzteilen auf die Gattin Magdalena Schatz, geborene Nitzl, über.

Teste uns 4 Wochen für 19,90 €

Hans Schatz, wohl bei einer Jagdpause mit Hund sowie versehen mit Fernglas und Jagdgewehr in der Zeit um 1958.

inkl. Betreuung. Angebot gültig ab 18 Jahre und bis zum 30.03.2015.

photo by Technogym © 2014

Öffnungszeit 365 Tage im Jahr 8:00 - 23:00 Uhr Fitnessstudio Body Style Maximilianplatz 28 Tirschenreuth Tel.: 09631 79 80 650 www.bodystyle.club facebook.com/club.bodystyle

Im Oktober 1956 zog die Familie Schatz um in die Bahnhofstraße 19 und im Dezember 1956 übersiedelte auch die Werkstatt in neue Geschäftsräume, und zwar im Anwesen Marktplatz 15 (also im Spräin‘haus). Die „Schlager“ beim „Gummi-Schatz“ bildeten jetzt Hercules-Marken-Fahrräder mit 10-jähriger Garantie, Hercules-Mopeds mit einem 3-Gang-Sachsmotor sowie Motorräder 98 ccm mit 3-GangSchaltung. Im Frühjahr 1957 empfahl „Gummi-Schatz“ auch Kinderroller und Fahrzeuge jeder Art, insbesondere die schon erwähnten Fahrräder, Mopeds (für 495.- DM) sowie Kleinmotorräder. Im Oktober 1957 warb man mit Gummi-Stiefel „für Groß

und Klein“ in den Größen von 22 48 in verschiedenen Qualitäten sowie für Hausschuhe. Im November 1958 wurden wieder Fahrräder für Groß und Klein angepriesen, ferner Roller ab 36,50 DM und Dreiräder ab 20,50 DM. Johann Schatz betätigte sich auch als passionierter Jäger und war auch noch in weiteren Bereichen geschäftlich tätig. Im Herbst 1967 entschloss sich die Familie, das Stiftland zu verlassen und zog nach Fürth. Am 21. Juni 1985 ist schließlich der „Gummi-Schatz“ in Nürnberg, tief betrauert von seiner Familie mit 72 Jahren verstorben. Im Stiftland indess hat sich die humorvolle Erinnerung an ihn bis heute erhalten! Robert Treml

Annahmeschluss für die April-Ausgabe

Di., 17. März 2015

Erscheinungstermin: Donnerstag, 26. März 2015


■ Reparaturen aller Art ■ Karosseriearbeiten ■ Auto-Glas Reparaturen

Wollen Sie klare Sicht in allen Entfernungen – auch mal ohne Brille? Ihr Kontaktlinsenspezialist

Telefon 09632/36 31 Prinz-Ludwig-Str. 24 · 95652 WALDSASSEN

Klärwerkstr. 12 · 95652 Waldsassen Tel. 0 96 32/17 51 · Fax 0 96 32/84 06 79 E-Mail: weber-waldsassen@t-online.de

Pressemitteilung

Waldsassen aktuell

Optimal klare Sicht durch ­Kontaktlinsen

Warum eine individuelle ­Contactlinse?

Jedes Auge ist einzigartig, selbst das linke Auge unterscheidet sich vom rechten Auge. Der Hauptunterschied besteht im Durchmesser und der Form der Hornhaut. Hinzu kommt noch die Stärke, die benötigt wird um die Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, den Astigmatismus oder auch die Alterssichtigkeit zu korrigieren. Standard-Contactlinsen lassen sich gut mit Kleidung, die von der Stange gekauft wird, vergleichen: manchmal passt sie, manchmal ist der Ärmel zu lang oder das Hosenbein zu kurz. Aber anders als bei Kleidung kann eine Contactlinse nicht nachträglich verändert werden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Contactlinse Ihnen einen schlechten Tragekomfort bietet oder die Sehschärfe unzureichend ist, liegt das oft daran, dass diese Contactlinse nicht individuell für Ihr Auge hergestellt wurde. mark’ennovy Contactlinsen werden individuell für Ihre Korrektionswerte und die Form Ihrer Hornhaut hergestellt, um Ihnen die maximale Sehschärfe, den besten Tragekomfort und alle Voraussetzungen für ein gesundes Auge zu bieten. Fragen Sie Ihren Contactlinsen-Anpasser nach unserem individuellen Contactlinsen-Programm und entdecken Sie die Vorteile individueller Contactlinsen.

Von Kurzsichtigkeit, spricht man, wenn das Licht, das in das Auge gelangt, vor der Netzhaut gebündelt wird. Dies verursacht unscharfes Sehen für Objekte, die in der Ferne liegen. Bei Weitsichtigkeit wird das Licht erst hinter der Netzhaut gebündelt. Dies beeinträchtigt das scharfe Sehen für Objekte in nahen Entfernungen.

Bei einem Astigmatismus handelt es sich um einen Abbildungsfehler, der auftritt wenn die Hornhaut nicht kugelförmig sondern oval geformt ist. Dies hat zur Folge, dass ein einzelner Bildpunkt langgezogen – also stabförmig in mehreren Bildpunkten – abgebildet wird. Presbyopie ist ein physiologischer Zustand, bei dem die Linse hinter der Iris an Elastizität verliert. Dies verringert die Fähigkeit Objekte in der Nähe scharf zu sehen.

Wie werden individuelle ­Contactlinsen hergestellt? Ihr Contactlinsen-Anpasser ermittelt die exakte Größe und Form Ihrer Hornhaut zusammen mit den benötigten Korrektionswerten – Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus und/oder Alterssichtigkeit. Anhand dieser Daten fertigt mark’ennovy nun mit Diamantdrehwerkzeugen höchst präzise die Contactlinsen-Oberfläche, die die Konturen Ihres Auges widerspiegelt.

Die AGW-Geschäftsstelle ­erreichen Sie per E-Mail unter

info@AG-Waldsassen.de

Bürodienstleistungen GmbH

Zum 01.09.2015 suchen wir Auszubildende (w/m) als

Kauffrau/-mann für Büromanagement Welche Korrektionswerte benötige ich? Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus sind die am häufigsten vorkommende Fehlsichtigkeiten.

(Bürokauffrau/-mann)

oder

Tel. 09632  2322

Kinderbasar für Frühjahr/ Sommer

Die Eltern-Kind-Gruppen Waldsassen laden am 28.03.2015 von 13.00 - 15.00 Uhr wieder zum Frühjahr/Sommerbasar in die Städt. Turnhalle an der Egerer Straße in Waldsassen ein. Schwangere haben wie gewohnt bereits ab 12 Uhr nach Vorlage des Mutterpasses mit einer Begleitperson Zutritt. Angeboten und gesucht wird alles rund ums Kind und Teenager: Babyausstattung, Reisebetten, Kinderbetten, Autositze, gut erhaltene Sommerbekleidung in allen Größen, Kinderwägen, Spielwaren, Großspielwaren, Kinderfahrzeuge, Räder und Sportartikel. Nummernvergabe und weitere Informationen: M. Mittereder 09632/5535; S. Werner 09632/6189828; M. Müller 09633/923896 Abgabe der Waren Fr. 27.03.15 von 17-18 Uhr, Abholung Sa. 28.03.15 von 18 – 18.30 Uhr Während des Basars wird wieder Kaffe und selbstgemachter Kuchen zur Stärkung angeboten.

Hausanschrift : Münchenreut he 95652 Waldsas r Str. 31 sen Telefon: (09632 Telefax: (09632 ) 9 22 91 75 ) 9 22 91 76 Email/Internet : info@cjs-buer od www.cjs-bue ienstleistungen.de rodienstleistu ngen.de


Concordia Mopedversicherung

*Tarif 25plus für alle Fahrer über 25 Jahre

Das neue Mopedschild schon ab 53,schlanken Euro.*

NEU bei uns Atama C Touch Zirkelgeräte

Aktiv in den Frühling!

Kraft + Ausdauertraining zur Stabilisierung ihres Gesundheitszustandes Am 13.03.15 beginnt um 18 Uhr das 12malige, betreute Training in der Gruppe mit einem ausgebildeten Physiotherapeuten.

Diese Geräte sind besonders gelenkschonend mit weichen Übergängen, die Gefahr der Überlastung ist so gut wie ausgeschlossen und sie sind einfach zu bedienen.

Für den kleinen Zirkel sind auch 10er Karten erhältlich.

Versicherungsmakler

Oskar Bindl

Stationsweg 21 95652 Waldsassen Telefon 0 96 32 / 9 12 63 oskar.bindl@t-online.de

Sind Sie neugierig geworden? Unser Team freut sich auf Ihren Besuch! Basilikaplatz 1 · 95652 Waldsassen · Fon: 09632/916161

CONCORDIA. EIN GUTER GRUND.

Basilikakonzerte

Als bundesweit tätige Werbeagentur suchen wir zum 01.09.2015

Passionskonzert

Auszubildende (w/m) zum

am 29. März 2015 um 17:00 Uhr in der Basilika Waldsassen

Joseph Haydn (1732-1809) „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz Hob. XX:1“ mit mit den Bamberger Streichquartett und betrachtenden Texten von ­Pater Anselm Grün. Das Werk entstand 1785 im Auftrag entsprechende „Sonata“. Haydn selbst schreibt seinem englischen eines spanischen Domherrn als Karfreitagsmusik für die Kathedrale von Verleger Forster über sein Werk: „… ein ganz neues werck, bestehend in Cadiz. Die Musik Haydns ist als Meditation innerhalb der Karfreitagsblosser InstrumentalMusic, abgetliturgie gedacht. Jedes der sieben heilt in sieben Sonaten, wovon jede Worte wurde vom Bischof von der Sonate 7 bis 8 Minuten dauert, nebst Kanzel verlesen und ausgelegt, dann einer vorhergehenden Introduction, kniete der Bischof im stillen Gebet zu lezt ein Terremoto, oder Erdbevor dem Altar und dazu erklang die ben, diese Sonaten sind bearbeitet, und angemessen über die wort, so Christus unser Erleser am Creutz gesprochen (....) Jedwede Sonate, oder Jedweder Text ist bloß durch die InstrumentalMusic dergestalten ausgedrückt, dass es dem unerfahrensten den tiefsten Eindruck in Seiner Seel Erwecket….“. Kartenvorverkauf bei der Tourist-Info Waldsassen, Tel. 09632/ 88160, „Der Neue Tag“ WeidenTel. 0961 85550 im ­Internet unter www.nt-ticket.de ­Pater Anselm Grün oder bei www.okticket.de.

Fachinformatiker Ausbildungsrichtung: Anwendungsentwicklung Schwerpunkt: Datenbanken Wir bieten: • einen sicheren Arbeitsplatz • eigenverantwortliche Tätigkeiten • interessante Aufgabengebiete • sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: 4you Promotion GmbH Werbeagentur z. Hd. Herrn Dr. Pappenberger Münchenreuther Str. 31 • 95652 Waldsassen info@4you-werbeagentur.de • www.4you-werbeagentur.de

Am 23.04.2015 sind wir beim Girlsday dabei!

DauerWell -Wochen im März

19%

Rabatt auf alle

Kolpingstraße 2a Eingang Karolinenstraße 95652 Waldsassen

Tel. 0 96 32 / 13 86

Fax 0 96 32 / 10 81

Siegfried

Weinberatung, Spirituosen- und Likörspezialitäten, Champagner und Sekt, Präsente, Geschenkgutscheine und Lindt Pralinen

ACHATZ

Dauerwellen

Wir schenken Ihnen die Mehrwertsteuer! Prinz-Ludwig-Str. 32 95652 Waldsassen Tel. 09632-91277

Pfarrer-Naber-Platz 4 95692 Konnersreuth Tel. 09632-840144

Der Friseur mit Styling-Garantie


Stiftlandmuseum Waldsassen

„Unser täg­liches Brot…“ Ernährung einst und heute

Sonderausstellung ab Samstag, den 28. März 2015 im Stiftlandmuseum Waldsassen Eine gesunde Ernährung bildet die Grundlage für eine positive Lebensweise. Davon beeinflusst wird auch das körperliche, geistige, physiologische und soziale Verhalten und Wohlbefinden des Menschen und ist heute aktueller denn je. Dieses Thema wurde bereits aktuell mit dem Einsetzen der Zivilisation; es beinhaltet zahlreiche Aspekte und berührt eine Vielzahl von Bereichen. Die Ernährung des Menschen, bestehend aus Trinkwasser und Nahrungsmitteln dient bekanntlich zum Aufbau des menschlichen Körpers sowie zur Aufrechterhaltung seiner Lebensfunktionen. Der bewusste Umgang mit der Aufnahme fester Nahrung und die Einnahme von Flüssigkeit ist zudem eine Dimension der menschlichen Kultur und beinhaltet auch religiöse Bezüge. So hat sich das Stiftlandmuseum Waldsassen mit der aktuellen Sonderausstellung 2015 dieses vielgestaltigen Themas angenommen, um mit einer Reihe von Exponaten und Werken, Bildern und Texten auf die verschiedenen Bereiche näher einzugehen. Dabei beginnt die Dokumentation mit der mittelalterlichen Ernährung nach der hl. Hildegard von Bingen, vermittelt durch die Umweltstation im KuBZ Waldsassen. Dann folgt der traditionelle Ackerbau, also der Anbau und die Ernte der verschiedenen Getreidesorten und Feldfrüchte sowie deren Verwertung als Grundlage der Ernährung und Versorgung, insbesondere auch mit den Backwaren. Eng verbunden mit der gesun-

den Ernährung ist der Bereich der Wald-, Feld-, und Gartenfrüchte und deren Funktion. Eine weitere, wichtige Säule bildet die Viehzucht und Viehhaltung und die daraus gewonnenen Fleisch- und Wurst-waren, ebenso die Imkerei und die daraus erzielten Stoffe. Nicht minder bedeutsam für die menschliche Versorgung sind auch die Getränke aller Art, angefangen vom Trinkwasser über Mineralwässer bis hin zum Bier, zum Wein und zu geistigen Getränken. Lange Zeit konnte man die Lebensmittel in sogenannten Kolonialwarenläden kaufen. So werden in etlichen Vitrinen auch verschiedene Lebensmittel in „historischer Verpackung“ ausgestellt, gestaltet von Frau Helga Strehl, Pfreimd. Einen weiteren wichtigen Bereich bilden die Milch- und Käseprodukte. Bedeutsam war einst auch die Konservierung der Lebensmittel, um sie länger haltbar zu machen. In der Ausstellung gezeigt werden auch mehrere Miniaturen und Modellstuben (wie Bäckerei, Konditorei, Metzgerei). Weitere Bereiche der Ausstellung bilden auch die Einrichtungen historischer Küchen. In der Präsentation vertreten ist auch die Versorgung der Menschen in der Kriegs- und Nachkriegszeit mit entsprechenden Dokumenten und Exponaten. Abschließend geht es um Essensgewohnheiten in der Gegenwart. Natürlich enthält die Ausstellung auch eine Ernährungsberatung durch die AOK sowie zahlreiche Kochbücher und Rezepte. Stiftlandmuseum Stadt Waldsassen

Waldsassen aktuell

Einladung zum 34. Starkbierfest

Einladung zum Starkbierfest der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle am Samstag, den 14. März 2015 ab 20.00 Uhr in die Städt. Turnhalle Waldsassen Die Stiftländer Jugend- und Blaskapelle Waldsassen lädt am 14.03.15 zum 34. Starkbierfest in die Städt. Turnhalle in der Egerer Straße ein. Um 20:00 ist Anstich durch den 1. Bürgermeister der Stadt Waldsassen, Bernd Sommer. Zum Ausschank kommt Süffikus, das Starkbier der Privatbrauerei Hösl aus Mitterteich. Beim Seilziehen ist diesmal neben den Feuerwehren aus Kondrau, Neudorf, Pfaffenreuth, Pechofen, Querenbach, Münchenreuth, Wernersreuth und

dem Titelverteidiger Clubhaus Kondrau auch erstmals die Feuerwehr aus Waldsassen am Start. Außerdem gibt‘s wieder ein Seilziehen mit Damenmannschaften. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, auch die Sektbar wird wieder aufgebaut. Die Veranstalter freuen sich auf ein volles Haus. Alexander Riedl 1. Vorsitzender Stiftländer Jugendund Blaskapelle Waldsassen e.V.

Als bundesweit tätige Steuerberatungsgesellschaft suchen wir zum 01.09.2015 für unseren Standort in Waldsassen einen

(Fach-) Abiturienten (m/w) für ein

Duales Studium Steuern -Steuerfachangestellter/Bachelor of Artsin Kooperation mit der Hochschule Weiden bzw. Hochschule Hof mit dem Berufsziel Steuerberater sowie einen

Auszubildenden (m/w) zum

Steuerfachangestellten mit Abitur/Fachabitur bzw. gutem mittleren Schulabschluss.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

KMP Treumania GmbH Steuerberatungsgesellschaft

z. H. Frau Stock • Münchenreuther Str. 31 • 95652 Waldsassen E-Mail: info@kmp-treumania.de • www.kmp-treumania.de

Waldsassener Kammermusikkreis

Sonatenabend

Am Samstag, den 14. März 2015, um 19.00 Uhr im Harmoniesaal im ehem. Abteischloss in Waldsassen Jakob Schröder, Klavier, spielt Werke von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Nepomuk Hummel und Muzio Clementi. Jakob Schröder begann seine Klavierausbildung mit sieben Jahren und studierte 1972/73 am Konservatorium in Tallinn (Estland) bei Toivo Nahkur. 1973 siedelte seine Familie nach Deutschland um, wo er seine Studien in der Klasse von Prof. Erik Then Berg an der Hochschule für Musik München fortsetzte.

Neben seiner pädagogischen Tätigkeit als Leiter der Musikschule des Landkreises Tirschenreuth ist er vor allem im Bereich Kammermusik und Liedbegleitung konzertant tätig. Kartenvorverkauf bei der Tourist-Info Waldsassen, Tel. 09632/ 88160, im Haus St. Joseph, Tel. 09632/923880 im Internet unter www.wkk-waldsassen.de oder bei www.okticket.de.

Kfz-Sachverständiger

Engelbert Schuller 95643 Tirschenreuth An der Sternwarte 8 Telefon 09631 4985 Mobil 0171 339 3147

• Schadengutachten für Fahrzeuge aller Art • Oldtimer-Gutachten • Fahrzeugbewertungen • Restwertermittlungen

engelbert.schuller@web.de


Veranstaltungen

Stadt Waldsassen monatlich wiederkehrende Veranstaltungen jeden Mo. 10 Uhr Gästebegrüßung in der Tourist-Info m. Filmvorführung, ab 22. 03. auch wieder freitags um 15. 00 Uhr.

jeden 1. u. 3. Sa.

20:00 Uhr Vereinsabend des Trachtenvereins „Stamm“ im Gasthof „Schmid-Papierer“

alle 14 Tage dienstags

14:00 Uhr KAB-Seniorentreff im Altenheim St. Maria

jeden 1. Mo. deutsch-tschechischer Stammtisch in Eger, Restaurant/ Hotel Barbarossa, Jatecni-Str. Interessenten bitte bei Günter Juba melden, Tel. 1737

jeden 1. o. 2. Di.

14. 30 Uhr, Frauenkreis der Evang. -Luth. Kirchengemeinde im Gemeindezentrum jeden 1. Mi. 14:00 Uhr BRK-Seniorenstube im BRK-Heim, Stegwiesenstr. jeden 2. Mi. 19:30 Uhr Stammtisch der Jagdgenossen im Gasthof SchmidPapierer jeden 3. Do. ab 19:00 Uhr Musikantentreffen im Gasthaus Sommer in Kondrau jeden Mi. ab 14 Uhr Kaffeekränzchen im Cafe Freestyle

Veranstaltungen Stadt Waldsassen März 2015 bis 15. 10. Ölmalerei „Tugenden und Laster“ von Sabine Böhm. Aus-

stellung im Kreuzgang nach dem 2. Lebenswerk der Heiligen Hildegard von Bingen. Geöffnet zu den Öffnungszeiten der Klosterbibliothek. Ort: Zisterzienserinnen-Abtei Fr. 27. 02. - Mo. 02. 03. 10:00 Uhr Zoiglausschank in der Zoiglstube „Zum Sprea‘n“ So. 01. 03. 09:30 Uhr Familien-Frühstück im Café Freestyle So. 01. 03. 14:00 Uhr Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kondrau im Gasthaus - Pension Sommer. So. 01. 03. 14:00 Uhr Kaffeekränzchen Schützenheim Tell Hundsbach Mo. 02. 03. - Sa. 07. 03. 16:00 Uhr Zoiglausschank im „Zoigl am Eck“ Mo. 02. 03. 19:30 Uhr Franz-von-Sales-Kreis Kath. Pfarramt Münchenreuth Di. 03. 03. 19:30 Uhr Starke Frauen in der Kirche - Teresa von Avila „Gott ist auch zwischen den Kochtöpfen“, Referentin: Sabine Schiml. Anmeldung: erbeten Tel. 09632/3721 oder 09632/2370. Ort: Basilika-Gaststätten, Veranst.: VITA - junge Frauen Di. 03. 03. 17:00 Uhr Vorlesespaß für Kinder Für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. Dauer ca. eine Stunde, keine Voranmeldung notwendig. Stadtbücherei Waldsassen Mi. 04. 03. 14:00 Uhr Kaffee-Kränzchen im Café Freestyle Mi. 04. 03. 20:00 Uhr Vortrag im Vereinsheim Münchenreuth „Das neue Gotteslob - ein Buch nicht nur für den Gottesdienst“ Do. 05. 03. 19:00 Uhr Fastenpredigt in Klosterkirche der Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen HOTEL-RESTAU RANT

BAYERISCHER HOF

Freitag, 06. März ‘15 Traditioneller Salvator-Anstich mit Spanferkel- und Weißwurstessen

Ausgezeichnete bayerische Küche www.bayerischerhof-waldsassen.de

Bahnhofstr. 15 · 95652 Waldsassen · Tel. 09632 92313-0 · Familie Sperber

weitere Veranstaltungen

Inh. Jitka Dvorakova

Kosmetik Fußpflege Massage Friseur

Schön und gepflegt von Kopf bis Fuß ins Frühjahr. n Komplette Hautpflege

inkl. apparative Hautanalyse und Beratung:

Kosmetik für junge Haut 26 € Kosmetik Klassik 32 € Anti-Aging Behandlung 36 € Spezielle Behandlungen für Akne, Rosacea, ekzematische Haut, etc.

n Fußpflege

18 €

Hilfe mit schmerzhaften Hühneraugen, eingewachsenen Nägel, etc.

n Nagelmodellage 24/28 € Frisuren, Haarschnitte, Colouration, Dauerwelle, Styling, etc.

Angebot des Monats

FIT IN DEN FRÜHLING „Vitale“ Frühstück -

Körnersemmel mit versch. Käse, Butter, Gurke & Tomate dazu eine Tasse Kaffee oder ein Glas Tee € 3,90 dazu mit Apfeljoghurt auf Müsli € 5,90 Mo - Fr. 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Cafe Freestyle

Finkenbühlstraße 4 · 95652 Waldsassen

Tel . 0 96 32 / 92 47 247

HAARMONIE STUDIO Friseurmeisterin Ingrid Ernst

Termine nach tel. Vereinbarung unter Tel. 0152 088 416 87

Egerer Str. 20 · Waldsassen Termine nach Vereinbarung unter

Tel: 0175 807 84 91

Annahmeschluss für die April-Ausgabe

Di., 17. März 2015

Do. 05. 03. 19:00 Uhr Königsschießen des Schützenverein Tell Hundsbach im Schützenheim Hundsbach

Do. 05. 03. 16:00 Uhr VHS - Nur keine Angst! PC / Internet mit Windows

Fr. 06. 03.

Fr. 06. 03. Fr. 06. 03. Fr. 06. 03. Fr. 06. 03. Fr. 06. 03. Fr. 06. 03. Fr. 06. 03. Fr. 06. 03. Fr. 06. 03.

Fr. 06. 03. Fr. 06. 03.

XP für Anfänger Langsam und Schritt für Schritt, das ist das oberste Prinzip dieses EDV-Kurses. Er ist für alle geeignet, die sich noch nie an einen Computer herangetraut haben oder sich sehr unsicher fühlen. Keinerlei Vorkenntnisse sind nötig. Dozent: Winfried Schmiedel. Anmeldung bei der VHS Tirschenreuth Ort: Realschule im Stiftland 18:30 Uhr Crashkurs in Tschechisch. An zwei Tagen werden Sie eine intensive Einführung in die tschechische Sprache erhalten und vieles Interessantes über diese erfahren. Dozentin: Frau Marie Magdalena Benesová. Anmeldung Tel. : 09632/9200-37, Kursgebühren: 43,00 € inkl. Unterlagen, ohne Eintrittsgelder. Infos unter www. kubz.de. Ort: Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen. Veranst.: Kultur- und Begegnungszentrum Waldsassen 13:00 Uhr Ewige Anbetung in der Stiftsbasilika 14:00 Uhr Ewige Anbetung der KAB in der Stiftsbasilika 13:00 Uhr Ewige Anbetung des KDFB in der Stiftsbasilika 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung der Artillerie-und Reservistenvereinigung Waldsassen und Umgebung e. V. im Gasthof Schmid-Papierer 20:30 Uhr Jahreshauptversammlung der Reservistenkameradschaft im Anschluss an Artillerievereinigung im Gasthof Schmid-Papierer 19:00 Uhr Kameradschaftsabend des Schützenverein Tell Hundsbach in der Gaststätte Panzen 17:30 Uhr Kinderkirche, Thema: „Du hast uns deine Welt geschenkt“ im Altenheim St. Martin. Eltern-Kind-Gruppe 18:00 Uhr Traditioneller Salvatoranstich mit Spanferkel- und Weißwurstessen im Gasthof Hotel Bayerischer Hof. 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen. Der Weltgebetstag kommt von christlichen Frauen der Bahamas und wird weltweit gefeiert. Sein Titel lautet: „Begreift ihr meine Liebe?“. Ort: Altenheim St. Martin; Veranst.: Kath. Frauenbund 19:30 Uhr Weltgebetstag der Frauen. Ort: Vereinsheim Münchenreuth; Veranst.: Kath. Frauenbund Münchenreuth Kronfleisch essen im Kondrauer Hof >


Sa. 07. 03. 10:00 Uhr Körpersprache - Warum tragen Männer keine Rö-

cke? Schnell macht sich unser Gegenüber ein Bild von uns. Und dieses Bild wird sehr stark durch unsere Körpersprache beeinflusst. Referent: Thomas Völkl, Dipl.-kfm. , Sprecherzieher (univ. , DGSS). Anmeldung Tel. 09632-9200-37. Gebühren: 49,00 €. Weitere Information www. kubz.de. Ort: Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen; Veranst.: Stiftung „Kulturund Begegnungszentrum Abtei Waldsassen“ (KuBZ) Sa. 07. 03. 14:00 Uhr Anleitung: Richtiges Fasten nach Hildegard von Bingen. In diesem Kurs werden Interessierte an die richtige Umsetzung einer Fastenzeit gemäß den Vorgaben Hildegards von Bingen herangeführt. Leitung: Johanna Eisner, Hildegard-Expertin. Anmeldung: 09632/9200-44. Gebühren: 16,00 €. Infos unter www. kubz.de. Ort: Umweltstation /Naturerlebnisgarten Waldsassen So. 08. 03. 09:30 Uhr Familienfrühstück der Kath. Pfarrei organisiert vom Sachausschuss Ehe und Familie des Pfarrgemeinderates, Unkostenbeitrag 5,- € pro Erwachsene, Kinder frei Anmeldung erbeten unter Tel. 09632/5535 (Fam. Mittereder) oder 5780 (Fam. Sommer) Katholisches Jugendheim Kath. Pfarramt So. 08. 03. 09:30 Uhr Frauen-Frühstück zum internationalen Frauentag. Jede Frau erhält ein Glas Sekt gratis. Ort: Café Freestyle Mo. 09. 03. 18:30 Uhr Social Media für Einsteiger Soziale Netzwerke sind aus dem öffentlichen und auch privaten Leben nicht mehr wegzudenken. Sie revolutionieren die Kommunikation und bieten viele Chancen im privaten, als auch im beruflichen Bereich. Referent/Leitung: Philipp Reich, Dipl. Sozialpäd., Medienpäd., Erlebnispäd., Leiter des Jugendmedienzentrums T1. Anmeldung erforderlich unter Tel. 09632-9200-37. Gebühren: 25.00 €. Infos unter www. kubz. de. Ort: Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen. Veranst.: KuBZ Waldsassen

sikantenu M „ Platzl-Zoig l“

ÖFFNUNGSZEITEN:

täglich in den Wintermonaten Mittwoch bis Samstag ab 16 Uhr Prinzregent-Luitpold-Str. 1 · Waldsassen

Wir suchen für die kommende Saison ehrliche, freundliche und fleissige Kräfte für Service und Küche! Etwas Erfahrung und Routine wäre von Vorteil. Einfache Gerichte, keine Profis erforderlich. Entgegen aller mir zu Ohren gekommenen Fehldarstellungen: Selbstverständlich ist mein Malerbetrieb auch weiterhin aktiv mit hochwertigen creativen Fassadenarbeiten und div. Malerarbeiten im Innen- und Aussenbereich. Einfach Angebote anfordern! Tel.: 09632/2320 mobil: 0170/1885575

schwarzmeier@maler-schwarzmeier.de

Kolpingstraße 2a · 95652 Waldsassen · Mobil 0151 521 449 75

EISSAISON ERÖFFNET

Ab Samstag 28.02. sind wir wieder gerne für Sie da. SPAGHETTI ERÖFFNUNGSANGEBOT SCHOKO BECHER BECHER nur am 28.02. und 01.03.2015 gültig nur 3,50 € nur 3,50 € Wir bieten eine Große Auswahl an Eis- und Kaffeespezialitäten! Alle Eisspezialitäten auch zum Mitnehmen!

Auf Ihren Besuch freut sich Martin Suda mit Team.

Wirtsgasse 8 · 95652 Kondrau · Tel. 09632 92200 · Fax 09632 922040 info@pension-sommer.de · www.pension-sommer.de

Familie Sommer bietet Ihnen den richtigen Rahmen für Ihre: n n n

Familienfeier Geburtstage Hochzeiten

n n n

Kommunion Seminare oder Weihnachtsfeiern

Und falls es einmal etwas später wird haben wir für Sie, Ihre Familie, Verwandten oder Kollegen die passenden Fremdenzimmer. Unsere Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr., So. ab 17 Uhr · Di., Sa. Ruhetag

Mo. 09. 03. 19:00 Uhr Offenes Singen Jeden 2. Montag eines jeden Mo-

nats ist jeder, der gerne singt, egal ob Frauen oder Männer, ob jung oder alt, eingeladen zu einem sog. „Offenen Singen“. Da muss man gar nicht unbedingt gut singen können, man muss es gerne tun und Freude haben. Kommen Sie einfach vorbei. Gebühren werden nicht erhoben. Ort: Gästehaus St. Joseph Di. 10. 03. Bildungstag im Haus Johannisthal. Treffpunkt zur Abfahrt in Waldsassen; Veranstalter: Kath. Frauenbund Waldsassen Mi. 11. 03. 14:00 Uhr Kaffee-Kränzchen im Café Freestyle Mi. 11. 03. 17:00 Uhr Kreuzwegandacht im Altenheim St. Martin. Veranst. Kath. Frauenbund Waldsassen Mi. 11. 03. 14:30 Uhr Kreuzwegandacht für Senioren Altenheim St. Martin Kath. Pfarramt Mi. 11. 03. 19:30 Uhr Vortrag „Papst Franziskus - Zeichen der Hoffnung“- Das Erbe Benedikts XVI. und die Schicksalswahl des neuen Papstes. Als Benedikt XVI. seinen Rücktritt als Papst bekannt gibt, vollzieht sich eine Revolution im Vatikan. Andreas Englisch, langjähriger Vatikan-Insider und Bestsellerautor, enthüllt die Hintergründe für diese revolutionäre Entscheidung. Preis: Vorverkauf 10 €, Abendkasse 12 €. Kartenvorverkauf bei - St. Peter Buchhandlung, Tirschenreuth, Tel. 0 96 31 / 72 00 - KEB Tirschenreuth, Bahnhofstraße 7, Tel. 0 96 31 / 30 04 00. Referent: Andreas Englisch, Journalist und Vatikankorrespondent. Veranstalter: KEB Tirschenreuth. Ort: Basilika-Gaststätten Do. 12. 03. 19:30 Uhr Einkehrtag für Frauen. Ort: Pfarrsaal Münchenreuth; Veranstalter: Kath. Frauenbund Münchenreuth Do. 12. 03. 19:00 Uhr Fastenpredigt Fastenpredigt zum Jahr der Orden mit P. Markus Franz SJ. Ort:Klosterkirche der Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen; Veranstalter:Kath. Pfarramt Do. 12. 03. 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung des Förderverein SF Kondrau im Kondrauer Hof Do. 12. 03. 19:00 Uhr Königsschießen im Schützenheim Tell Hundsbach Do. 12. 03. 20:00 Uhr Übung Gerätehaus Münchenreuth Freiwillige Feuerwehr Münchenreuth Fr. 13. 03. 20:00 Uhr MICHL MÜLLER - Kabarettreihe 2015 Zu Gast in der Mehrzweckhalle MITTERTEICH: D’fränggische Dreggsagg - 3 Stunden energiegeladene witzig-freche Sprüche des Sympathiebündels über Gott und die Welt, Politik, Fußball, Vegetarier, … Einlass: ab 19 Uhr - freie Sitzwahl! Karten-Vorverkauf über eventim. de und www. ok-ticket. de! Fr. 13. 03. 18:00 Uhr Mit Petras „Starken“ Kräutertipps frisch in den Frühling starten Zu Beginn des Frühlings ist es sehr angenehm den Winter hinter sich zu lassen und mit voller Energie in die wärmere Jahreszeit zu starten. Leitung: Petra Stark, zertifizierte Kräuterführerin. Anmeldung: 09632/9200-44. Gebühren: 15,00 € (zzgl. Materialkosten) Infos unter www. kubz.de Ort: Umweltstation/Naturerlebnisgarten Waldsassen. Veranst.: KuBZ Waldsassen Fr. 13. 03. 18:00 Uhr Singen nach Noten. Das Singen „vom Blatt“ ist für jeden erlernbar. Dozent: Karl Heinz Schmitt, Aschaffenburg. Anmeldung Tel. 09632-9200-37. Gebühren: 43,00 €. Infos unter www. kubz.de. Ort: Mädchenrealschule. Veranst.: KuBZ Waldsassen


Fr. 13. 03. 19:30 Uhr Motorsägenkurs für Brennholz-Selbstwerber.

Teilnahmevoraussetzung: Alter ab 18 Jahre, vollständige, persönliche Schutzausrüstung PSA für Praxisteil, eigene Motorsäge, private Haftpflichtversicherung. Leitung: Karl Rupprecht, Forstwirt. Anmeldung Tel. 09632/9200-37. Gebühren: 80,00 €. Freitag Theorie, Samstag Praxis im Waldgebiet bei Waldsassen. Infos unter www. kubz.de. Ort: Umweltstation/Naturerlebnisgarten. Veranst.: KuBZ Waldsassen Sa. 14. 03. 19:00 Uhr Klavierkonzert mit Jakob Schröder – Sonatenabend im neu renovierten Harmoniesaal des ehem. Abteischlosses (Finanzamt). Vorverkauf unter www. ok-ticket. de, Tourist-Info Waldsassen oder an der Abendkasse. Ort: Harmoniesaal im ehem. Abteischloss. Veranstalter: Waldsassener Kammermusikkreis – WKK Sa. 14. 03. 13:00 Uhr Sanfte Heilung aus dem Bienenstock! Wussten Sie, dass unsere Honigbienen für uns viel mehr als Honig, Pollen und Propolis sammeln, dass sie für unsere Gesundheit und Gesunderhaltung unübertroffene Schätze erzeugen? Dies, sowie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen über die sanfte Heilung aus dem Bienenstock gibt Luzia Ernst in diesem Kurs weiter. Anmeldung: 09632/9200-44. Gebühren: 19,00 €. Infos unter www. kubz.de. Ort: Umweltstation/Naturerlebnisgarten Waldsassen. Veranst.: KuBZ Waldsassen Sa. 14. 03. 20:00 Uhr Starkbierfest. Ort: Städtische Turnhalle; Veranstalter: Stiftländer Jugend- und Blaskapelle So. 15. 03. 09:30 Uhr Brunch mit Mittagstisch. Voranmeldung zum Brunch mit Mittagstisch im Kath. Jugendheim, Tel. 8501, Preis 14,- €. In den Basilika-Gaststätten So. 15. 03. 10:30 Uhr Fastenessen. Vereinsheim Münchenreuth. Veranst.: Kath. Pfarramt Münchenreuth So. 15. 03. 17:00 Uhr Fockenfelder Schlosskonzert. Gitarrenduo Hasard & Matthias Helm. Ort: Barockes Schloss Fockenfeld So. 15. 03. 19:30 Uhr Geist-Zeit, Aus-Zeit. Ort: Kloster Waldsassen. Veranst.: Abtei Waldsassen So. 15. 03. 14:30 Uhr Jahreshauptversammlung des 1. Österreichisches Kriegerkorps im Hotel zum ehem. königl. bayr. Forsthaus Mo. 16. 03. 17:00 Uhr Stadtratssitzung Rathaussaal Stadt Waldsassen

Mo. 16. 03. - Sa. 21. 03.

16:00 Uhr Zoiglausschank im „Zoigl am Eck“

Di. 17. 03. 19:00 Uhr VHS - Energieeinsparung und Erneuerbare Ener-

gien. Jeder Bürger, insbesondere jeder Gebäudeeigentümer, hat vielfältige Möglichkeiten, Energie zu sparen und damit die Heiz- und Stromkosten zu senken. In diesem Vortrag werden Hintergründe zur Energiewende, Tipps zum Energiesparen im eigenen Haushalt sowie die vielfältigen Möglichkeiten der Erneuerbaren Energien erläutert. Dozent: Matthias Rösch. Ort: Realschule im Stiftland; Veranstalter: VHS - Volkshochschule Mi. 18. 03. 19:30 Uhr Das eigene Fotobuch gestalten ist keine Hexerei und mittlerweile auch finanziell erschwinglich. In verschiedenen Schritten werden wir lernen ein Fotobuch zu erstellen. Mitzubringen sind genügend eigene Bilder in ordentlicher Auflösung auf CD oder USB-Stick. Leitung: Ferdinand Sperber. Anmeldung Tel. 09632 9200-37. Kursgebühren: 39,00 €. Mittwoch und Donnerstag 19. 03. 2015. Infos unter www. kubz.de. Ort: Mädchenrealschule. Veranst.: KuBZ Waldsassen www.gasthof-prinzregent-luitpold.de

in Waldsassen Regional genießen nach Saison! März 2015

Mehrmals ausgezeichnet beim Wettbewerb „Bayerische Küche“ Fam. Bruischütz, Urbanek und Team

Die tolle Knolle: Oberpfälzer Kartoffelwochen Zusätzliche Parkmöglichkeit an der Schwanenwiese Dienstag Ruhetag! Prinzregent-Luitpold-Str. 4 Tel. 2886 Fax 5439 info@gasthof-prinzregent-luitpold.de

Auf geht´s ins Grüne...

- ...ins Ernestgrüne!

Immer wieder Sonntags: - verschiedene Sonntagsbraten mit Knödel - traditionell Bayerisches - Gschmackige Fische aus heimischen Gewässern - Gesundes & Vegetarisches - festliche Menüs - Kaffee und Kuchen mit eigenem Gebäck Übrigens, auch während der Woche haben wir täglich für Sie geöffnet und freuen uns - egal ob privat oder geschäftlich auf Ihren Besuch!

... nach wie vor eine gute Adresse zum geniessen, feiern oder tagen Rothmühle 15, 95698 Neualbenreuth Tel.: 09638 930-0

zoiglausschank

27.03. - 30.03

zum Sprea‘n Dr.-Otto-Seidel-Str. 15 95652 Waldsassen

NÄCHSTER ZOIGL:

02.03. - 07.03. 16.03. - 21.03.

TEL: 09632 / 924 92 66

KIRCHENSTRASSE 2 | WALDSASSEN

Mi. 18. 03. 14:00 Uhr Kaffee-Kränzchen Café Freestyle Café Freestyle Mi. 18. 03. 17:00 Uhr Kreuzweg. Altenheim St. Martin KAB Waldsassen Do. 19. 03. 19:00 Uhr Fastenpredigt zum Jahr der Orden mit P. Peter

Renju. Ort: Klosterkirche der Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarramt Do. 19. 03. 08:00 Uhr Frühstück vom Büffet im Café Freestyle Do. 19. 03. 19:00 Uhr Josefifeier - Gottesdienst anschließend gemütlicher Abend im Gasthaus Rosner. Ort: Dreifaltigkeitskirche Kappl Münchenreuth Do. 19. 03. 19:00 Uhr Musikantentreffen Gasthof-Pension Sommer Do. 19. 03. 13:00 Uhr Schuleinschreibung in der Markgraf-DiepoldGrundschule Do. 19. 03. 18:00 Uhr Über Bienen und Blüten! Wer eine reiche Ernte und eine bunt blühende Blumenwiese haben will, der kann auf unsere kleinen Helfer, die Bienen, nicht verzichten. Wie wir unsere kleinen Helfer mit gezielten Pflanzungen über das ganze Jahr unterstützen können, damit sie gut genährt Überwintern können, wird Ihnen in diesem Seminar erklärt. Leitung: Dr. Friedgard Scharper, Bienenexpertin und ehemalige Leiterin LWG Fachzentrum Bienen Veitshöchheim. Anmeldung: 9200-44. Gebühren: 7,00 €. Infos unter www. kubz.de. Ort: Umweltstation / Naturerlebnisgarten Waldsassen; Veranstalter: KuBZ Waldsassen >


Do. 19. 03. 19:30 Uhr Generalversammlung mit Jahresrückblick und NeuFr. 20. 03. Fr. 20. 03. Fr. 20. 03.

Fr. 20. 03.

Sa. 21. 03. Sa. 21. 03. Sa. 21. 03.

Sa. 21. 03. Sa. 21. 03.

Sa. 21. 03.

wahl der Vorstandschaft. Ort: Gasthof Prinzregent Luitpold; Veranstalter: Gerwigkreis Waldsassen 19:00 Uhr Königsschießen Schützenheim Tell Hundsbach Kronfleisch essen im Kondrauer Hof 20:00 Uhr Musik verbindet! Deutsch-Tschechisches Konzert. Kreismusikschule und Grundkunstschule Sokolov. Das Konzert der beiden Schulen in der Aula des Klosters Waldsassen dokumentiert die Völker verbindende Bande durch Musik auf eindrucksvolle Weise. Eintritt frei! Aula des Klosters Waldsassen 20:00 Uhr VHS - Schwimmkurs für Erwachsene. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen geeignet. Nichtschwimmer erhalten eine Grundausbildung im Brustschwimmen. Anmeldung bei der VHS Tirschenreuth. Ort Hallenbad Waldsassen 19:00 Uhr Einkehrtag für Männer, anschließend Beichtgelegenheit und Gottesdienst Pfarrsaal Münchenreuth 06:00 Uhr Flohmarkt in Waldsassen Festplatz - P 3 SwenneJanke Gisela 09:00 Uhr Gitarren-Crash-Kurs. Der Gitarren-Crash-Kurs eignet sich für Anfänger, die in sieben Stunden durch gezieltes Coaching Grundlagen der Liedbegleitung und des Melodiespiels erlernen wollen. Gitarre und Notenständer sind mitzubringen. Anmeldung Tel. 09632/9200-37. Gebühren: 49,00 €. Infos unter www.kubz.de. Ort: Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen. Veranst.: KuBZ Waldsassen 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Waldsassen im Hotel zum ehem. königl. bayrischen Forsthaus 09:00 Uhr Ukulele-Crash-Kurs. Der Ukulele-Crash-Kurs ermöglicht Anfängern ohne Vorkenntnisse die Ukulele auf entspannte, aber effektive Art kennenzulernen. Die eigene Ukulele soll natürlich mitgebracht werden. Vor Ort kann eine Ukulele auch käuflich zu einem Preis von 59,00 € erworben werden. Anmeldung unter Tel. 09632/9200-37. Gebühren: 49,00 €. Infos unter www.kubz.de. Ort: Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen; Veranst.: KuBZ Waldsassen 19:00 Uhr Zoigl-Abend im Schützenheim; Veranst: Tell Hundsbach 10:30 Uhr Fastenessen Basilika-Gaststätten KAB Waldsassen

So. 22. 03. Mo. 23. 03. bis So. 29.03.

11:30 Uhr Karpfenwoche Gästehaus St. Joseph

Di. 24. 03. 14:30 Uhr Diavortrag mit Pfarrer Witt im Altenheim St. Maria. Veranst.: KAB Waldsassen

Di. 24. 03. 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Münchenreuth im Gästehaus Schreyer

Di. 24. 03. 14:00 Uhr Lichtbildervortrag „ Bulgarien und Mazedonien“. Ort: Altenheim St. Maria; Veranstalter: KAB Senioren-Aktiv

MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT

RAPPL Stein GmbH Industriestraße 5, 92709 Moosbach Vertretung und Beratung in Waldsassen: Raimund Pritzl,

Grabsteine Treppen

Fensterbänke

09632 / 5109 o. 0171/9338678

Ausführung sämtlicher Natursteinarbeiten in Granit, Marmor u. Kunststein Fordern Sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot an.

MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT

Congstar Allnet Flat S

Sprachflat ins dt. Festnet, Sprachflat in alle dt. Handynetze Datenflat 250 MB, 9 cent/SMS

19,99 €/mtl.

Samsung Galaxy A3

4,52 Zoll (11,48 cm), qHD Super AMOLED Display Das Metallgehäuse sorgt für ein edles Design 5 MP Front- und 8 MP Rückkamera, 1,2 Ghz Quad-Core-Prozessor, WLAN, Bluetooth 4.0 129,95 € einmalige Zuzahlung

Congstar Smart L

14,99 €/mtl.

200 Minuten in alle Netze, 200 SMS in alle Netze, 250 MB Datenflat

Sony Xperia E1

4 Zoll (10,16 cm), 1,2 Ghz Dual-Core-Prozessor, WLAN, Bluetooth und GP, 3 MP Kamera mit HD Video, 19,95 € einmalige Zuzahlung

ZEITLER

Kommunikationssysteme Vorstadt 25 � 95666 Mitterteich �  09633/8254 Mi. 25. 03. 14:00 Uhr Kaffee-Kränzchen im Café Freestyle Do. 26. 03. 18:00 Uhr Erfindungsgeist und große Strategien! Die Men-

schen spüren immer stärker, dass ein nicht nachhaltiges Wirtschaften auf Dauer sehr unbefriedigend ist und zudem die nachfolgenden Generationen vor große schier unlösbare Probleme stellt. Leitung: Dr. Johannes Lüers (Mikrometerologe Univ. Bayreuth), Sven Stinner (MA Soziologe und Gemeinschaftsgärtner). Anmeldung: 09632/9200-44. Gebühren: 7,00 €. Infos unter www.kubz.de. Ort: Umweltstation/Naturerlebnisgarten Waldsassen. Veranst.: KuBZ Waldsassen Do. 26. 03. 19:00 Uhr Fastenpredigt zum Jahr der Orden mit P. Martin Neuhauser SVD in der Klosterkirche der ZisterzienserinnenAbtei Waldsassen Fr. 27. 03. 18:00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung des Stiftlandmuseums „Unser tägliches Brot …“ Ernährung einst und heute. Ort: Stiftlandmuseum. Veranst.: Gerwigkreis Waldsassen Fr. 27. 03. 19:30 Uhr Frauentreff Jahrgang 55/56 im Gasthaus Prinzregent Luitpold Fr. 27. 03. 20:00 Uhr Zoigl- und Weißbierfest mit den Troglauer Buam. Kartenvorverkauf bei Edeka Legat. Ort: beheiztes Festzelt auf dem freistehenden Gelände neben Edeka Legat in Waldsassen

Fr. 27. 03. - Mo. 30. 03.

10:00 Uhr Zoiglausschank in der Zoiglstube „Zum Sprea‘n“

Sa. 28. 03. 13:00 Uhr Baby- und Kinderbasar der Eltern-Kind-Gruppe

Waldsassen. Anmeldung unter 09632/5535 für Verkaufsnummer. Abgabe der Waren am Freitag. Ort: Städtische Turnhalle; Veranstalter: Eltern-Kind-Gruppe Sa. 28. 03. 09:00 Uhr Einkehrtag - KAB Kreisverband. Ort: Barockes Schloss Fockenfeld. Veranst.: KAB Waldsassen Sa. 28. 03. 10:00 Uhr Sonderausstellung „150 Jahre Eisenbahn Waldsassen“ im Medienraum des Stiftlandmuseum Sa. 28. 03. Sonderausstellung „Unser tägliches Brot . . . “ Ernährung einst und heute – Die Ernährung des Menschen, bestehend aus Trinkwasser und Nahrungsmitteln dient bekanntlich zum Aufbau des menschlichen Körpers sowie zur Aufrechterhaltung seiner Lebensfunktionen. Das Stiftlandmuseum Waldsassen hat sich mit der Sonderausstellung 2015 dieses vielgestaltigen Themas angenommen. Dabei beginnt die Dokumentation mit der mittelalterlichen Ernährung nach der hl. Hildegard von Bingen, gefolgt vom traditionellen Ackerbau, eng verbunden mit den Bereich der Wald-, Feld-, und Gartenfrüchte und deren Funktion. Eine weitere, wichtige Säule bildet die Viehzucht und Viehhaltung. Nicht minder bedeutsam für die menschliche Versorgung sind auch die Getränke aller Art, angefangen vom Trinkwasser bis hin zu Bier und Wein. >

Auftra Auftra


Sa. 28. 03.

So. 29. 03.

So. 29. 03. So. 29. 03.

In der Ausstellung werden auch mehrere Miniaturen und Modellstuben wie Bäckerei, Konditorei, Metzgerei gezeigt. Weitere Bereiche der Ausstellung bilden die Einrichtungen historischer Küchen. Abschließend geht es um Essensgewohnheiten in der Gegenwart. Eine gesunde Ernährung bildet die Grundlage für eine positive Lebensweise. Davon beeinflusst wird auch das körperliche, geistige, physiologische und soziale Verhalten und Wohlbefinden des Menschen und ist heute aktueller denn je. Dieses Thema wurde bereits aktuell mit dem Einsetzen der Zivilisation; es beinhaltet zahlreiche Aspekte und berührt eine Vielzahl von Bereichen. Natürlich enthält die Ausstellung auch eine Ernährungsberatung durch die AOK sowie zahlreiche Kochbücher und Rezepte. Ort: Stiftlandmuseum. Veranst.: Stadt Waldsassen 20:00 Uhr Zoigl- und Weißbierfest mit den Jetzendorfer Hinterhofmusikanten. Kartenvorverkauf bei Edeka Legat. Ort: beheiztes Festzelt auf dem freistehenden Gelände neben Edeka Legat in Waldsassen 09:15 Uhr Palmweihe - Prozession - Passion - Eucharistiefeier Die Eröffnung der Heiligen Woche (Karwoche) beginnt mit der Palmweihe im Klosterhof und anschließender Palmprozession zur Basilika, wo die Markuspassion verkündet wird. Ort: Stiftsbasilika 11:00 Uhr Palmweihe im Klosterhof und Familiengottedienst in der Basilika 17:00 Uhr Passionskonzert mit dem Bamberger Streichquartett und Anselm Grün. Joseph Haydn „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz Hob. XX:1 mit betrachtenden Texten von Pater Anselm Grün“. Vorverkauf: www. ok-ticket.de, www.nt-ticket.de, Tourist-Info Waldsassen oder an der Abendkasse. Ort: Stiftsbasilika (Basilikakonzertreihe)

Von Farbe berührt vom Schnitt verführt HAARSTUDIO

Petra Bindl

Stationsweg 21 · 95652 Waldsassen Termine nach telefonischer Vereinbarung unter ✆ 09632 - 5521 Während des 2. Weltkrieges war er offenbar zum Kriegsdienst eingezogen und dürfte erst um 1948/49 wieder aus der Gefangenschaft heimgekehrt sein. Jedenfalls war er nach seiner Rückkehr in die Heimat sogleich wieder als Chorregent und auch als Musiklehrer tätig. Als Dirigent des Männergesangvereins wirkte er von 1954 bis 1977, wobei er 1968 zum Ehrenmitglied und 1977 zum Ehrenchorleiter ernannt wurde. Auch als Dirigent der „Stadtkapelle“ im Musikverein Waldsassen erzielte Bornschlegl beachtliche Erfolge. Sein musikalisches Können und seine Arrangements bei den Konzerten zeichneten ihn als Dirigenten aus. Völlig überraschend verstarb Heinrich Bornschlegl am 14. Oktober 1977.

Der Akkordeonlehrer

Aufnahme zu einem Konzert im Jugendheim Waldsassen um das Jahr 1965

Waldsassen aktuell

Treffen ehemaliger Bornschlegl-Schüler

In Waldsassens ältestem Wirtshaus, beim ehemaligen „Untern Malzer“ in der Prinzregent-Luitpold-Straße, hat sich seit Dezember letzten Jahres das „Musikanten-Platzl-Zoigl“ etabliert. Die Gaststätte soll ein Treffpunkt ehemaliger und aktiver Musikanten und Sänger zum Plausch, Musizieren und Singen sein. Für singund spielfreudige Musikanten stellt der Wirt Musikinstrumente wie Akkordeons, Gitarren, Akustik-Bassgitarre, Keyboard, Teufelsgeige und Posaune zur Verfügung. Getreu dem Spruch: Wo man singt und spielt, da lass dich ruhig nieder, nur böse Menschen haben keine Lieder.“ hat sich schon die ein oder andere Musikantenrunde

zusammen gefunden. Bei solch einem „Aufspielen“ kam man darauf, dass doch viele ihre musikalische Ausbildung bei Heinrich Bornschlegl genossen hatten. Heinrich Bornschlegl? Wer kann sich an ihn erinnern? Wer hat ihn gekannt? Geboren am 9. Juli 1911 in Regensburg war er schon in jungen Jahren von der Musik, die sein ganzes Leben prägen und begleiten sollte, begeistert. So absolvierte er ab 1935 die Kirchenmusikschule in Regensburg unter der Leitung von Domkapitular Dr. Theobald Schrems. Nach erfolgreichem Abschluss kam er 1937 als Chorregent des Kirchenchores sowie Dirigent des Männergesangvereins nach Waldsassen.

In einer Zeit, als noch niemand an eine Kreismusikschule dachte, war Heinrich Bornschlegl ab etwa Mitte der 1950er Jahre die Institution in Waldsassen und Mitterteich für die Ausbildung auf dem Akkordeon. Max Schnurrer, der spätere Leiter der Kreismusikschule Tirschenreuth und Wolfgang Gaag, später tätig als Professor an der Hochschule für Musik in Stuttgart und München, waren mit unter den ersten Schülern vom „Bornschlegl-Heiner“. Viele seiner Schüler sind heute ebenfalls noch musikalisch aktiv tätig und erinnern sich gerne an die Konzerte im Jugendheim Waldsassen, im Jo-

Heinrich Bornschlegl – Dirigent und Chorleiter

Waldsassen aktuell

Senioren­ fahrten 2015

Freitag , 17. April 2015

Tagesfahrt nach München zur Messe „Die 66“ und Aufenthalt in der Münchner Innenstadt Fahrpreis incl. Eintritt: 30 Euro

Dienstag, 26. bis Donnerstag 28. Mai 2015

3-Tages-Ausflug in den Spreewald mit Kahnfahrt in Lübbenau, Übernachtungen in Dresden im ART-Hotel, Besichtigungen in Meißen, Schloss Moritzburg und Schloss Pillnitz, evtl. Schifffahrt auf der Elbe Fahrpreis ca. 200 Euro, EZ-Aufschlag: 52 Euro

Dienstag, 23. Juni 2015

Tagesfahrt nach Tschechien (Reiseleitung: Frau Ingrid Leser) mit Besichtigung der Reithalle in Tachau, der Kirche in Bor und dem Kloster in Kladruby. Anmeldung und Informationen in der Tourist-Info Waldsassen, Tel. 09632/88160 oder beim Seniorenbeauftragten der Stadt Waldsassen, Herrn Siegfried Achatz, Tel. 09632/1386 sefshaus in Mitterteich und später auch in Neualbenreuth. Was läge da näher, als ein Treffen dieser Schülerinnen und Schüler auf die Beine zu stellen. Am 6. März ist es nun so weit. Ab etwa 17 Uhr wollen sich die ehemaligen „Bornschleglschüler“ bei Franz Schwarzmeier im „Musikanten-Platzl-Zoigl“ zusammenfinden um alte Erinnerungen auszutauschen und auch das ein oder andere Instrument erklingen zu lassen. Da viele der Schüler ihre musikalische Ausbildung „zweigleisig“ genießen durften, sind zu dem Treffen selbstverständlich auch die Schüler und Musikanten der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle von Herbert Peter herzlich eingeladen. Weitere Infos sind bei Franz Schwarzmeier unter 09632-2320 zu bekommen. (kdi)


Bekanntmachung der Stadt Waldsassen

Glasnische gegen Aufpreis erhältlich

*Wahlweise Induktionskochfeld zum gleichen Preis

UNSER SPARTARIF

7998,–5

MATRIXART BY NOLTE KÜCHEN MARKENEINBAUGERÄTE-SET Farbe: 4 verschiedene Fronten + Edelstahl-Backofen + Einbaukühlschrank Maße: ca. 300 x 60 cm / + Glaskeramik-Kochfeld* + Abzugshaube 190 x 80 cm / 186 x 60 cm ABHOLPREIS | Geschirrspüler gegen Aufpreis

40 Jahre Ihr starker Partner mit eigener Schreinerei.

WEISS KÜCHEN Partner der Garant-Möbel-Gruppe

www.kuechen-weiss.de

Problemabfallsammlung aus Haushalten

Am Samstag, 21.03.2015, von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr am Großparkplatz an der Joseph-Wiesnet-Straße Der Landkreis Tirschenreuth sammelt gebührenfrei Problemabfälle aus privaten Haushalten. Der Sammeltermin für das Frühjahr 2015 in Waldsassen ist am Samstag, 21.03.2015, von 8.00 bis 10.00 Uhr am Großparkplatz an der JosephWiesnet-Straße Hinweise: Bitte halten Sie die Anlieferungszeiten genau ein, sie können vom Umweltmobil nicht überschritten werden. Warten Sie bitte, bis Ihre Problemabfälle von einem Bediensteten entgegengenommen werden. Stellen Sie die Problemabfälle nicht einfach ab. Sie gefährden damit Menschen und die Umwelt und verstoßen gegen die Abfallvorschriften. Unerlaubte Ablagerungen dieser Art werden streng geahndet. Bitte haben Sie Verständnis, wenn am Umweltmobil genau sortiert wird und nur die reinen Problemabfälle angenommen werden. Zusätzlich besteht für alle Haushalte die Möglichkeit, Problemabfälle an folgenden Freitagen, direkt auf der Restmülldeponie Steinmühle abzugeben: 10.04., 08.05., 12.06., 10.07., 14.08., 11.09., 13.11. und 11.12.2015 (Annahmezeiten jeweils von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr) Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anlieferung auf Seite 46 des „Abfallwegweisers 2015 Landkreis Tirschenreuth“. Wir bitten um entsprechende Beachtung und Ihr Verständnis. Bernd Sommer 1. Bürgermeister

Waldsassen und Umgebung

Konzertfahrt nach Marienbad

am Mittwoch, den 22. April 2015 in das Stadttheater VERDI-Gala mit dem Prager Opera Collegium

Programm: Othello, La Traviata, Nabucco, Don Carlos, Rigoletto u.a. Leitung: Martina Peschíka; Beginn: 19.30 Uhr Eintritt incl. Busfahrt 22,00 Euro, Abfahrt 17.00 Uhr Busparkplatz P1, weitere Zusteigemöglichkeiten in Tirschenreuth (16.30 Uhr) und Mitterteich (16.45 Uhr). Verbindliche Anmeldung an die Tourist-Info Waldsassen, Tel. 09632/88-160 (Mo – Fr von 9 bis 13 Uhr)

seit 1890 Brennstoffpreise ab Lager:

Hartholzbriketts

5 2,20

mit Loch 10 kg Ab 10 Stück 3 2,10 (210,- 3/t)

Union 8 kg in Tüte Sonderpreis (225,- 3/t)

5 1,80

Mischholzbriketts eckig 10 kg 5 1,90 Ab 10 Stück 3 1,80 (180,- 3/t)

Holzpellets Bayerwald 15 kg

5 4,00

Ab 10 Säcke 3 3,90 (260,- 3/t)

ROSNER

HEIZÖL GMBH Egerer Str. 15 95652 Waldsassen Tel. 0 96 32/85 55


Schreinerei

Grillmeier

Eigene Fensterund Türenfabrikation in Holz und Kunststoffen Innenausbau Parkettverlegung Exklusive Möbelherstellung 95652 Waldsassen · Konnersreuther Str. 10 Telefon 0 96 32/14 75

Bauplanung + Objektbetreuung - Erstellen von Eingabe-, Werk- und Bestandspläne - Ausschreibungen, Bauleitung - 3D-Darstellung - Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehreinsatzpläne

PGS Öffnungs- und Besuchszeiten AGW-Büro, Neualbenreuther Str. 10, Mo-Fr. 8.30-12.00 Uhr und 13.30-18.00 Uhr, Tel. 09632/2322, Fax 91312, Postfach 1371, 95646 Waldsassen, info@ag-waldsassen.de Atelier Gabi Neppl, Pr.-Ludwig-Str. 15, Tel./Fax 09632/2131, geöffnet nach Terminvereinbarung! AOK, Tel. 91157. Freitags 8.30 - 13.30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Arbeitsamt Tirschenreuth Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr; Do 13.30 - 18.00 Uhr Basilika – täglich ganzjährig, Führungen für Gruppen nach Voranmeldung möglich, Tel. 09632/1387 Bayerische Staatsforsten – Forstbetrieb Waldsassen – Tel. 9223-0; Sprechzeiten: Mo - Do 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr. Dreifaltigkeitskirche Kappl - 3 km entfernt - täglich ganzjährig, Führungen für Gruppen nach Voranmeldung täglich möglich, Tel. 09632/502139 Finanzamt Tel. 847-0. Fax 847-199 u. -198. Öffnungszeiten im Service-Zentrum:  Mo 7.30 - 12.30 u. 13.30 - 15.30 Uhr, Di 7.30 12.30 Uhr, Mi 7.30 - 12.30 Uhr, Do 7.30 - 12.30 Uhr u. 13.30 - 17.00 Uhr, Fr 7.30 - 12.30 Uhr Hallenbad, Schulstr. 11, Tel. 09632/2349, geöffnet Di 09.30 – 11.30 Uhr und 17 – 21 Uhr, Mi 16 – 19 Uhr, Do 16 – 20 Uhr, Fr 09.30 – 11.30 Uhr und 16 – 20 Uhr, Sa 14 – 18 Uhr, So 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr, an Feiertagen geschlossen Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. med. Dr. rer. nat. Hermann Rühl, Prinz-Ludwig-Str. 17, Tel. 09632/840215 oder 09231/62424, jeden Fr. Sprechstunde in Waldsassen von 9 – 12 Uhr. Klosterbibliothek, Bis 28.03. Mittwoch bis Sonntag von 13 bis 16 Uhr geöffnet! Ab 29. 03. Dienstag bis Freitag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr geöffnet, Samstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet! Montag geschlossen, Karfreitag geschlossen, Ostermontag geöffnet! Tel. 09632/920025, Gruppen bitte vorher anmelden

Krankenhaus und Orth. Rehabilitation: Tel. 870, Mo bis So. 9.00 - 19.00 Uhr Klosterladen Bis 28.03. Dienstag bis Sonntag von 13 bis 16 Uhr geöffnet! Ab 29.03. Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet, Samstag von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Montag geschlossen. Klostergarten/Naturerlebnisgarten/Umweltstation, Brauhausstraße – von November bis April geschlossen, Tel. 09632/920044. Notariat – Tel. 10 66. Mo - Fr 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.30 Uhr Poststelle Legat täglich von 8.00-18.00 Uhr, auch Sa. geöffnet Rathaus – Tel. 8 80. Mo - Do 8.00-12.00 Uhr u. 14.00–15.00 Uhr, Fr 8.00-12.00 Uhr o. n. Vereinbarung. Bürger- Info im Rathaus: Mo - Mi 8.00 - 16.00 Uhr, Do 8.00 - 18.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr, jeweils durchgehend. Stadelgalerie und Gedankengarten, Christine Böhm, Brauhausstraße – nach Voranmeldung geöffnet. (Tel. 09632/8409233) Stadtbücherei, Johannisplatz 13, Tel. 09632/88166, geöffnet Montag 16-19 Uhr, Dienstag 16-19 Uhr, Mittwoch 10-13 Uhr, Donnerstag 16-19 Uhr, Freitag 10-13 Uhr. Stiftlandmuseum, bis 27. März 2015 geschlossen, Gruppen ab 5 Personen können das Museum nach Voranmeldung unter 09632/88120 besichtigen. Ab 28.03. jeweils Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr mit neuer Sonderausstellung „Unser tägliches Brot ..." Ernährung einst und heute geöffnet. Ostermontag geöffnet! Tourist-Info, Johannisplatz 11, Tel. 09632/88160, bis 22.03. geöffnet Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr, ab 23.03. Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr sowie zusätzlich Feiertag/Samstag/Sonntag von 10 bis 12 Uhr; Gästebegrüßung: jeden Montag um 10 Uhr und jeden Freitag um 15 Uhr.

Impressum AGW – Aktionsgemeinschaft Waldsassen und Umgebung Anschrift der Redaktion und ­Geschäftsstelle: Waldsassener Anzeiger – AGW, Postfach 1371, 95646 Waldsassen, Tel. 0 96 32/23 22, E-Mail: info@ag-waldsassen.de oder Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen, Tel.: 09632 / 9 13 10, Fax: 91312, e-mail: info@wittmann-werbung.de Gesamtherstellung: Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen, Tel.: 09632 / 9 13 10, Fax: 91312, e-mail: info@wittmann-werbung.de Bildnachweis: Fotoarchive shutterstock.de, istockphoto.de Verteilungsgebiet: Waldsassen Stadt u. Land, ­Konnersreuth, Pleußen, ­Neu­al­benreuth.

Recht im Alltag

Ich bin Erbe – was muss ich beachten?

Notarin Sonja Pelikan in Waldsassen beantwortet aktuelle Rechtsfragen: Angehörige müssen im Sterbefall neben ihrer Trauer viele rechtliche, meist auch fristgebundene Angelegenheiten bewältigen. Weit oben auf der Prioritätenliste sollte die Anzeige des Sterbefalls beim Standesamt stehen, die bis zum dritten, auf den Tod folgenden Werktag erfolgt sein muss. Findet sich im Nachlass ein Testament, muss dieses unbedingt gleich zum Nachlassgericht gebracht werden – ansonsten droht eine Bestrafung wegen Urkundenunterdrückung. Weiter sollte an die Kündigung diverser Vertragsverhältnisse, an den Widerruf von Vollmachten, Einzugsermächtigungen sowie die Sperrung von EC-Karten gedacht werden. Allerdings sei vor übereilten Schritten gewarnt, falls man die Erbschaft gar nicht annehmen möchte, um sich vor Schulden des Erblassers zu schützen. In all diesen Handlungen kann eine schlüssige Annahmehandlung gesehen werden, die eine spätere Ausschlagung nicht mehr möglich macht. Eine Ausschlagungserklärung muss innerhalb von sechs Wochen in beglaubigter Form dem Nachlassgericht zugehen. Schließlich verlangen zahlreiche Stellen wie das Grundbuchamt als Nachweis zur Eigentumsumschreibung einen Erbschein. Der Antrag für den Erbschein kann bei einem Notar gestellt bzw. beim Nachlassgericht am letzten Wohnsitz des Erblassers erklärt werden. Diese Kosten kann man sich allerdings sparen, wenn der Erblasser ein notarielles Testament hinterlassen hat, welches ebenfalls eine ausreichende Legitimation darstellt.

Pressemitteilung

Altersgerechte Ernährung und Bewegung für Kleinkinder

Netzwerk Junge Eltern / Familie führt das Angebot für gesunde Ernährung und Bewegung für Eltern mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren fort. Der 3-tägige Kurs in Tirschenreuth ist kostenlos und findet im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, St.-Peter-Straße 44 statt. Er beginnt am Dienstag, den 03.03.2015 und dauert von 9.30 – 11.00 Uhr. Weitere Termine sind Donnerstag, der 12.03.2015 und Donnerstag, der 19.03. 2015. Die Diplomökotrophologin Eva Gibhardt beantwortet alle Fragen rund um die gesunde Ernährung vom 1-3 Lebensjahr. Altersgerechte Portionsgrößen, Getränke für Kleinkinder, Allergierisiko in der Familie, versteckter Zucker in Lebensmittel sind nur einige Themen die behandelt werden. Selbstverständlich ist genügend Zeit für Diskussionen eingeplant. Wie diese Empfehlungen in die Praxis umgesetzt werden zeigt Diätassistentin Barbara Michalski am 2. Kurstag vor. Sie bereitet schmackhafte Speisen zu, die auch Kinder gerne essen. Selbstverständlich sind die Rezepte unkompliziert in der Zubereitung und können zu Hause mit Kindern leicht nachgekocht werden. Wie wichtig Alltagsbewegung für die Entwicklung des Kindes ist, zeigt Sozialpädagogin Andrea Kick. Eltern und Kinder üben am 3. Tag der Kursreihe mit Alltagsmaterialien verschiedene Bewegungsspiele, die ohne finanziellen Aufwand selbst auf kleinstem Raum durchgeführt werden können. Anmeldung ist unter Tel: 09631 79880 am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Tirschenreuth möglich. Weitere Informationen und Kursangebote sind unter www.aelf-ti.bayern.de/ernaehrung einzusehen.


ZU VERKAUFEN Ihr Spezialist in Sachen REIFEN! Fa. WEFRA, Reifen- und Autoservice + Pkw An- und Verkauf. Tel. 09632/923333 Mod. 3 Tür. Kleiderschrank; Bett 140x200cm Komplett; 2sitzer zum Ausziehen; Schreibtisch, Wäschetrockner, Dampfreiniger. Pr. VB. Tel. 0176/27487713 Physiopraxis Auflösung (Lkr. Tir), gebrauchte Trainingsgeräte und Praxiszubehör zu verkaufen. Tel. zzt. 08056 902346 abends

SUCHE Suche Wohnung sofort oder später: Altersgerechte (barrierefreie) Whg. in Waldsassen, möglichst EG oder Aufzug, 2 - 3 Zi., Bad mit Dusche, Balkon, von alleinst. Frau gesucht. Tel. 0171/36 48 175

4-Zimmer Whg. oder Haus mit Balkon oder Terrasse zur Miete in Waldsassen o. Kondrau gesucht (2 Vollzeitjobs vorhanden). Tel. 0160/90700048 Ich Frau, 42 Jahre, 160 cm, 50 kg schlank, suche einen Freund bis 65 Jahre alt. Alena - CZ - AŠ. +420 774 283 764

BIETE Mobile Hundeschule in Waldsassen bietet Einzeltraining für Hund und Herrchen, Welpen-Früherziehung, Grundgehorsam, Beratung und Abtrainieren von unerwünschten Verhalten, Katzen und Hundepension: Tel. 0152/53596044 Biete Dienstleistungen: Baumfällung, Fällung von Risikobäumen, Zersägen von Baumstämmen jeglicher Art. Tel. 00420 603574468

Freundliche, flexible Küchenhilfe für Kaffee im Egrensisbad gesucht. Gerne auch belastbare Rentnerin. Bei Interesse bitte melden unter 0171/5390580

Sie suchen eine nette Haushaltshilfe für Ihre Angehörigen? Flexibel und Führerschein vorhanden. Tel. 09632/840523

Suche Job als Reinigungskraft, Haushalt, Altenpflege, Küchenhilfe. Bin gelernte Köchin. – Waldsassen Tel. 0176/54339209

Waldsassen, in guter Lage, Geschäftsräume (Laden/Büro) vielseitig nutzbar, zu vermieten, Tel. 09631/5697 ab 16 Uhr

Ehepaar sucht großes Einfamilienhaus in Waldsassen oder Kondrau. Tel. 09632/915839

2 Zi.-DG-Whg. Waldsassen, 60 m2, Heizung, Bad, KM 210 €; + NK. Tel. 01753554508.

Kontaktlinsen jederzeit Probetragen

Waldsassen, Wohnung, 4 Zimmer, Küche, Bad, 120 qm, Schallschutzfenster, WC, ZH, Dachspeicher, Keller, ab sofort zu vermieten. Tel. 09632/915116 oder 06131/41845 Ab 1.4. frei: 3 Wohnungen Stadtmitte, gute 90 qm, 3 Zi + Kü + B/ WC+ Blk o.Loggia, Ke, Laminat, Ethzg. Stauraum Halle, ca 17 m x 6.5 m. Tel. 09632 2320; schwarzmeier@maler-schwarzmeier.de

VERMIETUNG

Das Lederwarengeschäft mit der r i e s i g e n Auswahl

15%

beim Kauf eines Schulranzen aus der Kollektion 2015 von Sammies,deuter Scout, Step by Step, Mc Neill, Der Die Das.

www.bermas-erbendorf.de

Bermas Lederwaren GMBH & CO KG Bruckmühle4, 92681 Erbendorf, Tel: 09682-915015 Mo-Mi: 9.00-17.30 h Do+Fr: 9.00-18.00 h Sa: 9.30-12.30 h

Telefon 09632 3631 Waldsassen, Prinz-Ludwig-Str. 24

Vermiete helle, freundliche Wohnungen, Erstbezug! 1 Z (DG), 2 ZKB, 3 ZKB, je mit Süd-/ Westbalkon; Sonnenlage, Ruhe, Blick über Waldsassen, exklusive Ausstattung innen wie außen mit künstlerischer Note, altersgerecht, Parkett, Fußbodenheizung; Energieausweis A+ (niedrige NK), keine Haustiere, Tel. 01578-7610641 Garage zu vermieten, in Neualbenreuth, Turmstraße 21, Tel. 09638/202 Ab sofort Mietwohnung in Neualbenreuth in ruhiger Lage mit super Ausblick, 3 Zimmer, 86qm, Küche, Bad, ZH, Keller, Dachboden, mit Garage, KM 330,- €, NK 150,- €, Tel.: 09638 298. Wohnung in Waldsassen, 40qm ab 01.03.15 zu verm. 2 Zimmer, Küche, Bad, ZH. Tel.: 09632/4499

direkt vor der Türe: P

www.koffer-shop.de h.schmidt@bermas.net

2-Zimmer-Wohnung in Waldsassen (1.OG) zu vermieten, ca. 50 m2, 2 Zimmer, Küche, Bad, Gas-ZH, Kabelanschl. Miete incl. Kfz-Stellplatz 190 €, NK-Pauschale 110 €, 3 MM-Kaution. Tel. 0173/3948747 Waldsassen, Wohnung, 5 Zimmer, Küche, Bad, 120 m2, Schallschutzfenster, WC, ZH, Dachspeicher, Keller, Terrasse, ab sofort zu vermieten. Tel. 09632/915116 oder 06131/41845 Geschäftsräume 120 m2 Top Zustand, in Waldsassen Stadtmitte, umgehend zu vermieten! Kostengünstiger Mietpreis + Nebenkosten - Kaution. Anfragen bitte unter Tel. 09632 915116. Waldsassen, beste Lage, 1 Whg. 50qm und 1 Whg. 80qm zu vermieten, Tel. 09631/5697 ab 16 Uhr

■ ■ ■ ■

■ ■

■ ■ ■

Ein- u. Mehrfamilienhäuser in Massivbauweise Aufstockung und Anbau Altbausanierung und Umbau Kellertrockenlegung Erdarbeiten und Außenanlagen (inkl. Pflasterarbeiten) Massivgaragen Stützmauern und Stahlbetonarbeiten Fundamente Diamantkernbohrungen Erstellung v. Eingabeplänen (incl. Beratung u. Entwurfskizzen)

Waldsassen, Wohnung 68 qm, Schlafzimmer, Wohnküche, ZH, Bad, Wanne u. Du., sep WC, Balkon, Einbauküche, Flur, 1. Stock, komplett renoviert. 270,– € kalt, 130,– € NK zzgl. Kaution. Tel. 09632/9248999 Büro-, Fitness-, Lagerraum, 57 m2, EG, Heizung, WC, Neualbenreuth, Tel. 09638 345

Ihre Kleinanzeige schon ab 5,00 €

­Anzeigenannahme bei: Edeka Neukauf Legat

An der Tongrube 1 Wittmann Druck & Werbung Neualbenreuther Str. 10, Tel. 09632/91310

BÖHM BAU Inh. Josef Böhm

Poxdorf 2 95698 Neualbenreuth Tel. 0 96 38/2 02

www.boehm-bau.com




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.