Waldsassener anzeiger juli 2013

Page 1

Waldsassener

Anzeiger Juli 2013

Auflage 5.800 Exemplare

33. Waldsassener

Bürgerfest Weitere Infos, Übersichtsplan und das Programm zum Bürgerfest finden Sie auf Seite 2-3

2x30 30Min. Min. www.2x30minuten.de

TE ILNAH

ME

GRATIS

M

2x30 = FIT!

HE OC

U IN

TEN PRO W

WOCHE 2 × 30

© www.jd-druck.de

PRO

Die Formel, um schnell in Form zu kommen! Jetzt durchstarten mit der Fitness-Sommeraktion! großen Wissenschaftliche Auswertung des Programms durch die Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Sportökonomie und Sportmanagement)

4 WOCHEN FITNESSUND GESUNDHEITSTeilnahme an einer TRAINING mit wissenschaftlichen Studie

Interessiert?

80

Teilnehmer gesucht !

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Trainingstermin: Tel. 0 96 32 - 42 94 Otto-Freundl-Straße 2 95652 Waldsassen www.toms-sportlounge.de www.2x30minuten.de

am Sonntag, den 7. Juli 2013 – ab 10.45 Uhr Grußwort des 1. Bürgermeister Bernd Sommer zum Bürgerfest

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste und Freunde Waldsassens!

Ein herzliches „Grüß Gott“ zum 33. Waldsassener Bürgerfest. Der erste Sonntag im Juli ist – wie jedes Jahr – von vielen Waldsassenern fest im Kalender gekennzeichnet: Auf geht’s zum Bürgerfest! Viele Tausend Bürgerinnen und Bürger aus Waldsassen und Umgebung werden wieder friedlich und gut gelaunt feiern. Die malerische Altstadt Waldsassens bietet dazu die ideale Kulisse. Schon traditionell eröffnen die Blaskapellen (Münchenreuther Bauernkapelle, Stadtkapelle Waldsassen sowie Stiftländer Jugend- und Blaskapelle) das Fest mit dem Sternmarsch und dem gemeinsamen Stück „Larida“. Nach dem Anzapfen des ersten Fasses kühlen Bieres wird dann bis spät in die Nacht gefeiert. Allein 13 (!) Musik- und Tanzgruppen sorgen den ganzen Tag und den Abend über für gute Unterhaltung. Auch der Männergesangverein wird wieder mit seinen Liedern (diesmal im Klosterhof) für zusätzlichen Ohrenschmaus sorgen. Kinderbelustigungen und sportliche Aktionen für Jung und Alt runden das Angebot ab. Auch für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt – und alles zu familienfreundlichen Preisen! Das Festgebiet erstreckt sich vom Basilikaplatz mit dem Rathaushof über den Johannisplatz mit der neuen (noch namenlosen) Gasse hinter dem „Unteren Malzer“, der

Prinzregent-Luitpold-Straße und über den Stadtpark Schwanenwiese. Seit einigen Jahren bietet auch die Umweltstation im Klostergarten spannende Veranstaltungen an. Inter- Anstich beim Bürgeressant und sicher fest in Waldsassen. ein Spaß für Mitmachende und Zuschauer wird wieder das „Getränkekistenstapeln“ im Graben am Abteischloß, der „Menschenkicker“ vor dem Rathaus oder auch das LKWTauziehen am Parkplatz Schwanenwiese sein. Alle Informationen vor dem Bürgerfest und eine Nachschau finden Sie wieder unter www.buergerfestwaldsassen. de. Ein ganz besonderes Anliegen ist es mir, allen Mitwirkenden, Vereinen, Verbänden, Musikkapellen, Musikgruppen und Bands, den Banken und Betrieben, dem Roten Kreuz und der Polizei herzlich zu danken. Nur durch die Mitarbeit so vieler ehrenamtlicher Helfer und Mitwirkender ist das Bürgerfest in dieser Form durchführbar. Ich wünsche uns allen ein friedliches, erlebnisreiches und vor allen Dingen unfallfreies 33. Bürgerfest! Bernd Sommer, 1. Bürgermeister


Übersichtsplan zum Waldsassener Bürgerfest 38

37 36

39

42

35 32

33

44

41

43

45

40

34

31 1

4 8 2 3

WC

9 10 11 5 6 7 30 29 27 26 28 25

24

23

12 13

16

14

15

19 17

21 20

Die Nummern ­zeigen den Standort der ­Anbieter nebenstehender Tabelle

18

OHNE PROBLEME EINFACH VERGRÖSSERN ODER VERKLEINERN

UNSER SPARTARIF

1899,–5 Finanzierung möglich!

EINBAUKÜCHE

EINBAUGERÄTE-SET

Front: Aquamarin Umfeld: Coco Bolo Dekor Maß: ca. 340 cm

+ Edelstahl-Einbauherd + Ceranfeld + Edelstahl-Dunstesse + Einbaukühlschrank Geschirrspüler gegen geringen Mehrpreis

www.kuechen-weiss.de

MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT

RAPPL Stein GmbH Industriestraße 5, 92709 Moosbach Vertretung und Beratung in Waldsassen: Raimund Pritzl,

Grabsteine Treppen

Fensterbänke

09632 / 5109 o. 0171/9338678

Ausführung sämtlicher Natursteinarbeiten in Granit, Marmor u. Kunststein Fordern Sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot an.

MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT

Übersichtsplan und ­Mitwirkende beim Bürgerfest

1 Drlicek: Losstand, Kinder­ karussell, Wurfbude, Süßwaren 2 Türkischer Frauenbund: Türk. Spezialitäten, Getränke 3 Jagdhornbläser: Wild­gulasch, Ziegler-Bier vom Fass 4 Izmir Döner: Döner, türk. Pizza, türk. Spezialitäten, versch. Getränke, Kaffee 5 Podium Johannisplatz: Stadtkapelle, Stiftländer Blaskpelle, CC-Pop (Musik) 6 Ziegler Brauerei: Bier­ spezialitäten, versch. Speisen 7 Münchenreuther Vereine: Ziegler Bier und Weizen, alkoholfreie Getränke 8 Aufenthaltsraum Evangelische Kirche: Evangelischer Frauenkreis / Katholischer Frauenbund: Kaffee und Kuchen/Torten 9 SPD Waldsassen: Luftballonwettbewerb 10 Döner Kebap Center: Döner, türk. Pizza, Fisch-/Lachssemmel 11 Münchenreuther Vereine: Grillspeisen 12 Feuerwehr Querenbach: „Dorfschänke“ (Haislfleisch, Bratwürste, Getränke) 13 Schützengesellschaft: Süßigkeiten 14 Kolpingsfamilie: Kinderschminken, Kaffee und Kuchen 15 Bühne Basilikaplatz: Bigband Kreismusikschule, Borderland Linedancer 16 Kondrauer Vereine: Löschzwerge, alkoholfreie Getränke, Currywurst 17 Klosterhof: Männergesangverein (Volkslieder) 18 Naturerlebnisgarten/Umweltstation: Erfrischungsgetränke, Kaffee und Kuchen, Energiefahrrad, Greifvögelvorführungen 19 Club Haus Kondrau: Menschenkicker 20 Rathaushof: Pencoed-Club: Guiness, Cocktails, Whiskey 21 Bühne Rathaushof: Angelo Palazotto 23 Gerwigkreis: ab 17.00 Uhr Wein, Käse und Brezen 24 Metzgerei Josef Malzer/ Restaurant Alfa: Getränke, umfangreiches Essensangebot und Imbiss dazu musikalische Umrahmung mit DJ

25 Eiscafe Crema Gelato: Eis, Getränke 26 Zoiglstube „Zum Sprea’n“: Holzofenpizza, Zoiglspieß, Zoigl, Limo 27 Reservistenvereinigung/ Artillerievereinigung: Kesselfleisch mit Kraut und Brot; ofenfrische Brezen, Käse, Hirtenfladen, Hamburger; ganztägig: Zoigl vom Fass und alkoholfreie Getränke 28 Kunsthaus Waldsassen: Frühschoppen mit Weißwürste, Wein, 16.00 Uhr Kunst­ auktion, ab 18.00 Uhr Band 29 Opel-Club Waldsassen: Hot Dogs 30 KAB: Dotsch 31 Kgl. priv. Schützengesellschaft: Cocktails mit/ohne Alkohol, Secco 32 Durchgang zur Schwanenwiese/gesamtes Festgelände: The Incredible Farmer Boys (Akkustik-Rock) 33 Restaurant China Haus: ­Gebratene Nudeln, Frühlingsrollen, Krabbenchips, ChickenWings, Pekingsuppe, Getränke 34 Thomas Richtmann: Putenspieße, Crepes, Waffeln und Kaffee, Raspa 35 Motorradclub: Bratwürste, Grillfleisch, Brezen; Bier, Weizen, Limo 36 Reiterhof „Zur Buche“: Ponyreiten 37 BRK: Stechbingo, Wundenschminken für Kinder, „Emmatauziehen“ 38 Paulis „Blue Oyster Bar“: Bier, Desperados, Cocktails, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Musikalische Unterhaltung 39 Sparkasse: Hüpfburg 40 Feuerwehr Waldsassen: ab 13.30 Uhr Getränkekistenstapeln für Jung und Alt (ab ca. 8 Jahre) 41 Imkerverein Waldsassen: Honigmet, Honig, Bienenprodukte usw. 42 Elternbeirat der Grundschule: 11.00 – 14.00 Uhr: Kinderolympiade 43 Paddel-Point-Stiftland: Paddeln für Jung und Alt 44 Bei der Fischerhütte: Münchenreuther Bauernkapelle (Musik) 45 SV Waldsassen: Fischerhütte Forellen, Dunkles Bier, Limo)


Annahmeschluss für die Aug./Sep.-Ausgabe

Telefon 09632 3631 Waldsassen, Prinz-Ludwig-Str. 24

Di., 30. Juli 2013

Uhren- und Batterieservice

Erscheinungstermin: Dienstag, 06. August 2013

von A ines Z Fe

ACHATZ

Weinhandel

Weinhandel Weinberatung Präsente Spirituosen- und Likörspezialitäten

Sekt und Champagner Zotter-Schokoladen Lindt-Schokoladen und Lindt-Pralinen

Kolpingstr. 2a Eingang Karolinenstraße 95652 Waldsassen Tel. 09632/1386 Fax 09632/1081

Anmeldung zum „Emma – Tauziehen“ am Bürgerfest Waldsassen Das Bürgerfest 2013 im Überblick:

Wann?

Was?

als Abschluss

gemeinsames Musikstück „Larida“

10.45 Uhr 11.00 Uhr

Wo?

Sternmarsch Stiftländer Blaskapelle ab Kirchenstraße/Goetheplatz Stadtkapelle Waldsassen ab Krankenhaus Bauernkapelle Münchenreuth ab Schwanenwiese Eröffnung des Bürgerfestes Podium Johannisplatz

Musik/Gesang 11.30 - 13.30 Uhr Stadtkapelle Waldsassen 14.00 - 16.00 Uhr Stiftländer Blaskapelle 19.30 Uhr - Ende CC-Pop

Podium Johannisplatz Podium Johannisplatz Podium Johannisplatz

14.30 - 16.00 Uhr Bigband Kreismusikschule ab 17.00 Uhr Borderland Linedancer

Podium Basilikaplatz Podium Basilikaplatz

11.30 - 14.30 Uhr Bauernkapelle Münchenreuth 14.00 - 16.00 Uhr Akkordeonorchester 15.00 - 15.30 Uhr Männergesangverein (Volkslieder) 15.00 - 19.00 Uhr The Incredible Farmer Boys 19.00 Uhr - Ende Angelo Palazzotto

Fischerhütte (Schwanenwiese) Naturerlebnisgarten Klosterhof

ca.

Durchgang zur Schwanenwiese Bühne Rathaushof

18.00 Uhr Tanzgruppe „Phoenix“ Bühne Schwanenwiese 18.00 Uhr - Ende DJ DC + DJ N-SIX Bühne Schwanenwiese 19.00 Uhr Tanzgruppen „Magic“ & „Fa me“ Bühne Schwanenwiese

ca. ab 11.00 Uhr

besondere Angebote/Wettbewerbe Kinderkarussell, Wurfbude Johannisplatz

ab 12.00 Uhr Menschenkicker 14.00 - 16.00 Uhr Kinderschminken

Basilikaplatz (vor Rathaus) Basilikaplatz

ab 13.30 Uhr Greifvögelvorführung ab 14.00 Uhr Ponyreiten 13.00 - 18.00 Uhr „Energiefahrrad“

Naturerlebnisgarten (Kloster) Naturerlebnisgarten (Kloster) Naturerlebnisgarten (Kloster)

14.00 - 17.00 Uhr Ponyreiten Parkplatz Schwanenwiese 11.00 - 17.00 Uhr Lkw-Tauziehen, Wundschminken, Bürgerfest-Lotterie Parkplatz Schwanenwiese (BRK) 12.00 - 14.00 Uhr „Paddeln für Jung und Alt“

Teich Schwanenwiese

11.00 - 18.00 Uhr Hüpfburg 11.00 - 14.00 Uhr Kinderolympiade

Schwanenwiese Schwanenwiese

13.30 - 17.00 Uhr Getränkekistenstapeln (für Jung und Alt)

Graben am Abteischloss

Weitere Informationen unter www.buergerfest-waldsassen.de

Anlässlich des Bürgerfestes in Waldsassen am Sonntag, den 7.7.2013 veranstaltet das Jugendrotkreuz Waldsassen eine Neuauflage des „Emma-Tauziehens“ von 2011. Dabei muss ein 8,5t schwerer LKW über eine ca. 15m lange Strecke gezogen werden. Bei dem LKW handelt es sich um einen außer Dienst gestellten 46 Jahre alten Küchen-LKW des Verpflegungszuges des BRK Kreisverbandes Tirschenreuth, der im Katastrophenschutz eingesetzt wurde. Den schnellsten Abschleppern winken: 1. Platz: Ein „großes Gartenfest“ mit 20L Zoigl vom Oppl aus Mitterteich + einen 20,- Euro Grillgutschein von der Metzgerei Friedl und einen 20,Euro Gutschein der Bäckerei Rosner 2. Platz: Ein „mittleres Gartenfest“ mit 10L Zoigl vom Oppl aus Mitterteich + einen 15,- Euro Grillgutschein von der Metzgerei Friedl und einen 15,- Euro Gutschein der Bäckerei Rosner

3. Platz: Ein „kleines Gartenfest“ mit 5L Zoigl vom Oppl aus Mitterteich + einen 10,- Euro Grillgutschein von der Metzgerei Friedl und einen 10,- Euro Gutschein der Bäckerei Rosner Teilnahmebedingungen: Mindestalter: 16 Jahre; Gruppenstärke: 8 Personen je Gruppe. Eingeladen sind alle Vereine, Betriebe und interessierten Bürger Ablauf: Die Gruppe muss den oben beschriebenen LKW „Emma“ am Seil über eine festgelegte Strecke ziehen. Dabei zählt: Je schneller desto besser. Die Gruppen haben 2 Versuche, wobei der beste Versuch gewertet wird. Die einzelnen Wettkämpfe laufen stündlich über den Tag verteilt, ab 11:30. Für eine bessere Planung und reibungslosen Ablauf können von den Gruppen bei der Anmeldung gewünschte Startzeiten angegeben werden. Um 17 Uhr findet die Siegerehrung statt.

Anmeldung

Hiermit melden wir uns zum Emma-Tauziehen des JRK am 7.7.13 zum Bürgerfest in Waldsassen auf dem Gelände der Schwanenwiese an. Die Gruppe/Verein hat den Namen ______________________________ und besteht aus folgenden 8 Personen: 1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

Die Teilnahmegebühr von 10,- Euro pro Gruppe wird bei Antritt bezahlt. Wir würden gerne um _____ Uhr starten. Zu erreichen sind wir an diesem Tag unter folgender Handynummer: _____________________________. Ort, Datum

Unterschrift

Die Anmeldung bitte per E-Mail an RosnerChristian83@gmail.com senden, oder bei Fam. Rosner Raiffeisenstraße 1, 95652 Waldsassen einwerfen.


Petra Pirkl und Jitka Dvorakova freuen sich schon darauf sie zu verwöhnen

Wir gratulieren im Juli 2013

am 07.07. zum 65. Geburtstag, Herrn Anton Eckstein, Schloppach 6 am 08.07. zum 75. Geburtstag, Herrn Artur Ascherl, Steinweg 9 am 28.07. zum 25.Hochzeitstag, Frau Monika und Herrn Bernhard Müller, Hochäckerweg 6

Über die vielen Glückwünsche, Aufmerksamkeiten und Geschenke anlässlich meines

75. Geburtstages möchte ich mich mit einem „Vergelts Gott“ bedanken. Waldsassen, im Juli 2013

Otto Summer

Waldsassen aktuell

Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Waldsassen

Die Evangelische Kirchengemeinde Waldsassen lädt am Sonntag, den 21. Juli 2013 zum Gemeindefest ein. Beginn 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Friedenskirche. Das Motto des Gottesdienstes lautet: „Lebenswege“. Umrahmt wird der Gottesdienst vom Familienchor. Danach findet im Gemeindezentrum und im Pfarrgarten ein gemütliches Beisammensein mit buntem Pro-

gramm statt, umrahmt vom Posaunenchor und anderen musikalischen Einlagen. Für Essen und Getränke ist gesorgt.   9.00 Uhr Aufbau im Garten 10.30 Uhr Familiengottes­ dienst 12.00 Uhr Mittagessen: Gegrilltes u. Salate danach: Kaffee und Kuchen Buntes Unterhaltungs­ programm für Klein und Groß Motto: „Lebenswege

Waldsassen aktuell

Hier werden sie von Kopf bis Fuß verwöhnt!

Petra Pirkl ergänzt seit 11. Juni 2013 das Angebot im WellnessKosmetikstudio von Jitka Dvorakova. Durch das Zusammenwirken entsteht eine perfekte Symbiose zwischen Friseursalon und Kosmetikstudio. Neben den bisherigen Dienstleistungen wie Wellness-Massagen, Kosmetikbehand-

lungen, Fußpflege oder dem Nagelstudio können Sie sich jetzt, in einem tollen Wohlfühlambiente, auch von Petra Pirkl frisieren lassen. Durch unsere flexible Öffnungszeiten finden wir immer den zu ihnen passenden Wunschtermin. Parkplätze stehen vor dem Haus zur Verfügung.

FARBEN FROH Farbenfroher Druck? Der Spezialist für Offset- und Digitaldruck. Schnell, preiswert, zuverlässig.

Neualbenreuther Str. 10 | Waldsassen | 09632 91310 | info@wittmann-werbung.de


WKK - Waldsassener Kammermusikkreis

Waldsassen aktuell

Golf zum ­Kennenlernen beim Golfclub Stiftland e.V.

Vorbeikommen, ausprobieren und Spaß haben! Termine unter: www.gc-stiftland.de

Klavierabend im großen ­Rathaussaal

Der Golfclub Stiftland e.V. bietet allen Interessierten im Rahmen von Schnupperwochenenden die Möglichkeit, den Golfsport unverbindlich kennenzulernen. Die Schnupperwochenenden beginnen am Samstag, den 6.7.13 und Samstag, den 20.7.13 um 15.00 Uhr mit der Begrüßung der Teilnehmer im Clubhaus. Es werden anschließend Grundbegriffe, Schläger, Griff und Schwung erklärt. Bis 18.00 Uhr können dann in der Praxis Putten, kurzes und langes Spiel auf der Übungsanlage ausprobiert werden. Betreut werden die Interessenten von Golflehrer Matthew Gatrall. Am Sonntag ist mit den Teilnehmern um 10.00 Uhr ein Gästeturnier auf dem öffentlichen 9-Loch Par 3 Platz geplant. Kommen Sie einfach vorbei und lassen Sie sich für diesen faszinierenden Sport begeistern. Gebühr 20,- j. Anmeldungen nimmt das Sekretariat des Golfclubs, Telefon 09638/1271, entgegen.

Am 20. Juli 2013 um 20:00 Uhr präsentiert der „Steinway-Künstler“ Martin Rasch im großen Rathaussaal Werke von Bethoven und Schubert. Der in Waldsassen bereits bestens bekannte Künstler stellt sich immer wieder besonderen künstlerischen Herausforderungen. So erregte er in München 1997 Aufsehen, als er an einem Abend alle 24 Etüden von Frédéric Chopin spielte. Im Zentrum seines äußerst umfangreichen Repertoires stehen die Werke von Ludwig van Beethoven. 2002/03 präsentierte er zum ersten Mal die komplette Reihe der 32 Beethoven-Sonaten in einem gefeierten Beethoven-Zyklus in München. Diesen Werkkosmos, einschließlich der großen Variationswerke, spielte er seither mehrmals.

Annahmeschluss für die Aug./Sep.-Ausgabe

Di., 30. Juli 2013 ET: Di, 06. August 2013

www.boehm-bau.com

Poxdorf 2 | 95698 Neualbenreuth | Inh. Josef Böhm

„Steinway-Künstler“ Martin Rasch

■ Reparaturen aller Art ■ Karosseriearbeiten ■ Auto-Glas Reparaturen Klärwerkstr. 12 · 95652 Waldsassen Tel. 0 96 32/17 51 · Fax 0 96 32/84 06 79 E-Mail: weber-waldsassen@t-online.de

Tel. 09638-202

n `s e r d e y Ma änkeplla r nke - Op t e Gh. Geträ In

Golfclub Stiftland e.V. Ottengrün 50 95698 Neualbenreuth Tel.: 09638 1271 E-Mail: info@gc-stiftland.de

Geschenkartikel Bier Mineralwasser Wein Sekt Spirituosen

Öffnungszeiten: 08.30-12.30 Uhr Mo-Do u. 14.30-18.00 Uhr Fr Sa

08.30-12.30 Uhr u. 13.30-18.00 Uhr 08.00-12.30 Uhr

Dr.-Otto-Seidel-Straße 8 * 95652 Waldsassen * Tel. 09632/1345 Angebote Gültig ab 01.Juli bis 31.Juli 2013 Coca-Cola

Maisel Weizen 20 x 0,5 l

Mönchshof Lager BV 20 x 0,5 l

8,49

12,99

Misch-Kasten

10,49

ProbierMischkasten €9,99

12 x 1,0 l Zugabe Glas

Frucade Orange/Zitrone 20 x 0.5l Cola-Mix 20 x 0.5l + Zugabe

Plassenburg

Hösl

12 x 0,7 l

20 x 0,5 l Zugabe Glas

Hefe-Weizen

4,99 5,49

€ €

9,99

Alle Preise sind incl. MwSt zuzügl. Pfand / Zugabeartikel nur solange der Vorrat reicht! Auf Zugabeartikel übernehmen wir keine Haftung! Druckfehler und Termine unter Vorbehalt! Diese Angebote sind nur bei Abholung direkt im Getränkemarkt zu Haushaltsüblichen Mengen möglich und solange der Vorrat reicht. Ein Rechtanspruch besteht nicht.

Mayer`s Getränkeladen ist ab 01.Juli unter neuer Führung! Familie Mayer möchte sich für die jahrzehntelange Treue ihrer Kunden recht herzlich bedanken! Mayer`s Getränkeladen wird weiterhin im Sinne von der Familie Mayer weitergeführt. Hans Mayer und seine Frau werden weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.


l Vo

lw

är

Malerei-Meisterbetrieb

es m ch ut z

Sachverständigen-Gutachten Dachboden-Wärmedämmung

Sämtliche Maler- u. Sanierungsarbeiten Kellersanierungen Holz- u. Bautenschutz-Dämmung der obersten Geschossdecke Tel. 09632/2320 | www.maler-schwarzmeier.de In die Produktionsanlage am Stationsweg ist kräftig investiert worden. Von rechts Andrey Beliakov, Ulrika Hart, der langjährige Braumeister Werner Schlag und Produktionsleiter Jaroslav Malkovsk´y

Waldsassener Bier in Russland ein Renner

Brauerei widmet sich nach Neustrukturierung verstärkt dem ­Export – Bayerische Produkte sind in Moskau der Renner Artikel aus „Der Neue Tag“ vom 30. Mai 2013 von Paul Zrenner Waldsassen. „Ich bin wirklich glücklich, dass dieser Mutsprung jetzt gelungen ist“, wirkt Ulrika Hart bei dem Treffen in der Brauerei gelöst. Der Traditionsbetrieb, über dessen Zukunft monatelang dunkle Wolken standen, darf offenbar wieder einer aufstrebenden Entwicklung entgegen sehen – mit einem Schwerpunkt auf den Export. Gelingen soll dies mit einer neuen Betriebsstruktur. Darin sind die Zuständigkeiten aufgeteilt und klar geregelt. „Wir sind überzeugt, dass es ein Erfolg wird“, sind die Partner Ulrika Hart, Jaroslav Malkovsk´y aus Frantiskovy Lázne/Franzensbad (CZ) und Andrey Beliakov aus Karlovy Vary/ Karlsbad (CZ) überzeugt. „Die Qualität des Bieres ist das A und O. Wenn das stimmt, gibt es da ein großes Potenzial“, ist auch Robert Scholz, Geschäftsführer beim Bayerischen Brauerbund, angesichts der Kooperation zuversichtlich. Sechsstellige Investition Die technischen Voraussetzungen für eine gleichbleibend gute Qualität sind inzwischen vorhanden: Vor Monaten ist in die Produktionsanlage am Stadtrand kräftig investiert worden. Von einem

Kulturheidelbeeren handgepflückt, erntefrisch vom Feld

Familie Häckl Neudorf 18

95692 Konnersreuth Telefon 09632/5198

sechsstelligen Betrag spricht Jaroslav Malkovsk´y, Produktionsleiter und geschäftsführender Braumeister am Stationsweg. Alleine zwei der neuen EdelstahlGärtanks sind laut Malkovsk´y 100 000 Euro wert. „Und die Steuer zahlen wir hier“, unterstreicht Malkovsk´y augenzwinkernd, während Ulrika Hart ergänzt: „Es ist bayernfreundlich aufgebaut.“ Weitere Investitionen sind noch dieses Jahr geplant: Der Produktionschef will 30 000 Euro in die Abfüllanlage stecken. Dann kann Waldsassener Bier auch in 30-Liter-PET-Fässern „verpackt“ werden. Denn mit den neuen Vertriebswegen werden Einweg-Gebinde immer bedeutungsvoller: Zurzeit gehen in den Export Kartons mit jeweils zehn 0,5-Liter-EinwegGlasflaschen auf die Reise zu den Endverbrauchern, etwa in Moskau. Dabei sehen auf den ersten Blick die ungewöhnlichen Schriftzeichen auf dem „Russland- Karton“, wie Ulrika Hart sagt, neben dem Kappl-Motiv schon etwas ungewohnt aus. Andrey Beliakov lobt Bayern als beliebte Marke in Moskau; Produkte aus dem Freistaat seien der Renner. Und der Erfolg des FC Bayern München habe die internationale Popularität des Freistaats beflügelt. Ulrika Hart will aber bei aller Euphorie ob der neuen Möglichkeiten die eigene Region nicht vernachlässigen. „Wir brauen wieder und vertreiben das Bier erst einmal ganz klein – bei den Wirten, die noch da sind.“ Die Chefin spricht von einem mühevollen Weg. „Wir können nur brauen, wenn wir erfolgreich verkaufen. Doch verkaufen ist schwierig für eine Brauerei, die schon einmal tot war.“ Den-

Jetzt Angebote anfordern!

Qualitäts - Fassadenanstriche und dauerhafte Dachbeschichtung noch zählt die Geschäftsführerin auf die Klosterstädter – und natürlich darauf, dass sie „Bier von hier“ konsumieren. BrauerbundGeschäftsführer Robert Scholz begleitet die letzte Privatbrauerei in der Klosterstadt schon seit Jahren und beurteilt die neue Entwicklung positiv. Weltweit, so Scholz, würden Tschechien und Bayern als einzige Regionen gelten, wo es gutes Bier gebe. „Da ist das eine gute Kombination“, so der Rechtsanwalt. „Das Beste aus Bayern trifft das Beste aus Tschechien.“ Gemeinsam in Maria Loreto „Es läuft sehr harmonisch, alles kein Problem“, sagt Ulrika Hart über die Kooperation. Sie gehe über das rein Wirtschaftliche weit hinaus. Andrey etwa habe Weihnachten mit seiner Familie in Waldsassen verbracht. „Der Vertrag wurde erst unterschrieben, nachdem wir alle mit Ulrika in der Kirche waren“, wirft Malkovsk´y augenzwinkernd ein und fügt hinzu: „Andrey ist Orthodoxe, ich Katholik.“ Als getaufter Christ könne er ruhig in die Kirche gehen „... und ich finde, dass ich keine schlechten Dinge mache.“ Der gemeinsame Besuch in der Wallfahrtskirche Maria Loreto habe letzten Endes alle Zweifel über die Zusammenarbeit ausgeräumt, so Malkovsk´y, was Ulrika Hart bestätigt. „Ich hab’ das gebraucht, zur Sicherheit.“

Waldsassener Bürgerfest

Ziegler Bier auf dem Waldsassener Bürgerfest

Pünktlich zum 33. Waldsassener Bürgerfest am 7. Juli 2013 präsentiert sich die Ziegler Brauerei wieder mit ihrem in der Klosterstadt Waldsassen gebrautem Bier. Waldsassens 1. Bürgermeister Bernd Sommer freut sich in diesem Jahr ganz besonders darüber das Waldsassener Bürgerfest um 11.00 Uhr auf dem Johnnisplatz mit heimischen Bier der Ziegler Brauerei anzapfen zu dürfen. Nach einem Jahr der Abstinenz ist die Klosterstädter Ziegler Brauerei wieder bei zahlreichen hiesigen Vereinen mit ihren Bieren vertreten. So zum Beispiel bei der: – Münchenreuther Feuerwehr – Jagdhornbläsern – Fischerhütte – Zieglers Gaststätte – uvm. „Bier von hier“ aus der Ziegler Brauerei, der ältesten Brauerei im Stiftland, seit 1847.


www.gasthof-prinzregent-luitpold.de

Veranstaltungen

in Waldsassen

Stadt Waldsassen monatlich wiederkehrende Veranstaltungen jeden Mo. 10:00 Uhr Gästebegrüßung in der Tourist-Info mit Filmvor-

führung jeden 1. Mo. deutsch-tschechischer Stammtisch in Eger, Restaurant/Hotel Barbarossa, Jatecni-Str. Interessenten bitte melden bei H. Günter Juba (Tel. 1737) Di. bis So. 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr und samstags von 10:00-16:00 Uhr Ausstellung im Kloster: „Baut nicht der Herr das Haus - mühn sich umsonst die darin bauen“. Im Zugang zur Klosterbibliothek, geöffnet zu den Besuchszeiten des Klosterbibliotheksaales

jeden 1. u. 3. Sa.

20:00 Uhr Vereinsabend des Trachtenvereins „Stamm“ im Gasthof „Schmid-Papierer“

Nachmittags Eis, Kaffee und hausgebackener Kuchen Juni Juli 2013 2012

mit sommerlichen Salatvariationen!

Unser blumenreicher Innenhof-Biergarten lädt zum Verweilen ein! Regional genießen nach Saison!

14:00 Uhr KAB-Seniorentreff im Altenheim St. Maria

jeden 1. Mi. 14:00 Uhr BRK-Seniorenstube im BRK-Heim an der Stegwiesenstraße

Papierer jeden 3. Do. ab 19:00 Uhr Musikantentreffen im Gasthaus Sommer in Kondrau täglich 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Naturerlebnisgarten des Klosters in der Brauhausgasse geöffnet, jeden letzten Sonntag im Monat um 15 Uhr Führung durch den Hildegard-Garten“

Veranstaltungen Stadt Waldsassen Juli 2013 Di. 01.01. - Di. 31.12.

Teil-Ausstellung über das Kloster und seine Lebensräume „Baut nicht der Herr das Haus - mühn sich umsonst die darin bauen“. Führung mit MP3-Player möglich. Eintritt frei. Ort: Kloster Waldsassen; Veranstalter: Kloster Waldsassen

Fr. 01.03. - Do. 31.10.

„Ora et Labora“ - Tage „Mitarbeiten - Mitbeten - Mitleben.“ Materialkosten, Verpflegung, Übernachtung frei bei 1/2 Tag Mitarbeit. Mindestaufenthalt: 3 Werktage, Sonntag bis Mittwoch. Leitung: Sr. M. Sophia. Anmeldung: Tel. 09632/923880. Ort: Kloster Waldsassen; Veranstalter: Kloster Waldsassen Sa. 23.03.2013 - Mo. 06.01.2014 Sonderausstellung im Stiftlandmuseum „Die Volkskultur der Egerländer und die Not der Vertreibung“. Die Ausstellung zeigt die reiche Palette der Egerländer Volkskultur mit Möbeln, Trachten, Geschirr und vielfältigen Zeugnissen des Brauchtums. Bilder und Fotomaterial dokumentieren aber auch den Schock der Vertreibung. Ort: Stiftlandmuseum Waldsassen; Veranstalter: Stadt Waldsassen Mi. 01.05. - Mo. 30.09. Eröffnung des Naturerlebnisgartens der Umweltstation Waldsassen. Mai 2013 bis September 2013 täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Ort: Naturerlebnisgarten; Veranstalter: Umweltstation

Fam. Bruischütz, Urbanek und Team

Salatwochen

alle 14 Tage dienstags

jeden 2. Mi. 19:30 Uhr Stammtisch der Jagdgenossen im Gasthof Schmid-

Mehrmals ausgezeichnet beim Wettbewerb „Bayerische Küche“

NÄCHSTER ZOIGL:

01.07. - 06.07. 15.07. - 20.07. 29.07. - 03.08. TEL: 09632 / 924 92 66

KIRCHENSTRASSE 2 | WALDSASSEN

Sa. 29.06. - So. 15.09.

Geschenkgutscheine Zusätzliche Parkmöglichkeit an der Schwanenwiese Dienstag Ruhetag! Prinzregent-Luitpold-Str. 4 Tel. 2886 Fax 5439

zoiglausschank

12.-15.07.13

zum Sprea‘n Dr.-Otto-Seidel-Str. 15 95652 Waldsassen

Schwammerlwochen im Gasthof Bayerischer Hof; Veranstalter: Gasthof Bayerischer Hof Mo. 01.07. - Sa. 06.07. Zoiglausschank im Zoigl am Eck Mo. 01.07. 19:00 Uhr Deutsch-tschechischer Stammtisch „Ahoj sousedé!“ im Hotel Barbarossa Dt.-tsch. Stammtisch, Günther Juba Mo. 01.07. 19:30 Uhr Franz-von-Sales-Gesprächskreis im Pfarrbüro Münchenreuth; Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth Di. 02.07. 17:00 Uhr Vorlesespaß in der Stadtbücherei für Kinder im Vor- und Grundschulalter. Dauer etwa 1 Stunde. Ort: Stadtbücherei Waldsassen; Veranst. : Stadtbücherei Waldsassen Mi. 03.07. 15:15 Uhr Rundfahrt zur Kappl mit der Bimmelbahn Zusteigemöglichkeit im Klosterhof für eine Rundfahrt über die Kappl, den Rosenkranz-Stationsweg, die Lourdes-Grotte zurück zur Basilika. Ort: Klosterhof; Veranstalter: Petersklause Do. 04.07. Ausflug in den Bayerischen Wald im Glasdorf und Raritätengarten Münchenreuth; Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Münchenreuth Do. 04.07. 17:00 - 20:00 Uhr Energiewende und Klimawandel „Im ländlichen Raum stecken vielerlei unentdeckte Potentiale, die es gilt richtig zu nutzen. Leitung: Prof. Dr. Johannes Lüers vom Lehrstuhl für Klimatologie und Mikrometeorologie der Universität Bayreuth, Prof. Manfred Miosga Abteilung Stadtund Regionalentwicklung der Universität Bayreuth. Gebühren: 7,00 Euro (inkl. Brotzeit), Anmeldung: Tel. 09632 /920044.“ Ort: Naturerlebnisgarten; Veranstalter: Umweltstation Fr. 05.07. - Sa. 06.07. 09:00 - 17:00 Uhr Fortbildung Kräuterführerausbildung „Fortbildung für ehemalige Absolventen der Kräuterführerausbildung oder andere Interessierte. Leitung: Umweltstation Abtei – Waldsassen. Gebühren: 70,00 Euro (zzgl. Materialkosten), Anmeldung: 09632/920044.“ Ort: Naturerlebnisgarten; Veranstalter: Umweltstation Fr. 05.07. 14:00 - 16:00 Uhr Sommerschnitt an Obstbäumen „Spalierobst: Wasserschosser und ihr „Schnitt“, Leitung: Harald Schlöger, Kreisfachberater. Gebühren: 5,00 Euro. Anmeldung: Tel. 09632/920044.“ Ort: Naturerlebnisgarten; Veranstalter: Umweltstation Fr. 05.07. 19:00 Uhr Kameradschaftsabend in der Gaststätte Panzen; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach und Schlüsselclub Münchenreuth >


19:00 Uhr KdFB-Bezirksgebetstag Rosenkranz um 19.00 Uhr, Gottesdienst um 19.30 Uhr anschließend 100-Jahr Feier mit den KDFB-Zweigvereinen im kath. Jugendheim. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranst.: Kath. Frauenbund Waldsassen Fr. 05.07. - Sa. 06.07. 19:30 Uhr Modellieren - Workshop „Mit Design Clay zur perfekten Form. Dozent/Kursleiter: Jürgen Heinl, Fachlehrer für Modelltechnik an der Fachschule für Produktdesign in Selb. Max. 10 Teilnehmer. Kursgebühren: 45,00 Euro. Materialkosten: 12,00 Euro sind vor Ort an den Kursleiter zu entrichten. Anmeldeschluss: 24.06. unter Tel.: 09632/920037, Fax: 09632/920047.“ Ort: Gartenschulhaus; Veranstalter: Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen Fr. 05.07. 20:00 Uhr Monatsversammlung im Gasthof Schmid-Papierer; Veranstalter: Reservistenkameradschaft Fr. 05.07. 21:00 - 23:00 Uhr Cocktail-Abend mit Zumba-Party Voranmeldung bis 28.06. erbeten. Eintritt: 6 € incl. ein Cocktail. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Zumba“ findet die Sommerparty der OBA statt. Ort: Cafe Lebensart; Veranstalter: Cafe Lebensart Sa. 06.07. - So. 07.07. Schnupperwochenende Samstags von 15 bis 18 Uhr, Sonntags von 10 bis 12 Uhr. Ort: Golfplatz bei der Kleinen Kappl; Veranstalter: Golfclub Stiftland e. V. So. 07.07. 11:00 Uhr 33. Bürgerfest in Waldsassen rund um Schwanenwiese, Johannisplatz, Basilikaplatz - mit Livemusik, kulinarischen Spezialitäten. Ort: Johannisplatz; Veranstalter: Stadt Waldsassen So. 07.07. 13:00 - 18:00 Uhr Greifvogelschau „Im Rahmen des Bürgerfestes Waldsassen. Natur erleben im Klostergarten und Schülertheater auf der Naturbühne, Greifvogelschau und Energiefahrrad, 1. Akkordeonorchester Waldsassen. Eintritt Naturerlebnisgarten frei, Greifvogelvorführung: 1,50 Euro für Erwachsene, Kinder frei!“ Ort: Naturerlebnisgarten; Veranstalter: Umweltstation So. 07.07. 17:00 Uhr 240. Schlosskonzert mit dem Marktredwitzer Kammerorchester und Solisten J. S. Bach: Brandenburgische Konzerte Nr. 3 und 4. Eintritt frei - Spenden werden angenommen. Ort: Schloss Fockenfeld bei Konnersreuth; Veranstalter: Salesianum Fockenfeld Mo. 08.07. 19:00 Uhr Offenes Singen „Jeden 2. Montag eines jeden Monats sind alle Interessierten, ob Frauen oder Männer, ob jung oder alt, eingeladen zu einem sog. „Offenen Singen“. „ Ort: Nordflügel (Bibliothekseingang); Veranstalter: Kulturund Begegnungszentrum Do. 11.07. 20:00 Uhr Übung der FFW Münchenreuth im Feuerwehrgerätehaus Münchenreuth; Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Münchenreuth Do. 11.07. 20:00 Uhr Monatsversammlung in Ziegler‘s Gaststätte; Veranstalter: 1. Österreichisches Kriegerkorps Fr. 12.07. - Mo. 15.07. Zoiglausschank in der Zoiglstube „Zum Sprea‘n“ Fr. 12.07. 14:30 - 17:30 Uhr Geocaching „Natur und Abenteuer erleben. Leitung: Angelika Wirth. Gebühren: 5,00 Euro. Zielgruppe: offen (ab 12 Jahren). Anmeldung: Tel. 09632/920044.“ Ort: Wanderparkplatz Naturfreundehaus Wernersreuth; Veranstalter: Umweltstation Fr. 12.07. 15:00 Uhr - 19:00 Uhr Schulfest mit Kennenlerntag Traditionelles Sommerfest der Realschule im Stiftland mit Kennenlerntag für die neuen Schüler im Schuljahr 2013/14 von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ort: Realschule im Stiftland

Fr. 05.07.

Mittag Jeden Sonntag Mindestens ein ht ric frisches Bratenge

Minigolfstüberl

Die Gaststätte am Sibyllenbad mit Minigolfanlage

Sa. 27.07. ab 18 Uhr

Eintritt: FREI

Großer GRILL- UND MUSIKABEND mit den

WONDREBTALERN

Platzreservierung unter:

Tel. 09638 91 21 45 oder Mobil: 0172 812 19 14 Öffnungszeiten:

täglich ab 12 Uhr bis mind. 22 Uhr Sonn- u. Feiertage ab 10 Uhr · Montag Ruhetag!

ANGEBOT IM JULI:

Garban Waldsassen Tel. 09632 4467 Am Hamannsgarten 20

Kinderbecher 8

3,00

Laktosefreies Eis im Angebot

Tägl. geöffnet von 12.00 bis 20.00 Uhr Sa. 13.07. Vereinsausflug in Münchenreuth; Veranstalter: FFW Münchenreuth und Schlüsselclub Münchenreuth

Sa. 13.07. 18:00 Uhr Weinfest im Egrensis Bad; Veranstalter: Wasserwacht

Sa. 13.07. 20:00 Uhr Rosenkranzandacht in der Kapelle Groppenheim; Veranstalter: Kapellenförderverein Groppenheim

So. 14.07. 10:00 Uhr Großer Brunch Alles rund um Tomate und Melo-

nen. Voranmeldung erbeten. Ort: Cafe Lebensart; Veranstalter: Cafe Lebensart So. 14.07. 11:00 Uhr Ballettmatinee „Ein Sommertag“ „Es tanzt die Ballettklasse Waldsassen: 50 Ballettschülerinnen im Alter von 4 bis 18 Jahren. Leitung Sylvia Brauneis. Angefangen vom „Blumenwalzer“ von Peter Tschaikowsky über „Mein kleiner grüner Kaktus“ (Comedian Harmonists) von Bert Reisfeld, „Kauf dir einen bunten Luftballon“ von Anton Profes bis zu „Lemon Tree“ von Fools Garden und „Somewhere over the Rainbow“ von H. Arlen ….. Die Kostüme reichen vom klassischen Tutu bis zu bunten Kostümen passend zum Thema. Teilweise auch mit Requisiten aus Freizeit und Garten (Rechen, Reifen, Springseile, Regenschirme……).“ Ort: Städt. Turnhalle; Veranstalter: Kreismusikschule So. 14.07. 15:00 Uhr Hl. Messe in Maria Loreto (CZ); Veranstalter: Förderverein Maria Loreto So. 14.07. 17:00 Uhr Basilikakonzert - Posaune und Orgel Posaunenquartett OPUS 4 und Andreas Sagstetter, Orgel. Werke von Giovanni Gabrieli, Johann Sebastian Bach, Anton Bruckner, Marc-Antoine Charpentier und Bernhard Krol. Karten-VVK in der Tourist-Info, OK-Ticket oder an der Abendkasse Stiftsbasilika. Ort: Waldsassen; Veranstalter: Pfarrei Waldsassen Mo. 15.07. - Sa. 20.07. Zoiglausschank im Zoigl am Eck Do. 18.07. Musikantentreffen Alle Musikanten sind herzlich willkommen im Gasthaus Sommer Sa. 20.07. Musiktheater in der Städtischen Turnhalle; Veranstalter: Kreismusikschule Sa. 20.07. Ausflug zum Feuerwehrfest Cossengrün. Ort: Münchenreuth; Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Münchenreuth Sa. 20.07. 14:00 Uhr Sommerfest für Menschen mit Behinderung im Gasthaus Sommer; Veranstalter: Stadt Waldsassen Sa. 20. 07. 20:00 Uhr Klavierabend mit Martin Rasch „Der in Waldsassen bereits bestens bekannte „Steinway-Künstler“ Martin Rasch stellt sich immer wieder besonderen künstlerischen Herausforderungen. So erregte er in München 1997 Aufsehen, als er an einem Abend alle 24 Etüden von Frédéric Chopin spielte. Im Zentrum seines äußerst umfangreichen Repertoires stehen die Werke von Ludwig van Beethoven. 2002/03 präsentierte er zum ersten Mal die komplette Reihe der 32 Beethoven-Sonaten in einem gefeierten Beethoven-Zyklus in München. Diesen Werkkosmos, einschließlich der großen Variationswerke, spielte er seither mehrmals. Karten in der Tourist-Info, OK-Ticket oder an der Abendkasse.“ Ort: Rathaussaal; Veranstalter: Waldsassener Kammermusikkreis So. 21.07. 07:00 Uhr Wallfahrt zur Gommelbergkirche Gottesdienst an der Gommelbergkirche um 8.00 Uhr. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarramt So. 21.07. 09:30 Uhr Fahrzeugsegnung an der Kappl. Ort: Dreifaltigkeitskirche Kappl; Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth


Mo. 22.07. 17:00 Uhr Stadtratssitzung im Rathaussaal; Veranstalter:

Von Farbe berührt vom Schnitt verführt

Stadt Waldsassen

Mo. 22.07. 19:00 Uhr Abschlussabend der Grundschule . Ort: Mark-

graf-Diepold-Grundschule; Veranstalter: Markgraf-DiepoldGrundschule Sa. 27.07. 14:00 Uhr Swim and Run Ein Wettkampf aus einer Kombination von Schwimmen und Laufen! Anschließendes OpenAir im Freibad. Ort: Egrensis-Freibad; Veranstalter: Turnverein Waldsassen Sa. 27.07. 14:00 Uhr VDK-Gartenfest im Gasthof Goldener Hahn; Veranstalter: VdK Ortsverband Waldsassen Sa. 27.07. 18:30 Uhr Grillabend auf der Panzen. Ort: Panzen; Veranstalter: Gerwigkreis Waldsassen Sa. 27.07. 19:30 Uhr Jugendvigil „Leitung: DV Simon Mayer, Würzburg, Sr. M. Raphaela Kratzer, Elisabeth König. Eintritt frei.“ Ort: Klosterkirche; Veranstalter: Kloster Waldsassen So. 28.07. 10:00 Uhr Frühstücks-Brunch Voranmeldung erbeten. Ort: Cafe Lebensart; Veranstalter: Cafe Lebensart So. 28.07. 11:00 Uhr Abschlussgottesdienst. Kath. Kinderhaus St. Michael. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarramt So. 28.07. 15:00 Uhr Führung durch den Hildegard-Garten Gartenführung von Hildegard-Expertin Johanna Eisner mit meditativem Impuls der Zisterzienserinnenabtei Waldsassen. Ort: Naturerlebnisgarten; Veranstalter: Umweltstation Mo. 29.07. - Sa. 03.08. Zoiglausschank im Zoigl am Eck Di. 30.07. 19:30 Uhr Indien - Land und Leute Pfarrvikar Pater Tom erzählt aus seiner Heimat Indien. Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: KAB Ortsverband Mi. 31.07. 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Fledermausexkursion „Referent: Toni Wolf (Untere Naturschutzbehörde) und Georg Küpfner (Fledermausexperte im Landkreis Tirschenreuth). Zielgruppe: offen. Gebühren: Erwachsene: 3,00 Euro, Kinder: 2,00 Euro. Anmeldung: Tel. 09632/920044.“ Ort: Naturerlebnisgarten; Veranstalter: Umweltstation

Veranstaltungen Stadt Waldsassen August2013 Fr. 02.08. 10:00 Uhr Ferienprogramm: Kinder im Museum in Zusammenarbeit mit dem Gerwigkreis Waldsassen. Ort: Stiftlandmuseum Waldsassen; Veranstalter: Stadt Waldsassen

Ende der Spargelsaison 2013

Spargelbuffet am 30.06. von 11.30 bis 14.00 Uhr Wir bieten Ihnen Suppen, verschiedene Salate, Schinken, Schweinebraten, Seeteufel, verschiedene Beilagen und Desserts und dazu frischen Bio-Spargel aus Weiden. Tischreservierung erwünscht.

p.P.

14,90 i

Neu in unserem Angebot!!!

Tägliches Frühstückbuffet von 8.00 bis 10.00 Uhr Wir bieten Ihnen Kaffee oder Tee, frische Brötchen, Brot, Eier, Marmelade aus eigener Herstellung, Müsli, Joghurt, Wurst, Käse, und Produkte aus der Region. Vorbestellung mindestens einen Tag vorher.

p.P.

8,00 i

Öffnungszeiten:

täglich von 11.00 bis 24.00 Uhr - Dienstag Ruhetag Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kremp und Team! Motzersreuth 14 - 95698 Neualbenreuth - Tel. 09638 92010

www.cafe-pension-güldenstern.de

HAARSTUDIO

Petra Bindl

Stationsweg 21 · 95652 Waldsassen Termine nach telefonischer Vereinbarung unter ✆ 09632 - 5521 19:00 Uhr Kameradschaftsabend in der Gaststätte Panzen; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach und Schlüsselclub Münchenreuth Fr. 02.08. 20:00 Uhr Monatsversammlung im Gasthof Schmid-Papierer; Veranstalter: Reservistenkameradschaft Sa. 03.08. - So. 04.08. Beteiligung an der Gartenschau Tirschenreuth in Münchenreuth; Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Münchenreuth Sa. 03.08. - So. 04.08. Schnupperwochenende Samstags von 15 bis 18 Uhr, Sonntags von 10 bis 12 Uhr. Ort: Golfplatz bei der Kleinen Kappl; Veranstalter: Golfclub Stiftland e. V. So. 04.08. 09:30 Uhr Heilige-Leiber-Fest Festgottesdienst mit Hwst. H. Abt Rhabanus Maurus Petri aus der Abtei Schweiklberg, 14.00 Uhr feierliche Reliquien-Andacht mit Primizsegen. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarramt So. 04.08. 17:00 Uhr Basilikakonzert - Orgelkonzert mit Prof. Günther Kaunzinger aus Würzburg. Werke von Franz Liszt, Max Reger und Sigfrid Karg-Elert sowie B-A-C-H - Kompositionen der deutschen Romantik. Karten-VVK in der Tourist-Info, OK-Ticket oder an der Abendkasse. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Pfarrei Waldsassen Mo. 05.08. 15:00 - 17:00 Uhr Heute koche ich! Kochen mit Kindern. „Es werden einfache Gerichte mit Kräutern und Blüten zubereitet. Leitung: Eva Urbanek (Gasthof Prinzregent Luitpold). Gebühren: 10,00 Euro (inkl. Materialkosten). Zielgruppe: Kinder (8 bis 12 Jahren), maximal 10 Personen. Anmeldung: 09632/920044 oder 2886.“ Ort: Gasthof Prinzregent-Luitpold; Veranstalter: Umweltstation Mo. 05.08. 19:00 Uhr Deutsch-tschechischer Stammtisch „Ahoj sousedé!“ im Hotel Barbarossa; Veranstalter: Dt.-tsch. Stammtisch, Günther Juba Mi. 07.08. 15:15 Uhr Rundfahrt zur Kappl mit der Bimmelbahn Zusteigemöglichkeit im Klosterhof für eine Rundfahrt über die Kappl, den Rosenkranz-Stationsweg, die Lourdes-Grotte zurück zur Basilika. Ort: Klosterhof; Veranstalter: Petersklause Do. 08.08. 20:00 Uhr Übung der FFW Münchenreuth im Feuerwehrgerätehaus Münchenreuth; Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Münchenreuth

Fr. 02.08.


Kfz-Sachverständiger

Engelbert Schuller 95643 Tirschenreuth An der Sternwarte 8 Telefon 09631 4985 Mobil 0171 339 3147

Der Schmiedemeister Karl Riedl (1915 - 2000) bei der Arbeit in seiner Werkstatt Bild: Norbert Grüner

Waldsassener Geschäftsleben und Handwerk:

Der Riedl-Schmied und seine ­einstige Werkstatt Jahr seine Familie. Nach der Rückkehr des Meisters aus dem Ersten Weltkrieg nahm man die Arbeit wieder auf. Im Dezember 1926 konnte Georg Riedl mit seiner Gattin das Feierer-Anwesen Marktstraße 5 (heute Kolpingstraße 17) käuflich erwerben. Dahin verlegte er nun ab 16. Mai 1927 seine Werkstatt und bat die werte Kundschaft, „das mir bisher geschenkte Vertrauen auch weiterhin bewahren zu wollen“. Ein wesentlicher Teil der Arbeiten bestand zu dieser Zeit in der Anfertigung von Metallgeräten, Gittern, Reifen, Beschlägen und Riegeln sowie darin, die zahlreichen Pferde und Wägen der Landwirte und Fuhrwerksbesitzer in Stadt und Land zu beschlagen. Am 03. März 1915 wurde der Sohn Karl Riedl geboren, der ebenfalls das Schmiedehandwerk erlernte und 1937 zum Militär einrücken musste. Leider konnte er erst im September 1947 aus französischer Kriegsgefangenschaft

Automobile Selch

An und Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen Mitterteicherstr. 41 95652 Waldsassen

Unsere aktuellen Angebote z.B. 2 x VW Polo 9N, TÜV neu

EZ 2004

á 3.999,- €

VW Polo 9N II, TÜV neu

EZ 2006

5.950,- €

VW Touran TD, TÜV neu

EZ 12/2004

6.650,- €

Fiat Panda, TÜV 04/15

EZ 2006

3.999,- €

Automobile Selch Tel. 0171 4120368 o. 09632 4686 Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten!

www.mobile.de/Selch-Automobile

www.mobile.de/Selch-Automobile

Der kleine, geschmiedete Ausleger mit dem Namensschild „Karl Riedl - Schmiedemeister“ und der symbolischen Esse darüber befindet sich noch immer am Hause Kolpingstraße 17, obwohl der Inhaber bereits am 31. März 2000 verstorben ist. Somit kündet das Schild zeitlos von der einstigen Familientradition, die bereits im Jahre 1910 aufgenommen wurde, und zwar durch den Hufschmied und Schmiedemeister Georg Riedl. Dieser war geboren 1882 in Neunkirchen im Landkreis Neustadt/ WN. und kam im Oktober 1906 nach Waldsassen, wo er zunächst beim Schmiedemeister Andreas Hamann als Schmiedegeselle arbeiten konnte. Mit Wirkung vom 01. Januar 1910 übernahm er zunächst pachtweise die Werkstatt des damaligen Schmiedemeisters Liborius Riedl (Hausname SeidlGarber) im Anwesen Marktplatz, wo sich heute das Kath. Jugendheim Kolpingstraße 9 befindet und gründete noch im gleichen

wieder heimkehren. Er hat sich 1948 verehelicht. Zunächst war es ihm möglich, im elterlichen Betrieb mitzuarbeiten und übernahm schließlich mit Wirkung vom 1. Januar 1949 die Schmiedewerkstatt sowie ab 1. April 1953 auch das elterliche Anwesen in eigener Regie. Schon im Februar 1955 verstarb der Vater Georg Riedl. Nachdem im Laufe der Jahre Pferde in Waldsassen und Umgebung immer weniger wurden, kam auch die Tätigkeit des Hufbeschlagens allmählich zum Erliegen. Doch der Schmiedemeister Karl Riedl zeigte sich handwerklich so geschickt, dass er nun zum Kunstschmied avancierte. Gerade

seit 1890 Palettenpreise ab Lager:

Holzbriketts Bayerwald Wellenbr. 980 kg

3 175,42 (179,- 3/t)

Buche rund 960 kg

3 172,80 (180,- 3/t)

Thermospan rund 960 kg

3 220,80 (230,- 3/t)

Holzpellets Thermospan 15 kg 990 kg

3 249,48 (251,75 3/t)

ROSNER

HEIZÖL GMBH Egerer Str. 15 95652 Waldsassen Tel. 0 96 32/85 55

• Schadengutachten für Fahrzeuge aller Art • Oldtimer-Gutachten • Fahrzeugbewertungen • Restwertermittlungen

engelbert.schuller@web.de

Annahmeschluss für die Aug./Sep.-Ausgabe

Di., 30. Juli 2013

Erscheinungstermin: Dienstag, 06. August 2013 durch die Bautätigkeit war er bald ein gefragter Mann, vor allem bei der Anfertigung von kunstvoll geschmiedeten Türen und Toren, Treppenhausgeländern und Fenstergittern, die heute noch in vielen Häusern am Ort zu finden sind. Aber auch bei der Herstellung von Leuchtern und sonstigen Ziergegenständen bewies er großes Geschick und konnte seine Kunden zufrieden stellen. In seiner Freizeit zog sich Karl Riedl gerne zurück, um die Imkerei als Hobby zu pflegen. Dabei war er stolz auf sein idyllisch gelegenes Bienenhaus bei Neualbenreuth, in der Nähe des ehemaligen Hochofens und pries stets seinen Blütenhonig. Obwohl er seinen Betrieb zum 31. Dezember 1977 schloss, behielt er seine liebgewordene, rußgeschwärzte Werkstatt bei, um noch so manches Stück Schmiedeeisen zu bearbeiten. Um 1995 konnte ihn auch noch ein Fotograf bei seiner Arbeit im Bild festhalten, aber am 31. März 2000 legte er den Schmiedehammer für immer zur Seite. 2010 verstarb auch die Ehefrau Franziska, die die Büroarbeiten besorgt hatte. R.Treml


Kondrauer-Geschäftsführer Markus Humpert mit den begehrten Goldmedaillen aus Brüssel

Monde Selection 2013

Ausgezeichnetes Kondrauer

Gleich mehrfach Grund zum Jubeln hat aktuell der Kondrauer Mineralbrunnen, das Familienunternehmen aus Waldsassen. Alle drei Mineralwässer aus der Oberpfalz - „Medium“, „Naturell“ und „Prickelnd“ - belegten beim Qualitätswettbewerb 2013 von Monde Selection erste Plätze und erhielten dafür Ende Mai die begehrten Grand Gold Medaillen. „Seit fünf Jahren nehmen wir mit allen Wässern regelmäßig an internationalen Wettbewerben teil. In diesem Zeitraum gelang es, bereits 33 Spitzenprämierungen zu erreichen“, so Kondrauer-Geschäftsführer Markus Humpert. Das jüngste Produkt, Kondrauer „Naturell“, hat dieses Jahr zudem den Sonderpreis für langjährige Spitzenleistung erhalten, mit dem die anderen Wässer bereits prämiert sind. Bei Monde Selection handelt es sich um eine der ältesten und bedeutendsten Organisationen im Bereich Qualitätsprüfungen mit Sitz in Brüssel. Die Auszeichnungen Grand Gold, Gold, Silber und Bronze, von einer unabhängigen Fachjury jährlich verliehen, lassen sich mit der von Hotels her bekannten Sternebewertung ver-

gleichen. Die Bestnote Grand Gold wird exklusiv für überragende Ergebnisse vergeben. Derzeit werden jährlich rund 3.000 Produkte aus mehr als 80 Ländern weltweit in sechs verschiedenen Kategorien getestet. Auch beim Qualitätswettbewerb „International Taste Award 2013“ konnten die drei Wässer aus Kondrau erneut die als Tester verpflichteten Spitzenköche und Sommeliers überzeugen.

Schreinerei

Grillmeier

Eigene Fensterund Türenfabrikation in Holz und Kunststoffen Innenausbau Parkettverlegung Exklusive Möbelherstellung 95652 Waldsassen · Konnersreuther Str. 10 Telefon 0 96 32/14 75

Recht im Alltag

Grundstücksrecht

Notarin Sonja Pelikan in Waldsassen beantwortet aktuelle Rechtsfragen zum Thema Grundschulden Frage: Nachdem wir unseren Kredit vollständig zurückbezahlt haben, haben wir von der Bank die Löschungsunterlagen (ggf. sogar einen Grundschuldbrief) erhalten bzw. diese Unterlagen haben wir beim „Aufräumen“ gefunden. Was sollen wir damit machen? Antwort: Allein durch die Rückzahlung des Kredits erlischt die Grundschuld (anders als die Hypothek) nicht. Die Grundschuld besteht vielmehr solange fort, bis sie im Grundbuch gelöscht ist. Zur Löschung der Grundschuld im Grundbuch bedarf es zum einen der sog. „Löschungsbewilligung“ seitens der Bank in öffentlich beglaubigter Form. Zum anderen bedarf es der Zustimmung des Eigentümers in öffentlich beglaubigter Form. Die Grundschuld kann als sogenannte „Buchgrundschuld“ oder „Briefgrundschuld“ bestellt werden. Handelt es sich bei der Grundschuld um eine sog. „Briefgrundschuld“ (solche werden selten und i.d.R. nur für Bausparkassen bzw. Lebensversicherungen bestellt), ist eine Löschung der Grundschuld nur möglich, wenn der Grundschuldbrief beim Grundbuchamt mit den Löschungsunterlagen vorgelegt wird. Ein Grundschuldbrief ist sorgfältig aufzubewahren. Bei Verlust entstehen erhebliche Nachteile; es ist dann nämlich u.a. ein zeitaufwendiges und auch kostenpflichtiges Aufgebotsverfahren durchzuführen, durch welches der Grundschuldbrief für ungültig erklärt wird. Eine Löschung der Grundschuld ist bei Verlust des Grundschuldbriefes somit erst nach Ab-

schluss des Aufgebotsverfahrens, welches mind. sechs Monate dauert, möglich. Wenn Sie von der Bank die Löschungsbewilligung (ggf. samt Grundschuldbrief) erhalten haben oder diese Unterlagen bei Aufräumarbeiten gefunden haben, sollten Sie gleich die Löschung des Grundpfandrechts in Angriff nehmen, da die Bank nach Erteilung einer Löschungsbewilligung grundsätzlich keiner Neuvalutierung (d.h. „Wiederverwendung“) der Grundschuld zustimmt, so dass Sie allenfalls das Verlieren bzw. Verlegen der Löschungsbewilligung und damit unnötige weitere Kosten (Erteilung einer weiteren Löschungsbewilligung und ggf. Aufgebotsverfahren für den Grundschuldbrief) riskieren. Die Löschung der Grundschuld können Sie nicht selbst beim Grundbuchamt veranlassen, da auch Ihre Zustimmung öffentlich (= notariell) beglaubigt sein muss; die Löschung wird der Notar, bei dem Sie Ihre Unterschrift beglaubigen lassen, für Sie veranlassen.

Annahmeschluss für die Aug./Sep.-Ausgabe ist

Dienstag, der 30. Juli 2013

Erscheinungstermin: Dienstag, 06. August 2013


www.gegenwind-stiftland.de

Gemeinsam gegen die Zerstörung unserer Landschaft !

Schüler/innen aus Waldsassen gegen geplante Windkraftanlagen

Die Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Waldsassen, Klasse 8 GTK und der Mädchenrealschule Waldasssen, Klasse 5c, organisierten eine Initiative gegen Windkraftanlagen in ihrer Heimat mit einer Unterschriftenaktion an den 1. Bürgermeister Bernd Sommer.

GOBLIRSCH GERHARD Dacheindeckungen - Dachreparaturen - Flachdach Fassadenverkleidung - Dachstühle - Dachgauben Spenglerarbeiten - Blitzschutzanlagenbau u. Wartung

Dachdecker-Spengler-Meisterbetrieb

Wir führen Dachreparaturen auch im kleinsten Umfang für Sie aus. Dachdeckerei Gerhard Goblirsch, der zuverlässige Fachmann in Ihrer Nähe. Für fachgerechte Arbeit garantiere ich als selbst mitarbeitender Meister. Am Wirtsberg 27 · Waldsassen · Tel. 0 96 32/33 37 · Fax 21 32

Wir die Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Waldsassen, sind gegen die geplanten Windkraftanlagen, weil: – die Wälder zerstört werden – kein natürlicher Hintergrund (Kirche, Sehenswürdigkeiten) mehr ist – es einen schrecklichen Ausblick verursacht – Tiere von ihrer Heimat vertrieben werden. – keine Touristen mehr kommen – es krank macht – es ein schädlicher Eingriff in die Natur ist – keine Waldwege mehr sind – geschützte Vögel aussterben, wegen den Rotoren – keine sicheren Freizeitaktivitäten mehr sind (Wintersport bei der Skianlage Schloppach)

Lilly Trißl und Angelina Trißl überreichten die Unterschriftenaktionen stellvertretend für ihre Mitschüler an 1. Bürgermeister Bernd Sommer

!!! Wir bitten um ihr Verständnis, da wir die Natur sehr lieben !!! Daher sind wir gegen die geplanten Windkraftanlagen

BRILLANT Brillanter Druck?

Wir, die Schülerinnen der Mädchenrealschule Waldsassen sind gegen die geplanten Windkraftanlagen, weil: – unsere schönen Wälder zerstört werden – es Menschen krank macht – Touristen fern bleiben – es einen schrecklichen Ausblick verursacht – geschützte Vögel aussterben, wegen den Rotoren Wir sind gegen die geplanten Windräder Waldsassen im Juni 2013

Der Spezialist für Offset- und Digitaldruck. Schnell, preiswert, zuverlässig.

Ein von einem Windrad erfasster „Rotmilan“

Wir danken allen Mitbürgern, die ihren Widerspruch gegen den ­Flächennutzungsplan "Windkraft" im Rathaus Waldsassen abgegeben haben. Sollte jemand noch nicht dazugekommen, sein seinen Widerspruch abzugeben, kann er noch kurzfristig nachgereicht werden.

Neualbenreuther Str. 10 | Waldsassen | 09632 91310 | wittmann-werbung.de


Geocaching – zurück zur Natur und Abenteuer erleben FR, 12.07.2013  | 14:30 - ca. 17.30 Uhr

Travel History: Auf Felidaes Spuren

wir setzen zeichen mit farbe!

95652 Kondrau Alte Straße 20 Tel. 09632-2155 www.maler-heinzl.de

Das Bild zeigt die Akteure des diesjährigen Theaterstücks.

Die Theatergruppe des Club-Haus Kondrau e.V. lädt ein zu:

„Das Loch in der Wand“

Die Vorstellungen finden statt am: 10.08.2013 um 20 Uhr, am 11.08.2013 um 19 Uhr, am 15.08.2013 um 19 Uhr, am 17.08.2013 um 20 Uhr, am 18.08.2013 um 19 Uhr, am 24.08.2013 um 20 Uhr und am 25.08.2013 um 19 Uhr im Theaterstodl in der Klostergasse 8 in Kondrau. Eintrittskarten sind im Vorverkauf ab 15. Juli 2013 in der TouristInfo am Johannisplatz 11 in Waldsassen erhältlich. Für das leibliche Wohl der Zuschauer wird vor und nach den Aufführungen bestens gesorgt sein.

Umweltbildung .Bayern

Ausgestattet mit einem GPS-Empfänger und GPS-Daten macht ihr euch auf die Suche nach dem Cache – einem versteckten Schatz.

MALER

Bereits auf Hochtouren laufen die Proben bei der Theatergruppe des Club-Haus Kondrau e.V. Zur Aufführung kommt in diesem Jahr das Lustspiel „Das Loch in der Wand“ in drei Akten von Bernd Gombold.

BayernTour Natur 2012

Weitere Info’s zum Stück gibt es auch auf unserer Homepage: www.club-haus-kondrau.de

Impressum AGW – Aktionsgemeinschaft Waldsassen und Umgebung Anschrift der Redaktion und ­Geschäftsstelle: Waldsassener Anzeiger – AGW, Neualbenreuther Straße 10, 95652 Waldsassen, Postfach 1371, 95646 Waldsassen, Tel. 0 96 32/23 22, E-Mail: info@ag-waldsassen.de oder Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen, Tel.: 09632 / 9 13 10, Fax: 91312, e-mail: info@wittmann-werbung.de Gesamtherstellung: Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen, Tel.: 09632 / 9 13 10, Fax: 91312, e-mail: info@wittmannwerbung.de Verteilungsgebiet: Waldsassen Stadt u. Land, ­Konnersreuth, Pleußen, ­Neu­al­benreuth.

Bei diesem Cache werdet ihr euch in einem Waldgebiet bewegen, in dem man im 14.-15. Jahr­ hundert Silber und Gold vermutet hat. Die zeitlich datierten Acta Waldsassensia geben sogar konkrete Ortshinweise. Schürfreste und Pingen sind heute noch zu sehen. Bestens erhalten und urkundlich erwähnt sind Einstiegsschächte am Heidelberg. Dieser 6 km lange Wandercache ist geeignet für Alt und Jung. Begebt euch auf Felidaes Spuren. Denn nur sie werden euch hier den richtigen Weg weisen. Unterwegs werdet ihr einem Handwerker, einem Bach, ´nem bösen Zauber, einem Holzhauer, einem Baumgeist, einem Traum, der Hexe und der Liebe begegnen. Nach dem Suchen, Finden und Lösen der unterschiedlichen Aufgaben werdet ihr ein neues Hobby entdeckt haben, welches die Spurensuche in der Natur und Technik miteinander verbindet. Denn oft führt der Weg zu Orten, die man so nicht entdeckt hätte. Ort:

Leitung:

Wanderparkplatz Naturfreundehaus Wernersreuth

Angelika Wirth Zielgruppe:

Gebühren:

5,00 €

Anmeldung:

Tel. 09632 9200-44

offen (ab 12 Jahren)

Modellieren – Workshop Mit Design Clay zur perfekten Form Fr, 05.07.2013 | 19:30 - 21:30 Uhr SA, 06.07.2013 | 09:30 - 16:30 Uhr Formen und Gestalten mit Design Clay (Ton): Der Kurs hilft Ihnen, die grundlegenden Kenntnisse im Aufbau von Plastiken zu erlernen. Bei sämtlichen Schritten werden Sie von unserem Kursleiter fachkundig begleitet. Dabei können Sie Gefühl für Formen und Proportionen entwickeln, da sich das Material beliebig oft wegnehmen und hinzufügen lässt. Alle Grundtechniken werden auf Wunsch vorgestellt. Eigene Entwürfe und Ideen, aber auch vorgegebene Themen können verwirklicht werden. Um eigene Denkmodelle oder Skizzen zu verwirklichen, BITTEN wir um Absprache mit dem Dozenten (wg. Unterbau) Auf einem Unterbau aus Hartschaum wird eine erwärmte Masse aufgetragen, der Industrial Design Clay (clay: Ton). Dieser setzt sich aus Wachs, Öl, Füllstoffen und Pigmenten zusammen und ähnelt der bekannten Schulknete. Der erkaltete Clay bietet eine leicht zu bearbeitende Oberfläche, die dennoch relativ hart und standhaft ist. Im Kurs werden Anfängern und Fortgeschrittenen, die Fertigkeiten des plastischen Gestaltens vermittelt. Die Ergebnisse sind nicht von dauerhaftem Bestand und können daher immer wieder verändert und bearbeitet werden (dauerplastisch). Das Kursangebot ist als Workshop konzipiert. Gestalterische und theoretische Inputs von Seiten des Dozenten sind über den ganzen Workshop verteilt. Der Kurs mit Atelier-Atmosphäre richtet sich an: n Anfänger (Leute, die noch nie Ton oder Plastilin in den Händen spürten) n Fortgeschrittene n Personen in „kopflastigen“ Berufen n Lehrpersonen und Therapeuten Mitzubringen: Gummierte Handschuhe, (Werkzeuge werden gestellt) Übernachtung auf Anfrage im Haus St. Joseph möglich. Dozent/Kursleiter: Ort: Kursgebühren: 45,00 € Anmeldung: Jürgen Heinl, Fachlehrer für Materialkosten: bis 24.06.2013 unter Gartenschulhaus, Tel. 09632 9200-37 Eingang Brauhausstraße Modelltechnik – Fachschule 12,00 € sind vor Ort max. 10 Teilnehmer für Produkt­design in Selb ­entrichten

Energiewende & Klimawandel! BayernTour Natur 2012

DO, 04.07.2013  | 17:00 - 20:00 Uhr

Umweltbildung .Bayern

Im ländlichen Raum stecken vielerlei unentdeckte Potentiale, die es gilt richtig zu nutzen. Welches Potential, in Bezug auf die herrschende Energiewende, im ländlichen Raum steckt, erläutert Prof. Manfred Miosga von der Abteilung Stadt- und Regionalentwicklung der Universität Bayreuth. Welche regenerative Energieform für den Privatmann oder auch für die Kommunen am besten geeignet ist und wie man regenerative Energien im Allgemeinen für sich nutzen kann, soll an diesem Tag thematisiert werden. Mit einem informativen Vortrag zum Thema Klimawandel und seinen Auswirkungen auf die Region Nordostbayern, im Hinblick auf die Nutzung regenerativer Energien, rundet Prof. Dr. Johannes Lüers vom Lehrstuhl für Klimatologie und Mikrometeorologie der Universität Bayreuth das Thema ab. Leitung: Prof. Dr. Johannes Lüers vom Lehrstuhl für Klimatologie und Mikrometeorologie der Universität Bayreuth, Prof. Manfred Miosga Abteilung Stadt- und Regionalentwicklung der Universität Bayreuth Ort:

Zielgruppe:

Gartenschulhaus, alle am Thema Eingang Brauhausstraße Interessierte

Gebühren:

7,00 € (inkl. Brotzeit)

Anmeldung:

09632 9200-44


ENT

FALTEN

Creativ entfalten?

Basilikakonzerte in Waldsassen– Vokalkonzert

Posaunenquartett und Orgel

Sonntag, 14. Juli 2013 um 17.00 Uhr in der Basilika Waldsassen Am Sonntag den 14. Juli 2013 in der Basilika Waldsassen um 17:00 Uhr präsentiert das Posauenquartett OPUS4 Werke von Giovanni Gabrieli, Johann Sebastian uvm. Als eines der ältesten Instrumente, das alle zwölf Töne einer chromatischen Tonleiter erzeugen konnte, entstand die Posaune, die gelegentlich auch als die „Trompete der tiefen Lage“ bezeichnet wird, bereits um 1450 in Burgund

als Weiterentwicklung der „Zugtrompete zur Tief hin“. Im 16.Jahrhundert erfreute sich die Posaune solcher Beliebtheit, dass sie in den verschiedenen Stimmlagen gebaut wurde. Später reduzierte sich die Vielfalt auf die heute noch üblichen Alt-, Tenorund Bassinstrumente, die seit dem Ende des 18. Jahrhunderts als Posaunen-Trio allmählich fester Bestandteil der üblichen OrchesterNeualbenreuther Str. 10 | Waldsassen | 09632 91310 | info@wittmann-werbung.de

Waldsassen aktuell

Biotopkartierung im ­Landkreis

Das Planungsbüro Hadatsch wurde mit der Aktualisierung der Biotopkartierung beauftragt. Auftraggeber ist das Bayer. Landesamt für Umwelt in Augsburg. Ansprechpartner am LfU ist Herr Michael Stellmach, Tel.: 0821-9071-5086. Bei der Aktualisierung, der mittlerweile bereits 25 Jahre alten Erstkartierung, wird der Zustand der Biotope überprüft. Dabei können auch sog. Altbiotope entfallen. Neue Biotope werden nur im begrenzten Umfang erfasst. In unserem Gemeindegebiet ist folgende Kartiererin unterwegs: Frau Anita Schön, Tel.: 0941-42102, oder 0160-6363293 Hiermit wird die Gemeinde infomiert, dass in den Jahren 2013 -2014 Kartierarbeiten vorgenommen werden. Für Rückfragen steht das Planungsbüro Hadatsch gerne zur Verfügung. Falls erwünscht stellt sich der zuständige Kartierer bei Ihnen persönlich vor. Herwig Hadatsch

Der Spezialist für Ihre Layouts, Konzepte und Werbeauftritte. Schnell, preiswert, zuverlässig.

Wir pflegen Menschlichkeit… Ambulante Krankenpflege Kath. Kirchenstiftung Waldsassen

beraten

gemeinsam vor Ort

helfen

24 h rund um die Uhr

engagieren

persönlich und kompetent

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

✆ 0151 121 979 10 besetzung wurden. Doch obwohl die lange Tradition des Posaunenspiels von mittelalterlichen Stadtpfeifern über evangelische Posaunenchöre bis zu modernen Quartetten reicht und die Posaune wie kaum ein anderes Instrument für Alte Musik, Neue Musik und Jazz gleichermaßen geeignet erscheint, ist das Repertoire an Originalkompositionen äußert überschaubar. So greift auch das Leipziger Posaunen­quartett OPUS 4 in weiten Teilen seines heutigen Konzertprogrammes auf Bearbeitungen zurück, die überwiegend vom Gründer und Leiter des Ensembles Jörg Richter stammen.


ZU VERKAUFEN

VERMIETUNG

Ihr Spezialist in Sachen REIFEN! Fa. WEFRA, Reifen- und Autoservice + Pkw An- und Verkauf. Tel. 09632/923333

Mitterteich, Oberer Markt 3, Top Lage, Laden zu vermieten, Haus zu verkaufen. Tel. 09659 703 Lager- o. Büroräume, 57 qm, EG, Heizung, WC, Neualbenreuth, Tel. 09638 345 Neualbenreuth: EG-Wohnung 83 qm, 3 Zimmer, Bad/Du/WC, ZH, KFZ-Carport, Wasch- und Trockenraum, nur an NR, ab sofort. Tel. 09638 345 Waldsassen, 4 Zimmerwohnungen, 116 qm, Küche, Bad, Stadtmitte in zentraler Lage. 450 € zzgl. NK zu vermieten. Tel. 09474 951615 oder 0173 3254035 ab 17.00 Uhr. Waldsassen, Wohnungsvermietung, 2-Zimmer, komplett einger. hochwertige Küche, Bad, Balkon, 71qm, großes Dachbodenabteil, möbiliert oder unmöbiliert, KFZStellplatz, 500m bis zur Innenstadt. Wohnung im EG, ideal für Rollstuhlfahrer. 420,- WM, Tel. 0162 7326529. Sonnige DGW ab Juli 2013 zu vermieten. 3 Zimmer mit Wohnküche, Bad, WC, ZH, ca. 85 qm. Tel. 3413

Verkaufe kleines, freistehendes Einfamilienhaus - auf 688qm großem Grundstück. Die Wohnfläche beträgt 102,5 qm. Baujahr 1955. Preis 66.000 €. Es verfügt über Einzelöfen mit zentraler Ölversorgung, Isolierglasfenster, neu saniertem Balkon, erneuerter Dachdeckung und Dachrinnen. Tel. 0152 54140971 Verkaufe Miele Waschmaschine, leicht reparaturbedürftig, Preis: 100,- €, Tel. 09638 538

Und hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen! Ihre Kleinanzeige schon ab 5,00 €

Der Maßstab für Brillen.

Werfen Sie einen Blick durch eine Oakley-Brille. Die Qualität wird Sie überzeugen.

Öffnungs- und Besuchszeiten AGW-Büro – Neualbenreuther Str. 10, Mo-Fr. 8.30-12.00 Uhr und 1330-18.00 Uhr, Tel. 09632/2322, Fax 91312, Postfach 1371, 95646 Waldsassen E-Mail: info@ag-waldsassen.de Atelier Gabi Neppl – Pr.-Ludwig-Str. 15, Tel./ Fax 09632/2131, geöffnet nach Terminvereinbarung! AOK – Tel. 91157. Freitags 8.30 - 13.30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Arbeitsamt Tirschenreuth – Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr; Do 13.30 - 18.00 Uhr Basilika Täglich ganzjährig, Führungen für Gruppen nach Voranmeldung am Wochenende möglich, Tel. 09632/1387 Bayerische Staatsforsten – Forstbetrieb Waldsassen – Tel. 9223-0; Sprechzeiten: Mo - Do 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr. Bürger-Info im Rathaus: Mo - Mi 8.00 - 16.00 Uhr, Do 8.00 - 18.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr, jeweils durchgehend. Dreifaltigkeitskirche Kappl – 3 km entfernt – täglich ganzjährig. Führungen für Gruppen nach Voranmeldung täglich möglich, Tel. 09632/502139 Krankenhaus und Orth. Rehabilitation: Tel. 870, Mo bis So. 9.00 - 19.00 Uhr Grünabfalle Klärwerkstraße: Anlieferung Mittwoch 17.30 – 18.30 Uhr und Samstag 14 bis 16 Uhr. Finanzamt – Tel. 847-0. Fax 847-199 u. -198. Öffnungszeiten im Service-Zentrum:  Mo 7.30 - 12.30 Uhr u. 13.30 - 15.30 Uhr, Di 7.30 - 12.30 Uhr, Mi 7.30 - 12.30 Uhr, Do 7.30 - 12.30 Uhr u. 13.30 - 17.00 Uhr, Fr 7.30 - 12.30 Uhr Hallenbad – Schulstr. 11, Tel. 09632/2349, bis Mitte September geschlossen. Egrensis Freibad Lämmerstraße 39, Tel. 09632/916408, geöffnet Montag ab 10 Uhr, Dienstag bis Sonntag ab 9 Uhr.

H

Klosterbibliothek Dienstag bis Freitag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr geöffnet, Samstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet! Montag geschlossen. Tel. 09632/920025, Gruppen bitte vorher anmelden Klosterladen Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet, Samstag von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Montag geschlossen. Klostergarten/Naturerlebnisgarten/ Umweltstation – Brauhausstraße – täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Tel. 09632/920044 Notariat – Tel. 10 66. Mo - Fr 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.30 Uhr Poststelle Legat täglich von 8.00-18.00 Uhr, auch Sa. geöffnet Rathaus – Tel. 8 80. Mo - Do 8.00-12.00 Uhr u. 14.00–15.00 Uhr, Fr 8.00-12.00 Uhr o. n. Vereinbarung. Stadelgalerie und Gedankengarten – Christine Böhm, Brauhausstraße – Donnerstag von 15.00 bis 18.30 Uhr und nach Voranmeldung (Tel. 09632/8409233) geöffnet. Scheunenmarkt am Sonntag, 30.06.2013. Stadtbücherei Johannisplatz 13, Tel. 09632/88166, Mo. 16.00 - 19.00 Uhr, Di. 16.00 - 19.00 Uhr, Mi. 10.00 - 13.00 Uhr, Do. 16.00 - 19.00 Uhr, Fr. 10.00 - 13.00 Uhr Stiftlandmuseum Museumstr. 1, Tel. 0160/90182497, geöffnet von Dienstag bis Sonntag 10 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr, mit neuer Sonderausstellung „Die Volkskultur der Egerländer und die Not der Vertreibung“. Tourist-Info Johannisplatz 11, Tel. 09632/88160, geöffnet Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Feiertag/Samstag/Sonntag von 10 bis 12 Uhr; Gästebegrüßung: jeden Montag um 10 Uhr und jeden Freitag um 15 Uhr.

Prinz-Ludwig-Str. 27 - 95652 Waldsassen - Tel. 0 96 32/7 77 - Fax 47 77 wolfsegger@ t-online.de - www.wolfsegger.net Mo. - Fr. 9 - 12 u. 14 - 18 Uhr / Sa. 9 - 12.30 Uhr

Kleine Wohnung, 60qm, komplett neu, Stadtmitte. Nur alleinstehend oder Rentnerpaar ab August zu vermieten. Tel. 0170 8033331 Garage in Neualbenreuth ab sofort zu vermieten, Tel. 09638 202 2-Zi-DG-Whg in Waldsassen zu vermieten. 60qm, Heizung, Bad, KM 210,- + 110,- NK, Tel. 0151 10956713 Wohnung zu vermieten, Küche, 2-Zimmer, Bad, WC, 1.St. 52qm, Keller, Boden, einzugsfertig renoviert, Nachtspeicheröfen. 185,- €, NK. 25,00 €. Tel. 3540. Vorzugsweise an älteres Ehepaar oder Person zu vergeben. Durch überraschenden Berufswechsel ist eine Wohnung (60qm, 1. Stock) sofort frei. Tel. 0160 99147106

Dachdeckerarbeiten

aberkorn Bauspenglerarbeiten & Söhne GmbH& Co. KG

Fassadenverkleidungen Dachdecker- und Spenglermeisterbetrieb 95666 Mitterteich/Pleußen, Kirchsteig 3, ( 09633/2181, Fax 669, haberkorn-bedachungen@t-online.de

Sonnenbrillen reduziert ab € 19,90

Optik Fuchs, Telefon 0 96 32 / 36 31 Waldsassen, Prinz-Ludwig-Str. 24

GESUCHE Suche alten Bauernhof (auch Sanierungsfall) Chiffre Nr. 217 Familie (2 feste Einkommen) sucht 5-Zimmer-Wohnung oder Haus zur Miete in Waldsassen. Tel. 09631 600 194, E-Mail: steph48@web.de Günstiger Maler für Renovierungsarbeiten und Umzugshelfer gesucht. Tel: 0162 7326529 Suche alten Schwarzbeerenkamm. Tel. 916713 ab 18 Uhr

Chiffre-Anzeigen

Um auf eine Chiffre-Anzeige zu antworten, schicken Sie uns ein geschlossenes Kuvert mit Ihrer Antwort. Beschriftet mit der Chiffre-Nummer. Dieses wird ungeöffnet an den Inserenten weitergeleitet. Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreutherstr. 10 95652 Waldsassen, Tel. 09632/91310


TOP TAGESZULASSUNGEN UND VORFÜHRWAGEN

PIXO MORE 1.0 l, 50 kW (68 PS), AC, Grey Metallic, Vorführwagen Unser Aktionspreis: Sie sparen:

9.800,00 € 1.820,00 €*

PIXO ACENTA 1.0 l, 50 kW (68 PS), AC, Dusk Shade Metallic, Tageszulassung Unser Aktionspreis: Sie sparen:

10.000,00 € 1.370,00 €*

MICRA ACENTA 1.2 l, 59 kW (80 PS), Style Pack, Night Shade Metallic, Tageszulassung Unser Aktionspreis: Sie sparen:

12.000,00 € 3.660,00 €*

MICRA ACENTA 1.2 l, 59 kW (80 PS), Silver Metallic, Jahreswagen, EZ: 04/12, 3.500 km Unser Aktionspreis: Sie sparen:

10.900,00 € 5.140,00 €*

MICRA ACENTA 1.2 l, 59 kW (80 PS), Night Shade Metallic, Jahreswagen, EZ: 04/12, 13.700 km Unser Aktionspreis: Sie sparen:

10.600,00 € 5.440,00 €*

NOTE I-WAY+ 1.6 l, 81 kW (110 PS), Laserrot, Jahreswagen, EZ: 08/12, 16.500 km Unser Aktionspreis: Sie sparen:

11.200,00 € 5.660,00 €*

NOTE ACENTA 1.5 l dCi, 66 kW (90 PS), Black Metallic, Jahreswagen, EZ: 08/12, 16.500 km Unser Aktionspreis: Sie sparen:

12.500,00 € 6.040,00 €*

JUKE SHIRO 1.6 l DIG-T, 140 kW (190 PS), Navi Night Shade Metallic, Tageszulassung Unser Aktionspreis: Sie sparen:

22.000,00 € 3.020,00 €*

JUKE VISIA 1.6 l, 86 kW (117 PS), Silver Metallic, Vorführwagen Unser Aktionspreis: Sie sparen:

15.500,00 € 2.170,00 €*

QASHQAI ACENTA 1.6 l, 86 kW (117 PS), Red, Vorführwagen Unser Aktionspreis: Sie sparen:

19.800,00 € 2.950,00 €*

MICRA ELLE 1.2 l, 59 kW (80 PS), Sapphire Blue Metallic, Tageszulassung Unser Aktionspreis:

QASHQAI ACENTA 1.6 l, 86 kW (117 PS), Night Shade Metallic, Jahreswagen, EZ: 08/12, 20.000 km

Sie sparen:

Sie sparen:

12.400,00 € 4.010,00 €*

Unser Aktionspreis:

18.500,00 € 5.340,00 €*

NOTE I-WAY+ 1.4 l, 65 kW (88 PS), Haptic Blue Metallic, Vorführwagen Unser Aktionspreis:

QASHQAI+2 ACENTA 1.6 l dCi, 96 kW (130 PS), Navi Black Metallic, Vorführwagen Unser Aktionspreis:

Sie sparen:

Sie sparen:

14.500,00 € 3.940,00 €*

JETZT PROBE FAHREN

25.900,00 € 4.360,00 €*

EVALIA 1.6 l, 81 kW (110 PS), Blue Metallic, Tageszulassung Unser Aktionspreis: Sie sparen:

16.900,00 € 3.300,00 €*

Autohaus W. Braunschläger Konnersreuther Str. 6e • 95652 Waldsassen Tel.: 0 96 32/22 37 • www.autohaus-braunschlaeger.de Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,9 bis 4,2; CO2-Emissionen: kombiniert von 159,0 bis 99,0 g/km (Messverfahren gem. EUNorm); Effizienzklasse E-A. Abb. zeigen Sonderausstattungen. * Preisvorteil gegenüber unserem Normalpreis für ein vergleichbar ausgestattetes Neufahrzeug. BO-150-195x283-PKW-4c-0251 1

06.06.13 11:31


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.