Waldsassener anzeiger august september2013

Page 1

Waldsassener

Anzeiger August/Sept. 2013 Auflage 5.800 Exemplare

Das kulinarische Angebot ist sehr abwechslungsreich und viele Schmankerl warten auf die Besucher. Nähere Infos erhalten sie unter www.conetworx.de Wir wünschen der Waldsassener Gewerbeschau viel Erfolg, gutes Wetter und wieder zahlreiche Besucher.

Veranstalter Dieter Kosnowski hofft auf gutes Wetter bei der Waldsassener Gewerbeschau 2013. Im Jahr 2012 besuchten bei optimalem Wetter rund 5000 Besucher die Messe.

Zum zweiten Mal – Gewerbeschau 2013 in Waldsassen

Sonntag, 1. Sept. 2013 von 10.00 - 18.00 Uhr auf dem Gelände des Gründerzentrums an der Konnersreuther Str. Nach dem großen Erfolg im Jahr 2012 findet am Sonntag, 1. September 2013 wieder eine Gewerbeschau auf dem Gelände des Gründerzentrums Waldsassen an der Konnersreuther Straße statt. Organisator Dieter Kosnowski steht vor einer großen Herausforderung. Gilt es doch, die Gewerbeschau 2012 zu toppen. Dabei hat der 50-jährige Unternehmer wieder kompetente Kooperationspartner an seiner Seite. Neben 1. Bürgermeister Bernd Sommer unterstützt der Geschäftsführer des Gründerzentrum Waldsassen Manfred Dietrich dieses Event.

lagen und andere Attraktionen werden in Waldsassen von 10.00 bis 18.00 Uhr geboten. Selbstverständlich ist der Eintritt inklusive des gesamten Rahmen-

programms für alle Besucher frei! Die Moderation des gesamten Programms übernimmt die Präsidentin der Plößberger Faschingsgesellschaft Tanja Bäumler.

Attraktives Angebot Auf der Gewerbeschau 2013 in Waldsassen wird ein umfangreiches Programm geboten. Ortsansässige Vereine sind aktiv durch Highlights mit von der Partie. Regionale Unternehmen werden dem Bürger ihre Sortimente und Dienstleistungen näher bringen. Das Ziel ist, dem interessierten Messebesucher, auf den rund 2.600 Quadratmeter großem Areal, ein attraktives Leistungsangebot, quer durch alle Branchen, zu bieten. Bei freiem Eintritt findet die Messe bei jedem Wetter statt.

Attraktionen für Groß und Klein Ein interessantes Rahmenprogramm sorgt für kurzweilige und spannende Unterhaltung aller Gewerbeschaubesucher. Showein­

Prinz-Ludwig-Str. 27 - 95652 Waldsassen - Tel. 0 96 32/7 77 - Fax 47 77 wolfsegger@ t-online.de - www.wolfsegger.net Mo. - Fr. 9 - 12 u. 14 - 18 Uhr / Sa. 9 - 12.30 Uhr

Programmablauf

10.00 Uhr Eröffnung der Gewerbeschau durch 1. Bürgermeister Bernd Sommer mit Grußwort von ­Tobias Reiß (MdL) Frühschoppen mit Weißwurst­ essen. 13.30 - 18.00 Uhr Die Basketballer des Turnverein Waldsassen zeigen ihr Können. Außderdem können die Messebesucher mitmachen und durch Glückswürfe in Richtung Korb Gewinne davon tragen. 14.00 Uhr Spektakuläre Aufführung des CrossTeam „FourCross“ – Turnverein Waldsassen 14.30 Uhr Auftritt der Sparten „Mädchentanz“ und „Geräteturnen“ des TVW 16.00 Uhr Vorführung der Bauchtanzformation „SHEHERAZADE“, Waldsassen die schon 2012 die Besucher begeisterten. Ganztags 10.00 - 18.00 Uhr – Hüpfburg für Kinder – Kinderschminken durch den Turnverein Waldsassen – Segelflieger-Ausstellung des SFC Stiftland Tirschenreuth – Bunny-Hopp-Olympiade für Kinder und Jugendliche vom CrossTeam. Die kleinen Messebesucher werden spieler­ isch an den Reifenwechsel beim Fahrrad herangeführt. Auch das Balancehalten mit dem Fahrrad wird vermittelt. Und vieles mehr. – Erste-Hilfe-Parcours des Waldsassener Bayerischen Roten Kreuz.


Wir gratulieren im August 2013 am 14.08. zum 75. Geburtstag, Sieglinde Schwirtz, Hopfenstr. 3 am 29.08. zum 75. Geburtstag, Josef Rödig, Barbarastr. 5 zum 50. Hochzeitstag am 22.08. Liane und Gerhard Rozanowske, Eichendorffstr. 2 zum 40. Hochzeitstag am 23.08. Esma und Alaybey Sahin, Mitterteicher Str. 3 im September 2013 am 07.09. zum 75. Geburtstag, Wilhelm Härtl, Pfaffenreuther Str. 16 am 10.09. zum 65. Geburtstag, Ulrich Ertl, Pfaffenreuther Str. 42 am 12.09. zum 93. Geburtstag, Maria Scholz, Eichendorffstr. 16 am 13.09. zum 70. Geburtstag, Schmidtke Christina, Bischof-Senestrey-Str. 4 am 13.09. zum 70. Geburtstag, Brigitte Schubert, Eichendorffstr. 16 am 15.09. zum 90. Geburtstag, Johann Prockl, Georg-Dientzenhofer-Str. 10 am 24.09. zum 93. Geburtstag, Rosina Schaumberger, Eichendorffstr. 16 am 26.09. zum 65. Geburtstag, Sebastian Zeitler, Georg-Dientzenhofer-Str. 13 am 27.09. zum 65. Geburtstag, Josef Bergmann, Schützenstr. 68 zum 40. Hochzeitstag am 14.09. Veronika und Konrad Rosner, Carlonestr. 1 am 20.09. Isolde und Hans-Joachim Much, Egerer Str. 8

Ohne Dich Zwei Worte so leicht zu sagen und doch so endlos schwer zu ertragen Zum 4. Todestag unseres geliebten

Andreas

In unendlicher Liebe und Dankbarkeit Deine Eltern

Wir SUCHEN zum baldmöglichsten Zeitpunkt einen qualifizierten Mitarbeiter im Bereich Heizungsbauer oder Gas- und Wasserinstallateur Wir SUCHEN für das kommende Ausbildungsjahr Auszubildende m/w zum Heizungs- und Lüftungsbauer und Gas- und Wasserinstallateur

Tel. 09632/7809682

NEU·NEU·NEU AB AUGUST PETRA’S - HAIR - DRESS Damen - Herren - Kinder

Petra

Pirkl

FRISEURMEISTERIN Termine nur nach Vereinbarung!

Egerer Str. 20 · Waldsassen

† 16. August 2009

Liebe hat er uns gegeben, Liebe war was er uns tat, Liebe war sein ganzes Leben, Liebe folgt ihm in das Grab.

WWW.HOPF-HATZENREUTH.DE

Annahmeschluss für die Oktober-Ausgabe

Di., 17. Sept. 2013

Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines

90. Geburtstages möchte ich mich auf diesem Wege recht herzlich bedanken. Waldsassen, im Juli 2013

Inge Wittmann

ET: Di, 24. Sept. 2013

Andreas

Eduard Hofmann * 03. Mai 1929 † 27. Juni 2013 „Begrenzt ist das Leben; doch unendlich ist die Erinnerung“

Nun bist Du bereits vier Jahre entschwunden, dass Du von uns geschieden bist, aufs Neue blutet heut die Wunde, die nur durch Zeit zu heilen ist. So ruhe sanft und ohne Sorgen, wir müssen unseren Weg noch geh’n nach jeder Nacht folgt auch ein Morgen, bis wir uns endlich wiederseh’n! In liebevoller Erinnerung Kerstin und Holger mit Fabian

Aufrichtig und von ganzem Herzen DANKE sagen wir allen, die meinem Mann und unserem Vater im Leben Zuneigung, Freundschaft und Wertschätzung schenkten, die ihn in liebevoller und dankbarer Erinnerung behalten und ihn auch künftig in ihre Gebete einschließen werden, die sich in leiser Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre aufrichtige Anteilnahme und ihr tiefempfundenes Mitgefühl auf vielerlei Weise zum Ausdruck brachten. Herzlichen Dank auch im Namen meiner Kinder

Irmgard Hofmann


Waldsassener Geschäftsleben und Handwerk:

Die ehemalige mechanische ­Werkstatt Peter Rieder

Sie stellte zweifellos eine Besonderheit unter den Waldsassener Werkstätten und Betrieben dar und wurde seit 1932 im Hause Mitterteicher Straße 4 b betrieben. Dazu trugen die Inhaber in drei Generationen immer den gleichen Vor- und Familien-Namen, nämlich „Peter Rieder“! Ins Leben gerufen hatte das Geschäft noch der vormalige Glasmacher Peter Rieder sen., geboren 1868 in Zwickau/Sachsen, der im frühen 20. Jahrhundert in Settenz in Nordböhmen lebte und 50-jährig im Jahre 1918 von Weiden nach Waldsassen übergesiedelt war. Aber schon 1924 übertrug er den kleinen Betrieb an seinen erst 21-jährigen Sohn Peter Rieder, einem gelernten Elektromechaniker. Der Vater ist schon 1929 verstorben. Und durch den jungen Inhaber sollte nun das Geschäft trotz der allgemeinen wirtschaftlichen Schwierigkeiten doch eine beachtliche und aufstrebende Entwicklung nehmen. Jedenfalls machte er schon im Frühjahr 1927 auf seine elektro-mechanische Werkstatt aufmerksam; dabei handelte er mit Herren- und Damenfahrräder. Rieder führte alle Ersatz- und Zubehörteile und bot an, alle Reparaturen an Elektromotoren, Motorrädern und Fahrrädern preiswert auszuführen. Im Sommer 1929 verzog Peter Rieder kurzzeitig nach Marktredwitz und kehrte wenige Monate später wieder nach Waldsassen zurück. Im Februar 1930 legte er die Meisterprüfung ab und verehelichte sich

Das Porträtgemälde mit der Ansicht des Elektromeisters Peter Rieder (1903 - 1958), geschaffen von dem Waldsassener Malermeister Hans Hentschel. 1931 mit der Glasmacherstochter Theresia Blechinger aus Mitterteich. Zu dieser Zeit handelte Peter Rieder mit Owin-Empfängern und Kraftverstärkern sowie mit Lumophon-Radios. Die Letzteren gab es als 3-Röhren-Fernempfänger für 136.- Reichsmark und als 4-Röhren-Schirmgitter-Fernempfänger für 209.- Reichsmark, jeweils mit Röhren. Einen Radioapparat zu haben, muss damals bei den Bessergestellten offenbar Mode geworden sein. Peter Rieder war auch ein gefragter Mann, als im „alten Kino“ die Geräte bedient und die Filme vorgeführt werden sollten. Um allen Anforderungen gerecht zu werden, beschäftigte Peter Rieder in seiner Werkstatt schon ab 1931 zwei Mitarbeiter. 1932 erwarb Peter Rieder einen kleinen Bauplatz in der Mitterteicher Straße, unmittelbar vor dem

In den Goldenen Herbst - mit Schwung & Elan!

Neue RÜCKENSCHULEN!!

START:

Mo., 23.09.13 um 09.00 Uhr Di., 24.09.13 ab 18.00 Uhr Mi., 25.09.13 ab 18.00 Uhr Do., 26.09.13 vormittags um 9.00 Uhr abends ab 18.00 Uhr

ZWEI SP-SHAMPOOS KAUFEN Der Friseur mit Styling-Garantie

10 € SPAREN WALDSASSEN · Prinz-Ludwig Str. 32 · Tel. 09632 91277 KONNERSREUTH · Pfarrer-Naber-Platz 4 · Tel. 09632 840144 Ziegelwerk gelegen, um bald darauf eine Werkstätte mit Wohnung zu errichten, die er dann mit seiner Familie auch bezogen hat. In den 1930-er Jahren erweiterte Peter Rieder seinen Geschäftsbetrieb durch Angliederung einer Auto-Reparaturwerkstätte, nachdem inzwischen doch etliche Kraftfahrzeuge in der Klosterstadt ihren Einzug gehalten hatten. Der Autor hat Peter Rieder noch erlebt als hilfsbereiten und bescheidenen Fachmann. Dabei pflegte Rieder die Geselligkeit und war sogar Mitglied in den beiden örtlichen Schützengesellschaften. In den 1950-er Jahren ließ Rieder von sich ein Öl-Porträt anfertigen

von seinem Nachbarn, dem Malermeister Hans Hentschel, das sich noch in seiner Familie erhalten hat. 1957 erkrankte Peter Rieder an einer heimtückischen Krankheit, die am 08. Mai 1958 zum Tode führte. Bei seiner Beisetzung wurde noch einmal die hohe Wertschätzung deutlich, deren sich der Verstorbene zeitlebens erfreut hatte. Den Betrieb und die Werkstatt führte nun dessen Sohn Peter Rieder jun. fort, wobei das Geschäft mit dem Ableben des Sohnes am 22. Februar 1985 leider zum Erliegen kam. Das angestammte Wohnhaus samt der Werkstatt steht noch und kündet zeitlos von der einstigen Familientradition. Robert Treml

NEUANMELDUNGEN noch möglich! n Für bereits angemeldete Teilnehmer: Bitte kommen Sie zu den Uhrzeiten, an denen Sie sich in die Liste eingetragen haben. n

Kommen Sie, wir freuen uns! Basilikaplatz 1 • 95652 Waldsassen Fon: 09632/916161 • www.physiotherapie-scharnagl.de

Die heutige Ansicht von Wohnhaus und Werkstatt der Familie Peter Rieder, Mitterteicher Straße 4 b. Bilder Robert Treml


Wie man sich bettet …

Umweltfreundlich und effektiv:  Kitas schnell und sicher auf Schaumglas gebaut Umweltfreundlich, leicht einzubauen und gute Dämmwerte sind Eigenschaften, die Schaumglasprodukte auszeichnen. Ein weiterer Vorteil liegt im schnellen Handling aufeinander abgestimmter Systemkomponenten. Das spart Zeit und hilft, auch enge Terminpläne einzuhalten, so wie bei zahlreichen neuen Kitas, die gerade in Deutschland gebaut werden. Die ersten stehen bereits gesund und nachhaltig gedämmt auf einem Bett aus natürlichem Schaumglasschotter. Sicher werden in Kitas auch einmal Märchen erzählt, in denen das Bett eine Rolle spielt. Von einem „Bett“ ganz anderer Art, dem unter ihrem Gebäude, werden die Kinder jedoch kaum etwas hören oder merken. Immer öfter wird dieses „Gründungsbett“ als Dämmung unter der Gründungsplatte

Bauunternehmen

�Tag der offenen Tür“ Samstag, 21. September 2013 13.00 – 17.00 Uhr

Für alle Interessierten öffnen wir wieder unsere Türen in Waldsassen (Egerer Straße 36) und

Wiesau (Betriebsstätte, Steinackerweg 1)

Reduzierung von Schichtenfolge und Kosten

Ökologisches Dämmsystem unter der Gründungsplatte Das ökologische System für die Wärmedämmung unter Boden-/ Gründungsplatten setzt sich aus den GLAPOR-Komponenten Schaumglasschotter, Randdämmstein sowie Geotextil zusammen und wird durch eine Vor-Ort-Beratung ergänzt. Besonderes Augenmerk legt der Hersteller auf den Randdämmstein als Schalungselement und Kopfdämmung der Gründungsplatte. Mit den vier Standardgrößen 80/55, 60/30, 50/25 und 40/20, die jeweils der Außen- und Innenhöhe in Zentimeter entsprechen, wird das Schotterbett in der gewünschten Aufbauhöhe erstellt und sauber eingefasst. Durch eine Reduzierung der Schichtenfolge und der Einbauzeiten sowie eine Kostenreduzierung im Bereich von Grenzbebauungen überzeugen, neben der sicheren und funktionellen Ausführung (einfacher Anschluss der Wasserableitungssysteme, freie Nutzung des Arbeitsraums, Kombination von Schalungs- und Dämmelement), vor allem wirtschaftliche Aspekte den Bauherrn. Das System bietet einen ausgereiften Ansatz für die sichere Ausführung einer 100 % ökologischen Dämmung unter Gründungs- und Bodenplatten. Quadratmeterpreise ergeben eine feste Kalkulationsgröße.

Pendelbus zwischen Waldsassen und Wiesau im Einsatz! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Infos unter:

aus Schaumglasschotter gestaltet. Die dämmtechnischen Eigenschaften des leichten Materials erfüllen dabei – fast wie im Märchen – alle Anforderungen. Außerdem lässt sich mit dem Recycling-Material effektiv dämmen, ohne dabei die immer knapper werdenden Ressourcen angreifen zu müssen. Die Nachhaltigkeit spielt im Bauwesen bei Architekten, Planern und der öffentlichen Hand eine immer wichtigere Rolle. Und zwar generell, nicht nur dann, wenn z. B. bei einer Kita für die nächste Generation geplant wird. Glapor Schaumglasschotter zeichnet sich nicht nur durch seine wärmedämmenden Eigenschaften aus, sondern ist auch hoch druck-

Franz GmbH www.kassecker.de

Einfache, unkomplizierte und schnelle Verarbeitung zeichnen die umweltfreundlichen GLAPORProdukte aus. men die Matratze einfasst, grenzen Platten aus Schaumglas die Dämmschicht aus Schaumglasschotter exakt und sauber ab. Ganz ohne bauseitige Schalung wird so ein wärmebrückenfreier Rand ausgebildet. fest, kapillarbrechend und nagetiersicher. Zur Herstellung wird ausschließlich gemahlenes Recycling-Glas mit organischen Aktivatoren erhitzt und in einem kontinuierlichen Strang aufgeschäumt. Neben dem daraus entstehenden Schaumglasschotter, bilden auf der Baustelle vor Ort Glapor Randdämmsteine den perfekten Abschluss. Fast wie ein Bettrah-

Die Zeit drängt Seit dem 1. August 2013 haben Eltern einen Anspruch auf Betreuung ihrer Kinder unter drei Jahren. Um diesen Termin halten zu können, wurde und wird vielerorts unter Zeitdruck gebaut. Ausgereifte Produkte und Systemlösungen helfen Bauzeiten zu verkürzen. So beschränkt sich der


Schaumglashersteller Glapor nicht nur auf den Vertrieb, sondern auch auf die beratende Unterstützung der Planer und Architekten. „Wir informieren Planer, Statiker oder Energieberater ständig“, erklärt Stefan Werner, technischer Fachberater bei Glapor und zuständig für ein aktuelles Kita-Projekt: „Großen Wert legen wir auf die persön-

seit 1890 Palettenpreise ab Lager:

Holzbriketts Buche rund 960 kg

3 177,60 (185,- 3/t)

Thermospan rund 960 kg

3 225,60 (235,- 3/t)

Holzpellets Thermospan 15 kg 990 kg

3 254,10 (256,41 3/t)

Braunkohle Union 25 kg 1125 kg

3 270,00 (240,00 3/t)

solange der Vorrat reicht!

ROSNER

HEIZÖL GMBH Egerer Str. 15 95652 Waldsassen Tel. 0 96 32/85 55

liche Beratung. Im Gespräch lassen sich Details klären, Sachverhalte vertiefen und Sonderanwendungen ausführlicher erläutern. Im Gegensatz zu Internetverkäufern, lassen sich hier bereits in der Planungs- und Ausführungsphase Anwendungsfehler vermeiden“, unterstreicht er. Und Walter Frank ergänzt: „Wir verstehen uns nicht nur als Dämmstoff-Hersteller, vielmehr arbeiten wir Architekten und Statikern zu, indem wir Lösungen aufzeigen, die ganz auf das jeweilige Projekt zugeschnitten sind. Treten während der Bauphase noch Änderungen ein – und das passiert nicht selten – können wir flexibel reagieren, ohne dass Zeitverzögerungen eintreten.“ Nicht nur in Städten und Gemeinden ist der öffentliche Ausbau von Kitas in vollem Gange. Längst gehört auch in vielen Konzernen eine familienfreundliche Personalpolitik zur Unternehmensphilosophie, sodass auch hier mehr und mehr firmeninterne Kitas entstehen. Die Frage, „Kind oder Karriere?“ soll sich gar nicht erst stellen. Und auch nicht die Frage nach einem nachhaltigen Baustoff – der ist mit Schaumglasschotter in vielen Bereichen rund um moderne Kitas längst gefunden. Weitere Informationen und technische Daten unter www.glapor.de

FARBEN FROH Farbenfroher Druck? Der Spezialist für Offset- und Digitaldruck. Schnell, preiswert, zuverlässig.

Neualbenreuther Str. 10 | Waldsassen | 09632 91310 | info@wittmann-werbung.de

Idyllische Terrasse im Innenhof

______

Täglich gutbürgerliche Küche von 1130 - 1330 und 1700 - 2100

______

Jeden Donnerstag traditionelles Kronneischessen mit Zoigl vom Fass

______


Klosterstadt

co networx consulting . coaching . coorganisation

Waldsassen VERANSTALTUNGS Do., 15.08.

Nächstes

KALENDER Aug./ Sep. 2013

„Frühstück vom Büfett“ IM AUGUST

Gewerbeschau

Jeden Dienstag ab 08.00 Uhr

„Frühstück a‘ la Carte“

Um Voranmeldung wird gebeten!

Cafe Freestyle Finkenbühlstraße 4 95652 Waldsassen

Tel. 0 96 32 / 92 47 247

Sonntag

Kulturheidelbeeren handgepflückt, erntefrisch vom Feld

1. 10.00 9. 2013 - 18.00 Uhr Waldsassen Gründerzentrum / Konnersreuther Straße Mehr Informationen www.conetworx.de

EINTRITT FREI

ab sofort Familie Häckl

Neudorf 18 95692 Konnersreuth Telefon 09632/5198


Veranstaltungen

Stadt Waldsassen monatlich wiederkehrende Veranstaltungen jeden Mo. 10:00 Uhr Gästebegrüßung in der Tourist-Info mit Filmvor-

führung jeden 1. Mo. deutsch-tschechischer Stammtisch in Eger, im Restaurant/ Hotel Barbarossa, Jatecni-Str. – Interessenten bitte melden bei H. Günter Juba (Tel. 1737) Di. bis So. 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr und samstags von 10:00-16:00 Uhr Ausstellung im Kloster: „Baut nicht der Herr das Haus - mühn sich umsonst die darin bauen“. Im Zugang zur Klosterbibliothek, geöffnet zu den Besuchszeiten der Klosterbibliothek jeden 1. u. 3. Sa. 20:00 Uhr Vereinsabend des Trachtenvereins „Stamm“ im Gasthof „Schmid-Papierer“

alle 14 Tage dienstags

14:00 Uhr KAB-Seniorentreff im Altenheim St. Maria

jeden 1. Mi. 14:00 Uhr BRK-Seniorenstube im BRK-Heim an der Stegwiesenstraße

jeden 2. Mi. 19:30 Uhr Stammtisch der Jagdgenossen im Gasthof SchmidPapierer

jeden 3. Do. 19:00 Uhr Musikantentreffen im Gasthaus Sommer, Kondrau täglich 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Naturerlebnisgarten des Klosters

in der Brauhausgasse geöffnet, jeden letzten Sonntag im Monat um 15 Uhr Führung durch den Hildegard-Garten“ Sonderausstellung im Stiftlandmuseum „Die Volkskultur der Egerländer und die Not der Vertreibung“. Ort: Stiftlandmuseum Waldsassen Sonderausstellung im Stiftlandmuseum Zeichnungen drüben und herüben von Michael Rosner, Landschaft und Architektur in Tschechien und Bayern. Ort: Stiftlandmuseum

Veranstaltungen Stadt Waldsassen August 2013

Bekanntmachung der Stadt Waldsassen

Ferienprogramm 2013

Endlich ist es geschafft! Die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür. Auch in diesem Jahr hat die Stadt Waldsassen mit Hilfe zahlreicher Vereine, Gruppierungen und Einzelpersonen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt dessen Termine sie in unserem Veranstaltungskalender finden. Das ausführliche Ferienprogramm und die Anmeldeformulare er­­ halten sie im Rathaus bei der Bürger-Info der Stadt Waldsassen, Tel. 09632 88 122 und 88 123 oder unter www.waldsassen.de

Fr. 09.08. Sa. 10.08.

Sa. 10.08.

Fr. 01.03. - Do. 31.10.

„Ora et Labora“ - Tage „Mitarbeiten - Mitbeten - Mitleben.“ Leitung: Sr. M. Sophia. Anmeldung: Tel. 09632/923880. Ort: Kloster Waldsassen Sa. 29.06. - So. 15.09. Schwammerlwochen im Gasthof Bayerischer Hof Mi. 07.08. 13:30 - 15:00 Uhr Ferienprogramm: Armbänder selbst gemacht. Anmeldung bis 31. Juli 2013 bei der Bürger-Info im Rathaus. Ort: BRK-Heim; Veranstalter: Stadt Waldsassen Mi. 07.08. 15:15 Uhr Rundfahrt zur Kappl mit der Bimmelbahn Zusteigemöglichkeit im Klosterhof für eine Rundfahrt über die Kappl, den Rosenkranz-Stationsweg, die Lourdes-Grotte zurück zur Basilika. Ort: Klosterhof; Veranstalter: Petersklause Do. 08.08. 14:30 - 17:00 Uhr Ferienprogramm: Eis - Herstellung einer erfrischenden Köstlichkeit. Anmeldung bis 02. August 2013 bei der Bürger-Info im Rathaus. Ort: Eis Garban Do. 08.08. 20:00 Uhr Übung der FFW Münchenreuth im Feuerwehrgerätehaus Münchenreuth; Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Münchenreuth

Sa. 10.08.

So. 11.08.

So. 11.08. So. 11.08.

www.gasthof-prinzregent-luitpold.de

in Waldsassen Regional genießen nach Saison!

Salate und frische Aug./Sept. 2013 Pfifferlinge

Mehrmals ausgezeichnet beim Wettbewerb „Bayerische Küche“

ab 29. September 2013

Unser blumenreicher InnenhofBiergarten lädt zum Verweilen ein! Nachmittags Eis, Kaffee und hausgebackener Kuchen.

Vom 02.09. bis 06.09.2013 geschlossen! (Mo- Fr) Geschenkgutscheine Zusätzliche Parkmöglichkeit an der Schwanenwiese Dienstag Ruhetag! Prinzregent-Luitpold-Str. 4 Tel. 2886 Fax 5439

ab Herbst’ 13 gesucht!

Waldsassen · Tel. 09632 4294

zoiglausschank

23.-26.08.13

zum Sprea‘n Dr.-Otto-Seidel-Str. 15 95652 Waldsassen

Ferienprogramm: Wanderung mit Lamas und Alpakas. Ort: Lamagelände; Veranstalter: Stadt Waldsassen 14:00 - 17:00 Uhr Ferienprogramm: Fischen für Kinder. Anmeldung bis 06. August 2013 bei der Bürger-Info im Rathaus. Das Fischen wird in Zusammenarbeit mit dem Fischereiverein Stiftland veranstaltet.“ Ort: Gasthaus Wondrebtal 19:00 Uhr Weinabend der Freiwilligen Feuerwehr Waldsassen mit der Band Guitar5 im Rahmen des Sommerfestes mit Barbetrieb. Ort: Feuerwehrgerätehaus Waldsassen 20:00 Uhr Theateraufführung „Das Loch in der Wand“ In drei Akten von Bernd Gombold. Für das leibliche Wohl vor und nach der Aufführung wird wieder bestens gesorgt. Karten-VVK ab 15. Juli 2013 in der Tourist-Info Waldsassen. Ort: Club-Haus-Kondrau; Veranstalter: Club-Haus-Kondrau 10:30 - 22:00 Uhr Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Waldsassen mit Ausstellung historischer Feuerwehrfahrzeuge, für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt, zum Mittagstisch gibt es Schweinebraten mit Knödeln und Sauerkraut, nachmittags werden Kaffee und Kuchen der Feuerwehrfrauen angeboten, für die Kinder stehen eine Hüpfburg und ein Zauberer zur Verfügung. Ort: Feuerwehrgerätehaus Waldsassen 14:00 - 16:30 Uhr Ferienprogramm: Radltour um Kondrau Anmeldung bis 01. August 2013 bei der Bürger-Info im Rathaus. Ort: Schmiedplatz in Kondrau 19:00 Uhr Theateraufführung „Das Loch in der Wand“ In drei Akten von Bernd Gombold. Für das leibliche Wohl vor und nach der Aufführung wird wieder bestens gesorgt. Karten-VVK ab 15. Juli 2013 in der Tourist-Info Waldsassen. Ort: Club-Haus-Kondrau; Veranstalter: Club-Haus-Kondrau

Mo. 12.08. - Sa. 17.08.

Zoiglausschank im Zoigl am Eck

Mo. 12.08. Ferienprogramm: Eis - Herstellung einer erfrischenden

Köstlichkeit Anmeldung bis 02. August 2013 bei der Bürger-Info im Rathaus. Ort: Eis Garban

Fam. Bruischütz, Urbanek und Team

Fischwochen

Oberpfälzer

SpinningTrainer

Mo. 12.08. - Fr. 16.08.

Di. 13.08.

10:00 Uhr Ferienprogramm: Zeltlager im Steinwald „Die Stiftländer Jugend- und Blaskapelle Waldsassen lädt auch in diesem Jahr zu ihrem Zeltlager im Steinwald ein. Anmeldung bis 06. August 2013 bei der Bürger-Info im Rathaus. Ort. Proberaum an der Bahnhofstraße 14:00 Uhr Ferienprogramm: Backen mit Kindern „Wir backen italienische Pizza. Anmeldung bis 08. August 2013 bei der Bürger-Info im Rathaus. Ort: Mittelschule >


Di. 13.08. 20:00 Uhr Rosenkranzandacht an der Kapelle Groppenheim; Veranstalter: Kapellenförderverein Groppenheim

Mi. 14.08. 08:00 - 12:00 Uhr Ferienprogramm: Reviergang. Anmeldung Mi. 14.08. Do. 15.08. Do. 15.08. Do. 15.08. Do. 15.08. Do. 15.08.

Do. 15.08.

Do. 15.08.

Fr. 16.08.

Sa. 17.08.

Sa. 17.08. Sa. 17.08. Sa. 17.08.

bis 09. August 2013 bei der Bürger-Info im Rathaus. Ort: Wagenremise; Veranstalter: Stadt Waldsassen 14:00 Uhr Ferienprogramm: Boule-Turnier. Anmeldung bis 09. August 2013 bei der Bürger-Info im Rathaus. Ort: Städt. Turnhalle; Veranstalter: Stadt Waldsassen Musikantentreffen Alle Musikanten sind herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Sommer Frühstück vom Büfett für 10 € pro Person. Voranmeldung erbeten. Ort: Café Freestyle; Veranstalter: Cafè Freestyle 09:30 Uhr Kräuterbüschlverkauf vor den Gottesdiensten. Ort: Dreifaltigkeitskirche Kappl; Veranstalter: Kath. Frauenbund Münchenreuth 09:30 Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium mit Kräutersegnung. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarramt 14:30 - 15:00 Uhr Marienandacht zu Mariä Himmelfahrt „Andacht unter freiem Himmel. Leitung: Sr. M. Raphaela Kratzer OCist., Elisabeth König. Gebühren: Teilnahme kostenlos!“ Ort: Naturerlebnisgarten; Veranstalter: Umweltstation 19:00 Uhr Theateraufführung „Das Loch in der Wand“ In drei Akten von Bernd Gombold. Für das leibliche Wohl vor und nach der Aufführung wird wieder bestens gesorgt. Karten-VVK ab 15. Juli 2013 in der Tourist-Info Waldsassen. Ort: Club-Haus-Kondrau; Veranstalter: Club-Haus-Kondrau 19:00 Uhr Ferienprogramm: Nachtwanderung „Die traditionelle Nachtwanderung der KLJB Münchenreuth. Anmeldung bis 13. August 2013 bei der Bürger-Info im Rathaus. Ort: Dorfplatz Münchenreuth 14:00 - 14:45 Uhr & 15:00 - 16:00 Uhr Ferienprogramm: Zumbatomic für Kinder „Zumbatomic ist ein speziell für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren entwickeltes Programm. Anmeldung bis 12. August 2013 bei der Bürger-Info im Rathaus. Ort: Städtische Turnhalle 07:30 - 19:00 Uhr Kajak-Tagestour „Flusswandern auf der Donau im Kajak und Kanadier (Tagestour). Gebühren: 55,00 Euro. Anmeldung unter Tel. 09632/920037.“ Ort: Naturerlebnisgarten; Veranstalter: Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen 10:00 Uhr Ferienprogramm: Backen mit Kindern. Anmeldung bis 08. August 2013 bei der Bürger-Info im Rathaus. Ort: Mittelschule; Veranstalter: Stadt Waldsassen 14:00 Uhr Ferienprogramm: Motorradschnupperkurs. Anmeldung bis 09. August 2013 bei der Bürger-Info im Rathaus.“ Ort: ADAC Übungsgelände 20:00 Uhr Theateraufführung „Das Loch in der Wand“ In drei Akten von Bernd Gombold. Für das leibliche Wohl vor und nach der Aufführung wird wieder bestens gesorgt. Karten-VVK ab 15. Juli 2013 in der Tourist-Info Waldsassen. Ort: Club-Haus-Kondrau; Veranstalter: Club-Haus-Kondrau

Mittagsbuffet am 11.08. und 08.09.20213 von 11.30 bis 14.00 Uhr

Wir bieten Ihnen Suppen, verschiedene Salate, Fleisch, Fisch, Geflügel, verschiedene Beilagen und Dessert. Tischreservierung erwünscht.

p.P.

12,90 i

Neu in unserem Angebot!!!

Tägliches Frühstückbuffet von 8.00 bis 10.00 Uhr Wir bieten Ihnen Kaffee oder Tee, frische Brötchen, Brot, Eier, Marmelade aus eigener Herstellung, Müsli, Joghurt, Wurst, Käse, und Produkte aus der Region. Vorbestellung mindestens einen Tag vorher.

p.P.

8,00 i

Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kremp und Team! Motzersreuth 14 - 95698 Neualbenreuth - Tel. 09638 92010

www.cafe-pension-güldenstern.de

So. 18.08. 11:00 Uhr Bobbycar-Rennen ab 11 Uhr Frühschoppen und So. 18.08. So. 18.08.

So. 18.08.

Rennbetrieb. Ort: Münchenreuth; Veranstalter: FFW Münchenreuth 15:00 Uhr Hl. Messe in Maria Loreto (CZ). Ort: Maria Loreto; Veranstalter: Förderverein Maria Loreto 15:00 Uhr Ferienprogramm: Bobbycar-Rennen „Treffpunkt: 15.00 Uhr Oberes Dorf Münchenreuth. Anmeldung bis 13. August 2013 bei der Bürger-Info im Rathaus. Ort: Dorfplatz Münchenreuth 19:00 Uhr Theateraufführung „Das Loch in der Wand“ In drei Akten von Bernd Gombold. Für das leibliche Wohl vor und nach der Aufführung wird wieder bestens gesorgt. Karten-VVK ab 15. Juli 2013 in der Tourist-Info Waldsassen. Ort: Club-Haus-Kondrau; Veranstalter: Club-Haus-Kondrau

Mo. 19.08. - Fr. 23.08.

Mo. 19.08.

Di. 20.08. Mi. 21.08. Mi. 21.08.

Do. 22.08.

Einführung in die Ikonenmalerei „für Anfänger und Fortgeschrittene. Motive: Jesus Christus Pantokrator und Mutter Gottes mit Jesuskind. Leitung: Herr Erich Werner. Gebühren: 125,00 € Kursgebühr, 50,00 € Materialkosten. Anmeldung: Tel. 09632/923880.“ Ort: Gartenschulhaus; Veranstalter: Kloster Waldsassen 08:00 Uhr Ferienprogramm: Fahrt für Grundschüler „Der diesjährige Ausflug führt nach Schloss Thurn (Heroldsbach).“ Anmeldung bis 09. August 2013 bei der Bürger-Info im Rathaus. Ort: Busparkplatz P1 Ferienprogramm: Indianischer Nachmittag im Tippi. Anmeldung bis 31. Juli 2013 bzw. 14. August (2. Termin) 2013 bei der Bürger-Info im Rathaus. Ort: Lamagelände 15:00 - 17:00 Uhr Waldsassener Naturtalent gesucht! „Abenteuer und Teamgeist: Anmeldung: 09632/920044.“ Ort: Naturerlebnisgarten; Veranstalter: Umweltstation 15:15 Uhr Rundfahrt zur Kappl mit der Bimmelbahn Zusteigemöglichkeit im Klosterhof für eine Rundfahrt über die Kappl, den Rosenkranz-Stationsweg, die Lourdes-Grotte zurück zur Basilika. Ort: Klosterhof; Veranstalter: Petersklause 13:00 - 16:00 Uhr Ferienprogramm: Schnuppergolf „play golf - have fun.“ Die Anmeldung erfolgt direkt über das Sekretariat des Golfclubs Stiftland e.V. (Tel. 0 96 38 / 12 71 oder eMail: info@gc-stiftland.de) bis spätestens 09. August 2013. Ort: Golfplatz bei der Kleinen Kappl

Fr. 23.08. - Mo. 26.08.

Zoiglausschank in der Zoiglstube „Zum Sprea‘n“


Sa. 24.08. 14:00 Uhr Ferienprogramm: Minigolfturnier. Ort: Altenheim St. Martin; Veranstalter: Stadt Waldsassen

Sa. 24.08. 20:00 Uhr Theateraufführung „Das Loch in der Wand“ In drei

So. 25.08. So. 25.08. So. 25.08. So. 25.08.

So. 25.08. Di. 27.08. Mi. 28.08. Mi. 28.08. Do. 29.08. Do. 29.08.

Akten von Bernd Gombold. Für das leiliche Wohl vor und nach der Aufführung wird wieder bestens gesorgt. Karten-VVK ab 15. Juli 2013 in der Tourist-Info Waldsassen. Ort: Club-HausKondrau; Veranstalter: Club-Haus-Kondrau 11:00 Uhr Ringelfelsenfest Mit traditionellen Dreikampf! Ort: Ringelfelsen; Veranstalter: Turnverein Waldsassen 14:00 - 17:00 Uhr Ferienprogramm: Rund ums Pferd. Anmeldung bis 20. August 2013 bei der Bürger-Info im Rathaus. Ort: Reitanlage 15:00 Uhr Führung durch den Hildegard-Garten Gartenführung von Hildegard-Expertin Johanna Eisner. Ort: Naturerlebnisgarten; Veranstalter: Umweltstation 19:00 Uhr Theateraufführung „Das Loch in der Wand“ In drei Akten von Bernd Gombold. Für das leibliche Wohl vor und nach der Aufführung wird wieder bestens gesorgt. Karten-VVK ab 15. Juli 2013 in der Tourist-Info Waldsassen. Ort: Club-Haus-Kondrau; Veranstalter: Club-Haus-Kondrau 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung. Ort: Vereinsheim KLJB Münchenreuth; Veranstalter: KLJB Münchenreuth 14:00 - 17:00 Uhr Ferienprogramm: Bemalen eines Schatzhauses aus Holz. Anmeldung bis 22. August 2013 bei der Bürger-Info im Rathaus. Ort: Feuerwehrgerätehaus Waldsassen 13:00 - 15:30 Uhr Ferienprogramm: Goldfieber an der Wondreb! Anmeldung: 09632/920044.“ Ort: Naturerlebnisgarten 15:00 - 16:30 Uhr Ferienprogramm: Puppentheater. Anmeldung zur Sitzplatzreservierung bis 27. August 2013 bei der Bürger-Info im Rathaus.“ Ort: Club-Haus-Kondrau 15:00 - 17:00 Uhr Ferienprogramm: Indianischer Nachmittag im Tippi. Anmeldung bis 23. August 2013 bei der BürgerInfo im Rathaus. Ort: Lamagelände 19:00 Uhr Kirchweihschießen im Schützenheim Tell Hundsbach; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach

Sa. 31.08. - So. 01.09. Sa. 31.08.

Golfturnier - Großer Preis des Sibyllenbades. Ort: Golfplatz bei der Kleinen Kappl; Veranstalter: Golfclub Stiftland e. V. 09:00 - 12:00 Uhr Ferienprogramm: Ein Tag bei der Feuerwehr Ort: Feuerwehrgerätehaus Waldsassen

zoiglausschank

06.-09.09.13

zum Sprea‘n Dr.-Otto-Seidel-Str. 15 95652 Waldsassen

Veranstaltungen Stadt Waldsassen September 2013 So. 01.09. Ausflug nach Weimar Ort: Münchenreuth; Veranstalter: Kath. Frauenbund Münchenreuth

So. 01.09. 08:00 Uhr Herbst- und Ernte-Marktsonntag am Johannisplatz; Veranstalter: Stadt Waldsassen

NÄCHSTER ZOIGL:

12.08. - 17.08. 02.09. - 07.09. 16.09. - 21.09.

TEL: 09632 / 924 92 66

KIRCHENSTRASSE 2 | WALDSASSEN

So. 01.09. 10:00 - 18:00 Uhr Gewerbeschau Waldsassen 2013.Ort: GrünSo. 01.09.

derzentrum Waldsassen ; Veranstalter: Conetworx – Dieter Kosnowski 14:30 - 17:00 Uhr Ferienprogramm: Sommerbiathlon. Ort: Schützenhaus; Veranstalter: Stadt Waldsassen

Mo. 02.09. - Sa. 07.09.

Zoiglausschank im Zoigl am Eck

Mo. 02.09. 08:00 - 20:00 Uhr Ferienprogramm: Fahrt zum Erlebnisbad Palm Beach. Ort: Busparkplatz P1

Mo. 02.09. 19:00 Uhr Deutsch-tschechischer Stammtisch „Ahoj Di. 03.09. Di. 03.09.

sousedé!“ Ort: Hotel Barbarossa; Veranstalter: Dt.-tsch. Stammtisch, Günther Juba 14:00 Uhr Ferienprogramm: Tag des Tanzens. Ort: Städtische Turnhalle; Veranstalter: Stadt Waldsassen 15:15 Uhr Rundfahrt zur Kappl mit der Bimmelbahn Zusteigemöglichkeit im Klosterhof für eine Rundfahrt über die Kappl, den Rosenkranz-Stationsweg, die Lourdes-Grotte zurück zur Basilika. Ort: Klosterhof; Veranstalter: Petersklause

Mi. 04.09. - Fr. 06.09.

09:00 Uhr Faszination Orgelimprovisation – Orgelmusik fasziniert Musiker und Zuhörer gleichermaßen. Dozent: Prof. Franz Josef Stoiber. Gebühren: Aktiv – Erwachsene: 120,00 Euro. Schüler/Studenten: 95,00 Euro. Passiv: 70,00 Euro. Anmeldeschluss: 23.08.2013 unter Tel.: 09632/920037, Fax: 09632/920047. Ort: Basilika Waldsassen; Veranstalter: Stiftung Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen >


Mi. 04.09. 14:00 - 17:00 Uhr Ferienprogramm: Tag des Turnens. Ort: Städtische Turnhalle; Veranstalter: Stadt Waldsassen

Mi. 04.09. 17:00 - 19:00 Uhr Backen wie zu Großmutters Zeiten! „BaDo. 05.09.

cken im Holzbackofen. Anmeldung: Tel. 09632/920044.“ Ort: Naturerlebnisgarten; Veranstalter: Umweltstation 14:00 - 17:00 Uhr Ferienprogramm: Abenteuersuche, Ort: Basilika Waldsassen; Veranstalter: Stadt Waldsassen

Fr. 06.09. - Mo. 09.09. Fr. 06.09. Fr. 06.09. Fr. 06.09. Sa. 07.09. Sa. 07.09. Sa. 07.09.

So. 08.09.

So. 08.09.

So. 08.09. So. 08.09. So. 08.09.

Mo. 09.09.

Zoiglausschank in der Zoiglstube „Zum Sprea‘n“ 14:00 - 17:00 Uhr Ferienprogramm: Geocaching, Anmeldung: Tel. 09632/920044.“ Ort: Parkplatz Fockenfeld; Veranstalter: Umweltstation 19:00 Uhr Kameradschaftsabend in der Gaststätte Panzen; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach und Schlüsselclub Münchenreuth 20:00 Uhr Monatsversammlung im Gasthof Schmid-Papierer; Veranstalter: Reservistenkameradschaft 07:00 - 20:00 Uhr Ferienprogramm: Fahrt in die Bavaria Filmstadt München. Ort: Busparkplatz P1 10:30 - 15:30 Uhr Ferienprogramm: Skate-Nachmittag, Ort: Freizeit- und Skateanlage; Veranstalter: Stadt Waldsassen 20:00 Uhr Stodl-Weinfest mit den Tazmanischen Teufeln Eintritt frei. Einlass: 19:00 Uhr Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ort: Club-Haus-Kondrau; Veranstalter: Club-Haus-Kondrau 13:00 - 17:30 Uhr 1. Waldsassener Gesundheitstag „Gemeinsam wird der 1. Waldsassener Gesundheitstag durch das BRK Waldsassen, Krankenhaus und dem MVZ Stiftland organisiert. Ort: Krankenhaus Waldsasssen; Veranstalter: BRK Waldsassen 14:00 Uhr Eröffnung des Bioenergiepflanzenlabyrinths „Lernen Sie das Labyrinth aus Bioenergiepflanzen kennen. Leitung: Umweltstation Abtei - Waldsassen. Gebühren: Kostenlos, nur Eintrittsgeld. Zielgruppe: offen.“ Ort: Naturerlebnisgarten; Veranstalter: Umweltstation 14:00 Uhr Gottesdienst an der Kapelle Kondrau; Veranstalter: FFW Kondrau 15:00 Uhr Tag des offenen Denkmals: Kapplführung Ort: Dreifaltigkeitskirche Kappl; Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth 17:00 Uhr Basilikakonzert - Sopran, Trompete und Orgel. Diana-Marina Fischer: Sopran, Hans Jürgen Huber: Trompete, Franz Günthner; Orgel. Karten in der Tourist-Info, ok-ticket und an der Abendkasse. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen Ferienprogramm: Wanderung mit Lamas und Alpakas. Ort: Lamagelände; Veranstalter: Stadt Waldsassen

Mo. 09.09. 19:00 Uhr Offenes Singen „Jeden 2. Montag eines jeden Mo-

Di. 10.09. Di. 10.09. Do. 12.09. Do. 12.09. Do. 12.09. Fr. 13.09. Fr. 13.09. Fr. 13.09. So. 15.09. So. 15.09.

So. 15.09. So. 15.09.

nats sind alle Interessierten, ob Frauen oder Männer, ob jung oder alt, eingeladen zu einem sog. „Offenen Singen“. Ort: Nordflügel (Bibliothekseingang); Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum 14:00 Uhr Ferienprogramm: Quiz für Kids im Café Freestyle 14:00 Uhr Vortrag „Fit im Alter mit Gedächtnistraining und Fingergymnastik“ Ort: Altenheim St. Maria; Veranstalter: Kath. Arbeitnehmerbewegung (Senioren aktiv) 19:00 Uhr Kirchweihschießen im Schützenheim Tell Hundsbach; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach 20:00 Uhr Übung der FFW Münchenreuth im Feuerwehrgerätehaus Münchenreuth; Veranst.: FFW Münchenreuth 20:00 Uhr Monatsversammlung in Ziegler‘s Gaststätte; Veranstalter: 1. Österreichisches Kriegerkorps 17:30 Uhr Kinderkirche „Arche Noah“ Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Eltern-Kind-Gruppe 19:00 Uhr Stammtisch im Cafe Lebensart; Veranstalter: Obstund Gartenbauverein Münchenreuth 20:00 Uhr Rosenkranzandacht Ort: Kapelle Groppenheim; Veranstalter: Kapellenförderverein Groppenheim 09:30 Uhr Feier der Ehejubilare Ort: Dreifaltigkeitskirche Kappl; Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth 10:00 Uhr Festgottesdienst zum 7. Wallfahrtstag zum Geschändeten Heiland mit H.H. Abt Filip Zdenek Lobkowicz, O. Praem. Abtei Tepl (Tschechien). Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarramt 15:00 Uhr Hl. Messe in Maria Loreto (CZ) Ort: Maria Loreto; Veranstalter: Förderverein Maria Loreto 19.00 Uhr, Dreifaltigkeitskirche Kappl, Gospelkonzert „Freude im Glauben“ mit der Gruppe Joy in belief; Eintritt frei, Spenden erwünscht

Mo. 16.09. - Sa. 21.09.

Zoiglausschank im Zoigl am Eck

Mo. 16.09. 17:00 Uhr Stadtratssitzung im Rathaussaal; Veranstalter: Stadt Waldsassen

Di. 17.09. 19:00 Uhr Der etwas andere Kinoabend - „Visionen - aus

Do. 19.09. Do. 19.09.

K

. Jugendheim ath Speiserestaurant

Basilikagaststätte Kath.Jugendheim

Die Veranstaltungslokalität in Waldsassen

Tel. 0 96 32 - 85 01 • Fax 91 63 72

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

• Familienfeste • Hochzeiten • Weihnachts- und Betriebsfeiern • Veranstaltungen jeglicher Art Wir öffnen für Sie nach Vereinbarung!

!NEU! Wir bieten Ihnen auch Party-Service !NEU!

dem Leben der Hildegard von Bingen“ Anmeldung erbeten: Monika Sommer 09632/3721 und Elfriede Rosner, Vors. KDFB 09632/2370. Veranstalter: Dekanat Tirschenreuth und KDFB/ Vita Waldsassen“ Ort: Waldsassen; Veranstalter: Kath. Frauenbund Waldsassen Musikantentreffen Alle Musikanten sind herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Sommer 19:00 Uhr Kirchweihschießen Ort: Schützenheim Tell Hundsbach; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach

Fr. 20.09. - Sa. 21.09.

16:00 Uhr Haltbarmachen frischer Lebensmittel „Wie kann ich Lebensmittel haltbar machen? Anmeldung: Tel. 09632/920044.“ Ort: Schulküche im Kloster Waldsassen

Sa.21.09. - Mo. 22.09. Sa. 21.09. Sa. 21.09.

10:00 Uhr 2. Ghost-Cup FourCross-Rennen Ort: FourCrossStrecke an der Skianlage Schloppach; Veranst.: TV Waldsassen 10:00 - 16:00 Uhr Biografie - Workshop, Anmeldungen unter Tel.: 09632/920037, Fax: 09632/920047. Anmeldeschluss: 13.09.2013.“ Ort: Mädchenrealschule Waldsassen 19:30 Uhr Pfarrfamilienabend zum Patrozinium der Pfarrei Ort: Pfarrkirche St. Emmeram; Veranst.: Pfarrei Münchenreuth


Wir pflegen Menschlichkeit… Ambulante Krankenpflege Kath. Kirchenstiftung Waldsassen

beraten

gemeinsam vor Ort

helfen

24 h rund um die Uhr

engagieren

persönlich und kompetent

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

✆ 0151 121 979 10

Mo. 23.09. 19:30 Uhr Vortrag mit Stadtparrer Thomas Vogl „Gemein-

Mi. 25.09.

schaftveranstaltung der KAB, Kolping und des Frauenbundes Waldsassen.“ Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: KAB Ortsverband 19:30 Uhr BRK Arztvortrag „Thema: Arthrose - konservative wie auch moderne operative Möglichkeiten der Knorpelchirurgie. Ort: Raiffeisensaal; Veranstalter: BRK Waldsassen

Einfach zurücklehnen und entspannen Mit dem Linea 32 können Sie Fernsehen einfach nur genießen. Bestechend scharfe Bildqualität mit Full HD-Auflösung und einen satten Klang garantiert Ihnen Ihr Linea ab dem ersten Einschalten. Die kinderleichte Bedienung macht Fernsehen bequem und komfortabel. Und auf lästige Zweitgeräte kann auch verzichtet werden. Ein digitaler Tuner für DVB-C, DVB-T und für DVB-S2 ist bereits integriert. Produkthighlights Nebenstehende Icons zeigen Ihnen diverse Eigenschaften im Überblick. Eine detaillierte Ausführung finden Sie unter dem Reiter Ausstattung.

Sa. 28.09. So. 29.09. So. 29.09.

Mo. 30.09. - Sa. 05.10.

Zoiglausschank im Zoigl am Eck

wir setzen zeichen mit farbe!

95652 Kondrau Alte Straße 20 Tel. 09632-2155 www.maler-heinzl.de

• •

16:9 LCD-TV 32 Zoll 80 cm Bildschirmdiagonale

S AT- T E C H N I K

Egerer Straße 4 · 95652 Waldsassen Tel. 0 96 32 / 85 52 · Fax 28 42

www.servicepartner.de

Kreuzbergweg 2 · 95676 Wiesau

Tel. 09634 755001 MEIN KIND: l ist unaufmerksam l ist leicht ablenkbar l Hausaufgaben sind mühsam

DANN SPRECHEN SIE UNS AN: „ATTENTIONER“ - Aufmerksamkeitstraining für Kinder in der Gruppe

NEU: ENGLISCH – speziell für Kinder mit Legasthenie und LRS

Automobile Selch

An und Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen Mitterteicherstr. 41 95652 Waldsassen

Unsere aktuellen Angebote z.B. Ford Fiesta, EZ 07

51KW/69PS

4.599,- €

Opel Meriva, EZ 05

74KW/100PS 4.999,- €

Seat Ibiza, EZ 06

55KW/75PS

4.550,- €

Skoda Fabia, EZ 05

55KW/75PS

4.999,- €

VW Polo 6r, EZ 10

51KW/69PS

8.999,- €

Automobile Selch Tel. 0171 4120368 o. 09632 4686

www.mobile.de/Selch-Automobile

MALER

E L E K T R O FA C H G E S C H Ä F T

www.mobile.de/Selch-Automobile

Sa. 28.09.

Linea 32 LED 100

SP: Dieter Heller

Sa. 28.09. - So. 13.10.

Stiftländer Fischwochen Ort: Gasthof Bayerischer Hof; Veranstalter: Gasthof Bayerischer Hof 13:00 Uhr Baby- und Kinderbasar Ort: Städtische Turnhalle; Veranstalter: Kath. Bildungswerk 19:30 Uhr Jugendvigil „Leitung: DV Simon Mayer, Würzburg, Sr. M. Raphaela Kratzer, Elisabeth König. Eintritt frei.“ Ort: Klosterkirche; Veranstalter: Kloster Waldsassen 11:00 Uhr Eröffnung der Erlebniswochen Fisch 2013 mit Markt der regionalen Genüsse. Ort: Klosterhof 13:00 - 18:00 Uhr Traditionelle Obstbörse, Veranstalter: Kreisfachberater Harald Schlöger, Obst- und Gartenbauvereine aus der Region und Umweltstation Abtei – Waldsassen. Eintritt frei! Ort: Naturerlebnisgarten

nur 999,- €

Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten!

■ Reparaturen aller Art ■ Karosseriearbeiten ■ Auto-Glas Reparaturen Klärwerkstr. 12 · 95652 Waldsassen Tel. 0 96 32/17 51 · Fax 0 96 32/84 06 79 E-Mail: weber-waldsassen@t-online.de


ANGEBOT IM AUGUST:

Garban Waldsassen Tel. 09632 4467 Am Hamannsgarten 20

Spaghetti EIS 8 3,00

PREMIUM FORD SERVICE BEI MÖSSBAUER Hohe Auszeichnung der Ford Werke +++ Alle Ford-Fahrer der Region sind herzlich willkommen.

olz Großer St bei FORD ER MÖSSBAU

Laktosefreies Eis im Angebot

Tägl. geöffnet von 12.00 bis 20.00 Uhr

Das Autohaus Mössbauer in Waldershof wurde für die hervorragende Kundenorientierung, die optimale Mitarbeiterqualifizierung und die vorbildliche Standarderfüllung zum Ford Premium Service Partner 2013 gekürt. Ob Garantie-Arbeiten, Kulanzanträge, Rostschutzkontrollen, oder alle Arten von Wartungen und Reparaturen, von der kostenlosen Flatrate-Wartung bis zum Kundendienst, Mössbauer ist immer der richtige Ansprechpartner für Ihren Ford. Und das beste: Egal, wo Sie Ihren Ford PKW oder Transporter gekauft haben ... bei Mössbauer sind Sie immer gerne gesehen!!! Sichtlich stolz auf ihre Kundendienstberater nimmt Serviceleiterin Andrea Schubert von Ulf Sendler, Gebietsleiter Service der Ford Werke Deutschland GmbH, die Urkunde entgegen. Denn noch immer gilt: Gut fahr‘n auf Dauer ... mit Mössbauer.

Das Lederwarengeschäft mit der r i e s i g e n Auswahl

Sie finden bei uns die angesagtesten Schulund Freizeitrucksäcke von: Dakine, Burton, 4-You, Nitro, Ergobag, Deuter, Coocazoo...

Marktredwitzer Straße 63, 95679 Waldershof Falkenberger Straße 13, 95643 Tirschenreuth

www.bermas-erbendorf.de

Bermas Lederwaren KG Bruckmühle1, 92681 Erbendorf, Tel: 09682-915015 Mo-Mi: 9.00-17.30 h Do+Fr: 9.00-18.00 h Sa: 9.30-12.30 h

direkt vor der Türe: P www.koffer-shop.de h.schmidt@bermas.net

ut es m ch l Vo

är lw

Malerei-Meisterbetrieb

z

Sachverständigen-Gutachten Dachboden-Wärmedämmung

Sämtliche Maler- u. Sanierungsarbeiten Kellersanierungen Holz- u. Bautenschutz-Dämmung der obersten Geschossdecke Tel. 09632/2320 | www.maler-schwarzmeier.de

Von Farbe berührt vom Schnitt verführt HAARSTUDIO

Petra Bindl

Jetzt Angebote anfordern!

Stationsweg 21 · 95652 Waldsassen

Qualitäts - Fassadenanstriche und dauerhafte Dachbeschichtung

Termine nach telefonischer Vereinbarung unter ✆ 09632 - 5521


www.gegenwind-stiftland.de

Gemeinsam gegen die Zerstörung unserer Landschaft ! Gegenwind Bayern demonstriert in München gegen Windkraft

Heiß war‘s in München, 39 Grad, über dem Asphalt sicherlich noch mehr. An die tausend Demonstranten gegen die Windkraft aus allen Regierungsbezirken Bayerns fanden sich trotz allem am samstäglichen 27. Juli auf dem Sendlinger Torplatz ein. Die Organisation lag beim Dachverband „Gegenwind Bayern“. Auch die Stiftländer Transparente wurden von Münchner Fußgängern gelesen, die windradbespickten Landschaftsfotos sinnierend angeschaut und die Plakatträger ausgefragt, wo denn das Stiftland liege, wo dieses Bärnau mit „ä“ oder Münchenreuth wäre; Waldsassen war ihnen schon bekannter. Äußerst kreative Gegenwindkraft-Bezeugungen hatten die Demonstranten, unter denen auffallend viele jüngere Leute sich befanden, vorzuzeigen: Mit einem Sarg voraus als Symbol der Landschaftszerstörung, vielen sinnigen Transparenten, Windrad-Ratschen, Trillerpfeifen, Kuhglocken und „Gegenwind-Stiftland“-Parolen, wie „Gämma, gämma, gämma, unsa Stiftland löima uns niat näma!“ setzte sich der lange Zug in Bewegung hin zur Staatskanzlei. Engagierte, kompakte Reden, z. B. auch von dem Biologen und Erbendorf-Referenten Dr. Friedrich Buer oder Windkraft-Geschädigten erzeugten viel Beifall und lautstarkes Unterstreichen der Redneraussagen. Die immer wieder geschürte Mei-

nung, Windkraftgegner seien Atomkraftbefürworter, wurde in dieser Demo kraftvoll widerlegt. Kultusminister Spaenle als Regierungsvertreter empfing vor der Staatskanzlei den Demonstrationszug, der vorbildlich durch die Polizei bei entsprechender Verkehrssperre abgesichert war. Ein Schatzkästlein für den Minister mit einer Vogelfeder als Symbol für das drastische Vogeltöten durch Windkraftanlagen, Oropax gegen Windkraftlärm, ein Medikament gegen das Krankmachende durch Windkraft und weiter treffende Kleinigkeiten wurde ihm überreicht. Er betonte in einer kurzen Ansprache die hartnäckige Verfolgung der H-10-Abstandsregelung (10-fache Windkrafthöhe zum nächsten Wohngebäude), was ihm langanhaltenden Applaus einbrachte. Abschließend sang der ganze Demo-Zug die Bayernhymne mit Betonung der Textstelle „Er behüte Deine Fluren ...“. Mit „Stromsperre für Windkraftgegner“ hatte am Straßenrand ein etwas verlassen wirkender Gegendemonstrant sein Plakat beschriftet, der jedoch manches Gegenargument der Demoteilnehmer aushalten musste. Er war in diesem Umfeld jedoch sicher mutiger und engagierter als die nach einer dpa-Meldung nur fast tausend Unterstützer eines im Internet organisierten ProWindkraft-Panels, die temperaturgeschützt bequem zu Hause am Computer ihr Windkraftkreuzlein machen konnten.

MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT

RAPPL Stein GmbH Industriestraße 5, 92709 Moosbach Vertretung und Beratung in Waldsassen: Raimund Pritzl,

Grabsteine Treppen

Fensterbänke

09632 / 5109 o. 0171/9338678

Ausführung sämtlicher Natursteinarbeiten in Granit, Marmor u. Kunststein Fordern Sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot an.

MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT

Schreinerei

Grillmeier

Eigene Fensterund Türenfabrikation in Holz und Kunststoffen Innenausbau Parkettverlegung Exklusive Möbelherstellung 95652 Waldsassen · Konnersreuther Str. 10 Telefon 0 96 32/14 75

Flusswandern auf der Donau im Kajak und Kanadier Tagestour

Sa, 17.08.2013 | 7:30 - ca. 19:00 Uhr Mit dem Kajak auf der Donau in Richtung Schwarzes Meer. Von Vohburg bis Kelheim (33 Flusskilometer). Eine Tagestour auf dem zweitlängsten Strom Europas kann die perfekte Chance sein, aus dem Alltag auszubrechen und die Natur auf eine andere, aber ganz besondere Art und Weise kennen zu lernen. Nach der ausführlichen Erklärung und dem ersten Kilometer macht es riesigen Spaß, mit diesen Booten durch den Donaudurchbruch zu fahren. Vom Boot aus kann man zwischen Weltenburg und Kelheim einen imposanten Weg durch den Kalk des Fränkischen Juras entdecken. In den Gebühren enthalten: Anwesenheit einer Begleitperson sowie Begleitfahrzeug mit Fahrer. Das Material: Boot, Paddel, Schwimmweste, Packsack sowie der Transfer der Boote. Zur Verfügung stehen 2er-Kajaks und 3er-Kanadierboote. Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen. Mindestalter: 16 Jahre, nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Teilnahme auf eigene Gefahr. Weitere Infos, Tipps und Bilder auch unter www.kubz.de – Kajakverleih. Ersatztermin: Gebühren: Anmeldung: Treffpunkt: Eingang 55,00 € p. Person Tel. 09632 9200-37 Naturerlebnisgarten, bei Regen am Brauhausstraße Samstag, 24.08.2013

Eröffnung des Bioenergiepflanzenlabyrinths SO, 08.09.2013  | 14:00 Uhr

Umweltbildung .Bayern BayernTour Natur 2012

Motivierte Schüler der Waldsassener Schulen haben in diesem Jahr ein Labyrinth aus alternativen Bioenergiepflanzen, wie etwa der durchwachsenen Silphie oder der Veitshöchheimer Bioenergie- Mischung, die als Alternative zum Mais gilt und für Biogasanlagen verwendet werden kann, angepflanzt. In Anbetracht des Klimawandels werden regenerative Energien immer wichtiger. Auch für die Insektenwelt spielen sie eine wichtige Rolle. Gerade Imker freuen sich über blühende ­Alternativen zum Mais, die ihren Bienen Lebensgrundlage in Form von Pollen und Nektar liefern. Ort:

Leitung:

Naturerlebnisgarten Umweltstation – Eingang Brauhausstraße Abtei Waldsassen

Gebühren:

Zielgruppe:

kostenlos nur Eintrittsgeld

offen


Das Schreiben des Bayer. Innenminister ­Joachim Herrmann auf den Brief der Bürgeraktion „Mitmachen lohnt – Echte Umgehung – Tatsächliche Entlastung e.V.“

B 299 – Ortsumgehung Waldsassen

Sehr geehrter Herr Schuster, vielen Dank für Ihr Schreiben vom 12. April 2013, in dem Sie sich erneut gegen die von der Bayerischen Straßenbauverwaltung geplante Linienführung der Ortsumgehung Waldsassen aussprechen. Herr Ministerpräsident Horst Seehofer sowie Herr Staatsminister Dr. Markus Söder, die Sie in gleicher Angelegenheit angeschrieben haben, lassen für ihr Schreiben ebenfalls danken und haben mich gebeten, Ihnen zu antworten. Die Ortsumgehung Waldsassen ist im derzeit geltenden Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen im Vordringlichen Bedarf enthalten. Eine konkrete Linienführung ist darin jedoch nicht vorgegeben, so dass die nun vorliegende Plantrasse entlang der stillgelegten Bahnlinie durchaus mit dem Bedarfsplan in Einklang steht. Der Bund als Baulastträger der B 299 hat der vorgelegten Trassenführung im Rahmen der Vorentwurfsgenehmigung bereits zugestimmt. Die von Ihnen befürchteten 30.000 - 40.000 Lkw pro Monat am Grenzübergang Waldsassen erscheinen nach den uns vorliegenden Daten deutlich zu hoch gegriffen. Gemäß der amtlichen Verkehrszählung aus dem Jahr 2010 liegt die Schwerverkehrsbelastung im Abschnitt zwischen Waldsassen und dem Grenzübergang nach Tschechien bei rund 260 Fahrzeugen pro Tag, was rund 8.000 Lkw pro Monat entspricht. Nachdem die Verkehrsbeschränkungen am Grenzübergang mit dem Inkrafttreten des sog. „Schengenabkommens“ bereits Ende 2007 weggefallen sind, ist auch dieser Effekt

in der Verkehrszählung 2010 bereits mit enthalten. Die von Ihnen dargestellten weiteren Argumente gegen die geplante „Regionaltrasse“ haben Sie in der Vergangenheit gegenüber der Straßenbauverwaltung bereits mehrfach mündlich und schriftlich zum Ausdruck gebracht. Zudem wurden sie im Oktober 2011 im Rahmen einer Landtagseingabe vom Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie behandelt. Der Ausschuss hat ihre Eingabe mit der Erklärung der Staatsregierung, die Ihnen vom Landtagsamt zugestellt wurde, für erledigt erklärt. Hauptargument für die von der Straßenbauverwaltung favorisierte Lösung ist nach wie vor die bessere Verkehrswirksamkeit und die damit verbundene höhere Entlastung des nachgeordneten städtischen Straßennetzes. Außerdem sprechen vor allem ökologische Belange gegen eine Neutrassierung der B 299 auf einer Länge von rund 7 km (Kappelwaldtrasse). Wie bereits mehrfach ausgeführt, wird zur Schaffung des Baurechts für die Maßnahme ein Planfeststellungsverfahren durchgeführt werden, das Mitte des Jahres anlaufen soll. Im Zuge dieses Verfahrens können auch alle Einwände Ihrer Bürgerinitiative vorgebracht werden. Die Regierung der Oberpfalz wird dann unter Würdigung aller öffentlichen und privaten Belange über die Zulässigkeit der vorliegenden Planung entscheiden. Die Ihrem Schreiben beiliegenden Unterlagen haben wir dem mit der Planung der Maßnahme betrauten Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach zur Information wei-

GOBLIRSCH GERHARD Dacheindeckungen - Dachreparaturen - Flachdach Fassadenverkleidung - Dachstühle - Dachgauben Spenglerarbeiten - Blitzschutzanlagenbau u. Wartung

Dachdecker-Spengler-Meisterbetrieb

Wir führen Dachreparaturen auch im kleinsten Umfang für Sie aus. Dachdeckerei Gerhard Goblirsch, der zuverlässige Fachmann in Ihrer Nähe. Für fachgerechte Arbeit garantiere ich als selbst mitarbeitender Meister. Am Wirtsberg 27 · Waldsassen · Tel. 0 96 32/33 37 · Fax 21 32

tergeleitet. Die Bayerische Staatskanzlei sowie das Bayerische Staatsministerium der Finanzen erhalten eine Kopie des Schreibens. Mit freundlichen Grüßen Ihr Joachim Hermann, Bayerischer Staatsminister des Inneren Das Antwortschreiben der Bürgeraktion „Mitmachen lohnt…“ Sehr geehrter Minister, wir bedanken uns für Ihre ausführliche Antwort vom 27.05.2013. Selbstverständlich haben wir uns bereits an die verschiedensten Stellen gewendet. Seit über 20 Jahren bemühen wir uns die Fremdenverkehrs- und Kulturstadt Waldsassen vom Schwerlastverkehr und den damit verbundenen schädlichen Auswirkungen frei und lebenswert zu halten. Stadtzerschneidung, Lärm, Feinstaub und krebserregende Dieselabgase im gesamten Stadtgebiet (Kessellage) schaden den Menschen, der Kultur und dem Tourismus. Ihre Argumentation beruht auf LKW-Zahlen aus dem Jahr 2010 mit täglich 260 LKW, bzw. monatlich 8000 LKW. Diese sind längst nicht mehr aktuell. Die amtliche Zählung aus dem Mai 2011 weist bereits eine Steigerung um ca. 50% aus. Dazu kommt die zusätzliche Belastung durch den Ziel- und Quellverkehr. Schon aus der aktuelleren Verkehrszählung vom Mai 2011 ergibt sich eine Schwerverkehrsbelastung von ca. 12.000 LKW Durchgangsverkehr pro Monat. Wenn die Strecke zwischen er E 48 und der A93 erst durchgängig befahrbar ist, wird sich dieser Verkehr vervielfachen. Bisher wird diese Strecke ja „nur“ als „Schleichweg“ benutzt. Wenn durch die Navigationssysteme diese Strecke empfohlen wird, wird der Speditions- und Firmen-Schwerverkehr erst explodieren. Die von uns genannten 30.000 bis 40.000 Schwerfahrzeuge monatlich sind nicht übertrieben. Wir befürchten eher eine Steigerung. Nur durch eine echte Umgehung würde Waldsassen effektiv entlastet, siehe Prognose Büro Brenner 2006 für das Jahr 2025 550 LKW/täglich Durchgangsver-

kehr. Damit ist das Hauptargument der Straßenbaubehörden mit einer besseren Verkehrswirksamkeit und Entlastungswirkung der Regionaltrasse eindeutig widerlegt. Wenn durch die Regionaltrasse zigtausend LKW zusätzlich durch Waldsassen geleitet werden, ist es zynisch von Entlastung zu sprechen. In unserem Schreiben haben wir Sie bereits hingewiesen, dass die Planung der Regionaltrasse mit Linksabbiegeverkehr von und nach Waldsassen in der Praxis nich funktionieren kann. Auch dies widerlegt die angeblich höhere Entlastungswirkung. Die Bürger von Waldsassen haben dies erkannt und sich deshalb im Bürgerentscheid von 2009 eindeutig für eine echte Umgehung ausgesprochen, obwohl das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach die Zustimmung der Waldsassener mit der Androhung einer Null-Lösung erzwingen wollte (siehe Presseartikel in der Anlage). Sehr geehrter Herr Minister, bitte rechnen Sie die Verkehrszahlen nicht schön. In der Praxis werden Verkehrsprognosen oft bei weitem überschritten. Sie haben selbst festgestellt, dass der LKWVerkehr die kürzere Strecke über Waldsassen nutzt und nicht über Eger Nord / Schirnding / Marktredwitz / Mitterteich fährt, obwohl diese Strecke teilweise autobahnähnlich ausgebaut ist. Warum sollte dann eine zweispurige Stadtdurchfahrung mitten durch Waldsassen mit Linksabbiegerverkehr eine sinnvolle Lösung sein? Sie lehnen eine Sperrung für LKW über 7,5 to ab und verweisen auf die kürzere Strecke und die geplante Umgehung. Die Regionaltrasse als Stadtdurchfahrung ist keine sinnvolle Lösung. Bitte entscheiden Sie im Interesse der Stadt Waldsassen und folgen Sie damit dem Wunsch der Mehrheit der Bürger. Mit freundlichen Grüßen Horst Gesell, Johannes Schuster, Ludwig Wolf Bürgeraktion „Mitmachen lohnt“ V.i.S.d.P.: Johannes Schuster, Turnerweg 7, 95652 Waldsassen


Die Theatergruppe des Club-Haus Kondrau e.V. lädt ein zu:

„Das Loch in der Wand“

Bereits auf Hochtouren laufen die Proben bei der Theatergruppe des Club-Haus Kondrau e.V. Zur Aufführung kommt in diesem Jahr das Lustspiel „Das Loch in der Wand“ in drei Akten von Bernd Gombold.

Die Vorstellungen finden statt am: 10.08.2013 um 20 Uhr, am 11.08.2013 um 19 Uhr, am 15.08.2013 um 19 Uhr, am 17.08.2013 um 20 Uhr, am 18.08.2013 um 19 Uhr, am 24.08.2013 um 20 Uhr und

am 25.08.2013 um 19 Uhr im Theaterstodl in der Klostergasse 8 in Kondrau. Eintrittskarten sind im Vorverkauf ab 15. Juli 2013 in der TouristInfo am Johannisplatz 11 in Waldsassen erhältlich. Für das leibliche Wohl der Zuschauer wird vor und nach den Aufführungen bestens gesorgt sein. Weitere Info’s zum Stück gibt es auch auf unserer Homepage: www.club-haus-kondrau.de

Annahmeschluss für die Oktober-Ausgabe

Di., 17. Sept. 2013 ET: Di, 24. Sept. 2013

Jetzt NEU bei Ford-

in Waldershof bei Marktredwitz und Tirschenreuth

FIAT, ALFA ROMEO, LANCIA

...koreanischen Marken

Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

KIA, HYUNDAI, DAEWOO

TOYOTA, HONDA, MAZDA, DAIHATSU, MITSUBISHI, SUBARU, SUZUKI, LEXUS, NISSAN

...französischen Marken

PEUGEOT, RENAULT, DACIA, CITROEN

...Premium Marken

nach Herstellervorgabe

• Kleiner Kundendienst • Großer Kundendienst

• Ölservice • Reparaturkostenversicherung

12-24 Monate Laufzeit (nach den Bedingungen der Real Garant Versicherungs AG)

AUDI, BMW, MERCEDES-BENZ

• Fahrzeugpflege

...sonstigen Marken

SKODA, SEAT, MINI, VOLVO, SAAB, SMART

Schnelldienst auch ohne Anmeldung

...Gewerbekunden

TRANSPORTER, LEICHTE NUTZFAHRZEUGE, WOHNMOBILE

• kostenloser Hol- & Bringservice • Samstags für Sie dienstbereit

A U TO H A U S G R U P P E

KA&LA K arosserie

&

Lack

Service

95679 Waldershof Marktredwitzer Str. 63 Alois Mössbauer GmbH

viele Geschenkideen für die Schultüte n Schulfreunde-/ Poesiealben n Erstlesebücher / Übungsbücher n Buchbestellungen aller Art - sofort lieferbar! n

Beschäftigte/n

Inspektionsdienst

...japanischen Marken

Zum Schulanfang

Die Stadt Waldsassen stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Reifendienst

...italienischen Marken

www.geschenke-landstorfer.de

Stellenausschreibung

• Riesenauswahl an günstigen Reifen & Alu-Felgen • Günstige Rädereinlagerung • Bremsendienst • Auspuffdienst • Elektronikdienst • Klimaservice

VW, OPEL, FORD

Oberer Marktplatz 23 a 95666 Mitterteich Telefon 09633 2047 Fax 09633 4834

Bekanntmachung der Stadt Waldsassen

Preiswerte KFZ-Meisterwerkstatt mit Qualitätsservice für alle Fabrikate

...deutschen Marken

Schenken – Wohnen – Bücherwurm

Bis 16.00 Uhr bestellen, am nächsten Tag ab 9.00 Uhr abholen!

DIE NEUE ALTERNATIVE FÜR ALLE AUTOFAHRER! fahSeir’schzulauMöerssb–aueundr!

Für alle...

Landstorfer

95643 Tirschenreuth Falkenberger Str. 13 Mössbauer Automobil GmbH

95448 Bayreuth Kemnather Str. 29-31 Autonova GmbH

für das Rathaus ein. Vorgesehener Einsatzort ist das Einwohnermeldeamt. Zwingende Voraussetzung für die Einstellung ist der Nachweis über die bestandene Fachprüfung I für Verwaltungsangestellte (ALI) oder über die bestandene Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf zum/ zur Verwaltungsfachangestellten, Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung (VFA-K). Das Beschäftigungsverhältnis und die Entlohnung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA). Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und sonstige Nachweise) bis ­spätestens 31. August 2013 an die Stadt Waldsassen, Basilika­ platz 3, 95652 Waldsassen. Nähere Auskünfte erteilt de Personalverwaltung, Rathaus, Zimmer Nr. 19 oder 14 (Herr Hofmann, Tel. 88111, Frau Dietz, Tel 88115 oder Herr Himmel, Tel. 88116). Bernd Sommer Erster Bürgermeister


r de ilfe s i e re lth hn eic nsp we z e sg tio Um Au va en o n h In tsc u De em

it d

tm

Basilikakonzerte in Waldsassen

Sopran, Trompete und Orgel

Sonntag, 08. September 2013 um 17.00 Uhr in der Basilika Waldsassen Diana-Marina Fischer, Sopran Hans Jürgen Huber, Trompete Franz Günthner, Orgel Werke von Johann Sebastian Bach, Louis James Alfred ­Lefébure-Wély, Georg Friedrich Händel, Naji ­Hakim, Louis Vierne Sopran und Trompete wetteifern seit jeher um die besondere Gunst des Publikums. Sie versuchen sich gegenseitig an Virtuosität und Brillanz zu übertreffen. Diesem Um-

stand haben viele Tonkünstler – gerade in der Barockzeit – wunderbare Kompositionen gewidmet. So dürfen sich beide Instrumente ergänzen und anfeuern zu einem „CONCORRENZA“ - also einem Wettstreit der ganz besonderen Art. Der Organist versöhnt beide Stimmen und wird in den Werken von Levébure-Wely, Hakim und Vierne die ganze Macht und Klanggewalt der Waldsassener Orgeln demonstrieren.

Nehmen Sie’s leichter! Die neue Leichtglasflasche. 20 % weniger Gewicht. 100 % Geschmack.

www.kondrauer.de

Bekanntmachung der Fundsachen

UNSER SPARTARIF

2399,–5 Finanzierung möglich!

OHNE PROBLEME EINFACH VERGRÖSSERN ODER VERKLEINERN

EINBAUKÜCHE

EINBAUGERÄTE-SET Front: Korallrot + Edelstahl-Einbauherd + Ceranfeld Umfeld: Caramelbuche Dekor + Edelstahl-Dunstesse + Einbaukühlschrank Maß: 270 x 270 cm Geschirrspüler gegen geringen Mehrpreis

40 Jahre Ihr starker Partner mit eigener Schreinerei.

WEISS KÜCHEN Partner der Garant-Möbel-Gruppe

www.kuechen-weiss.de

Nr. im Fund- Beschreibung der Fundsache verzeichnis

Datum der Ablieferung

5/13 Schlüsselmäppchen, beige, m. 3 Schlüsseln 7/13 div. Schlüsseln, Schlüsselmäppchen 9/12 Schlüsselmäppchen, dunkelgrau, m. 1 Schlüssel 10/13 Lesebrille, Gestell schwarz 13/13 Brille, Gestell Gold 16/13 Brille im blauen Etui (Herren) 17/13 Schlüssel m. Anhänger Flaschenöffner 18/13 1 P. Flesh-Kinderhandschuhe, dunkelblau 20/13 2 VW-Schlüssel 22/13 Halskettenanhänger Steinbockmotiv 23/13 Fotoapparat Sony, Digital 24/13 Brille 25/13 Damenarmbanduhr 26/13 Sporttasche, schwarz/grün m. div. Inhalt 28/13 Sporttasche „adidas“, blau/schwarz, m. div. Inhalt 29/13 2 Schlüsseln am Ring, rot u. grün gekennzeichnet 32/13 Eintrittskarte 34/13 Zimmerschlüssel 35/13 Herren-Sonnenbrille 36/13 Herrenbrille 37/13 Fahrradschlüssel am Lederanhänger (HUK) 38/13 iPhone im rosa Täschchen (Herzform) 39/13 Schlüsselmäppchen m. 3 Schlüsseln 40/13 Fotoapparat-Tasche, schwarz (o. Inh.)

28.01.2013 31.01.2013 31.01.2013 07.02.2013 18.02.2013 04.03.2013 04.03.2013 08.03.2013 03.04.2013 25.03.2013 25.04.2013 17.04.2013 29.04.2013 10.05.2013 22.05.2013 03.06.2013 10.06.2013 20.06.2013 25.06.2013 05.07.2013 08.07.2013 08.07.2013 08.07.2013 15.07.2013

Die Eigentümer werden aufgefordert, ihre Rechte bei der unterzeichneten ­Behörde geltend zu machen. Nach Ablauf der Meldefristen wird über die Fundsache anderweitig verfügt. Sommer, Erster Bürgermeister


VERMIETUNG Waldsassen, 4-Zimmerwohnung, ca. 100 qm, ab 1. Okt., Wohn- und Esszimmer, Schlaf- und Kinderzimmer, Balkon, Küche, Bad, WC, Keller, ZH, Garage. Tel. 09632 91310 (Mo-Fr. 9:00-18:00 Uhr) Dachgeschoßwohnung einzugsbereit, EB-Küche, neuer Fußboden, Tel. 09632 4949 Lager- o. Büroräume, 57 qm, EG, Heizung, WC, Neualbenreuth, Tel. 09638 345 Neualbenreuth: EG-Wohnung 83 qm, 3 Zimmer, Bad/Du/WC, ZH, KFZ-Carport, Wasch- und Trockenraum, nur an NR, ab sofort. Tel. 09638 345 2 Zi-Whg, 51 qm, EG, ab 01.10 in Waldsassen zu vermieten. KM 190€, NK 100 €. Tel. 09654 1268 Waldsassen, 4 Zimmerwohnung, 116 qm, Küche, Bad, Stadtmitte in zentraler Lage. 450 € zzgl. NK zu vermieten. Tel. 09474 951615 oder 0173 3254035 ab 17.00 Uhr.

2 Zi-DG-Whg Waldsassen, 60 qm, Heizung, Bad, KM 210 € + 110 € NK, Tel. 0151 10956713 DG-Wohnung in Waldsassen nähe Krankenhaus zu vermieten. 40qm, 2 Zimmer (Wohnraum mit Küchenzeile und sep. Schlafraum), Bad mit Dusche und Wanne, GasZH, Kabelanschl. Miete incl. KfzStellplatz 175 €, NK-Pauschale incl. Strom 105 €, 3 MM-Kaution. Tel.: 0173/3948747 Vermietung ab 01.10.2013, Gehobener Standard, ruhig, zentral, 100m z. Stadtpark, 1. OG, 3-Zi., Küche, Bad, WC, WC-Laminat, Fliesenböden, ca. 110qm Wfl. + 8qm Balkon, Garage möglich, Haustiere erlaubt, Tel. 09632 2320

H

Telefon 09632 3631 Waldsassen, Prinz-Ludwig-Str. 24

Uhren- und Batterieservice In Waldsassen zu vermieten: 2 Zimmerwohnung, Küche, Bad, Duschkabine, Toilette, Gas-Etagenheizung. Tel. 09632 5443 Waldsassen: 2-Zi.-Whg, ca. 51 m², Küche, großes Bad, kl. Terrasse, 260 € + NK, Garage möglich, Tel: 0911 7659512

GESUCHE 2-Familienhaus in Waldsassen gesucht. Tel. 0151 18443640 Handwerklich geschickter Rentner/Witwer sucht ab sofort 1-2 Zi.-Whg in Waldsassen, Tel. 0160 5216818 Suche ab sofort, (Nähe Pfaffenreuther Str.) 1 oder 2 Garagen zur Miete. Tel. 09632 4751 ab 18.00 Uhr

Dachdeckerarbeiten

aberkorn Bauspenglerarbeiten & Söhne GmbH& Co. KG

Fassadenverkleidungen Dachdecker- und Spenglermeisterbetrieb 95666 Mitterteich/Pleußen, Kirchsteig 3, ( 09633/2181, Fax 669, haberkorn-bedachungen@t-online.de

Öffnungs- und Besuchszeiten AGW-Büro – Neualbenreuther Str. 10, Mo-Fr. 8.30-12.00 Uhr und 1330-18.00 Uhr, Tel. 09632/2322, Fax 91312, Postfach 1371, 95646 Waldsassen E-Mail: info@ag-waldsassen.de Atelier Gabi Neppl – Pr.-Ludwig-Str. 15, Tel./ Fax 09632/2131, geöffnet nach Terminvereinbarung! AOK – Tel. 91157. Freitags 8.30 - 13.30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Arbeitsamt Tirschenreuth – Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr; Do 13.30 - 18.00 Uhr Basilika Täglich ganzjährig, Führungen für Gruppen nach Voranmeldung möglich, Tel. 09632/1387 Bayerische Staatsforsten – Forstbetrieb Waldsassen – Tel. 9223-0; Sprechzeiten: Mo - Do 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr. Bürger-Info im Rathaus: Mo - Mi 8.00 - 16.00 Uhr, Do 8.00 - 18.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr, jeweils durchgehend. Dreifaltigkeitskirche Kappl – 3 km entfernt – täglich ganzjährig. Führungen für Gruppen nach Voranmeldung täglich möglich, Tel. 09632/502139 Krankenhaus und Orth. Rehabilitation: Tel. 870, Mo bis So. 9.00 - 19.00 Uhr Grünabfalle Klärwerkstraße: Anlieferung Mittwoch 17.30 – 18.30 Uhr und Samstag 14 bis 16 Uhr. Finanzamt – Tel. 847-0. Fax 847-199 u. -198. Öffnungszeiten im Service-Zentrum:  Mo 7.30 - 12.30 Uhr u. 13.30 - 15.30 Uhr, Di 7.30 - 12.30 Uhr, Mi 7.30 - 12.30 Uhr, Do 7.30 - 12.30 Uhr u. 13.30 - 17.00 Uhr, Fr 7.30 - 12.30 Uhr Hallenbad – Schulstr. 11, Tel. 09632/2349, bis Mitte September geschlossen. Egrensis Freibad Lämmerstraße 39, Tel. 09632/916408, geöffnet Montag ab 10 Uhr, Dienstag bis Sonntag ab 9 Uhr.

VERSCHIEDENES Gesangsunterricht, Blockflöte und Klavier (auch Hausbesuche möglich) ab sofort bei Frau Gisela Schubert in Tirschenreuth. Tel. 0174 6546425

Klosterbibliothek Dienstag bis Freitag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr geöffnet, Samstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet! Montag geschlossen. Tel. 09632/920025, Gruppen bitte vorher anmelden Klosterladen Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet, Samstag von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Montag geschlossen. Klostergarten/Naturerlebnisgarten/ Umweltstation – Brauhausstraße – täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Tel. 09632/920044 Notariat – Tel. 10 66. Mo - Fr 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.30 Uhr Poststelle Legat täglich von 8.00-18.00 Uhr, auch Sa. geöffnet Rathaus – Tel. 8 80. Mo - Do 8.00-12.00 Uhr u. 14.00–15.00 Uhr, Fr 8.00-12.00 Uhr o. n. Vereinbarung. Stadelgalerie und Gedankengarten – Christine Böhm, Brauhausstraße – Donnerstag von 15.00 bis 18.30 Uhr und nach Voranmeldung (Tel. 09632/8409233) geöffnet. Stadtbücherei Johannisplatz 13, Tel. 09632/88166, Mo. 16.00 - 19.00 Uhr, Di. 16.00 - 19.00 Uhr, Mi. 10.00 - 13.00 Uhr, Do. 16.00 - 19.00 Uhr, Fr. 10.00 - 13.00 Uhr, Sommerferien-Leseclub – Teilnahme kostenlos! Stiftlandmuseum Museumstr. 1, Tel. 0160/90182497, geöffnet von Dienstag bis Sonntag 10 – 12 Uhr und 13 – 16 Uhr, mit neuer Sonderausstellung „Die Volkskultur der Egerländer und die Not der Vertreibung“. Tourist-Info Johannisplatz 11, Tel. 09632/88160, geöffnet Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, Feiertag/Samstag/Sonntag von 10 bis 12 Uhr; Gästebegrüßung: jeden Montag um 10 Uhr und jeden Freitag um 15 Uhr.

Impressum AGW – Aktionsgemeinschaft Waldsassen und Umgebung Anschrift der Redaktion und ­Geschäftsstelle: Waldsassener Anzeiger – AGW, Postfach 1371, 95646 Waldsassen, Tel. 0 96 32/23 22, E-Mail: info@ag-waldsassen.de oder Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen, Tel.: 09632 / 9 13 10, Fax: 91312, e-mail: info@wittmann-werbung.de Gesamtherstellung: Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen, Tel.: 09632 / 9 13 10, Fax: 91312, e-mail: info@wittmann-werbung.de Verteilungsgebiet: Waldsassen Stadt u. Land, ­Konnersreuth, Pleußen, ­Neu­al­benreuth.

2 Zimmer, Küche, Bad, 58 qm, EBK, Balkon, ZH. KM 250 € + NK, Tel. 09632 9248999

ZU VERKAUFEN Ihr Spezialist in Sachen REIFEN! Fa. WEFRA, Reifen- und Autoservice + Pkw An- und Verkauf. Tel. 09632/923333 Verkaufe Ghost Mountainbike, RH 44, 5 Jahre alt, Farbe weiss-rosa, Preis VS, Tel. 0160 93870519 Wohnungsauflösung, billig und kostenlos. Winterreifen M u. S, 185/65 R15, Preis: VB, Tel. 0171 5410516 auch SMS.

Suche Unterstellmöglichkeit, Garage oder kleine Halle in Waldsassen und Umgebung. Bitte alles anbieten, Tel. 01578 2608195 Suche Auto, Kombi, Diesel, gepflegter Zustand und mit TÜV, Tel. 0160 5216818

Und hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen! Ihre Kleinanzeige schon ab 5,00 €

Verkaufe günstige, freundliche Eigentumswohnung in Mammersreuth, OG. samt Garage und Gartenanteil. Wohnfläche ca. 70qm; Baujahr 1969; Wohnung in gutem baulichem Zustand. Preis lt. Verhandlung. Tel. 09632 2250

Wittmann Druck & Werbung Neualbenreuther Str. 10, Tel. 09632/91310 und

Waldsassen, verkaufe Bauplatz 1041 qm, Neubaugebiet, sehr zentrumsnah, Martin-Hirsch-Straße, voll erschlossen, kein Bauzwang. Tel. 09622 3181

Arbeitssuche

­Anzeigenannahme bei:

Edeka Neukauf Legat An der Tongrube 1

Suche ab sofort Beschäftigung in Vollzeit als Bürokaufmann mit Erfahrung im Bereich Lager/ Versand/ Verkauf. Sehr gute Sprachkenntnisse in deutsch und tschechisch. Flexibilität und Zuverlässigkeit sind meine Voraussetzungen. Tel.: 00420/731445848 oder helmy354@yahoo.de

www.boehm-bau.com

Poxdorf 2 | 95698 Neualbenreuth | Inh. Josef Böhm

Tel. 09638-202


Super Sommer-

Ferien-Angebot!!

Waldsassen aktuell

Einladung zum trad. Sommerfest der FFW Waldsassen

Samstag und Sonntag, 10. / 11. August 2013 beim Feuerwehrgerätehaus in der Bahnhofstraße Waldsassen Am Samstag laden wir ab 19.00 Uhr zum Weinabend bei Unterhaltungsmusik mit „The Guitar 5“ ein. Zum Ausschank kommen an diesem traditionell gut besuchten Abend neben erlesenen Weinen auch alkoholfreie Getränke und Bier. Der Festbetrieb am Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen und dauert bis 22.00 Uhr. Auch findet dieses Jahr wieder eine Ausstellung historischer Feuer­wehrfahrzeuge statt Für die Unterhaltung der Kinder ist u. a. mit einer Hüpfburg und am Nachmittag durch einen Zauberer gesorgt. Für das leibliche Wohl der Besucher haben die Frauen und Männer der Freiwilligen Feruerwehr Waldsassen bestens vorgesorgt. Neben

Jede vom Arzt verordnete Fangopackung kann bei uns in der Softpackliege von Haslauer genossen werden.

Unser Team freut sich auf Ihren Besuch!

einem deftigen Schweinebraten mit Knödeln und Sauerkraut servieren die Feuerwehrfrauen nachmittags Kaffee und Kuchen. Bitte unterstützen Sie durch Ihren zahlreichen Besuch die gemeinnützige Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Waldsassen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Engelbert Schuller

Basilikaplatz 1 • 95652 Waldsassen Fon: 09632/916161 • www.physiotherapie-scharnagl.de

Infos zu unseren Musicalreisen 2013 ZUSATZVORSTELLUNGEN

ab Dezember wieder für kurze Zeit in Hamburg. Unser nächster Termin: 06.-08. Dez. 2013

Stuttgart: 24. November 2013 Fp: 30,00 € zuzüglich Eintrittskarte

WEITERE HIGHLIGHTS

• Schadengutachten für Fahrzeuge aller Art • Oldtimer-Gutachten • Fahrzeugbewertungen • Restwertermittlungen

engelbert.schuller@web.de

ines von A - Z e F

ACHATZ

Weinhandel

Weinhandel Weinberatung Präsente Spirituosen- und Likörspezialitäten

40,15,6 45,-

für SIE

Kfz-Sachverständiger

95643 Tirschenreuth An der Sternwarte 8 Telefon 09631 4985 Mobil 0171 339 3147

– nur bei uns – Fahren Sie auch nicht in den Urlaub? Versüßen Sie sich doch einfach Ihre freien Tage mit unserem Wohlfühlprogramm. – gelingt immer – n 4 Aromamassagen 6 n Fußreflexzonen6 therapie n After work relax

Sekt und Champagner Zotter-Schokoladen Lindt-Schakoladen und Lindt-Pralinen

Kolpingstr. 2a Eingang Karolinenstraße 95652 Waldsassen Tel. 09632/1386 Fax 09632/1081

4 Tage von Oberkrain zur Adria

mit Musikabend und Abendessen bei Fam. Avsenik in Begunje

298,– Tagesfahrt ins Bay. Gut Aiderbichl und Regensburg Termin: 08. Oktober 2013 Preis im DZ € 29,– 2 Tage „Festival of Light“ Berlin Termin: 12.-13. Oktober 2013 Preis im DZ € 115,– 3 Tage Städte- und Musicalreise Hamburg Termin: 18.-20. Oktober 2013 Preis im DZ € 185,– 5 Tage an die sonnige Adriaküste zur Olivenernte nach Kroatien Termin: 02.-05. November 2013 Preis im DZ € 248,– Termin: 03.-06. Oktober 2013

Preis im DZ €

Auftragsnummer: 0001763193 AuftragsPosition: 1

Kinderermäßigung bis 4 Jahre 100%, bis 7 Jahre 70%, bis 14 Jahre 50%

Buchen Sie jetzt Ihre Reise unter:

Tel. 0 96 33 771 Hans Fick GmbH · Fritz-Seebach-Str. 44 · 95666 Mitterteich


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.