Waldsassener Anzeiger Februar 2014

Page 1

Waldsassener

Anzeiger Am 14. Februar 2014 ist Valentinstag !

Benefizkonzert für Aleyna

Am 8. Februar 2014 findet ein Benefizkonzert mit der Band „Jo and the Dudes" statt um Aleyna tatkräftig zu Unterstützen. Für das Leibliche Wohl ist an diesem Abend bestens gesorgt. Karten sind ab sofort für Erwachsene für 5 Euro und für Schüler, Studenten, Azubis und behinderte für 2,50 Euro im Tabakwarenhandel Lindl, im Döner-KebabImbiss von Mert Kaynak und an der Abendkasse erhältlich. Helfen auch Sie und Ihre Einnahmen werden über einen Treuhandfond direkt an Aleyna weitergegeben!

Februar 2014 Auflage 5.800 Exemplare

Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl in Waldsassen

Waldsassen aktuell

Am Mittwoch, den 19. Februar 2014 um 20.00 Uhr im Raiffeisensaal, Waldsassen Moderation: Thomas Bärthlein, OTV

Mit Bernd Sommer, Johannes Schuster und Bernhard Lux be­­ werben sich drei Kandidaten um den Posten des Ersten Bürger­ meister der Stadt Waldsassen. Anlass genug für die Aktionsgemeinschaft Waldsassen die Kandidaten zu einer Podiumsdiskussion am 19. Februar 2014 um 20.00 Uhr in den Raiffeisensaal in der Raiffeisenbank im Stiftland ­einzuladen. Moderator Thomas Bärthlein (OTV) wird, nachdem die Kandi-

daten sich, Ihre Ideen und Vorstellungen für die Zukunft von Waldsassen vorgestellt haben, mit einer Fragerunde den Schlagabtausch eröffnen. Anschließend hat das Publikum die Möglichkeit in einer

offenen Diskussion den Kandidaten Fragen zu stellen und auf den Zahn zu fühlen. Die AGW lädt die Bevölkerung von Waldsassen hierzu recht herzlich ein!

ines von A - Z e F

ACHATZ

Weinhandel

Weinhandel Weinberatung Präsente Spirituosen- und Likörspezialitäten

Sekt und Champagner Zotter-Schokoladen Lindt-Schakoladen und Lindt-Pralinen

Kolpingstr. 2a Eingang Karolinenstraße 95652 Waldsassen Tel. 09632/1386 Fax 09632/1081

Waldsassen aktuell

Pfarrgemeinderatswahl 2014

ALEYNA Benefiz KONZERT

Städt. Turnhalle, Waldsassen 19 Uhr – Einlass ab 18:00 Uhr

JO AND THE DUDES

SA, 08.02.14

Mit dem Motto „Meine Stimme. Für Gott und die Welt kandidie­ ren, wählen, gestalten.“ werden am 15. und 16. Februar in ganz Bayern neue Pfarrgemeinderäte gewählt. In der Pfarrei Waldsassen befindet sich dazu das Wahllokal im Ministrantenheim (Zugang durch das große Tor links neben der Basilika) Es ist am Samstag, 15. Februar 2014 von 17.30 bis 19.00 Uhr und am Sonntag, 16. Februar 2014, von 7.30 bis 12.00 Uhr geöffnet. Alle Wahlberechtigten (zum Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet und 1. Wohnsitz in der Pfarrei) haben Wahlbenachrichtigungskarten erhalten. Briefwahlunterlagen können über das Pfarramt (Basilika­platz 6, Tel. 1387) angefordert werden, sollen aber nach Möglichkeit nur von jenen Personen genutzt werden, die aus gesundheitlichen Gründen oder wegen Abwesenheit am Wahltag nicht persönlich kommen können.

Die Kandidatenliste wird ab dem 2. Februar im Pfarrbrief, auf der Homepage der Pfarrei (www. pfarrei-waldsassen.de) und mit Plakaten veröffentlicht. Insgesamt können 12 Kandidaten für den neuen Pfarrgemeinderat gewählt werden. Der Pfarrgemeinderat berät und unterstützt den Pfarrer in allen pastoralen Belangen und stellt somit ein Gremium echter Laienverantwortung in der Kirche dar. Durch die Wahl können Sie ein Zeichen der Wertschätzung und Unterstützung für diese wichtige Mitarbeit geben.

Auftr Auftr


Waldsassen aktuell

www.sibyllenbad.de

Segnungsgottesdienst für Liebende und Verliebte

Freitag, 14.02.2014 um 19.00 Uhr in der Basilika Der 14. Februar, der Valentinstag, ist der Tag der Liebenden, der frisch Verliebten, aber auch der schon Jahrzehnte in Liebe Verbundenen, an dem sie sich zumeist in der Form von Blumen und Pralinen kleine Geschenke machen. Dieser Tag kann mehr sein als der Austausch kleiner Geschenke. Er kann daran erinnern, dass jede Liebe etwas mit Gott zu tun hat: Er hat die Liebenden zusammengeführt, er schenkt ihrer Liebe Dauer

und Verbindlichkeit. Bei dieser Andacht können Liebende Gott für Ihre Liebe danken und um seinen Segen bitten. Ausklingen soll dieser Abend bei einem gemeinsamen Glas Wein. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung im Pfarrbüro unter Tel. 1387. Spontan Entschlossene sind jederzeit herzlich willkommen. Veranstalter dieser Aktion ist der Pfarrgemeinderat Waldsassen

Schreinerei

Grillmeier

Eigene Fensterund Türenfabrikation in Holz und Kunststoffen Innenausbau Parkettverlegung Exklusive Möbelherstellung 95652 Waldsassen · Konnersreuther Str. 10 Telefon 0 96 32/14 75

3 Tage Hamburg

2x Ü/F Termin: 14.-16. März 2014 4**** Hotel, Stadt- u. Hafenrundfahrt, Fischmarktbesuch, zubuchbar alle Musicals, Preis € sowie geführter Reeperbahnbummel

189,–

2 Tage Berlin

1x Ü/F Termin: 22.-23. März 2014 4**** Hotel Berlin Mitte am Alexanderplatz, große Stadtrundfahrt, zubuchbar alle Musicals Preis € zum AKTIONSPREIS in allen Kategorien

120,–

Tagesfahrt Laaber Schokoladenfabrik Termin: 01. April 2014 Abensberg Brauereiführung u. Hundertwasserturm Preis € 32,– Regensburg Altstadtbummel

Tagesfahrt Messe 50 plus München Termin: 04. April 2014 Deutschlands größte 50 plus Messe, viel Prominenz aus Film, Fernsehen u. Politik

Preis €

30,–

Tagesfahrt ins Palm Beach

37,– VORANZEIGE: Zur Trüffelernte nach Kroatien Termin: 30. Okt. bis 02. Nov. 2014 Preis € 299,– Termin: 22. April 2014

Preis €

Buchen Sie jetzt Ihre Reise unter:

Tel. 0 96 33 771 Hans Fick GmbH · Fritz-Seebach-Str. 44 · 95666 Mitterteich

�a�entins�a�

Am 14. Februar ist

Den Zauber des Orients spüren ■ Tageskarte für die

n Sie Verschenke ag inst zum Valent t Zeit zu zwei inen vom G mit utsche ad nb lle by Si

Weitere Verwöhnangebote für zwei und Gutscheinbestellung unter

Bade- und Wellnesslandschaft

Tel. 09638 933-0

auf dem warmen Marmorstein

www.sibyllenbad.de

■ Türkische Massage, Ganzkörper, ■ Pflegende Cleopatra-Packung

im Wasserbett

Preis für zwei Personen: 97,00 5

oder im Internetshop unter – Dort können Sie Gutscheine auch bequem selbst ausdrucken!

Sibyllenbad

im Oberpfälzer Wald

Heilquellenkurbetrieb Kurallee 1 | 95698 Neualbenreuth/Opf. | Tel. 09638/933-0

Wir gratulieren im Februar 2014

am 09.02. zum 75. Geburtstag, Rüdiger Bönisch, Gummelbergweg 3 am 09.02. zum 80. Geburtstag, Friedrich Dittrich, Carlonestr. 3 am 10.02. zum 65. Geburtstag, Maria Bruischütz, Prinzr.-Luitpold-Str. 4 am 14.02. zum 80. Geburtstag, Hermann Monke, Pfaffenreuther Str. 83 am 17.02. zum 75. Geburtstag, Gerhard Rozanowske, Eichendorffstr. 2 am 19.02. zum 75. Geburtstag, Dr. Helmut Schreiegg, Mitterteicher Str. 15 am 24.02. zum 85. Geburtstag, Sonja Schubert, Marcoussisstr. 7

Am Sonntag, den 09. Februar 2014 feier ich meinen

80. Geburtstag Waldsassen, im Februar 2014

Fritz Dittrich Carlonestraße 3


Am 14. Februar ist Valentinstag Der Valentinstag am 14. Feb­ ruar gilt in einigen Ländern als Tag der Liebenden. Das Brauchtum dieses Tages geht auf einen oder mehrere christliche Märtyrer namens Valentinus (in Frage kommen vor allem Valentin von Terni oder Valentin von Viterbo) zurück, die der Überlieferung zufolge das Martyrium durch Enthaupten erlitten haben. Der Gedenktag wurde von Papst Gelasius I. 469 für die ganze Kirche eingeführt, 1969 jedoch aus dem römischen Generalkalender gestrichen. Verbreitet gibt es jedoch um den Valentinstag herum Gottesdienste, in denen Ehepaare gesegnet werden.

Brauchtum

BAYERISCHER HOF

einer Valentinsfeier am Hof König Richards II. fertiggestellt und erstmals öffentlich vorgetragen wurde. In dem Gedicht von Chaucer wird dargestellt, wie sich die Vögel zu ebendiesem Feiertag um die „Göttin Natur“ versammeln, damit ein jeder einen Partner finde. Seit dem 15. Jahrhundert werden in England Valentinspaare gebildet, die sich kleine Geschenke oder Gedichte schicken. Die Paare bildeten sich durch Losen am Vorabend oder durch den ersten Kontakt am Valentinstag. Im Viktorianischen Zeitalter kam unter den Liebenden der Brauch auf, sich gegenseitig dekorierte Karten zu schicken. Englische Auswanderer nahmen den Valentinsbrauch mit in die Vereinigten Staaten und er kam so durch US-Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg in den westlichen Teil Deutschlands; 1950 veranstaltete man in Nürnberg den ersten „Valentinsball“. Allgemein

14. Februar 2014 ist

Valentinstag

Wir verwöhnen Sie mit einem mediteranen

Valentins-Menü!

T I S C H R E S E RV I E R U N G E R B E T E N ! Auf Ihr Kommen freuen sich Fam. Sperber und Mitarbeiter! Bahnhofstr. 15 · Waldsassen · Tel. 92313-0 · Fax 9231334 · www.bayerischerhof-waldsassen.de

Telefon 09632 3631 Waldsassen, Prinz-Ludwig-Str. 24

Kontaktlinsen jederzeit Probetragen

Quelle: Wikipedia (Auszugsweise), Bild: Shutterstock

Die Popularität des Datums im angelsächsischen Sprachraum beruht auf einem Gedicht des englischen Schriftstellers Geoffrey Chaucer, „Parlament der Vögel“, das 1383 vermutlich aus Anlass

HOTEL-RESTAU RANT

bekannt wurde der Valentinstag durch die vor dem 14. Februar verstärkt einsetzende Werbung der Floristen und der Süßwarenindustrie. Die häufigsten Geschenke am Valentinstag sind nach wie vor Blumen. Während über das Jahr hinweg hauptsächlich Frauen Blumen kaufen, sind es am Valentinstag überwiegend Männer. In Italien treffen sich die Liebespaare meist an Brücken oder auch Gewässern. Dort sind häufig Vorrichtungen angebracht, an denen man z. B. ein Fahrrad anschließen kann. Diese werden zweckentfremdet, indem einfach

Bernd Sommer

V.i.S.d.P. Bernd Sommer, In der Maierzelch 59, 95652 Waldsassen

und sein Team für Waldsassen

2014

ZUKUNFT wählen!

16. März 2014

Was zählt ist Waldsassen was-zaehlt-ist-waldsassen.de

ein sogenanntes „Liebesschloss“ angebracht wird. Auf das Schloss schreiben die Liebenden ihre Initialen, manchmal mit Datum, bei großen Schlössern sieht man sogar aufgeklebte Fotos des Paares. Dieses Schloss wird angeschlossen, dann werfen die beiden jeder einen Schlüssel ins Wasser und wünschen sich dabei etwas. Obwohl die Wünsche danach nicht geäußert werden sollen, wünschen sich die meisten, die ewige Liebe gefunden zu haben. In Finnland wird der Valentinstag als „Freundschaftstag“ gefeiert, an dem man – meist anonym – denen, die man sympathisch findet, Karten schickt oder kleine Geschenke übermittelt. In Südafrika wird der Tag auch als öffentliches Fest gefeiert. Es ist dort Brauch, Kleidung in den Farben weiß und rot für die Reinheit und Liebe zu tragen.

Überlieferung Die Tradition des Valentinstags wird heute zumeist auf die Überlieferung von Bischof Valentin von Terni zurückgeführt, der als christlicher Märtyrer starb. Valentin von Terni war im dritten Jahrhundert nach Christus der Bischof der italienischen Stadt Terni (damals Interamna). Einer Überlieferung zufolge traute er mehrere Brautpaare, darunter Soldaten, die nach damaligem kaiserlichen Befehl unverheiratet bleiben mussten. Dabei soll er den verheirateten Paaren auch Blumen aus seinem Garten geschenkt haben. Die Ehen, die von ihm geschlossen wurden, standen der Überlieferung nach unter einem guten Stern. Auf Befehl des Kaisers Claudius II. wurde er am 14. Februar 269 wegen seines christlichen Glaubens enthauptet. Es ist auch möglich, dass die Festlegung des Gedenktages auf den 14. Februar mit dem römischen Fest der Lupercalia zusammenhängt, das vom 13. bis zum 15. Februar gefeiert wurde.


Wurst, Fleisch uvm. zu

Werksverkaufpreisen! Prinz-Ludwig-Str. 18 95652 Waldsassen Tel.: 09632 9246632 Öffnungszeiten:

Mo-Do 08:00 - 14:00 Uhr Fr 08:00 - 18:00 Uhr Sa 08:00 - 14:00 Uhr

Waldsassen aktuell

Das Wurschtlad’l ist umgezogen!

Begonnen hat das „Wurschtlad‘l“ in Kondrau, zu Hause bei Familie Stark, auf gerade einmal 35 m². Mit einer kleinen Auswahl über­ produzierter Wurst der Metz­ gerei Ponnath als Hauptanbie­ ter, konnte sich das Wurschtladl schnell zu einem bekannten Ge­ schäft empor arbeiten. Da aber im Lauf der Zeit immer mehr Anbieter, bekannter Marken, in das Sortiment aufgenommen wurden, platzten bald die „alten“ Geschäftsräume in Kondrau aus den Nähten und ein Umzug in die freistehenden Geschäftsräume neben der Commerzbank nach Waldsassen, wurde notwendig. Zum Verkauf stehen inzwischen nicht nur Wurstprodukte, sondern auch Süßwaren, Fleisch, Käse und Joghurts bekannter Mar-

ken wie zum Beispiel Danone, Zott, Ehrmann und vieles mehr. Neben überproduzierter Ware, zu übrigens sehr günstigen Preisen, finden sich im wechselnden Sortiment, vor allem regionale Produkte, z.B. Wurstgläser vom Adamhof (Hardeck), Eier von der Geflügelfarm Wunderlich (Groschlattengrün) und Kartoffeln von Franz Härtl aus Netzstahl. Die Familie Stark freuen sich sehr darauf, Sie im neuen, freundlich gestalteten „Wurschtlad‘l“ in der Prinz-Ludwig-Str. 18 in Waldsassen begrüßen zu dürfen! Die Öffnungszeiten sind Mo-Sa. von 8.00-14.00 Uhr und Freitag von 8.00-18.00 Uhr

-, 39 g

100g Wiener 100g Fleischwurst 100g Käsekrainer 100g Weißwürste 100g Aufschnittwurst 100g Salami versch. Sorten 100g Schinken versch. Sorten 100g Schwarzwälder Schinken 100g Lachsschinken

Rindfleisch (Bürgermeisterstück) 300g Burlanderkäse Meggle Laugenbaguette    1kg

-,59 g -,59 g -,39 g -,59 g -,69 g -,49 g -,49 g -,79 g 7,99 g 1,99 g -,79 g

… ausserdem finden Sie bei uns eine große Auswahl an Joghurts bekannter Markenhersteller uvm. zu Werksverkaufspreisen!

Telefon 09632 3631 Waldsassen, Prinz-Ludwig-Str. 24 NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU

Schmuck Reparatur-Service

seit 1890 Brennstoffpreise ab Lager: Braunkohle

Union 10 kg

5 2,70

Union 8 kg

5 2,00

Ab 10 Stück 3 2,60 (260,- 3/t)

Ab 10 Stück 3 1,90 (238,- 3/t)

Holzbriketts Buche eckig 10 kg

5 2,30

Holzpellets Thermospan 15 kg

5 4,40

Ab 10 Stück 3 2,20 (220,- 3/t)

Waldsassen aktuell

Susanne und Uwe Stark bedanken sich mit einem herzlichen „Vergelt‘s Gott“ bei ihren treuen Kunden und „kleinen Helferleins“, ohne die dieser Umzug nicht möglich gewesen wäre.

Ab 10 Säcke 3 4,30 (287,- 3/t) Solange der Vorrat reicht!

ROSNER

HEIZÖL GMBH Egerer Str. 15 95652 Waldsassen Tel. 0 96 32/85 55

Annahmeschluss für die März-Ausgabe

Di., 18. Feb. 2014

Caritas-Sozial­ beratung

Beratung in persönlichen Not­ lagen: bei Fragen des Sozialrechts; Vermittlung von Erholungs- und Kuraufenthalten, Fachberatung; Essen auf Rädern, Hospizdienst, usw. Waldsassen im Altenheim St. Maria in der Egerer Str. 28. Von 16:00 bis 17:00 Uhr Dienstag: 18.02., 18.03., 15.04., 20.05. und am 17.06.2014.


Hotel & Wirtschaft am Alten Schloss

Valentinsdiner 14. Februar Menue en rouge

5- Gang Candle-light-Diner

mit romantischer Musikumrahmung

€ 25 ,00 p. Person

Auch als Gutschein für die Liebste vorbestellbar Tischreservierung unter Tel.: 09638/9300 oder contact@hotel-schloss-ernestgruen.de

Waldsassen aktuell

Seniorenfasching in der Städtischen Turnhalle

Am Samstag, den 22. Februar ab 14.00 Uhr in der städtischen Turnhalle

www.hotel-schloss-ernestgruen.de HBG UG• Hotel am Schloss Ernestgrün • 95698 Neualbenreuth • Tel.: 09638 930 0

Wir verstärken unser Team für Sie! An Frei- & Samstagen

Auch in diesem Jahr lädt die CSU und der Kinder-Bauchtanzgruppe verwöhnen wir Sie in Waldsassen alle Junggebliebenen aufgeführt. Schon zum vierten Mal Zukunft zu zweit. ein zum traditionellen Fasching Gast ist die Tursiana Tirschenreuth „60plus“ am Samstag, den 22. mit einer Abordnung des Elferrats, Mit Angela Ströll bekommt Evi Februar ab 14.00 Uhr in der städdem Tanzpaar und dem TanzmaPreißinger, in Konnersreuth, professionelle Unterstützung riechen sowie natürlich dem Printischen Turnhalle. Ortsvorsitzenrund ums Haar. zenpaar. Freuen Sie sich auch auf der Bernd Sommer verrät, dass Reservieren Sie sich jetzt ein buntes Programm vorbereitet die Showtanzgruppe Phoenix vom Ihren Termin! ist. Mit Kaffee und selbstgebackeTUS Mitterteich und auf weitere Wir freuen uns auf nen Kuchen bewirten die Akteure Unterhaltungsgäste. Gern kann Ihren Besuch. auch das Tanzbein geschwunder CSU, der Frauenunion und der Jungen Union ihre Gäste. Die Begen werden. Wie immer wird ein KONNERSREUTH wirtung und der Eintritt sind wie Fahrdienst angeboten. Wer abgePfarrer-Naber-Platz 4 · Tel. 09632 840144 DerDerFriseur Friseur mit mit Styling-Garantie Styling-Garantie immer kostenfrei. Spenden werholt werden möchte kann sich unden einem guten Zweck zugeführt ter Telefonnummer 09632/2326 werden. bei Elfriede Grillmeier anmelden. Auch für den Nachhauseweg steht Die musikalische Unterhalein Fahrdienst bereit. tung übernimmt Alleinunterhalter Karl Gleißner in bewährt unAnzeige(n) für Stefan ZeitlerKommen Sie und feiern Sie mit KdNr.: 504777 Seite 1 von 1 terhaltsamer Art. Daneben wer– wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen.6 Mitteilungsblätter / Rubrik: 801 Geschäftsanzeigen den Auftritte der Gardemädchen E-Datum: 31.01.2014 / Auftrags-Nr.:1834989 / Ausgabe: des Schlüsselclubs Münchenreuth

Einladung

Kommunion

NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU – NEU

Gigaset Tablet QV 830

Hochzeit GEBURTSTAG

Danksagung Karten für jeden Anlass!

Display 8“ 1024x768, Multi Touch, Prozessor: 1,2 GHz, Quad Core, Hauptkamera 5,0 Megapixel, Frontkamera 1,2 Megapixel, RAM: 1 GB, Speicher 8 GB + Micro SD Slot, Bluetooth, WiFi, Betriebssystem: Android 4.2 Preis ab Auch in Displaygröße 10,1“ 25,65 cm, Prozessor 1,8 GHz, 2 GB RAM Weitere Infos bei uns:

199,00 €

ZEITLER

Wir haben auch für Sie die richtige Karte. Individuell, schnell, preiswert, zuverlässig.

Menukarten Firmung

TAUFE

Konfirmation

Kommunikatiossysteme

Vorstadt 25 � 95666 Mitterteich �  09633/8254, Fax 8535

Neualbenreuther Str. 10 | Waldsassen | 09632 91310 | info@wittmann-werbung.de


Als bundesweit tätige Werbeagentur suchen wir zum 01.09.2014 jeweils einen engagierten

Auszubildenden (w/m) zum

Kaufmann für Marketingkommunikation Auszubildenden (w/m) zum

Fachinformatiker / Anwendungsentwicklung Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: 4you Promotion GmbH Werbeagentur • Prinz-Ludwig-Straße 34 • 95652 Waldsassen info@4you-werbeagentur.de • www.4you-werbeagentur.de

Haarmonie Studio Frau Ingrid Ernst | Friseurmeisterin

Tel: 0152 08841687 Dienstleistungen:

23,50 € 10,00 € 8,00 € 19,50 € 21,50 € Nur nach Terminvereinbarung Damenhaarschnitt ab Herrenhaarschnitt ab Kinderhaarschnitt ab Farbe ab Strähnen ab

TAG DER OFFENEN TÜR Sa., 08.02.14 | 14 -17 Uhr Lassen Sie sich inspirieren und beraten! Jitka Dvorakova | Tel. 0175 8078491

Gemeinsam gegen die Zerstörung unserer Landschaft !

Umdenken in Bayern

Frau Katharina Quabius für ihr äu­ ßerst engagiertes Handeln auszu­ sprechen. Ebenso gilt unser Dank allen unseren Mitgliedern und Gleichgesinnten, die immer wieder mit Leserbriefen, Briefen und mails an die bayerische Regierungsspitze aktiv waren. Der zweite Lichtblick ist das für den Investor ablehnende Urteil des Verwaltungsgerichts Regensburg, das die Genehmigung aus Tierschutzgründen für einen Windpark Nähe Matzlesrieth ablehnte. „Der neue Tag“ titelte „Windpark ohne Chance“ und „Schallende Ohrfeige“. SPD-Oberbürgermeister Kurt Seggewiß zeigte sich „hoch erfreut“ - ein lichter Moment in der windkraftbefürwortenden SPD-Politik. 74000 Anleger, die bei „Prokon“ ihr Geld in guten Händen sahen, gehen einer schlechten Zukunft entgegen. Droht doch ein Totalverlust ihrer Einlagen, wenn diese Firma Pleite gehen sollte. Die 3,8-Millionen Euro Einbuße der Stadtwerke Erlangen durch Windräder lassen grüßen. In diesem Zusammenhang wäre die volle Haftung der Windkraftbetreiber für unrentable Windkraftanlagen zu fordern. Eine Aufgabe, deren sich unser neuer Wirtschaftsminister auch annehmen sollte. Dass er auf einem guten Weg ist, hat er mit seiner jüngsten Ankündigung gezeigt. Das EEG-Gesetz wird reformiert und die Förderung für Ökostromanlagen sollen gesenkt werden. Bürgeraktion Gegenwind Stiftland e. V. V.i.S.P.: Ursula Fleißner, 2. Vorsitzende, Waldsassen; Tel. 09632/2775

Egerer Str. 20 | Waldsassen | Tel. 0175 8078491 Waldsassen aktuell

Faschingsgaudi des Kath. Kinderhauses St. Michael, Waldsassen im Jugendheim

Am Samstag, den 22. Februar 2014 veranstaltet der Elternbeirat des Katholischen Kinderhauses St. Mi­ chael wieder seinen alljährlichen Faschingsball im großen Saal des Katholischen Jugendheims in Waldsassen. Für die musikalische Umrahmung sorgt in diesem Jahr erstmals die Band „Oberpfälzer-Buam-Express“. Einlass ist ab 19.00 Uhr. In der „Happy - Hour“ von 20.00 – 21.00 Uhr werden an der Bar Getränke zum halben Preis angeboten. Nach den großartigen Erfolgen der letzten Jahre tritt auch in diesem Jahr wieder das Kinderhaus-

Männerballett in Aktion. Herzlich eingeladen sind neben den Eltern der Kinderhauskinder und den Ehemaligen auch alle, die einfach nur Lust auf einen vergnüglichen Abend haben.

Annahmeschluss für die März-Ausgabe

Di., 18. Feb. 2014

ET: Dienstag, 25. Feb. 2014

Automobile Selch

An und Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen Mitterteicherstr. 41 95652 Waldsassen

Unsere aktuellen Angebote z.B. VW Golf VI Plus

EZ 06/2009

10.550,- €

VW Golf V - 53.000 km

EZ 10/2004

6.550,- €

VW Lupo - 75.000 km

EZ 05/2004

3.999,- €

Audi A4 S-Line

EZ 12/2005

8.999,- €

Automobile Selch Tel. 0171 4120368 o. 09632 4686 Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten!

www.mobile.de/Selch-Automobile

Die Windkraftpolitik der Bayeri­ schen Staatsregierung gibt uns Anlass zur Hoffnung. Am 10. Jan. 2014 war eine Fünferdelegation windkraftkritischer Bürger bei Herrn Ministerpräsident Horst Seehofer zu einem fast zweistündigen Gespräch eingeladen, bei dem auch die Ministerinnen Ilse Aigner und Christine ­Haderthauer anwesend waren. Angeführt wurde die Gruppe von unserem Mitglied Enoch zu Guttenberg, dem namhaften Dirigenten und Naturschützer. Wie aus erster Hand zu erfahren war, kündigte Ministerpräsident Seehofer ein Moratorium an, das auf die Dauer von drei Monaten den Bau von noch nicht genehmigungsreifen Windkraftanlagen stoppen soll, bis Berlin Kompetenzen des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) an die Länder übertragen hat. Dann würde Bayern die 10-HRegelung einführen, d. h. derAbstand einer Windkraftanlage zum nächsten bewohnten Haus muss mindestens der 10-fachen Höhe des Windrades entsprechen. Seehofer nannte als Hauptgründe die drohende Verspargelung und Zerstörung der unwiederbringlichen Kulturlandschaft sowie den Unfrieden in den durch Windkraftanlagen betroffenen Städten und Gemeinden. Maßgeblichen Anteil am Umdenken in der Bayerischen Staatsregierung haben auch unser Dachverband „Gegenwind Bayern“ mit seinen 99 Vereinen und Initiativen, zu denen unter anderem auch die „Gegenwind Stiftland“ gehört. Ein besonderes Dankeschön ist hier

UF 20% A ! ALLES

Enthaarung, Wimpernwelle, Augenbrauen -und Wimpernfärben, Ultraschallreinigung, Fältchenglättung, Permanent Make Up: Lippenkontur, Lidstriche, Augenbrauen, uvm…

www.mobile.de/Selch-Automobile

www.gegenwind-stiftland.de

26,00 € 18,00 € 14,00 € 28,00 € 24,00 €

KOSMETIK ab FUßPFLEGE MASSAGE ab NEUMODELLAGE AUFFÜLLEN

IM AR: FEBRU


zoiglausschank

Veranstaltungen

Stadt Waldsassen

NÄCHSTER ZOIGL:

27.01. - 01.02. 10.02. - 15.02. 24.02. - 01.03.

zum Sprea‘n

alle 14 Tage dienstags

KIRCHENSTRASSE 2 | WALDSASSEN

Dr.-Otto-Seidel-Str. 15 95652 Waldsassen

jeden 1. Mo. deutsch-tschechischer Stammtisch in Eger,

Naturfreundehaus Wernersreuth

monatlich wiederkehrende Veranstaltungen jeden Mo. 10:00 Uhr Gästebegrüßung in der Tourist-Info mit Filmvorführung

jeden 1. u. 3. Sa.

20:00 Uhr Vereinsabend des Trachtenvereins „Stamm“ im Gasthof „Schmid-Papierer“

TEL: 09632 / 924 92 66

07.-10.02.13

14:00 Uhr KAB-Seniorentreff im Altenheim St. Maria

Restaurant/Hotel Barbarossa, Jatecni-Str. Interessenten bitte melden bei H. Günter Juba (Tel. 1737) jeden 1. Di. 14.30 Uhr, Frauenkreis der Evang.-Luth. Kirchengemeinde im Gemeindezentrum jeden 1. Mi. 14:00 Uhr BRK-Seniorenstube im BRK-Heim an der Stegwiesenstraße jeden 2. Mi. 19:30 Uhr Stammtisch der Jagdgenossen im Gasthof SchmidPapierer jeden 3. Do. ab 19:00 Uhr Musikantentreffen im Gasthaus Sommer in Kondrau

Ausstellung im Kloster:

„Baut nicht der Herr das Haus - mühn sich umsonst die darin bauen“. Im Zugang zur Klosterbibliothek, geöffnet zu den Besuchszeiten des Klosterbibliotheksaales (Mittwoch bis Sonntag von 13 bis 16 Uhr)

Veranstaltungen Stadt Waldsassen Februar 2014 Januar - Februar

Schneeschuhwanderungen rund um Waldsassen „Schneeschuhwanderungen rund um Waldsassen auch mit Geocaching kombiniert – Verleih von Schneeschuhen. Erleben und fühlen Sie den Reiz, den das Schneeschuhwandern in unberührter Winterlandschaft ausstrahlt! Gebühren p. Pers. inkl. Ausrüstung für Touren mit Führer: 20,00 €/25,00 €. Gebühren p. Pers. inkl. Ausrüstung für Touren in Kombination mit Geocaching inkl. GPS Gerät: 25,00 €. Leihgebühr für 1 Paar Schneeschuhe inkl. Zubehör p. Tag: 10,00 €.“. Ort: Waldsassen; Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum Mo. 27.01. - Sa. 01.02.2014 Zoigl am Eck. Ort: Zoigl am Eck Sa, 01.02. 14:00 Uhr Jahresmitgliederversammlung. Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: Männergesangverein Sa, 01.02. 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Mit Gottesdienst in der Pfarrkirche Münchenreuth um 19.00 Uhr. Ort: Schützenheim Tell Hundsbach; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach So, 02.02. 08:00 Uhr Markttag in Waldsassen. Ort: Johannisplatz; Veranstalter: Stadt Waldsassen So, 02.02. 09:30 Uhr Langschläfer-Frühstück. Ort: Café Freestyle; Veranstalter: Cafè Freestyle

www.gasthof-prinzregent-luitpold.de

Familie Bock

Wernersreuth Nr. 19 · 95698 Neualbenreuth · Tel. 09638/305 · Mobil 015774027532

ZumValentinstag: Drei- Gänge Menü

Suppe, Schweinelendchen, Dessert und 1 Glas Sekt, 13,80 € pro Person (Um Vorbestellung wird gebeten!)

Mi. bis Sa.: tägl. wechselndes Menü nur € 5,80 Kaffeespezialitäten Unser Angebot: 11x Essen & 10x zahlen wie z.B. Moccachino, (nur gültig für Tagesmenü Mi. - Sa.) Latte Macchiato,… Samstag: Schnitzelabend Jedes Schnitzel inkl. Getränk € 8,00

Sonntag: Täglich:

versch. Braten mit Knödel reichhaltige Speise- und Brotzeitkarte

Regional genießen nach Saison! Februar 2014

Fam. Bruischütz, Urbanek und Team

süße und pikante

Knödelvariationen 14. Februar 2014 Valentinsmenü

Zusätzliche Parkmöglichkeit an der Schwanenwiese Dienstag Ruhetag! Prinzregent-Luitpold-Str. 4 Tel. 2886 Fax 5439

info@gasthof-prinzregent-luitpold.de

1 Kaffeespezialität und 1 hausgem. Gebäck € 2,90

Öffnungszeiten: Mi. - Sa. 11.00 - 22.00 Uhr · So. u. Feiertag 09.00 - 21.00 Uhr Mo. und Di. Ruhetag außer feiertags

So, 02.02. 09:15 Uhr Kerzenweihe und Lichterprozession zu Mariä

Mo, 03.02. Mo, 03.02. Mo, 03.02. Di, 04.02.

Lichtmess. Um 11.00 Uhr Segnung der Erstkommunionkerzen, Lichterprozession und Eucharistiefeier in der Basilika. Ort: Klosterkirche und Stiftsbasilika; Pfarrei Waldsassen 19:00 Uhr Deutsch-tschechischer Stammtisch „Ahoj sousedé! - Hallo Nachbar!“. Ort: Hotel Barbarossa; Veranstalter: Dt.-tsch. Stammtisch, Günther Juba 19:30 Uhr Fußreflexzonen mit Kathrin Kropf. Ort: Kinderhaus Tausendfüßler; Veranstalter: VITA Frauen 19:30 Uhr Franz-von-Sales Gesprächskreis. Ort: Pfarrbüro Münchenreuth; Veranstalter: Pfarrei Münchenreuth Vorlesespaß in der Stadtbücherei Für Kinder im Grundschulalter. Dauer: ca. 1 Stunde. Ort: Stadtbücherei Waldsassen; Veranstalter: Stadtbücherei Waldsassen

Fr. 07.02. - Mo. 10.02.2014 Fr, 07.02. Fr, 07.02. Fr, 07.02. Fr, 07.02.

in Waldsassen Mehrmals ausgezeichnet beim Wettbewerb „Bayerische Küche“

UNSER ANGEBOT:

Fr, 07.02. Sa, 08.02. So, 09.02. So, 09.02.

So, 09.02.

Zoiglausschank in der Zoiglstube „Zum Sprea‘n“. Ort: Zoiglstube „Zum Sprea‘n“; Veranstalter: Zoiglstube „Zum Sprea‘n“ Kronfleischessen im Kondrauer Hof 17:30 Uhr Kinderkirche. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Eltern-Kind-Gruppe 19:00 Uhr Kameradschaftsabend. Ort: Panzen; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach und Schlüsselclub Münchenreuth 20:00 Uhr Monatsversammlung mit Vortrag von Bernhard Lux „Als Bundespolizist im Einsatz in Afghanistan“. Ort: Gasthof Schmid-Papierer; Veranstalter: Reservistenkameradschaft 20:00 Uhr Cocktailabend im Cafe Lebensart Benefizveranstaltung für Aleyna Veranstalter: Schinner Theresa. Ort: Städtische Turnhalle 10:00 Uhr Bayerisches Frühstücksbuffet im Cafe Lebensart 09:00 Uhr Das „Besondere Frühstück“ Wer sowohl gesund und ausgewogen, als auch nach den Lehren von Hildegard von Bingen in den Tag starten möchte, der ist beim „Besonderen Frühstück“ genau richtig. Ort: Gästehaus St. Joseph; Veranstalter: Umweltstation 09:30 Uhr Gottesdienst mit Krankensegnung zum Welttag der Kranken. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Pfarrei Waldsassen

Mo. 10.02. - Sa. 15.02.2014

Zoigl am Eck. Ort: Zoigl am Eck

>


Mo, 10.02. 19:00 Uhr Offenes Singen Egal ob Frauen oder Männer, ob

jung oder alt, jeder ist zum sog. „Offenen Singen“ herzlich eingeladen. Ort: Nordflügel (Bibliothekseingang); Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum

Di, 11.02. 19:30 Uhr Lichtbildervortrag „Rund um den Bodensee“ Re-

ferent: Herr Albert Schneider. Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: KAB Ortsverband

Do, 13.02. 20:00 Uhr Unterricht. Ort: Vereinsheim; Veranstalter: FFW Münchenreuth

Do, 13.02. 20:00 Uhr Monatsversammlung. Ort: Ziegler‘s Gaststätte; Veranstalter: 1. Österreichisches Kriegerkorps

Fr, 14.02.

Mundharmonikakurs „Mundharmonika spielen lernen für Anfänger. Kursgebühren: 45,00 €. Dozent: Josef Bergauer, Massenhausen. Anmeldeschluss: 07.02.2014.“. Ort: Mädchenrealschule Waldsassen; Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum

Fr, 14.02. Fr, 14.02.

19:00 Uhr Valentins-Menü im Cafe Lebensart

Fr, 14.02.

20:00 Uhr Vereinsfasching. Ort: Gasthaus Sommer; Veranstalter: FFW Kondrau und Sportfreunde Kondrau

18:00 Uhr Valentins-Menü. Ort: Gasthof Bayerischer Hof; Veranstalter: Gasthof Bayerischer Hof

Valentinstagsmenü Italienischer Salat mit Tomaten - Olivenbrot ***

Kalbsschnitzel in der Parmesanhülle mit Spaghetti und Tomatensauce ***

Sa, 15.02. Pfarrgemeinderatswahl Vor und nach dem Vorabendgottes-

Tiramisu im Glas mit Schokoladen - Kirscheiscreme

Sa, 15.02. 09:00 Uhr Fortbildung: Marketing & Rechtliche Grundla-

Menü: 21.80 € ______

dienst. Ort: Pfarrbüro Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarrei Waldsassen gen Direkt-Marketing Kräuterführer oder Selbstvermarkter das kleine 1x1 des erfolgreichen Auftritts. Ort: Gartenschulhaus; Veranstalter: Umweltstation

Sa, 15.02. 20:00 Uhr Kabarett in Waldsassen: Helmut Schleich „Nicht

mit mir“ - das aktuelle Programm des Münchner Kabarettisten Helmut Schleich. Aus, Schluss, vorbei. Protest, Widerstand, Revolution, das alles ist ihm nicht mehr radikal genug. Keinerlei Respekt zeigt der Vollblutkomiker vor Bundeskanzlerin Angela Merkl und Bundespräsident Joachim Gauck. Schleich geht scharf mit Politikern wie dem ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder („Der Gasableser von Putin“) und dem SPD Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück („Der Red Bull der SPD“) ins Gericht. Auch Ministerpräsident Seehofer („ein fehlgeleiteter Ingolstädter Donaukarpfen und politischer Wetterhahn“) und die FDP („ein neoliberaler Golfclub“) bekommen ihr Fett weg. Kartenvorverkauf: www.okticket.de, www.ntticket.de, Tourist-Info Waldsassen und alle bekannten VVKStellen.“. Ort: Städtische Turnhalle; Veranstalter: Stadt Waldsassen

So, 16.02. Pfarrgemeinderatswahl. Ort: Pfarrbüro Münchenreuth; Ver-

UNSER SPARTARIF

So, 16.02. 07:30 Uhr Pfarrgemeinderatswahl. Ort: Pfarrbüro Waldsas-

Finanzierung möglich!

3499,–5

anstalter: Pfarrei Münchenreuth

sen; Veranstalter: Pfarrei Waldsassen

So, 16.02. 14:00 Uhr Seniorenfasching Landkreis Tirschenreuth in der

Mehrzweckhalle Kemnath, Zusteigemöglichkeit zur Buslinie ab Waldsassen, Info in der Tourist-Info Waldsassen, Tel. 09632/88160. Ort: Mehrzweckhalle Kemnath; Veranstalter: Landkreis Tirschenreuth >

OHNE PROBLEME EINFACH VERGRÖSSERN ODER VERKLEINERN

EINBAUKÜCHE Front: Weiß Hochglanz / Rosso Hochglanz

Maß: 270 x 270 cm

EINBAUGERÄTE-SET + Edelstahl-Einbauherd + Ceranfeld + Einbaukühlschrank + Flachschirmhaube Geschirrspüler gegen geringen Mehrpreis

40 Jahre Ihr starker Partner mit eigener Schreinerei.

WEISS KÜCHEN Partner der Garant-Möbel-Gruppe

www.kuechen-weiss.de


So, 16.02. 17:00 Uhr 245. Schlosskonzert „Die virtuose Geige“ mit Jiri

Di, 18.02. Mi, 19.02. Do, 20.02. Do, 20.02.

Do, 20.02.

Do, 20.02. Do, 20.02. Do, 20.02.

Do, 20.02.

Vodicka, Violine, aus Prag. Werke von N. Paganini, J. S. Bach, P. de Sarasate, E. Ysaye u.a. Eintritt frei, Spenden erwünscht. Ort: Schloss Fockenfeld bei Konnersreuth; Veranstalter: Salesianum Fockenfeld 19:00 Uhr Kennenlernen der Kandidatinnen zur Kommunalwahl - von Frau zu Frau. Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: VITA Frauen 20:00 Uhr Podiumsdiskussion mit den Waldsassener Bürgermeisterkandidaten Moderation: Thomas Bärtlein, OTV Weiden. Ort: Raiffeisensaal; Veranstalter: AGW 08:00 Uhr Frühstück vom Buffet im Café Freestyle 17:30 Uhr Hatha-Yoga für Einsteiger „Referentin: Sieglinde Indra. 12 x im Herbst, 8 x im Frühjahr. Yoga ist ein seit Jahrtausenden bewährtes Konzept für die Harmonie von Körper, Geist und Seele. Die Stellungen (Asanas) dehnen und kräftigen Muskeln und Bänder und erhalten so die Flexibilität unserer Wirbelsäule. Dadurch können Spannungen und Blockaden erkannt und gelöst werden. Die Atmung stellt den zentralen Teil der Yoga-Übungen dar. Sie lässt uns unsere Grenzen erkennen und annehmen, lenkt unsere Körperwahrnehmung und lässt die Energie frei fließen. Yoga stärkt uns sowohl körperlich als auch mental. Ziel ist es, diese Haltungen in den Alltag zu übernehmen. ACHTUNG: Die Kurse finden auch in den Ferien statt! Mitbringen: bequeme Sportkleidung, Decke, Gymnastikmatte, Socken.“. Ort: Kinderhaus Tausendfüßler; Veranstalter: VHS Tirschenreuth 18:00 Uhr Edle Pralinen - für Fortgeschrittene „Referentin: Nicole Summer. In diesem Kurs erlernen Sie, wie man auch aufwendige Pralinen und Schokodekor einfach herstellen kann, wie z. B. Likör- und Krustenpralinen, gespritzte Marzipan-Pralinen, Champagnertrüffel, Fruchttrüffel, Bonbons und Zuckerstangen. Ein köstlicher Traum für Groß und Klein! Mitbringen: Behälter für Pralinen, Geschirrtuch, Spüllappen“. Ort: Mittelschule; Veranstalter: VHS Tirschenreuth 19:00 Uhr Königsschießen. Ort: Schützenheim Tell Hundsbach; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach 19:00 Uhr Musikantentreffen Alle Musikanten sind herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Sommer; Veranstalter: Gasthof Sommer 19:00 Uhr Hatha-Yoga für Einsteiger „Referentin: Sieglinde Indra. 12 x im Herbst, 8 x im Frühjahr. Yoga ist ein seit Jahrtausenden bewährtes Konzept für die Harmonie von Körper, Geist und Seele. Die Stellungen (Asanas) dehnen und kräftigen Muskeln und Bänder und erhalten so die Flexibilität unserer Wirbelsäule. Dadurch können Spannungen und Blockaden erkannt und gelöst werden. Die Atmung stellt den zentralen Teil der Yoga-Übungen dar. Sie lässt uns unsere Grenzen erkennen und annehmen, lenkt unsere Körperwahrnehmung und lässt die Energie frei fließen. Yoga stärkt uns sowohl körperlich als auch mental. Ziel ist es, diese Haltungen in den Alltag zu übernehmen. ACHTUNG: Die Kurse finden auch in den Ferien statt! Mitbringen: bequeme Sportkleidung, Decke, Gymnastikmatte, Socken.“. Ort: Kinderhaus Tausendfüßler; Veranstalter: VHS Tirschenreuth 19:30 Uhr Vortrag „Porzellan - das weiße Gold in Waldsassen“ Von und mit Robert Treml und Albert Schneider. Ort: Kath. Jugendheim; Veranstalter: Gerwigkreis Waldsassen

Hotel zum ehem.

Königlich-Bayerischen-Forsthaus Inh. Klaus Pirkl | Basilikaplatz 5 | Waldsassen

Hausfasching

15. Februar 2014 ab 19:00 Uhr für Stimmung und Unterhaltung sorgt Alleinunterhalter Angelo Palazotto

rechtzeitige Reservierung erbeten! Tel.: 09632 92040 Klaus Pirkl und sein Team vom „Königlich Bayerischen Forsthaus“ freuen sich auf Ihren Besuch!

27.02. Weiberfasching 01.03. Hausfasching Beginn ab 18:00 Uhr, Livemusik ab 19:00 Uhr mit Horst Brandl Wir freuen uns auf euren Besuch!

Daniela & Alexandra mit Team

Fr, 21.02. Fr, 21.02.

Fr, 21.02. Sa, 22.02. Sa, 22.02.

Sa, 22.02. Do, 22.02. So, 23.02. So, 23.02. So, 23.02. So, 23.02.

Für eine saubere Politik

WALDSASSEN

l g i o Z Kirchstraße 2 95652 Waldsassen Öffnungszeiten:

Mo & Sa: 16:00 - 24:00 Uhr Di - Fr: 11:00 - 24:00 Uhr

Kronfleischessen im Kondrauer Hof 14:00 Uhr Schnittkurs: Spalierobst und Obstbäume Die Teilnehmer dieses Kurses lernen sowohl den fachgerechten Baumschnitt von Spalierobstbäumen als auch den Erziehungsschnitt an jungen Hochstämmen. Ort: Naturerlebnisgarten; Veranstalter: Umweltstation 16:00 Uhr Filze Deinen eigenen Hut Unter Anleitung von Anita Köstler können Sie Hüte nach ihrem individuellen Geschmack filzen. Ort: Gartenschulhaus; Veranst.: Umweltstation Faschingsball 60+. Ort: Städtische Turnhalle; Veranstalter: CSU Ortsverband Waldsassen 10:00 Uhr Einführung in die Kalligrafie „Der Bewegungsansatz der Kalligrafie wird erklärt und geübt, ebenso das Umgehen mit den „“Kalligrafiematerialien““ Tinte und Feder. Referent: Johann Maierhofer M.A., Regensburg. Kursgebühren: 49,00 €.“. Ort: Mädchenrealschule Waldsassen; Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum 14:00 Uhr Faschingsfeier. Ort: Hotel Zum Forsthaus; Veranstalter: VdK Ortsverband Waldsassen 20:00 Uhr Live-Musik mit C. Herberg im Cafe Lebensart 10:00 Uhr Frühstücksbrunch im Cafe Lebensart 11:00 Uhr Feierliche Ministrantenaufnahme. Ort: Stiftsbasilika Waldsassen; Veranstalter: Kath. Pfarrei Waldsassen 14:30 Uhr Faschingskränzchen. Ort: Pfarrsaal Münchenreuth; Veranstalter: Kath. Frauenbund Münchenreuth 17:00 Uhr WKK-Konzertreihe 2014: Duokonzert Violine & Cello Rudens Turku (Violine) und Wen-Sinn Yang (Violoncello). „God save the king“. Werke von Bach, Kodály, Paganini, Crumb u. a., Kartenvorverkauf in der Tourist-Info und ok-ticket.de. Ort: Rathaussaal; Veranst.: Waldsassener Kammermusikkreis

Mo. 24.02. - Sa. 01.03.2014

Zoigl am Eck. Ort: Zoigl am Eck

Di, 25.02. 17:00 Uhr Faschings-Vorlesespaß in der Stadtbücherei Ver-

Der Mensch im Mittelpunkt

Mi, 26.02.

kleidungen erwünscht. Für Kinder im Grundschulalter, Dauer: ca. 1 Stunde. Ort: Stadtbücherei Waldsassen; Veranstalter: Stadtbücherei Waldsassen 19:00 Uhr Informationsabend zum Übertritt an die MRS. Ort: Aula des Klosters; Veranstalter: Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen >


Do, 27.02. 17:00 Uhr Klimawandel & Urbangardening! Im Rahmen des

Telefon 09632 3631 Waldsassen, Prinz-Ludwig-Str. 24

Brillenglasbestimmung

SOFORT

Annahmeschluss für die März-Ausgabe

Di., 18. Feb. 2014

ET: Dienstag, 25. Feb. 2014

Do, 27.02. Do, 27.02. Fr, 28.02.

Als Steuerberatungsgesellschaft mit bundesweit ca. 800 Mitarbeitern und über 80 Standorten suchen wir zum 01.09.2014 für den Raum Weiden/Waldsassen einen

(Fach-) Abiturienten (m/w) für ein

Duales Studium Steuern -Steuerfachangestellter/Bachelor of Artsin Kooperation mit der Universität Nürnberg bzw. Hochschule Hof mit dem Berufsziel Steuerberater sowie einen

Auszubildenden (m/w) zum

aktuellen Projekts „Garten LIV(F)E“ informiert diese Veranstaltung in spannenden Vorträgen von Dr. Johannes Lüers von der Universität Bayreuth, Abteilung Klimatologie, sowie Privat-Dozentin Dr. Sabine Hafner von der Abteilung für Stadtund Regionalentwicklung der Universität Bayreuth. Ort: Gartenschulhaus; Veranstalter: Umweltstation 19:00 Uhr Weiberfasching im Café Freestyle 19:00 Uhr Königsschießen. Ort: Schützenheim Tell Hundsbach; Veranstalter: Schützenverein Tell Hundsbach 19:30 Gospelworkshop „Dieser Workshop bietet die Gelegenheit zur Gospelmusik, auch wenn Sie in ihrer Gemeinde noch keinen Gospelchor haben. Kursgebühren: 48,00 €. Referenten: Remona Fink, vielen besser bekannt als die „Gospel-Mama der Oberpfalz““, wuchs als Enkelin eines echten Preachers aus Arkansas mit Gospelmusik auf. Schon sehr früh entdeckte die aus Vilseck stammende Sängerin ihre Liebe zur Musik. Seit 1990 spezialisiert sie sich auf Gospelmusik. Jetzt ist sie Leiterin verschiedener Gospelchöre (z.B. HOPE & JOY, RF Gospel Group). Mäx Braun, Inhaber und Begründer von „MusicBa-sics“ in Weiherhammer, ist Gründer des Gospelchores HOPE & JOY und ist aktiv in verschiedenen Bands und Musikformationen, wie z.B. Los Dos y Companeros.“. Ort: Mittelschule; Veranstalter: Kultur- und Begegnungszentrum

Steuerfachangestellten mit Abitur/Fachabitur bzw. gutem mittleren Schulabschluss mit dem späteren Berufsziel Steuerberater.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

KMP Treumania GmbH Steuerberatungsgesellschaft • z. H. Frau Stock

Pfarrplatz 12 • 92637 Weiden • E-Mail: info@kmp-treumania.de • www.kmp-treumania.de

Bekanntmachung der Fundsachen 28.01.2013 25.07.2013 31.07.2013 09.08.2013 21.08.2013 26.08.2013 02.09.2013 04.09.2013 26.09.2013 Okt. 2013 24.10.2013 24.10.2013 28.10.2013 28.10.2013 30.10.2013 30.10.2013 05.11.2013 07.11.2013 08.11.2013 25.11.2013 28.11.2013 02.12.2013 11.12.2013 13.12.2013 17.12.2013

Die Eigentümer werden aufgefordert, ihre Rechte bei der unterzeichneten ­Behörde geltend zu machen. Nach Ablauf der Meldefristen wird über die Fundsache anderweitig verfügt. Sommer, Erster Bürgermeister

Spezialist für Fassadenarbeiten Malerei-Meisterbetrieb

es m ch ut är z

41/13 Schlüsselmäppchen, grün, m. Geldbetrag 43/13 Damenbrille, Gestell schwarz, m. Blumenmuster u. Stein 45/13 Geldbetrag 46/13 2 kl. Schlüsseln am Ring 48/13 Herrenbrille m. Etui, orange, m. 2 Kugelschreiber 49/13 Apple iPhone, schwarz 51/13 Armbanduhr 52/13 div. Schlüsseln am Ring 56/13 VW-Autoschlüssel 57/13 2 Wollmützen (weis, weiß/schwarz), gehäkelt 59/13 Nummernplakette am Karabinerhaken 60/13 Herrenring, Silber/Gold 62/13 Handy, Silber/weiß 63/13 Damen-Ehering, Gold 66/13 Sonnenbrille, Hundeleine (Kette) 68/13 Schlüssel am Ring m. Leder 69/13 iPhone (Minicomputer) 70/13 Brille, Gestell Gold 71/13 Schlüsseln am Ring (1 m. weißer Kennzeichnung) 74/13 Herrenschirm Knirps, schwarz 76/13 2 Schlüsseln am Ring u. glitzender Anhänger 77/13 Geldbetrag 78/13 Taschenmesser 79/13 2 Schlüsseln am Ring u. gelber Anhänger 81/13 Geldbetrag

Datum der Ablieferung

lw

Beschreibung der Fundsache

l Vo

Nr. im Fundverzeichnis

Sämtliche Maler- u. Sanierungsarbeiten Kellersanierungen

Dämmung oberste Geschoßdecke Sachverständiger-Gutachten Tel. 09632/2320 | www.maler-schwarzmeier.de

Kfz Fa. K. H. Meier Waldsassener Filiale (gegenüber Netto)

Konnersreuther Str. 6, Waldsassen Gebrauchtwagen An- und Verkauf Tel. 09632/2959 o. 0170/3802968

BMW 116 EZ 7/2006, 54.000 km, Klima, PDC, 6x Airbag, 2x el. Fensterheber, DTC, AHK, ZV, Servo, ABS, 1. Hand, Gebrauchtwagengarantie 9.200 € Skoda Fabia 1,2Li, EZ 12/2004, 43.000 km, Klima, Servo, ZV, 2x el. Fensterheber, 1. Hand, Gebrauchtwagengarantie 3.990 €

Daihatsu Tevios Allrad, EZ 06/2006, 77kw (104 Ps), ABS, Servo, ZV, 4x el. Fensterheber, Radio CD, Klima TRC, 1. Hand, Gebrauchtwagengarantie 7.990 € Ford Transit T220 Kasten 1,8 Diesel, EZ 9/2010, 2x el. Fensterheber, Servo, ZV, Trennwand, Heckflügeltüre, 1. Hand 8.900 €

Weitere 25 Gebrauchtwagen im Angebot. Finanzierung ab 1500€ möglich. PKW Ankauf.


■ Reparaturen aller Art ■ Karosseriearbeiten ■ Auto-Glas Reparaturen Klärwerkstr. 12 · 95652 Waldsassen Tel. 0 96 32/17 51 · Fax 0 96 32/84 06 79 E-Mail: weber-waldsassen@t-online.de Waldsassener Geschäftsleben und Handwerk:

Baumeister Max Born und sein früheres Baugeschäft

Während vor Kurzem wieder etliche leer stehende, alte Wohnhäuser und das aufgelassene Ziegelwerk abgebrochen wurden, war es vor gut 100 Jahren, also um 1910 genau umgekehrt. Da hat man sich nämlich eifrig bemüht, laufend neue Wohngebäude und Werkstätten zu errichten, um in der aufstrebenden Industriestadt Waldsassen den erforderlichen Wohnraum, wie auch nötige, gewerbliche Neubauten zu schaffen. Die entsprechenden Aufträge erhielten damals meist die wichtigsten Baubetriebe am Ort, insbesondere die Baugeschäfte von Andreas Bergauer, Franz Kassecker und Max Born sowie der Zimmereibetrieb von Franz Schuster. Dabei war Baumeister Max Born erst im Herbst 1905 nach Waldsassen gekommen, um hier am 06. Oktober 1905 sein „Baugeschäft mit architektonischem Bu-

reau“ zu eröffnen. Dies gab er sogleich auch in der örtlichen „GrenzZeitung“ bekannt. Max Born, geboren 1880 entstammte einer angesehenen Münchner Zimmermeistersfamilie. Eine mehrjährige Praxis in ersten Baugeschäften Bayerns boten ihm die sichere Gewähr, den an ihn gestellten Anforderungen gerecht zu werden. Dabei versicherte er, durch die Anfertigung mustergültiger Pläne sowie durch die meisterhafte Ausführung aller erforderlichen Bauarbeiten - bei billigster Berechnung - sich die Zufriedenheit seiner Kunden zu erwerben. Sein erstes Baubüro bezog Born im 1. Stock des Wohn- und Geschäftshauses Mickisch in der Rathausstraße (heute Museumstraße 7). Noch im gleichen Jahr kaufte Born einen größeren Bauplatz an der Mitterteicher Straße und errichtete in der Folgezeit darauf sein eigenes Wohn- und Ge-

Das um 1906 errichtete Wohn- und Geschäftshaus der Familie Max Born, Mitterteicher Straße 26. Bilder aus Privatbesitz

schäftshaus sowie zwei weitere Wohnhäuser. Seit dieser Zeit erwarb sich Max Born das Ansehen und die Wertschätzung seiner Mitbürger und war wesentlich an der baulichen Entwicklung der Stadt beteiligt. Dabei verband sich sein Name mit vielen bedeutenden Hoch-, Tief- und Straßenbauten, und dies auch weit über die Grenzen des Stiftlandes hinaus. Er errichtete später mit einem Teilhaber das Ziegelwerk Weiß & Co. in Wiesau. 1911 heiratete Max Born die Kaufmannstochter Josefa Zeitler aus Mitterteich, die ihn im Geschäft und bei der Buchführung tüchtig unterstützte, aber leider schon 1951 verstarb. Nach der Rückkehr aus dem Ersten Weltkrieg widmete sich Max Born mit ganzer Kraft dem weiteren Auf- und Ausbau seines Bauunternehmens. Neben vielen Wohnhäusern zeugen auch heute noch viele öffentliche Bauten, wie z. B. das Postgebäude, das kath. Jugendheim, die Erweiterung des Kreiskrankenhauses, die heutige Markgraf-Diepold-Grundschule und auch das zentrale Wohn- und Geschäftshaus der Sparkasse von seinem langen, erfolgreichen Wirken. 1936 wurde er zum Obermeister der Baugewerbe-Innung im Landkreis Tirschenreuth gewählt und 1951 zum Ehrenobermeister ernannt. Darüber hinaus erhielt er 1950 den Goldenen Meisterbrief

Der verdienstvolle Waldsassener Baumeister Max Born (1880 - 1961). und im Dezember 1952 als erster Bürger Waldsassens das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Auch gesellschaftlich und als Förderer konnte man auf ihn zählen. Dabei war er auch Mitglied in zahlreichen Vereinen. Sein Tod am 05. Mai 1961 bedeutete daher eine schmerzliche Lücke. In das BauGeschäft eingetreten waren inzwischen seine Tochter Franziska Voh und deren Ehemann Dipl. Ing. Hermann Voh, die den Baubetrieb noch bis 1976 unermüdlich weitergeführt und sodann aufgelöst haben. Hermann Voh ist als angesehener Fachmann ebenfalls bereits verstorben, und zwar im Dezember 2009. Robert Treml


ZWANGSVERSTEIGERUNG Donnerstag, 20.02. 11:00 Uhr Amtsgericht Tirschenreuth, Sitzungssaal 131 Mähringer Str. 10, 95643 Tirschenreuth, Baugrundstück mit Gartenhaus in 95652 Konnersreuth, Bergstraße 17, Grundstücksgröße ca. 600 qm Festgesetzter Verkehrswert: 22.800,-- Euro

Nähere Auskünfte unter der Tel. Nr. 09632 / 500-110

Spalierobst und Obstbäume

Waldsassen kocht – Oberpfälzer Rezepte

Schnittkurs

FR, 21.02.2014  | 14:00 - 16:00 Uhr

Bayerische Rinderrouladen

Umweltbildung .Bayern

Das A und O einer reichen Ernte ist der richtige Schnitt der Obstbäume im Winter. Der Kreisfachberater Harald Schlöger erklärt dazu die wichtigsten Regeln und gibt Anleitungen, wie Obstbäume oder Spalierobst für die nächste Saison vorbereitet werden. Die Teilnehmer dieses Kurses lernen sowohl den fachgerechten Baumschnitt von Spalierobstbäumen als auch den Erziehungsschnitt an jungen Hochstämmen. Ort: Leitung: Anmeldung: Gebühren: 5,00 € Zielgruppe: Naturerlebnisgarten Harald Schlöger, 09632 9200-44 Erwachsene Eingang Brauhausstraße Kreisfachberater MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT

RAPPL Stein GmbH Industriestraße 5, 92709 Moosbach Vertretung und Beratung in Waldsassen: Raimund Pritzl,

Grabsteine Treppen

Fensterbänke

09632 / 5109 o. 0171/9338678

Ausführung sämtlicher Natursteinarbeiten in Granit, Marmor u. Kunststein Fordern Sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot an.

MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT MARMOR GRANIT

ZUTATEN: für die Rouladen: - pro Person 1-2 Rinderrouladen (am besten aus der Rinderoberschale, schön abgehangen) - pro Roulade nach Größe 2-3 Scheiben durchwachsenen Bauchspeck - Zwiebelringe und Gewürzgurke in Scheiben - Salz, Pfeffer u. Senf zum Würzen für die Soße: - Butterschmalz - Zwiebeln, Sellerie, Karotten (hier ist ein Bund Suppengrün perfekt) - Senf, Zucker, etwas Tomatenmark und Essig - evtl. etwas Speisestärke oder Mehl zum Binden - Salz, Pfeffer u. Senf zum Würzen Zunächst werden die Rouladen mit Salz und Pfeffer gewürzt und auf einer Seite mit Senf bestrichen. Auf diese Seite werden die Bauchspeckscheiben gelegt, sodass die Roulade bedeckt ist. Die Zwiebeln und Gewürzgurken darauf verteilen. Danach die Längsseiten der Roulade etwas einschlagen und die Roulade aufrollen. Mit Zahnstochern oder

Waldsassen aktuell

Wir pflegen Menschlichkeit… Ambulante Krankenpflege Kath. Kirchenstiftung Waldsassen

beraten

gemeinsam vor Ort

helfen

24 h rund um die Uhr

engagieren

persönlich und kompetent

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

✆ 0151 121 979 10

Anmeldetag des Kath. ­Kinderhauses St. Michael

Am 12. Februar 2014 findet von 8.00 Uhr 16.30 Uhr im Kath. Kin­ derhaus St. Michael, der Anmeldetag für alle neuen Kindergarten-, Krippen- und Hortkinder statt, die für das Kinderhausjahr September 2014 bis August 2015 bereits vorangemeldet oder noch anzumelden sind. An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit unsere Einrichtung zu besichtigen. Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen.

Küchengarn die Rouladenöffnungen sauber zusammenheften bzw. verschnüren. Wenn alle Rouladen fertig gerollt sind, werden sie im heißen Butterschmalz in einem Bräter auf dem Herd von allen Seiten angebraten, bis sie schön braun geworden sind. Danach werden sie aus dem Bräter herausgenommen und zunächst bei Seite gestellt. Für die Soße eventuell etwas Butterschmalz in den noch heißen Bräter geben, Zwiebeln, klein geschnittene Karotten und Sellerie hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und ebenfalls anbraten. Damit die Zwiebeln schön braun werden und so die Soße ihre typische Farbe erhalten kann, etwas Zucker hinzugeben und damit die Zwiebeln karamellisieren. Danach etwas Senf und Tomatenmark hinzugeben, ebenfalls etwas anschmoren lassen. Mit etwas Essig ablöschen und diesen reduzieren lassen. Danach mit Wasser aufgießen und alles hochkochen lassen. Sobald sich die Röststoffe vom Boden des Bräters gelöst haben, können die Rouladen wieder hinzugegeben werden. Bei leicht köchelndem Wasser werden die Rouladen nun unter mehrmaligem Umrühren ca. 1,5 Stunden geschmort. TIPP: Wenn die Rouladen nur leicht köcheln und nicht sehr hoch aufsprudeln, franst das Fleisch nicht aus und die Rouladen behalten ihre Form! Sobald die Rouladen weich sind, werden sie wieder aus der Soße herausgenommen. Diese wird mitsamt ihrem Inhalt fein püriert, mit etwas Sahne oder Rahm verfeinert und mit Salz, Pfeffer und Senf abgeschmeckt. Wenn die Soße recht flüssig ist, mit Speisestärke oder etwas Mehl abbinden. Die Rouladen können wieder zurück in die Soße oder auch separat serviert werden. Als Beilage können Kartoffeln, Spätzle oder zum Beispiel Klöße serviert werden. Guten Appetit!


JETZT ABNEHMEN

mit gesunder Ernährung und gezieltem Training der Muskulatur: Ihr Abhnehmpaket: 4 Wochen gezieltes Muskeltraining

Rudens Turku, Violine

inklusive ■ eine persönliche Einweisung inkl. Gesundheitsprofil u. Trainingsplan ■ 8 von Fachtrainern begleitete Trainingseinheiten am Trainingszirkel ■ 1 persönlichen Termin mit unserem Ernährungscoach nach den ersten 14 Trainingstagen ■ 1 Dose Eiweiß für 49,90 €

Wen-Sinn Yang, Violoncello

WKK – Waldsassener Kammermusikkreis

Duokonzert Violine und Violoncello

Bitte vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin unter Tel.: 09632-4294

mit Rudens Turku, Violine und Wen-Sinn Yang, Violoncello spielen Werke von Bach, Kodaly, Paganini, Crumb u.a. Am Sonntag, 23. Feb. 2014, 17:00 Uhr, im Rathaussaal / Harmoniesaal. Es ist sein ganz besonderer Tonfall, der Rudens Turku auszeichnet. Der in Tirana (Albanien) geborene Geiger ist in der Lage, schier jeden Gefühlszustand auf seinem Instrument mit großer Einfühlsamkeit auszudrücken. In der kommenden Konzertsaison wird der Künstler u.a. in München, London (Wigmore Hall), New York (Carnegie Hall) und Asien (China und Taiwan) konzertieren. Auch Wen-Sinn Yang zählt zu den vielseitigsten Künstlerpersönlichkeiten als Kammermusiker und Solist im Cellofach. „Technisch auf allerhöchstem Niveau spielt er mit wunderbarem, großem Ton und einwandfreier Intonation. Seine Phrasierungen sind einfühlsam, und er

erfasst in ausserordentlicher Weise die philosophische Dimension der Werke, die er spielt“, äusserte sich kein Geringerer als Lorin Maazel über ihn. Der in Bern geborene Musiker taiwanesischer Abstammung studierte bei Claude Starck (Zürich) und bei Wolfgang Boettcher (Berlin). Im Anschluss an sein Engagement als Erster Solocellist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, mit dem er vielfach solistisch auftrat, wurde er 2005 als Professor an die Hochschule für Musik und Theater München berufen.

Annahmeschluss für die März-Ausgabe

Di., 18. Feb. 2014

DauerWell -Wochen

Otto-Freundl-Str. 2 · Waldsassen · www.toms-sportlounge.de

Waldsassen aktuell

Gewinner des Weihnachtstippspiels

Die Metzgerei Josef Malzer Thamanigl gratuliert den bei­ den Gewinnerinnen des Weih­ nachts-Tipp-Spiels. Anna Probst (Filiale Schützen-

straße) und Monika Kirschbaum (Hauptgeschäft Kolpingstraße) Beide haben einen Geschenkkorb im Wert von ca. 80,00 Euro gewonnen.

im Februar

19%

Rabatt auf alle

Dauerwellen

Wir schenken Ihnen die Mehrwertsteuer! Prinz-Ludwig-Str. 32 95652 Waldsassen Tel. 09632-91277

Pfarrer-Naber-Platz 4 95692 Konnersreuth Tel. 09632-840144

Der Friseur mit Styling-Garantie

Auf Wunsch können Sie bei uns auch fertige Gerichte bestellen!

z.B. Suppeneinlagen: (Wildklößchen, Grießnockerl, Leberknödel usw.) einfach bei uns vorbestellen, abholen und frisch servieren! Für weitere Informationen steht Ihnen Ihr Team der Metzgerei Josef Malzer gerne zur Verfügung. Kolpingstr. 5-7 · Schützenstr. 36 · Tel.: 1319


Recht im Alltag

Grundstücksrecht

Notarin Sonja Pelikan in Waldsassen beantwortet aktuelle Rechts­fragen zum Thema Grundstücksrecht. Frage: Sie wollen eine Immobilie kaufen bzw. verkaufen. Kann die Kaufpreiszahlung und Schlüsselübergabe gleich nach der Beurkundung erfolgen? Antwort: Der Erwerb eines Grundstücks mit oder ohne Gebäude ist zwingend beim Notar zu beurkunden. Zwischen Verkäufer und Käufer ohne Notar getroffene Vereinbarungen sind unwirksam, selbst wenn sie schriftlich fixiert sind. Vor Vertragsunterzeichnung sollten Sie demzufolge weder als Käufer (z.B. durch Leistung einer Anzahlung, Kündigung der alten Wohnung etc.) noch als Verkäufer (z.B. durch Schlüsselübergabe) Dispositionen im Hinblick auf den „beabsichtigten“ Kauf/Verkauf treffen. Bis zur Unterzeichnung beim Notar kann es sich jede Partei noch anders überlegen. Auch nach Vertragsunterzeichnung ist der Erwerb bzw. die Veräußerung der Immobilie noch nicht „in trockenen Tüchern“. Zwar kann sich keine Partei einseitig aus der vertraglichen Bindung lösen (es gibt kein Widerrufsrecht), jedoch können noch „Vollzugshin-

dernisse“ eintreten, die dazu führen, dass trotz notariell beurkundetem Vertragsschluss der Immobilienerwerb bzw. –verkauf nicht bzw. nicht in der gewünschten Form abgewickelt werden kann. So besteht ggf. die Möglichkeit, dass einem Dritten (z.B. der Gemeinde oder der Naturschutzbehörde oder einem im Grundbuch eingetragenen Berechtigten) ein Vorkaufsrecht zusteht und dieses ausgeübt wird, mit der Folge, dass der eigentliche Käufer das Grundstück nicht erwerben kann. Ferner muss sichergestellt werden, dass der Käufer die Immobilie „lastenfrei“ erwirbt, d.h. die Grundschulden des Verkäufers müssen gelöscht werden bzw. deren Löschung muss gesichert sein und es muss sichergestellt werden, dass seitens des Verkäufers keine neuen Belastungen (z.B. Zwangshypotheken) in das Grundbuch eingetragen werden können. Aus diesem Grund ist in den notariellen Kaufvertragsurkunden vorgesehen, dass der Kaufpreis nicht sofort nach Beurkundung (oder womöglich sogar schon davor) bezahlt wird, sondern erst, wenn der No-

FARBEN FROH Farbenfroher Druck? Der Spezialist für Offset- und Digitaldruck. Schnell, preiswert, zuverlässig.

Neualbenreuther Str. 10 | Waldsassen | 09632 91310 | info@wittmann-werbung.de

tar dem Käufer bestätigt hat, dass er den „Vollzug“ des Kaufvertrages geprüft hat und keine Vollzugshindernisse bestehen. Zahlt der Käufer vor der Bestätigung des Notars, geht er das Risiko ein, dass das „Geld weg ist“ ohne dass er die Immobilie tatsächlich erwirbt. Umgekehrt sollte auch der Verkäufer dem Käufer die Schlüssel erst dann übergeben, wenn er das Geld auf seinem Konto hat. Werden die Schlüssel bereits nach Vertragsschluss übergeben, trägt der Verkäufer das Risiko, dass der Käufer entgegen seiner Verpflichtung im Kaufvertrag nicht zahlt, z.B. weil er in Insolvenz fällt oder die Bank die Finanzierung nicht übernimmt. Wenn nun der Kauf-

■ ■ ■ ■

■ ■

Am Sa.15.02.2014 um 20.00 Uhr

in der Städt. Turnhalle Waldsassen.

■ ■ ■

Ein- u. Mehrfamilienhäuser in Massivbauweise Aufstockung und Anbau Altbausanierung und Umbau Kellertrockenlegung Erdarbeiten und Außenanlagen (inkl. Pflasterarbeiten) Massivgaragen Stützmauern und Stahlbetonarbeiten Fundamente Diamantkernbohrungen Erstellung v. Eingabeplänen (incl. Beratung u. Entwurfskizzen)

vertrag wegen Nichtzahlung aufgehoben wird, muss der Verkäufer den Käufer erst wieder „herausklagen“, wenn dieser nicht freiwillig auszieht und es ergeben sich zahlreiche weitere Probleme, wenn der Käufer schon mit Umbau- oder Renovierungsmaßnahmen begonnen hat. Ratschlag: Zahlen Sie als Käufer den Kaufpreis erst, wenn Sie vom Notar die sogenannte „Fälligkeitsmitteilung“ erhalten haben. Übergeben Sie als Verkäufer die Schlüssel erst, wenn Sie den Kaufpreis erhalten haben und gestatten Sie dem Käufer vorher auch nicht die Vornahme von Umbau- bzw. Renovierungsarbeiten.

BÖHM BAU Inh. Josef Böhm

Poxdorf 2 95698 Neualbenreuth Tel. 0 96 38/2 02

www.boehm-bau.com


ZU VERKAUFEN Ihr Spezialist in Sachen REIFEN! Fa. WEFRA, Reifen- und Autoservice + Pkw An- und Verkauf. Tel. 09632/923333 Esszimmer-Schrank, 178 x 48 x 189 cm, Echtholz, Eiche rustikal, 190 € VB. Tel. 0175 6331032 Baugrundstück ca. 715 qm, in interessanter Lage, ruhig gelegen, nähe Krankenhaus in Waldsassen zu verkaufen. Bei Interesse: Tel. 09632 5192

VERMIETUNG 2 Wohnungen zu vermieten, 57 qm, mit Balkon und Keller, KM je 220 € + NK, Tel. 09632 5278 2-Zimmer Whg im EG, barrierefrei, Bj. 81, EBK, Balkon, ruhige Wohnlage, 500m bis zum EKZ, ZH, WM 410 €. Innenausstattung kann vom Mieter selbst gewählt werden (Teppichboden oder Parkett). Auf Wunsch teilmöbliert. Tel. 0162 3681222 2 Zi., Küche, Bad mit ZH, 40 qm im 1. Stock zu vermieten, 125 € + NK, Tel. 09632 4499

ab sofort flexible u. zuverlässige Mitarbeiter gesucht: ■ Service im Thekenbereich m/w ■ Trainer im Kursbereich m/w ■ Trainer im Gerätebereich m/w Bewerbung an Thomas Koller Otto-Freundl-Str. 2, Waldsassen Telefon 09632/4294 Email: info@toms-sportlounge.de

Möbliertes Appartement, Nette, komplett möblierte Wohnung mit Wohn- und Schlafraum, Küche, Bad - gesamt ca 45 qm (völlig neu hergerichtet in Stadtmitte) ab sofort für 235 € + NK zu vermieten. Tel. 09632 3713 60 qm Wohnung, Stadtmitte, mit Garage, ab sofort zu vermieten, Tel. 0170 8033331

H

Telefon 09632 3631 Waldsassen, Prinz-Ludwig-Str. 24

Uhren- und Batterieservice SUCHE Suchen Sie eine zuverlässige und erfahrene Haushaltshilfe? Ich unterstütze Sie bei allen anfallenden Tätigkeiten im Haushalt. Umkreis Grenzgebiet (30km). Kontakt unter TreglerovaLenka@seznam.cz oder unter Tel. 00420 723627611

Dachdeckerarbeiten

aberkorn Bauspenglerarbeiten & Söhne GmbH& Co. KG

Fassadenverkleidungen Dachdecker- und Spenglermeisterbetrieb 95666 Mitterteich/Pleußen, Kirchsteig 3, ( 09633/2181, Fax 669, haberkorn-bedachungen@t-online.de

Öffnungs- und Besuchszeiten AGW-Büro – Neualbenreuther Str. 10, Mo-Fr. 8.30-12.00 Uhr und 13.30-18.00 Uhr, Tel. 09632/2322, Fax 91312, Postfach 1371, 95646 Waldsassen, E-Mail: info@ag-waldsassen.de Atelier Gabi Neppl – Pr.-Ludwig-Str. 15, Tel./Fax 09632/2131, geöffnet nach Terminvereinbarung! AOK – Tel. 91157. Freitags 8.30 - 13.30 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Arbeitsamt Tirschenreuth – Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr; Do 13.30 - 18.00 Uhr Basilika Täglich ganzjährig, Führungen für Gruppen nach Voranmeldung möglich, Tel. 09632/1387 Bayerische Staatsforsten – Forstbetrieb Waldsassen – Tel. 9223-0; Sprechzeiten: Mo - Do 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr. Bürger- Info im Rathaus: Mo - Mi 8.00 - 16.00 Uhr, Do 8.00 - 18.00 Uhr, Fr 8.00 - 12.00 Uhr, jeweils durchgehend. Dreifaltigkeitskirche Kappl – 3 km entfernt – täglich ganzjährig. Führungen für Gruppen nach Voranmeldung täglich möglich, Tel. 09632/502139 Krankenhaus und Orth. Rehabilitation: Tel. 870, Mo bis So. 9.00 - 19.00 Uhr Grünabfalle Klärwerkstraße: Anlieferung Mittwoch 16 bis 17 Uhr und Samstag 14 bis 16 Uhr. Finanzamt Tel. 847-0. Fax 847-199 u. -198. Öffnungszeiten im Service-Zentrum:  Mo 7.30 - 12.30 Uhr u. 13.30 - 15.30 Uhr, Di 7.30 - 12.30 Uhr, Mi 7.30 - 12.30 Uhr, Do 7.30 - 12.30 Uhr u. 13.30 - 17.00 Uhr, Fr 7.30 - 12.30 Uhr

Helles, freundliches 1-ZimmerAppartement in Waldsassen, Liststraße 5b, ab sofort zu vermieten. EG, 30 qm, Kochnische und Kfz-Stellplatz. KM 175 € + NK. Tel. 0171 7653355 Dachwohnung zu vermieten, 2 Zimmer, Küche, Bad, 50 qm, Miete 145 € + 35 € NK. Zwei Kautionsmieten, Tel. 09632 4327 Waldsassen, 58 qm - Wohnung zu vermieten, 2 Zimmer, Küche, EBK, Bad, Heizung, Balkon, KM 250 € + NK, Kaution. Tel. 09632 9248999 Waldsassen, Moderne, sonnige 3 Zi-Wohnung, neuw. EBK u. Balkon, 77 qm, 1. Stock, ab 1. 04. 2014 zu vermieten. 330 € + NK. Abstellraum, Keller, Garten, auf Wunsch Garage. Tel. 0151 12746236

Hallenbad – Schulstr. 11, Tel. 09632/2349, geöffnet: Di 09.30 - 11:30 Uhr und 17 - 21 Uhr, Mi 16 - 19 Uhr, Do 16 - 20 Uhr, Fr 09:30 - 11:30 Uhr und 16 - 20 Uhr, Sa 14 - 18 Uhr, So 10 - 12 Uhr und 14-16 Uhr, an Feiertagen geschlossen. Klosterbibliothek Mittwoch bis Sonntag von 13 bis 16 Uhr geöffnet, Tel. 09632/920025, Gruppen bitte vorher anmelden. Klosterladen Dienstag bis Sonntag von 13 - 16 Uhr geöffnet. Klostergarten/Naturerlebnisgarten/ Umweltstation – Brauhausstraße – von November bis April geschlossen, Tel. 09632/920044. Notariat – Tel. 10 66. Mo - Fr 8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.30 Uhr Poststelle Legat täglich von 8.00-18.00 Uhr, auch Sa. geöffnet Rathaus – Tel. 8 80. Mo - Do 8.00-12.00 Uhr u. 14.00–15.00 Uhr, Fr 8.00-12.00 Uhr o. n. Vereinbarung. Stadelgalerie und Gedankengarten –Christine Böhm, Brauhausstraße – nach Voranmeldung geöffnet. (Tel. 09632/8409233) Stadtbücherei Johannisplatz 13, Tel. 09632/88166, Mo. 16.00 - 19.00 Uhr, Di. 16.00 - 19.00 Uhr, Mi. 10.00 - 13.00 Uhr, Do. 16.00 - 19.00 Uhr, Fr. 10.00 - 13.00 Uhr. Stiftlandmuseum Museumstr. 1, Tel. 0160/90182497, bis 11. April 2014 geschlossen, Gruppen ab 5 Personen können das Museum nach Voranmeldung unter 09632/88120 besichtigen. Tourist-Info Johannisplatz 11, Tel. 09632/88160, geöffnet Mo. bis Fr. von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Gästebegrüßung: jeden Montag um 10 Uhr

Impressum AGW – Aktionsgemeinschaft Waldsassen und Umgebung Anschrift der Redaktion und ­Geschäftsstelle: Waldsassener Anzeiger – AGW, Postfach 1371, 95646 Waldsassen, Tel. 0 96 32/23 22, E-Mail: info@ag-waldsassen.de oder Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen, Tel.: 09632 / 9 13 10, Fax: 91312, e-mail: info@wittmann-werbung.de Gesamtherstellung: Wittmann Druck & Werbung, Neualbenreuther Str. 10, 95652 Waldsassen, Tel.: 09632 / 9 13 10, Fax: 91312, e-mail: info@wittmann-werbung.de Verteilungsgebiet: Waldsassen Stadt u. Land, ­Konnersreuth, Pleußen, ­Neu­al­benreuth.

2 Zi-Dg-Whg in Waldsassen, 60 qm, Heizung, Bad, KM 210 € + 110 € NK. Tel. 0151 10956713 Neu renovierte Wohnung mit 2 Zimmern, Küche und Bad – ges. ca. 62 qm (in Stadtmitte) ab Februar sehr günstig an ältere Person/en zu vermieten. Falls möglich sind kleine Hausmeistertätigkeiten (gegen gute Bezahlung) wünschenswert. Tel. 09632 3713 Konnersreuth, sehr helle, freundliche 1 1/2 Zimmer EGWohnung, 73 qm mit Südbalkon und Gartenzugang, ab sofort zu vermieten, Tel. 09632 840143

Und hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen!

Ihre Kleinanzeige schon ab 5,00 € ­Anzeigenannahme bei: Edeka Neukauf Legat

An der Tongrube 1 Wittmann Druck & Werbung Neualbenreuther Str. 10, Tel. 09632/91310 und



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.