„Experiment Krippe“ mittlerweile ein Selbstläufer – Mit dritter Gruppe
die Warteli
Tirschenreuth. (heb) Weit fortge-
Katholische Gottesdienste. Dienstag: schritten sind die Sanierungsar19 Uhr Messe, Jahrtag für Anneliese beiten im Städtischen KinderNyögeri, von Erna Weiß, von Annema- garten „Kinderhaus Kunterrie Völkl, für Maria Müller, anschlie- bunt“. Nachdem die beiden be– Fatimakirche: ßend Rosenkranz. Vielfältig. Kraftvoll. Einzigartig. Gemeinsam pen, das mehr erreichen. Krippengrup stehenden Dienstag: 8 Uhr Messe, für Klaus das Spatzennest, Schmaußer, für Anton Müller. – Fried- Mäuse- und Raiffeisenbank im Stiftland eG bezoRäume hofkirche: Dienstag: 16 Uhr Allersee- bereits die neuen lenrosenkranz. – Krankenhauskapel- gen haben, stellte Leiterin Silvia le: Montag: 18.30 Uhr Messe. Markowski diese dem Elternbei-
Missionskirche St. Peter. Montag bis Freitag um 6.30 Uhr Messe. – Beichtgelegenheit werktags von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Hallenbad. Heute geschlossen. Für Aquarobic geöffnet. Aquarobic. Heute Wassergymnastik für Jedermann im Hallenbad am Stiftland-Gymnasium, Einlass ab 20 Uhr über den Seiteneingang. Stiftland-Oase. Heute 9 bis 16.30 Uhr geöffnet. Sehn-Sucht. Eine Selbsthilfegruppe für Frauen mit Sucht-, Beziehungsproblemen, Depressionen u. a. Treffen Montag, 19 bis 21 Uhr, AOK. ATSV – Turnen. Heute: Dreifachturnhalle Halle A: 17.15 bis 18.15 Uhr Purzelvolk (Vorschulkinder), 18.15 bis 19.30 Uhr Gerätturnen/Aufbauklasse Buben, 18.15 bis 19.30 Uhr Gerätturnen Mädchen, 19.45 bis 21.15 Uhr Body-Styling, Dreifachturnhalle, Stiftland-Gymnasium.
Aus dem Pressespiegel
ATSV – TTC. Training Damen-/Herrenmannschaften heute, 20 Uhr, Paul-Straub-Turnhalle.
24
·
rat und den Fraktionsvorsitzenden des Stadtrates vor.
Mit dabei auch Bürgermeister Franz Stahl, die Sachgebietsleiter und verantwortlichen Mitarbeiter der Verwaltung, Architekt Greiner und Emil Slany vom Landratsamt. Neben der Vorstellung der beiden Krippenräume, ein dritter ist noch in der Fertigstellung begriffen, sollte auch über das „Projekt Kinderkrippe“ informiert werden. Erfahrung dazu sammelten die Krippenpädagoginnen des Städtischen Kindergartens in den letzten Jahren reichlich.
Neue Mitarbeiter Schließlich beschritt das „Kinderhaus Kunterbunt“ vor sechs Jahren als erster Kindergarten im Landkreis neue Wege und startete mit dem „Experiment Kinderkrippe“, wusste Bürgermeister Stahl. Mittlerweile wurde aus dem „Experiment“ ein Selbstläufer. Zum 1. Januar 2013 werden dazu gleich drei neue Beschäftigte für die dritte Krippengruppe eingestellt.
Für die Mehrbelastung während ATSV – Kickboxen. Training heute ab der Bauphase bedankte sich das 19 Uhr, Trainingsraum Hauptschule. Stadtoberhaupt bei allen Beteiligten, ATSV – Reitverein. Heute 15 bis 20 die sich mit großem Engagement eingebracht hätten. Die SanierungsUhr Reitstunden. dringend notheute ab maßnahmen waren FSV – E-/F-Jugend. Sa., 30. Training Juni / So., 1. Juli 2012wendig geworden. Auf runde 2,1 MilGrundschule. der 17 Uhr Turnhalle lionen Euro werden sich die GesamtFC – Jugend. Heute, 16 bis 17 Uhr, kosten belaufen. Vom Freistaat komTraining G-Jugend, Grundschulturnhalle. 195 er Numm Die turnusmäßig haft. Dreifachturnhal· ausTurngemeinsc scheidendenle, Auf17.15 bis 19 Uhr AufbauHalle B:Waldsassen. (pz) Die18.30 turnusmäßig sichtsratsmitglieder bis weiblich, Fördergruppe und ausgeschiedenen Mitglieder des AufHerbert Gmeiner weib-wieWettkampfgru 21.45 Uhrsichtsrats sind am ppe Donnerstag (Mitte) aus Redendergewählt Halle C: worden Gmeibach sowie Werner lich; – Dreifachturnhalle,– Herbert ner (Redenbach) sowie Werner Eckstein (rechts da-bis 18.15 Uhr Turnen allgemeinEck17.15 stein (Waldsassen) und Bernhard neben) aus Waldbis 20.15 Uhr Nach18.15(Liebenstein). männlich,Schön e am sassen sind Don- und Wettkampfturn ■ Wasser läuft in Nordse en männwuchsnerstag einstimmig zum 20.15 Aufsichtsratsvorsit unglich, Seniorenbis 21.45 Uhr zender Franz Im Bericht über die Wander wiedergewählt f Trißl männlich. (Plößberg) berichtete der –Bachlau zuvor – Paulworden sportgruppe ebenso „Mugler Wasserfall“ ist über die Arbeit des zehnköpfigen DoEger und Bernhard bis 19 Uhr SeSchön aus lle: 18„Die Straub-Turnha in der Fortsetzung über Gremiums. Zusammenarbeit gen Liebenstein, gezwun der sich Uhr 19 bis mit weiblich, niorensport dem Vorstand nau ins Schwarzes Meer war 20 wie in den krankheitshalber der ent- Vorjahren h, dass 18 – Kettelerhaus: sowie durch für Frauen.konstruktiv worden. Richtig ist natürlic Fitness schuldigt hatte. und Offenheit Eger, Elbe und gegenseitiges VertrauCelebration. 19 Uhr Lauf des Wassers inRechts Uhr Screamix, Vorstand en geprägt“, so Trißl. Der Sprecher führt. Nordsee die dann in Thomas Wirth sowie verwies. auf das soziale „RüUhr Engagement 15 Heute, Stiftland-Reha von links Vorstand der Genossenschaft – mit18 derUhr UnterKinder“; 16 bis ckenschule Josef Strauß und Aufstützung von Vereinen, Schulen und großes sichtsratsvorsitzen fahrungen, der Kindergärten „Bewegungser sowie kirchlichen und Franz Trißl ausTrampolin“, PlößMarienschule. sozialen Turnhalle Einrichtungen – mit knapp
Landkreis Tirschenreuth
Nummer 149
Vertrauen für die Vertreter
22
29
Den Anlass Das „Projekt Kinderkrippe“ wurde im „Kinderhaus Kunterbunt“ vorgestellt. Hausmeister Andre kowski, sich bei den Krippenpädagoginnen, dem Elternbeirat und Bild (von Im bedanken. zu Umbaues des während Engagement selbstverständliches stellvertretende Leite Stahl, Tina Beer, Kerstin Haberkorn, Maria Üblacker, Anja Hecht, er Elternbeiratsvorsitze ratsvorsitzender Anton Vogl, Marianne Ackermann, stellvertretend Leiterin Silvia Markowski und Hausmeister Andreas Üblacker. men etwa 1,2 Millionen Euro dazu. Das Geld sah Stahl gut angelegt. „Bildungsarbeit ist für unsere Kinder sehr wichtig. Und wir nehmen diese Aufgabe sehr ernst“, betonte er ausdrücklich. Dem pflichtete Kindergartenleiterin Silvia Markowski gerne bei. Sie dankte dem Bürgermeister, der immer versucht habe, die Visionen der Kindergartenleitung möglichst umzusetzen. Das Kindergartenteam selber habe mehrere Besprechungen gebraucht, um zum richtigen Ergebnis zu kommen. Jetzt könnten die Kinder die Weitläufigkeit der Räume genießen. Die beiden bestehenden Krippen seien mit jeweils zwölf Kindern voll besetzt. Die dritte Gruppe sei dringend nötig, um endlich die
Warteliste abarbeiten zu können. Freilich brauche es dazu auch die qualifizierten Krippenpädagoginnen. Nachdem zum Anfang September die Krippengruppen wieder in Betrieb gingen, hätten sich die Kinder, so Silvia Markowski, die neuen Räumlichkeiten richtig erobert. „Die Kinder fühlen sich pudelwohl!“
Fundament der Kinder Auch Anne Eckert, stellvertretende Leiterin und verantwortlich für die Krippengruppen, verwies auf die großzügigen Räume.„Wir arbeiten hier am Fundament der Kinder und das muss solide sein, um darauf aufbauen zu können!“ Deshalb würden die Kinder ab einem Jahr aufgenommen. Das erste Lebensjahr solle das
Bild: pz
Emil wies auf die die Sa bestmög stützte. D gen in Ri
Freitag, 24. August 2012
Am Grenzkamm
Termine
Korrektur
Ortsgesche berg.hen
Kind von den. Dies rer Wicht ten die Ki Gemeinsa mit gle lernten schnell. W Haus füh sie gerne und die M holen mi ten.
„Im Wald, da sind die Räuber“ Antreten einer Schlachtreihe, auch dies wurde von den „Soldaten“ immer wieder geübt. Im Oktober wird die Schlacht von Hastings nachgespielt. Bild: kro
67 000 Euro im vergangenen Jahr.
Griesbach. (wg) Mit einer „Hotzenplotz-Radtour“ wird das Ferienprogramm in der Großgemeinde Mähring fortgesetzt. Treffpunkt für alle angemeldeten Kinder am Samstag, 1. September, um 13.30 Uhr bei der alten Schule in Griesbach. Rückkehr gegen 17 Uhr. Der OWV Griesbach lädt Kinder ab fünf Jahren zu dieser ein. „Hotzenplotz“-Radtour Rückfragen und kurzfristige Abmeldungen bei Roswitha Rödl unter Telefon 09639/919171.
Tirsch loween Anwes ein hö einem ausgeh Das T wiede dungs Euro.
Mit
FFW – Schüler. Treffen entfällt heute. Am Dienstag, um 20 Uhr, Versammlung im KellTirsch FilMitterteich. nerhaus, Frauenbund. Vorankündigungen: Public Viewing im ein J tz an: Raiffeisen-Aufsichtsratsvorsitzender Stießen auf die neue Raiffeisen-Online-Geschäftsstelle am Maximilianpla Pfaden Thomas zen beim Ferienprogramm der Kinder denen Lehner, Emil Mitta verschie zwei AufDr. Heute, 19 Uhr, Messe, Fati- Franz Trißl, Matthias Rath, Uwe Reil vom Architekturbüro SHL, Vorstand Josef Strauß, Vertreterversammlung Raiffeisenbank im Stiftland: Cursillo. k Raiffeisensaal rühstüc Frauenf – ber. iger) Septem am 6. Operatives Ergebnis das beste Bild: tr Mähr in der Geschichte (leicht oder etwas schwier Ultreya im links). (von anschließend Bauer makirche, Berthold ung leiter Anmeld Marktbereichs und Uhr. 9 Stahl Wirth, Franz am 22. September, er ein durchstreifen die Buben und baPfarrhof. Waldsassen. (pz) „Es ist ein etwas oder Waltraud. – Damen Waldsassen. (pz) Die Raiffeisen- bedingungen im Geschäftsjahr bei artin RoHeike Jugendw mit n zogen vor derung Mädche für deutsche Banken Reservisten zeichnen Bruno Salomon und Michael Filchner aus – Herausragend in Katastrophenausbildung nannte war das traditionelle Mittelstandsheikler Termin heute“, sagte Auf. bank im Stiftland hat 2011 ein- dem Hintergrund der Krise an sar nach den 13. Oktober Mittwoch am Team Frühstück. ihrem – den KDFB Wirth und d ie erheblich Rödl verschärften geste switha Eikreditgschäft nicht ursächlich für die sichtsrats-Vorsitzender Franz mal mehr ein herausragendes Finanzmärkten. Darauf kam Wirth genkapital und Liquiditäts-Regeln AnStunde Pfarrzentrum. Waldsassen. (kgg) Die Jubiläumsfeieiner nhaus etwa Frühmesse, der Finanzkrise.“ Trißl zu Beginn der Vertretervergrund Wald. Nach „Tell“. SchützeBruno Salomon und nverein auch auf die Stützung des BankenSchütze Ergebnis nach erzielt. Basel In III. n“ der erlichkeiten zum 50-jährigen BesteDurch Vertreterd ie undifferenLuft, „Bande Olga bei sammlung bis Dienstag am Filchner meldung Donnerstag t. drohten Michael treffen sich die beiden nen e systems zu sprechen: „Diese Art ab geöffne Uhr 16 d er zierte Umsetzung versammlung hen der Reservistenkameradschaft Gefahren am Donnerstag Mit Blick Abend in seiner Begrüßung nach auf 2012 der regulaEuro. wurden für ihre Verdreisolle Beitrag Bankensubventionierung kann eine für die Entwicklung der Telefon zum „Lumpenschmaus“. Frisch somi 2.um4180. sdienste. 19MittWaldsassen waren für den im KreisvermittelständiRaiffeisensaal schilderte Vor- gefährliche 1.und torische Fokus dorthin gelenkt werUhr – gut eineinhalb . Training der Stunden dienste die ReserFußball gemeinsam pflich TSV –schen dann Droge sein“, so Wirth. wird gestärkt Wirtschaft, den r Messe von band der passende Anlass, um MiImmobilieneröffnet platz den, im wo die vorJens stand der wahren dem Anstoß Dienstag Maximilian Thomas Wirth ausführlich Nicht wettbewerbsfähige Banken Risiken im Fides EM-HalbfiUhr auf KDFB – Herbstfest. vistenkameradschaft ank im Stiftland am 18.45 um Raiffeisenb haftund der e so richtig toll Mannsc schäftsstell markt rlager“ die Regionalbanken. Online-Ge „Räube us: 19 Uhr nale Messe chael Filchner besonders zu danken. Vordas nanzmarkt liegen. Deutschland „Investmentgegen Italien. die „insgesamt erfolgreiche Ge- würden künstlich am Leben erhal- rangig und eßend Mittwoch im mit Ehrungen beAnschli Mühlbühl“, „Haus nlage. ja somüsse t wird sichergestellt Steinbergsporta werden, mil Schnurrer. – Vorsitzender Manfred überVielleich Schattenbanken bergen weiterhin htet. „Um Dreiviertel Stahl eingericer bin ich weg“, Franz Landrat so Zettl Da schäftsentwicklu ten. „Diese Geldspritzen verzerren dass es nicht zu einer dacht. ImZiegelanger“, Bild von ng“. Räume ha- stellvertretend ab 14 Uhr. „Haus Gefährdung Messe. mancher der reichte ihmim fürSaal seine itzung. unkalkulierbarejeweils Gefahren für die FiVertreter Tirschenreuth. (tr) „In der Bahnhof- dem Umzug in die neuen an- Verdienste die gar ein „Schatz“ entdeckt? gefährlich den Wettbewerb.“ Spielers linksdes der stellverstellt Als speziell gesucht, Kuchenspen- straße haben wir große Perspektiven be man der steigenden Kundennach- wertete die Maßnahme als Zeichen silberne Ehrennadel Verbands nanzstabilität.“ Helferinnen gesichts des Zuwächsen in allen Geschäfts- wichtigste regulatorische Herausfor- der Kreditversorgung, Spielbeginns, doch des Von und LandesvorFE-, tretende Gmoiratssitzung für „Schließlich die Regisauftakt in Mittelstands lohne, sich komme. einer es Training ass d TSV. dafür, der Reservisten unddaeinen Ehrenkrug Zeitbe(Info-Kasten/Im Vorstand ohne sparten 4180. Thomas Filialen berichtete Blickpunkt) Telefon Wirth nach war Wirth; hinsichtlich erbeten. denam eimatstube. sitzende im Verband anvisiert, hier haben wir schon ein- frage Führungsriege des Bezirksverbandes Der ohne von überzeugt, des operativen Betriebs sei 2011 das investieren. G-Jugend heute um 16.30 Uhr zu on dass die Ver-Oberpfalz. sagte Folge geleistet, der Deutschen n Dienstagsammlung geöffTreffen heute 14.30 mal geübt.“ Das antwortete der Vor- schränkung beste Jahr der Geschichte gewesen. rechtzeitig beendet AsF – Senioren. Auch Sportplatz. der Raiffeisenbank im Stiftland sagte Die Raiffeisenba Stellvertretender Landesvorsitzennk im Stiftland Bundeswehr, Oberstin Zahlen 489558. ist. „Wir schaffen das schon.“ AusEhrundem Bilanzgewinn in Höhe von – Dienstag standssprecher der Raiffeisenbank Thomas Wirth. Uhr, Gasthaus hält e der Werner Gebhard, der die er: „Als schwarzer Bürgermeister der ReserveGleißner. rund 1,08 Millionen wird wieder eine rzenbach leutnant im Stiftland, Thomas Wirth, auf die Schwa nach NeuIn der Vertreterversammlung erläu- 549 099 Zoigl Trotz zum 16 bis 19 Uhr. gen mit dem Kreisvorsitzenden In der Online-Geschäftsstelle ste- wünsche ich ihnen allzeit schwarze Seniorenfahrt der großen gelas 000 Euro – bei einem Werner Zu- Gebhard, (kro) im . Verbandsdurchsch Dividende in Höhe von 4,2 Prozent Nach dem nitt Bärnau bezifferte Ende der VertreterStahl terte Vorstand Thomas Wirth aus- wachs von 1,3 Prozent. durchführte, hob in seiner Laudatio Frage von Bürgermeister Franz Uhr.Dabei n Michael Filchner, hen den Kunden ein Geldautomat, Zahlen und guten wirtschaftliche haus, Abfahrt „WachsWirth auf 13.45 5,1fand in. Heute, 17 ausgeschüttet – 349 648 Euro. Prozent. versammlung verwiesnende im Woche dann doch amAnmeldung führlich mit dem Zahlenwerk d Hitze das blieben Engagement von Michael FilchPüchersreuth. Zum Baumwipfelie tumsträger war iß“. den Umbauplänen der Bank bei ein Kontoauszugsdrucker und ein wie bereits nach Bruno Salomon, „Edelwe 4625. in den Telefon der Vorstand Riedl, chaft darauf, d Spiele, viele MittelIrmgard dass der Besucher sitzen: Auf der bei die Raiffeingesells die eine Schütze Erfolg.“ führt Entwicklung der Genossenschaft. Vorjahren das Einlagengeschäft chtspark der offiziellen Eröffnung der Selbstner hervor. Der Hauptfeldwebel der er Geschi pfad nach Neuschönau Bärnau un- senbank Kreisvorsitzender entfällt, Beiim Stiftland großen Leinwand, auf der zuvor zum n in den Jahren terminal, schieße Multifunktions Übungs Ihr gehörten zum Jahresende 2011 „Gefährliche sowie Freitag Reserve ist seit 22 Jahren Mitglied der Droge“ Der serer Kunden“, so Wirth; der von Feuerw statt.bedienungsfili Kaffeetrinken ionheuZu2009besond Tagesfa Hauptfeldwebel der2010 Lehnerehrvom und AWO. Zahlen die Entwicklung der GeDr.hrtEmil in Attrakt ere diesem Bereich demMonatliches ale am Maximilian- spiel für Überweisungsaufträge, zur Architekt nach 14 488 Mitglieder mit 54 980 Gechießen in – HerzsportReservistenkameradschaft Die WaldsaswachsJugends Sonntag sei gegenüber nkamer den Vorjahren noch Zuwächse Reserve Pfarrsaal. nossenschaftsbank im vergangeVerwendung beschlossen die Vervon jeweils im kleinen diead10,2 Uhr Krieger- und Soldate Pro-Ei- -Flämi 14 stellte te um Manfred Franko des schäftsanteilen an. pel platz-28. Südwim 0 Uhr, Übungssen und seit 20 Jahren deren stellverdeutlich geringer ausgefallen. Zettl undzent ienst. Verfügung. Auf zwei großen Flach- SHL-Büro ausamWeiden Gottesd zu verzeichnen ber. Abfahrt ■ Fa treter nen Jahr verdeutlichte, Militärentsprechend des Vorstands hatte. Kontinu23. Septem über sahen die spricht aterin schaft den Marktplatz ne Ernährungsber hielt sein heraus, alle. Vorsitzender. Contin laufen kontinuierlich Wichtigkeit ierlich schen gesteigert und Aufsichtsrats, ebenso die Zuweibildschirmen Gäste die tretender wurde gents pfarrer Bernhard in Bilder der Fernsehehrgerä den verFeuerw am Uhr gen 7 Gesundheitsfra ist um und 2011 sind 630 Mitglieder mit 1946 Ernährungsund Gewerbe zu beset-den Nein zweitägiges gangenen BesserThanh Vor drei Monaten gab es die ersten Informationen zu den Börsen, zum mit Handel die manöv sung verlaufenausen Eigenkapitalquote Übertragung.Filchners er, ein der als das EinlagenSomit herausragende ioren. Training Arbeitdes be-verbleibenden Gewinns an Tschullik. Bild: kgg klang die Herbst g durch Die Führun Geschäftsanteilen der Genossen- geschäft ist der Kreditgeschäft: für Senioren. und sei Drehdie Rücklagen – 298 593 Euro in die Vertreterversamm Marktplatz Sie betrug zum Bimit der Geschäftsführung Wetter und zu Aktionen der Raiffei- zen. Dertehaus. chtslungauf hr, Sportplatz. „Das Genossenschaft. ziehe sich Katastrophenausmitdie einem GeschiGespräche , im rund kein gslager dauert schaft neu d Die Trainin ipfelpfa Die Bilanzlanzstichtag Baumw gesetzliche- und 33,5 großen „Public Millionen Euro geKundenkreditvolu Online428 249 Viewing“ bildung mitim den radschaft Waldsassen, Zudem freute sich derbilanzwirksame Sprecher, mon erhielt die silberne VerdienstInhain die Er- sondern für beigetreten. Stadt. er Raiff- verschiedenen d einer Gleißner, en Angelpunkt Wohnschau ausputz der rt. Weg Donnerstag, summe stieg gegenüber dem Vorjahr Treffen Euro n. Heuteeisensaal ab 15 aus. senbank im Stiftland. 1939. – Wallfah aber Jahrgang genüber . er als ein klaPleystei men n ab. erhöhte Millionen sich um 4,0 Prozent park im Vorzwei Stunden auf medaille undUhr Anstecknadel der30,5 Be„Blaulichtorganisationen“, gebnisrücklage. sagte dieAusführlich gesamte Kreisgruppe Oberpfalz den Vorsitzenden der Jubiläumskabefasste wertete DorfGeschäftsstelle um knapp 7,0 berin der Räume. Vor sechs Wochen Millionen Euro auf “. „Kistenpfennig jahr. (pz) , Treffen 267 Millionen Gasthof (Weitere Uhr, Euro. 12.30 Berichte folgen) Vorstand Samstag 14.30 Die Steigerung dender Rahmenzirksgruppe Oberpfalz. Gebhard. Der Geehrte sei sich nichtder nur Nord,mit sagte stellvertretende Lan- meradschaft für sein am herausragendes Dass ausschließlich Firmen aus der res Bekenntnis des Bankhauses zurum Sam war Baubeginn. Für die schnelle und rfolgt Knapp 30 Personen aus Bayern, Arbeitsg t – Bogenabtei- ein Gewinn für die Reservistenkame- desvorsitzende. Engagement zu ehren: Bruno Salo- eräte mitbringen! Beri platz. Rückfahrt e e sich nahen Umgebung zum Zuge gekom- Region. Di Euro ngsschießen ab 17 von Sachsen und Hessen bereitetenperfekte Abwicklung dankte Archiis in d Fahrpre Im 17 Uhr. Beitrag Hase. Hohenthan auf die Schlacht vontekt Dr. Emil Lehner den beteiligten men sind, bewertete Wirth als Euro war zwölf im Trainingh/Wald sowieder UmPolizeibericht Qualität hohesene Erwach fürdie Er lobte Pilmersreut in der Wirtschaft der im die Förderung zur vor, s) sind: Region der Christu aus alle nach die sind Firmen, tings (1066 zwölf Jahren bis Flossenbürger falsc e mit für Kinder bau-Maßnahm 19 Uhr, Training bemessenen groß er d origiMit In Region. wird. Prokeine pielt Uhr, Oktober nachges „In Tirschenreuth gibt es g enthalte und n. heiß und Führun Hölzern ersreuth. Freitag, heimischen Eintritt Eltern-Kind-Gruppe. Heute, 20 den wird auf rund 800 Euro gebei sondern nur Lösungen. Das Geschäftsstelle werde man den heu- Granit und Autoaufbrecher 20 Uhr wurde ungKaDienstag Feuerwehr. Ausrüst „Zur nalgetre Peter den uer um bleme, nehmen Firg im ASV-Heim. ungen ausführenden Anmeld schätzt. Hinweise an die Polizei. den Basar-Besprechung im Gasthof voll und bescheinigte der aturen HelferTemper für alle ischen meradschaftsa oder subtrop 09005 den bend ist es, was ich hier so schätze“, lobte tigen Kundenansprüchen 0170/56 unterwegs (Telefon Beck Arbeit. Post“ in Bärnau. und men hervorragende des Gerätehauses. deshalb war schon einiges Renovierung Acht Auszubildende starten bei Raiffeisenbank im Stiftland ins Berufsleben – „Von vorne anfangen“ er die Mentalität der Kreisstädter. Mit ganz gerecht. Bürgermeister 09602/920411) sowie Willi Labbit- trainiert, Wiesau. Unbekannte Täter haben KDFB. Zum Pfarrfest am Sonntag an Kondition und Ausdauer gefragt. Heuwender macht bert (Telefon 09602/3145) entger Ortsteile in der Nacht auf Donnerstag zwei tet der KDFB wieder um KuchenspenFahrzeuge Waldsassen. gen. durch Einschlagen oder (494) (kgg)der Für achtsich jungeselbstständig Zeitler mitteld den in Gertrau den. Bei Übernachtet wurde Seitenscheiben aufgebrochen undMontag bei kro Zum . nreuth daraus Leute begann am Bild: melden htsMonika Lang ( 924616) beschäftigt. en Häuser des Geschic verschiedene Sachen ent- Friedenfels. Am Donnerstag gegen zug alterlich Raiffeisenbank im Stiftland Die Frauen waren mit Handarbeiten wendet. Soder wurden aus einem in 10 Uhr befuhr ein 77-jähriger LandPfarrfest Teilnahme am Kirchen in Zelten. und parks ins Berufsleben. Ihoder m. Mittwoch: 19 der Einstieg der Tonwerkstraße abgestellten VW wirt aus dem Gemeindebereich und Gottesdienst mit Tuch
mmer 204
Im Blickpunkt
Stadt Waldsassen
BärnauDienstag, Fleischergehil 4. September 2012 fenverein.
Zuwächse in allen Geschäftssparten
Gewinn für die gesamte Kreisgruppe
aunf nur Lösungen tung leme ereiProb Statt Vorb Schlacht von Hastings
hen Contingents“ im Geschichtspark Herbstmanöver des „Franko-Flämisc
Baumwipfelpfad als Ausflugsziel
Einstieg mit Powerpoint und Brotzeit
mit dem Allerheilire Ausbildung erstrecktseiner sich auf Lupo ein Autoradio mit CD-Player, landwirtschaftlichen Zug30 Uhr Messe für vier ein mobiles verschiedeneso-Bereiche dermit Heuwender die SchuNavigationsgerät, maschine r. – Donnerstag: wie ein grüner Rucksack der Marke sterbergstraße. Auf Höhe des AnweRaiffeisen-Genossenschaft. se in Schloppach „Burton“ und ein Alukoffer mit ei- sens mit der Nummer 6 löste sich reitag: 15.30 nemUhr Mikrofon entwendet. Josef Strauß offenbar eine Verriegelung und ein Bankvorstand begrüßte e Pfarrangehöri- die neuen Mitarbeiter auch Armnamens des Heuwenders kippte nach Aus einem grauen Toyota Avensis außen. Dabei streifte das Teil seines Vorstandskollegen Thomas zwei in der Hauptstraße abgestellt war, abgestellte Fahrzeuge. Der Schaden Wirth in der Hauptgeschäftsstelle in in. Stammtisch wurde ein älteres Autoradio mit beläuft sich auf ca. 5000 Euro. VerStrauß stellte den Aruf der Panzen, für Waldsassen. Kassettenteil entwendet. Der Scha- letzt wurde niemand. beitgeber als gemischtwirtschaftliche Genossenschaftsbank mit zwölf Geschäftsstellen in der Region und vier au ANZEIGE Niederlassungen in Tschechien vor.
Die Küche ist Der Zentrale Die Bilanzsumme belaufe sich auf Mittelpun Kt jeDes 549 Millionen Euro,Wohnens der Jahresumsatz
, 19 bis 20 Uhr,
Jetzt aus Granit
Schal.
Mähring
Sitzgarnitur beim Steinmetzbrunnen
im SC – Frühschoppen am Sonntag Sportheim.
rk Plößberg. (lk) Am August-Horn-Pa tzsteht seit Jahren der vom Steinme verein errichtete Brunnen. Neben auch wurde dem Steinmetzbrunnen zwei eine Sitzgruppe mit Tisch und und Bänken aufgestellt. Tischplatte geSitzbänke waren damals aus Holz eifertigt worden. Jetzt hat der Verein mmen. vorgeno ne Erneuerung
Griesbach Barbara Krasemann erklärt der Besuchergruppe im Gemüsegarten
die Raritäten.
Bild: hfz
geSV. Vereinsheim heute ab 19 Uhr öffnet.
Erlebniswe lt Bauernhof Großkonreuth
Interessante Lehrfahrt des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und
Forsten
im Bereich Ware auf 57 Millionen Sonntag, 9 Uhr, in Tirschenreuth. Die Lehrfahrt d SKR. Schießt er kämpft, sondernermin durch Beipflanzun- Bauernhofeis her und bietet ErlebEuro. Die Zahl der Mitarbeiter bezifGartenbäuerinnen, Kräuterführerin- gen nreuth.und verschiedenen nisangebote für von Kräutern Thumse ferte der Sprecher mit annähernd Schulklassen. Die Im Laufe der Jahre wurde das Holz nen und Anbieterinnen von Urlaub Gemüsearten. ung Besucher durften 14 verschiedene 300 Personen, darunter 22 Auszubilauf dem Bauernhof hat sich mittlermorsch, so dass einer Erneuer Erdende. Nach einer kleinen Brotzeit be- Sorten verkosten. weile zu einer bewährten Fortbilnotwendig geworden ist. Bei der Eine perfekte Küche entdung entwickelt. Zum festen Teilneh- suchte man den 8500 Quadratmeter neuerung wurden durch den Steinsteht durch individuelle Else Köstler gab im Bus noch de„Bärbels Freitag: Garten“ von merkreis gehören auch Interessierte großen Barbara ienste. die Gottesd und tte sche Tischpla Katholi taillierte Infos zu diesem Projekt. Sie Kreativität. Acht Ihren neuepersönlichen Auszubildende Raiffeisenbank im Stiftland willkommen. Im Bild von links AusbildungsbeaufHorn- metzverein die Augustim Landkreis am n Roth. aushieß demdie KraLandkreis Messe, Brunne Schwandorf. Uhr am 8 pe Die Krasemann anz; hrt, Sitzgrup Rosenkr Granit ausgefü motivierte hat jetzt die 7.30 Uhr die Steinme Bäuerinnen, Stil zu tzverein finden Ulrike tragte Kieslinger, Marcowurde Frankenberger, Bernhard Gradl, Julia Andreas Richtmann, sich bei mit einem überausKlimmert, der FernsehDer Fahrt von Else Markus e unterstützt. Im Sitzplatten aus Köstler Prechtl, vom semann ist bekannt Haas Maria von Brandl, diesem Angebot zu beteiligen. Hildega schaubaren serie von „Querbeet“, Mayer, Daniel Amt Hamm, Josef Strauß und Betriebsleiter Peterrd Postler. auf dem Foto ist Daniel Christina Budget der Raiffeisenbank wurde die Initiativ ist unser Naturstein besser der Wittedie Nicht 14-tägig t. VonAlle der er Eintritt ins fürVorstand im Ernährung, weil Polizei sucht erneuer Landwirtschaft Sailer Park Hans Kassier h, die Schulklassen das LeZiel.Geier. weitere notKochen macht Spass, Bild: kgg Fernsehen ausgestrahlt Bäuerinnen, und Forsten Tirschenreuth organi- Bayerischen sen. Berufsleben ist der erste hrerin, die am Marktbereichsleiter Dieter Heinric (von links): Bild Bauernhof Bild: lk rung standhält. Auch vermitteln wird. Das große Wissen um alte Ge- ben auf dem bringt Lebensfreude und siert und geleitet. Schritt in die wirtschaftliche Uhr auf der heute Ammer. lltonne d Hans möchten,gab der sollten und sich bei ung der Lanmüsearten, Entleer besondere jungen LeuteSiebrauchten aber keine Wie der Bankvorstand betonte, nenRestmü Kaffeeundund Brotzeitpause es Vorstan Genuss. Bäume Überzeugen Selbstständigkeit. sich an der AbzweiBohle, desanstalt für Landwirtschaft anmelSträuche Beidl, Beidlmü Gelegenheit zum ersten KennenlerAngst zu haben, ermutigte übernehme die Raiffeisenbank eine of, ErsteStrauß: selbst. Station war für Albernh die Rosengärtneach mit ihrem Bankvorstand Josef Strauß Reiner Schmalz Dazu gibt es genauere Infos und Kohnen. , Geisleithen,den. „Alle Mitarbeiter stehenrei Ihnen gerne große bei Verantwortung, fürDas eine gute Kalbus Dreihöf in Altdorf le,Thema ist. Dadurch Nürnberg. denmüh aktuelle „Erlebnis Bau- Formblätter Marienstraße 4 · 92224 Amberg unter ühle, zur Seite.“ Ausbildung Sorge Strauß Viele praktische Tipps Kriegermwww.erlebnis-bau zu Anbau t unerhebliche undzu tragen. ernhof“ Krähenh wurde auf demaus, Werzingerhof lerhof, Pflege wurden vermittelt. Die Ausbildung zur Bankkaufrau ernhof.bayern.de wünschte den für den 96 21 / 600 888 · Fax 0 96 21 / 788 940 Hier jungen wer- Leuten utzungTel. 0 in Promm vorgestellt. g,Pfahler Familie ,DiePlößber in enhof, . Auchbeginnen am Amt für Ernährung, LandLeichau einfach schöne küchen den Krankheiten undseit zum Bankkaufmann neuen Glück und stellt www.kuechensch und Lebensabschnitt Schädlinge Spalt/Wernfels Zeugen beobmalz.com Schöntirch, acht Jahren wirtschaft Schönk , Schleif, Klimmert, Christina Mayer und nicht „Der Eintritt ins Berufsleben ist der undForsten Tirschenreuth Sprichwörtlich sei noch keinmit MeisErfolg. Im Anschluss chemischen Mitteln be- nahm u unmittelbar ausRothhof derAusbilMilch derJulia eigenen 15 Kühe Winkelgibt es nähere Auskünfte. hof, ommen Unterpr erste Schritt in die wirtschaftliche ter vom Himmel gefallen, sagte Josef dungsbeauftragte Ulrike han, Markus Prechtl, zum Groß- und AuKieslinger als sie in einen ut. Selbstständigkeit“, sagte der Bank- Strauß. „Aller Anfang ist schwer. die Neulinge unter ihre Fittiche. ßenhandelkaufmann Marco Franund Zankelh mühle Bei nstieg und sich vorstand. In der Schule seien die jun- Wenn auch manchmal Zweifel auf- einer Powerpoint-Präsentation beka- kenberger und Andreas Richtmann, elle entfernte. – Kreisjungtier- Daniel Szene. Einen zünftigen Kirwasonntag rzuchtv Kleintie gen Leute in einem gewohnten Um- kommen, ob die richtige Entschei- men sie weitere Eindrücke zumerein Versicherungskaufmann von den e einfach zuFloß. (le) Die Flosser Kirwa gehört bereiten die Musikanten der Original est und en. Gartenf feld gewesen, in einem Betrieb sei dung in der Berufswahl gefallen ist, verschiedenen UnternehmensbereiGeier, zum Mechaniker für Landschau für Kaninch st auch über längst zu den größten in der nördli- Letzauer-Blasmusik den Gästen ab ab 13 Gradl wieder alles ganz neu: „Man muss sollte man sich nicht entmutigen las- chen und der genossenschaftlichen und Baumaschinen am Sonntag Bernhard ist ngen der Frau ende Preisverleihung Wochen Am lz. Oberpfa . Kinderbelustiwieder von vorne anfangen.“ Die sen.“ Bewegung insgesamt. Bei einer Ausstell klei- und Danielle Hamm. an der Wald- chen nnt. ungshal wird auf 13.30 Uhr im Festzelt
ericht
Plößberg
ibt nach m Roller
uerenbach beur, die Polizei icher und den se auf das Undie Verursaimmt die Polidsassen unter 0 entgegen.
otiert
eljagd tverein
eit- und Fahr30. September hnitzeljagd mit
D
erneuert
wendige Arbeiten wurden durchge en führt, so dass der Steinmetzbrunn m in neuem Glanz erstrahlt. Nachde viel der Steinmetzverein nicht über Kapital verfügt wurde die Aktion durch die Raiffeisenbank im Stiftland hte überreic Spende Die unterstützt. iter Dieter Heinrich, Marktbereichsle für Plößberg und Umgebung . Der Steinmetzverein war durch KasVorstand Hans Ammer und den d sier Hans Sailer vertreten. Vorstan beim Hans Ammer bedankte sich h Marktbereichsleiter Dieter Heinric für die Unterstützung und übergab geihm einen von ihm aus Granit hauenen Steinpilz.
wa Dirschnreither BeyerSingers bei Kir
küchenschmalz
Auftakt der Flosser Kirwa heute mit „Pop
Uhr, straße in Plößberg. Mit musikalischer en, Unterhaltung und Kinderschmink für Speisen und Getränke ist gesorgt.
es wieder soweit: Vier Tage Erich dem Festplatz von Karin und Lindner in Oberndorf gefeiert. Verannverstalter ist der Ländliche Bursche ein Floß und Umgebung.
Sommerbiathlon mit Beidl Spickern und Dosenwerfen ab 21 Auftakt ist heute, Freitag, wenn
Heute um Popienste. Ferienprogramm Katholi der Schützen lockt 17 Teilnehmer sche Gottesd Uhr „Pop nach 8“ für Party-, e u. Ludwig se 19 Uhr Messe von Christin
und Rocksound sowie grandio
ab Waldsassen. (kdi) Zu einem sportli-für gen Fehlschüssen g Beer. dann auch recht Wolfgan Gerber, Stimmung sorgt. Alle Areals sind chen Nachmittag hatte die königlich- gut gelang. ab 20 Übung um 16.30 20 Uhr geöffnet. Am Samstag privilegierte Schützengesellschaft Feuerwehr. Samstag Nach Abschluss Disziplinen n Uhr gastieren die „Dirschnreither Gruppe 1519 Waldsassen die Ferienkinder in , für diealler ehrhaus Uhr, Feuerw standen die Sieger fest. In der GrupSchluck einem die Schießanlage an der Schützen-n Kulzer, Thomas Richtmann BeyerSingers“. Nach Christia pe bis acht Jahre gewann Leona hestraße eingeladen. Jugendleiter GerBier wird an die Liederauswahl Schedl Kulzer.vor Isabella Stich und Timo und Stefan hard Franke begrüßte 17 Kinder im rangegangen, wobei der Musikge Schedl, bei den Älteren siegte Samuel Alter von vier bis 14 Jahren. Auf dem jedem selbst überlassen k Bachofner vor Alexander Stich und schmac Programm stand Sommerbiathlon. AtzeGloria Riedl. Sie und auch die restlibleibt. Ab 22 Uhr heißt es: „No
Schönkirch
men nach 8“ – Flotte Modenschau der Festda
gung mit Bastelecke oder Kinderschminken bieten Abwechslung.
Rotzllöffl am Sonntag Nicht das erste Mal sind die „Rotzn. löffl“ in Floß, die ab 20 Uhr auftrete chau Die Attraktion wird die Modens rige der Festdamen für das 150-jäh Vereinsjubiläum 2013 sein. Was wäre die Flosser Kirwa ohne am einen zünftigen Frühschoppen die Montag? Für gute Laune werden Die „Stoapfälzer Spitzbuam“ sorgen. ein bieten älzer -Oberpf vier Vollblut ische musikal und breites Repertoire ighlights für jedes Alter. Der End-
Wie schon im letzten Jahr ist die Bevölkerung am Kirchweihsonntag zum Frühschoppen auf dem Marktplatz eingeladen. Das Freibier spendiert der Ländliche Burschenverein. Gegen 10 Uhr wird Bürgermeister Günter Stich das Fass anzapfen. Ab 10.30 Uhr unterhält die Flossenbürger Blaskapelle die Gäste. Auch die Flosser Landwehr tritt auf.