WR-Intern - Ausgabe Dezember 2010 / Januar 2011

Page 1

Intern

Mitteilungen für Mitglieder

07. Dezember 2010

Europasymposion des Wirtschaftsrates

„Strikte Haushaltsdisziplin und stabile Finanzmärkte: Eckpfeiler einer neuen EU-Stabilitätskultur“ „Nur Schuldenabbau und ein harter Stabilitätspakt sichern einen starken Euro. Angesichts der jüngsten Meldungen aus Irland müssen die Mitgliedstaaten endlich mit Einigkeit den Schuldenabbau angehen. Alle Länder, die da nicht mitziehen, gefährden in verantwortungsloser Weise unsere gemeinsame Währung und Gemeinschaft!“, erklärte der Präsident des Wirtschaftsrates, Prof. Dr. Kurt J. Lauk, auf dem Europasymposion des Wirtschaftsrates in Brüssel.

Leuchtturmveranstaltung mit drei EU-Kommissaren und Deutsche Bank-Chef Ackermann Die Zukunft der europäischen Währungsunion sowie der erforderliche Paradigmenwechsel hin zu einer neuen EU-Stabilitätskultur wurden auf der Veranstaltung in absoluter Topbesetzung erörtert. Mit Dr. Olli Rehn, Kommissar für Wirtschaft und Währung, Michel Barnier, Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen, sowie Günther Oettinger, Kommissar für Energie, konnte der Wirtschaftsrat gleich

drei hochrangige EU-Kommissionsmitglieder begrüßen. Zu Beginn des Europasymposions folgten die 400 Teilnehmer gespannt den Ausführungen von Dr. Josef Ackermann, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bank AG, sowie Dr. Jörg Asmussen, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen. Auf den beiden überaus hochkarätig besetzten Podien diskutierten unter anderem Jochen Sanio, Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Marco Buti, Generaldirektor der GD ECFIN der Europäischen Kommission, und Sylvie Goulard MdEP, Mitglied im Sonderausschuss zur Wirtschafts- und Finanzkrise, unter der Leitung von Dr. Lutz Raettig ,

Vorsitzender der Bundesfachkommission Europäische Wirtschaftsund Währungspolitik, sowie Dr. Ansgar Tietmeyer, Vorsitzender des Wirtschaftsrates Brüssel.

Deutsche Vorbildfunktion bei Haushaltskonsolidierung wahrnehmen! In seinen Begrüßungsworten wies Dr. Tietmeyer darauf hin, dass nationale Alleingänge zur Bewältigung der Schulden- und Finanzmarktkrise nicht taugten. Stattdessen seien ein koordiniertes Vorgehen

Dr. Fuchs MdB im Präsidium des Wirtschaftsrates Dr. Michael Fuchs MdB, Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSUBundestagsfraktion, wurde in das Präsidium des Wirtschaftsrates der CDU berufen. Fuchs koordiniert in der Fraktion die Politikressorts Wirtschaft und Technologie, Mittelstand, Tourismus und Petitionen. Zudem ist er Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand der Union, der mit 147 Abgeordneten die größte Gruppe im Deutschen Bundestag bildet.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.